1 minute read

Die Ordnungzahlen und das Datum De rangtelwoorden en de datum

Wann möchten Sie ankommen? - am dreizehnten Juli - am dreißigsten März

1 In combinatie met am volgt in het Duits voor de dagweergave een rangtelwoord (eine Ordnungszahl) dat eindigt op -n.

2 Rangtelwoorden vorm je door bij het hoofdtelwoord -ten (van 1 tot 19) of -sten (vanaf 20) toe te voegen.

3 Voor enkele getallen ondergaat het hoofdtelwoord een vormverandering als het tot rangtelwoord omgevormd wordt: eins - am ersten Januar drei - dritten sieben - siebten acht - achten

4 Vaak wordt ook voor de maandweergave een rangtelwoord gebruikt: am zehnten Mai - am zehnten fünften (de tiende van de vijfde maand)

5 Wanneer je een datum met cijfers schrijft, plaats je een punt na het getal dat de dag/maand weergeeft. Hiermee geef je aan dat het getal als rangtelwoord uitgesproken moet worden: am dreißigsten April - am 30. April / am 30.4.

Wann möchten Sie ein Zimmer buchen? - vom 13.7. bis zum 20.7.

Om een periode tussen twee data weer te geven, gebruik je dus de combinatie ‘vom … bis zum …’ (van … tot …).

7 z.B. Herr Holzberg kommt am fünfzehnten zehnten im Hotel an. der Februar ______ der Juni der September

Wann kommen diese Touristen im Hotel an? Wie lange bleiben sie? Antworte mündlich auf Deutsch.

Suche auf dieser und der vorigen Seite und notiere die fehlenden Monatsnamen.

9

November

Höre zu, wann die folgenden Gäste eine Reservierung machen möchten. Schreibe die Daten in Zahlen auf.

10

Seht euch noch mal den Dialogtext auf Seite 27 an. Führt einen ähnlichen Dialog zu zweit, indem ihr die Satzteile in Klammern durch die neuen Daten im Infokasten daneben ersetzt. 11

Das Telefonspiel dein Name: Müller deine Nummer: 41 79 91 diese Nummer wählst du: vierundsiebzig – fünfunddreißig – zwölf sein / ihr Name:

Du bekommst jetzt von deinem Lehrer / deiner Lehrerin eine oder mehrere Infokarte(n).

Darauf steht dein Name und deine Nummer. Du reagierst wenn, du angerufen wirst. Danach telefonierst du mit einem neuen Gesprächspartner.

This article is from: