Mit dem Parabond Panel System bietet DL Chemicals ein hochwertiges und anwenderfreundliches Verklebungssystem für Fassadenplatten. Unsere innovative Hybrid-Klebstofftechnologie garantiert ein ästhetisches Ergebnis ohne sichtbare Befestigungen und sorgt für eine dauerhafte Haftung, selbst bei den anspruchsvollsten Fassadenprojekten.
WARUM VERKLEBEN?
VERKLEBEN GEWINNT AN BEDEUTUNG ALS METHODE FÜR DIE MONTAGE VON FASSADENPLATTEN. KEIN WUNDER:
• Ästhetisch: keine Schrauben, keine Bohrlöcher, keine Kompromisse beim Design.
• Elastisch und sicher: Parabond Panel nimmt Spannungen durch Ausdehnung oder Schrumpfung auf und verhindert Risse und Brüche.
• Geeignet für dünnere Platten: leichtere Konstruktion, geringere Kosten.
• Keine Kältebrücken: bessere Energieeffizienz.
• Reduzierte Spannungskonzentrationen: dank linearer Verklebung über die gesamte Fläche.
I. SYSTEMKOMPONENTEN
Für eine zuverlässige Haftung auf lange Sicht besteht das Parabond Panel System aus vier aufeinander abgestimmten Produkten:
I.1 PARABOND PANEL
Ein elastischer Einkomponenten-Hybridklebstoff, der für die strukturelle Haftung zwischen Fassadenplatte und Tragkonstruktion sorgt.
• Elastisch und stark
• Witterungs-, Feuchtigkeits- und UV-beständig
• Geeignet für u. a. Trespa Meteon und Equitone Tectiva
Wo anwenden?
Auf der vertikalen Unterkonstruktion (Holz oder Aluminium), in einem vertikalen, durchgehenden V-förmigen Grat von 9×9×9 mm, ca. 1 cm neben dem Band.
Wann verwenden?
Nach der Vorbehandlung der Unterkonstruktion und dem Anbringen des Bands. Die Fassadenplatte muss innerhalb von 10 Minuten auf den Klebstoff gesetzt werden.
Art.-nr. Verpackung Farbe #/box #/palette Haltbarkeit (Monate) QR website
I.2 PARASILICO CLEANER
Ein kraftvoller, schnell trocknender Reiniger/ Entfetter, der eine fett- und staubfreie Oberfläche gewährleistet, unerlässlich für eine gute Haftung..
Wo anwenden?
• Auf Aluminium-Tragkonstruktionen (vertikale Profile), auf denen Band und Klebstoff angebracht werden.
• Auf HPL-Fassadenplatten (z. B. Trespa Meteon) in den Klebstoffzonen.
Anwendung:
Mit Papier oder Tuch auftragen, gründlich einreiben und verdunsten lassen, bevor mit der Weiterverarbeitung begonnen wird. Anschließend sofort Band/Klebstoff aufbringen, damit sich kein Schmutz festsetzen kann.
Ein schwarzer Primer, der die Haftung des Klebstoffs auf porösen Materialien wie Holz und Faserzement verbessert.
Wo anwenden?
• Auf Holztragkonstruktionen (Fichte, unbehandelt) an den Stellen, an denen Klebstoff und Band aufgebracht werden.
• Auf Faserzement-Fassadenplatten (z. B. Equitone Tectiva) nur an den Stellen, an denen verklebt wird.
Wann verwenden?
Nach der Reinigung (falls erforderlich), vor dem Anbringen von Band und Klebstoff. Primer 10–15 Minuten trocknen lassen; Klebstoff/Band innerhalb einer Stunde nach dem Primern aufbringen.
Art.-nr. Farbe Verpackung #/box #/palette Haltbarkeit (Monate) QR website
I.4 MIROFIX TAPE
Ein doppelseitig klebendes Band mit 3,2 mm Dicke, das:
• die erste Fixierung der Fassadenplatte gewährleistet
• als Abstandshalter für die richtige Klebstoffstärke dient
Wo anwenden?
Durchgehend und vertikal auf den vorbehandelten vertikalen Tragprofilen, direkt neben der Klebstoffzone.
Wann verwenden?
Vor dem Aufbringen des Klebstoffs. Die Schutzfolie wird erst unmittelbar vor der Montage der Fassadenplatte entfernt.
Art.-nr. Farbe Dicke Breite Meter/Rolle #/box Haltbarkeit (Monate) QR website
II. MONTAGEANLEITUNG
II.1 BENÖTIGTES MATERIAL
• Parabond Panel
• Mirofix doppelseitiges Band (3,2 mm)
• Parasilico Cleaner
• Hybrid & PU Primer
• DL Chemicals Batterie Pistole 18V Alu Combi 300/400/600 ml oder Handpistole Universel 310 ml
• V-düse
• DL Chemicals Einlagiges Reinigungspapier 1000 m x 24 cm oder zweilagiges Reinigungspapier 300 m x 24 cm
• Rolle oder Pinsel (für Primer)
• Optional: Abstandsklötze oder Richtleisten
TRAGENDE BAUKONSTRUKTION
TRAGKONSTRUKTION (Holz oder Aluminium)
PARASILICO CLEANER ODER HYBRID & PU PRIMER*
PARABOND PANEL
FASSADENPLATTE
PARASILICO CLEANER ODER
HYBRID & PU PRIMER*
* Siehe Montageanleitung
MIROFIX 3,2 MM
PARABOND PANEL
FASSADENPLATTE
II.2 VORBEREITUNG DER TRAGKONSTRUKTION
ALUMINIUMPROFILE:
Verwenden Sie eloxiertes Aluminium oder blank verzinkten Stahl, der korrosionsbeständig ist.
Vermeiden Sie lackiertes oder beschichtetes Metall, da solche Oberflächen die Haftung von Klebstoff und Band negativ beeinflussen können.
OBERFLÄCHE GRÜNDLICH MIT PARASILICO CLEANER REINIGEN:
• Aerosol 400 ml:
1. Vor Gebrauch schütteln
2. Aus der Entfernung auf die Oberfläche sprühen
3. Oberfläche sauber einreiben
4. Immer ein sauberes Tuch verwenden (regelmäßig wechseln)
5. Verdunsten lassen, bevor Band und Klebstoff aufgebracht werden
• Kanister 5 l & 25 l:
1. Vor Gebrauch schütteln
2. Reinigungspapier oder sauberes Tuch stark mit Parasilico Cleaner befeuchten
3. Oberfläche sauber einreiben
4. Immer ein sauberes Tuch verwenden (regelmäßig wechseln)
5. Verdunsten lassen, bevor Band und Klebstoff aufgebracht werden
HOLZPROFILE (UNBEHANDELTES FICHTENHOLZ):
Nur trockenes Holz (<18 % Feuchte), vierseitig gehobelt, fettfrei und gehärtet verwenden.
Harzhaltige Holzarten und Plattenmaterialien vermeiden.
OBERFLÄCHE MIT HYBRID & PU PRIMER GRUNDIEREN:
• Sicherstellen, dass Holz trocken, sauber und staubfrei ist
• Hybrid & PU Primer gut schütteln
• Verarbeitungstemperatur: +5 °C bis +35 °C
• Primer mit Pinsel oder Rolle dünn und gleichmäßig auf der Klebstoffzone auftragen; zu dicke Schicht vermeiden, da dies die Haftung verringert
• Klebstoff und Band innerhalb einer Stunde aufbringen, sonst Primer erneut auftragen
• Primer kann bis zu einem Monat nach Öffnung der Flasche verwendet werden, sofern sie gut verschlossen bleibt
3
II.3 VORBEREITUNG DER FASSADENPLATTEN
TRESPA METEON (HPL):
Die Rückseite der Platte (Klebstoffzone) mit Parasilico Cleaner reinigen, wie in Schritt 1 beschrieben.
EQUITONE TECTIVA (FASERZEMENT):
Oberfläche mit Hybrid & PU Primer grundieren:
• Rückseite mit einer Bürste staubfrei machen
• Hybrid & PU Primer auf der Klebstoffzone auftragen, wie in Schritt 1 beschrieben
II.4 ANBRINGEN VON MIROFIX
• Sicherstellen, dass die Oberfläche vollständig trocken ist (Reiniger verdunstet / Primer getrocknet).
• Band ununterbrochen auf der Unterkonstruktion anbringen.
• Genügend Abstand (ca. 2 cm) neben dem Band für den Klebstoff freihalten.
• Band über die gesamte Länge fest andrücken.
• Schutzfolie erst nach dem Aufbringen des Klebstoffs entfernen.
WICHTIGE RICHTLINIEN
• Nicht bei Nebel, Dunst, Regen, starkem Wind oder Temperaturen < +5 °C oder > +30 °C (Umgebungs- und Oberflächentemperatur) sowie bei relativer Luftfeuchtigkeit > 90 % arbeiten.
• Die Oberflächentemperatur der Fassadenplatte und der Unterkonstruktion muss mindestens 3 °C über dem Taupunkt liegen, um Kondensation zu vermeiden (siehe Tabelle auf Seite 10). Kondenswasser kann die Haftung von Klebstoff, Band und Primer beeinträchtigen.
• Vor Beginn prüfen, ob alle Oberflächen eben, trocken, unbeschädigt und noch innerhalb des Haltbarkeitsdatums sind. Umgebungstemperatur, Oberflächentemperatur, relative Luftfeuchtigkeit und Taupunkt notieren.
• Holzfeuchte < 18 %.
• Vorab sicherstellen, dass das Fassadensystem den geltenden nationalen oder lokalen Vorschriften entspricht.
• Immer die Richtlinien des Fassadenplattenherstellers beachten.
• Faserzementplatten dürfen bis maximal Erdgeschoss plus eine Etage verklebt werden; bei höheren Gebäuden wird eine mechanische Befestigung empfohlen.
• Verklebte Montage von Faserzementplatten erfolgt bevorzugt auf einer Aluminiumunterkonstruktion.
II.5 ANBRINGEN VON PARABOND PANEL
• Tragen Sie den Klebstoff mit der mitgelieferten Düse mit V-förmiger Einkerbung auf.
• Halten Sie die Kartusche im 90°-Winkel zur Unterkonstruktion.
• Eine gerade, ununterbrochene, dreieckige Raupe (9×9×9 mm) auftragen, ca. 1 cm neben dem Band.
• Systematisch arbeiten und Unterbrechungen vermeiden.
• Nach dem Auftragen von Parabond Panel haben Sie maximal 10 Minuten Zeit, die Fassadenplatte zu platzieren.
Vermeiden Sie, dass der Klebstoff nach dem Platzieren der Fassadenplatte direkter UV-Bestrahlung ausgesetzt wird.
II.6 MONTAGE DER FASSADENPLATTE
• Entfernen Sie nun erst die Schutzfolie des Bandes.
• Setzen Sie die Fassadenplatte vorsichtig auf den Klebstoff, ohne direkt auf das Band zu drücken.
• Positionieren Sie die Platte genau, ggf. mit Ausrichtleisten oder Abstandsklötzen.
• Wenn alles korrekt sitzt, drücken Sie die Platte fest auf das Band.
• Kleber auf der Sichtseite? Sofort mit Parasilico Cleaner entfernen. (Nach dem Aushärten nur noch mechanisch zu entfernen.)
VORBEHANDLUNG DER TRAGKONSTRUKTION
Meteon (HPL) Trespa Meteon (HPL)
Parasilico cleaner Equitone Tectiva (cementvezel) Equitone Tectiva (Zementfaser) Hybrid & PU Primer Hybrid & PU Primer
VORBEHANDLUNG DER FASSADENPLATTE
Parabond Panel
Parabond Panel
III. TECHNISCHE HINWEISE
III.1 ANFORDERUNGEN AN DIE UNTERKONSTRUKTION
MATERIALWAHL FÜR VERTIKALE UNTERKONSTRUKTION
• Holz: vierseitig gehobelt, fettfrei und imprägniert; max. Feuchtigkeitsgehalt 18 %. OSB, MDF, Sperrholz und harzhaltige Hölzer vermeiden.
• Metall: eloxiertes Aluminium oder blankverzinkter Stahl. Lackierte oder beschichtete Metalle vermeiden (beeinträchtigt die Haftung von Klebstoff und Klebeband).
MINIMALE ABMESSUNGEN DER UNTERKONSTRUKTION
Mindestbreite Zwischen- und Endprofile
Mindeststärke
MAX. BEFESTIGUNGSABSTÄNDE (ACHSE-ZU-ACHSE)
DES VERTIKALEN UNTERKONSTRUKTION
Der Abstand zwischen den vertikalen Profilen hängt von drei Faktoren ab:
1. Höhe und Lage des Gebäudes
Je höher das Gebäude, desto größer die Windbelastung kürzere Achsabstände erforderlich. An Küstenstandorten gelten strengere Anforderungen.
2. Position an der Fassade
In Randbereichen hoher Gebäude (>6 m) ist der Winddruck höher kürzere Abstände als in mittleren Fassadenzonen.
3. Dicke und Steifigkeit der Fassadenplatte
Dünne Platten biegen sich schneller durch oder können brechen kleinere Achsabstände bei dünneren Platten.
Hinweis: Für die Berechnung der Windbelastung siehe Eurocode 1, Teil 1-4 (NEN-EN / NBN-EN). Konsultieren Sie stets den Fassadenplattenhersteller für projektspezifische Werte..
EINIGE RICHTLINIEN
FASSADENPLATTE 2 Stützen pro Platte > 2 Stützen pro Platte
HPL 6 mm
8 mm
10 mm
Faserzement 8 mm
mm (**)
mm (**)
(*) Basierend auf einer maximalen Windlast von 600 N/m² und maximaler Durchbiegung L/200. Für horizontale Anwendungen (z. B. Überdachungen) den Abstand mit dem Faktor 0,75 anpassen. (**) Bei Faserzementplatten hängt der Abstand von der Gebäudehöhe, der Geländekategorie und der Position an der Fassade (Mittel- oder Randzone) ab.
EBENHEIT DES UNTERKONSTRUKTION
Für einen gleichmäßigen Klebstoffauftrag und spannungsfreie Montage muss das Unterkonstruktion eben sein.
• Überprüfen Sie stets die Ebenheit der Unterkonstruktion.
• Große Unebenheiten können zu variierenden Klebstoffstärken und ungleichmäßiger Spannungsverteilung führen, was Schäden an den Platten verursachen kann.
• Maximal zulässige Abweichung: 2 mm bezogen auf die Fassadenlinie.
BELÜFTUNG HINTER FASSADENPLATTEN
Eine gute Belüftung ist entscheidend für eine dauerhafte Verklebung und zur Vermeidung von Schäden (z. B. Holzfäule oder Metallkorrosion).
BEDINGUNGEN:
• Das Unterkonstruktion muss vertikal montiert sein. Horizontale Montage behindert den Feuchtigkeitsabfluss und ist nicht zulässig
• Der Luftspalt zwischen Fassadenplatte und Unterkonstruktion muss mindestens 20 mm betragen.
• Belüftungsöffnungen an Unter- und Oberseite der Fassade: mindestens 50 cm² pro laufendem Meter.
• Direkte Verklebung auf Mauerwerk, Beton oder Holz ist nicht erlaubt.
Eine gute Belüftung verhindert Feuchtigkeitsansammlungen und Überhitzung hinter den Fassadenplatten.
III.2 ANFORDERUNGEN AN DIE
FASSADENPLATTEN
FUGEN ZWISCHEN FASSADENPLATTEN
Um Ausdehnungen durch Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen auszugleichen, ist zwischen den Platten eine Fuge von mindestens 10 mm vorzusehen.
MAXIMALE PLATTENGRÖSSEN
TRESPA METEON
• Thermische Ausdehnung: 2,5 mm/m in Länge & Breite (Quelle: Trespa)
• Zulässige Verformung: max. 4,9 mm (laut KOMO-Zertifikat Nr. 21184/25)
• Maximale Plattendiagonale: 3,92 m
Das Klebesystem eignet sich für Standardformat 3050 × 1530 mm (Diagonale 3412 mm)
EQUITONE TECTIVA
• Thermische Ausdehnung: 1 mm/m bei 100 °C Temperaturdifferenz (Quelle: Equitone)
• Zulässige Verformung: max. 4,9 mm (laut KOMO-Zertifikat Nr. 21184/25)
• Maximale Plattendiagonale: 9,8 m
Das Klebesystem ist somit geeignet für das Standardformat 3050 x 1220 mm (Diagonale 3284 mm)
III.3 LAGERUNG & HALTBARKEIT DER MATERIALIEN
UNTERKONSTRUKTION UND FASSADENPLATTEN
• Trocken und gut belüftet lagern.
• Lagerhinweise des Fassadenplattenherstellers beachten.
• Verzug durch Feuchtigkeits- oder Temperaturschwankungen vermeiden Nicht montieren, wenn Platten verformt sind.
PARABOND PANEL SYSTEM
• Lagerung bei +5 °C bis +25 °C, vor Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung geschützt.
• Produkte nur innerhalb des Haltbarkeitsdatums verwenden (siehe „EXP“ + Chargennummer auf der Verpackung).
• Verwendete Chargennummern stets dokumentieren für die Rückverfolgbarkeit.
III.4 TEMPERATUREINFLÜSSE IN ABHÄNGIGKEIT VOM TAUPUNKT
Beim Verkleben von Fassadenplatten dürfen die Untergründe (Rückseite der Platte und Vorderseite der Unterkonstruktion) nicht durch Kondenswasser feucht sein. Daher darf bei zu hoher Luftfeuchtigkeit nicht geklebt werden. Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 90 % liegen und die Außentemperatur zwischen +5 °C und +30 °C.
Die linksstehende Tabelle zeigt den Taupunkt in Abhängigkeit von Umgebungstemperatur und relativer Luftfeuchtigkeit. Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist; kühlt die Luft weiter ab, entsteht Kondens. Dies kann beispielsweise morgens passieren, wenn die Oberflächentemperatur aufgrund nächtlicher Abkühlung niedriger ist als die Umgebungstemperatur.
Um Kondens zu vermeiden, muss das Substrat mindestens 3 °C wärmer als der Taupunkt sein. Fällt der Taupunkt in den roten Bereich der Tabelle, darf nicht verklebt werden.
Beispiel: Bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 65 % muss die Oberflächentemperatur von Unterkonstruktion und Fassadenplatte mindestens 16 °C betragen.
III.5 RICHTVERBRAUCHSTABELLE
Produkt Verpackung
Theoretischer Verbrauch in Laufmetern / Verpackung*
Theoretischer Verbrauch in m² Fassadenplatte / Verpackung*
* In der Praxis liegt der Verbrauch häufig etwas höher. Wir empfehlen, einen Sicherheitszuschlag von ±10 % einzuplanen.
Unser System erfüllt die Richtlinien für die Verklebung von Fassadenplatten und wird gemäß den KOMOZertifizierungsanforderungen getestet. DL Chemicals bietet Verarbeitern ein robustes System mit klaren Anweisungen und Unterstützung.
Parabond Panel wurde gemäß BRL 4101-7 geprüft und erfüllt die Anforderungen für die Verklebung von Fassadenplatten. Zur Ermittlung der benötigten Klebstoffmenge pro m² Fassadenplattenfläche sollten die Berechnungswerte aus der Tabelle verwendet werden:
• Die Windlast muss gemäß Eurocode 1 (EN 1991-1-4) berechnet werden. Hinweis: Die Anforderungen können je nach Region und Projekt variieren. Lassen Sie die Windlasten stets von einem Bauingenieur berechnen.
MIROFIX TAPE Gemessene Werte
MIROFIX TAPE
Die Zugfestigkeit und Scherfestigkeit des Montagebands sind in den Werten der Tabelle nur während der ersten 24 Stunden nach der Montage der Fassadenplatte relevant.
Vertrauen Sie auf das Parabond Panel System für Ästhetik, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
DL Chemicals bietet Ihnen ein umfassendes Sortiment hochwertiger Produkte.
Professionelle Produkte garantieren hervorragende Qualität und stärken zugleich Ihr professionelles Image!
Jedes Produkt ist das Ergebnis unseres technischen Know-hows und unseres hohen Serviceniveaus, die wir als belgisches Familienunternehmen in über 85 Jahren aufgebaut haben.
Wählen Sie Expertise, wählen Sie DL Chemicals.
Entdecken Sie alle Produkte und Zubehör online!
www.dl-chem.com
Finden Sie die technischen Datenblätter unter www.dl-chem.com Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und LinkedIn Entdecken Sie unsere Produktvideos auf Vimeo & YouTube
Revision 1, 26/08/25. Diese Informationsbroschüre wurde entwickelt, um Sie bei der Produktauswahl zu unterstützen, basierend auf unseren Erfahrungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und den durchschnittlichen Anwendungsnormen. Diese sind zu beachten, entbinden jedoch nicht von vorherigen Tests, insbesondere im Falle spezifischer Anwendungseinschränkungen. Änderungen, Auslassungen, Irrtümer oder Druckfehler vorbehalten. Die Informationen in dieser Broschüre wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch können sich Angaben ändern. Bitte konsultieren Sie stets das aktuellste technische Datenblatt auf der Website, bevor Sie ein Produkt verwenden.