Alpenhotel Hubertus - Kalender 2011

Page 1

Dolomitenwellness 2010/11

11 der 20 s n e l a k p Mond en Tip ch

aktis mit pr


Alles können, nichts müssen – dafür ist Ihr Urlaub da.

ron -RESORT

Die Suche nach Ruhe und Entspannung

und dem sinnlichen Elementepark ist er für

stellt unser Haus vor immer neuen Heraus-

Ihre Momente der Regeneration geschaffen.

forderungen. Abschalten und regenerieren

Der Blick auf die Bergwelt der Dolomiten,

– in der heutigen Zeit ein Bedürfnis vieler

dem "Weltnaturerbe der UNESCO", wirkt

Menschen.

zusätzlich positiv auf Ihre Entspannung.

Selbst mitten im Leben stehend und of-

Apropos Entspannung: Dieser erstrebens-

fen für die Zeichen der Zeit, wissen wir

werte Zustand stellt sich meistens nach

über die Bedürfnisse unserer Gäste Be-

einem Workout mit dem Fitnesstrainer oder

scheid und haben unser Haus im Lauf der

etwa bei einer Sonnenaufgangswanderung

Jahre auf das ganzheitliche Wohlbe-

ein. Als Kronplatz Resort Hotel bietet un-

finden des Gastes ausgerichtet – wie die

ser erweitertes Aktivprogramm genau die

einmalige Hoteldachterrasse, hoch über

richtigen Aktivitäten, die Sie gekonnt von

dem Pustertal, beweist. Auf 3.000 m²

der Spannung in die Entspannung geleiten:

haben wir den Alpenreych-Park verwirkli-

Rafting, Aquafitness, Skisafaris, Hüttena-

cht –mit Ruheinseln, Barfußparcours, Frei-

bende, ... all das steht Ihnen zur Auswahl –

schwimmbad, Whirlpools, Panoramasauna

falls Sie wollen.


WINTER

SOMMER

Wer sich den Winter mit schneesicheren Pisten, Sonne über den Gipfeln und

In über 1.200 Meter Meereshöhe spielt sich der Sommer in den Bergen ab.

romantischen Abenden am Kamin vorstellt, ist im Hubertus absolut richtig.

Beim Wandern, Biken und Klettern erleben Sie die kernige Seite unserer Land-

Mit unserem Hotelshuttle bringen wir Sie bequem in 1 Minute zum Kronplatz

schaft. Richtig ausgepowert hat die Hüttenrast oder das anschließende Relaxen

mit 100 km Skipisten. Als Mitglied von DolomitiSuperSki können Sie zudem

im hoteleigenen Alpenreych-Park eine besonders regenerierende Wirkung.

im Alpin-Panorama-Hotel Hubertus

mit nur einem Skipass die Skigebiete von Alta Badia und Gröden erkunden.

im Alpin-Panorama-Hotel Hubertus


SOMMER HUBERTUS PLUS 

Grillparty auf unserer privaten Faulenzerhütte am Kronplatz (gegen Aufpreis)

Hubertus-Fit&Fun 

Tages- bzw. Wochenanimationsprogramm 8 bis 10 geführte Haus- Kräuterbzw. Erlebniswanderungen Meditationsstunden im Garten der 4 Elemente Mountainbike-Touren mit kostenlosem Mountainbikeverleih Dolomitenrundfahrt mit Reiseleitung (gegen Aufpreis)

    

 

Greenfee-Ermäßigungen auf den Golfplätzen in Pustertal Sonnenaufgangswanderung Survival Day im Wald Hochseilgarten (gegen Aufpreis) Zipline (gegen Aufpreis) Rafting oder Canyoning

Hubertus-Extras Für unsere Gäste stellen wir während des Aufenthaltes kostenlos zur Verfügung:  Wanderkarte von der Umgebung  Wanderbibliothek mit unzähligen Ausflugsvorschlägen  Gutschein für den Verleih von Fahrrädern  Wanderrucksack und Trinkflasche, Regenschirme, Regenponcho, Sitzkissen und Wanderstöcke  Hoteleigener Wanderbus Als ein Europa Wanderhotel garantieren wir mit folgenden Qualitätskriterien für Ihren unbeschwerten Wanderurlaub: 

(gegen Aufpreis)

Rad Touren Privater Fitnessparcours mit 10 Übungsstationen Tischtennis und Tischfußball

   

Lage in den schönsten Wanderlandschaften Gastgeber und Mitarbeiter mit Wanderkompetenz Ausgewählte und organisierte Wander- und Tourenprogramme Wanderinfothek und Wanderkino Wandertaxi und Wanderbus Ausrüstungs- und Outdoorservice Entspannung und Relaxen Genussvolle, gesunde Küche

Hier finden Sie das detaillierte Sommer-Wochenprogramm im Hubertus: www.hotel-hubertus.com/hotel-olang-pustetal/wochenprogramm.php

Bei der Sonnenaufgangswanderung müssen Sie früh aus den Federn. Dafür erwartet Sie ein Naturschauspiel sondergleichen: Himmel und Erde in inniger Umarmung.

Auf zwei Rädern durch die Landschaft sausen, eine beliebte Freizeitbeschäftigung für aktive Gäste. Der Pustertaler Radweg genießt dabei einen besonders guten Ruf.

Zipline heißt dieser faszinierende Flug, im Herzen der Dolomiten, hoch auf einem Seil, 100 m über den Boden, dem Tal entgegen. Das ist Adrenalin pur!

In einer Höhe von 18-20 Metern zwischen den Baumgipfeln schlägt so manches Herz ein wenig schneller. Gut gesichert ist der Ausflug im Klettergarten eine tolle Herausforderung für jedermann.

Fünfmal wöchentlich begleiten wir Sie zu erlebnisreichen Wanderungen in den Dolomiten. Das Beste daran: täglich können Sie zwischen einer leichten und einer anspruchsvollen Wanderung wählen.

Mit allen Wassern gewaschen. Beim Rafting erobern Sie verschiedene Flüsse unseres Landes im Gummiboot. Einsatz und Teamwork sind gefragt.

www.adrenalineadventures.it

Hubertus-Kulinarium

www.kronaction.com

Das schmeckt nach Sommer! Auf unserer Faulenzerhütte bekommt das Grillen eine andere Bedeutung. Köstliche Bratgerichte, würzige Höhenluft und nette Leute erwarten Sie.

Atmen Sie die würzige Bergluft und spüren Sie die Kraft der Elemente Wasser, Feuer, Erde und Luft. Beim Meditieren unter freiem Himmel fühlen Sie sich gelöst und frei.


WINTER HUBERTUS PLUS Hubertus-Kulinarium 

Hüttenzauber auf unserem hoteleigenen Chalet mitten im Skigebiet

Hubertus-Fit&Fun 

 

Skigaudi mit dem Chef des Hauses, Herrn Gasser mit anschließender Jause auf der Hütte Infotreff mit der Skischule Olang „Cron“ und Besuch des Maskottchen „Croni“ Begleiteter Skiausflug nach Cortina oder Sellarunde (gegen Aufpreis) Trapper Tour durch den verschneiten Wald Schneeschuhwanderung in unberührter Natur Begleitete Winterwanderung mit Einkehr Begleitete Skitour mit Verleih von Tourenskiern (gegen Aufpreis) Rodelspaß auf verschiedenen Almen Fackelabfahrt mit Umtrunk Laternenwanderung am späten Abend zu einem Bauernhof Eisstockschießen um die Hubertus-Trophy mit Glühweinparty

Auch das ist Wellness für die Seele. Die nächtliche Magie, Schneeknirschen und angenehme Gespräche mit den Gefährten begleiten Sie während der Laternenwanderung.

Cortina ist der Klassiker unserer geführten Skitage. Gemeinsam mit dem Skibegleiter erobern Sie die Dolomiten.

Hubertus-Extras Für unsere Gäste stellen wir während des Aufenthaltes kostenlos zur Verfügung:  Skipistenplan vom Kronplatz  Verleih von Trapperschuhen  10 % Preisnachlass beim Skiverleih Rent and Go  Hoteleigener Skibus mit Transfer zur Talstation (500m)  Beheizter Skiraum mit Schuhwärmer  Sonnenterrasse auf der hoteleigenen Skihütte (Chalet) mitten im Skigebiet

Hier finden Sie das detaillierte Winter-Wochenprogramm im Hubertus: www.hotel-hubertus.com/hotel-olang-pustetal/wochenprogramm-winter.php

Romantischer geht’s nimmer. Auf einer Skihütte erleben Sie die unvergessliche Stimmung einer geselligen Winternacht in den Bergen, mit Fackelabfahrt inklusive.

Rodeln macht Spaß. Überhaupt dann, wenn sich die Rodelbahnen, wie rund um das Hubertus, durch verwunschene Wälder und über verschneite Wiesen ziehen.

Sportsgeist auf dem Eis! Beim Lattlschießen, einer lustigen Variation des Eisstockschießens, zeigt sich nach Punkten, wer die begehrte Hubertus-Trophy mit nach Hause nehmen darf.

Das Wandern auf großen Sohlen hat auch bei uns Fuß gefasst. Ausgestattet mit modernster Ausrüstung stampfen Sie durch die Schneelandschaft der Dolomiten.

Mit unserem Vitaltrainer kommen Sie in Form! Acquafitness, 5 Tibeter, Stretching und Skigymnastik stärken die Muskeln und das Gemüt.

Der Kronplatz, unser Hausberg, wartet darauf erobert zu werden! Bei unserer lustigen Skigaudi entdecken wir gemeinsam die Vielfalt der Pisten und Hüttenterrassen.



Kulinarische Genüsse „Nur der Genuss wird zur Schöpfung.“


Sie werden sehen: unser kulinarisches Angebot übertrifft alle Ihre Erwartungen. Mit der ¾-Pension wird der „kleine Hunger“ zum Fremdwort, der Nachmittag zum Zwischendurch-Erlebnis und der Abend zum kulinarischen Höhepunkt. Genießen können Sie bei uns ohne Reue: Wir kochen mit Zutaten aus unserer Umgebung, die wirklich noch natürlich sind.


Die Hubertus ¾-Pension – Rendezvous mit dem Gaumen · Begrüßungscocktail mit Häppchen · Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Südtiroler Milch- und Käseprodukten, Eierspeisen, echter Bauernbutter, hausgemachten Marmeladen, frischem Obst und Bioecke · Sektfrühstück mit Lachs und Kaviar einmal wöchentlich · Brunch mit abwechslungsreichen Genüssen: Salate, Nudelgerichte, Weißwürste, Suppen vom Buffet · Nachmittagsbuffet mit Kuchen und Mehlspeisen, hausgemachtem Strudel, Eisvariationen, Speckplatten und weiteren Köstlichkeiten

· Fitness-Bar im Vital- und Wellnessbereich mit Fruchtsäften, Tees und frischem Obst · Gourmetabende mit fünf- oder sechsgängigen Menüs, sowie Vegetariergerichten · Salat- und Vorspeisenbuffet sowie Käseauswahl täglich · Kulinarische Themenfestivals, etwa Italienische Abende, Tiroler Schmankerlfeste mit Unterhaltungsmusik, Galadinners mit Kerzenlicht, mediterrane Fischerlebnisse und uriger Hüttenzauber mit typischen Almgerichten


Ambiente mit Stil Alpines Wohngef端hl trifft auf klassische Eleganz



Der ganz normale Luxus Wohnen im Hubertus


Das Hubertus-Panoramazimmer! Die Zimmer vom Typ Alpen, Bruneck und Enzian sind unser ganzer Stolz: Sie schlafen vor einer riesigen Panorama-Glasfront, die überwältigende Bergkulisse und den Talboden des Pustertales direkt vor Ihren Augen. Die gemütliche Landhausstil-Einrichtung, die romantischen Kachelöfen und traumhafte Panorama-Badezimmer mit Badewanne und wirklich paradiesischem Ausblick machen das Wohnerlebnis hier komplett. Als Standardausstattung enthalten alle Zimmer Dusche, WC, Fön, Kosmetikspiegel, Sat-TV, Sat-Radio, Premiere, SKY, Telefon, W-LAN, Minibar, Safe, Balkon, Trousse mit Duschgel, Shampoo und Badelotion, Wellnesskorb mit Bademantel, Badeschlappen.


Alpenreych Park Das Auร ergewรถhnliche macht den Unterschied



Die Welt der Elemente

Feuer, Wasser, Erde, Luft – die Urkräfte unserer Welt – sind im Alpenreych-Park im Einklang mit den Energien der Himmelsrichtungen. Jedes Element ist seiner Himmelsrichtung zugeordnet und entfaltet so seine ganze Stärke. In den vier Elemente-Kreisen können Sie die Nahrung der Grundkräfte voll für sich in Anspruch nehmen.

Feuer Luft Erde Wasser Im Kreis des Wassers werden Sie von Wasserstrahlen umflutet. In der Mitte des Kreises tauchen Sie Ihren Körper in einen Badezuber voll prickelnder Frische.

Im Kreis des Feuers treffen Sie auf den ewigen Wechsel und das Beharrliche. Im Licht des Feuers werden Sie von Wärme und Geborgenheit erfüllt.

Im Kreis der Erde empfängt Sie warmer Sand. Die steinerne Insel der Mitte lädt Sie ein, sich dem Schoß von Mutter Erde hinzugeben.

Im Kreis der Luft haben Sie Raum für Meditation und Atemübungen. In der Mitte des Kreises tauchen Sie in das einzigartige Duftbad der Aromahaube.


Der Barfußparcour

Die vier Kreise der Elemente sind umrahmt vom Parcours des bodenständigen Empfindens. Barfuß erkunden und genießen Sie die unterschiedlichen Wahrnehmungsqualitäten unserer Bergwelt. Es erwartet Sie: Tautreten, Schlamm, Wasser, 2 Arten von Steinen, Tannenzapfen, Rinden und Wasser.



Der Mond

Z채rtlichkeit und Verstehen. Mond bedeutet Wechsel und Wandel. Er symbolisiert auch die Volksverbundenheit und Popularit채t.

Die Sonne

ist das Zentralgestirn des Sonnensystems. Alle vier Wochen wechselt die Sonne in ein neues Tierkreiszeichen und bestimmt so das Geburtszeichen der Menschen.


Wellness - Relax Entspannt genieĂ&#x;en im Vitalzentrum



SAGENHAFT Vitalzentrum

Alpinecke

Vital-Bäder

Aroma-Bäder

Wirbel-Bad

Erlebnisschwimmbad

Das Zusammenspiel von Wärme und Feuchtigkeit wirkt wohltuend auf Ihren Körper. Die Seele erwärmt sich und schöpft Vitalität. Tepidarium (36°C) Caldarium (40°C) Laconium (44°C)

Die Kräfte der Kräuter wechseln in den Zustand des Dampfes und werden über die Atmung inspirierend in den Körper aufgenommen. Duft und Kraft beleben unsere Sinne. Kräuter-Inhalationsbad (42°C)

Unter freiem Himmel werden Sie, eingetaucht in durchwärmtes Nass, von Luft und Wasser erquicklich umwirbelt. Ihre Haut entzückt in neu gewonnener Vitalität. Jacuzzi-Whirl-Pool (37°C)

In unseren Hallenbad wird schwimmen zu einem einzigartigen Erlebnis für Körper und Geist mit Wasserfall, Strudelplatte, Gegenstromanlage, Nackenduschen, Massagedüsen und Whirlpool. Wassertemperatur (30°C)

Stuben-Sauna

Spatzen-Bad

Einheimische Tradition verbunden mit der Welt der Wärme. Holz und Hitze schenken Ihnen das besondere Empfinden der Zeitlosigkeit. Schwitzbad (83°C)

Ihre Ohren werden Augen machen. Unter freiem Himmel, eingebettet im wohlig warmen Wasser, lauschen Sie dem Genuss nixenhafter Unterwassermusik. Music-Pool (37°C)

Dampf-Bäder Dampf als veredelte Form des Wassers verstanden, umhüllt lückenlos Ihren Körper. Die annehmliche Wärme macht Ihr Gemüt geschmeidig. Die Tradition des Ostens fügt sich nahtlos in die Grotten der Bergwelt ein. Türkisches Dampfbad (42°C)

Alm-Sauna Im Alpenreych Park mit herrlichem Panoramablick erleben Sie die erfrischende Wechselwirkung zwischen heiß und kalt. Schwitzbad (92°C)

Freischwimmbad Ein Traum vom Eintauchen inmitten der Dolomitenwelt. Lassen Sie es sich nicht entgehen. Wassertemperatur (von 29°C bis 33°C)





Alpenreych Spa Die Welt der MuĂ&#x;e


Die Sagengestalten der Dolomiten stehen Pate für den traumhaften Genuss in unserem Alpenreych-Spa. In dieser Welt der Muße erleben Sie den Wohlgenuss der Gaben von König Laurin, König Rajes und der Prinzessinnen Similde und Dolasilla. Lujanta, das Lichtlein erhellt die geheimen Kräfte der Bergwelt. In unseren königlichen Bädern lernen Sie die geballte Kraft der Bergwässer kennen. Die Natur der Almwiesen erspüren Sie, eingehüllt in die wohlige Wärme des Südtiroler Heubades. Das Flair der Prinzessinnen genießen Sie im Reich der Schönheitspflege. Durch sanfte und entspannende Massagen dringt das sagenhafte Empfinden bis in die tiefsten Tiefen Ihres Seins ein. Im Reich der Lujanta schweben Sie im gedämpften Licht der vollen Entspannung.


ZEIT FÜR IHRE SCHÖNHEIT Phytogesichtsbehandlung

Exquisite Augenbehandlung

Professionelle Enthaarung

Natürliche Intensivpflege mit Pflanzenpower die individuell auf Ihre Hautbedürfnisse abgestimmt werden.

Augenfältchen werden sichtbar gemildert. Spuren von Stress und Müdigkeit verschwinden. Optimal zur Anregung vom Lymphfluss zur Regeneration der Augenpartie.

· Beine komplett mit Bikinizone ca. 45 Min. 40,00 €

· Clearingbehandlung für unreine Haut · Sensitivbehandlung für gereizte und sensible Haut · Antiagebehandlung für reife und feuchtigkeitsarme Haut ca. 90 Min.

Symphonie Premium

Men x0 Gesichtsbehandlung

Diese luxuriöse Behandlung wurde speziell für die reife, trockene und sonnengeschädigte Haut entwickelt. Die „Push-up“ Behandlung erfolgt mit einer völlig neuartigen Vliesmaske und pflanzlichen Östrogenen aus Hopfen, Rotklee und Yamswurzel. Dadurch wird die Haut gestärkt, mit Feuchtigkeit versorgt und deutlich verjüngt. ca. 105 Min. 95,00 €

Genießen Sie diese außergewöhnliche Behandlung, die speziell für die sensible und anspruchsvolle Männerhaut entwickelt wurde. Dieses luxuriöse Powerpaket ist sofort spür- und sichtbar.

Tension Line Massage Ist eine kräftig ausgeführte Massage der Spaltlinien und des Bindegewebes der Gesichtshaut mit einem sehr hochwertigen Pflanzenkonzentrat. Wirkt sehr entschlackend, durchblutend, erhöht den Tonus der Muskulatur und wirkt somit sanft „liftend“! ca. 40 Min.

40,00 €

ca. 90 Min.

75,00 €

Gesichtsbehandlung Hydro Wellness Plus Regenerative Hautpflege auf Algenbasis für alle Hauttypen. Natürliche Hautpflegeprodukte in Kombination mit einer speziellen Entspannungsmassage erfrischen und straffen Ihre Haut und lassen Sie neu strahlen. ca. 90 Min.

73,00 €

75,00 €

Gesichtsbehandlung Planta Verde Ausgleich von Säuren – Basenhaushalt der Haut durch die Blaualge Spirulina aus Sodaseen Mexikos. Verleiht der Haut ein rosiges, gesundes Aussehen, glättet sie und reguliert den Feuchtigkeitsmangel der Haut. ca. 90 Min. 75,00 €

Klassische Gesichtsbehandlung Diese Schönheitsanwendung wird individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Haut abgestimmt und gibt Ihrer Haut die notwendigen Wirkstoffe zum Strahlen. ca. 60 Min.

62,00 €

ca. 30 Min.

28,00 €

Tipp: 3 Anwendungen zu je 30 Min. 63,00 €

Perfekte Pflege Ihrer Visitenkarte · Pediküre ca. 45 Min.

37,00 €

· Wellnesspediküre (inkl. Fußbad, Peeling, Massage, Packung) ca. 80 Min. 47,00 € · Maniküre ca. 45 Min.

32,00 €

· Bein bis Knie ca. 25 - 30 Min.

23,00 €

· Achsel ca. 10 - 15 Min.

10,00 €

· Bikinizone ca. 10 - 20 Min.

10,00 €

· Rücken ca. 20 Min.

20,00 €

Beautyservice · Oberlippendepilation ca. 10 Min. 10,00 € · Augenbrauenkorrektur ca. 15 Min. 11,00 € · Wimpern und Augenbrauen färben ca. 25 Min. 22,00 €

· Wellnessmaniküre (inkl. Peeling, Massage, Packung) ca. 80 Min. 42,00 €

· Wimpern oder Augenbrauen färben ca. 15 Min. 11,00 €

· French Maniküre ca. 45 Min. 38,00 €

· Tages- oder Abend Make-up ca. 15 Min. 20,00 €

· Farbnagellack ca. 10 Min. 7,00 €

· Solarium ca. 12 Min.

11,00 €


ERQUICKEND Eine Haut wie Samt und Seide… · Aloe Vera Körperpeeling ca. 25 Min. 22,00 € · Aromameersalzpeeling ca. 25 Min. 25,00 € · Meersalz-Sandelholzpeeling ca. 25 Min. 25,00 € Tipp: Wir empfehlen, vor allen Behandlungen ein Ganzkörperpeeling zu machen, damit die Haut gereinigt wird und die Poren bereit sind, Wirkstoffe aufzunehmen!

HUBERTUS-BADLN

Traditionelles Heubad

Nachtkerzenölpackung

Cleopatrabad

Steinölbad

Das originale Südtiroler Bad. Eingebettet in duftendes Almheu aus dem Pustertal vergessen Sie Ihre Alltagssorgen. Die Kraft der Almkräuter entspannen den Körper und Geist. Die schweißtreibende Wirkung führt zur Entschlackung und wirkt positiv auf den gesamten Bewegungsapparat und kräftigt das Immunsystem.

Im Lichtschein der Nachtkerze erholt sich nicht nur gestresste Haut, sondern auch unser Nervensystem. Diese Spezialbehandlung hilft stark ausgetrocknete Haut zu pflegen. Erste Hilfe bei Neurodermitis.

Noch heute ist die letzte ägyptische Königin Inbegriff für Armut und Schönheit. Das Milch-Öl-Bad pflegt sanft und wirkt zurückfettend. · mit Rosenblüten: harmonisierend und ausgleichend für unsere Sinne · mit Lavendelblüten: beruhigend gegen Stress und Schlafstörungen · mit Oragenblüten: stimmungsaufhellend, erfrischend und aphrodisierend.

Die Kräfte der Tiroler Steine lösen hartnäckige Verspannungen, beleben und vitalisieren den gesamten Körper. Der Inhaltsstoff Schwefel wirkt krampflösend auf die Muskulatur und stärkt die Gelenke. Ideal bei Beschwerden aufgrund von Rheuma und Arthrose. Anschließend werden Ihre Problemzonen mit einem erfrischenden Hauttonik behandelt.

ca. 40 Min.

34,00 €

Kräuteralgenpackung Algen sind reich an wertvollen Mineralstoffen und -salzen. Das Gewebe wird mittels dieser Wirkstoffe durchblutet und entschlackt, die Haut gestrafft und durchfeuchtet. ca. 30 Min.

28,00 €

ca. 30 Min.

32,00 €

Heilerdepackung Einheimische Heilerde mit echtem Südtiroler Bienenhonig und Johanniskrautöl ist die wahre Anti-Stress Packung. Heilerde wirkt reinigend, pflegend und entspannend. ca. 30 Min.

28,00 €

ca. 30 Min.

26,00 €

Meersalzbad Vitalkräfte des Toten Meeres regen den Stoffwechsel sowie die Entschlackung an. Giftstoffe werden so gelöst und die Müdigkeit aus den Gliedern gezogen. ca. 30 Min.

26,00 €

ca. 40 Min.

29,00 €

Tipp: Bei einer Buchung von 3 Steinölbädern erhalten Sie eine Schulternackenmassage gratis.


ALPENWELT Tauchen Sie ein in eine wunderbare Welt alpiner Tradition und lassen Sie sich mit feinsten Kräutern verwöhnen.

Alpicare Massage ist eine wohltuende, regenerierende Massage. Die von Ihnen ausgewählten Wirkstoffe werden Ihren Körper pflegen, ausgleichen und somit wird Ihr Wohlbefinden gesteigert. Leichte Pumpbewegungen steigern die Aktivität des Lymphsystems und das Immunsystem wird gesteigert. ca. 50 Min.

55,00 €

· Feldthymian und Zirbelkiefer (Aktiv & Detox) beleben den Hautstoffwechsel, stärken die Nerven, fördern die Durchblutung und gleichen den Kreislauf aus.

· Arnika und Johanniskraut (Regeneration & Aktiv) spenden Ihren müden Gelenken und Muskeln neue Fitness. Verspannungen werden gelöst und Stress abgebaut.

· Apfel und Hagebutte (Beauty & Enjoy) lassen Ihre Haut wieder mit Vitaminen und viel Feuchtigkeit aufleben, stärken Ihre

Alpicare Kräuterpackung

Zellregeneration und machen sie elastisch und

Die Methode von Dr. Josef Vitalis beginnt mit einem Tee und Fußbad, anschließend das Dampfbad mit verschiedenen Kräuterextrakten. Danach Ruhephase mit Fußstimulierung, Nackenmassage und Leberwickel.

geschmeidig.

· Alpenfango und Latschenkiefer (Detox) fördert auf natürliche Art und Weise die

· Sanddorn und Wein (Beauty & Regeneration) wirken wie ein Vitamincocktail auf Ihre Haut. So ist sie gegen oxidativen Stress geschützt und vermittelt ein seidiges Wohlbefinden. ca. 50 Min.

55,00 €

Entgiftung und wirkt sehr belebend und stärkend auf unseren Bewegungsapparat.

· Heublumen und Wacholderbeeren (Relax & Virgor) von hochalpinen Südtiroler Bergwiesen lassen jegliche Müdigkeit und Stress vergessen.

Alpicare Heupeeling Rosa Bergsalz und Heuextrakte reinigen die Haut bis in die Tiefe, fördern Ihre Regeneration und lassen Sie neu strahlen. ca. 25 Min.

28,00 €


HUBERTUS SPEZIAL

RESONANZMASSAGE nach Dr. Josef Vitalis

Vitalis Vitalboli Massage

„Akari“ Ohrkerzenbehandlung

Genießen Sie eine Massage mit hochwertigen Ölen und alpinen Kräutern. Dieses herrliche Ritual steigert das körperliche Wohlbefinden und schenkt neue Vitalität und Kraft. Um eine optimale Tiefenentspannung zu erzielen, lassen wir Sie die Kräuterwirkstoffe auswählen. · Harmoniebehandlung · Vitalbehandlung · Balancebehandlung Rücken ca. 25 Min. 30,00 € Ganzkörper ca. 50 Min. 58,00 €

Lassen Sie sich überraschen und ein Heilmittel aufleben, das schon von Naturvölkern vor unserer Zeit erfolgreich angewandt wurde. Durch den Verbrennungsprozess der Kerze entsteht ein angenehm warmer Unterdruck, der bis in die Nasennebenhöhlen gelangt. Durch diesen „Kamineffekt“ wird die Durchblutung gefördert, das Lymphsystem angeregt und somit hat es eine entschlackende, lösende und befreiende Wirkung auf Ohren, Nase und Kopf. · Naturohrkerze: hat die sanfteste Wirkung · Kräuterohrkerze: bei Irritationen von Nase, Stirn und Nebenhöhlen · Knoblauch: stärkste Wirkung bei Erkältungserscheinungen, Sinusitis und Bronchitis · Yin Yang Ohrkerze: sehr geeignet bei allen stressbedingten Problemen ca. 40 Min.

39,00 € (mit Lymphstimulation)

Ist die Synergie antiker Techniken, Alpiner Tradition und anderer Kulturen. Der Körper wird in Schwingungen gebracht. Klang, Massage von Energiepunkten und Schröpfung vereint, bringen Körper und Geist in Einklang. Der Körper wird von Schlacken und Blockaden gelöst.

Resonanz Massage Anticellulite Dieses Programm ist zum Entschlacken des Gewebes. Durch die Schröpfmassage wird das Gewebe entstaut und gestrafft. Dadurch bewirken wir eine Verminderung von Cellulite. ca. 80 Min. ca. 110 Min.

80,00 € 100,00 € mit Algenpackung

Resonanz Massage Rücken Dieses Programm löst hartnäckige Verspannungen. Wirbelsäule und Gewebe werden bis in die Tiefe erwärmt. Dadurch aktiviert sich das Lymphsystem und reinigt den gesamten Rücken. ca. 50 Min.

55,00 €

Resonanz Massage Abdomen Dieses Programm kräftigt den Bauch und fördert die Darmtätigkeit. Dank der Entlastung des Unterbauchbereiches wird die Reduzierung des Bauches unterstützt und schafft eine tiefe Entspannung. ca. 50 Min.

54,00 €

Tipp: Bei einer Buchung von 3 gleichen Resonanzmassagen pro Person, erhalten Sie 25% Preisnachlass.


ART OF CARE „TEM“ – das Heilwissen Europas

Klangschalenmassage

„TEM“-Körperwickel

Art of Care Die Klangschale in Kombination mit wohltuenden, sinnlichen Düften verführt Sie in die Welt der Entspannung. Durch die rhythmischen, fernöstlichen Klänge wird Ihr Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht.

Die gemeinsame Anwendung von Massagetechniken und Wickel hilft den Körper zu entschlacken, straffen und pflegen. Je nach Anwendung wird ein spezielles Kräuterprodukt in die Haut eingearbeitet. Darüber werden getränkte Wickel gewickelt. Die Haut wird geglättet, das Gewebe tonisiert und das Immunsystem gestärkt.

ca. 25 Min.

28,00 €

Honigmassage – Art of Care Die Honig-Massage wendet die Kraft des Bienenhonigs direkt auf den Körper an. Die Reflexzonen des Rückens regen die Organtätigkeit stark an. Schadstoffeinlagerungen und Verspannungen werden gelöst und das Gewebe tonisiert. ca. 50 Min.

55,00 €

· Wickel mit Schwarzbeere: Schwarzbeere, Thermalsalz, Brennessel und Johanniskraut wirken kühlend, pflegend, entwässernd und erfrischend. Dieser Wickel kann kalt und warm verwendet werden und ist deshalb auch sehr gut geeignet bei Oedemen.

· Wickel gegen Cellulite: Algen, Thermalsalz, Brennnessel und Centella asiatica wirken

stoffwechselanregend,

durchblu-

tungsfördernd, entwässernd und bekämpfen Cellulite. Das Gewebe wird stark gestrafft. ca. 80 Min.

80,00 €

Tipp: 3 Wickelanwendungen: 180,00 €!


BERÜHREND

HERZHAFT

Klassische Massage

Vitalstone-Massage

Abhyanga-Massage

Ayurasanbody-Massage

Der Körper wird mit warmen Basaltsteinen massiert, somit werden stressbedingte, psychische und physische Beschwerden gelindert. Die Steine geben Ihnen ein wohltuendes, körperliches und mentales Wohlbefinden.

Ist die klassische, ayurvedische Ölmassage, die den Körper in seinen Reinigungsprozessen unterstützt. Eignet sich sehr gut bei stressbedingten Krankheiten, Abgeschlagenheit und Müdigkeit.

Ganzheitliche Methode, die die innere Balance wieder ins Gleichgewicht bringt. Der Ansatz des Ayurveda stimuliert den Körper, so kann er sich wieder selbst entgiften und intensiv regenerieren. Feinste Essenzen revitalisieren Ihren Körper und beflügeln Ihren Geist.

Individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte und aktivierende Massage. ca. 50 Min. 52,00 € · Ganzkörper ca. 25 Min. 28,00 € · Teilkörper · Schulter-Nacken ca. 20 Min. 23,00 €

Fußreflexstimulierende Massage Entsprechende Reflexzonen des Fußes werden stimuliert und somit der Körper regeneriert und vitalisiert. ca. 40 Min.

42,00 €

Entspannungsmassage

Anticellulitemassage

ca. 75 Min.

Entspannende, wohltuende Hände verwöhnen Ihre Beine und Rücken.

Stimulierende Massage mit straffender, lymph-aktivierender Wirkung.

Upanaha Sveda-Massage

ca. 40 Min.

45,00 €

Kopf-Gesichtsmassage Entspannt und löst die Kopfhaut und die Gesichtsmuskulatur; wirkt zudem erfrischend auf Ihre Ausstrahlung. ca. 25 Min.

28,00 €

Breuss-Massage Energetische Wirbelsäulenmassage, die körperliche und seelische Blockaden löst und unterversorgte Bandscheiben regeneriert. ca. 25 Min.

29,00 €

ca. 25 Min.

30,00 €

Tipp: Bei 4 Anticellulitemassagen erhalten Sie 1 Kräuteralgenpackung gratis!

Lymphstimulierende Massage Manuelle, sanfte Massagetechnik, die den Lymphfluss richtig ins Fließen bringt. ca. 25 Min. 32,00 € · Gesicht ca. 50 Min. 52,00 € · Körper ca. 45 Min. 48,00 € · Beine

75,00 €

ca. 80 Min.

80,00 €

ca. 80 Min.

Ausgleichende, entgiftende ayurvedische Rückenmassage mit Heilerdepackung und Wärmebehandlung. Unterstützt die Reinigung und Stärkung von Muskeln, Bindegewebe, Wirbelsäule und Nerven. ca. 50 Min.

50,00 €

Indische Kopf-Nackenmassage Tiefgehende, befreiende Massage auf den Akupressurpunkten der chinesischen Medizin. ca. 25 Min.

29,00 €

80,00 €


VERWÖHNPAKETE Hubertus-Paket

Relax Paket

Für werdende Mama’s

Rückenfit

· Teilmassage · Fußreflexstimulierende Massage

· Aloe Vera Körperpeeling · Klassische Gesichtsbehandlung · Abhyanga oder Ayurasanbody Massage

· Phytogesichtsbehandlung · Maniküre · Pediküre · Teilmassage Beine

· Resonanz Massage Rücken · Alpicare Arnika & Johanneskrautpackung · Upanaha Sveda Massage · Honigmassage · Breuss Massage

1 Tag

52,00 €

123,00 €

129,00 €

Anticellulitepaket

1-2 Tage

· Meersalz-Sandelholzpeeling · Kräuteralgenpackung · Anticellulitemassage

Kraft der Alpen

Figur pur

· Alpicare Heupeeling · Alpicare Kräuterpackung nach Wahl · Alpicare Massage · Leberwickel

· Meersalz-Sandelholzpeeling · Kräuteralgenpackung · Anticellulite Massage · „TEM“ Wickel gegen Cellulite · Resonanz Massage Cellulite (80 min) · Meersalzbad

1 Tag

62,00 €

Sportler Paket · Alpicare Alpenfango und Latschenkieferpackung · Fußreflexstimilierende Massage

1-2 Tage

103,00 €

2-3 Tage

201,00 €

Auszeit

3-4 Tage

Only for men

Cinderella (bis 14 Jahre)

· Aromameersalzpeeling · Honigmassage · Klangschalenmassage

· Aromamassage für unsere Kleinen

1-2 Tage

1 Tag

1 Tag

72,75 €

26,00 €

Stress ade · Vitalismassage Vitalboli · Ohrkerzenbehandlung 1 Tag

72,75 €

81,00 €

Schnupperstunden · Klassische Gesichtsbehandlung · Maniküre · Cleopatrabad · Klangschalenmassage 2-3 Tage

111,00 €

· Steinölbad · Entspannungsmassage · Men x0 Gesichtsbehandlung · Upanaha Sveda Massage 3-4 Tage

149,25 €

4-5 Tage

183,00 €

Muskelentspannung · Alpicare Alpenfango und Latschkieferpackung · Steinölbad · Teilmassage · Fußrefelxstimulierende Massage · Breuss Massage · Honigmassage 4-5 Tage

178,50 €

Die gebuchten Termine werden bei kurzfristiger Stornierung voll in Rechnung gestellt.


© TA PPE I N E R. w w w.t a p p e i n e r.i t

Unser Blumenlieferant

w w w.m i c h a e l e r- p a r t n e r.c o m

LEADING WELLNESSHOTELS SÜDTIROL

Eine besondere und sehr bekömmliche Art zu schwitzen, ist das traditionelle Heubad. Die seit Generationen überlieferte Methode im feuchten Almheu mit seinen duftenden Blumen, Kräutern und Gräsern nach modernen Behandlungsweisen zu „baden“ schenkt Wohlbefinden und wirkt erholsam auf Körper und Geist. Eine von vielen Anwendungen in unseren erstklassig ausgestatteten Hotels. Die Belvita Leading Wellnesshotels sind die 29 besten 4 und 5 Sterne Hotels im Sonnenland Südtirol – Ihre Adresse für exklusiven Wellnessurlaub. Alles über unsere Philosophie, unser Angebot und unsere Hotels finden Sie im Internet oder Sie rufen uns an und bestellen kostenlos unseren Katalog.

www.belvita.it | T +39 0473 499 499


Märchenhafter Urlaub³ in den Dolomiten Hotel Zirm Hotel Kristall Hotel Hubertus

Kronplatz-Resort Hotel

Zirm

Kronplatz-Resort Hotel

Kristall


Das Berghotel Zirm, auf 1400 m Höhe gelegen, bietet ideale Bedingungen für vielfältige sportliche Aktivitäten mitten in den einmaligen Dolomiten sowie ein attraktives Wellness- und kulturelles Freizeitangebot. Im Winter wird der alpine Sport großgeschrieben, da der Ski- und Snowboardtag am Kronplatz direkt von der Hotelterrasse aus gestartet werden kann. Im Sommer ist unser zentral gelegenes Berghotel Zirm der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen, Berg-, Nordic-Walking- und Radtouren und Golf, aber auch Rafting, Hochseilklettergarten, Zipline und andere Actionausflüge. Groß und Klein fühlen sich also wohl im Gourmet- & Familienhotel Zirm – wir freuen uns auf Sie!

Eggerweg 16, I-39030 Geiselsberg-Olang info@berghotel-zirm.com | www.berghotel-zirm.com Tel. +39 0474 592 054 | Fax +39 0474 592 051

Am Fuße des legendären Kronplatzes, ist unser Hotel ein fantastisches Ganzjahresziel. Im Sommer entdecken Sie wandernd, mit oder ohne Nordic-WalkingStöcken, mit Fahrrad oder Mountainbike oder beim Golfspiel, eine der schönsten Naturlandschaften Europas, die imposanten Dolomiten. Im Winter starten Sie von unserer Panorama-Terrasse aus, zu Ihrem Skivergnügen in den Dolomiten. Das Kristall liegt direkt auf der Talabfahrt Olang I unseres Hausberges, welcher mit seinem atemberaubenden Skigebiet, Einstieg in den „Dolomiti Superski“, dem größten Skikarussell Italiens, ist.

Eggerweg 3, I-39030 Geiselsberg-Olang info@hotelkristall.it | www.hotelkristall.it Tel. +39 0474 592 077 | Fax +39 0474 592 006

Alpin-Panorama-Hotel Huber tus | Berghotel Zirm | Wander- & Genießerhotel Kristall Die 3 Kronplatz-Resort Hotels in den Dolomiten bieten vielfältige Rund-um-Angebote, von abwechslungsreichen Gourmet-Abenden über individuelle Wellnessanwendungen bis hin zum ganzjährigen Aktiv- und Outdoorprogramm, machen Ihren Urlaub zum unvergesslichen Erlebnis und sorgen für Erholung³. www.kronplatz-resort.com – info@kronplatz-resort.com


Winter-Emotionen


Preise Winter 2010/11 ¾-Wellness-Pension Alpen Typ A Panoramazimmer ca. 45 m2, 2 - 5 Pe rs.

Bruneck Typ B Panoramazimmer ca. 40 m2, 2 - 4 Pe rs.

Corones Typ C Doppelzimmer ca. 30 m2, 2 - 3 Pe rs.

Landhausstil mit getrenntem Vorraum, Kachelofen, Couch, Leseecke, Schreibtisch, Luxusbad mit freistehender Panoramabadewanne, Dusche und getrenntem WC mit Bidet, großzügige Terrasse mit Talblick. Landhausstil mit Kachelofen, Couch, Leseecke, Schreibtisch, Luxusbad mit freistehender Panoramabadewanne, Dusche und getrenntem WC mit Bidet, Balkon mit Talblick.

Doppelzimmer ca. 21 m2, 2 Pers.

Enzian Typ E Familiensuite ca. 92 m2, 4 - 8 Pe rs.

Fanes Typ F Familiensuite ca. 50 - 60 m 2, 2 - 6 Pe rs.

Gassl Typ G Einzelzimmer ca. 30 m2, 1 Pers.

Einzelzimmer ca. 21 m2, 1 Pers.

05.02. 05.03.

05.03. 12.03.

12.03. 19.03.

19.03. 27.03.

135 €

169 €

135 €

142 €

152 €

135 €

121 €

910 €

959 € 1.029 €

910 €

812 €

130 €

137 €

147 €

130 €

116 €

875 €

924 €

994 €

875 €

777 €

120 €

127 €

137 €

120 €

106 €

805 €

854 €

924 €

805 €

707 €

110 €

117 €

127 €

110 €

96 €

735 €

784 €

854 €

735 €

637 €

185 €

192 €

202 €

185 €

171 €

Allgemeine Bedingungen:

130 €

164 €

Wochenpreis*

120 €

154 €

110 €

144 €

Wochenpreis*

Panoramasuite mit Luxusbad mit getrennten WC/Bidet sowie freistehender Badewanne und Dusche. 2 Wohn- bzw. Schlafräume, Terrasse mit Talblick.

Tagespreis*

185 €

219 €

Wochenpreis* Tagespreis*

Doppelzimmer mit Dusche/WC/Balkon und Verbindungstür zu einem Zimmer mit getrennter Dusche/WC, Balkon mit Talblick.

1.260 € 1.309 € 1.379 € 1.260 € 1.162 €

150 €

184 €

Wochenpreis* Tagespreis*

Einzelzimmer mit Couch, Schreibtisch und Dusche/WC, Balkon mit wunderbarem Garten- und Panoramablick.

150 €

184 €

Wochenpreis*

Heimeliges Einzelzimmer im Tirolerstil mit Schreibtisch, Dusche/WC, Balkon mit Talblick.

Preise im Elternzimmer pro Tag und Kind mit ¾-Pension

Tagespreis*

Tagespreis*

Doppelzimmer im Tirolerstil, Schreibtisch, Dusche/WC, Balkon.

Kinderpreise

08.01. 05.02.

Wochenpreis*

Hernegg Typ H

24.12. 08.01.

Wochenpreis*

Tagespreis*

Stilmöbeln, Leseecke, Schreibtisch und Dusche/WC, Balkon mit wunderbarem Garten- und Panoramablick.

Dolomiten Typ D

Tagespreis*

18.12. 24.12.

Tagespreis*

130 €

164 €

Wochenpreis*

150 €

150 €

136 €

1.015 € 1.064 € 1.134 € 1.015 €

917 €

150 €

157 €

157 €

167 €

167 €

150 €

136 €

1.015 € 1.064 € 1.134 € 1.015 €

917 €

130 €

137 €

147 €

130 €

116 €

875 €

924 €

994 €

875 €

777 €

von 0 bis 2,99 Jahre

30 €

30 €

30 €

30 €

30 €

30 €

30 €

von 3 bis 7,99 Jahre

40 €

60 €

40 €

60 €

60 €

40 €

40 €

von 8 bis 14,99 Jahre

50 €

70 €

50 €

70 €

70 €

50 €

50 €

ab 15 Jahre (3. Bett)

70 €

90 €

70 €

90 €

90 €

70 €

70 €

· Die Preise verstehen sich pro Person mit ¾-WellnessPension. · Bei einem Aufenthalt unter 3 Nächten berechnen wir zusätzlich 15,00 € pro Person und Tag. · Abzug vom ¾ Pensionspreis für Zimmer mit Frühstück 15,00 € pro Person und Tag. · Bei einer fixen Reservierung bitten wir um eine Anzahlung von 100,00 € pro Person. · Hunde auf Anfrage (ohne Verpflegung) 8,00 € pro Tag. · Am Anreisetag sind die Zimmer ab 15.00 Uhr beziehbar. · Am Abreisetag bitten wir Sie, das Zimmer bis 10.30 Uhr freizugeben. · Wochenpakete müssen bereits bei der fixen Reservierung gebucht werden. · Vorab können wir keine fixen Zimmernummer bzw. Tischwünsche bestätigen. · Nicht konsumierte Leistungen können nicht ersetzt oder zurückerstattet werden. · Wir bieten eine Reiserücktrittsversicherung an. Fragen Sie uns nach den Konditionen. · Die schriftlich gebuchten und reservierten Tage werden bei Storno, späterer oder früherer Abreise laut europäischen Richtlinen berechnet. · Über Silvester Mindestaufenthalt von 11 Tagen obligatorisch mit Anreise spätestens am 22.12.2010. * Tagespreis = 1 - 6 Nächte Wochenpreis = 7 Nächte

BUCHUNG: Tel. +39 0474 592 104 Fax +39 0474 592 114 info@hotel-hubertus.com www. hotel-hubertus.com


WINTER 2010/11 SPEZIALWOCHEN Die Preise der Wochenpakete verstehen sich pro Person. Diese Wochenpakete sind nur von Samstag bis Samstag bzw. Sonntag bis Sonntag buchbar und müssen bereits bei der Reservierung fixiert werden.

Weiße Wochen

Skigaudi-Power-Wochen

Sonnenskilauf-Wochen

08.01. bis 05.02.2011 12.03. bis 19.03.2011

05.02. bis 05.03.2011

19.03. bis 27.03.2011

Sie wohnen 7 Nächte im Zimmer Ihrer Wahl mit ¾-Wellness-Pension und Wohlfühlleistungen des Hotels. Auf den Skipisten testen Sie in der gleißenden Wintersonne die neuesten Skimodelle, welche Sie selbst auswählen. Nach der Rückkehr ins Hotel lassen Sie sich in unserer Beautyabteilung „Alpenreych-Spa“ rundum verwöhnen.

Sie wohnen 7 Nächte im Zimmer Ihrer Wahl mit ¾-Wellness-Pension und Wohlfühlleistungen. Testen Sie die neuesten Skimodelle auf den bestens präparierten Skihängen des Dolomitengebietes. Nach der Rückkehr ins Hotel lassen Sie sich in unserer Beautyabteilung „AlpenreychSpa“ rundum verwöhnen.

Sie wohnen 7 Nächte im Zimmer Ihrer Wahl mit ¾-Wellness-Pension und Wohlfühlleistungen. Untertags fahren Sie wunderbare Skiabfahrten in angenehm langen Sonnentagen und werden anschließend in unserem Vitalzentrum und unserer Beautyabteilung „Alpenreych-Spa“ rundum verwöhnt.

Im Preis inklusive sind:

Im Preis inklusive sind:

Im Preis inklusive sind:

· das tägliche Veranstaltungsprogramm

· das tägliche Veranstaltungsprogramm

· das tägliche Veranstaltungsprogramm

· 6 Tage Skipass Superski-Dolomiti

· 6 Tage Skipass Superski-Dolomiti

· 6 Tage Skipass Superski-Dolomiti

· 6 Tage Top-Class-Testski**** und Skistöcke von Rent and Go

· 6 Tage Top-Class-Testski**** und Skistöcke von Rent and Go

· 6 Tage Top-Class-Testski**** und Skistöcke von Rent and Go

· 1 x geselliger Skitag mit anschließender Gaudi auf der hoteleigenen Faulenzerhütte

· 1 x geselliger Skitag mit anschließender Gaudi auf der hoteleigenen Faulenzerhütte

· 1 x geselliger Skitag mit anschließender Gaudi auf der hoteleigenen Faulenzerhütte

· 1 x Wellnessgutschein im Wert von 30,00 €

· 1 x Wellnessgutschein im Wert von 30,00 €

· 1 x Wellnessgutschein im Wert von 30,00 €

· 1 x begleiteter Skitag nach Cortina oder Corvara

· 1 x begleiteter Skitag nach Cortina oder Corvara

· 1x begleiteter Skitag nach Cortina oder Corvara

Zimmertyp

Zimmertyp 1.284,00 €

1.204,00 €

Alpen

1.361,00 €

1.281,00 €

Alpen

1.186,00 €

1.106,00 €

Bruneck Hernegg

1.249,00 €

1.169,00 €

Bruneck Hernegg

1.326,00 €

1.246,00 €

Bruneck Hernegg

1.151,00 €

1.071,00 €

Corones

1.179,00 €

1.099,00 €

Corones

1.256,00 €

1.176,00 €

Corones

1.081,00 €

1.001,00 €

Dolomiten

1.109,00 €

1.029,00 €

Dolomiten

1.186,00 €

1.106,00 €

Dolomiten

1.011,00 €

931,00 €

Enzian

1.634,00 €

1.554,00 €

Enzian

1.711,00 €

1.631,00 €

Enzian

1.536,00 €

1.456,00 €

Fanes Gassl

1.389,00 €

1.309,00 €

Fanes Gassl

1.466,00 €

1.386,00 €

Fanes Gassl

1.291,00 €

1.211,00 €

Sie sparen 80,00 €.

Sonderakti

onen

Ladies + 09.01. bis 23.01.2011

Zimmertyp

Alpen

Sie sparen 80,00 €.

Winter 2011

Sie sparen 80,00 €.

Entspannung und Erholung… ganz unter Frauen. Die 2. Person im Doppelbettzimmer Ihrer Wahl erhält ab 3 Übernachtungen einen Preisnachlass von 50%.


Skipasspreise Dolomiti Superski 2010/11 Tage

Vorsaison 27.11.2010 – 23.12.2010

1

Erwachsene 37,00 €

Junioren* 26,00 €

Skipasspreise Kronplatz 2010/11 Senioren** 33,00 €

2

73,00 €

51,00 €

66,00 €

6

186,00 €

130,00 €

168,00 €

Hochsaison

1

46,00 €

32,00 €

41,00 €

24.12.2010 – 08.01.2011 06.02.2011 – 19.03.2011

2

91,00 €

64,00 €

82,00 €

6

233,00 €

163,00 €

210,00 €

Saison

1

42,00 €

29,00 €

38,00 €

09.01.2011 – 05.02.2011 20.03.2011 – 25.04.2011

2

80,00 €

56,00 €

72,00 €

6

205,00 €

143,00 €

184,00 €

* Junioren: geboren nach 27.11.1994

** Senioren: geboren vor 27.11.1945

Tage

Vorsaison 27.11.2010 – 23.12.2010

1

Erwachsene 34,00 €

Junioren*

Senioren**

24,00 €

31,00 €

2

66,00 €

47,00 €

60,00 €

6

173,00 €

121,00 €

155,00 € 38,00 €

Hochsaison

1

42,00 €

29,00 €

24.12.2010 – 08.01.2011 06.02.2011 – 19.03.2011

2

83,00 €

58,00 €

75,00 €

6

216,00 €

151,00 €

194,00 €

Saison

1

38,00 €

27,00 €

34,00 €

09.01.2011 – 05.02.2011 20.03.2011 – 25.04.2011

2

73,00 €

51,00 €

66,00 €

190,00 €

133,00 €

171,00 €

6

* Junioren: geboren nach 27.11.1994

** Senioren: geboren vor 27.11.1945

Kinder bis 8 Jahre: Kinder (geb. nach dem 28.11.2002) erhalten einen Freiskipass (mit Ausnahme der Tages, Saisonskipässe und 12 Tage Wahlabos in der Saison), wenn ein erwachsenes Familienmitglied pro Kind gleichzeitig einen Skipass für den selben Zeitraum erwirbt. Pro Elternteil kommt dabei je ein Kind in den Genuss des Gratisskipasses.

Skischulen

Skiverleihe

Skischule Kronplatz 39031 Bruneck/Reischach Tel. +39 0474 548 474 Fax +39 0474 549 689 www.school-kronplatz.it

Sport Corones Florianiplatz 6 Mitterolang Tel. +39 0474 496 660

Skischule Olang – Rasen 39030 Olang/Gassl Tel. +39 0474 592 091 Fax +39 0474 592 091 www.skischule-olang.it Skischule Cima 39030 Rasen Tel. +39 0474 497 216 Fax +39 0474 495 700 www.cimaschool.com

Rent a Sport Ladstätter Kurt Gassl 21 - Olang Tel. +39 0474 592 111 www.rentandgo.it Skisalon Elzenbaumer Wilfried Talstation - Gassl Tel. +39 0474 592 106


Sommer-Emotionen ꞇ

Urlaubsspaß mit SchönwetterGarantie

der Regen macht Ihnen bei uns sicher keinen Strich durch die Rechnung: Wir ersetzen Ihnen nämlich Ihre verregneten Sommer-Urlaubstage*, in denen es während eines Aufenthaltes von mindestens 7 Nächten ganze 8 Stunden lang – zwischen 8.00 und 18.00 Uhr – direkt beim Hotel geregnet hat. Der Gutschein dafür ist einlösbar bei Ihrem nächsten Sommerurlaub von mindestens 7 Nächten, gilt ganze 2 Jahre und ist sogar auf Freunde übertragbar! (* ausgenommen August)


28.05. 09.07.

09.07. 30.07.

30.07. 06.08.

06.08. 20.08.

20.08. 27.08.

27.08. 17.09.

17.09. 23.10.

Tagespreis*

116 €

121 €

126 €

142 €

126 €

121 €

116 €

Wochenpreis*

777 €

812 €

847 €

847 €

812 €

777 €

Tagespreis*

111 €

116 €

121 €

121 €

116 €

111 €

Wochenpreis*

742 €

777 €

812 €

812 €

777 €

742 €

Tagespreis*

101 €

106 €

111 €

111 €

106 €

101 €

Wochenpreis*

672 €

707 €

742 €

742 €

707 €

672 €

Tagespreis*

91 €

96 €

101 €

101 €

96 €

91 €

Wochenpreis*

602 €

637 €

672 €

672 €

637 €

602 €

Tagespreis*

166 €

171 €

176 €

176 €

171 €

166 €

Preise Sommer 2011 ¾-Wellness-Pension Alpen Typ A Panoramazimmer ca. 45 m2, 2 - 5 Pe rs.

Bruneck Typ B Panoramazimmer ca. 40 m2, 2 - 4 Pe rs.

Corones Typ C Doppelzimmer ca. 30 m2, 2 - 3 Pe rs.

Landhausstil mit getrenntem Vorraum, Kachelofen, Couch, Leseecke, Schreibtisch, Luxusbad mit freistehender Panoramabadewanne, Dusche und getrenntem WC mit Bidet, großzügige Terrasse mit Talblick. Landhausstil mit Kachelofen, Couch, Leseecke, Schreibtisch, Luxusbad mit freistehender Panoramabadewanne, Dusche und getrenntem WC mit Bidet, Balkon mit Talblick.

Stilmöbeln, Leseecke, Schreibtisch und Dusche/WC, Balkon mit wunderbarem Garten- und Panoramablick.

Dolomiten Typ D Doppelzimmer ca. 21 m2, 2 Pers.

Enzian Typ E Familiensuite ca. 92 m2, 4 - 8 Pe rs.

Fanes Typ F Familiensuite ca. 50 - 60 m 2, 2 - 6 Pe rs.

Gassl Typ G Einzelzimmer ca. 30 m2, 1 Pers.

Doppelzimmer im Tirolerstil, Schreibtisch, Dusche/WC, Balkon.

Panoramasuite mit Luxusbad mit getrennten WC/Bidet sowie freistehender Badewanne und Dusche. 2 Wohn- bzw. Schlafräume, Terrasse mit Talblick.

Doppelzimmer mit Dusche/WC/Balkon und Verbindungstür zu einem Zimmer mit getrennter Dusche/WC, Balkon mit Talblick.

Einzelzimmer mit Couch, Schreibtisch und Dusche/WC, Balkon mit wunderbarem Garten- und Panoramablick.

Hernegg Typ H Einzelzimmer ca. 21 m2, 1 Pers.

Heimeliges Einzelzimmer im Tirolerstil mit Schreibtisch, Dusche/WC, Balkon mit Talblick.

Kinderpreise Preise im Elternzimmer pro Tag und Kind mit ¾-Pension

Wochenpreis*

Allgemeine Bedingungen:

137 €

127 €

117 €

192 €

1.127 € 1.162 € 1.197 €

Tagespreis*

131 €

136 €

142 €

Wochenpreis*

882 €

917 €

959 €

Tagespreis*

131 €

136 €

142 €

Wochenpreis*

882 €

917 €

959 €

Tagespreis*

111 €

116 €

121 €

Wochenpreis*

742 €

777 €

812 €

142 €

136 €

131 €

959 €

917 €

882 €

142 €

136 €

131 €

959 €

917 €

882 €

· Die Preise verstehen sich pro Person mit ¾-WellnessPension. · Bei einem Aufenthalt unter 3 Nächten berechnen wir zusätzlich 15,00 € pro Person und Tag. · Abzug vom ¾ Pensionspreis für Zimmer mit Frühstück 15,00 € pro Person und Tag. · Bei einer fixen Reservierung bitten wir um eine Anzahlung von 100,00 € pro Person. · Hunde auf Anfrage (ohne Verpflegung) 8,00 € pro Tag. · Am Anreisetag sind die Zimmer ab 15.00 Uhr beziehbar. · Am Abreisetag bitten wir Sie, das Zimmer bis 10.30 Uhr freizugeben. · Wochenpakete müssen bereits bei der fixen Reservierung gebucht werden. · Vorab können wir keine fixen Zimmernummer bzw. Tischwünsche bestätigen. · Nicht konsumierte Leistungen können nicht ersetzt oder zurückerstattet werden. · Wir bieten eine Reiserücktrittsversicherung an. Fragen Sie uns nach den Konditionen. · Die schriftlich gebuchten und reservierten Tage werden bei Storno, späterer oder früherer Abreise laut europäischen Richtlinen berechnet.

121 €

116 €

111 €

* Tagespreis = 1 - 6 Nächte Wochenpreis = 7 Nächte

812 €

777 €

742 €

1.197 € 1.162 € 1.127 €

157 €

157 €

137 €

von 0 bis 2,99 Jahre

20 €

20 €

20 €

30 €

20 €

20 €

20 €

von 3 bis 7,99 Jahre

30 €

30 €

30 €

60 €

30 €

30 €

30 €

von 8 bis 14,99 Jahre

40 €

40 €

40 €

70 €

40 €

40 €

40 €

ab 15 Jahre (3. Bett)

60 €

60 €

60 €

90 €

60 €

60 €

60 €

BUCHUNG: Tel. +39 0474 592 104 Fax +39 0474 592 114 info@hotel-hubertus.com www. hotel-hubertus.com


SOMMER 2011 SPEZIALWOCHEN Die Preise der Wochenpakete verstehen sich pro Person. Alle Sommerpakete müssen bereits bei der Reservierung fixiert werden.

BerggenussWochen

Wander- & Wellnesswochen

28.05. bis 09.07.2011 17.09. bis 23.10.2011

09.07. bis 30.07.2011 27.08. bis 17.09.2011

Sie wohnen 7 Nächte im Zimmer Ihrer Wahl mit ¾-Wellness-Pension und Wohlfühlleistungen. Unser Wanderbegleiter hat für Sie erlebnisreiche Wanderungen ausgearbeitet, welche unvergessliche Eindrücke hinterlassen. Nach den Ausflügen werden Sie in unserer Beautyabteilung „AlpenreychSpa“ verwöhnt, damit Sie die ganze Woche fit bleiben.

Sie wohnen 7 Nächte im Zimmer Ihrer Wahl mit ¾-Wellness-Pension und Wohlfühlleistungen. Unser Wanderbegleiter hat für Sie erlebnisreiche Wanderungen ausgearbeitet, welche unvergessliche Eindrücke hinterlassen. Nach den Ausflügen werden Sie in unserer Beautyabteilung „Alpenreych-Spa“ verwöhnt, damit Sie die ganze Woche fit bleiben.

Im Preis inklusive sind:

Im Preis inklusive sind:

· das tägliche Veranstaltungsprogramm

· das tägliche Veranstaltungsprogramm

· 1 x fußreflexstimulierende Massage

· 1 x fußreflexstimulierende Massage

17.09.2011 bis 01.10.2011

· 1 x Alpicare Kräuterpackung

· 1 x Alpicare Kräuterpackung

· 1 x Erste Hilfe Set

· 1 x Erste Hilfe Set

· 1 x Grillparty auf der hoteleigenen Faulenzerhütte mit viel Gaudi

· 1 x Grillparty auf der hoteleigenen Faulenzerhütte mit viel Gaudi

Entspannung und Erholung… ganz unter Frauen. Die 2. Person im Doppelbettzimmer Ihrer Wahl erhält ab 3 Übernachtungen einen Preisnachlass von 50%.

Zimmertyp Alpen Bruneck Hernegg Corones Dolomiten Enzian Fanes Gassl

890,00 €

830,00 €

820,00 €

760,00 €

750,00 €

690,00 €

Enzian

1.275,00 €

1.215,00 €

Fanes Gassl

1.030,00 €

970,00 €

855,00 €

795,00 €

785,00 €

725,00 €

Corones

715,00 €

655,00 €

Dolomiten

1.240,00 €

1.180,00 €

Sie sparen 60,00 €.

Ladies +

Kinder (untergebracht im Elternoder Familienzimmer); bekommen 50% Ermäßigung auf den Kinderpreis. Die Kinderanimation ist kostenlos. Familienurlaub mit Mehrwert!

Bruneck Hernegg

925,00 €

Sie sparen 60,00 €.

Golf + 11.06.2011 bis 25.06.2011

25.06.2011 bis 09.07.2011

Alpen

935,00 €

onen

865,00 €

830,00 €

995,00 €

Sonderakti

Family +

Zimmertyp 890,00 €

11 Sommer 20

Urlaub nach Maß für Golffreunde… Greenfee-Preise, für den Golf Club Pustertal sind um 50% reduziert!

Wellness + 01.10.2011 bis 15.10.2011 Relax für Körper und Geist… Sie erhalten 25% auf alle Einzelbehandlungen.

Motorradfahrer + 28.05.2011 bis 02.07.2011 Für mit dem Motorrad anreisende Gäste entfällt der Kurzaufenthaltszuschlag. Garagenplatz ist kostenlos!


GANZJÄHRIG HUBERTUS PLUS Hubertus-Wellness 

Erlebnishallenbad (30°C) mit: Wasserfall, Sprudelplatte, Gegenstromanlage, Nackendusche, Massagedüsen, Whirlpool, verschiedene Relaxräume

Hubertus-Ambiente 

Vitalzentrum mit: Tepidarium, Caldarium, Laconium, Frigidarium, Planetarium, Tiroler-Stuben-Sauna, Kneippbecken, Türkisches Dampfbad, Kräuter-Inhalationsbad Im Freien bieten wir Ihnen: Erlebnisfreibad (29°-33° C), Jacuzzi WhirlPool (37°C), Musik Pool (37°C), Almsauna mit Nacktbereich, Sylter Strandkörbe, Erlebnispark (3.000 m²) mit Barfußparcours und 4 ElementeWellness Beautyabteilung mit: Klassische und ayurvedische Massagen, verschiedene Schönheitsbäder und Packungen, kosmetische Behandlungen Body Zentrum mit: Fitnessraum und hoteleigenem Fitnessparcours

Hubertus-Kulinarium

Hotelzimmer mit: traumhaft-schönem Ausblick auf die „Dolomiten“ (Weltnaturerbe der UNESCO), Dusche, WC, Kosmetikspiegel, Fön, Telefon, Satellitenradio und -fernseher, Premiere, SKY, Zimmersafe, Minibar, Balkon, W-LAN. Die Zimmer vom Typ Alpen, Bruneck und Enzian verfügen über eine Panoramabadewanne, getrenntes WC und Bidet, sowie der Wohnbereich über einen heimeligen Kachelofen.

Weiters: Aufenhaltsräume und Bauernstuben, Kaminzimmer für unsere Raucher und geschmackvoll eingerichtete Speisesäle wie Jagdstube, Zirmstube, Panoramastube, roter Saal, Internetstation, Terrasse mit bequemen Rattansesseln, ausreichend Parkplätze (teilweise überdacht)

  

 

  

Empfangscocktail mit Appetithäppchen in unserer Hotelbar Galadinner mit romantischem Kerzenlicht und Livemusik Italienischer Abend Tiroler Spezialitäten Menü Nachmittagsbuffet mit Kuchen, Salate, Süppchen und verschiedenen Snacks Sektfrühstück mit Lachs und Kaviar Frühschoppen mit Weißwurst und Brezeln 5-Gang-Wahlmenü, teilweise 6-GangMenü mit vegetarischer Alternative Vielfalt an Salaten und mediterranen Vorspeisen Käseauswahl zum Nachtisch Tägliche Weinempfehlungen Fitness-Bar im Vital- und Wellnessbereich mit Fruchtsäften, Tees und Obst Frühstücksbuffet mit Bio- und Bauernecke Ganztägige Entnahme von frischem Obst

Hubertus-Kids 

Hubertus-Extras

Für unsere Kleinen stellen wir wie folgt zur Verfügung: Kinderspielraum mit Playstation, Kinderspielplatz, Kinderbettchen und Babystuhl, Babyphone, kleine Bademäntel und Badeschlappen, Beautyanwendung

Für unsere Gäste stellen wir während des Aufenhaltes kostenlos zur Verfügung:

für Kinder (Cinderella)

 

Hubertus-Fit&Fun 

   

 

Tages- bzw. Wochenprogramm „Fit & Fun“ Aquafitness im Freibad Nordic Walking Die Welt der 5 Tibeter Information und Beratung im Fitnessraum Betreutes Fitnessprogramm wie Stretching, Rückengymnastik, Gymnastik, usw. Museumsbesuche (gegen Aufpreis) Abschluss-Aktiv Party mit Überraschungsgeschenk Professionelle Saunaaufgüsse in unserer Panorama-Almsauna Teilnahme an der Verlosung von Wellness- und Freizeitartikeln Tanzabend mit Livemusik

   

Kuscheligen Bademantel Badeschlappen für den Wellnessbereich Trousse mit Duschgel, Shampoo und Bodylotion Wellnesskorb für alle wichtigen Utensilien (Buch-Badeanzug) für das Vitalzentrum Tägliche Morgenpost mit wichtigen Informationen Täglich aktuelle Zeitungen aus allen Nationen und verschiedene Zeitschriften Hauseigene Bibliothek mit Wanderbüchern, Romanen, Krimis, Sagen, Informationen rund um Südtirol usw. Kostenloser Internet-Zugriff W-LAN Nordic Walking Stöcke Verleih von Pulsuhr und Kompassen Kronplatz Resort + Card mit Preisnachlässen in verschiedenen Geschäften


Himme

Den Mond und seine Kräfte für sich nutzen lernen.

Er ist nicht nur schön anzusehen, schon frühe Kulturen nutzen den regelmäßigen und übersichtlichen Rhythmus des Mondes für die Entwicklung von Kalendern. Das Wissen über den Mond, die Mondphasen und ihren Einfluss auf die Erde und die Menschen hat sich über Zeitalter hinweg erhalten. Auch in unserem Alpenreych-Park versuchen wir die überirdische Kraft der Gestirne für uns zu nutzen. Die Erfahrung zeigt, dass es sich lohnt. Versuchen Sie es selbst.

Die Auswirkungen des Mondes in den zwölf Tierkreiszeichen Durch die Kombination der Impulse der Mondphasen mit den Einflüssen der Sternbilder entstehen Kräfte, die in verschiedenen Bereichen von Bedeutung sind. Grundsätzlich werden die 12 Tierkreiszeichen in vier Gruppen, die so genannten „Trigonen“, eingeteilt. Jede Gruppe ist einem Urelement zugeordnet. Trigone

Witterung

Ernährung

Pflanzen

Feuer

a e i Widder, Löwe, Schütze

Wärmetage

Eiweiß

Fruchttage

Erde

b f j Stier, Jungfrau, Steinbock

Kältetage

Salz

Wurzeltage

Luft

c g k Zwilling, Waage, Wassermann

Lichttage

Fett

Blütetage

Wasser

d h l Krebs, Skorpion, Fische

Wassertage

Kohlehydrate

Blatttage


Der Lauf des Mondes Die vier Mondphasen D Neumond Alle Kräfte stehen auf Neubeginn: Kranke Pflanzen, die an diesem Tag beschnitten werden, regenerieren sich, die Wirksamkeit von Entschlackung und Entgiftung ist hoch. B Zunehmender Mond Das oberirdische Wachstum dominiert. Die Zeit ist günstig für das Pflanzen von Gemüse, das nach oben wächst, Obst, Blumen und den Rasen. Der Körper ist auf Aufnehmen, Speichern und Verwerten eingestellt A Vollmond In der Natur ist jetzt der Höhepunkt der Aufnahmefähigkeit - ideal für die Pflanzendüngung, die Kraft der Heilkräuter ist besonders groß. Sensible Menschen leiden unter Schlafstörungen, die Anfälligkeit für Gicht, Migräne und Rheuma steigt. Wunden heilen langsamer. F Abnehmender Mond In der Natur fließen die Säfte abwärts, die Energien gehen zu den Wurzeln. Die Erde ist aufnahmebereit, was Düngung und Bewässerung besonders wirkungsvoll macht. Im Körper ist Ausspülen und Ausschwitzen angesagt. Wunden heilen in dieser Zeit besonders gut.

Der Mond im Alltag Blumengießen Zimmerpflanzen und Balkonpflanzen müssen nicht so oft gegossen werden, wie es den Anschein hat. Gewöhnen Sie Ihre Pflanzen langsam an den im Kalender angegebenen Rhythmus. Balkonblumen und Pflanzen mit hohem Wasserbedarf müssen Sie dennoch öfters gießen. Jäten und Unkraut zupfen Damit ist immer das Entfernen des Unkrauts mitsamt der Wurzel gemeint. Nur Abscheiden oder Mähen genügt nicht, um sich die Kräfte dieser Tage zunutze zu machen. Umtopfen und Umsetzen Hier geht es um das Umsetzen und Umtopfen aller Pflanzenarten, besonders auch das Umtopfen von Zimmer- und Balkonpflanzen, das an diesen Tagen besonders gut gelingt. An heißen Tagen sollte das Umtopfen allerdings erst abends erfolgen, damit die Pflanzen besser mit der Hitze fertig werden. Nicht gemeint ist hier das Setzen, Umsetzen und Umtopfen von Gemüsepflanzen.

Fensterputzen Alles geht müheloser; als Reinigungsmittel genügt Wasser mit einem Schuss Spiritus. Ähnlich wie beim Blumengießen zum richtigen Zeitpunkt wird der Erfolg nach einiger Zeit sichtbar und fühlbar. Wäschewaschen Generell eignet sich der abnehmende Mond besser zum Wäschewaschen als der zunehmende. Fast immer kommen Sie dann mit der Hälfte der empfohlenen Waschmittelmenge aus. Problemwäsche und Problemflecken können Sie an Tagen mit diesem Symbol besonders erfolgreich sauber bekommen, die Fasern bleiben geschont, das Waschmittel lässt sich restlos ausspülen (wichtig für Allergiker!). Hautpflege An diesen Tagen nimmt die Haut optimal auf, was man ihr zuführt. Wenn Sie noch nie Gesichtspackungen angewendet haben, eignen sich diese Tage besonders gut für den Start.

Haareschneiden und -waschen An diesen Tagen ist Haareschneiden und -waschen besonders günstig. Bei Löwe und Jungfrau im zunehmenden Mond geschnitten, wachsen die Haare schneller, im abnehmenden Mond geschnitten wachsen sie langsamer UND dichter. Übrigens: Wenn Sie sich täglich die Haare waschen, sollten Sie zumindest an einem der Fischetage darauf verzichten. Nagelpflege Einmal im Monat sollte man den Hand- und Fußnägeln eine Stunde Pflege gönnen. Hilfreich für die Pflege ist ein 15-minütiges Bad in warmem Wasser, angereichert mit etwas Kamillen-, Melissen- oder Rosmarinöl. Anschließend die Nägel feilen, dann Hände und Füße mit Kamillen- oder Rosenöl einölen und so lange einmassieren, bis alle Gliedmaßen warm und gut durchblutet sind.


Januar

Gegrillte Steinpilze mit Pecorino und gebratenen Kartoffeln

03

01

Sa

d

17

Mo

02

So

i

18

Di

03

Mo

i

19

Mi

04

Di

j

20

Do

e

05

Mi

j

21

Fr

e

06

Do

k

22

Sa

e

07

Fr

k

23

So

f

08

Sa

k

24

Mo

09

So

l

25

Di

10

Mo

l

26

Mi

11

Di

a

27

Do

d

12

Mi

a

28

Fr

d

13

Do

a

29

Sa

i

14

Fr

b

30

So

i

15

Sa

b

31

Mo

j

16

So

c

01 D

02 B

c d

A

d

04 f g

F

g

Bringt Martina (30. Januar) Sonnenschein, hofft man auf viel Frücht’ und Wein.


Zutaten: · 600 g Steinpilze · 4 EL Olivenöl · 1 EL gehackte Petersilie · 300 g Kartoffeln · Salz, Pfeffer · 4 EL Sonnenblumenöl

· 1 Zweig Rosmarin · 2-3 EL Nussöl · 150 g Pecorino · 2 Scheiben Toastbrot, ohne Rinde · 1 TL Butter · etwas Kerbel

Kartoffeln mit Schale in Salzwasser ca. 45 Minuten kochen, abseihen und abkühlen lassen. Wenn sie vollständig ausgekühlt sind, schälen, in 1 cm dicke Scheiben schneiden und in Sonnenblumenöl auf beiden Seiten anbraten. Salzen und warm stellen. Die Steinpilze putzen, mit einem feuchten Tuch abreiben und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Vom Rosmarinzweig die Nadeln abstreifen, klein hacken und mit Nussöl verrühren. Den Pecorino grob hobeln. Das Toastbrot in kleine Würfelchen schneiden und in Butter rösten. Die Steinpilze in einer Pfanne mit Olivenöl auf beiden Seiten anbraten, würzen, mit Petersilie bestreuen und bei 160 °C für 5-6 Minuten in den Backofen schieben. Auf Tellern anrichten. Die Kartoffeln dazugeben, mit dem Pecorino und den Brotwürfeln bestreuen, mit Rosmarinöl beträufeln und mit Kerbel garnieren.

Weintipp: Blauburgunder Sanct Valentin, Kellerei St. Michael-Eppan Wird im Barriquefass ausgebaut. Sehr viel Potenzial, Aromen von

Dörrpflaumen, Waldfrüchten und mit einem Hauch von Leder und Tabak. Ein Wein, der sich mit den Jahren sicher positiv entwickelt.

Die Rezepte und Fotos stammen aus: Anneliese Kompatscher/Tobias Schmalzl:

„Südtirols Küche – raffiniert einfach.“ Folio Verlag, Wien/Bozen. (ISBN 978-3-85256-352-7)

Februar 05 j

17

Do

j

18

Fr

k

19

Sa

f

Fr

k

20

So

f

05

Sa

l

21

Mo

06

So

l

22

Di

07

Mo

a

Mi

d

08

Di

06

23

a

24

Do

d

09

Mi

a

25

Fr

10

Do

b

26

Sa

i

11

Fr

b

27

So

j

12

Sa

c

28

Mo

j

13

So

c

14

Mo

15

Di

16

Mi

01

Di

02

Mi

03

Do

04

D

B

07

e A

e

08 g g

F

i

c d d

Wenn Matthias (24. Februar) kommt herbei, legen Gans und Huhn das erste Ei.


M채rz

Gebratene Spanferkelrippen j

09

17

Do

e

k

18

Fr

f

k

19

Sa

l

20

So

Sa

l

21

Mo

06

So

l

22

Di

07

Mo

a

Mi

h

08

Di

10

23

a

24

Do

i

09

Mi

b

25

Fr

i

10

Do

b

26

Sa

11

Fr

b

27

So

12

Sa

c

28

Mo

13

So

c

29

Di

14

Mo

h

Mi

k

15

Di

11

30

h

31

Do

l

16

Mi

01

Di

02

Mi

03

Do

04

Fr

05

D

B

A

f g

12 g h

F

i j

13 j k

e

Der M채rz soll wie ein Wolf kommen und wie ein Lamm gehen.


Zutaten: · 1,5 kg Spanferkelrippen · Salz, Pfeffer · 2-3 Knoblauchzehen · ½ TL Kümmel · etwas Zitronenschale · 4 EL Sonnenblumenöl · 300 g kleine Kartoffeln

Zum Garnieren: · 1 Zweig Rosmarin · 1 Zweig Thymian

Die Spanferkelrippen mit Salz und Pfeffer würzen. Knoblauch mit Kümmel und Zitronenschale fein hacken, die Rippen damit einreiben. Das Öl in einer Kasserolle erhitzen und die Rippen darin auf beiden Seiten gut anbraten. Danach für ungefähr 45 Minuten in den 180 °C heißen Backofen schieben. Die Kartoffeln waschen, schälen und achteln. Das Gemüse in grobe Würfel schneiden und mit den Kartoffeln zu den Rippen geben. Zehn Minuten mitbraten, dann mit Weißwein ablöschen und noch eine Stunde braten lassen. Dabei öfter wenden und mit Weißwein ablöschen. Die Rippen herausnehmen, in Portionsstücke schneiden und mit dem Gemüse und den Kartoffeln anrichten. Mit den Kräutern garnieren.

Weintipp: Vernatsch, Baron Widmann Obwohl er eher zu den robusteren Vernatschweinen zählt, ist dieser Wein ein idealer Begleiter für leichtere Fleischgerichte.

April

· 1 Karotte · 1 Zwiebel · 1 Stange Staudensellerie · ¼ l Weißwein

01

Fr

l

17

So

02

Sa

l

18

Mo

03

So

D a

19

Di

04

Mo

a

20

Mi

h

05

Di

a

21

Do

i

06

Mi

b

22

Fr

i

07

Do

b

23

Sa

j

08

Fr

c

24

So

j

09

Sa

c

25

Mo

10

So

h

26

Di

11

Mo

h

27

Mi

k

12

Di

h

28

Do

l

13

Mi

e

29

Fr

l

14

Do

e

30

Sa

a

15

Fr

f

16

Sa

f

14 15 B

g

16 A

g h

17 F

k k

Heller Mondschein im April gibt bei Wein und Obst nicht viel.


Mai

Mairegen bringt Segen, da w채chst jedes Kind, da wachsen die Bl채tter, die Blumen geschwind.

Haselnussbuchteln mit Vanillesauce

20

17

Di

a

18

Mi

b

19

Do

i

Mi

b

20

Fr

j

05

Do

c

21

Sa

j

06

Fr

c

22

So

j

07

Sa

c

23

Mo

08

So

h

24

Di

09

Mo

h

Mi

l

10

Di

19

25

e

26

Do

l

11

Mi

e

27

Fr

l

12

Do

f

28

Sa

a

13

Fr

f

29

So

a

14

Sa

g

30

Mo

15

So

g

31

Di

16

Mo

h

01

So

02

Mo

03

Di

04

a

18 D

B

A

h i

21 k

F

k

22 b b


Für die Buchteln: · 500 g Mehl · Salz · 28 g Germ (Hefe) · etwa 1/8 l Milch · 70 g Butter · 70 g Zucker · Schale von einer halben Zitrone · 2 Eier · 100 g zerlassene Butter

Für die Nussfüllung: · 100 g gemahlene Haselnüsse · 100 g gehackte Walnüsse · ¼ l lauwarme Milch · 50 g Zucker · 2 EL Honig · ½ TL Zimt · 2 EL Rum · Vanillesauce

Das Mehl in eine Schüssel sieben, salzen, eine Mulde hineindrücken. Germ zerbröckeln, in die Mulde geben, die lauwarme Milch dazugeben und mit den Fingern vermengen. Mit etwas Zucker und Mehl bestäuben und mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Die zerlassene Butter mit Zucker, geriebener Zitronenschale und den Eiern verrühren und zum Teig geben. So lange kneten, bis er sich vom Rand löst. Wieder zudecken und erneut gehen lassen. Für die Nussfüllung Milch und Zucker aufkochen, die Nüsse dazugeben. Cremig einkochen lassen, dabei öfter umrühren. Vom Herd nehmen und mit Zimt, Honig und Rum verfeinern. Den Teig auf einer bemehlten Fläche 2 cm dick ausrollen und in Quadrate schneiden. Auf jedes Quadrat einen Teelöffel Nussfüllung geben, die Ecken übereinander schlagen, mit zerlassener Butter bestreichen und mit der glatten Seite nach oben in eine gebutterte Aulaufform setzten. Mit einem Tuch zudecken und noch einmal gehen lassen, und zwar bis sich das Volumen der Buchteln nahezu verdoppelt hat. Die Buchteln noch einmal mit zerlassener Butter bestreichen und im Ofen bei 180 °C 30-45 Minuten backen. Während der Backzeit nochmals mit Butter bestreichen. Wenn die Oberfläche schön hellbraun ist, sind die Buchteln fertig. Die Buchteln zusammen mit der Vanillesauce servieren.

Tipp: Die Nussfüllung kann mit Biskuitbröseln gestreckt werden.

Juni 01

Mi

D b

17

Fr

j

02

Do

c

18

Sa

j

03

Fr

c

19

So

k

04

Sa

h

20

Mo

05

So

h

21

Di

06

Mo

e

22

Mi

07

Di

e

23

Do

08

Mi

f

24

Fr

a

09

Do

f

25

Sa

a

10

Fr

g

26

So

b

11

Sa

g

27

Mo

12

So

g

28

Di

13

Mo

h

29

Mi

c

14

Di

h

30

Do

c

15

Mi

16

Do

23 B

24 A

25 k l l F

l

26 b b

i i

Der Kuckuck kündet teure Zeit, wenn er nach Johanni schreit.


Juli

Wenn die Schwalben ende Juli schon ziehen, sie von baldiger K채lte fliehen.

Pappardelle mit Wildragout h

17

So

Sa

h

18

Mo

03

So

e

19

Di

04

Mo

e

Mi

l

05

Di

27

20

e

21

Do

a

06

Mi

f

22

Fr

a

07

Do

f

23

Sa

08

Fr

g

24

So

09

Sa

g

25

Mo

10

So

h

26

Di

11

Mo

h

Mi

c

12

Di

28

27

i

28

Do

c

13

Mi

i

29

Fr

h

14

Do

j

30

Sa

D h

15

Fr

j

31

So

e

16

Sa

01

Fr

02

D

B

A

k

k

29 k l

F

a b

30 b c


Für den Nudelteig: · 200 g Mehl · 100 g Hartweizengrieß · 3 Eigelb · 2 Eier Für das Wildragout: · 400 g Wildfleisch (Reh oder Hirsch, vom Metzger parieren lassen) · 4 EL Sonnenblumenöl · 1 große Zwiebel, in Würfelchen

· 2 Lorbeerblätter · einige Wacholderbeeren · 4 Zweige Thymian · 1 Zweig Rosmarin · 10 Pfefferkörner · 2 cl Gin · 1 l Gemüsebrühe · ½ l Rotwein · 1 TL Tomatenmark · 100 g geschlagene Sahne Zum Garnieren: · 4 Zweige Thymian

Für den Teig die Mehlsorten vermischen, mit Eiern und Eigelb zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und kalt stellen. Das Wildfleisch in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel in Öl anschwitzen. Das Fleisch dazugeben, würzen und so lange braten, bis die Bratenflüssigkeit eingekocht ist. Mit Gin und der Hälfte des Rotweins ablöschen und einkochen lassen. Das Tomatenmark kurz mitrösten, nochmals mit Rotwein ablöschen und reduzieren. Wacholder, Lorbeer, Thymian und Pfefferkörner in ein kleines Tuch binden und zum Fleisch geben. Mit Gemüsebrühe aufgießen und bei kleiner Hitze eine Stunde kochen lassen. Den Nudelteig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen, in breitere Streifen schneiden und in kochendem Salzwasser 2-3 Minuten bissfest kochen, abseihen. Die Nudeln zum Ragout geben, gut durchmengen, mit Schlagsahne verfeinern und mit Thymian garnieren.

Tipp: Das Ragout kann man mit einigen getrockneten Steinpilzen (vorher eine halbe Stunde in kaltem Wasser einweichen, dann mitkochen) oder mit frischen Pfifferlingen verfeinern.

Weintipp: Lagrein Dunkel Rueslhof Weinkellerei Martini & Sohn Nach Veilchen und Waldbeeren duftender Lagrein.

August e

31

17

Mi

l

f

18

Do

a

Mi

f

19

Fr

a

04

Do

g

20

Sa

b

05

Fr

g

21

So

06

Sa

h

22

Mo

07

So

h

23

Di

08

Mo

i

Mi

c

09

Di

32

24

i

25

Do

h

10

Mi

j

26

Fr

h

11

Do

j

27

Sa

e

12

Fr

j

28

So

e

13

Sa

k

29

Mo

14

So

k

30

Di

15

Mo

Mi

16

Di

33

31

01

Mo

02

Di

03

B

A

l

F

b

34 b c

35 D f f g

l

An Maria Himmelfahrt (15. August) das wisse, gibt es schon die ersten Nüsse.


September

Seeteufel im Speckmantel mit Tomaten, Oliven und Linsen 01

Do

g

17

Sa

b

02

Fr

h

18

So

b

03

Sa

h

19

Mo

04

So

i

20

Di

05

Mo

i

21

Mi

d

06

Di

i

22

Do

h

07

Mi

j

23

Fr

h

08

Do

j

24

Sa

e

09

Fr

k

25

So

e

10

Sa

k

26

Mo

11

So

l

27

Di

12

Mo

l

Mi

g

13

Di

37

28

l

29

Do

g

14

Mi

a

30

Fr

d

15

Do

a

16

Fr

b

B

36 A

38 c

F

c

39 f

D f

September, schรถn in den ersten Tagen, will den ganzen Herbst ansagen.


Zutaten: · 600 g Seeteufel, küchenfertig · 12 dünne Scheiben Speck · 8 EL Olivenöl Für die Beilagen: · 100 g grüne Oliven ohne Stein · 100 g schwarze Oliven ohne Stein · 4 Zweige Rosmarin (ca. 20 cm lang) · Salz, Pfeffer · 2 Tomaten · 1 Bund Basilikum

Für die Linsen: · 50 g grüne Linsen · Salz, Pfeffer · 2 Schalotten · 4 EL Olivenöl · ½ l Gemüsebrühe oder Wasser · 1 Zweig Rosmarin · 50 g Speck, in Würfel geschnitten · 4 EL Olivenöl extra vergine (kaltgepresst)

Die Linsen 3-4 Stunden in kaltem Wasser einweichen, abseihen. Die Schalotten klein schneiden, in Olivenöl anschwitzen, die Linsen dazugeben und kurz mitdünsten. Mit Gemüsebrühe oder Wasser aufgießen. Speck und Rosmarin dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und in 35-40 Minuten weich kochen. Die restliche Flüssigkeit abseihen und die Linsen warm stellen. Die Haut der Tomaten kreuzweise einschneiden und kurz in kochendes Wasser tauchen. Die Haut abziehen, die Kerne entfernen und das Tomatenfleisch in Filets schneiden. Die Oliven halbieren oder in Scheiben schneiden. Den Seeteufel in zwölf gleich große Stücke zerteilen und in die Speckscheiben wickeln. Von den Rosmarinzweigen die Nadeln bis zur Spitze entfernen. Die Seeteufelstücke auf den Rosmarinzweig spießen und in Olivenöl auf allen Seiten anbraten. Die Pfanne für 8-10 Minuten in den Backofen (bei 160 °C) schieben, Tomaten und Oliven dazugeben und kurz mitdünsten. Basilikum fein hacken und zum Fisch geben. Die Spieße auf Tellern oder einer Platte anrichten, Tomaten und Oliven darübergeben und die Linsen daneben anrichten. Mit kaltgepresstem Olivenöl beträufeln.

Weintipp: Lagrein Riserva Johannes Pfeifer, Pfannenstielhof Wer sich nicht vorstellen kann, dass ein Südtiroler Rotwein zu

Fisch passt, sollte dies mit diesem kräftigen, nach Veilchen und Waldfrüchten duftenden Lagrein probieren.

Oktober 42

01

Sa

h

17

Mo

02

So

i

18

Di

03

Mo

i

19

Mi

04

Di

j

20

Do

05

Mi

j

21

Fr

e

06

Do

k

22

Sa

e

07

Fr

k

23

So

f

08

Sa

k

24

Mo

09

So

l

25

Di

10

Mo

l

Mi

11

Di

41

26

a

27

Do

d

12

Mi

A

a

28

Fr

d

13

Do

a

29

Sa

i

14

Fr

b

30

So

i

15

Sa

b

31

Mo

j

16

So

c

40 B

c c h

F

h

43 f g

D

g

Oktober-Sonnenschein schüttet Zucker in den Wein.


November

Topfenknödel mit Zwetschgenkompott

44 j

17

Do

k

18

Fr

Do

k

19

Sa

f

04

Fr

k

20

So

f

05

Sa

l

21

Mo

06

So

l

22

Di

07

Mo

a

Mi

g

08

Di

45

23

a

24

Do

h

09

Mi

a

25

Fr

10

Do

b

26

Sa

i

11

Fr

b

27

So

i

12

Sa

c

28

Mo

13

So

c

29

Di

14

Mo

Mi

15

Di

46

30

16

Mi

01

Di

02

Mi

03

B

A

c

e F

e

47 f g

D

h

48 j j k

h h

Friert im November früh das Wasser, dann wird der Jänner umso nasser.


Für die Topfenknödel: · 250 g Topfen (Quark) · 50 g Mehl · 4 Scheiben Toastbrot, ohne Rinde · 4 Eigelb · Salz · 50 g Zucker · Schale einer unbehandelten Zitrone und Orange

Für das Zwetschgenkompott: · 300 g Zwetschgen · 100 g Zucker · 50 g Butter · Saft einer Zitrone · 1/8 l Weißwein · 1 TL Zucker · 1 Prise Salz Zum Anrichten: · 1 Messerspitze Zimt · ½ EL Zucker · Minze · 30 g Butter · 3 EL Semmelbrösel

Für die Topfenknödel das Toastbrot in kleine Würfel schneiden. Den Topfen mit Salz, Zucker, Zitronen- und Orangenschale glatt rühren. Toastbrot und Eigelb dazugeben und untermischen. Das Mehl schnell unterrühren und den Teig kalt stellen. Für das Zwetschgenkompott Zucker und Butter in einem Topf schmelzen, die halbierten Zwetschgen dazugeben, mit Weißwein und Zitronensaft ablöschen, einmal gut aufkochen und beiseite stellen. 2 l Wasser mit einer Prise Salz und 1 Teelöffel Zucker aufkochen, aus der Topfenmasse Knödel formen und im kochenden Wasser 10-12 Minuten köcheln lassen. Die Butter zerlassen, Brösel, Zucker und Zimt einrühren. Das Kompott auf Teller verteilen, die Knödel draufsetzen, mit Brösel bestreuen und mit Minze garnieren.

Tipp: Servieren Sie die Topfenknödel z. B. mit Erdbeeren oder Marillen, aber auch Äpfel, Birnen oder Waldfrüchte passen gut dazu.

Weintipp: Rosenmuskateller Cornell, Kellerei Schreckbichl Ein verführerisches und schmeichlerisches Bukett mit intensivem Aroma von Rosenblättern.

Dezember k

17

Sa

l

18

So

Sa

l

19

Mo

04

So

l

20

Di

05

Mo

a

21

Mi

h

06

Di

a

22

Do

h

07

Mi

b

23

Fr

i

08

Do

b

24

Sa

09

Fr

b

25

So

10

Sa

c

26

Mo

11

So

c

27

Di

12

Mo

h

Mi

k

13

Di

50

28

h

29

Do

k

14

Mi

e

30

Fr

l

15

Do

e

31

Sa

l

16

Fr

e

01

Do

02

Fr

03

B

49 A

f F

f

51 g g

D

i j

52 j k

Kommt Barbara (4. Dezember) im Klee, kommt’s Christkind im Schnee.


Unsere Panoramakamera

München (D) Innsbruck (A) Brennero – Brenner

Vipiteno Sterzing Uscita autostrada Bressanone/Val Pusteria Autobahnausfahrt Brixen/Pustertal

Brunico Bruneck

Valdaora Olang

Lienz (A)

Cortina

Chiusa Klausen

Merano Meran

Dobbiaco Toblach

Bressanone Brixen

Corvara Venezia

Bolzano Bozen

Trento – Verona Modena – Milano

ron -RESORT

Fam. Gasser · Geiselsberg · Furkelstraße 5 · I-39030 Olang · Südtirol Tel. +39 0474 592 104 · Fax +39 0474 592 114 · info@hotel-hubertus.com

www.hotel-hubertus.com

Foto: Alpin Panorama Hotel Hubertus, SMG,Vitalis Dr. Joseph, Südtirolfoto

Unter der Internetadresse www.hotel-hubertus.com können Sie die Gipfel unserer Hausberge und den Talblick live auch zuhause genießen.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.