Die Lokale FFM 11/12

Page 1

11

2012

November

www.nidda-auen-verlag.de

Die Lokale

Monatszeitung für den Frankfurter NorDen undnorden OstEN Unabhängige MonatszeitUng für den franKfUrter

Erscheinungsgebiet: Niederursel, Heddernheim, Riedberg, Kalbach, Nd.-Eschbach, Bonames, Frankf. Berg, Berkersheim, Harheim, Nd.-Erlenbach – Seckbach, Bergen-Enkheim, Bornheim, Riederwald, Fechenheim Herausgeber: Frank Baecke-Heger · Berliner Str. 19 · 61381 Friedrichsdorf · redaktion.frankfurt@dielokalezeitung.de · Tel.: 0 61 72 / 4 52 96 11 · Anzeigen: 0 61 51 / 38 74 78 · www.nidda-auen-verlag.de

Auftakt zur fünften Jahreszeit Nordwestzentrum › Vorstellung des Frankfurter Prinzenpaares 2013 Nordweststadt – Am Sonntag, dem 11.11.2012, wird der Große Rat der Karnevalvereine Frankfurt am Main e.V. gegen 11 Uhr im Nordwestzentrum das Frankfurter Prinzenpaar und das Kinderprinzenpaar der Kampagne 2013 öffentlich inthronisieren. Gegen 10.45 werden die beiden Paare mit einer U-Bahn-Sonderfahrt auf der U-Bahn-Ebene in Fahrtrichtung Ginnheim eintreffen. Mit dabei ist die Prinzengarde der „Heddemmer Käwwern“. Von dort aus werden die Paare auf ihrem Weg bis zur Bühnenebene von der Prinzengarde der „Heddemer Käwwern“ und der Guggemusik „Die Schlabbedengla“ aus Bruchsal begleitet. Um 11.11 Uhr wird der Präsident des Großen Rates der Karnevalvereine die Kampagne eröffnen. Nach der Vorstellung der beiden Paare durch den Pressesprecher und Hofmarschall Peter Ruhr wird das Prinzenpaar 2012, Marcus I. und Ingrid II., in Begleitung von Georg Lackner, dem Geschäftsführer des Nordwestzen-

DAS IST IHR WEIHNACHTSGESCHENK! DEUTSCHLANDS GRÖSSTE UND SCHÖNSTE SCHATTENSHOW

FESTHALLE FRANKFURT DAS BESTE IN DER ALTEN OPER!

SA.19.01. 20 UHR

V O M „ P H A N T O M D E R O P E R “ Ü B E R „ E V I TA “ B I S „ C AT S “

EINE HOMMAGE AN

ANDREW LLOYD WEBBER EINE MUSICAL GALA SO. 3. 2. 20 UHR

ANNA MARIA KAUFMANN

ETHAN FREEMAN

D I E W E LT W E I T G E F E I E R T E I R I S H - DA N C E S E N S AT I O N !

MI. 23.1. 20 UHR

D E R

„Seine Tollität“ Marcus I. und „Ihre Lieblichkeit“ Ingrid II. übergeben am 11.11. das Prinzenzepter an das neue Frankfurter Prinzenpaar der Fastnachtskampagne 2013. Foto: Brenda Horle

W E L T E R F O L G

A U F

D E R

B Ü H N E !

DER HERR&DER RINGE DER KLEINE HOBBIT SIR CHRISTOPHER LEE PRÄSENTIERT VON

trums, das Prinzenzepter an das neue Prinzenpaar übergeben. Im Anschluss daran treten Mitglieder des Ensembles von

„Gerdas kleine Weltbühne“ sowie „Geri, der ehemalige Klostertaler“ auf. Moderiert wird die Veranstaltung von Axel Heil-

mann, Sitzungspräsident „Die Eulen“. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die „Neuberger Buam“.

- DAS KONZERT SO. 3. 2. 15 UHR

TICKETS AN ALLEN BEK. VVK-STELLEN SOWIE UNTER 069 – 13 40 400 ODER 06727 – 952 333

Winterdienstsaison 2012/13 hat begonnen 8.000 Tonnen Salz › FES ist gut vorbereitet FRANKFURT – Am 1. November begann die Winterdienstsaison 2012/13. In den vergangenen Monaten hat die FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH alle notwendigen Vorkehrungen getroffen, um für den bevorstehenden Winter gerüstet zu sein. Erste Sicherheitskontrollen an Brücken und neuralgischen Punkten wurden bereits am vergangenen Wochenende durchgeführt. Insgesamt sind 8.000 Tonnen Salz, 2.000 Tonnen Splitt und etwa 14.000 Kilogramm „Schnee und Eisfrei“ eingelagert. 158 Fahrzeuge und 320 Mitarbeiter aus der Straßenreinigung stehen für den Winterdiensteinsatz bereit. Um noch besser auf die Witterung zu reagieren, wurde für die kommende Saison die Beauftragung des Wetterdienstes auf eine punktgenaue 24-Stunden-Vorhersage ausgeweitet. Außerdem steht die Einsatzleitung in ständigem Kontakt zu VGF und Polizei und rückt in Notfällen sofort aus.

Die Einsatzzeiten des Winterdienstes sind täglich von 4 bis 22 Uhr. Um die ständige Verkehrssicherung zu gewährleisten, herrscht vom 1. November bis zum 31. März für die Mitarbeiter Urlaubssperre.

Hotel & RestauRant Wir sind WirTanzschuhe sind umgezogen! umgezogen! Tanzschuhe Tanzschuhe Tanzschuhe Ballettb ed arf Ballettbedarf Ballettbedar Ballettbedarff Der Winterdienst in Frankfurt wird nach einem mit der Polizei und dem Umweltamt abgestimmten Prioritätenplan durchgeführt. Höchste Priorität (Stufe A) haben die Hauptverkehrs- und Durchgangsstraßen sowie Straßen mit oberirdischem ÖPNV und Gefällstrecken. In der Kategorie B werden Zubringerstraßen und Erschließungsstraßen abgearbeitet. Insgesamt umfassen Aund B-Strecken etwa 520 Kilometer in beide Fahrtrichtungen (1040 Kilometer). Die Katego-

»Goldene Gerste« seit 1975 … … wo Qualität und Geschmack Tradition haben!

Tanz Boutique Thomasstr. Tanz Boutique •••Elisabethenstr. Boutique • Elisabethenstr. Tanz Boutique Thomasstr.4455 55 rie C bedient die restlichen ge-Tanz 61348 Bad Homburg • Tel. 06172-4528813

61348 Bad Homburg •• Tel. Tel. 06172-4528813 61348 Bad Homburg • Tel. 06172-4528813 61348 Bad Homburg 06172-4528813

www.tanzboutique-badhomburg.de www.tanzboutique-badhomburg.de fahrengeneigten Wohnstraßen.www.tanzboutique-badhomburg.de www.tanzboutique-badhomburg.de Ab 11. November 2012 Im Fall einer starken Witterung Günstige 3-Gänge Mittagsmenüʹs ! ist Gänsebraten- und Wildzeit werden die Straßen nach A-BTanz Boutique_30x30_1011.indd 1 13.09.11 12:04 Tanz Boutique_30x30_1011.indd 1 13.09.11 12:04 Erfahrene Klavierlehrerin Täglich (eine wechselnde Spezialitäten und frischer Fisch ! Reservierung ist empfehlenswert) oder C-Priorität abgearbeitet. erteilt Klavier- und KeyboardA- und B-Strecken werden mit FürIhre IhreFamilienFamilien-oder oderFirmenfeiern Firmenfeiern steht seperater Raum Unterricht, auf Wunsch auch Für steht einein separater Raum für Feuchtsalz bearbeitet, C-Strecbei Ihnen zuhause. für 25 Personen zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie auch unser 25 Personen zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie auch unser gesamtes ken mit Splitt. Zusätzlich gibt Telefon: 069 – 95 05 77 32 gesamtes Restaurant reservieren (bis zu 60 Personen). Restaurant reservieren (bis zu 60 Personen). es die nächtliche BrückenkonRaucherraum (nach Anfrage möglich) trolle (Siko) welche ab einer Raucherraum (nach Anfrage möglich) Öffnungszeiten: von 11.00 bis 15.00 Uhr und von 17.00 bis 01.00 Uhr Temperatur von unter 20 Grad Chinesische Münzen Öffnungszeiten: von 11.00 bis 15.00Ruhetag Uhr und – Montag – von 17.00 bis 01.00 Uhr gefahren wird. Dabei werden (ab 1979) von privatem neben Brücken auch weitere – Montag Ruhetag – Frankfurt-Bonames Homburger Landstraße 641 . D-60437 Sammler gesucht. signifikante Glättestellen im geTel. 069 / 50 12 74 . Fax 069 / 50 25 74 Zahle gut, rufe gern zurück. Homburger Landstraße 641 · D-60437 Frankfurt-Bonames samten Stadtgebiet kontrolliert Email: info@goldene-gerste.de . www.goldene-gerste.de 0171-7751189 Tel. 0 69 / 50 12 74 · Fax 0 69 / 50 25 74 und bei Bedarf gestreut.

Email: info@goldene-gerste.de · www.goldene-gerste.de


M o n at szeit ung f ür d en Frankfu rte r Norde n u nd Osten

KLEIN ABER FEIN

So wird Ihr Kind zum Buchhelden Sie teilen uns den Namen der Hauptperson und eines Begleiters mit, und wir drucken Ihr Buchunikat individuell für Sie und binden es von Hand. Die Namen der kleinen Helden sind so in die Geschichten integriert, dass sie auf jeder Buchseite mindestens ein Mal erscheinen. Außerdem können Sie am Anfang jedes Buches eine persönliche Widmung eindrucken lassen, bei der Sie freie Textwahl haben. Preis pro Buch: 14,90 Euro ab 3 Stück nur 13,90 Euro pro Buch zzgl. einmalig 2,90 Euro Versandspesen Leseproben, Innenansichten der Bücher und Bestellung unter www.kiddie-books.de

ren a er reibw en h c Bü Sch kart h d un unsc l r w ie Sp lück apie G nkp e sch e G Buchhandlung Schaan Alt-Nieder-Eschbach 62 60437 Frankfurt am Main Telefon 069 5073049 Telefax 069 5073016 e-Mail schaan-ne@t-online.de Buchbesorgungen innerhalb von 24 Sunden!

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Nidda-Auen-Verlag · Frank Baecke-Heger Die Lokale Zeitung Berliner Str. 19, 61381 Friedrichsdorf Telefon: 0 61 72 / 45 29 611 Fax: 0 61 72 / 39 81 50 redaktion.frankfurt@dielokalezeitung.de www.nidda-auen-verlag.de V.i.S.d.P.: Frank Baecke-Heger Satz und Gestaltung: Dirk Tschakert Redaktionsleitung: Isabel Heger Telefon: 0 61 72 / 789 791 E-Mail: isabel.heger@dielokalezeitung.de Mediadaten: Dieser QR-Code führt Ihr Smartphone auf unsere Homepage.

Anzeigenleitung: André Fecher Telefon: 0 61 51 / 38 74 78 Fax: 0 61 51 / 38 77 28 E-Mail: andre.fecher@slr-lz.de Echo Online GmbH Holzhofallee 25-31 64295 Darmstadt Es gilt die Anzeigenpreisliste 04/2012 Auflage: 20.000 Erscheinungsweise: monatlich Erscheinungsgebiet: siehe Seite 1 Verteilung: Kostenfrei an die Haushalte im Frankfurter Norden und an über 300 Auslagestellen im Frankfurter Osten Druck: Druckzentrum Neu-Isenburg Rathenaustraße 29-31, 63263 Neu-Isenburg Für Druckfehler und unverlangt eingesandte Manuskripte übernehmen wir keine Haftung. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

Markt

k - Ho f Rebstoc

sse

Neuga

Hinter dem Lämmchen

mögliche

z.B.

Höllgasse

Machen Sie Ihren Kindern oder Enkelkindern eine ganz besondere Freude – mit einem personalisierten Buch. Ihr Kind spielt darin namentlich die Hauptrolle und ist in allen Geschichten und Abenteuern der Held.

Bezeichnung

n

InWeihnachtsgeschenk diesen Büchern vergeben Sie die Hauptrolle

FRANKFURT – Der Magistrat Maßnahme Benennungsbereich schlägt in Abstimmung mit der DomRömer GmbH vor, die zwei Benennung zentralen Straßen des entstehenden Dom-Römer-Areals nach Änderung historischem Vorbild zu benennen: „Markt“ und „Hinter dem Lämmchen“.    Daher soll der Verlauf der Stra   ße „Markt“ an die Grenzen der entstehenden Altstadtbebauung angepasst werden und den ehemaligen Hühnermarkt mit einschließen. Die Straße zwischen „Markt“ und „Braubachstraße“ soll „Hinter dem Lämmchen“ heißen. Der Namensvorschlag beHühn ermarkt nötigt noch die Zustimmung des zuständigen Ortsbeirates 1. „Mit der Benennung wird auf die vor der Zerstörung der Altstadt bestehenden Straßennamen zurückgegriffen. Damit knüpfen wir nicht nur baulich, sondern auch sprachlich an die historische Altstadt an“, sagt Bürgermeister und Planungsdezernent Olaf Cunitz. „Es ist aber möglich, dass durch historische Straßennamensschilder mit dem Zusatz ‚ehemalige‘ auf weitere historische Straßennamen hingewiesen wird“. Dafür kämen stock-Hof“, „Hühnermarkt“, „LanWeitere Informationen zur Bezeichnung ehemaligen Straßen die Bezeichnungen „Nürnberger geNeugasse Schirn“, „Tuchgaden“ undder „Höllaltstadttypischen Bebauung Hofgäßchen“, „Neugasse“, „Reb- gasse“ in Frage, ergänzt Cunitz. zwischen Dom und Römer so-

    

Das persönliche Personalisierte Kinderbücher

Dom-Römer-Areal ›Lageplan „Markt“ und „Hinter dem Lämmchen“ erschließen die Altstadt

Tu chgade

e

Magistrat schlägt historische Straßennamen vor

Lan ge Schirn

ww

w. k i d d i e - b o o k s . d

en äßch Hofg

- Anzeige -

r berge Nü rn

2

Kartengrundlage: DomRömer GmbH

wie Schirn und Braubachstraße gibt es im Internet unter http:// www.domroemer.de.

ehemaliges

Nürnberger Hofgäßchen

Friedhöfe schließen früher und stellen Wasser ab Beschilderung

Frosteinbruch › Wasserleitungen müssen entleert werden FRANKFURT – Von Montag, dem 5. November, an werden die Tore zu den Frankfurter Friedhöfen bereits um 17 Uhr abgeschlossen. Durch die Drehtore können die Friedhofsbesucher die Friedhöfe jederzeit verlassen. Mit dem Winter kommt auch der Frost. Da der Wetterbericht für die kommenden Nächte Minusgrade voraussagt, müssen die Friedhofsmitarbeiter kurzfristig das Wasser an den Leitungen auf den Friedhöfen abstellen und die Wasserhähne entleeren. An allen Friedhöfen, auf denen das Wasser bereits nicht mehr läuft, wird mit Aushängen darauf hingewiesen. Wer auf dem Hauptfriedhof Grabstätten betreuen oder besu-

chen möchte, weiß, wie weit die Strecken sein können, schließlich umfasst das Gelände des Friedhofs etwa 70 Hektar. Wie auch in den vergangenen Jahren weitet die Friedhofsverwaltung darum vom 31. Oktober bis einschließlich 30. Dezember den Fahrdienst des Friedhofstaxis auch auf das Wochenende aus. In diesem Zeitraum fährt das Taxi montags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr. Am 24. und 31. Dezember ist es für Friedhofsbesucher nur zwischen 10 und 15 Uhr im Einsatz. Das Friedhofstaxi steht, wenn es nicht unterwegs ist, an der Trauerhalle. Es kann über die Handynummer 0160/95891031 vorbestellt werden.

Aus „Open Doors“ werden „Frankfurter Ateliertage“ Staunen und Verweilen › Was in Sachen Kunst wirklich in dieser Stadt los ist FRANKFURT – Mit neuem Namen und frischem Konzept gehen die ehemaligen „Open Doors“, die Tage der offenen Ateliers in Frankfurt, in die sechste Runde. Statt nur an einem Wochenende hat das kunstfreudige Publikum jetzt die Möglichkeit, Frankfurter Künstler und ihre Arbeiten gleich an zwei Wochenenden zu erle-

ben, und zwar am 17./18. und am 24./25. November. Von Fechenheim bis Bockenheim, von Sachsenhausen bis Ostend – Frankfurts Künstler arbeiten in Ateliers über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Kompetente Besucherführungen begleiten durch die Künstlerhäuser und helfen bei der Orientierung. Jeder Be-

sucher kann in seinem Tempo die über 300 Ateliers durchstreifen, mit Künstlern ins Gespräch kommen, staunen und verweilen. Die Ateliertage zeigen, was in Sachen Kunst wirklich in dieser Stadt los ist. Die Künstler geben hier den Ton an und entscheiden selbst, was es zu sehen gibt. Fotografie, Malerei, Performance, Installa-

tion, Grafik, Bildhauerei oder Videokunst, Abstraktion, Konzeptkunst oder Realismus – es gibt keine Technik, keine Stilrichtung, die nicht vertreten ist. Die „Frankfurter Ateliertage“ sollen im Turnus von zwei Jahren stattfinden, was den Künstlern mehr Raum bietet, sich mit neuen Arbeiten zu präsentieren.


..

Monats z eitu ng fü r de n F r a nk f urt er N o r d en und O st en

3

Das touristische Flaggschiff der Rhein-Main-Region Stadt der Kontraste › OB Peter Feldmann zum touristischen Leitbild Frankfurts FRANKFURT – Auf dem 5. Frankfurter Tourismustag im Römer stellte Oberbürgermeister Peter Feldmann am 1. November die entscheidenden touristischen Erfolgsfaktoren der Stadt Frankfurt dar und benannte die wichtigsten Vermarktungsschwerpunkte: internationaler Handels- und Finanzplatz, Kunst und Kultur, Kongresse und Veranstaltungen, Geschichte und Tradition sowie Green City. „Mit diesen Bausteinen lässt sich Frankfurt mit all seinen Facetten und Kontrasten vermarkten, um jeweils die enorme Vielfalt und die Stärken der Stadt aufzuzeigen“, erläuterte Feldmann. Frankfurt sei ein historisch gewachsener Banken-, Börsenund Messeplatz. Als besondere Stärke der Stadt bezeichnete er die Kunst und Kultur, welche die Stadt mit dem höchsten Kulturetat Deutschlands, gemessen an der Einwohnerzahl, fördere. Mehrfach sei die Oper Frankfurt ausgezeichnet worden, und auch das Museumsufer, „das Kernstück des Kulturstandortes Frankfurt“, genieße durch sein Alleinstellungsmerkmal und seine besonderen Museen einen großen Vermarktungswert im In- und Ausland. Eine weitere gute Grundlage für die Markenbildung sei

Frankfurt: Standortvorteile durch Facettenreichtum. Foto: PIA Stadt Frankfurt am Main, Tanja Schäfer die ereignisreiche Historie der Stadt. Vor allem der Wiederaufbau der Altstadt neben Ostzeile und Römer werde „die touristische Attraktivität im Herzen der Stadt weiter erhöhen“, ist sich der Oberbürgermeister sicher. Auch das grüne Engagement der Stadt mit den vielen Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten sichere und verbessere die Besuchs- und Lebensqualität. Große Veranstaltungen wie das Museumsuferfest oder der

Frankfurter Weihnachtsmarkt wirkten sich imagefördernd auf die Stadt aus und würden große Besucherströme aus Frankfurt, der Region und dem Ausland generieren. Zudem sei es wichtig, die Stadt als hervorragenden Tagungs- und Kongressstandort intensiv zu vermarkten. Gegenwärtig könne sich Frankfurt in einem umkämpften Markt mit seinen starken Standortfaktoren wie der zentralen Lage, einer hervorragenden Infra-

struktur und dem vielfältigen Hotelangebot gegen immer mehr Konkurrenz behaupten. „Zusammen mit Berlin und München gehört die Region Frankfurt Rhein-Main zu den erfolgreichsten Tagungsdestinationen in Deutschland“, so Feldmann. Diese Stellung gelte es zukünftig zu festigen. „Durch seine Lage und Bedeutung ist Frankfurt nicht nur das touristische Flaggschiff der Rhein-Main-Region, sondern auch von Hessen“, so der Oberbürgermeister. Der FrankfurtTourismus sei seit Jahren eine Wachstumsbranche, der die dynamische Entwicklung der Stadt unterstütze und einen enormen Beitrag zum ökonomischen wie auch sozialen Wohlstand leiste. Investitionen in die touristische Attraktivität Frankfurts kämen sowohl der Bevölkerung als auch den Touristen gleichermaßen zugute. „Frankfurt muss weiter seine Wettbewerbsvorteile ausspielen und sich als das vermarkten, was es ist: Eine vielseitige und facettenreiche Stadt – eine Stadt der Kontraste“, so Oberbürgermeister Feldmann abschließend. Nur so könne die Stadt in ihrer Gesamtheit erfasst und als touristische Destinationsmarke mit den wichtigsten Elementen ihrer Identität vermarktet werden.

„Mein schönster Treffpunkt im Stadtteil“ Fotowettbewerb › Ältere sollen ihr Quartier erkunden FRANKFURT – Stadträtin Dani- Teilnahme am städtischen Fo- wollen Bürger ermutigen, ihr ela Birkenfeld ruft Frankfurter, towettbewerb „Mein schönster Quartier zu erkunden und mit andie 60 Jahre und älter sind, zur Treffpunkt im Stadtteil“ auf. „Wir deren ins Gespräch zu kommen“, sagt die Seniorendezernentin. Bis zu drei Fotoabzüge im Format 20 mal 30 Zentimeter oder ähnlicher Größe können Fotowettbewerb Hobby-Fotografen bis spätestens Für Frankfurterinnen und Frankfurter ab 60 Jahren 31. Januar 2013 bei der Leitstel„Mein schönster Treffpunkt im Stadtteil“ le Älterwerden im Rathaus für Senioren einreichen. Eine Jury wählt aus allen Einsendungen 25 Fotos aus. Bereits Ende Februar erfahren die Teilnehmer, ob ihre Aufnahmen zu den prämierten Werken gehören. „Es winken nicht nur attraktive Preise wie eine mehrtägige Seniorenreise und Ausflüge der Leitstelle Älterwerden“, verrät Birkenfeld, „die schönsten Aufnahmen werden auch in einer Ausstellung während der Aktionswochen Älterwerden in Frankfurt präsentiert.“ Die Vernissage ist am 3. Juni 2013 im Jugend- und Sozialamt, Eschersheimer Landstraße 241-249. Dort wird die Ausstellung dann Aktionswochen Älterwerden in Frankfurt bis Ende August zu sehen sein. vom 3. bis 16. Juni 2013 Der Teilnahmebogen, der mit den Fotos einzureichen ist, liegt im Rathaus für Senioren, Hansa-

Rathaus für Senio ren

allee 150, aus. Die Infostelle ist montags bis mittwochs von 8 bis 15 Uhr, donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 13.30 Uhr besetzt. Im Internet ist der Teilnahmebogen unter http:// www.aelterwerden-in-frankfurt. de hinterlegt. Telefonische Auskünfte sind unter der Rufnummer 069/212-45058 erhältlich.

Direktbestatter GmbH Ginnheimer Landstraße 109 60431 Frankfurt frankfurt@direktbestatter.de www.direktbestatter.de

kompetent – wertschätzend – professionell

Mediaberater - Anzeigenverkäufer Für den weiteren Ausbau unseres Vertriebs im Erscheinungsgebiet Frankfurt-Ost suchen wir engagierte und kommunikative Persönlichkeiten als freie Mitarbeiter für den Anzeigenverkauf. Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf mit Foto an:

Frank Baecke-Heger · Berliner Straße 19 61381 Friedrichsdorf · Telefon: 0 6172/4 52 96 11 baecke-heger@dielokalezeitung.de

����� �������������������������� ������������������������������������������������ ������������������������������������������� ����������������������������������������������� ���������������������������� ������������������������������������������������ ������������������������������������������������ ��������������������� ����������������������������������� ���������������������������� ������������������ ������������������ ������������������������ ������������������� ������������

����������������

������������������� ����������������������������

UmweltschUtz braUcht iNterNatioNale

zUsammeNarbeit Der Global Nature Fund (GNF) engagiert sich seit 1998 für den internationalen Umweltschutz. Im Projekt Living Lakes - Lebendige Seen schützt der GNF lebenswichtige Ressourcen und die biologische Artenvielfalt. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen und internationalen Kooperationen hilft uns dabei, Projekte für Natur- und Klimaschutz weltweit voran zu treiben, und gleichzeitig die Bedürfnisse der Menschen zu berücksichtigen.

www.globalnature.org

��������������������� ������������ ������������ ������ �������������


4

M o n at szeit ung f ür d en Frankfu rte r Norde n u nd Osten

The Best of Black Gospel Glory-Halleluja-Tour durch Europa › Chor gastiert Ende Januar in Frankfurt FRANKFURT – Der Chor „The Best of Black Gospel“ gibt auf seiner Glory-Halleluja-Tour durch Europa nur ein Gastspiel in Frankfurt und ist damit das Gospelkonzertereignis im nächsten Jahr! Das Konzert findet am Sonntag, dem 27. Januar 2013 in der Heilig-Geist-Kirche statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Karten kosten im Vorverkauf 27 Euro. Eintrittskarten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder über die Tickethotline: 0 18 05 / 57 00 70 (0,14 €/Min., Mobilfunkpreise abweichend). Der Gospelchor besteht aus einer Auswahl der besten Gospelsänger und -sängerinnen der USA. Die Ausnahmekünstler bieten die bekanntesten und schönsten Gospelsongs in einem sehr emotionalen zweistündigen Programm mit garantiertem Gänsehautfeeling. „Die Lokale“ befragte Gregory Kelly (Bildmitte), den Chorleiter der Gruppe „The Best of Black Gospel“, zum bevorstehenden Deutschland-Besuch. Die Lokale: Herr Kelly, Sie sind mit Ihrem Chor „The Best of Black Gospel“ wieder auf großer Europatournee und durch viele Gastauftritte etwa in „Gottschalks großem Bibeltest“ oder in der „José Carreras Gala“ dem deutschen Publikum bestens bekannt. Kommen Sie denn gern nach Deutschland? Kelly: Ja, wir haben in hier eine

unheimlich große Fangemeinde, die unsere Konzerte jedes Jahr zu einem vollen Erfolg werden lässt, und gerade in der Weihnachtszeit macht es uns großen Spaß, mit unseren kleinen und großen Fans, Gospel- und Weihnachtslieder zu singen. Die Lokale: Welche Lieder singen Sie denn in Ihrem Programm, eher traditionelle oder moderne Lieder? Kelly: Natürlich sind wir eher den altbekannten Gospelliedern wie „Kumbaya“, „Oh Happy Day“ oder „Go Down Moses“ verpflichtet, denn diese Lieder zeigen den Ursprung des Gospels und lassen das Konzert zu einem richtigen Ereignis werden, in dem die Leute mitklatschen und -singen können. Gerade bei den deutschen Weihnachtsliedern wie „Stille Nacht“ oder „Oh Tannenbaum“ werden wir zusammen mit unserem Pu- sen, um der großen Nachfrage blikum zu einem großen Chor. gerecht werden zu können. Das würde nicht passieren, wenn an Die Lokale: Warum nennen dieser Aussage nicht etwas WahSie sich mit ihrem Chor „The Best res dran wäre. Ich habe mir im of...“, es gibt doch auch viele an- Verlauf der letzten Jahre gezielt dere Chöre, die das behaupten? die besten Gospeltalente aus den USA zusammengesucht und Kelly: Unser Chor geht schon greife hierbei auch auf erfahseit 12 Jahren jedes Jahr auf rene Sänger zurück, die unter Tournee und wir haben sehr anderem maßgeblich am Erfolg viele Konzerte gegeben, so dass der Harlem Gospel Singers bewir inzwischen in die großen teiligt waren. Ich möchte mit Häuser wie den Berliner „Fried- diesem Chor und meiner Arbeit richstadtpalast“ oder das CCH qualitativ höchsten Ansprüchen in Hamburg ausweichen müs- genügen.

Die Lokale: In den letzten Jahren hat sich ja auch eine sehr große deutsche Gospelszene entwickelt. Wie stehen Sie dazu? Kelly: Wir sehen die Entwicklung der deutschen Gospelszene und freuen uns darüber. Es gibt immer mehr Menschen, die sich außerhalb ihres Alltags mit der guten Nachricht des Gospel auseinandersetzen oder auch nur Spaß am gemeinsamen Singen haben. Dabei gibt es auch immer wieder Talente, die wir während unserer Tourneen und Workshops entde-

cken und fördern wollen. Es ist mir auch ein großes Anliegen unseren Chor in der deutschen Gospelszene zu vernetzen. Mit meinen Musikern gebe ich jedes Jahr nach unserer Tournee noch einmal einige Workshops für interessierte Sänger und Sängerinnen. Auch dieses Angebot wird immer sehr gern angenommen.

Weg ist über das Internet. Auf unserer Website www.bestofblackgospel.de erfahren Sie immer alles Notwendige. Die Lokale: Herr Kelly ich bedanke mich für das Gespräch und wünsche Ihnen und Ihrem Chor noch eine schöne Konzertreise durch Europa.

Die Lokale: Wo kann man sich Kelly: Vielen Dank für Ihre Neuüber diese Workshop-Termine gierde, und wir freuen uns naund Ihre Tournee informieren? türlich schon sehr auf die vielen Konzerte und auch unsere zahlKelly: Der beste und aktuellste reichen deutschen Fans.

Die Nacht der Synagogenzerstörungen Frau Artig & Tante Naseweis laden ein 74. Jahrestag > Gedenkstunde in der Budge-Stiftung SECKBACH – Am Freitag, dem hält Ralph Hofmann, Europa- setzt sich für die Bekämpfung 9. November, gedenken die Präsident des B’nai B’rith-Or- von Diffamierung und DiskriBewohner und Mitarbeiter der dens. Dieser jüdische Orden minierung ein. Henry- und Emma Bugde-Stiftung in einer Feierstunde des 74. Jahrestages der Synagogenzerstörungen. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten im ganzen damaligen Deutschen Reich die Synagogen. Es wurden Wohnungen und Geschäfte verwüstet, vielerorts auch Juden auf offener Straße erschlagen. Es folgten Massenverhaftungen und Deportationen in dafür errichtete Konzentrationslager. Wie dieses Datum jüdische Mitbürger schmerzt, ist im Heim der Budge-Stiftung jedes Mal zu spüren, wenn diese Gedenktag sich nähert. Im vergangenen Jahr haben die Bewohner an diesem Datum ihre Gedenkstätte der Öffentlichkeit übergeben. In diesem Jahr findet die Gedenkstunde am 9.11. um 11 Uhr im Rosl- und Paul-Arnsberg-Saal statt. Die Ansprache

Kreativmarkt > Für große und kleine Menschen…und Vierbeiner NORDEND – Am 1. und 2. Dezember verwandeln sich die Räumlichkeiten des Kindergartens „Kellergeister“ im Oeder Weg 70 jeweils von 10 bis 16 Uhr in einen Marktplatz für handgefertigte und einzigartige Produkte. Die Organisatorinnen Julia Bayerl von Miss Magnetica und Tanja Wendt von 11enland bieten gemeinsam mit zwölf weiteren kreativen Köpfen und Jungdesignern eine Einkaufsmöglichkeit der besonderen Art. Die Waren sind alle Schöpfungen der ausstellenden Künstler selbst, ob designt, genäht, gedruckt, geschnitzt oder gemalt. Wer in diesem Jahr nicht wieder die obligatorische Krawatte schenken möchte, ist auf dem Kreativmarkt genau richtig. Fernab vom gängigen Kaufhausangebot gibt es hier designte T-Shirts, schöne Dekorationsartikel aus Filz oder Holz, wohltuende Seifen, bunte Kerzen, Schmuck und Illustrationen, Grußkarten mit dem

Schon jetzt an Weihnachten denken: Auf dem Kreativmarkt am 1. und 2. Dezember im Oeder Weg 70 gibt es von Künstlern gestaltete, einzigartige Waren, die in keinem Kaufhaus zu finden sind. Fotos: privat gewissen Extra, stylische Magnete, praktische Alltagshelfer, ausgefallene Stempel, individuelles Kindergeschirr, Mode und Accessoires für Kinder und Erwachsene, ja sogar für Hunde. Schenken macht einfach Spass, selbst wenn es nur für sich selbst ist.

Wer schon alle Geschenke für Weihnachten zusammen haben sollten, der kann auch gerne auf einen Kaffee und ein Stück Kuchen vorbeikommen und so den Kindergarten „Kellergeister“ unterstüzen. Der Eintritt zum Kreativmarkt ist frei.


Monats z eitu ng fü r de n F r a nk f urt er N o r d en und O st en

5

Traditionelles Advents-Konzert am 2. Advent St. Bonifatius in Bonames › Karten jetzt im Vorverkauf BONAMES – Das 38. AdventsKonzert der „Musikalischen Gruppen“ von St.Bonifatius findet am Sonntag, dem 9. Dezember 2012, um 18 Uhr in der Pfarrkirche St.Bonifatius, Oberer Kalbacher Weg 7, statt. Gönnen Sie sich diese einfühlsame Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit, die in den vergangenen Jahren viele Freunde gefunden hat. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, u.a. mit Klassikern von Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph und Michael Haydn sowie Werken von Valentin Rathgeber und Villa-Lobos aus dem umfangreichen Repertoire der Kantorei. Eine Mischung von schlichten adventlichen Liedern mit festlichen, orchesterbegleiteten Kantaten- und Kantionalsätzen sowie Oratorien- und Mess-Sätzen. Das neue geistliche Lied wird von der Sing- und Rhythmusgruppe dargeboten. Der Gospelchor „Chariots“ wird das Konzert mit schwungvollen Gospel- und Worship-Songs bereichern. Der Kontrast zwischen den verschiedenen Musikrichtungen sowie die Vielfalt der Besetzungen, in

Die „Musikalische Gruppen“ von St.Bonifatius, Frankfurt-Bonames. denen die Kantorei mit Orchester und Orgel, die Sing- und Rhythmusgruppe, Gospelsängerinnen und -sänger sowie Vokal- und Instrumentalsolisten auftreten, sollen wieder zu einem unvergessenen Klangerlebnis für unser Pu-

blikum werden. Wie in den letzten Jahren sind Sie eingeladen, das Schlusslied mitzusingen. Besorgen Sie sich rechtzeitig Ihr Eintritts-Programm im Pfarrbüro St.Bonifatius, bei Kantoreimitgliedern oder bei Schubert, Rauschen-

bachstr.1, Telefon (069) 50 33 80. Karten kosten im Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse 12 Euro, Schüler und Studenten zahlen 7 Euro.

von Roland Schubert

Weihnachtsmarkt in Bergen-Enkheim Am 1. und 2. Dezember > Von der Nikolauskapelle bis zur evangelischen Kirche FRANKFURT – Nun bereits zum 25. Mal richtet der Gewerbeverein Bergen–Enkheim wieder den Weihnachtsmarkt aus. Nachdem im letzten Jahr der Weihnachtsmarkt am neuen Ort so gut angenommen wurde, findet er wieder Am Königshof zwischen der Nikolauskapelle am Königshof und der evangelischen Kirche statt. Von dort wird sich ein Band von Ständen den Königshof hinunterschlängeln bis zur evangelischen Kirche, wo im Gemeindesaal der traditionelle Adventsbasar der Kirchengemeinde stattfindet. Gewerbeverein und Kirchengemeinde

freuen sich auf die Begegnung und wünschen, dass sich alle Besucher beim Flanieren, bei der Suche nach Geschenken oder einfach bei einem Glas Glühwein in adventlicher Stimmung wohlfühlen. Die Kinder können bei einem Malwettbewerb ihr Können unter Beweis stellen und auch der Nikolaus hat sein Erscheinen zugesagt. Der Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende ist für die Besucher am Samstag, dem 1. Dezember von 15 bis 22 Uhr, und am Sonntag, dem 2. Dezember, von 12 bis 21 Uhr geöffnet.

www.stiftung-pw.de

Maulwurf Grabowski

stiftung praunheimer werkstätten

Ab 4 Jahre > Kinder-Kultur-Programm in der Nikolauskapelle BERGEN-ENKHEIM – Am Mittwoch, dem 14. November 2012, wird das Theater Mär in der Nikolauskapelle das Stück „Maulwurf Grabowski“ aufführen. Die Geschichte vom lieben „Maulwurf Grabowski“ ist ein Stück, das große und kleine Besucher gleichermaßen in seinen Bann zieht. Zunächst lebt der kleine Wühler glücklich und zufrieden unter seiner bunten Wiese und buddelt jede Menge Hügel. Sehr

zum Leidwesen des Bauern. Dann zerstören Bagger die Wohnung von Grabowski, denn auf der Wiese soll ein 19-stöckiges Hochhaus gebaut werden. Also, was bleibt dem Maul-

wurf anderes übrig, als auszuwandern und sich eine neue Bleibe zu suchen? Auf der Suche danach muss Grabowski so manches Abenteuer bestehen. Aber das Stück nach dem

Buch von Luis Murschetz findet ein glückliches Ende. Beginn ist um 15 Uhr in der Nikolauskapelle, Marktstraße 56. Ab 4 Jahre. Spieldauer etwa 45 Minuten. Der Eintrittspreis beträgt für Kinder und Erwachsene 3,50 Euro. Tickets im Vorverkauf bei: Berger Bücherstube, Schelmenburgplatz 2, Telefon 06109-23344, und Schreibwaren Kraus, Triebstraße 33, Telefon 06109-32852

Mit Ihrer Hilfe schaffen wir neue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.

Gemeinsam Lebensräume schaffen Werkstatt : Neubau

Stiftung Paunheimer Werkstätten Frankfurter Sparkasse Konto 290 190 BLZ 500 502 01 Zweck: »Spende Werkstatt-Neubau«


6

M o n at szeit ung f ür d en Frankfu rte r Norde n u nd Osten

Ran an den Fußball, Mädchen! Jetzt bewerben › Teilnehmerinnen für Schul-Cup und Tour von ‚Girls Wanted‘ gesucht

Schwergewichte der Region: Verliebt ins neue Haus! Wussten Sie, dass das Herz eines erwachsenen Elefanten ca. 20 Kilo wiegt? Unterstützen auch Sie unser Projekt „Neubau Elefantenanlage“. www.opelzoo.de

FRANKFURT – Mit dem SchulCup 2012 und der Schul-Tour 2013 fördert die Initiative „Girls Wanted“ mit Unterstützung der städtischen Schulsportkoordinatoren den Mädchenfußball an Frankfurter Schulen. Dieser hat sich in den vergangenen Jahren kräftig entwickelt: Längst gibt es in den Sportvereinen Mädchenfußballabteilungen, die sich hinsichtlich der Anzahl der aktiven Sportlerinnen ebenso sehen lassen können, wie mit Blick auf das, was die Mädchen auf dem Spielfeld an sportlicher Leistung, taktischem Gespür und Fußballtalent zeigen. In diesem Jahr gibt es erstmals in Kooperation dieser beiden Akteure den „Girls Wanted SchulCup“. Am Mittwoch, dem 28. November, treten von 9 bis 13 Uhr im Niederräder „Soccer-Point“ auf drei Feldern bis zu 24 Mädchenfußballmannschaften von der dritten bis sechsten Klasse in den jeweiligen Altersgruppen gegeneinander an. Schulsportkoordinator Steffen Krink freut sich darauf, den Schul-Cup anzupfeifen: „Mädchenfußball in Frankfurt ist heute gut etabliert. Ziel des Schul-Cups ist, dass Schulmannschaften Wettkampferfahrungen sammeln und Mädchen der Sprung von der AG in den Verein erleichtert wird.“ Beim Schul-Cup können die Mädchenmannschaften zeigen,

was sie drauf haben, und es gibt eine Medaille für die Sammlung zu Hause sowie jede Menge Spaß beim Wettkampf um die beste Schulmannschaft im Mädchenfußball. Allen Frankfurter Schulen, die noch keine Mädchenfußballmannschaft zum Schul-Cup entsenden können, bleibt die Teilnahme an der Girls Wanted Schul-Tour 2013. Seit 2010 gibt es dieses von der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF), der Commerzbank und der Stadtwerke Frankfurt Holding (SWFH) geförderte, für Schulen kostenfreie Sportangebot, an dem mittlerweile pro Jahr 15 Frankfurter Schulen teilnehmen können. Schülerinnen der dritten bis sechsten Klassen wechseln einen Vormittag lang vom Klassenraum in die Sporthalle und absolvieren unter Anleitung von aktiven Fußballerinnen ein anspruchsvolles Training. Ein kleines Turnier beendet den sportlichen Vormittag. Anmeldungen zum Girls Wanted Schul-Cup erfolgen bis zum 16. November über http://www. schulsport-frankfurt.de. Anmeldungen für die „Girls Wanted“ Schultour sind bis zum 7. Dezember direkt über http://www. girlswanted-soccer.de/schultour zu senden. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als Teilnahmeplätze verfügbar sind, entscheidet das Los.

Unter der Schirmherrschaft von Silvia Neid, Bundestrainerin der Frauenfußball-Nationalmannschaft

Frankfurt Rhein Main

Girls Wanted Schul-Cup 2012 im Soccers-Point, Hahnstraße 75, Frankfurt Niederrad 28.11.2012 von 9 – 13 Uhr

Jetzt anmelden Für die Klassen 3./4. und 5./6. Pokale für die Siegerteams, Medaillen für alle Teilnehmerinnen Anmeldeschluss: 16.11.2012

Anmeldung: www.schulsport-frankfurt.de Sponsoren

Skulpturen von Jugendlichen Endzeit im Ikonen-Museum Partner

Ausstellung in der Paulskirche

Genug zu Essen für alle. Jetzt. Und in Zukunft. Erfahren Sie, wie ! www.oxfam.de/mahlzeit

FRANKFURT – Die Bildhauerwerkstatt Gallus feiert ihr 20-jähriges Bestehen und zeigt Werke ihrer Schüler in der Paulskirche. Am Mittwoch, dem 7. November, eröffnet Stadtrat Michael Paris um 19 Uhr die Ausstellung. Zu sehen ist diese dann am Freitag, dem 9. November, und Samstag, dem 10. November, jeweils von 10 bis 17 Uhr, sowie am Sonntag, dem 11. November, von 10 bis 15 Uhr. Die Bildhauerwerkstatt Gallus ist seit 1992 ein Projekt der Jugend-Kultur-Werkstatt Falkenheim Gallus. Sie bietet straffällig gewordenen Jugendlichen die Möglichkeit, unter professioneller künstlerischer und pädagogischer Anleitung gemeinnützige Arbeitsstunden abzuleisten. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Bildhauerwerkstatt wird eine Auswahl von Objekten und Skulpturen aus Holz, Stein und Eisen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind, in der Frankfurter Paulskirche gezeigt. Alle Objekte stehen zum Verkauf, ein Teil wird versteigert. Die Einnahmen kommen der Einrichtung zugute und tragen zur Finanzie-

Vorstellungen vom Endgericht auf Ikonen FRANKFURT – Am 21. Dezember 2012 geht nach den Prophezeiungen der Maya die Welt unter. In allen großen Weltreligionen hat das Endzeitthema einen zentralen Stellenwert. Für die Christen beschreibt Johannes der Evangelist das Jüngste Gericht. Die Ausstellung „Endzeit! Vorstellungen

Skulptur „Die Radfahrerin“. rung der Bildhauerwerkstatt bei. Am Sonntag, dem 11. November, gibt es um 12 Uhr eine Benefizauktion mit der Auktionatorin Anja Döbritz-Berti. Die Bildhauerwerkstatt Gallus wird institutionell gefördert vom Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt. Weitere Informationen zur Jugend-Kultur-Werkstatt Falkenheim Gallus gibt es unter http://www.jkwf.de im Internet.

von Apokalypse und Endgericht auf Ikonen“ zeigt wertvolle Ikonen aus Privatsammlungen und den Beständen des Ikonen-Museums, die das Thema aus dem Blickwinkel der Ostkirche veranschaulichen. Die Ausstellung ist vom 6. November bis zum 27. Januar im Ikonen-Museum, Brückenstraße 3-7, zu sehen.


Monats z eitu ng fü r de n F r a nk f urt er N o r d en und O st en

7

Vier Erfolgsshows von Weltformat kommen Anfang 2013 nach Frankfurt Von Irish Dance bis zur Muscial-Gala › Das ist Ihr Weihnachtsgeschenk The fantastic Shadows – Die Welt der Schatten Ausverkaufte Häuser, Standing Ovations: Die Kunstform der Schatten-Akrobatik erobert Deutschland! „The Fantastic Shadows – Die Welt der Schatten“ ist das neue Unterhaltungsphänomen. Das Helianthus Dance Theater bietet eine fantastische Inszenierung mit Traumwelten, in denen Tierfiguren und menschliche Gestalten wie Fabelwesen miteinander verschmelzen. „The Fantastic Shadows – Die Welt der Schatten“ ist eine Hommage an die Kraft der Fantasie, mit subtilem Witz, satten Farben, akrobatischen Höchstleistungen und ebenso ungewöhnlichen wie originellen Choreographien. Johannes B. Kerner urteilte: „Ich habe so etwas Schönes auf diese Art und Weise noch nie gesehen. Ganz, ganz toll!“ Termin: 19.01.2013 um 20 Uhr in der Frankfurter Festhalle. Tickets an allen bekannten VVK-

Stellen oder unter 069 / 13 40 400 ar in der Alten Oper Frankfurt eine sowie 06727 / 952 333. phantastische Bilderwelt schaffen! Für den optischen Genuss sorgen Der Herr der Ringe & Der kleine wunderbare Projektionen, die teils Hobbit – Das Konzert von der Königin von Dänemark geErleben Sie J. R. R. Tolkiens Mei- schaffen worden sind. sterwerk als Live-Konzert mit den Das Publikum darf sich auf die Welterfolgen von Oscar-Preisträ- schönsten Geschichten und Meger Howard Shore, Annie Lennox lodien freuen – von der Nationalund Enya. Der Herr der Ringe & hymne Mordors bis zu den Hits Der Kleine Hobbit brechen erneut von Annie Lennox und Enya. alle Beliebtheitsrekorde. Die be- Termin: 03.02.2013 um 15 Uhr rühmte Saga bietet als großartiges in der Alten Oper Frankfurt. Live-Konzert einen musikalischen Karten erhalten Sie an allen beAusflug in die Welt der Elben, kannten VVK-Stellen und telefoHobbits und Zauberer. Fast 100 nisch unter 069 / 13 40 400 oder Mitwirkende werden am 3. Febru- 06727 / 952 333.

Magic of the Dance Wirbelnde Füße, unterschiedliche Tempi, Rhythmus pur. Die Tänzer von „Magic of the Dance“ steppen über Tisch und Stühle, springen, tanzen, dass die Funken sprühen. „Magic of the Dance“ ist die derzeit wohl rasanteste und mitreißendste Steppshow, die Irland zu bieten hat. Sie vereint die besten Stepptänzer der Welt, innovative Choreografien des achtmaligen Weltmeisters John Carey, eine spannende Liebesgeschichte, die von Hollywoodstar Sir Christopher Lee erzählt wird, zauberhafte Musik, spektakuläre

Pyrotechnik und eine hervorragende Lichtshow mit Filmeinspielungen. Für die neue Welttournee konnten frisch gekürte Weltmeister der letzten Irish-Dance-Weltmeisterschaft verpflichtet werden. Das Publikum erwartet eine Show mit neuen Kostümen, innovativer Choreografie und spektakulären Bühneneffekten. Termin: 23.01.2013 um 20 Uhr in der Alten Oper Frankfurt. Karten erhalten Sie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter der Tickethotline 069 / 13 40 400 sowie 06727 / 952 333.

Andrew Lloyd Webber – Eine Musical Gala An diesem Gala-Abend werden die schönsten Werke von Andrew Lloyd Webber und die größten Hits aus „Phantom der Oper“, „Evita“, „Cats“, „Starlight Express“, „Joseph“, „Sunset Boulevard“, „Jesus Christ Superstar“ sowie dem neueren Werk „Love Never Dies“ präsentiert. Erleben Sie Deutschlands Musicalstar Nummer 1, Anna Maria Kaufmann, die OriginalChristine der deutschsprachigen Premiere des Phantoms der Oper, und das Superstar-Phantom Ethan Freeman, der das Webber-Original unter anderem in London, Essen, Wien und Toronto verkörpert hat! Der aus Funk und Fernsehen bekannte Elmar Gunsch wird diese außergewöhnliche Gala präsentieren. Termin: 03.02.2013 um 20 Uhr in der Alten Oper Frankfurt. Karten an allen bekannten VVKStellen oder unter 069 / 13 40 400 und 06727 / 952 333.

G e s u n d h e i t & We l l n e s s Trotz Zeitmangels fit werden

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Good Vibrations › Vibro-Platten für sanftes Training zwischendurch Wer beruflich viel leistet, dann noch privat viel Zeit am Computer verbringt oder Kinder versorgt, findet nur wenige Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Der Faktor Zeit ist für geplante Fitness-Aktivitäten oft das entscheidende Handicap. Nach Feierabend fehlt es vielfach an Energie und Antriebskraft. Wer es dennoch schafft, sich aufzuraffen, ist erstaunt, wie wohl er sich nach dem anfänglichen Muskelkater fühlt. Wer eine Vibro-Platte zu Hause hat, ist von den Öffnungszeiten der Fitnessstudios unabhängig. Au-

ßerdem ist der Anreiz da, „schnell mal zwischendurch“ zu trainieren. Frauen, die großen Wert auf eine gute Figur und eine schlanke Silhouette legen, nutzen das Vibrationstraining zur Durchblutungsförderung, zur Verbesserung der Koordination, zur Massage sowie zur Entspannung. Durch das Rütteln sollen gezielt Problemzonen wie Bauch, Beine und Po trainiert und gegebenenfalls kann sogar

Cellulite entgegengewirkt werden. Vibrationstraining bietet in Verbindung mit einem Crosstrainer nach Angaben der Fitness-Experten von Powrx (www.powrx. de) die optimale Ergänzung. Um Trainingsfehler von Anfang an zu vermeiden, sollte man sich von einem qualifizierten Fitness-Coach einweisen lassen und gemeinsam einen abgestimmten Trainingsplan entwickeln. spp-o

Aktiv durch die kalte Jahreszeit Wandern › Auf richtige Schuhe und Ernährung achten Bei kühler Herbstluft und bunten Blättern entdeckt so manch einer die Lust am Wandern. Wer nun seine Wanderschuhe schnüren will, sollte einiges beachten. Das Baumwoll-Outfit sollte im Schrank bleiben, denn es saugt sich schnell mit Schweiß voll. Besser ist funktionelle Kleidung aus Kunstfasern, die die Körperwärme speichern und Schweiß schnell abtransportieren. Um Verletzungen zu vermeiden, ist auch richtiges Schuhwerk wichtig. Geht es in die Berge, sind Wanderschuhe

ratsam, die die Knöchel bedecken, ansonsten sind halbhohe Schuhe ideal. Die Schuhe sollten leicht gedämpft sein, das schont die Gelenke. Ein gutes Profil mindert die Rutschgefahr. „Damit die Muskeln ordentlich arbeiten können, braucht der Körper Nährstoffe“, sagt Dr. Peter Jakob, Facharzt für Allgemeinmedizin in Hamburg. „Ganz wichtig: Viel trinken und eine ausgewogene, eiweißreiche Ernährung in Verbindung mit einer ausreichenden Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen.“

Mit Vitamen und Mineralstoffen und der richtigen Kleidung, lässt sich die kühle Jahreszeit aktiv genießen. Foto: Fotolia/spp-o

Der Experte rät: „Setzen Sie auf Magnesium, Kalium, Zink, B-Vitamine und Vitamin C.“ Um den Energiehaushalt in Takt zu halten, kann es vor, während oder nach der sportlichen Aktivität sinnvoll sein, den Mehr-Bedarf an Mineralstoffen und Vitaminen mit einem Nahrungsergänzungsmittel zu decken. Was neben Proviant und Getränken ebenfalls in den Wanderrucksack gehört, sind: Pflaster, eine Regenjacke, Sonnenschutz, Handy und eine Wanderkarte. spp-o

Tel.: 06172 – 789 791 Mobil: 0176 - 344 22 636 Mail: isa.bell@arcor.de

Unterstützung bei  Konflikten in Familie und Partnerschaft  Problemen mit Alkoholmissbrauch in der Familie  dem Erkennen und Einsetzen eigener Fähigkeiten und Stärken  dem Erlernen zielgerichteter Gesprächsführung Als Heilpraktikerin rechne ich ausschließlich mit Ihnen persönlich ab. Es besteht daher für mich keine Auskunftspflicht gegenüber Kassen oder Verbänden über Ihre Probleme und deren Behandlung.

Heger_Psychotherapie_2x70_0811.indd 1

Vibrationsplatten sorgen für eine Kontraktion der Muskelfasern und bewirken dadurch ein effektives Muskeltraining. Je größer die Fußplatte ist, desto sicherer lässt sich darauf trainieren. Foto: Powrx GmbH/spp-o

Isabel Heger

08.08.11 15:35


8

M o n at szeit ung f ür d en Frankfu rte r Norde n u nd Osten

Bibliothek in guten Händen Birgit Lotz › Die Zentralen Bibliotheken der Stadtbücherei haben eine neue Chefin FRANKFURT – Birgit Lotz ist die neue Leiterin der Zentralen Bibliotheken der Stadtbücherei Frankfurt. Am 1. November hat sie die Leitung übernommen. Die Diplom-Bibliothekarin und Romanistin arbeitet bereits seit 1998 in der Stadtbücherei und leitete hier seit dem Jahr 2000 die Abteilung der „Dezentralen Bibliotheken“. Spezialgebiet der gebürtigen Frankfurterin ist die Interkulturelle Bibliotheksarbeit. So etablierte sie in Frankfurt das prämierte Modellprojekt „Internationale Bibliothek“ und vertrat die

Frankfurter Stadtbücherei in der entsprechenden Kommission des Deutschen Bibliotheksverbandes auf internationalen Tagungen und Kongressen. Sabine Homilius, Amtsleiterin der Stadtbücherei, erläutert ihre Personalentscheidung auch mit dem großen Erfahrungsschatz der Abteilungsleiterin: „Ich freue mich, dass die Zentralen Bibliotheken bei einer erfahrenen Mitarbeiterin und damit in guten Händen bleiben.“ Zu den Aufgabengebieten von Lotz gehören nun die Zentralbibliothek mit Musikbibliothek in der

Hasengasse und die Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek in Bornheim, die gemeinsam über 700.000 Besuche und rund 1.3 Millionen Ausleihen im Jahr zählen. In ihrer neuen Funktion will die Bibliothekarin die gute Veranstaltungsarbeit der Zentralbibliothek fortsetzen, die Rolle der Zentralen Kinderund Jugendbibliothek als Zentrum der Leseförderung weiterhin stärken und einen Fokus

auf Bibliotheksangebote zur Alphabetisierung setzen. Auch ihrer bisherigen Abteilung, den Bibliothekszentren und Stadtteilbibliotheken, bleibt sie eng verbunden, immerhin hat sie schon als Kind in der Stadtteilbibliothek Seckbach ausgeliehen: „Im Vordergrund unserer Arbeit steht immer die Stadtbücherei als Ganzes und unsere Kunden, die Leser“, charakterisiert Lotz ihre alte und neue Aufgabe.

Birgit Lotz leitet seit 1. November die Zentralen Bibliotheken der Stadtbücherei. Foto: privat

Rugby mit den Profis trainieren Eintracht Frankfurt › Offenes Jugendtraining mit Bundesligateams FRANKFURT – Die Rugby-Abteilung der Eintracht Frankfurt bietet Jugendlichen die Gelegenheit, Rugby mit den Profis zu trainieren. „Egal, ob Mädchen oder Junge, klein oder groß, schwer oder leicht – jeder kann Rugby lernen und wird im Team gebraucht“, ruft Jugendwart Benjamin Krieg alle Jungen und Mädchen zum offenen Training der Eintracht Frankfurt Rugby-Abteilung auf. Eintracht Frankfurt spielt Rugby in der 1. Bundesliga (Frauen) und 2. Bundesliga (Männer). Am 8. November können interessierte Jugendliche, Jugendspieler und Bundesligateams ab 17.15 Uhr gemeinsam auf dem Sportplatz der TGS Vorwärts in Rödelheim trainieren. Jungs und Mädchen ab 12 sind willkommen.

„Alle, die Rugby lernen oder kennen lernen wollen, können am 8. November beim Training mit den Profis mitmachen“, erklärt Benjamin Krieg. „Ihr braucht keine Ausrüstung - normale Sportsachen reichen für den Anfang völlig aus.“ Im kommenden Sommer plant der Verein, mit einer eigenen Jugendmannschaft den Spielbetrieb aufzunehmen. Es sind noch Plätze im Team frei. Rugby ist schnell, aufregend, spannend und macht Riesenspaß. Seit Mai gibt es regelmäßige Trainings für Jugendliche auf dem Sportplatz TGS Vorwärts, Rebstöcker Weg 17, in Rödelheim.

Von links: Eintracht-Spieler Benjamin Krieg, Anna Krauskopf, Simon Teichmüller und Hans Schweizerhof. Foto: Robert Anders

Wo Einwanderer als Gäste willkommen geheißen werden Günter-Feldmann Zentrum › Großes Kursangebot unterstützt Immigranten bei der Eingliederung OSTEND – Das Günter-Feldmann-Zentrum in der Waldschmidtstraße 115 wurde 1988 als Pädagogisch-Psychotherapeutisches Beratungs- und Fortbildungszentrum von Günter Feldmann, einem analytischen Kinder- und Jugend-Psychotherapeuten, gegründet. Zuerst bestand der Schwerpunkt des Zentrums darin, sich um Kinder in jüdischen Familien zu kümmern. Seit 1991, nach der Auflösung der Sowjetunion, sah das Zentrum es als seine Aufgabe an, sich auf die Integrationshilfe für die neu angekommenen Bürger zu konzentrieren. Heute bietet es kostenfreie Angebote für die in erster Linie russischsprachigen Immigranten mit jüdischer Abstammung. Im GFZ engagieren sich 20 ehrenamtliche Mitarbeiter:

Pädagogen, Sozialpädagogen, Sprachlehrer, Dolmetscher und Ärzte. Die Tätigkeit des Zentrums entwickelt sich in mehrere Richtungen. Sehr wichtig sind die Sprachgruppen. Sofja Vinarskaia, die Vorsitzende des Günter-Feldmann-Zentrums stellt immer wieder fest, dass die Immigranten mit dem Problem konfrontiert werden, keine Möglichkeit zu haben, auf Deutsch zu reden. Zu Hause in der Familie haben sie keine Sprachpraxis, und in den Geschäften werden sie dagegen in ihrer eigenen Sprache verstanden. Darum bietet das Günter-Feldmann Zentrum die Möglichkeit, seine Sprachkenntnisse zu verbessern, und zwar mit einem DeutschMuttersprachler, der aktiv zuhört und verbessert. Neben den Deutschkursen, die von Ulrike Fausel geleitet werden, gibt es

Malereien von Veniamin Tschernizki aus der Ausstellung im Günter-Feldmann-Zentrum. Foto: Yevhenija Genova Gruppen, in denen Gespräche und Diskussionen in der russischen Sprache geführt werden. Das Zentrum bietet Nachhilfeunterricht, psychologische Hilfe, Computer-, Mal-, Tanz-,

Fitness- und Gedächtnistrainings-Kurse sowie eine Theatergruppe. Einmal im Monat finden in den Räumen der Buchhandlung „Kniznik“ russische Lesungen statt. Ab und

zu werden auch Städtereisen organisiert. Auch Kunst gehört zum Angebot. So wurde am 9. Oktober im Günter-Feldmann-Zentrum eine Bilderausstellung von Veniamin Tschernizki eröffnet. Der 87-jähriger Immigrant, der im Budge-Haus wohnt, hat erst vor drei Jahren angefangen zu malen. Tschernizki wurde 1925 in der Ukraine geboren, später ist er mit seiner Familie nach Leningrad umgezogen. Er hat die Blockade überlebt. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er als Bauingenieur. 71 Jahre alt, ist er mit seiner Frau Sina nach Deutschland gekommen. Die Malkurse wurden von der Budge-Stiftung angeboten. Die Bilder, die in der Ausstellung zu sehen sind, wurden in Aquarelltechnik gefertigt. Tschernizki malt gern Land-

schaften. Er malt nicht aus der Fantasie, sondern wählt seine Motive von Postkarten. Auch wenn er sie eigentlich abmalt, ergänzt er doch manches Detail oder lässt anderes weg. Die Bilder von Veniamin Tschernizki zeigen, dass ein Mensch in jedem Alter einen neuen Weg für sich entdecken kann und dass es nie zu spät ist, mit etwas Neuem anzufangen. Vom 29. Oktober bis 18. November finden in Frankfurt die „Interkulturellen Wochen“ statt. Innerhalb dieser Veranstaltungsreihe wird am 1. und 8. November jeweils um 10 Uhr in der Stadtbücherei Frankfurt das Märchen „Der Fuchs und der Wolf“ von der Theatergruppe „Lesebrücke“ des Günter-Feldmann-Zentrums aufgeführt.

von Yevheniya Genova


Monats z eitu ng fü r de n F r a nk f urt er N o r d en und O st en

9

Wo h n e n & E i n r i c h te n Feuer und Flamme für Kachelöfen Sicherheit vom Fachmann › Beim Ofeneinbau immer einen Spezialisten zu Rate ziehen Wer einen guten Wein sucht, fragt einen Weinkenner. Und wer juristische Fragen klären muss, konsultiert einen Anwalt. Für jedes Fachgebiet gibt es Spezialisten. Warum sollte man also einen hochwertigen Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen, der über viele Jahre im Mittelpunkt des Wohnbereichs angenehme Wärme spendet, einfach beim Baumarkt um die Ecke kaufen? Zu Recht empfehlen unabhängige Internetportale und die Hersteller hochwertiger Öfen den Weg zum Fachhandel. Einen Fehlkauf mit bösen Überraschungen möchte keiner erleben, wenn es um eine echte Feuerstelle im Haus geht. Zumal ein moderner Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen heute ein ganz persönliches und repräsentatives Stück Wohndesign darstellt, das mit hocheffizienter Feuerungstechnik ausgestattet ist. Nur wenn alles perfekt abgestimmt

Wer seinen neuen Ofen mit Sicherheit genießen will oder mit der Zentralheizung und Solartechnik vernetzen möchte, der sollte einen qualifizierten Fachbetrieb mit dem Einbau beauftragen, statt ein Baumarktmodell selbst zu installieren. Foto: AdK/akz-o ist und die Anlage auch die Sicherheits- und Umweltvorschriften einhält, kann man sich ganz entspannt zurücklehnen. Dann lassen sich regenerative Brennstoffe wie Holz, Pellets und Holzkohlebriketts mit Wirkungsgraden von bis zu 90 % nutzen. Umweltfreundlich, CO2neutral und mit deutlichen Preisvor-

teilen gegenüber Öl und Erdgas. Wer schon einmal selbst im Internet nach einem Ofen gesucht hat, der weiß: Es gibt ein nahezu unüberschaubares Angebot an technischen und gestalterischen Möglichkeiten. Überblick? Fehlanzeige. Also besser gleich zum Kachelofenbauer gehen. Der sorgt für fachge-

rechte Beratung, Installation und für entspanntes Wohlbefinden von A bis Z. Auf wen könnte man sich besser verlassen? Schließlich hat er durch seine Meisterprüfung und seine Berufserfahrung die erforderliche Kompetenz, um ein modernes Ofensystem perfekt zu integrieren. Langfristig zahlt es sich immer aus, zum Spezialisten zu gehen. Nur er bietet individuelle Lösungen an, die in Technik und Design optimal auf die Kundenwünsche und -anforderungen zugeschnitten sind. Zum Beispiel, wenn ein Kachelofen mit der Zentralheizung oder der Solartechnik vernetzt werden soll. Alles in allem: ein Rundum-Sorglos-Paket von der Beratung bis zu Abnahme des Ofens, der Wartung, dem Service und der Garantie. Fazit: Wer einen qualifizierten Meisterbetrieb des Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerks wählt, macht alles richtig und ist auf der

Richtig lüften im Winter Einfache Tricks › So vermeiden Sie Schimmelbildung Trotz umfangreicher Aufklärung lüften viele Menschen ihr Zuhause falsch. Dies hat tns Emnid im Auftrag der GAGFAH GROUP, Deutschlands größtem börsennotierten Wohnungsunternehmen, in einer repräsentativen Umfrage bei über 1.000 Personen ermittelt (www.gagfah.de). Häufig führt falsches Lüften zur Schimmelbildung in den Wohnungen. Eine Ursache hierfür ist zum Beispiel das Trocknen der Wäsche in der Wohnung, ohne ausreichend zu lüften. Hinweise auf die Gefahr von Schimmelbildung sind Wasserniederschlag an den Fenstern, zu niedrige Raumtemperaturen oder auch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit, die unter anderem durch zu wenig Lüften oder das Aufstellen vieler Pflanzen entstehen kann.

Fenster und Türen in verschiedenen Räumen geöffnet. Auch das kurzfristige komplette Öffnen einzelner Fenster, Stoßlüftung genannt, verbessert das Raumklima deutlich. Denn es sorgt für einen kompletten Luftaustausch ohne die Wohnung auskühlen zu lassen. Auf keinen Fall sollte permanent durch gekippte Fenster gelüftet werden. spp-o

In der kalten Jahreszeit ist kurzes Quer- oder Stoßlüften der Wohnräume besser, als das Lüften durch permant gekippte Fenster. Foto: Archiv/spp-o Ein ausgewogenes Verhältnis von Heizen und Lüften ist also wichtig. Nachts und bei Abwesenheit ist es ratsam, die Raumtemperatur zu verringern. Um der Kondensation von Feuchtigkeit sowie einem Auskühlen der Au-

ßenwände vorzubeugen, sollte man die Zimmertemperatur nicht unter 16° C absinken lassen. Für den Luftaustausch ist regelmäßiges Lüften notwendig. Ideal ist die „Querlüftung“. Dabei werden gegenüberliegende

Nicht jede Kerze ist ein Dauerbrenner Qualitätsunterschiede › Worauf beim Kauf zu achten ist Ob auf dem Adventskranz, beim Candlelight-Dinner oder auf dem Geburtstagskuchen: Soll eine stimmungsvolle Atmosphäre geschaffen werden, gehören Kerzen einfach dazu. Aber nicht jede Kerze ist ein Dauerbrenner. Nur mit hochwertigen Produkten bleiben die besonderen Momente im Kerzenschein ungetrübt. „Wenn Kerzen rußen, stark tropfen und ungleichmäßig abbrennen, sind

das Zeichen für eine minderwertige Qualität“, erklärt Mark Toschek. Der Geschäftsführer der traditionsreichen Fuldaer Eika Kerzenmanufaktur weiß, worauf es bei guten Kerzen ankommt: „Hochwertige Kerzen brennen gleichmäßig nach innen ab und entwickeln nach dem Anzünden keinen Rauch.“ Und damit der Kerzenschein nicht gleich nach dem Dinner wieder erlischt, ist auch die Brenndauer ein wich-

tiges Kriterium beim Kerzenkauf, und bei Eika-Kerzen zum Beispiel auf der Verpackung ausgewiesen (Infos unter www.eika.de). Auf Nummer sicher gehen Verbraucher beim Kerzenkauf, wenn sie außerdem auf das RAL-Gütezeichen achten. Es steht für hochwertige Rohstoffe, hohe Gesundheits- und Umweltverträglichkeit sowie ein gleichmäßiges, tropffreies Abbrennen der Kerzen. spp-o

sicheren Seite. Adressen qualifizierter Fachbetriebe gibt es über die AdK, die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V., unter www.kachelofenwelt.de. akz-o

• • • • www.abendroth-heizung.de

Orientteppich-Galerie Hand-Wäsche • Teppich-Bio-Reinigung • Restauration kostenloser Abhol- und Bring-Service

Sonderaktion ab 4,90 € Tel. 06195 8069971 · 65779 Kelkheim · Frankfurter Str. 84

NEUERÖFFNUNG


10

M o n at szeit ung f ür d en Frankfu rte r Norde n u nd Osten

Rätselecke Wurflinie, Kegelschnitt

Nest eines Greifvogels

Fruchtstandsform

Zwergplanet

Adressant

Spaß

Zwang, Muss

2 an dieser Stelle

Wohlhabenheit

foppen, hänseln

Bronzetrompete

Niko 2 – Filmstart: 01.11.2012 Anzeige des Kalenders

9

schwefelähnl. Halbmetall

schweiz. Flächenmaß

Wüste in Asien norddt.: Stechmücke

4

redlich

Teil des Vogelkleids

gleichfalls

7

13 Abk.: mitteleuropäische Zeit

Streichinstrumente

weißer Kalkstein

Kino-Tipps

franz. Fluss in der Normandie

verteidigend

Abk.: et cetera

helltönende Klingel länglicher Hohlkörper

weibliches Bühnenfach

Vulkan auf Sizilien

weibliches Hausschwein

Brauch, Gewohnheit

12

11 sehr schnell (ruck, ...)

Lebenshauch Hochschule (Kw.)

8 Pep, Schwung

Schoßhund

BörsenFreistil- aufgeld über dem ringer Nennwert

Kompetenz in Sachen Druck Zierstrauch

Pferdeweide

Schmelzüberzug

Berufssportler (Kw.)

Zeltlager

10

asiat. Wildesel weidm.: schieße hoch

Musikrichtung kleiner Erdgeist, Zwerg, Kobold

Genre: Komödie Spieldauer: 104 Minuten Darsteller: Kevin James, Salma Hayek, Henry Winkler Regie: Frank Coraci

Befehlsform von sein

Rathenaustraße 29 – 31 63263 Neu-Isenburg Tel. (0 61 02) 2 92-22 02 www.dzni.de

widerlich finden (sich vor etwas ...)

Gegensatz zu außen

Vorname des Räubers 'Hood'

Flachland

Abk.: Attribut hart, unnachgiebig

3

ital.: wenig Firmenzeichen

Einschnitt im Gelände

Abk.: norweg. Krone

Stand eines Flugzeugs festlegen schlau, verschlagen

Preisvorschlag

Abk.: Ankunft

1

Zahl unter dem Bruchstrich

6

Schmiervorrich5 tung

© RateFUX 2012-252-008

Sudoku Füllen Sie die leeren Felder mit Ziffern von 1 bis 9 so, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem dick umrandeten 3x3 Quadrat jede Ziffer genau einmal vorkommt.

leicht 4 3 6 2 1 5 6 5 2

mittel 5 2 8

4 8 1 5 7 4 6 2 9 2 3 1 6 3 7 9 3 5 7 2 6 4

3

1

7 6 1

9 9

5 2 7

4 7 2 4 7 1

Inhalt: In der Komödie „Das Schwergewicht“ verrichtet der 42-jährige ehemalige College-Wrestler Scott Voss (Kevin James) mehr schlecht als recht seinen Dienst als Biologielehrer an einer High School. Als das dortige Musikprogramm aufgrund von Budgetkürzungen gestrichen zu werden droht und der Musiklehrer (Henry Winkler) entlassen werden soll, fängt Scott damit an, Geld aufzutreiben, indem er einen Nebenjob als Mixed-Martial-Arts-Kämpfer annimmt. Jeder hält Scott deswegen für komplett verrückt – vor allem die Schulkrankenschwester Bella (Salma Hayek). Doch im Zuge all seiner Bemühungen bekommt Scott etwas, das er nie erwartet hätte: Er wird zur örtlichen Sensation, und die gesamte Schule stellt sich geschlossen hinter ihn. Publikumsliebling Kevin James („Der Zoowärter“) hat in dieser Komödie als Lehrer, der sich auf originelle Art für seine Schüler und Kollegen stark macht, eine neue Paraderolle gefunden.

Breaking Dawn – Biss zum Ende der Nacht (2) – Filmstart: 22.11.2012

Tierprodukt

Unterwassertier (Riff)

Inhalt: Im Leben des kleinen fliegenden Rentiers Niko gibt es eine große Veränderung. Seine Mutter Oona stellt ihm ihren neuen Partner Lenni und dessen Sohn Jonni vor. Das passt Niko gar nicht. Er hatte heimlich gehofft, dass seine Mutter und sein Vater, ein Rentier des Weihnachtsmanns, doch wieder ein Paar werden. Vor allen Dingen seinen Stiefbruder Jonni möchte Niko am liebsten so schnell wie möglich wieder loswerden. Sein Wunsch geht schneller in Erfüllung als gedacht: Jonni wird von zwei Adlern entführt. Die hatten es aber eigentlich auf Niko abgesehen! Voller Gewissensbisse macht sich Niko auf eine abenteuerliche Reise, um Jonni zu befreien. Seine Freunde, das Flughörnchen Julius, Wiesel Wilma und das alte, kurzsichtige Rentier Tobias, versuchen ihm dabei zu helfen. Doch schon bald muss Niko feststellen, dass er nicht nur seinen Stiefbruder retten muss: Die ganze Rentierstaffel soll gefangen genommen werden. Damit ist das Weihnachtsfest in Gefahr...!

Das Schwergewicht – Filmstart: 08.11.2012

Versschmied

Adresskürzel im Internet

niederträchtig

scherzen

Kurzw. für Kugelschreiber

Genre: Animation Spieldauer: 73 Minuten Darsteller: Yvonne Catterfeld u.a. Regie: Kari Juusonen, Jørgen Lerdam

6 9 9 8 2 8 1 3 4

Genre: Fantasy Spieldauer: 115 Minuten Darsteller: Robert Pattinson, Kristen Stewart, Taylor Lautner u.a. Regie: Bill Condon Inhalt: Weil Bella (Kristen Stewart) während der Geburt ihres Babys fast gestorben wäre, mussten Edward (Robert Pattinson) und die Cullens schnell handeln und Bellas Wandlung zum Vampir vollziehen. Nun muss sie sich an das „Leben“ und ihre neuen Eigenschaften als Vampir gewöhnen, doch das gelingt ihr schneller als von allen erwartet. Und das ist auch notwendig, denn die Geburt ihrer außergewöhnlichen Tochter Renesmee setzt eine gefahrenvolle Kette von Ereignissen in Gang. Die Furcht erregenden Anführer des Volturi-Clans wollen den Tod der Kleinen. Als die Cullens von diesem grausamen Plan erfahren, versammeln sie all ihre Freunde, um für den unerwünschten Besuch gerüstet zu sein. In einer schicksalsträchtigen Schlacht entscheidet sich die Zukunft der Cullens, ihrer Freunde und der Werwölfe. Werden sie, vereint in ihrer Macht, die Volturis besiegen können?

Ruby Sparks – Meine fabelhafte Freundin – Filmstart: 29.11.2012

Genre: Komödie/Romanze Spieldauer: 104 Minuten Darsteller: Paul Dano, Zoe Kazan, Antonio Banderas u.a. Regie: Jonathan Dayton, Valerie Faris Inhalt: Calvin (Paul Dano) ist ein junger Schriftsteller und hat in seiner bisherigen Laufbahn bereits große Erfolge feiern können. Doch allmählich gehen ihm die Ideen aus und seine Karriere gerät erstmals ins Stocken - damit geht eine verfrühte Schaffenskrise einher. Dabei hat er mit seiner Schreibblockade ebenso zu kämpfen wie mit seinem Liebesleben. Doch schließlich schafft er es, sich geistig zu befreien und erfindet eine Romanfigur namens Ruby, die ihn sowohl inspiriert als auch motiviert. Etwa eine Woche später erwacht seine fiktive Frau (Zoe Kazan) zum Leben und sitzt völlig unerwartet auf seiner Couch. Calvin ist völlig baff und kann nicht glauben, dass seine Romanfigur wirklich zu Fleisch und Blut geworden ist und nun vor ihm sitzt. Nach einiger Zeit fängt es, zwischen den beiden zu knistern...


Monats z eitu ng fü r de n F r a nk f urt er N o r d en und O st en

11

Bad • Küche • Sanitär Geräte für Dörrobst sind der Küchen-Trend

MeTzen SaniTär

Comeback der Lufttrocknung › Vitaminbomben für die kalte Jahreszeit selbst herstellen Internet zum Beispiel unter perfektegesundheit.de interessante Angebote, die sowohl für Anfänger als auch für echte Dörrprofis geeignet sind. Das Dörrverfahren sorgt durch Lufttrocknung dafür, dass Obst, Gemüse und viele weitere Nahrungsmittel langfristig konserviert werden

Eschersheimer Landstr. 524 60433 Frankfurt sanimet@t-online.de

können. Es handelt sich hierbei um das wahrscheinlich älteste Verfahren dieser Art. Als Experte für gesunde Nahr ungsmittel weiß der Perfekte Gesundheit

Shop, worauf es beim Dörren besonders ankommt und bietet daher verschiedene Dörrgeräte und

Ein elektrisches Dörrgerät lohnt sich für alle, die häufiger trocknen wollen. Damit lassen sich gesunde Vorräte anlegen, die ohne großen Aufwand lange gelagert werden können. Fotos: Keimling; Rolf Handke/pixelio

Automaten auf seiner Webseite an. Dazu zählt unter anderem auch das Sedona Dörrgerät, welches gerade erst vom ETM Testmagazin zum Testsieger erklärt wurde. Bei perfektegesundheit.de können Kunden in einem Video die vielen Vorteile des Geräts näher kennenlernen. So kann es Rohkost zwischen 30 Grad Celsius und 68 Grad Celsius problemlos dörren. Ein Dauerbetrieb ist bis zu 150 Stunden möglich. Im Gegensatz zu anderen Dörrgeräten fließt beim Sedona Automaten die Luft horizontal anstatt vertikal. Dadurch wird die Luft gleichmäßiger verteilt. Dörrgeräte sollten stets beim Fachhändler erworben werden.

Nicht zu fassen, es gibt echt noch Leute, die zum Küchen-Discounter gehen...

JETZT NEU! FREITAG BIS 2000 UHR SAMSTAG BIS 1900 UHR

KLASSISCH

€ 2.948,-*

LANDHAUS

€ 4.879,-*

Ludwig Erhard Straße 65 · 61118 Bad Vilbel Tel.: 0 61 01/80 33 80

Barrierefrei Leben • Wohnraumberatung • Komfortbäder • Haltegriffe, Rampen, Liftsysteme • alle Umbaumaßnahmen aus einer Hand • und vieles mehr … Petra Kreyer e. K. – Barrierefrei Leben August-Schanz-Straße 58 • 60433 Frankfurt a. M. Termin nach Vereinbarung • Tel. 0 69 / 54 00 09-0 www.bad-und-raum.com

Kreyer_Wohnraumbera_2x100_0811.indd 1

11.08.11 10:37

küchen WALTHER

DEUTSCHE MARKENKÜCHE

Weitere Angebote unter www.kuechenwalther.de

Telefon 069 539942 Handy 0172 6101870 Telefax 069 520153

Front: Magnolia Hochglanz Korpus: Magnolia Applikationen: Dekor Schiefer B700747/48 Mit Dämpfungssystem und Selbsteinzug

MARKENGERÄTE

€ 3.788,-*

INKLUSIVE

• Edelstahl-Geschirrspüler • Edelstahl-Kaminhaube • Glaskeramik-Kochfeld • Edelstahl-Einbauherd • Kühlschrank mit **** Gefrierfach • Edelstahl-Einbauspüle

GRIFFLOS

€ 3.888,-

ANGEBOT DER WOCHE

€ 6.398,-*

inkl. Lieferung und Montage

LACK

* Abholpreise

Herbstzeit ist Dörrzeit. Die traditionelle Methode zum Trocknen und Konservieren von Früchten, Gemüse und Pilzen erlebt gerade einen echten Boom. Moderne Dörrgeräte sorgen dafür, dass dieser spezielle Konservierungsvorgang schnell und einfach abläuft. Derzeit gibt es im

Heizung · Sanitär Kundendienst · Wartungen Komplett-Bäder

€ 5.798,-*

Düdelsheimer Straße 30 · 63654 Büdingen Tel.: 0 60 42 / 9 56 15 21


12

M o n at szeit ung f ür d en Frankfu rte r Norde n u nd Osten

H a r h e i m e r Fa c h g e s c h ä f te e m p f e h l e n s i c h Immobilientage

Immobilientage

Restaurant Perle

im BÜRGERHAUS HARHEIM

Zum Martinstag Gänsebraten & Wildspezialitäten

5. - 9. November während der Öffnungszeiten

In den Schafgärten 21 60437 Frankfurt/Harheim Tel. 06101 – 4 15 95 Fax 06101 – 4 27 48 info@buergerhaus-harheim.de

Filiale Bornheim Berger Straße 207-209 60385 Frankfurt am Main

19. - 23. November während der Öffnungszeiten

Öffnungszeiten: Mo-Fr. 16.00 bis 24.00 Uhr Sa u. So. 11.00 bis 15.00 Uhr 17.00 bis 23.00 Uhr

26. - 30. November während der Öffnungszeiten

Wenn Sie auf dieser Seite inserieren möchten...

Große Adventsausstellung in der Gärtnerei Kunna.

Filiale Bergen Marktstraße 5 60388 Frankfurt am Main

Filiale Nieder-Eschbach Deuil-La-Barre-Str. 22 60437 Frankfurt am Main

Informationen und Beratung Eigenheim statt Miete Energetische Umbaumaßnahmen KfW-Förderprogramme

Wählen Sie (06101) 42165 % Ingrid Scheidemantel

Samstag, 24.11.2012 9.00 bis 16.00 Uhr

Immobilien-Finanzcheck Immobilien-Marktpreiseinschätzung Vermittlung Ihrer Immobilie

Thorsten Schmidt

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Kunna und Team. Nieder-Erlenbach, Erlenbacher Stadtweg 47 www.kunna.de

Elektroinstallationen Am Eschbachtal 21 60437 Frankfurt a.M. Telefon 06101/42106 Fax 06101/407949 Mobil 0173/3183569

 Schmidt GmbH Garten-, Landschaftsund Sportplatzpflege Alt Harheim 5 60437 Frankfurt am Main Tel.: (06101) 5466-60 Fax: (06101) 5466-70 info@schmidt-gls.de

      

Rasen- und Gehölzflächenpflege Mäh- und Mulcharbeiten Hausgartenpflege Baumpflege Straßen- und Wegereinigung Winterdienst Pflege von Sportanlagen Friedhofsarbeiten

65 Jahre Heim Textilien

Heinrich Hollhorst • Bodenbeläge • Insekten- und Sonnenschutz-Anlagen • Gardinen • Dekorationsstoffe • Möbelstoffe • Verlege- und Dekorations-Service In der Rosengewann 11 · 60437 Frankfurt/Main Tel.: (06101) 4 45 55 . Fax: (06101) 4 91 06 Mobil: 0173 / 30 74 678 Terminvereinbarung nach telefonischer Rücksprache.

Bäckerei-Filiale bei NETTO Harheimer Bäckerei und Konditorei seit 1880 ein Familienunternehmen. Qualität und Frische, freundlich und kompetent, Natürlichkeit von Brot und Backwaren. Torten, Motivtorten, Desserts

Telefon: 06101-42757

Unsere Backwaren finden sie täglich frisch in: Harheim – Bonames – NettoMarkt Nieder Eschbach – Nieder Erlenbach – Massenheim

www.baeckerei-seipler.de

fverkauf in Harheim HoLandwirt & Metzgermeister Alfred Quirin

Korffstr. 23 · Frankfurt-Harheim Tel. 0 61 01 / 4 15 13 · 0171 / 57 86 309 jeden Donnerstag von 15–19 Uhr Ab sofort WILDSPEZIALITÄTEN aus eigenem Revier Futter aus eigenem Anbau · Wurst aus eigener Herstellung Schweine aus eigener Zucht · Rinder aus der Wetterau und eigener Zucht Wochenmärkte in Frankfurt dienstags: Dornbusch, Carl-Goerdeler-Straße freitags: An der Börse, Schillerstraße samstags: Konstabler Wache


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.