WINTER X09 German-high

Page 1

home www.sia-homefashion.com

fashion

Crystal Forest Das Weihnachtsmenu: Opulenz und Fantasie

Soft Wild Der wilde Look des nordischen Winters

Christmas Lounging Merry Berry Christmas Ein Cocktail aus Rot und Schwarz

Die Eleganz alter Tradition

N째3 - Weihnachten 2009


Editorial Sia Home Fashion glückliche Momente im festlich geschmückten Zuhause Zeit für ein friedliches Fest voll Freude und Geborgenheit. Dieses Jahr wird Ihre Wohnung während der Weihnachtszeit in festlichem Glanz erstrahlen. Lassen Sie Ihrer Fantasie einmal freien Lauf und genießen Sie es, eigene Ideen zu verwirklichen. Die neue Weihnachtskollektion von SIA umfasst alles, was Sie benötigen, um in die festliche Pracht einzutauchen. Unsere Designer haben an alles gedacht: von bezaubernden Tischdekorationen über traumhafte Blumenarrangements bis hin zum exklusiven Weihnachtsschmuck. Die festliche Zeit wird unvergesslich! Glamourös und verführerisch – eine große Auswahl an opulenten und modernen Dekorationen verwandelt Ihr Heim im Schein unzähliger Kerzen in eine stilvolle Umgebung mit viel Atmosphäre. Die Feiertage können beginnen! I

Chief Creative Officer


Inhalt 4

14 18

20

Crystal Forest Das Weihnachtsmenu: Opulenz und Fantasie

Soft Wild Der wilde Look des nordischen Winters

Christmas Lounging Ein Cocktail aus Rot und Schwarz

Merry Berry Christmas Die Eleganz alter Tradition

N째3 - Weihnachten 2009


CRYSTAL FOREST Das Weihnachtsmenu: Opulenz und Fantasie Die festliche Zeit wird von einem ganz besonderen Zauber begleitet. Denken Sie beispielsweise an Kerzenlicht, das an den Wänden tanzt.... Die SIA Designer haben in diesem Jahr eine kunstvolle Kombination aus Tradition und Moderne geschaffen und durch barocke Stilelemente ergänzt. Das Ergebnis: ein brillanter und zeitgenössischer Stil mit einer spektakulären Wirkung. Reich verzierte Accessoires sind der Schlüssel zum glamourösen Weihnachtszauber. Auch der Christbaum erstrahlt im eigenen Glanz dank unterschiedlichster Ornamente wie dem hübschen Schuh einer osmanischen Prinzessin oder einer silbern schimmernden Kugel, die in Ihrem Inneren einen kleinen Schatz verbirgt. Erleben Sie magische Momente! I

4

1

2

3

4


5 5


Einladung

zu Tisch

Ein glanzvoller Tisch bildet den Mittelpunkt der weihnachtlichen Festlichkeiten. Stellen Sie sich ein Festmahl an einem verspiegelten Tisch vor. Die unterschiedlichen Reflektionen sorgen für einen phantastischen Glanz.

Spielen Sie mit metallischen Accessoires und prachtvollen Mustern für zauberhafte Effekte. Streuen Sie gläserne Dekosteine im Schein des Kerzenlichts. Das Zusammenspiel von Silber und Gold sorgt für eine luxuriös anmutende Erscheinung. Die neue Geschirrserie MAYA und Glasserie FESTIVAL setzt auf dem festlich gedeckten Tisch einen besonderen Akzent. Hier wurde ein Tisch inszeniert, der mit seinem Reichtum und seiner Besonderheit an ferne Länder erinnert. Einfach prachtvoll! Unser Dekotipp: Eine einfache Art und Weise einen Tisch mit dem gewissen Unterschied zu zaubern, ist der Einsatz verspiegelter Untersetzer. Ihre Reflektionen lassen die Tafel in besonderem Glanz erstrahlen. I

1 6


2

3

Lichtspiele, die verzaubern Brillanz wird zum Schlüsseltrend des Winters. Die verschwenderische Kombination von Gold und Silber unterstreicht den Glamour Faktor. Metallische Reflektionen betonen den stilvollen Effekt des festlich gedeckten Tischs. Blütenköpfe in kleinen Vasen vervollständigen den perfekten Look. I

4 7


2

Festliche Dekorationen Das Weiß von Schnee und Frost ist Ideengeber für die bezauberndsten Dekorationen in diesem Winter. Eleganz entsteht durch das subtile Spiel mit den Kontrasten - kombiniert wird matt mit glänzend, Reinweiß mit glänzendem Silber, kühles Metall mit zarten Blüten aus der Natur. Nicht zu vergessen die ultramoderne Kombination von schlichtem Glas mit reich verzierten Kerzenständern. Kreieren Sie Ihren eigenen Stil und finden Sie weitere Kontraste. Und warum wird die Dekoration oft auf den Weihnachtsbaum beschränkt? Schmücken Sie Ihr gesamtes Haus in festlicher Raffinesse. Das muss nicht immer aufwändig und kompliziert sein. Platzieren Sie auf der Fensterbank einen weihnachtlich geschmückten Zweig, oder weiße Blumen in einer metallischen Vase - fertig! Unser Tipp: Füllen Sie Wasser in die Vase und bedecken Sie das Wasser mit einer Schicht Kunstschnee. Der Schnee schützt das Wasser nicht nur vor Verdunstung und Staub, der “Gletschereffekt” wirkt auch besonders edel. I

1 8


4

3

5 9


Pure Reinheit Ein Lob auf die weiße Pracht Wie in der Mode signalisiert Weiß auch im Wohnbereich Stil. Ob Callas, Schneeglöckchen oder Rosen, alle Blüten eignen sich hervorragend für das Spiel von Weiß auf Weiß. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, können Sie bei SIA auch aus einem großen Angebot an fertigen Blumenarrangements wählen. I

1 10


2 11


1

Lichterfest feiern

wie in Skandinavien

In Nordeuropa dreht sich das Leben ums Licht und traditionell wird der Beginn der längeren Tage gebührend gefeiert. Bereits die Wikinger feierten „Jul“, die Rückkehr des Lichts, nach langen Wochen der Dunkelheit. Heute findet die Feierlichkeit am Tag der hl. Lucia statt, der Heiligen des Lichts, die im 4. Jahrhundert in Italien einen Märtyrer Tod starb. Am 13. Dezember, dem kürzesten Tag im alten Römischen Kalender, wird ihrer gedacht. Die Tradition des Lichterfests entwickelte sich 1927 zunächst in Stockholm und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in ganz Skandinavien übernommen. Das Fest ist ein Tag der Freude. Die Feierlichkeiten beginnen bereits während des Frühstücks, wenn der Älteste ‘Lussekater’ serviert – ein Safranbrot in der Form einer Acht. Die gelbe Farbe steht als Sinnbild für die Sonne, die Form symbolisiert die Augen der heiligen Lucia. In den Gemeinden prozessieren junge Mädchen singend durch die Straßen. Sie sind weiß gekleidet und tragen alle eine Krone mit vier brennenden Kerzen, die für die Rückkehr der Sonne sowie die Dornenkrone Jesu steht. Kerzen sind ein wesentliches Merkmal der Festlichkeiten in Skandinavien. Sie symbolisieren die Widergeburt der Sonne - alle Häuser erstrahlen in der Winterzeit im Kerzenschein. In Dreiergruppen angeordnet bedeuten Kerzen die Dreifaltigkeit; der Advent wird durch vier Kerzen gekennzeichnet. Die Zahl Vier steht gleichzeitig für die Himmelsrichtungen und die Jahreszeiten.

12


2

3

Die skandinavische Kultur ist von Kerzenlicht durchdrungen. Kerzen werden das ganze Jahr über angezündet, um eine warme und herzliche Stimmung zu verbreiten. Viele Skandinavier zünden sogar eine Kerze an, sobald sie aufwachen, um den Tag angenehm zu beginnen. So überrascht es kaum, dass der Kerzenkonsum je Einwohner in Skandinavien weltweit am größten ist. I

Anbei einige nützliche Tipps zum Abbrennen von Kerzen: Kerzen sollten niemals im Zug stehen, da sie sonst nicht gleichmäßig abbrennen. Um Rauchentwicklung zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass der Docht maximal einen Zentimeter lang ist. Kerzenständer müssen hitzebeständig sein. Stellen Sie Kerzen niemals neben leicht entflammbaren Materialien auf und schützen Sie Kinder und Haustiere vor den Flammen. Lassen Sie eine Kerze niemals unbeaufsichtigt brennen.

4

5 13


Soft Wild

Der wilde Look des nordischen Winters

Der nordische Stil wirkt gemütlich und wird von einer rustikalen Ästhetik begleitet. Ein natürlicher Look, der gleichzeitig sehr modern ist und durch dekorative Details besticht, die an den skandinavischen Geist erinnern; eine Lebensweise, die sich an lange, harte Winter mit herzlicher Wärme und viel Lebensfreude angepasst hat. So werden Naturmaterialien wie Holz, besonders Tanne und Fichte, sowie Rinde gerne mit schwerem Metall oder weichem Kunstfell kombiniert. Einen weiteren Blickfang bildet die Trophäe eines wilden Tieres. Geschmackvolle Beleuchtung darf auch nicht fehlen. Ein Kronleuchter und ein beleuchteter Tannenbaum im Eingangsbereich umhüllen den Gast sofort mit wohliger Wärme. Tannenäste in großen Vasen, die

1

mit Kunsteis aufgefüllt sind, ergeben einen überraschend schönen Blickfang und große Laternen mit Kerzen unterschiedlicher Größe verleihen dem Raum Eleganz. Unser Tipp: Die Dekoration beginnt bereits vor der Eingangstür. Begrüßen Sie Ihre Gäste mit einem Kranz aus winterlichen Zweigen. I

2 14

3


4 15


Geschmackvolle

Geschenke

Auf das Detail kommt es an Achten Sie auf kleine Details für ein ganz besonderes Weihnachtsfest. Dieser Tipp bezieht sich sowohl auf Ihre Dekoration als auch auf die Geschenke, die Sie verschenken möchten. Nicht nur die Geschenkwahl selbst ist von großer Bedeutung. Schon die Verpackung kann Auskunft darüber geben, dass Sie das Geschenk mit viel Liebe ausgewählt haben. Mit wenig Mühe verwandelt sich eine schlichte Verpackung in ein außergewöhnliches Präsent. Die Verpackung muss nicht extravagant sein binden Sie einfach einen schönen Anhänger an; selbst ein einzelner Tannenzapfen erzielt den gewissen Unterschied. I

1

2 16

3

4


Luxuriöse und sinnliche Stoffe

für strenge Wintertage

Je härter der Winter, desto größer wird das Bedürfnis nach Geborgenheit und Gemütlichkeit. Wärmen Sie Ihre Seele mit Decken aus Kunstfell und genießen Sie das weiche Material auf Ihrer Haut. Kunstfell ist vielseitig einsetzbar. Es kann mit traditionellen Elementen kombiniert werden und so einen gemütlichen Chalet Chic schaffen oder stilvoll ein modernes Interieur ergänzen. Drapieren Sie einen Überwurf auf dem Sofa, platzieren Sie ein Kissen auf einem Stuhl oder legen Sie sogar mehrere Kissen vor dem offenen Kamin auf den Boden. Kerzen dürfen auch hier für eine angenehme und kuschelige Atmosphäre nicht fehlen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sie stilvoll zu platzieren. Ein Kranz aus Glitzerzweigen ergänzt das Glaswindlicht auf besonders schöne Weise. Oder füllen Sie alternativ künstliche Eiskristalle, Steine oder Sand in Ihre Windlichter. Eine einfache Umsetzung mit enormer Wirkung! I

6

7

5

8 17


1 3

2

Christmas Lounching Ein Cocktail aus Rot und Schwarz

Für diejenigen unter Ihnen, die eine etwas andere und extravagante Dekoration bevorzugen, haben die SIA Designer mit der neuen SIA Kollektion “Christmas Lounging” die traditionell festlichen Farben Rot und Schwarz neu interpretiert. Vergessen Sie das bisher Altbewährte – es wird sogar auf den traditionellen Weihnachtsbaum verzichtet! Hier dreht sich die gesamte Dekoration um bezaubernde Stillleben, die eine besondere Wirkung erzielen. Eine pokalförmige Vase wird mit Weihnachtskugeln festlich gefüllt. Die Farben Rot und Schwarz wirken durch glänzenden Schimmer und funkelnde Pracht besonders stilvoll. Das dunkle Schwarz steht in starkem Kontrast zum sinnlichen Rot. Überdimensionierte Medici Vasen in Anthrazit sind mit sensationellen Blumensträußen gefüllt. Manche Blumen sind aus Samt, andere schimmern metallisch und einige sind mit Pailetten übersät. Eine verschwenderische Anmut - aber warum nicht? Es ist Weihnachten! Unser Tipp: Mit etwas Fantasie wird jedes Gefäß aus Glas zum wunderschönen Windlicht. Achten Sie nur darauf, dass die Öffnung oben groß genug ist, damit die Wärme weichen kann.I 18


4 19


1

Merry Berry Christmas Die Eleganz alter Tradition

Rot und Grün sind seit vielen Jahrzehnten die traditionellen Weihnachtsfarben. Eine Dekoration in dieser Farbkombination ist immer wieder ein Garant für Gemütlichkeit. Die beiden Farben wecken Erinnerungen an harmonische Kindheitstage. Um das Farb-Duo ein wenig aufzupeppen, wurde in diesem Jahr ein weiterer Ton hinzugefügt: Weiß – für einen neuen und frischen Look. Unser Tipp: Verzieren Sie Ihre Weingläser mit Stoffband und Miniweihnachtskugeln – so einfach und so schön! I

2 20

3

4


5 21


VonWichteln, Elfenund Weihnachtsmännern Jedes Jahr aufs Neue fordern kleine Elfen und lustige Wichtel während der Weihnachtszeit Ihren Platz in den skandinavischen Wohnungen ein. Diejenigen mit den roten Mützen werden in Schweden “Tomte” und in Norwegen und Dänemark “Nisse” genannt. Ihre Tradition reicht bis in die heidnischen Ursprünge von Weihnachten zurück und signalisiert die Rückkehr des Lebens, sobald die Tage länger werden. Ihre genauen Wurzeln sind nicht bekannt, aber man geht davon aus, dass sie die Vorläufer des heutigen Weihnachtsmanns sind. Neben den Wichteln gibt es die mürrischen Gnome, die alle Häuser bewachen. Es gehört zum guten Ton, Ihnen am Weihnachtsabend als Dankeschön eine Schüssel voll Reispudding zu schenken. Am nächsten Morgen ist die Schüssel immer leer geschleckt – auch wenn sich eventuell eher Nachbars Katze gefreut hat….Oft werden die kleinen Elfen und Gnome auch rund ums Haus herum versteckt und dann lange nach Weihnachten von Kindern zufällig beim Spielen entdeckt. Immer wieder ein großer Spaß, der die dunklen Wochen zu Beginn des neuen Jahres versüßt. Unser Tipp: Machen Sie es den Skandinaviern nach und lassen Sie die lustigen Figuren Teil Ihres Weihnachtsfests werden. Sie werden überrascht sein, wie viel Freude sie bereiten!I

1

2 22

3


4

Die Schätze eines Meisters Die Ursprünge der klassischen Glaskugeln liegen erst im 19. Jahrhundert. In der Vergangenheit schmückten die Menschen ihre Weihnachtsbäume traditionell mit roten Äpfeln, Orangen, Süßigkeiten und echten Kerzen. Alte Überlieferungen berichten, dass 1858 aufgrund einer Dürre keine Früchte zur Dekoration der Tannenbäume vorhanden waren. Da der prachtvoll ausgestattete Weihnachtsbaum jedoch ein Symbol für Reichtum war, ebenso wie für das Leben, suchten die Menschen nach einer alternativen Lösung. Die Krise wurde letztlich durch einen französischen Meister aus Meisenthal in den französischen Vogesen gelöst, der obstförmigen Baumschmuck aus Glas fertigte. Eine neue Tradition war geboren! Die neuen und bezaubernden Schmuckkreationen von SIA sind eine Hommage an diesen Mann. Jede SIA Kugel ist mundgeblasen und wird anschließend von Hand bemalt oder bearbeitet. Es bedarf einer erstaunlichen Fingerfertigkeit, um den liebevoll und reich verzierten Weihnachtsschmuck herzustellen, der die Magie und die Freude von Weihnachten ausstrahlt.I

5 23


Various products illustrated in this exclusive collection are subject to copyright protection. Their reproduction without written permission is prohibited. © 2009

Photos : Grethe Arnstad - © F. Leveugle - 793740

www.sia-homefashion.com Sia Deutschland GmbH - Gottbillstraße 33a - 54294 Trier


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.