20 Jahre Ärzte ohne Grenzen Österreich - Diagnose

Page 6

20 jahre

Ärzte ohne Grenzen Österreich

2005 Franz Neunteufl, damals Geschäftsführer, und Ex-Landeshauptfrau Waltraud Klasnic während der "Österreich-Tour" in Graz.

2003 Der Anästhesist Peter Grohr erlebte den Beginn des Irak-Kriegs in Bagdad hautnah mit (siehe auch Seite 11). 2001 Mit der erfolgreichen „Verband“-Kampagne wurde in Österreich auf die Bedeutung medizinischer Nothilfe aufmerksam gemacht.

2012 Pressekonferenz bei der Flüchtlingslager-Ausstellung in Wien. Medienarbeit ist wichtig, um auf vergessene Krisen hinzuweisen.

Sektion besonders für ihre Expertise keit. Endlich selbständig geworden, galt es Zurück nach Österreich. Die Reaktionen bei Projekt-Evaluierungen bekannt. einen Platz im internationalen Netzwerk auf die neue Organisation waren durchSeit 2004 führt die „Vienna Evaluation der Organisation zu finden. Im Laufe der wegs freundlich. Die ersten Fachleute melUnit“ Analysen von Hilfsprogrammen Jahre beschäftigte sich das wachsende deten sich für Hilfseinsätze. Und Medien durch – eine wichtige Maßnahme, um Team von Ärzte ohne Grenzen Österreich griffen die Geschichten dieser engagierten die Q ­ ualität der Hilfe sicherzustellen. nicht nur mit den drei Kernaufgaben, der Personen, die alles zurücklassen, um in „Es gibt immer wieder Situationen, in abgelegenen Weltgegenden Not zu lindern, Rekrutierung von Einsatzkräften, dem denen man nicht versteht, warum ein Sammeln von Spenden und der Informagerne auf. Ermutigt durch die Welle der tion über Menschen in Not, sondern entwi- Projekt gut oder weniger gut funktioSympathie machte Ärzte ohne Grenzen niert“, e­ rläutert Sabine Kampmüller, die ckelte auch Fachbereiche, um mehr Unter1995 erstmals einen Spendenaufruf. das Evaluierungsteam seit den Anfängen Die finanzielle Unabhängigkeit von der stützung für die Hilfseinsätze zu leisten. leitet. Die Evaluierungen helfen, die ProMit dem Wachstum der internationaSchweizer Sektion war ein erklärtes Ziel, jekte zu verbessern und rascher aus den len Organisation war die Professionalisie1996 wurde eine erste Expertin für SpenErfahrungen zu lernen. denwerbung eingestellt. Gleichzeitig wurde rung der Hilfe notwendig geworden. Das die Öffentlichkeitsarbeit intensiviert, nicht Im Laufe der Jahre entwickelte das Team in Österreich eigene nur mit dem Ziel, die Organisation beFachbereiche, um die Hilfseinsätze zu unterstützen. kannt zu machen, sondern auch, um über Neben den Evaluierungen und den Wiener Büro begann Schulungen zu entdie Notlage der Menschen in den Krisenwickeln und anzubieten. Ab 2004 wurden Schulungen gibt es auch Fachkräfte im gebieten zu berichten. Wiener Büro, die mit ihren Kenntnissen regelmäßig Einführungskurse für neue die Einsätze direkt unterstützen. So entEinsatzkräfte abgehalten und bald durch Der Friedensnobelpreis wickelt die Ernährungsexpertin Anita Trainings für Labortechniker und FühDer Durchbruch kam 1999: Im Kosovo rungskurse ergänzt, die auch international Sackl Richtlinien für den Kampf gegen leisteten rund ein Dutzend Mitarbeiter Mangelernährung und stellt die Weitervon Kollegen und Kolleginnen genutzt aus Österreich Hilfe, erstmals stellten entwicklung und Qualitätssicherung der werden. Dass die Schulungen zunehmend Krankenhäuser medizinisches Personal Ernährungsprojekte sicher. Die Anthropoauch die einheimischen Mitarbeiter und für einen Hilfseinsatz frei. Gerade als sich login Doris Burtscher erstellt Studien zur Mitarbeiterinnen aus den Einsatzländern das Team daranmachte, den 5. Jahrestag traditionellen Wahrnehmung von Gesundzu begehen, bekam Ärzte ohne Grenzen den erreichen, freut die langjährige Trainingsheit und Krankheit und baut damit eine Beauftragte Sandra Cavaco besonders: Friedensnobelpreis zuerkannt. Mit einem Brücke des Verständnisses zwischen den „Einheimische Kollegen sind oft viele Mal sprach die ganze Welt über die Orgamedizinischen Teams und den Patienten. nisation, in Österreich kletterten die Spen- Jahre bei uns beschäftigt. Wenn wir sie Zukunftsweisend ist die Arbeit der erreichen, können wir die Qualität der Prodeneinnahmen, die Zahl der Freiwilligen Programm-Abteilung, die seit 2008 die jekte ganz konkret verbessern.“ und die Bekanntheitswerte nach oben. Einsatzteams in den Bereichen ErnähIm internationalen Netzwerk von Im Jahr 2000 wurde die Unabhängigrung, Wasser und Hygiene unterstützt Ärzte ohne Grenzen ist die österreichische keit von der Schweizer Sektion Wirklich-

6

diagnose 1/2014


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20 Jahre Ärzte ohne Grenzen Österreich - Diagnose by Ärzte ohne Grenzen Österreich - Issuu