
2 minute read
Jüngster Zuwachs im Atelier
from Diakonie Ausgabe 04
by Diakoniewerk
Jüngster Zuwachs im Atelier
In Künstlerinnen & Künstlern mit Behinderung schlummert oft ungeahntes kreatives Potenzial. Derzeit stellen einige ihre Werke in Linz aus. Darunter auch Christian Öllinger, ein junger Künstler, der frischen Wind ins Atelier bringt.
Advertisement
Karin Windpessl, Isabella Raml
Christian Öllinger ist der neue Star im Atelier des Diakoniewerks. Er zählt mit nur 23 Jahren zu den jüngsten Künstlern und ist an Ideenreichtum und detaillierter Ausgestaltung nur schwer zu überbieten. Mit viel Eifer und Ehrgeiz erledigt er auch Auftragsarbeiten – von der Taufeinladung bis hin zu größeren Projekten nimmt er jede Herausforderung mit Freude an. Seine Bilder sind farbenfroh, technisch angehaucht, auch Science Fiction Elemente tauchen immer wieder auf. Woher kommt die Inspiration? „Ich träume sehr viel und intensiv“, erklärt Christian Öllinger. Manchmal sind es Träume von Ufos, Raumschiffen, Außerirdischen: Bilder, die sich am Papier farbenfroh niederschlagen. Christian ist in seiner Arbeit Perfektionist. Farbe, Form, Perspektive: alles muss stimmen, damit Christian eines seiner Werke zufrieden beiseitelegen kann.
Rund zwei Monate benötigt er für die Fertigstellung eines Bildes. Sein Lieblingsmotiv ist das Fahrrad, fünf verschiedene Räder hat er bereits umgesetzt, derzeit arbeitet er bereits an einem neuen Modell. Vielleicht ist dies auch als eine Brücke zu seiner zweiten Leidenschaft, dem Sport, zu verstehen. Denn Christian Öllinger ist Skifahrer und kann sich außerdem für Speerwurf und Hochsprung begeistern.
„Kunst ist eine starke Ausdrucksform, die Menschen mit Beeinträchtigung mit ihren Talenten und Fähigkeiten zeigt“, betont Gerhard Breitenberger, Geschäftsführer des Diakoniewerks Oberösterreich. „Menschen mit Behinderungen sollen im Sinne der Normalität zwischen verschiedensten Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten wählen können, die Kunstwerkstätte ist dabei ein wichtiges Angebot.“ Tag für Tag, Woche für Woche lassen die Künstlerinnen und Künstler im Atelier mit Begeisterung eine Vielzahl an Werken entstehen. So wie ihre Gestalter sind es sehr interessante, völlig unterschiedliche Werke und Methoden, die durch ihre Individualität bestechen, aber auch einen eigenen Charakter und eine Unverwechselbarkeit besitzen.
Die aktuelle Ausstellung „Vielfalt braucht keinen Titel“ ist noch bis zum 31. März 2020 im Landesdienstleistungszentrum in Linz zu sehen und kann von Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr kostenlos besucht werden. Christian versucht seine bildgewaltigen Träume auf Papier zu bringen.
Derzeit arbeitet Christian Öllinger bereits am Entwurf für sein nächstes Projekt.

Tipp:
Am Samstag, den 19. Oktober öffnet das Atelier der Kunstwerkstatt im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ für Interessierte seine Türen! Die „Tage der offenen Ateliers“ sind eine spezielle Attraktion im Reigen der Kulturveranstaltungen in Oberösterreich. Jedes Jahr öffnen an die 400 Ateliers, Galerien, Werkstätten und Studios an einem Oktoberwochenende ihre Türen und ermöglichen dem interessierten Publikum intensive Einblicke in den kreativen Schaffensprozess.
Von 8 bis 11.30 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr können Besucher Einblick in die Arbeit der Künstlerinnen und Künstler nehmen und mit ihnen ins Gespräch kommen.