Beratung bei Ausschreibungen von Onshore Windprojekten

Page 1

SAFER, SMARTER, GREENER

ENERGY

BERATUNG BEI AUSSCHREIBUNGEN VON ONSHORE WINDPROJEKTEN Für Entwickler und Investoren von Onshore-Windparks stellt das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017) eine enorme Herausforderung dar. Der Grund: Im Rahmen des neuen Ausschreibungsmodells müssen sie künftig im direkten Wettbewerb um Fördermittel bestehen. Angesichts der unsicheren Projekterlöse einerseits und der Bestrafung bei Nicht-Errichtung der Windparks andererseits ist es somit unerlässlich, sich eingehend auf die Ausschreibung vorzubereiten und eine kluge Gebotsstrategie zu entwickeln. Anders als bisher müssen Marktteilnehmer dabei nicht nur die genauen Kosten und Erlösaussichten ihres eigenen Projekts kennen, sie müssen auch die Marktsituation, sprich: die Kosten und Ertragsaussichten ihrer Mitbewerber, im Blick haben. Gerade kleineren Windparkentwicklern fehlt es jedoch häufig an Expertise hierzu im eigenen Haus. DNV GL bietet umfassendes Know-how aus einer Hand, um besonders kleinere und mittlere Marktteilnehmer effektiv zu unterstützen. Wir arbeiten seit über 30 Jahren in der Windbranche und bringen breit gefächertes technisches, wirtschaftliches und regulatorisches Wissen mit. Eine wichtige Rolle spielt hierbei unsere Datenbank mit zahlreichen real durchgeführten Windenergieprojekten, auf die wir für Sie zugreifen können. Neben umfangreichen Kenntnissen des Windsektors verfügen wir auch über profunde Expertise im Bereich der Strommarktanalyse – so werden unsere Strompreisprognosen regelmäßig im Rahmen von Due Diligence Studien genutzt. Auf dieser Basis haben wir ein Servicepaket entwickelt, das Ihnen hilft, Ihre Möglichkeiten bei Ausschreibungsverfahren voll und ganz auszuschöpfen.

Was ändert sich ab 2017? Die EEG-Novelle sieht vor, dass die Marktprämie für Erneuerbare-Energien-Anlagen ab 2017 nicht mehr gesetzlich festgelegt, sondern über ein Ausschreibungsverfahren ermittelt wird. Dies bedeutet: Die Höhe der Marktprämie wird basierend auf den Geboten der Entwickler bestimmt. Um den Zubau besser planen zu können und den Ausbaukorridor von 40 bis 45 Prozent erneuerbaren Stroms bis 2025 einzuhalten, hat der Gesetzgeber zudem eine Grenze für die geförderte Stromerzeugung festgelegt. Anlagen bis zu einer installierten Leistung von 750 Kilowatt sind von den Ausschreibungen ausgenommen. Für Bürgerenergieprojekte gelten Sonderregelungen, so dass diese möglichst geringe Vorfinanzierungskosten haben. Die Ausschreibungen sollen künftig dreimal pro Jahr stattfinden. Erfolgreiche Gebote erhalten eine Marktprämie in Höhe des Gebotswerts (Gebotspreisverfahren, Engl. „pay as bid“), so dass sich die Marktprämie von Projekt zu Projekt deutlich unterscheiden kann.


02 ENERGY Beratung bei Ausschreibungen von Windprojekten

Servicepaket für Windparkentwickler und Investoren Unser Dienstleistungsangebot deckt alle Aspekte der Vorbereitung und Teilnahme an einer Windauktion ab. Es setzt sich aus fünf Modulen zusammen, die Sie auch einzeln in Anspruch nehmen können. MODUL 1: Windertragsprognose DNV GL verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Windertragsprognosen. Diese sind Teil unserer umfassenden Dienstleistungen bei der Entwicklung von Windparkprojekten. Dank modernster Analysetechniken ist DNV GL auf diesem Gebiet führend und liefert Ihnen hochpräzise, zuverlässige Ergebnisse. Die TR6-konformen Standortgutachten basieren auf einer Standortbesichtigung und einer Modellierung mittels WAsP und WindFarmer. Sie umfassen: n

n

n

n

n

Geländemodellierung: Digitales Geländemodell sowie modellspezifische Beschreibung der Rauigkeitsverhältnisse im Umkreis von zehn Kilometern inklusive Bewertung der Hindernissituation im Nahbereich. Bestimmung der Windverhältnisse für einen repräsentativen Punkt innerhalb der begutachteten Fläche für die Höhe 100 Meter und die Nabenhöhe(n) der geplanten Windenergieanlage(n) sowie Verifizierung der Ergebnisse mittels Betriebsdaten von Anlagen der Umgebung. Berechnung des mittleren Jahresenergieertrages des geplanten Windparks unter Berücksichtigung existierender und in Fremdplanung befindlicher WEA in unmittelbarer Nähe bezüglich der Abschattungsverluste, ggf. auch unter Berücksichtigung aller weiteren technischen Verluste. Unsicherheitsbetrachtung: Beurteilung der mit den Eingangsdaten und Verfahrensschritten verbundenen Unsicherheiten sowie Darstellung entsprechender Überschreitungswahrscheinlichkeiten für den Windpark, ggf. auch für einzelne Anlagen. Umfangreicher Bericht zum Standortgutachten, in dem die angewandten Methoden beschrieben und die Analyseergebnisse präsentiert werden.

Darüber hinaus unterstützt DNV GL Sie gerne bei allen Aspekten des Lizenzerwerbs (BImSchG-Genehmigung).

MODUL 2: Marktertragsprognose (auf Basis der Strompreisprognose) Den Marktwert des zu erwartenden Stromertrags für Ihr Windprojekt (so genannter „Winderlös“, zunächst ohne Marktprämie) berechnen wir, indem wir unsere Strompreisprognose mit der Windertragsprognose kombinieren. Mithilfe der Winderlösgutachten von DNV GL lässt sich die Situation für unterschiedlichste Projektstandorte, Anlagentechnologien und Nabenhöhen ermitteln und vergleichen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Abgleich des durchschnittlich erzielten Strompreises einer Anlage mit dem Jahresdurchschnittspreis. MODUL 3: Ökonomische Bewertung Ihres Gebots Wir helfen Ihnen, Ihr Mindestgebot zu ermitteln, – dies ist das Gebot, ab dem die Windenergieanlage bzw. der Windpark wirtschaftlich gebaut und betrieben werden kann. Bei dieser Bewertung kommt eine von DNV GL entwickelte Methode zum Einsatz, mit der wir eine finanzielle Gesamtertragsprognose erstellen. Diese setzt sich aus dem voraussichtlichen Marktertrag und dem Prämienertrag zusammen. Auf Basis der Berechnungen aus Modul 2 prognostizieren wir den Mehrwert des Stroms einer bestimmten Anlage gegenüber einer Referenzanlage unter Berücksichtigung des neuen Referenzmodells. Auf Wunsch unterstützt DNV GL Sie zudem bei der Finanzierungsrechnung Ihres Projektes – alternativ können Sie uns aber auch Ihre vorhandenen Finanzierungsinformationen zur Verfügung stellen. Aufgrund dieser Ertrags- und Kostenschätzung bestimmen wir schließlich das Mindestgebot für Sie. MODUL 4: Ökonomische Bewertung des Mitbewerberfeldes1 DNV GL liefert Ihnen einen umfassenden Überblick über die Situation der Wettbewerber im Ausschreibungsverfahren. Hierzu zählen die Abschätzung der Kosten und voraussichtlichen Stromerträge Ihrer Mitbewerber ebenso wie eine Bewertung Ihrer eigenen Finanzierung. Unsere Analyse basiert auf einem Auszug aus dem Register der Bundesnetzagentur mit einer Aufstellung aller Anlagen, für die eine BImSchGGenehmigung vorliegt (Voraussetzung für die Teilnahme am Ausschreibungsverfahren, Bürgergesellschaften müssen diese allerdings nicht erbringen). Mit Hilfe unserer Ertragsmethodik schätzen wir sodann den finanziellen Erlös der Anlagen ab.

Der von DNV GL entwickelte Turbine.Architect ist eine State-of-the-Art-Simulationssoftware für das Design und die Kostenberechnung von Windparkprojekten. Sie berücksichtigt alle technischen Details des Designs, von der Bauplanung des Turms bis hin zur Auswahl der Rotoren und Turbinen. Bei der Kostenberechnung greift der Turbine.Architect auf eine Datenbank zu, in der zahlreiche bereits realisierte Windparkprojekte hinterlegt sind. Im Rahmen unserer Services (Modul 4) setzen wir den Turbine.Architect ein, um die Investitionskosten von Fremdprojekten auf Basis der Daten zur BImSchG-Genehmigung aus dem BNetzA-Register abzuschätzen.

1

Sollten Sie ausschließlich Interesse an den Ergebnissen von Modul 4 haben, können wir Ihnen zentrale Erkenntnisse und Berechnungsdaten vergünstigt in Form

einer Studie zur Verfügung stellen. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.


Beratung bei Ausschreibungen von Windprojekten ENERGY 03

Vorteile für Sie: Vorbereitung einer Windauktion: Wir überprüfen Ihre Voraussetzungen für die Teilnahme an einer Windauktion und ermitteln, ob es sich lohnt, mit bestimmten Projekten, für die noch keine Genehmigungen vorliegen, am Aus- schreibungsverfahren teilzunehmen. n Wirtschaftliche Aspekte: Wir prognostizieren die Einnahmeströme bei verschiedenen Gebotshöhen in der Auktion sowie die voraussichtliche Kosten- und Ertrags spanne der Wettbewerber. n Strategische Aspekte: Die Auswertung verschiedener Gebote sowie die Einschätzung der Wettbewerberposition erlaubt es uns, die optimale Gebotsstrategie für Sie zu entwickeln.

n

n

DNV GL kann die Winderträge Ihres Wettbewerberumfelds mittels deutlich verbesserter Windgeschwindigkeitsdaten abschätzen. Der Hintergrund: Die öffentlich zugänglichen Daten zu Windgeschwindigkeiten, darunter die weit verbreiteten MERRA-Daten, haben sich als fehlerhaft erwiesen. Die von DNV GL verwendeten VMD (engl. Virtual Met Data) Daten hingegen spiegeln den neuesten Stand der Forschung wider. Sie werden mit dem WRFModell berechnet, das durch ein weltweites Forschungskonsortium bestehend aus über 150 Mitgliedern entwickelt wurde, und erreichen eine extrem hohe geografische Granularität.

Verbesserte Risikoeinschätzung: Die von uns gelieferten Szenarien- und Sensitivitätsrechnungen bilden die Basis für die Einschätzung von Chancen und Risiken eines Gebots sowie einer Onshore-Wind-Investition.

Das auf der Software Turbine.Architect basierende Kostensimulationstool erlaubt es uns zudem, den finanziellen Aufwand für Entwicklung, Planung und Umsetzung zu beziffern. Daraufhin geben unsere Experten eine ökonomische Bewertung der Ertrags- und Kostensituation der Fremdanlagen ab. MODUL 5: Strategische Beratung Wir erläutern alle Punkte, die Sie im Vorfeld zur Teilnahme am Ausschreibungsverfahren beachten müssen. Ihre Position im Auktionsverfahren schätzen wir auf Basis der ökonomischen Bewertung des Mitbewerberfeldes (Modul 4) ein. Überdies beantworten wir Ihnen folgende wichtige Fragen: n

n

n

Welche Voraussetzungen bestehen für Teilnahme und Erfolg im Ausschreibungsverfahren? Bis zu welcher Höhe wird ein Gebot wahrscheinlich erfolgreich sein? Bei mehreren Geboten für unterschiedliche Windenergieanlagen: Ist eine einheitliche oder eher eine gemischte Gebotsstrategie zielführend?

Für die Strommarktanalyse nutzen wir das von unseren Experten entwickelte DNV GL European Power Market Model, welches in der Strommarktsoftware PLEXOS implementiert ist. Das Simulationstool bildet sämtliche europäische Kraftwerke in der nötigen Detailschärfe ab und kombiniert sie mit der Topologie des Übertragungsnetzes. Basierend auf einem wettbewerblichen Merit-Order-Marktmodell erlaubt dies unter anderem die CoOptimierung der Energieerzeugung und der verschiedenen Reservearten. Zudem wird die Volatilität der erneuerbaren Energien unter Berücksichtigung realisierter Windgeschwindigkeiten/Einstrahlungsdaten (insgesamt 8.760 Stunden pro Jahr) ermittelt. Dank der präzisen Erfassung der Energieerzeugung und -übertragung auf regionaler Ebene mittels detaillierter technischer und wirtschaftlicher Parameter bildet das DNV GL European Power Market Model die vollständige Grundstruktur des europäischen Stromversorgungssystems ab.


Über DNV GL Inspiriert durch das Ziel, Leben, Eigentum und Umwelt zu schützen, verbessert DNV GL die Sicherheit und Nachhaltigkeit Ihrer Projekte. DNV GL bietet Klassifikation und technische Sicherheit sowie Software und unabhängige fachmännische Beratung für die Schiffs-, Öl- und Gas- sowie Energieindustrie und darüber hinaus auch Zertifizierungsleistungen für Kunden aus vielen weiteren Branchen. Das 1864 gegründete Unternehmen DNV GL ist in über 100 Ländern weltweit vertreten. Unsere 16.000 internationalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen unseren Kunden jeden Tag, die Welt sicherer, intelligenter und grüner zu machen. In der Energiebranche vereinigt DNV GL in sich die Stärken von DNV, KEMA, Garrad Hassan, WINDTEST und GL Renewables Certification. Unsere 2.500 Energieexperten unterstützen Kunden rund um den Globus um eine sichere, zuverlässige, effiziente und nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten. Wir sind weltweit führender Anbieter von Test-, Zertifizierungs- und Beratungsdienstleistungen für die Energie-Wertschöpfungskette einschließlich erneuerbarer Energien und Energieeffizienz. Unsere Expertise erstreckt sich auf Onshore- und Offshore-Windkraft, Solarenergie, konventionelle Stromerzeugung, -leitung und -verteilung, Smart Grids und nachhaltige Energienutzung sowie Energiemärkte und Vorschriften. Unsere Test-, Zertifizierungs- und Beratungsdienstleistungen werden unabhängig voneinander angeboten. Ansprechpartner: Tim Mennel Senior Consultant Tel: +49 228 44690 54 tim.mennel@dnvgl.com

Paul Leask Head of Section Project Development Tel: +49 441 3611 6886 paul.leask@dnvgl.com

DNV GL - Energy, Brooktorkai 18, 20457 Hamburg, Tel: +49 40 36149-702, E-Mail: renewablesadvisory.energy@dnvgl.com

www.dnvgl.de/energy


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.