SUCCEED Special - RUSSIA 2013

Page 1

Ausgabe 2013 / 2,50 Euro

Special

RUSSIA 2013 powered by


Die neue Art zu genießen.

steel Years of experience in structural as well as in architectural steelwork guarantee the customers a high degree of creativity, quick realisation and perfect implementation.

general contracting

Für Sie neu komponiert: Genießen Sie jetzt auf Austrian Langstreckenflügen unseren First Class Service in der neuen Business Class. Wir verwöhnen Sie mit Köstlichkeiten von DO & CO und dem einzigartigen Service unseres fliegenden Kaffeehauses. Mehr auf austrian.com

As general contractor and specialist for overall solutions, Unger undertakes the complete project control and management right from the beginning.

real estate Unger Immobilien forms the platform for real estate development and strategic consulting. The services include holistic development, planning and implementation of internal or external projects.

Unger Steel Group worldwide. As a one-stop shop, the internationally successful Unger Steel Group offers its know-how gathered over more than 60 years in all areas of construction and so contributes to its customers‘ success. Decades of expertise in the steel construction industry and a holistic project management make the family-owned business to a trustworthy and responsible partner. Within Europe Unger is the number one in steel construction.

Key factors: on-time delivery, quality and customized solutions

www.ungersteel.com


contents

Foto: Julius Silver (Cover)

Succeed special - Russia 2013

004 Markets & Players. Produkte und Dienstleistungen österreichischer Unternehmen, die in Russland gefragt sind Markets & Players. The products and services from Austrian companies which are in demand in Russia 010 Gala. Am 24. Oktober 2013 findet in der Hofburg Vienna die Galanacht der Russischen Wirtschaft statt Gala. The Russian Business Gala is to be held at the Hofburg Vienna on 24 October 2013 012 Big Players. Russlands größte Unternehmen geben nicht nur zu Hause den Ton an Big Players. Russia’s biggest companies are not just setting the tone at home 016 Investitionsklima. Russland will vermehrt internationale Investoren gewinnen Investment Climate. Russia wants to win greater numbers of international investors 022 Steuersystem. Änderungen im russischen Steuersystem werden auch international positiv bewertet Taxation. Changes to Russian taxation are also being viewed positively at international level 024 Russia Consulting. Der geschäftsführende Gesellschafter Ulf Schneider über aktuelle Herausforderungen für Investoren Russia Consulting. Managing Partner Ulf Schneider on the current challenges faced by investors 026 Neuer Standard. Ein eigens entwickelter Standard soll dabei helfen, das Investitionsklima in Russland nachhaltig zu verbessern New Standard. A specially developed standard has been designed to help improve the long-term investment climate in Russia 028 Erfolgreiche Österreicher. Eine Reihe österreichischer Exporteure hat bereits vor Jahren in Russland Fuß gefasst Successful Austrians. A number of Austrian exporters began penetrating the Russian market some years ago 034 Unger Steel Group. Russland ist für Josef und Matthias Unger zu einer zweiten Heimat geworden Unger Steel Group. Russia has become a second home for Josef and Matthias Unger 036 Unternehmen. Klein- und Mittelbetriebe gewinnen in Russland immer mehr an Bedeutung Companies. Small- and medium-sized enterprises are becoming increasingly important in Russia 042 Umfrage. Wie sehen deutsche Geschäftsleute die aktuellen Herausforderungen in Russland? Survey. How do German businesspeople view the current challenges in Russia? 046 Banken. Der Finanzsektor in Russland ändert sich derzeit dramatisch Banking. The financial sector in Russia is currently changing dramatically

Riesiges Land mit riesigen Chancen

E

s ist eine Erfolgsgeschichte mit guter Tradition: Der österreichisch-russische Handel entwickelt sich seit dem Jahr 2000 höchst dynamisch, von einem kleinen KrisenIntermezzo abgesehen. 2012 beliefen sich die österreichischen Exporte nach Russland auf 3,23 Mrd. Euro, die Importe auf 4,1 Mrd. Euro. Und Russland bietet nach wie vor beste Chancen für Exporteure: Energiewende und Energieeffizienz sind da nur zwei der wichtigsten Themen, bei denen österreichisches Know-how gefragt ist. Russland tut übrigens auch einiges, um Investoren zu gewinnen. Welche Maßnahmen gesetzt werden und wie Exporteure davon profitieren können, präsentieren wir Ihnen in  diesem Special.

A huge country offering huge opportunities

T

his is a success story with a strong tradition: with the exception of a brief intermezzo in the wake of the global crisis, Austro-Russian trade has been developing dynamically since 2000. Austrian exports to Russia totalled € 3.23 billion in 2012, with imports valued at € 4.1 billion. And Russia continues to offer great opportunities for exporters: the energy turnaround and energy efficiency are just two of the most important fields in which Austrian know-how is in huge demand. Russia, for its part, is also making enormous efforts to win investors. We have put together this latest Special to show you exactly what measures are being put in place, and how exporters can benefit from them to the full. Harald Hornacek 

Impressum Masthead MEDIENINHABER & HERAUSGEBER/MEDIA PROPRIETOR & PUBLISHER: DIABLA MEDIA VERLAG GMBH karlsplatz 1/18, 1010 Wien, Tel +43189 00 881, Fax DW 15 GESCHÄFTSFÜHREr/MANAGEMENT: Mag. Oswald Greil (oswald.greil@diabla.at), Christina Weidinger (christina.weidinger@diabla.at) ANZEIGEN/ADVERTISEMENTS: Florian Bollmann, Mag. Alexander Bursky, Sabine Marx, Hermann Tribuser AUSLANDSVERTRETUNG/ADVERTISING REPRESENTATION RUSSIA: T +7 831 4397474 Redaktion/Editorial: Harald Hornacek (Editor-in-Chief), Elena Efremova chef vom dienst/managing editor: Herbert jellmair ART DIREkTOR /ART DIRECTION : Constanze Necas FOTOS/PHOTOS: Nati Senegacnik / www.fotoredaktion.co.at Übersetzer/TranslAtors/KORREkTUR /PROOF-READING: Tim MARTINZ-LYWOOD, Barbara Hofmann DRUCK/PRINT: Holzhausen Druck COPYRIGHT: Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. All rights reserved, including the copying of articles as per Art 44 para 1 Austrian Copyright Act. Ein Magazin aus dem diabla media verlag/a magazine published by diabla media verlaG

Succeed special - Russia 2013

3


Markets & Players

Karriereturbo MBA MBA Career Boost Das Continuing Education Center der TU Wien hat für Russland maßgeschneiderte Programme entwickelt. The Continuing Education Center of the Vienna University of Technology has developed tailored programmes for Russia. > Um unternehmerisch erfolgreich zu sein, ist ein gutes Zusammenspiel von Innovation und technischem Verständnis gepaart mit unternehmerischem Wissen, Denken und Handeln unerlässlich. Die Technische Universität Wien und die Wirtschaftsuniversität Wien bieten gemeinsam den Professional MBA Entrepreneurship & Innovation an, der genau dieses Wissen vermittelt, um die gute Idee und deren unternehmerische Umsetzung zu vereinen.
In diesem MBA-Programm lernen die Teilnehmer, in Märkten, Chancen und Möglichkeiten zu denken. Auf die Überholspur wechseln Im Oktober 2013 startet bereits zum fünften Mal der Professional MBA Automotive Industry. Mit dem postgradualen Universitätslehrgang haben die Partneruniversitäten auf einen stetig wachsenden, wettbewerbsfähigen Markt in der Region rund um Wien und Bratislava und damit auf die zunehmende Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten und Führungskräften in der Automobil- und branchennahen Industrien reagiert. Schwerpunkt des Professional MBA Automotive Industry ist die Vermittlung von Wissen zur Gestaltung und zum Management unternehmerischer Prozesse in der Die Teilnehmer lernen, Automobil- und der dazugehörigen Zulieferindustrie. Ebenfalls attraktiv: das Master in Märkten, Chancen und of Engineering (MEng) Programm International Construction Project Management. Möglichkeiten zu denken Dieses vermittelt und vertieft die Fähigkeiten zur Gestaltung und zum Management Participants learn to think in terms of unternehmerischer Prozesse im Baugewerbe. markets, opportunities and possibilities > An effective interplay of innovation and technical understanding, coupled with entrepreneurial knowledge, thought and action, is essential to succeed in business. Vienna University of Technology and Vienna Business School have come together to offer a Professional MBA Entrepreneurship & Innovation, providing precisely this skills set and uniting good ideas with the ability to implement those ideas in a business context.
Participants in this MBA programme learn to think in terms of markets, opportunities and possibilities. Change to the fast lane The Professional MBA Automotive Industry starts for the fifth time in October 2013. By setting up this post-graduate university course, the partner universities have reacted to the steadily growing competitive market in the region surrounding Vienna and Bratislava, and to increasing demand for qualified specialists and managers in the automotive industry and its supplier industries. The object of the Professional MBA Automotive Industry is to provide knowledge of the design and management of entrepreneurial processes in the automotive industry and associated sectors. The Master’s in Engineering (MEng) programme in International Construction Project Management is another attractive option; this course provides and reinforces the skills required to design and manage entrepreneurial processes in the construction industry.

Grüne Energie für Russland Green energy for Russia

> Mehr als 90 % der erzeugten Energie in Russland wird aus fossilen Brennstoffen und Atomkraft erzeugt. Der Anteil erneuerbarer Energien ist noch sehr gering, jedoch soll sich dieser nach Ansicht der russischen Regierung bis 2020 verdoppeln. Dazu sind Investitionen von insgesamt 25 Milliarden Euro erforderlich, betont Germany Trade & Invest. Der Modernisierungsbedarf des Energiesektors bietet Chancen für Unternehmen aus Deutschland, aber natürlich auch aus Österreich. > More than 90% of the energy currently being produced in Russia comes from fossil fuels or nuclear power. Although the proportion coming from renewable energies is still very low, this is expected to double by 2020, according to the Russian government. Total investments of some 25 billion euros will be necessary to achieve this increase, Germany Trade & Invest emphasises. The need for the Russian energy sector to modernise offers opportunities for entrepreneurs not only from Germany, but also from Austria, of course.

4

Succeed special - Russia 2013

Foto: 123rf.com

Erneuerbare Energien bieten Marktchancen. Renewable energies offer market opportunities.


THERE IS NO SURE BUSINESS

Trade and Export Finance Your credibility is crucial to your global partners. With our Trade and Export Finance you are provided with a full range of high quality tools, products and services that will make your international transactions safe and secure. Our local experts and International Desk in almost every country in Central and Eastern Europe will support you in your daily requirements. Whatever your business is, we will adapt our Trade and Export Finance solutions to your individual needs. www.rbinternational.com Raiffeisen Bank International – YOUR BUSINESS PARTNER.


Markets & Players

Warimpex hält Kurs in Russland Warimpex stays on course in Russia Attraktive Projekte sichern langfristig gute Marktposition. Attractive projects are ensuring a strong market position in the long term. > Im August 2013, kurz vor Veröffentlichung des Halbjahresberichts, gelang Warimpex die Umwandlung des Projektkredits für die AIRPORTCITY in St. Petersburg in Höhe von 60 Millionen Euro in eine langfristige Immobilienfinanzierung mit einer russischen Bank. Durch eine optimierte Annuitätenstruktur werden der Cashflow des gesamten Projekts signifikant verbessert sowie kurzund mittelfristige Verbindlichkeiten reduziert. Franz Jurkowitsch, CEO bei Warimpex: „Es ist das klare Ziel, Net-Operating-Profit-Margen und Cashflows künftig weiter zu steigern. Dies gelingt durch den Verkauf schwächerer Immobilien und die Konzentration auf hochqualitative Bestandsobjekte.“ So konnten die Mieteinnahmen von Büroimmobilien durch die Neuvermietung in der AIPORTCITY St. Petersburg von 1,0 Millionen Euro auf 2,8 Millionen Euro gesteigert werden. Weitere Referenzprojekte in Russland sind das angelo Airporthotel Ekaterinburg-Koltsovo, ein 4-Sterne-Haus mit 211 Zimmer und Suiten, einer Konferenzfläche von über 1.600 m2 sowie direkter Verbindung mit den neuen Flughafenterminals. Es wurde bereits im September 2009 eröffnet. Ebenfalls gut gebucht ist das Hotel Liner, ein 3-Sterne-Betrieb mit 166 Zimmern, das seit 1986 am Gelände des Flughafens Ekaterinburg-Koltsovo besteht.

> In August 2013, shortly before publishing its half-yearly report, Warimpex succeeded in converting the 60 million euro project loan for AIRPORTCITY in St. Petersburg into long-term property financing with a Russian bank. Thanks to an optimised annuities structure, cash flow on the entire project is being significantly improved, and Franz Jurkowitsch short- and medium-term liabilities reduced. Franz Jurkowitsch, CEO at Warimpex, said the following: “Our clear aim is to continue raising net operating profit margins and cash flows in future. To do this, we shall be selling weaker properties and concentrating on high-quality items in our inventory.” The strategy has enabled the company to increase rental revenues from its office properties from 1.0 million to 2.8 million euros by reletting at AIRPORTCITY St. Petersburg. Other reference projects in Russia include the angelo Airporthotel Ekaterinburg-Koltsovo, a 4-star hotel with 211 rooms and suites, conference space of over 1,600 m2 and a direct connection to the new airport terminals, which opened its doors in September 2009, and the Hotel Liner, Ekaterinburg-Koltsovo, a well-booked 3-star operation with 166 rooms on the grounds of EkaterinburgKoltsovo Airport which has been serving guests since 1986.

Fotos: Ingo Folie, Warimpex

Warimpex drückt dem Flughafen St. Petersburg seinen Stempel auf Warimpex is leaving its stamp on St. Petersburg Airport

6

Succeed special - Russia 2013


Erstklassige Managementausbildung First-class management training Russland ist einer der wichtigsten Kernzielmärkte der WU Executive Academy. Russia has become one of the most important core markets of the WU Executive Academy. > Astrid Kleinhanns-Rollé, Managing Director der WU Executive Academy, sieht gute Chancen in Russland: „Speziell der russische Markt hat sich in den vergangenen Jahren zu einem unserer wichtigsten Kernzielmärkte entwickelt.“ Lag der Anteil russischer MBA-Teilnehmer vor drei Jahren bei etwa 10 %, so habe sich dieses Verhältnis mittlerweile fast verdoppelt. Mit ein Grund dafür sei die sehr erfolgreiche Stipendiumskooperation mit der führenden Wirtschaftstageszeitung „Vedomosti“: Die WU Executive Academy vergab in diesem Rahmen als erste Business School überhaupt MBA-Stipendien an russische Staatsbürger. Kleinhanns-Rollé: „Aufgrund dieser sehr erfreulichen Entwicklung evaluieren wir gerade, ob wir einen eigenen MBA-Lehrgang – wie wir ihn beispielsweise seit 2006 in Rumänien anbieten – auch in Russland lancieren werden. Neben unserem Angebot für russische MBA-Studenten intensivieren wir seit etwa einem Jahr auch unsere Bemühungen, maßgeschneiderte Firmenprogramme vor Ort anzubieten. Ich freue mich sehr, dass die WU Executive Academy mittlerweile bei vielen Russen für erstklassige Managementausbildung steht.“ > Astrid Kleinhanns-Rollé, Managing Director of the WU Executive Academy, sees good opportunities in Russia: “The Russian market in particular has become one of our most important core markets in recent years.” Russian MBA participants made up around 10% of all students at the WU three years ago, a figure which has almost doubled since. One reason for this is the WU Executive Academy’s highly successful collaboration on scholarships with leading business newspaper ‘Vedomosti’, which has seen the WU become the first business school to award MBA scholarships to Russian citizens. Kleinhanns-Rollé continues: “In light of this highly welcome trend, we are currently evaluating whether to launch our own MBA course in Russia – something similar to the course we have been offering in Romania since 2006. In addition to our product for Russian MBA students, we have been intensifying efforts to provide tailored corporate programmes on-site for around a year now. I am very pleased to have seen the WU Executive Academy become synonymous with first-class management training for many Russians in recent years.”

You want to invest in Austria? We are your best address, offering you our one stop shop services that include:

Auditing statutory audits, group accounts’ audits, special audits Business and Management Consultancy profit maximization, investment, financial planning Corporate Finance formation of an enterprise, mergers & acquisitions, venture capital International Tax Accountancy consultancy and tax conception, group taxation, transfer pricing, double taxation treaties Accounting bookkeeping, payroll accounting, setting up financial statements, social security Reporting quarterly and yearly reporting under IFRS/US-GAAP With our extensive experiences and well-established international contacts we are a competent and loyal partner for you!

Astrid Kleinhanns-Rollé BF Consulting Wirtschaftsprüfungs-GmbH Mariahilfer Straße 32 Telephone +43 - 1 - 522 47 91 1070 Vienna, Austria Fax +43 - 1 - 522 47 911

E-Mail office@bf-consulting.at Internet www.bf-consulting.at


Markets & Players

Starke Partner: EU und Russland Strong partners: the EU and Russia Russland und die EU verbindet eine intensive wirtschaftliche Partnerschaft. Russia and the EU are linked by intense economic partnership.

60 % aller russischen Exporte gehen in die EU 27 60% of all Russian exports go to the EU 27

8

Succeed special - Russia 2013

Russen sind gerne im Schnee – im Urlaub am liebsten in Österreich Russians love the snow – and their favourite holiday destination is Austria

Russische Touristen schätzen Österreich Russian tourists prize Austria 2012 wurden rund 470.000 Ankünfte von Gästen aus der Russischen Föderation in Österreich verzeichnet – ein Plus von 20 % gegenüber 2011. Around 470,000 arrivals in Austria by guests from the Russian Federation were recorded in 2012 – an increase of 20% on 2011. > Österreich gilt als Winter(sport)destination Nummer eins in Russland. „Die russischen Gäste haben in den vergangenen Jahren ganz klar stark an Bedeutung für die österreichische Tourismuswirtschaft gewonnen und sind mittlerweile fixer Bestandteil unserer Tourismuslandschaft“, betonte Hans Schenner, Obmann der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), anlässlich eines gemeinsamen Pressegespräches mit dem russischen Botschafter in Österreich, Sergej Netschajew, und der Schladming-Dachstein-TourismusMarketing GmbH in St. Anton am Arlberg. > Austria is the number one winter (sports) destination in Russia. “Russian guests have clearly become highly significant for the Austrian tourism industry in recent years, and are now a permanent part of our tourism landscape,” Hans Schenner, Chair of the Federal Department of Tourism and the Leisure Industry at the Austrian Chamber of Commerce (WKÖ), emphasised at a joint press conference with the Russian Ambassador in Austria, Sergei Nechaev, and Schladming-DachsteinTourismus-Marketing GmbH, in St. Anton am Arlberg.

Fotos: Getty Images, Fotolia, beigestellt

> 60 % aller russischen Exporte gehen in die EU 27, wobei der Großteil dieser Exporte aus Öl und Gas besteht. 80 % der in Russland von ausländischen Unternehmen getätigten Investitionen kommen auf der anderen Seite aus der EU. Somit besteht zwischen Russland und der EU eine Partnerschaft, die weit über rein wirtschaftliche Angelegenheiten hinausgeht. Die im Frühsommer 2010 beschlossene Modernisierungspartnerschaft gab den Beziehungen zusätzlichen Schub. > 60% of Russian exports go to the EU’s 27 Member States, with the majority of these exports consisting of oil and gas. At the same time, 80% of foreign investment in Russia comes from the EU. That means a partnership exists between Russia and the EU which goes far beyond purely economic concerns. This relationship was given an additional boost by the modernisation partnership agreed in early summer 2010.


Weil der erste Eindruck zählt Because first impressions count Die ALCAR Gruppe setzt mit Stahl- und Leichtmetallrädern auch in Russland starke Akzente. ALCAR Group is also making an impact in Russia, with its steel and alloy wheels. > Die ALCAR Gruppe ist seit 1988 im PKW-Nachrüstmarkt tätig. 2004 begann die Erweiterung des Vertriebsnetzes in Russland. 2007 wurden die restlichen 50 % der Anteile an der russischen Vertriebsgesellschaft erworben. ALCAR Russia ist eine 100%-ige Tochter der ALCAR Holding GmbH. ALCAR ist eine international tätige Industrie- und Handelsgruppe mit strategischer Ausrichtung auf Stahl- und Leichtmetallräder. Das Kerngeschäft bilden der internationale und nationale Großhandel sowie die Produktion von Stahl- und Leichtmetallrädern. Die ALCAR Gruppe ist Marktführer auf dem europäischen PKW-Nachrüstmarkt. Und auch in Russland hegt das Unternehmen ehrgeizige Pläne: Gestärkt durch die Erfolge der vergangenen Jahre strebt ALCAR einen weiteren Zuwachs des Marktanteils an. Vollsortiment als Asset Die besonderen Stärken der ALCAR sind schnelle Reaktionen auf veränderte Marktsituationen und die Entwicklung kundennaher Ideen sowie innovativer Designkreationen. „Mit einem Vollsortiment für PKW, SUV, Offroad und LLKW erreichen wir mit den Leichtmetallrädermarken AEZ, DOTZ, DEZENT und ENZO sowie der Stahlradmarke KFZ eine breite Abdeckung“, so Firmensprecher Hieronymus Tupay. Übrigens: In puncto Qualität setzt ALCAR auf das Prädikat „Made in Germany“. Anfang 2005 wurde das größte Bauprojekt der Firmengeschichte abgeschlossen: Die zur ALCAR Gruppe gehörende AEZ PRODUKTION kann heute auf einer Gesamtfläche von 14.000 m2 nach dem neuesten Stand der Technik jährlich über 1,2 Millionen Leichtmetallräder fertigen.

> ALCAR Group has been active in the car retrofit market since 1998, and the company began expanding its Russian distribution network in 2004. It acquired the remaining 50% of the shares in its Russian distribution company in 2007, and ALCAR Russia is a 100% subsidiary of ALCAR Holding GmbH. ALCAR is an internationally active industrial and trading group, with a strategic orientation to steel and alloy wheels. Its core business consists of international and national wholesaling, and the production of steel and alloy wheels. ALCAR Group is the market leader in the European car retrofit market. The company also has ambitious plans for its Russian operations: buoyed by its successes in recent years, ALCAR is now striving to grow its market share there further still. Full product range as an asset ALCAR’s chief strengths include its rapid reactions to changed market situations, development of customeroriented ideas, and innovative design creations. Company spokesperson Hieronymus Tupay said: "Our alloy wheel brands AEZ, DOTZ, DEZENT and ENZO and steel wheel brand KFZ have enabled us to achieve wide market coverage by offering a full product range for cars, SUVs, off-road vehicles and trucks." ALCAR also uses the attribute “Made in Germany” to emphasise the quality of its product. The company completed the biggest construction in its history at the beginning of 2005, and AEZ PRODUKTION, a division of the ALCAR Group, now produces over 1.2 million alloy wheels a year using state-of-the-art methods at a site 14,000 m2 in size.

Starkes Design ist in Russland besonders gefragt Demand for striking design is especially strong in Russia

Succeed special - Russia 2013

9


Event

Treffen auf höchstem Niveau A meeting at the highest level

Hochkarätiges Wirtschafts- und Kulturtreffen: Am 24.10.2013 findet in der Hofburg Vienna die Galanacht der Russischen Wirtschaft statt. Im Anschluss sorgt der Moskauer Ball für einen beschwingten Ausklang. A high-carat encounter encompassing both business and culture: on 24 October 2013, the Russian Business Gala will be held at the Hofburg Vienna, with the Moscow Ball providing a lively conclusion soon afterwards.

H

erausragende künstlerische Interpretationen, Auftritte erstklassiger russischer Solisten sowie Darbietungen russischer Startänzer werden die „Galanacht der Russischen Wirtschaft“ zu einem bunten Reigen aus klassischem Ballett, Standard- und lateinamerikanischem Show-Tanz, Volkstanz und traditionellen russischen Nationalkostümen machen. Kurze, prägnante Impuls-Statements zu aktuellen Business-Themen von Kennern und Insidern der österreichisch-russischen Wirtschaftsbeziehungen wie z.B. Galina Fomina, Vizepräsidentin des nationalen russischen Bankenclubs der russischen Bankenassoziation, werden natürlich wieder Teil des Programms sein. Durch das Programm führt der Präsident der russischen Tanzsportvereinigung Stanislav Popov. Kulinarisch werden die Gäste mit einem russischen Galadinner verwöhnt. Im Anschluss daran findet der schon traditionelle Moskauer Ball statt. Sowohl im Festsaal als auch im Zeremoniensaal wird es somit bis in die frühen Morgenstunden beschwingte Momente und anregende Diskussionen geben. Insgesamt werden in der Hofburg über 1.000 Gäste erwartet. 10

Succeed special - Russia 2013

O

utstanding artistic interpretations, appearances by first-class Russian soloists and performances by Russian star dancers will ensure the Russian Business Gala is a brightly-coloured round of classical ballet, displays of standard and Latin American dance, folk dance and traditional Russian national dress. Short motivational statements on current business themes by experts and insiders in Austro-Russian

business relations, including Galina Fomina, VicePresident of the Russian National Banking Club of the Russian Banking Association, will make up part of the programme once again, while the President of the Russian Dance Sport Union, Stanislav Popov, will lead guests through the programme. Guests of the Ball will also enjoy the gastronomic delights of a Russian gala dinner. Immediately after the Hofburg Ball comes to an end, the time will come for the traditional Moscow Ball Head of Administration Department Gazprom Neft Trading GmbH Wien Mag. Claudia Leissner mit WKWien-Präsidentin Brigitte Jank Head of Administration Department Gazprom Neft Trading GmbH Wien, Claudia Leissner, with Brigitte Jank, President of Vienna Chamber of Commerce


Der 12. Wiener Ball in Moskau findet am 31. Mai 2014 statt The 12th Vienna Ball in Moscow is to be held on 31 May 2014

Auch in Moskau wird getanzt

Geselliges Beisammensein hat Tradition in den russischösterreichischen Beziehungen. Heuer fand bereits am 25. Mai der 11. Wiener Ball in Moskau statt. Dieser hat sich im letzten Jahrzehnt nicht nur zum bedeutendsten Ball Russlands entwickelt, sondern gilt heute als einer der schönsten Bälle weltweit. Mehr als 2.000 Gäste waren schlicht begeistert. Der Reinerlös des 11. Wiener Balls in Moskau kam wohltätigen Zwecken zugute.

Fotos: Alexander Kalasnikoff

Zar-Alexander-Ball 2014 in Wien

Und schon laufen die Planungen für das nächste Event: Anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums des Wiener Kongresses 2014-2015 findet in der Hofburg Vienna der „AlexanderBall“ statt, der sowohl formell als auch inhaltlich dem legendären Ball des Zaren Alexander I., der den Zeremoniensaal in nie gesehenem Glanz erstrahlen ließ, Rechnung tragen wird. Der Ball wird aber auch zum Höhepunkt eines österreichisch-russischen Treffens hochrangiger Wissenschaftler und Diplomaten. Harald Hornacek 

to be held. There will be lively moments and exhilarating discussions into the small hours in both the Ballroom and Ceremonial Hall. In total, over 1,000 guests are expected at the Hofburg. The dancing continues in Moscow

Social activities have long had pride of place in Russian-Austrian relations. This year has already seen the 11th Vienna Ball held in Moscow, on 25 May. Over the past decade, this has not just become the most important ball in Russia; nowadays, it is rightly viewed as one of the most magnificent balls anywhere in the world. More than 2,000 guests were

simply enthralled at the 11th Vienna Ball in Moscow, proceeds from which went to charitable causes. Tsar Alexander Ball 2014 in Vienna

Plans have now begun for the next gala event: in 2014-15, to mark the 200th anniversary of the Congress of Vienna, the Hofburg Vienna will stage the ‘Alexander Ball’, which will take account of both the form and content of the legendary ball of Tsar Alexander I, who made the Ceremonial Hall radiate with a brilliance never before seen. The Ball will also form the high point of a meeting between high-level Austrian and Russian scientists and diplomats. 

Succeed special - Russia 2013

11


Unternehmen, Companies

Die Big Players auf einen Blick The big players at a glance

Russlands Großunternehmen verdienen prächtig. Das liegt an einer starken und durchaus erfolgreichen Achse zwischen Staat und Wirtschaft, einer proaktiven Industriepolitik sowie der dominanten Position Russlands bei Energieträgern. Russia’s major companies are thriving as a result of a strong and extremely successful axis between the state and business, a proactive industrial policy and Russia’s dominant position amongst energy carriers.

R

usslands Wirtschaft wird von großen staatlichen und halbstaatlichen Unternehmen dominiert. Staatsaufträge, Zuschüsse und Subventionen im Rahmen der Industriepolitik sowie der Weltmarktpreis für exportfähige Energieträger beeinflussen zu einem gehörigen Teil die Wachstumsraten. Größere Industrieinvestoren aus dem Ausland betätigen sich vor allem im Fahrzeugbau und in der Elektrotechnik, beschrieb Ende 2012 die Germany Trade & Invest GTAI das aktuelle Szenario, das sich auch heuer prolongiert. GTAI veröffentlichte

12

Succeed special - Russia 2013

R

ussia’s economy is dominated by large state owned and semistate owned companies. State contracts, grants and subsidies defined within the bounds of industrial policy, and the influence of world market price on exportable energy carriers

all play a significant role in influencing growth rates. Larger industrial investors from outside Russia are primarily active in the automotive and electrotechnology industries, a scenario described by Germany Trade & Invest (GTAI) at the end of 2012, and which

Foto: Getty Images

Der russische Energiesektor nimmt nach wie vor eine Schlüsselfunktion ein The Russian energy sector continues to play a key role


Good banking is about good people A reliable name in eastwest business banking

VTB Bank (Austria) AG www.vtb.at, +43 (0)1 515-35-0 Parkring 6, 1011 Vienna

When you want to expand your business across east-west borders, you need to know that no opportunity is ever missed. So we’ve got teams of talented people working steadfastly on your behalf to ensure all deals run smoothly, and that you’re never left out of the loop. As the European arm of Russia’s biggest, most influential commercial bank, you can

trust us to be a reliable partner for your business interests, providing bespoke, sophisticated solutions that perfectly suit your organisation’s needs. For a name you can trust when you’re looking to expand in Russia, Europe or the CIS, talk to the people at VTB Bank (Austria) AG.


Unternehmen, Companies

Rosneft ist nach der Übernahme von TNK-BP sogar noch größer als Exxon Following the takeover of TNK-BP, Rosneft is now bigger than Exxon

Die Russische Eisenbahn fährt ein ehrgeiziges Expansionsprogramm The Russian railway system is undergoing an ambitious programme of expansion

damals auch das neueste Ranking der größten russischen Unternehmen, das alljährlich von der russischen Wirtschaftszeitschrift „Expert“ (http://expert.ru) erstellt wird. Die Dominanz des russischen Rohstoffsektors wird auch hier mehr als deutlich, denn von den zehn größten Unternehmen stammen allein fünf aus der Öl- und Gasindustrie. Die Finanzgruppe AFK Sistema, auf Platz 7

continued this year. At the same time, GTAI published the most up-to-date ranking of the largest Russian companies, which is produced annually by Russian business magazine “Expert”

(http://expert.ru). The ranking also shows just how dominant the raw materials sector is in the Russian economy, with five of the country’s top ten companies coming from the oil and gas

Umsatz Turnover

Gewinn vor Steuern Profit before taxes

Gewinn nach Steuern Profit after taxes

Gazprom

4,637,090.0

1,679,936.0

1,307,018.0

Lukoil

3,275,015.9

385,567.4

304,392.2

Rosneft

1,858,035.8

461,599.3

365,964.3

RZD (Eisenbahn / railway)

1,480,879.0

268,402.0

184,565.0

TNK-BP

1,223,064.9

364,524.2

316,195.0

Sberbank

1,002,500.0

395,681.0

316,195.0

AFK Sistema

969,318.9

60,151.7

6,407.1

Surgutneftegaz

787,854.0

297,272.0

237,768.0

AK Transneft

670,270.0

235,529.0

188,105.0

Holding MRSK

634,608.0

53,655.0

23,438.0

Quelle/Source: Expert, Moskau, 2012/GTAI

Rosneft hat im Herbst 2012 den Anteil von BP an TNK-BP übernommen. Rosneft took over BP’s share in TNK-BP in the autumn of 2012.

14

Succeed special - Russia 2013

TNK ist im ganzen Land unter anderem mit Tankstellen vertreten TNK is represented at a range of outlets across the country, including filling stations

Fotos: Getty Images

Die zehn größten Unternehmen (Stand 2011, in Mrd. Rubel) Russia’s ten largest companies (correct as at 2011, in billions of rubles)


Gazprom zählt zu den weltweit größten Energiekonzernen Gazprom is one of the world’s largest energy groups

positioniert, ist wiederum an Bashneft, einer weiteren großen Ölgesellschaft, beteiligt. Und die Gewinne sprudeln munter weiter: Allein die 400 größten russischen Unternehmen erwirtschafteten 2011 laut „Expert“ einen Reingewinn von zusammen 1,4 Bill. Rubel (circa 35 Mrd. Euro). Damit nahm der Gewinn auf Rubel-Basis gegenüber dem Vorjahr um fast ein Viertel zu. Wachstumstreiber waren die gestiegenen Preise für Energieträger, staatliche Investitionsprojekte sowie die steigende Nachfrage des privaten Konsums. 

industry. Financial group AFK Sistema, in seventh position, also owns an interest in Bashneft, another oil major. And the profits just keep flowing: according to Expert, the 400 largest Russian companies alone generated net profits of 1.4 billion rubles in 2011 (c. 35 billion euros). As a result, profits in rubles increased by almost one-quarter compared to the previous year. Drivers of this growth were higher prices for energy carriers, state investment projects and rising demand from private consumption. Harald Hornacek  Lukoil baut seine Position auf dem Erdölmarkt konsequent aus Lukoil is consistently building upon its position in the oil market


Direktinvestitionen, Direct investments

Internationale Investoren gesucht International investors wanted

Die Frage, wie man ausländische Investitionen anlocken kann, um die russische Wirtschaft anzukurbeln, ist aktuell von den laufenden wirtschaftlichen Änderungsprozessen innerhalb der Russischen Föderation geprägt. Das führt in der Folge auch zu einem erhöhten Bedarf an finanzieller Unterstützung für derartige Prozesse.

16

Succeed special - Russia 2013

Fotos:

Die russische Regierung konzentriert sich auf die Entwicklung einer modernen Infrastruktur und klarer, transparenter Regeln für die Wirtschaft The Russian government is concentrating on developing a modern infrastructure and clear and transparent rules for business

Foto: Fotolia

At present, the question of how to attract foreign investment to stimulate the Russian economy is influenced by the ongoing processes of economic change. This is also creating increased need for financial support for such processes.


I

nternationale Praktiken und lokale Erfahrungen bei der Steuerung einer Wirtschaft haben gezeigt, dass es unmöglich ist, wirtschaftliche Reformen unter zeitgemäßen Bedingungen ohne die Unterstützung durch externe finanzielle Quellen, nämlich ohne ausländische Investitionen, durchzuführen. Im Rahmen des neuen mittelfristigen Programms für die wirtschaftliche Entwicklung Russlands wird im Hinblick auf die nächste Zukunft neben der gleichzeitigen Nutzung des binnenwirtschaftlichen Potenzials des Landes großer Wert darauf gelegt, günstige Bedingungen für verschiedene Arten von ausländischen Investitionen zu schaffen. Außerdem werden große Anstrengungen unternommen, direkte Investitionen aus dem Ausland anzulocken. Für Investoren aus Übersee werden günstige Bedingungen für Darlehen angeboten, die auch besondere Bedingungen für die Bezahlung von Steuern und Möglichkeiten des Erwerbs von Grundstücken, die sich in Staatsbesitz befinden, umfassen. Investitionen erleichtern

Das wirtschaftliche Image der Regionen Russlands im Hinblick auf ihr Potenzial für Investitionen kommt in der „Doing Business“-Bewertung des Landes zum Ausdruck. Darin werden folgende Faktoren beurteilt: Aussichten auf die Gründung von Unternehmen, amtliche Zulassung für

I

nternational practices and local experience of managing an economy have shown it is impossible to conduct economic reforms under modern conditions without external sources of financial support, in other words foreign investment. As well as exploiting the potential of the country’s domestic market, Russia’s new medium-term programme of economic development focuses strongly on the need to create favourable conditions for a range of kinds of foreign investment in coming years. Major efforts are also being made to attract direct investment from abroad. Favourable terms for lending to overseas investors are being created, including special terms for the payment of taxes and opportunities to purchase state-owned land. Succeed special - Russia 2013

17


Durch den Maßnahmenkatalog verbessert Russland jedes Jahr seine Position im „Doing Business“-Rating Russia is using a catalogue of measures to improve its position in the ‘Doing Business’ rating every year

Grundbesitz, die Möglichkeit, Baugenehmigungen zu erhalten, die Verfügbarkeit der Stromversorgung, Kreditmöglichkeiten, die Bezahlung von Steuern, die Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen, der Schutz der Investorenrechte, die Übereinstimmung mit internationalen Handelsregulierungen, der reibungslose Ablauf bei der Auflösung eines Unternehmens etc. Da ein Maßnahmenkatalog zur Verbesserung des Investitionsklimas eingeführt wurde, verbessert Russland jedes Jahr seine Position im „Doing Business“-Rating. Damit konnte das Land im Jahr 2013 18

Succeed special - Russia 2013

ship, opportunities for gaining construction approval, availability of power supplies, credit facilities, payment of taxes, fulfilment of contractual obligations, protection of investors’ rights, compliance with international trade regulations, and how smoothly company dissolution procedures function. In recent years, as a range of measures aimed at improving the investment climate in Russia has been introduced, the country has improved its ranking in “Doing Business” every year, and in 2013 the country rose from 120th to 112th place when measured by the quality of its investment climate. The Russian government has now set itself the ambitious task of reaching 20th place by 2018. The Financial Times financial stability rating places Russia second out of 20 countries in terms of its macroeconomic situation. In its global competitiveness indicator, meanwhile, the International Facilitating investment Economic Forum rates Russia The economic image of the seventh out of 140 countries Russian regions in terms of in terms of the potential of its investment potential is re- local market. Expanding modern flected in the country’s “Doinfrastructure ing Business” rating. The rating measures factors such Russia ranks 47th in the as the prospects for those world in terms of its infrasetting up businesses, official structure-related developapproval of property owner- ment, but if the condition

Foto: Getty Images

Direktinvestitionen, Direct investments


CONTINUING EDUCATION CENTER

seine Position im Hinblick auf das Investitionsklima von 120 auf 112 verbessern. Die russische Regierung hat sich nun das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2018 in diesem Ranking den 20. Platz zu erreichen. Die „Financial Times“ haben Russland bei der Bewertung seiner finanziellen Stabilität in Bezug auf die makroökonomische Situation unter 20 Ländern auf Platz 2 gesetzt. Das Internationale Wirtschaftsforum setzt Russland hinsichtlich der Bewertung des Potenzials als lokaler Markt im Vergleich zum globalen Wettbewerbsindikator an die 7. Stelle unter 140 Ländern. Moderne Infrastruktur ausbauen

Was die Entwicklung der Infrastruktur betrifft, steht Russland international gesehen an 47. Stelle. Wenn man sich ein Kriterium wie jenes der Bedingungen bei russischen Institutionen ansieht, nämlich die Bestimmungen, unter denen eine Geschäftstätigkeit möglich ist, so findet man Russland in den meisten Ratings erst in der Gruppe der 200. Das Internationale Wirtschaftsforum setzt Russland beispielsweise von 140 Ländern an die 133. Stelle. Es ist daher verständlich, dass Regierungsaktivitäten in erster Linie darauf abzielen, die regionale Wirtschaft zu unterstützen; sie konzentrieren sich vor allem auf die Entwicklung einer modernen Infrastruktur und auf die Ausarbeitung klarer, transparenter Regeln für Wirtschaftstätigkeiten in diesem Markt.

Apply Now! Technische Universität Wien Postgraduate Studies in Vienna

Professional MBA Automotive Industry Professional MBA Entrepreneurship & Innovation Professional MBA Facility Management MSc Engineering Management

of Russia’s institutions, that is the regulatory framework within which businesses operate, is viewed as a criterion, then the country fails to make the top 100 in most ratings. The International Economic Forum rating, for example, has Russia in 133rd place out of 140 countries. Which is why it is understandable that the government’s activities are aiming to promote the regional economy. These activities are focused on developing a modern infrastructure and setting clear, transparent rules for doing business in this market. The construction of special industrial parks is particularly important as far as infrastructure in concerned. The Russian regions have accumulated a great deal of positive experience in this area. In the region of Kaluzhskaya, for instance, land can be officially registered as private property within a matter of hours, and investors granted a

MSc Environmental Technology & International Affairs MSc Renewable Energy in Central & Eastern Europe MEng International Construction Project Management MEng Membrane Lightweight Structure

Technische Universität Wien Continuing Education Center Operngasse 11 • A-1040 Wien T +43/(0)1/58801-41701 office@cec.tuwien.ac.at cec.tuwien.ac.at


Direktinvestitionen, Direct investments

Finanzierungskosten senken

Neben dem Ausbau der Infrastruktur müssen auch die Kosten für Darlehen deutlich gesenkt werden. Dazu muss vor allem der Diskontsatz der russischen Zentralbank gesenkt und gleichzeitig die Geschäftstätigkeit dieser Bank nicht nur darauf ausgerichtet werden, die aktuelle Situation und den stabilen Kurs der nationalen Währung aufrechtzuerhalten, sondern auch Bedingungen zu schaffen, welche die Entwicklung der nationalen Wirtschaft unterstützen. Generell ist ein sichtbarer Trend vorhanden, wonach sich das Investitionsklima in Russland für ausländische Investoren immer weiter verbessert, auch, was die bürokratische Abwicklung betrifft. Derzeit benötigt man für die Anmeldung einer Geschäftstätigkeit in Russland etwas mehr als eine Woche, erklärte Svetlana Ganeeva, Direktorin der City Agency for Investments Management, in einem ExklusivInterview für „Voice of Russia“. Ausländische Investoren interessieren sich für das generelle Investitionsklima im Land. „Das Klima wird von der allgemeinen Lage bestimmt, aber es gibt Aspekte, die wir persönlich beeinflussen können. Wir haben zum Beispiel begonnen, das Management für Anschlüsse an das Elektrizitätsnetz zu übernehmen, und dabei die Anmeldedauer von 180 Tagen auf 15 Tage verkürzt. Wir haben auch die Zeit für die Prüfung von Anträgen auf Bauvorhaben von 42 auf 10 Tage verkürzt“, unterstreicht Ganeeva. Elena Efremova  20

Succeed special - Russia 2013

construction permit immediately. New, operationallyready facilities for production sites are also being provided in a conscious effort to meet investors’ needs, and then leased. Recently, however, it has also been emphasised at the Russian State Council that the transport infrastructure needs to be modernised more quickly than is currently the case. While this relates first and foremost to road and rail connections, development of air traffic links within the country is also a pressing issue. Reducing financing costs

In addition to expanding infrastructure, the cost of obtaining credit needs to be reduced significantly. The chief means of doing this is to lower the discount rate of the Russian Central Bank, while at the same time orienting the Bank’s activities not just towards maintaining the status quo and keeping the national currency at a stable rate, but also towards creating conditions designed to encourage development of the country’s economy. A clear trend has also been emerging whereby the investment climate in Russia has become increasingly favourable to foreign investors when it comes to bureaucrat-

Neben dem Ausbau der Infrastruktur müssen auch die Kosten für Darlehen deutlich gesenkt werden In addition to expanding infrastructure, the costs of loans also need to be significantly reduced

ic processes. In an exclusive interview with “Voice of Russia”, Svetlana Ganeeva, Director of the City Agency for Investments Management, said that applications to register a business in Russia currently take just over a week. “Foreign investors are interested in the investment climate in the country overall. This is defined by the situation is general, but there are also aspects we can influence personally. We have begun managing procedures for creating connections to the electricity network, for example, which has enabled us to reduce the time needed for applications from six months to two weeks. We have also cut the time it takes to consider applications for construction projects from 42 to just 10 days,” Ganeeva emphasised. 

Foto: Fotolia

Im Zusammenhang mit der Infrastruktur kommt dem Bau von speziellen Industrieparks große Bedeutung zu. In den russischen Regionen hat man diesbezüglich positive Erfahrungen gesammelt. So kann man zum Beispiel in der Region Kaluzhskaya innerhalb weniger Stunden eine amtliche Genehmigung für ein Grundstück in Privateigentum erhalten und Investoren erhalten sofort eine Baugenehmigung. Es werden auch neue, betriebsbereite Anlagen für Produktionsstätten angeboten, die ganz bewusst errichtet werden, um den Bedarf von Investoren zu erfüllen, und die dann in Pacht vergeben werden. In der Zwischenzeit wurde jedoch auch im russischen Staatsrat betont, dass die Infrastrukturen für Transport und Verkehr schneller modernisiert werden müssen, insbesondere, was Straßen und Bahnverbindungen betrifft, aber auch die Entwicklung des Binnenflugverkehrs muss dringend vorangetrieben werden.


AU K S O M E! X U L DE

★★★★★

LUXURI Ö S E S TER N STUN DEN ! Ab Frühjahr 2014 erstrahlen über Shelkovo vor den Toren Moskaus fünf neue Sterne! Kunst, Geschichte und Astrologie verschmelzen im außergewöhnlichen Designkonzept „Kosmos der Zeit“ und sorgen für unvergessliche Momente. 184 Zimmer und Suiten, Heliport, Butler-Service, 4 Restaurants, 5 Bars und ein 3.400 m2 großer SpaBereich lassen keine noch so luxuriösen Wünsche offen. Darüber hinaus wartet das Luxushotel noch mit einem 1.900 m2 großem Eventbereich und Meetingräumen für bis zu 1.000 Personen auf. DESTINATION: Moskau, Russland BENEFITS: idealer Ort für Wellnessurlaube, Veranstaltungen und Konferenzen, genussvolles Restaurant- und Barkonzept, Leading Hotel of the World DISCOVER: www.vi-hotels.com/astrum /vienna.international.hotels & /vi_hotels


Steuersystem, Taxation

Besseres Steuersystem A better system of taxation

Die Bemühungen der russischen Finanzbehörde im Hinblick auf ein günstiges Investitionsklima sind erfolgreich.

22

Succeed special - Russia 2013

Fotos:

Die Weltbank lobt die Erfolge der russischen Finanzbehörde beim Abbau verwaltungstechnischer Barrieren The World Bank has praised the success of the Russian financial authorities in removing administrative barriers

Fotos: Getty Images

The efforts being made by the Russian Federal Tax Service to create a favourable investment climate are succeeding.


A

nlässlich des letzten St. Petersburger Wirtschafts forums wurden die Aktivitäten der russischen Finanzbehörde von Präsident Wladimir Putin positiv bewertet. „Wir haben die Finanzverwaltung im letzten Jahr bedeutend verbessert. Dadurch konnte sich die russische Finanzverwaltung in Bezug auf Fristen und Qualität um 30 Punkte im internationalen Rating verbessern und rückte vom 94. auf den 64. Platz vor.“ Und sie seien entschlossen, nicht bei den erreichten Ergebnissen stehen zu bleiben, erklärte der Leiter der Finanzbehörde. Man konnte durch die von der Finanzbehörde getroffenen Maßnahmen sichtbare Verbesserungen erreichen. Beispielsweise rückte Russland im Bereich „Anmeldung von Unternehmen“ vom 105. auf den 101. Platz vor. Im Bereich „Konkurse“ rückte Russland vom 61. auf den 53. Platz vor. Ein echter Durchbruch gelang im Bereich „Bezahlung der Steuern“. Hier rückte Russland sogar vom 94. Platz auf den 64. Platz vor. Experten sagen, dass ein derartiger Sprung in der gesamten Geschichte des Ratings zum ersten Mal erreicht wurde. Die Weltbank betont, dass es der russischen Finanzbehörde gelungen ist, die verwaltungstechnischen Barrieren bedeutend zu verringern und einige Prozeduren zu vereinfachen, insbesondere jene im Zusammenhang mit der Verrechnung der Mehrwertsteuer. Die Behörde hat auch spezielle Software- und E-Leistungen erfolgreich implementiert und Reformen im Bereich der Mediation und Abwicklung bei der Steuereinhebung durchgeführt, was die Qualität der Arbeit mit den Steuerzahlern verbessert hat. 

A

t the last St. Petersburg Economic Forum, the activities of the Russian Federal Tax Service (FTS) were evaluated positively by President Vladimir Putin. “We significantly improved the tax administration last year. Russia climbed 30 points in the international rating – from 94th to 64th place – when measured by the quality of its work, and the time it took to provide its service. And we are determined not to stop there,” the head of the FTS commented. The clearest improvements came as a result of the measures taken by the Federal Tax Service. In the “Company registration” section, for example, the Russian Federation rose from 105th place to 101st, while it improved its standing in the

“Bankruptcy” section from 61st to 53rd place. There was a real breakthrough in the “Tax payment” section, where Russia jumped from 94th to 64th place. Experts said this was the first time in the history of the rating that an improvement of this magnitude had been seen. The World Bank emphasised that the Federal Tax Service of the Russian Federation had managed to considerably decrease administrative barriers and simplify a number of its procedures, most notably those connected with the charging of VAT, as well as successfully implementing special software and e-services, conducting reforms in the field of tax levy mediation settlements and improving the quality of work done with taxpayers. Elena Efremova 

Präsident Wladimir Putin: „Wir haben die Finanzverwaltung im letzten Jahr bedeutend verbessert“ President Vladimir Putin: “We have significantly improved our financial administration in the past year”

Succeed special - Russia 2013

23


Interview

„Weiter mit vollem Einsatz“ “Moving ahead with a full commitment” Interview: Harald Hornacek

Ulf Schneider, geschäftsführender Gesellschafter Russia Consulting Group Moskau, St. Petersburg, Wien, über aktuelle Herausforderungen für Investoren. Ulf Schneider, a Managing Partner at Russia Consulting Group in Moscow, St. Petersburg and Vienna, talks about the challenges currently facing investors.

Es gibt viele positive Entwicklungen: Beitritt zur WTO, die Zollunion mit Belarus und Kasachstan hat an Dynamik zugenommen, Sotschi steht vor der Tür, die Vorbereitungen zur Fußballweltmeisterschaft 2018 laufen und für mittelständische ausländische Investoren hat die Rechtssicherheit weiter zugenommen, sehr gut zu beobachten z.B. am Steuerrecht. Andererseits schreitet die Modernisierung der Wirtschaft nicht voran, der Protektionismus hat trotz bzw. gerade wegen des WTO-Beitritts in einzelnen Branchen zugenommen. Einzelne Industriebereiche haben im ersten Halbjahr schlecht abgeschnitten, etwa der Automobilverkauf. Dennoch lassen sich die meisten westlichen Unternehmen nicht verunsichern und verfolgen auch neue Projekte weiter mit vollem Einsatz. Was sind aus Ihrer Sicht die größten Hürden?

Auch wenn häufig die Korruption in den Mittelpunkt der Probleme gestellt wird, muss dies doch differenzierter betrachtet werden. Compliant zu arbeiten ist in Russland möglich und Unternehmen tun gut daran, dies auch strikt zu befolgen. Eher hat man weiter mit der Bürokratie zu kämpfen. Gesucht ist der dynamische Manager, der die bürokratischen Hürden mit viel Sachkenntnis, Liebe zum Detail und guten Koordinationsfähigkeiten meistert.  Ulf Schneider: „Wir wollen das Bild der westlichen Medien über Russland ergänzen, damit sich potenzielle Investoren ein komplettes Bild machen können“ Ulf Schneider: “We want to complement the western media’s image of Russia, so that potential investors are able to gain a more rounded picture”

24

Succeed special - Russia 2013

How do you assess the – or perhaps as a direct result business and investment of – Russia’s entry into the climate in Russia at present? WTO. Individual industrial

There are numerous positive developments: the membership of the WTO, the customs union with Belarus and Kazakhstan has gained momentum, Sochi is just around the corner, preparations for the 2018 World Cup are underway, and legal certainty has continued to increase for medium-sized foreign investors. Tax law is a good example of this final trend. On the other hand, modernisation of the economy is not progressing as it should be, and protectionism has increased in certain industries, despite

sectors, such as automobile sales, performed badly in the first half-year. Despite this, most western companies are not allowing themselves to be deterred, and are moving ahead with a full commitment to new projects. What are the greatest hurdles, in your view?

Corruption is frequently focussed upon as being at the heart of the problems, but this, too, needs to be considered in a more differentiated way. It is possible to operate with compliance in Russia, and companies are welladvised to stick rigidly by this rule, unless they wish to continue struggling with bureaucracy. Dynamic managers who can overcome bureaucratic hurdles with high levels of expertise, a love of detail and strong coordination skills are much soughtafter. 

Foto: Chibisov Sergey

Wie beurteilen Sie das derzeitige Geschäfts- und Investitionsklima in Russland?


NEW ED COMIN ITION G SOON !

A magazine published by diabla media Verlag

www.diabla.at


Wirtschaftsstandort, Economic location

Investitionsklima verbessern Improving the investment climate

Ein neuer, eigens entwickelter Standard soll dabei helfen, das Investitionsklima in Russland nachhaltig zu verbessern.

26

Succeed special - Russia 2013

Fotos:

Der Standard umfasst 15 BasisAnforderungen fßr regionale Wirtschaftsaktivitäten The standard includes 15 basic requirements for regional business activities

Foto: Getty Images

New, specially developed business standards are helping to improve Russia’s long-term investment climate


A

ls Ergebnis einer von der Strategic Initiatives Agency durchgeführten Studie und gemäß den Weisungen des Regierungschefs der Russischen Föderation, Wladimir Putin, wurde ein Dokument mit dem Titel „Performance-Standard der Exekutivorgane zur Sicherstellung eines günstigen Investitionsklimas“ erarbeitet. Der Standard wurde erstellt, um die besten regionalen Praktiken mit dem Ziel einer Verbesserung des Investitionsklimas zu implementieren. Er umfasst 15 BasisAnforderungen für regionale Wirtschaftsaktivitäten. Es geht dabei im Wesentlichen um die Notwendigkeit, eine regionale Strategie und die erforderliche Infrastruktur auszuarbeiten, sowie darum, dass ein Plan für den Start von Investitionsprojekten verfügbar ist, eine Prozedur für die Bewertung des Einflusses normativer Gesetze auf das Unternehmertum implementiert wird, ein beratendes und koordinierendes Organ unter Beteiligung der Unternehmer und spezielle Strukturen zur Förderung von Investitionen geschaffen werden und eine „Hotline“ für Investoren eingeführt wird, um Vertreter der regionalen Verwaltungen kontaktieren zu können. Das sind genau die Aspekte, auf die Geschäftsleute achten, wenn sie regionale Geschäftstätigkeiten aufbauen wollen. Erfolgreiche Beispiele berücksichtigt

Bei der Entwicklung des Standards für Wirtschaftstätigkeit wurden die Praktiken in den Regionen Kaluzhskaya, Ulyanovskaya, Belgorodskaya, Lipetskaya, Tomskaya und in der Republik Tatarstan als Beispiel herangezogen. Wenn man die Ergebnisse bis zum heutigen Tag analysiert, wurden die Strategien des Standards bereits erfolgreich in elf Pilot-Regionen eingeführt. Per Ende 2012 wurden die Regionen Kaluzhskaya und Sverdlovskaya für die beste Arbeit im Hinblick auf die Einführung des Standards ausgezeichnet. Entsprechend dem Dekret des Präsidenten der Russischen Föderation werden die Ergebnisse der Standard-Einführung bei der Beurteilung der effizienten Leistung des entsprechenden regionalen Funktionärs berücksichtigt. Der Standard umfasst allerdings lediglich die Mindestanforderungen, so dass die Regionen eigene Anreize entwickeln müssen, um höhere Standards zu erreichen. 

B

ased on the results of r esearch conducted by the Strategic Initiatives Agency and on the instructions of the President of the Russian Federation, Vladimir Putin, a new document, “Performance Standards of Executive Bodies Ensuring a Favourable Investment Climate”, has just been released. The new document was compiled in an effort to implement the very best of regional practice throughout the country, with the aim of improving the investment climate overall, and includes 15 basic requirements for regional businesses. Amongst the most important of these are the need to work out a regional strategy and any infrastructure needed; to ensure a plan is available for launching capital projects; to implement procedures for evaluating normative laws which could influence the regulation of entrepreneurship; to set up a consultative coordination body including both entrepreneurs and specialised structures to attract investment; and of establishing a “hotline” enabling investors to maintain contact with regional management representatives. These are

precisely the aspects businesspeople pay attention to when setting up regional operations. Successful examples taken into account

Experience gained in regions such as Kaluzhskaya, Ulyanovskaya, Belgorodskaya, Lipetskaya and Tomskaya, as well as in the Republic of Tatarstan, was drawn upon to provide examples of best practice when developing the new business standard. Analysis of the results now shows that the key strategies have been successfully introduced in 11 pilot regions. At the end of 2012, the regions of Kaluzhskaya and Sverdlovskaya received awards for the work they had done on introducing the new standards. According to a decree issued by the President of the Russian Federation, the results of implementing the standards should be taken into account when evaluating the effectiveness of the performance of the state officer of the region in question. The standards only provide basic minimal requirements, however, and regions must develop their own incentives to achieve higher standards. Elena Efremova 

Succeed special - Russia 2013

27


Exportwirtschaft, Export economy

Worauf die Russen gewartet haben What the Russians have been waiting for

Österreichische Unternehmen und ihr Know-how sind in Russland vielfach hoch angesehen. Nach einem krisenbedingten Intermezzo blühen und gedeihen die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen bereits wieder prächtig.

D

er österreichisch-russische Handel entwickelt sich seit dem Jahr 2000 höchst dynamisch und unterstreicht die guten Beziehungen zwischen beiden Ländern: Die österreichischen Exporte nach Russland stiegen zwischen 2000 und 2008 von 654 Mio. auf 2,97 Mrd. Euro, die österreichischen Importe aus Russland von 1,2 Mrd. auf 2,5 Mrd. Euro. Dann kam ein deutlicher, krisenbedingter Rückgang in 2009, doch seitdem geht es wieder aufwärts: 2012 beliefen sich die österreichischen Exporte nach Russland auf 3,23 Mrd. Euro (+10,2 %), die Importe auf 4,1 Mrd. Euro (+22,8 %). Damit verweist das österreichische Außenministerium auf durchaus positive Exportdaten. Die österreichischen Importe aus Russland bestehen nach wie vor zu rund 85 % aus Energieträgern (Öl, Erdgas), gefolgt von Metallen mit rund 10 %. Seit 1968 bezieht Österreich den Großteil seines Gasbedarfs aus Russland (derzeit über 60 %). Die OMV hat ihren Vertrag mit Gazprom bis 2027 verlängert. Die Struktur der österreichischen Exporte nach Russland hat sich allerdings doch recht deutlich verändert. Der größte Teil der Exporte ist zwar noch immer dem Sektor Maschinenbauerzeugnisse, Anlagen und Kraftfahrzeuge zuzurechnen. Allerdings ist der Anteil dieser Produktgruppe an den Gesamtexporten in den letzten Jahren auf rund 35 % gesunken.

28

Succeed special - Russia 2013

T

rade between Austria and Russia has been evolving dynamically since 2000, underlining the two countries’ good relations. Austrian exports to Russia rose from 654 million to 2.97 billion euros between 2000 and 2008, while Austrian imports from Russia went from 1.2 billion to 2.5 billion euros. Although these figures fell sharply in 2009 as a result of the financial crisis, they have since improved again. According to the Austrian Foreign Ministry, export data have been highly positive, with Austrian exports to Russia totalling 3.23 billion euros (+10.2%) in 2012, and imports from Russia 4.1 billion euros (+22.8%).

Some 85% of Austrian imports from Russia is still made up of energy carriers (oil or natural gas), followed by metals with 10% of the total. Austria has purchased the majority (currently over 60%) of its gas requirements from Russia since 1968, and OMV recently extended its contract with Gazprom to 2027. The structure of Austrian exports to Russia, however, has altered dramatically. Engineering products, industrial plant and vehicles still account for a large share of exports, but goods of this nature now make up only around 35% of the total, down on recent years. Pharmaceutical products, by contrast, now account for a far higher proportion than in the past.

Fotos: Getty Images, beigestellt

Austrian companies and the know-how they offer are viewed as important assets in a range of sectors in Russia. After a negative intermezzo due to the global crisis, bilateral economic relations are already thriving again.


Deutlich gestiegen ist hingegen der Anteil der pharmazeutischen Erzeugnisse. Gefragter Investor

Auch in Bezug auf Direktinvestitionen ist Österreich ein bewährter und durchaus beliebter Partner der Russen. Österreichische Unternehmen haben bisher rund 7 Mrd. Euro in Russland investiert. Nach der Übernahme einer Papierfabrik in Syktyvkar durch die Neusiedlergruppe (nunmehr Mondi Business Paper) 2002 hat das Spanplattenund Laminatbodenwerk der Fa. Kronospan (Peter Kaindl) 2004 in Jegorjewsk/Gebiet Moskau die Produktion aufgenommen. Das Kronospanwerk und die Papierfabrik in Syktyvkar werden derzeit ausgebaut. Egger produziert seit 2006 Holzplatten in Schuja/Gebiet Iwanowo. Wienerberger betreibt ein Ziegelwerk im Gebiet Wladimir und prüft Standorte für zwei weitere Werke in Russland. Mayer & Co betreibt seit dem Frühjahr 2009 in Kaluga ein Werk zur Herstellung von Fensterbeschlägen. In Ufa wurde ein Fliesenwerk der Fa. Lasselsberger in Betrieb genommen. Raiffeisen zählt zu den größten Banken in Russland (siehe Tabelle). Die ZAO Raiffeisenbank ist seit 1996 in Russland tätig und bietet die komplette Produktpalette für Retailund Unternehmenskunden, In- und Ausländer, in sowohl Rubel als auch Fremdwährung an. Die Raiffeisenbank, die ihre Position als eine der führenden Universalbanken des Landes weiter ausbauen möchte, lag Ende 2011 nach Bilanzsumme auf dem zehnten Platz am russischen Bankenmarkt. Die Tochtergesellschaften Raiffeisen Leasing, Raiffeisen Capital Asset Management Company, Raiffeisen Pension Funds und Raiffeisen Life (Versicherung) runden das Produktangebot ab. Auch die Unger Steel Group beweist immer wieder aufs Neue, dass Qualität und Know-how aus Österreich bei russischen Geschäftspartnern bestens ankommen. Russland rückt immer mehr in den Fokus

Die Bedeutung der österreichisch-russischen Beziehungen wird sich künftig noch verstärken, denn seit einigen Jahren verteilen die österreichischen Unternehmen ihre Exporte gleichmäßiger. Dadurch konnten sie ihr Risiko, unter der Konjunkturschwäche in Europa zu leiden, deutlich verringern. Diese Strategie der „Diversifikation“ war erfolgreich: Lag der Anteil der Exporte in diese Drittstaaten im

A sought-after investor biggest banks in Russia (see

Austria is also a proven and popular partner to the Russians when it comes to direct investments. Austrian companies have invested around seven billion euros in Russia to date. When a paper factory in the city of Syktyvkar was taken over by Neusiedlergruppe (now Mondi Business Paper) in 2002, a chipboard and laminate floor works owned by the company Kronospan (Peter Kaindl), in Yegoryevsk, near Moscow, took over production in 2004. Both the Kronospan works and the paper factory in Syktyvkar are now expanding. Austrian firm Egger has been producing wooden boards in Shuya, in the Ivanovo region, since 2006. Wienerberger operates a factory producing slates in the Vladimir region, as well as inspecting locations for another two works in Russia. Mayer & Co. has run a factory producing window fittings in Kaluga since the spring of 2009. In Ufa, the company Lasselsberger recently opened a tile works. Raiffeisen is one of the

table). ZAO Raiffeisenbank has been active in Russia since 1996, and offers the full range of products for retail and corporate customers from Russia and abroad, in roubles and foreign currency. By the end of 2011, Raiffeisenbank, which intends to continue building upon its position as one of the country’s leading universal banks, had grown to become Russia’s 10th-largest bank by balance sheet total. Its subsidiaries – Raiffeisen Leasing, Raiffeisen Capital Asset Management Company, Raiffeisen Pension Funds and Raiffeisen Life (the group’s insurance provider) – complete its range of products. Unger Steel Group, meanwhile, just keeps on proving that quality and know-how from Austria are extremely strong cards to be holding when dealing with Russian business partners. Egger produziert seit 2006 Holzplatten in Schuja/ Gebiet Iwanowo Egger has been producing wooden boards in the town of Shuya, in the Ivanovo region, since 2006

Succeed special - Russia 2013

29


Exportwirtschaft, Export economy

Wienerberger betreibt ein Ziegelwerk im Gebiet Wladimir und prüft weitere Standorte Wienerberger operates a factory producing slates in the Vladimir region, and inspects other locations

Jahr 2000 noch bei einem Viertel, so ist er inzwischen auf ein Drittel gestiegen. Vor allem die Exporte nach Afrika, Nordamerika und Asien zogen stark an. Und der Export nach Russland wuchs in diesem Zeitraum sogar um knapp 25 %. Moskau: Guter Partner für Wien

Im heurigen Juni fand eine Wirtschaftsmission nach Moskau statt. „Moskau wird in den nächsten Jahren Milliardenbeträge in die Stadtentwicklung und Erweiterung investieren und möchte dabei auf Know-how aus Österreich setzen“, erklärte Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien, während ihrer dreitägigen, vom AußenwirtschaftsCenter Moskau organisierten Wirtschaftsmission in die russische Hauptstadt, die sie gemeinsam mit Bgm. Michael Häupl anführte. Im Rahmen eines „Austrian Show-Case Urban Technologies“ präsentierten die mitgereisten 20 Unternehmen ihre Leistungen, Projekte und Innovationen. Die zentralen Themen sind Verkehr, Abfall- und Abwassermanagement, Gesundheit und Energieeffizienz. Mit Vertretern der Stadt Moskau und lokalen Unternehmen wurde – durchaus erfolgreich – über Kooperationen und mögliche Aufträge gesprochen und verhandelt. Ein zentrales Projekt betrifft die Stadterweiterungspläne Moskaus: So ist mit dem Umland bereits vereinbart, dass sich die Stadt flächenmäßig nach Süden mehr als verdoppeln wird. Derzeit hat Moskau eine Fläche von 1.070 Quadratkilometer, in den nächsten 10 bis 20 Jahren 30

Succeed special - Russia 2013

The importance of Austro-Russian relations will strengthen further in future, moreover, because Austrian companies have been spreading their exports more evenly for some years now. By pursuing this policy, they have sharply reduced their level of exposure to the weak economic cycle in Europe. This strategy of ‘diversification’ has been a success: where the share of exports to third countries still stood at around a quarter of the total in 2000, it has now risen to a third of the total. Exports to Africa, North America and Asia rose particularly strongly during this period, and exports to Russia jumped by almost 25 percent. Moscow: a good partner for Vienna

This June, Vienna Chamber of Commerce sent an economic mission to Moscow. “Moscow will be investing billions in urban development and expansion in coming years, and wants to use know-how from Austria to do so,” Brigitte Jank, President of the Chamber of Commerce, explained during her three-day economic mission to the Russian capital. The mission was organised by the Foreign Trade Centre

Moscow, and led by Jank and the Mayor of Vienna, Michael Häupl. The 20 companies travelling with them presented their services, projects and innovations in an exhibition entitled ‘Austrian Show-Case Urban Technologies’, focussing on transport, waste and sewage management, health and energy efficiency. Collaborations and the possibility of orders were discussed and negotiated – highly successfully – by representatives of the City of Moscow and local companies. One central project relates to Moscow’s urban extension plans: the Russian capital has already agreed with the surrounding region that it should more than double in size in coming years, out into land south of the city. Moscow currently has an area of 1,070 square kilometres, and is now set to grow to over 2,500 square kilometres in the next 10 to 20 years. The expansion area will be

Die OMV hat ihren Vertrag mit Gazprom bis 2027 verlängert OMV has extended its contract with Gazprom to 2027

Fotos: OMV Aktiengesellschaft, beigestellt

An ever-greater focus on Russia


IM KOPF DIE POLITIK, IM HERZEN DIE LESER. Politiker und Parteien von allen Seiten betrachten. Über Versprechungen und Verflechtungen von innen und außen berichten. Das Superwahljahr ausführlich analysieren und treffend kommentieren. Das ist unser Anspruch. Testen Sie uns jetzt: 8 Wochen um 8 Euro.

RIENTIERUNG.

DiePresse.com/wahlabo


Exportwirtschaft, Export economy soll diese auf über 2.500 Quadratkilometer anwachsen. Das entspricht einem Erweiterungsgebiet von knapp der vierfachen Fläche von Wien. Alleine die Baukosten für 60 Mio. Quadratmeter neuen Wohnraum und 45 Mio. Quadratmeter an sozialer Infrastruktur werden auf 70 Mrd. Euro geschätzt. Und hier möchte man auf modernste Stadttechnologien setzen – dies bietet für die starken österreichischen Technologie-Unternehmen hervorragende Aussichten auf lukrative Aufträge. „Die Gespräche zeigen, dass österreichische Unternehmen einen sehr guten Ruf in Moskau genießen. Ich bin davon überzeugt, dass wir die wirtschaftliche Zusammenarbeit weiter intensivieren können und ,Know-how made in Austria‘ einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung der ambitionierten Stadterweiterungsprojekte Moskaus leisten wird“, betont Jank. Sie unterzeichnete auch ein wechselseitiges Kooperationsabkommen, das Wiener bzw. Moskauer Firmen beim Markteintritt zusätzlich unterstützen soll. NÖ will ebenfalls punkten

Auch das Land Niederösterreich hat den russischen Markt in seine Internationalisierungsoffensive aufgenommen. Rund 23 % der Exporte entfallen heute auf sechs osteuropäische Märkte, nämlich Tschechien, Ungarn, Polen, Slowakei, Rumänien und Russland. Auch in den nächsten Jahren ist mit einem kontinuierlichen Wachstum in den CEE-Märkten zu rechnen, daher gilt es für die niederösterreichische Exportwirtschaft, das Erreichte in diesen Märkten abzusichern und auszubauen. Ziel dieser Exportoffensive ist die Verdoppelung des Exportvolumens niederösterreichischer Unternehmen in beiden Märkten

almost four times the entire area of Vienna. With 60 million square metres of new residential space and 45 million square metres of social infrastructure to be created, construction costs alone are estimated at 70 billion euros. The Russian capital wants to use the latest urban technologies, moreover – which could mean excellent prospects for lucrative orders for Austria’s strong technology companies. “Talks are showing that Austrian companies enjoy a very good reputation in Moscow. I am convinced we can intensify economic collaboration further still, and that ‘know-how made in Austria’ will make an essential contribution to realising Moscow’s ambitious expansion projects,” Jank stresses. She also signed a mutual cooperation agreement designed to support Viennese and Muscovite companies entering the market.

Der Papierproduzent Mondi war schon früh in Russland aktiv Paper producer Mondi has been active in Russia since the early days

Lower Austria also scores points

The region of Lower Austria has also incorporated the Russian market into its internationalisation offensive. At present, 23 percent of the region’s exports are accounted for by six East European markets, namely the Czech Republic, Hungary, Poland, Slovakia, Romania and Russia. And with CEE markets expected to continue producing steady growth in coming years, it is worth the Lower Austrian

Export

2011 (in Mrd. USD) 2011 (billions USD)

Anteil (in %) Proportion (%)

2011 (in Mrd. USD) 2011 (billions USD)

Anteil (in %) Proportion (%)

Niederlande / Netherlands

36,6

12

VR China / PR China

21,3

7

VR China / PR China

82,5

16

Deutschland / Germany

61,9

Deutschland / Germany

21,5

12

7

Ukraine

36,1

Italien / Italy

7

18,3

6

Japan

25,8

Ukraine

5

18,3

6

USA

25,8

5

Import

Quelle/Source: Aussenwirtschaftszentrum Bayern, AWO: Exportbericht Russland/Fischer Almanach 2013 / Trade Centre Bavaria, Workers’ Welfare Association: Exports Report Russia/Fischer Almanac 2013

32

Succeed special - Russia 2013

Fotos: beigestellt

Die wichtigsten Handelspartner Russlands Russia’s most important trading partners


Mayer & Co betreibt in Kaluga ein Werk zur Herstellung von Fensterbeschlägen Mayer & Co runs a factory producing window fittings in Kaluga

in den nächsten fünf Jahren. Bei einem ausgewiesenen Exportwachstum 2011 von über 30 % nach Russland und über 15 % in die Türkei erscheint diese Zielsetzung durchaus realistisch. Und damit würden sich auch die niederösterreichischen Unternehmen in die Reihe erfolgreicher Exporteure in Russland nahtlos einfügen. Harald Hornacek 

export economy securing and building upon what it has already achieved there. This export offensive aims to double export volume by Lower Austrian companies to these markets in the next five years, and with exports to Russia growing at a rate of over 30 percent in 2011,

Kontakt für Exporteure

Contact for exporters

Handelsabteilung/AußenwirtschaftsCenter Moskau Starokonjuschennij per. 1, 119 034 Moskau E-Mail: moskau@wko.at Tel.: +7 495 725 63 66 Fax: +7 495 230 26 87

Trade Department, Foreign Trade Centre Moscow Starokonjuschennij per. 1, 119 034 Moscow E-mail: moskau@wko.at Tel: +7 495 725 63 66 Fax: +7 495 230 26 87

skylines

DAS BORDMAGAZIN VON AUSTRIAN AIRLINES

skylines erscheint alle zwei Monate und ist auch im Abonnement erhältlich! Abobestellung unter abo@diabla.at (im Ausland zuzüglich Porto)

and those to Turkey at over 15 percent, the objective is entirely achievable. Doing so would also see Lower Austrian companies smoothly integrated into the range of successful Austrian exporters now operating in Russia. Harald Hornacek 

6 Issues 6 Ausgaben

21,– EUR


Bauindustrie, Construction Industry

Verlässlicher Partner A reliable partner

Die Unger Steel Group verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung auf dem russischen Markt. Die Kunden schätzen Know-how, Zuverlässigkeit und Termintreue von Unger.

34

Succeed special - Russia 2013

Fotos:

Josef (r.) und Matthias Unger betrachten Russland mittlerweile als ihre zweite Heimat Josef (right) and Matthias Unger have come to view Russia as their second home

Foto: David Sailer

Unger Steel Group has more than 20 years’ experience of the Russian market. The company’s customers value its know-how, reliability and ability to meet deadlines.


D

ie OOO Unger Steel besitzt seit 1992 ein Büro in Moskau, unmittelbar im Zentrum der Stadt am Strastnoj Boulevard.Von dieser Niederlassung aus betreut das aus 100 Mitarbeitern bestehende Unger-Team seine Kunden im russischen Raum und über die Grenzen hinaus. Die enge Zusammenarbeit mit dem Headquarter sorgt für optimales Kundenservice. Josef Unger: „Wir sind nun über 20 Jahre in Russland aktiv. Wir haben mehrere schwierige Situationen überstanden und wir haben immer an diesen Markt und die Kunden dort geglaubt. Diese Konstanz und Kontinuität, aber auch Kundentreue, bringen uns heute zweifellos Vorteile und haben uns viele Stammkunden beschert. Wir sind heute in den Umfeldländern des Kaspisches Meeres bereits stark präsent.“ Matthias Unger ergänzt: „Russland läuft sehr gut für uns. Ich sehe das aber auch als Anerkennung nicht nur für unsere Leistungen rund um den Stahlbau und dessen Architektur oder für unsere ganzheitlichen Lösungen als Generalunternehmung, sondern auch als Zeichen des Respekts und der Anerkennung. Russland ist unsere Heimat geworden.“ Die Ungers sehen auch in den Märkten rund um Russland, in vielen früheren GUS-Staaten, großes Potenzial. In vielen Branchen aktiv

Zu den bisherigen Referenzen in Russland zählt etwa die Errichtung eines rund 20.500 m² großen Zementwerks für Holcim nahe Moskau, mit der gesamten Stahlkonstruktion, den Dachverkleidungen und Fassaden. Rund 25.000 Tonnen konstruktiver Stahl wurden hier verarbeitet. Mit dem Auftrag zur schlüsselfertigen Errichtung zweierAutohaus-Zentren der Rolf Gruppe in Moskau konnte die Unger Steel Group erneut termingerechte Fertigstellung beweisen: In nur 18 Monaten entstanden auf mehr als 20.000 m² bebauter Fläche in zwei Bauphasen die multifunktionalen Autohaus-Zentren Toyota und Lexus. Kunden aus Russland ebenso wie aus Europa profitieren von der örtlichen Nähe der Unger Gruppe: Kronospan, Metro oder Backaldrin sind namhafte Beispiele. Harald Hornacek 

O

OO Unger Steel has had an office at the very heart of Moscow, on Strastnoy Boulevard, since 1992. From its branch here, the Unger team of 100 members of staff looks after customers in the Russian-speaking countries and beyond. The Moscow office’s close collaboration with headquarters in Austria means customer service is always optimised. As Josef Unger says: “We have been active in Russia for more than 20 years now. We have overcome a number of difficult situations, and retained our belief in the market and its customers.This consistency and continuity, as well as the loyalty of our customers, are undoubtedly helping us today, and have enabled us to build up a long list of regular customers. We already have a strong presence in the countries surrounding the Caspian Sea.” Matthias Unger went on: “Russia is going very well for us. I view this not just as an acknowledgement of our services in and around steel construction, its architecture and the holistic solutions we provide as a general contractor, but also as a sign of the respect and recognition we now enjoy.

Russia has become a second home to us.” The Ungers also see markets around Russia, in many former CIS states, as having huge potential. Active in many industries

Unger’s reference projects in Russia to date include the construction of a cement works around 20,500 square metres in size for the company Holcim near Moscow, when Unger was entrusted with the entire steel construction, roof claddings and facades. Around 25,000 tons of structural steel were used to build the works. Unger Steel Group again demonstrated its ability to stick to deadlines in meeting an order from Rolf Group in Moscow for turnkey construction of car dealership centres for the Toyota and Lexus brands: over 18 months, in two construction phases, the company built multifunctional car dealership centres for the Toyota and Lexus over more than 20,000 square metres of built area. Customers from Russia and Europe benefit from the geographical proximity of the Unger Group, and include such renowned examples as Kronospan, Metro and Backaldrin. 

OOO Unger Steel

OOO Unger Steel

Strastnoj Boulevard 4/3, Gebäude 1, Büro Nr. 103 125009 Moskau/Russia T.: +7 495 9358907, F: +7 495 6505651, office.ru@ungersteel.com

Strastnoy Boulevard 4/3, Building 1, Office No. 103 125009 Moscow/Russia T: +7 495 9358907, F: +7 495 6505651, office.ru@ungersteel.com

Succeed special - Russia 2013

35


Unternehmertum, Entrepreneurship

Mehr privat, weniger Staat More private, less state

Das Unternehmertum in Russland entwickelt sich zögerlich, aber beständig. Dabei zeigen sich einige spannende Tendenzen. Slowly but surely, entrepreneurship in Russia is evolving. And a number of exciting trends are emerging.

KMU spielen bereits eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft Russlands SMEs already play an important role in the Russian economy

ine rapide Entwicklung des Unternehmertums begann zuerst Ende der Achtzigerjahre in der UdSSR und später auch im heutigen Russland. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Weiterentwicklung des Landes schafften die von der Regierung durchgeführten Wirtschaftsreformen eine solide Basis für die Entstehung von Kleinunternehmen mit allen typischen Eigenschaften eines soliden Unternehmertums. Die russische Regierung folgte dem Beispiel der entwickelten Länder und begann, unternehmerische Tätigkeiten zu fördern, sodass heute Klein- und Mittelbetriebe in Russland eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft des Landes spielen. Die Entwicklung dieses Sektors hat große Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum des Landes, aber auch auf die Beschleunigung des technischen Fortschritts, auf die Sättigung des Marktes mit qualitativ hochwertigen Waren, auf die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze etc., mit anderen Worten: Diese Art der unternehmerischen Tätigkeit löst viele vitale wirtschaftliche und soziale Probleme des Landes. Unternehmertum im Aufbau

Im modernen Russland werden deutliche Schritte in Richtung eines demokratischen Wandels und zum Aufbau von 36

Succeed special - Russia 2013

B

y the end of the 1980s, initially in the USSR and later in Russia, entrepreneurial activity began to develop rapidly. Against the background of the country’s wider economic development, the economic reforms carried out by the government created a solid basis for the emergence of small businesses with the features typical of well-grounded entrepreneurship. Following the example of developed market economies, the Russian government began encouraging business activity, and small and mediumsized enterprises (SMEs) now play an essential role in the country’s economy.

Development of this sector not just had a huge impact just on the country’s economic growth, but also accelerated technical progress, saturated the Russian market with high-value goods, and created additional employment. In other words, entrepreneurial activities of this kind have helped solve a wide range of the country’s most pressing economic and social problems. Entrepreneurship on the move

In the modern Russia, clear steps are being made towards establishing democratic change and developing market relationships. Today, it is no exaggeration to say

Foto: Getty Images

E


Internationale Ausschreibung für den | International call for submissions for the Sustainable Entrepreneurship Award sea 2014

Werden Sie mit Ihrem Unternehmen Sustainable Entrepreneur des Jahres 2014. Die besten Projekte sowie die beste Idee werden im Rahmen einer Galaveranstaltung im Jahr 2014 der Öffentlichkeit vorgestellt. Das überzeugendste Projekt wird dabei mit EUR 10.000,00 prämiert.

Submit your project to become the Sustainable Entrepreneur of the year 2014. The best projects and the best idea will be presented to the public at a gala event in 2014. The best project will be awarded EUR 10,000.00.

Weitere Informationen auf unserer Homepage unter For further information please visit our website

>> www.se-award.org


Unternehmertum, Entrepreneurship

Geschäftsbeziehungen unternommen. Man kann guten Gewissens sagen, dass sich Millionen Russen in unternehmerischen Tätigkeiten engagieren, was deutlich wirtschaftliche und soziale Wirkung zeigt. Das Gesamtprofil der typischen russischen Unternehmer, die einen wesentlichen Anteil am Wirtschaftsleben des Landes ausmachen, stellt sich folgendermaßen dar – in Bezug auf die Alterspyramide können einige Regelmäßigkeiten festgestellt werden: • Führende Unternehmen: 40 % haben ihr eigenes Unternehmen im Alter von 31 bis 40 gegründet, 18 % im Alter von 41 bis 45. • Eigentümer von Klein- und Mittelbetrieben: ca. 30 % sind im Alter unter 30 Unternehmer geworden, 30 - 40 % zwischen 30 und 40 Jahren und ca. 30 % waren über 40. Weltweit war das Unternehmertum immer ein männlich dominierter Wirtschaftszweig. Was Russland betrifft, beträgt die Quote der männlichen Unternehmer 83 %. Das herausragende, typische Merkmal russischer Geschäftsleute ist ihr Bildungsniveau. Verschiedene Studien haben ergeben, dass der Anteil der Wirtschaftstreibenden mit höherer Bildung in der Russischen Föderation mehr als 80 % beträgt. Unter den führenden Unternehmern beträgt der Anteil jener mit einem Doktorat fast 38 % und der Anteil jener mit einem höheren Schulabschluss 6,5 %. Vergleicht man diese Daten mit dem Bildungsniveau von Unternehmern in anderen Ländern, zeigt sich, dass der russische Geschäftsmann weltweit die höchste Bildung aufzuweisen hat. 38

Succeed special - Russia 2013

that millions of Russians are engaged in business activities, a development that has a marked effect at both the economic and social levels. The overall profile of the typical Russian entrepreneur, who consitutes an essential part of the country’s economic life, is as follows. In terms of age structure, a number of recurring features can be defined: • Leading enterprises: 40% founded their own company between the ages of 31 and 40, while 18% did so between 41 and 45; • Owners of small and medium-size enterprises: approximately 30% became businessmen while still under the age of 30, 30-40% did so in their thirties, and c. 30% when over 40. Entrepreneurship has traditionally been a maledominated economic sector worldwide, and Russia is no exception; the proportion of the country’s entrepreneurs who are men is 83%. Perhaps the most distinguishing typical feature of Russian businessmen is their level of education. A variety of sur-

veys have shown that over 80% of entrepreneurs in the Russian Federation have a higher education qualification. At leading companies, the number of people with a doctorate reaches almost 38%, while those with a second-level higher education qualification is 6.5%. If these data are compared with the level of education amongst entrepreneurs in other countries, Russian businessmen turn out to be the best-educated in the world. State support

It is also important to note that entrepreneurship in Russia is not stagnating. In addition to the existing growth in the sector, the state is providing intense support for small businesses. In 2010, for example, the State Programme for the Promotion of Small and Medium-size Enterprises put in place a wide range of tools and support mechanisms as, for the first time in the history of Russia’s economy, a large-scale programme was launched with the aim of supporting small, innovative enterprises and promoting the modernisation of production systems at companies. Above and beyond this, the amount of funding being offered to small enterprises that have signed contracts

Foto: Getty Images

40 % haben ihr Unternehmen im Alter von 31 bis 40 gegründet, 18 % im Alter von 41 bis 45 40% founded their company between the ages of 31 and 40, and 18% between 41 and 45


Staatliche Unterstützungen

Es ist auch wichtig, darauf hinzuweisen, dass das Unternehmertum in Russland nicht stagniert und dass neben seinem Wachstum auch intensive staatliche Unterstützung für Kleinunternehmen festzustellen ist. So wurde zum Beispiel mit dem „Staatlichen Programm für die Förderung von Klein- und Mittelbetrieben“ im Jahr 2010 ein breites Spektrum an Tools und Unterstützungsmechanismen zur Verfügung gestellt: Erstmalig in der Wirtschaftsgeschichte Russlands wurde ein breit angelegtes Programm zur Unterstützung kleiner, innovativer Unternehmen und zur Förderung der Modernisierung von Produktionssystemen in Betrieben gestartet. Darüber hinaus wurden ein mehrfach erhöhtes Volumen an Förderungen für Kleinunternehmen, die Verträge für die Pacht von Betriebsanlagen abgeschlossen haben, und eine Förderung der Produktion für den Export gewährt. Eine weitere Priorität war im Jahr 2010 die Entwicklung von Kleinunternehmen im Gebiet von Nordkaukasien und in Städten ohne wirtschaftliche Diversifizierung, gleichzeitig wurden auch die am meisten benötigten Förderungen aufrechterhalten: Unterstützung für Darlehen, Investitionen für Mikrofinanzierung, Bildungsprogramme, Budget-Zuschüsse etc.

to lease plant and to promote export-led production has increased several times over. Also in 2010, a further priority was identified as small enterprises in the North Caucasian region and cities without economic diversification were developed. At the same time, the most urgently-required areas of funding, such as support for credit, investments in microfinancing, educational programmes and budget subsidies, have been maintained. SMEs to be promoted

The government plan for the expansion of entrepreneurship provides for a raft of different measures to optimise legal regulation in the field of small and medium-sized enterprises between 2011 and 2014. Of these, the following steps will be of primary importance: • Ensuring the availability of state-owned property for lease, publishing the list of property owned by the Federation and working out long-term lease agreements;

Striving for a top career? Part-time MBAs in Vienna, Austria. Global Executive MBA, Start: April Triple-crown accreditation. 3 international residencies (Asia, CEE, USA). Jointly offered with the University of Minnesota, USA. Professional MBA, Start: October Specialization options e.g. in Controlling, Energy Management, Finance, Marketing & Sales, Project Management … mba@wu.ac.at +43-1-313 36-4816 executiveacademy.at


Unternehmertum, Entrepreneurship

40

Succeed special - Russia 2013

• Simplifying and cutting the cost of access to infrastructure-related properties administered by city councils; • Creating a favourable tax environment for development of small and mediumsized enterprises. For small and mediumsize enterprises to operate efficiently in the Russian market assumes the country’s basic legislative and normative principles continue to develop in such a way that the activities of those enterprises can be regulated and their special features factored in. Improvement of the legislative platform and legal regulation of entrepreneurial activity through a direct system of laws will ensure conditions are created that will facilitate freedom of entrepreneurship and eliminate administrative interference in the activities of SMEs. When developing a series of measures designed to support small and medium-sized enterprises (in fields such as taxation, cheap credit, forms and means of procuring essential resources, developing and passing laws related to investment, land, cooperation, the banking system, legal programmes to fight criminal structures, etc.), government bodies will need to consider the

In Russland beträgt der Anteil der männlichen Unternehmer 83 % The proportion of Russian entrepreneurs who are male is 83%

current social situation in the SME sector as well as the economic interests of those involved in the sector, the level of their commitment to market relationships, the nature of anticipated change and the forecast prospects for the development. Only then will government support for small and medium-size entreprises really work, and contribute successfully to their further development to the benefit of the country as a whole rather than just certain economic groups and structures. Elena Efremova 

Foto: Getty Images

KMU sollen gefördert werden

Der Regierungsplan für den Ausbau des Unternehmertums sieht vor, dass von 2011 bis 2014 eine Reihe von Maßnahmen für die Optimierung der rechtlichen Bestimmungen im Bereich der Klein- und Mittelbetriebe gesetzt werden, wobei folgende Schritte besonders wichtig sind: • Die Verfügbarkeit von Eigentum der Föderation zu Pachtzwecken, die Veröffentlichung der Liste von Staatseigentum der Föderation, die Ausarbeitung von langfristigen Pachtvereinbarungen; • Vereinfachung und Kostensenkung für den Zugang zu Infrastruktur-Objekten der Stadtverwaltungen; • Schaffung von günstigen steuerlichen Bedingungen für die Entwicklung von Klein- und Mittelbetrieben etc. Der effiziente Betrieb von Klein- und Mittelunternehmen auf dem russischen Markt setzt die Weiterentwicklung der gesetzlichen und normativen Grundlagen des Landes voraus, sodass die Tätigkeit dieser Betriebe reguliert und ihre Besonderheit berücksichtigt wird. Die Verbesserung der rechtlichen Plattform und der gesetzlichen Regulierung der unternehmerischen Tätigkeit durch ein direktes Gesetzessystem wird entsprechende Bedingungen ermöglichen, sodass die Freiheit des Unternehmertums gefördert wird und die Einmischung von Behörden in die Tätigkeit von Klein- und Mittelbetrieben verschwindet. Für die Entwicklung einer Reihe von Maßnahmen zur Förderung von Klein- und Mittelbetrieben (Besteuerung, günstige Kredite, Formen und Mittel zur Beschaffung von maßgeblichen Ressourcen, Ausarbeitung und Verabschiedung von Gesetzen in Bezug auf Investitionen, Grund und Boden, Kooperation, Bankwesen, gesetzliche Bestimmungen zur Bekämpfung von kriminellen Strukturen etc.) müssen die Regierungsbehörden sowohl die aktuelle soziale Situation des Wirtschaftszweigs der Klein- und Mittelbetriebe berücksichtigen, als auch die Interessen der Menschen, die in diesem Bereich tätig sind, das Niveau ihres Engagements für Geschäftsbeziehungen sowie auch die Art der erwarteten Veränderungen und die prognostizierten Entwicklungsperspektiven. Nur dann wird die Unterstützung der Regierung für Klein- und Mittelbetriebe effizient sein und erfolgreich dazu beitragen, dass sich diese Unternehmen etablieren und weiterentwickeln, und zwar zum Vorteil des ganzen Landes und nicht nur einiger Wirtschaftsgruppen und -strukturen. 


IS BUSINESS. IS INVESTMENT. IS INDUSTRY. IS LIFESTYLE. IS REAL ESTATE. IS LAW. will be published every two months and will also be available from well stocked news agents for EUR 3.80.

Order your subscription at abo@diabla.at (foreign countries: fee plus postage)

EUR

6 Issues

21,– EUR

The European business magazine.


Umfrage deutsche Geschäftsleute, Survey of German businesspeople

Auf dem richtigen Weg On the right path

Eine Umfrage des „Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft“ und der Russisch-Deutschen Wirtschaftskammer unter deutschen Wirtschaftstreibenden zeigte Stärken und Schwächen des Wirtschaftsstandortes Russland auf. Die Regierung will die Ergebnisse berücksichtigen und aus den Ergebnissen lernen. A survey of amongst German businesspeople by the Eastern Europe Committee of German Business and the Russian-German Chamber of Commerce has highlighted the strengths and weaknesses of Russia as an economic location. The government wants to take the results of the survey into account and learn for the future.

E

ine Studie, die Anfang 2012 unter deutschen Wirt schaftstreibenden durchgeführt wurde, sollte feststellen wie diese Russland im Hinblick auf InvestmentChancen beurteilen. Welche Regionen sind ihrer Meinung nach besonders erfolgreich und profitabel? Die gesammelten Daten zeigen eine insgesamt positive Einstellung unter deutschen Wirtschaftstreibenden: 64 % der Befragten sind der Meinung, dass die Situation in ihren Unternehmen gut oder sogar sehr gut ist. Der Anteil jener, welche die Situation als schlecht einschätzen, ist um zwei Drittel geringer als 2012 (sie ging von 9 % auf 3 % zurück). In 50 % der Reaktionen wird eine bedeutende Verbesserung des Wirtschaftsklimas in der Russischen Föderation im Vorjahr festgestellt. 83 % der Befragten erwarten eine positive Entwicklung der russischen Wirtschaft in nächster

42

Succeed special - Russia 2013

A

survey of German busi nesspeople carried out at the beginning of 2012 was designed to gauge how the participants viewed Russia in terms of the investment opportunities the country offers. What regions, in their opinion, were particularly successful and profitable? The data collected showed that the mood amongst German businesspeople as a whole is positive: 64% of those interviewed estimated

the situation at their companies as good or very good. The proportion of those who considered it to be bad is three times lower than in 2012 (from 9% to 3%). 50% of respondents remarked on a significant improvement in the business climate in the Russian Federation since last year. 83% of participants expected to see the Russian economy develop positively in the near future. In stark contrast to the majority of

Fotos: Getty Images, beigestellt

83% der Befragten erwarten eine positive Entwicklung der russischen Wirtschaft 83% of respondents are expecting a positive trend in the Russian economy


Zukunft. Im Vergleich zu den meisten europäischen Ländern muss man sich in Russland nicht vor einer Rezession fürchten – nur 4 % der Befragten gaben an, dass eine ungünstige wirtschaftliche Entwicklung möglich ist. Der Anteil jener, die planen, 2013 in Russland zu investieren, ergab 47 % (nur 2 % weniger als im Vorjahr). Auch wenn nur ein Drittel der Befragten die konkrete Höhe der geplanten Investitionen erwähnten, kann nachgewiesen werden, dass die deutschen Investitionen in Russland insgesamt ca. 800 Millionen Euro betragen werden, was beweist, dass „Russland immer noch eine ausgezeichnete Plattform für Investitionen ist“, wie der Generaldirektor des Ost-Ausschusses Reiner Lindner bemerkte. Herausforderungen bleiben bestehen

Trotz ihrer generell positiven Einstellung stellen die deutschen Wirtschaftstreibenden einige ernst zu nehmende Probleme fest. In internationalen Ratings hinsichtlich des Investment-Potenzials nimmt Russland immer noch Positionen an letzter Stelle ein und auch Unternehmer, die in Russland tätig sind, teilen diese Meinung. Zu den größten Hindernissen für eine Geschäftstätigkeit in Russland werden Bürokratie, Korruption, steuerliche und technische Vorschriften sowie Zertifizierungen, Lizenzbestimmungen für den Außenhandel, Protektionismus und Schwierigkeiten bei der Visa-Beschaffung genannt. Entsprechend dieser Studie sind jetzt Reformen für den Visa-Bezug in den Konsulaten beider Länder sowie die Vereinfachung der Prozeduren für die Personaleinstellung und die Abfassung von Arbeitsverträgen für ausländische Experten besonders notwendig und wichtig. 80 % der Unternehmen verlangen eine Abschaffung des Visa-Systems innerhalb der Europäischen Union und Russlands. „Für uns ist das ein eindeutiges Zeichen dafür, dass unser Ziel eines visafreien Systems zwischen Deutschland und Russland bis 2018 erreicht werden muss“, erklärt Reiner Lindner.

European countries, there appears to be little fear of the recession in Russia – just 4% of respondents admitted to expecting an unfavourable economic trend. The proportion of those planning to invest in Russia in 2013 was 47% (only 2% down on last year). Even though just one-third of those interviewed mentioned a concrete figure for the investments they had planned, there is evidence that the total amount of German investments in Russia will be about € 800 million, which “still characterises Russia as an excellent platform for investment,”according to Reiner Lindner, General Director of the Eastern Europe Committee. Challenges remain

Despite this generally positive mood, German businesspeople did note a number of potentially serious

issues. Russia is still bringing up the rear in most international ratings in terms of its investment potential, and entrepreneurs working there confirm this assessment. The main obstacles to doing business in Russia they mention include bureaucracy, corruption, customs regulation, technical regulation and certification, licensing order of foreign trade transactions, protectionism and difficulties in obtaining visas. According to the survey, reforms in the process for obtaining visas at the consulates of both countries are particularly necessary and important, as is the need to simplify procedures for hiring and preparing work Reiner Lindner, Ost-Ausschuss: „Russland ist ausgezeichnete Plattform für Investitionen“ Reiner Lindner, Eastern Europe Committee: “Russia is an excellent platform for investment”

Zu wenig Fachpersonal

Ein echtes Problem für deutsche Unternehmen ist das Fehlen von ausgebildetem Fachpersonal. Um das Problem zu lösen, führen die meisten Unternehmen eine Schulungsplattform innerhalb ihres eigenen Unternehmens ein (59 %), 13 % kooperieren mit russischen Ausbildungsstätten, 15% Succeed special - Russia 2013

43


Umfrage deutsche Geschäftsleute, Survey of German businesspeople

18 % meinen, die Einreisebedingungen für qualifiziertes Personal sollten erleichtert werden 18% believe entry conditions for qualified staff should be made easier

stellen ausländisches Fachpersonal ein und weitere 13 % werben Personal von Mitbewerbern ab. Um hier die Situation zu verbessern, halten es 48 % der befragten Unternehmer für äußerst wichtig, das russische Bildungssystem zu modernisieren, 22 % meinen, dass eine doppelte Ausbildung – wie dies in Deutschland weit verbreitet ist – die Lösung ist, 18 % sagen, die Einreisebedingungen für qualifiziertes Personal sollten erleichtert werden, und 12 % bestehen darauf, dass gewisse Änderungen in den arbeitsrechtlichen Bestimmungen des Landes vorgenommen werden müssen. Im heurigen Jahr wird laut Meinung der Befragten dieser Studie das größte Wachstum (in absteigender Reihenfolge) in den Bereichen Energie-Ressourcen, Autoindustrie, Bauwesen, Transport und Logistik, IT, Einzelhandel, Medizin, Consulting, Agrar- und Lebensmittelindustrie, Metallverarbeitung, Chemie, Elektrotechnik und in der Entwicklung erneuerbarer Energie erwartet. Was deutsche Investoren betrifft, bevorzugen sie immer noch die Zentren des russischen politischen und wirtschaftlichen Lebens – Moskau und St. Petersburg. Entsprechend dem Indikator für das Investitionsklima liegt Moskau allerdings an zweiter Stelle nach der nördlichen Hauptstadt des Landes. Den dritten Platz nimmt die Tatarische Republik ein, den vierten Platz Krasnodar Krai, den fünften die Region Nizhny Novgorod. 44

Succeed special - Russia 2013

Too few specialist staff

One real problem for German enterprises is the lack of a professional labour force. To solve this problem, the majority of companies are setting up training platforms within their own enterprises (59%), 13% cooperate with Russian educational institutions, 15% employ foreign specialists, while another 13% poach staff from competitor companies. In order to improve the situation in this sphere, 48% of the entrepreneurs interviewed considered it essential to modernise the Russian educational system, 22% viewed a system of dual qualifications – as often used in Germany – as the solution, 18% believed immigration conditions should be relaxed for qualified professionals, and 12% insisted that certain changes needed to be made to the country’s labour legislation.

In the opinion of the survey’s respondents, the strongest growth this year can be expected (in descending order) in sectors such as energy resources, the automotive industry, construction, transport and logistics, information technologies, the retail trade, medicines, consulting services, agriculture and the food industry, metallurgy, chemistry, electrical engineering and development of renewable energy sources. German investors continue to give precedence to the urban centres of Russian political and economic life – Moscow and St. Petersburg. According to the investment

Das größte Wachstum wird auch künftig im Energiebereich erwartet The strongest growth is also expected to be in the energy sector in future

Fotos: Getty Images

contracts of foreign specialists. 80% of companies demand that the visa regime between the European Union and Russia be phased out. “We view this as a clear sign that our goal of establishing a visa-free regime between Germany and Russia needs to be achieved by 2018,” Reiner Lindner states.


climate indicator, however, the capital comes in second in importance, behind St. Petersburg. The Tatar Republic is in third place, Krasnodar Krai fourth and the Nizhny Novgorod region fifth. If the sum of investment attractiveness indicators is taken as a whole, then Tatarstan is ranked first, Sverdlovskaya region second, followed by Ulyanovsk, Novosibirsk and only then St. Petersburg. This proves that investors who are already working in the Russian market are highly aware of the market situation in the regions. They are taking this knowledge into account, and deciding for themselves where to do business, and who with. In conclusion, it’s worth noting that all the country’s federal, regional and municipal authorities were doing targeted, innovative and coordinated work with one primary aim: to improve the investment climate in Russia. The measures worked out by the State Council were also making a substantial contribution towards maintaining and facilitating the positive dynamics of investment development in Russia. Elena Efremova 

AEZ FOR AUDI DRIVERS ONLY

Wenn man insgesamt nach der Summe der Indikatoren in Bezug auf die Attraktivität für Investitionen beurteilt, gebührt Tatarstan der erste Platz, der zweite geht an die Region Sverdlovskaya, gefolgt von Ulyanovsk und Novosibirsk, und erst dann folgt St. Petersburg. Das beweist, dass Investoren, die bereits auf dem russischen Markt tätig sind, sich sehr wohl der Marktsituation in den Regionen bewusst sind. Sie berücksichtigen dies und entscheiden, wo und mit wem es besser ist, Geschäfte zu machen. Abschließend muss gesagt werden, dass die zielführende, initiative und koordinierte Arbeit aller Behörden auf der Ebene der Föderation, der Regionen und der Stadtverwaltungen ein einziges primäres Ziel hat: die Verbesserung des Investitionsklimas in Russland. Die vom Staatsrat ausgearbeiteten Maßnahmen stellen auch einen wesentlichen Beitrag zur Beibehaltung und Unterstützung der positiven Weiterentwicklung der Investitionen in Russland dar. Elena Efremova 

AEZ GENUA 7,5 x 17 | 7,5 x 18 | 8,0 x 18 | 8,0 x 19

www.alcar.ru • (495) 792 58 28


Banken, Banking

Modern Banking in Russland Banking in Russia comes of age

Das russische Bankenwesen hat sich in den letzten 20 Jahren stark weiterentwickelt. Dienstleistungen und Services nach internationalem Zuschnitt gehören zum Alltag. Die Konsolidierung des Finanzsektors schreitet voran, die größten Banken drängen ins Ausland. The Russian banking system has continued transforming itself in the past 20 years. Providing services for an international clientele is now part of everyday life, consolidation of the financial sector continues, and the country’s largest banks are now also beginning to move abroad.

D

er „Exportbericht Russland“ wurde im Juni 2013 von den Industrie- und Handelskammern in Bayern (IHK) unter Mitwirkung des Außenwirtschaftszentrums Bayern (AWZ) herausgegeben. Er basiert auf dem „Länderreport Russland“ der AWO und bietet exportinteressierten Unternehmen auf einen Blick grundlegendes Faktenwissen zu Russlands Wirtschaft. Ein eigenes Kapitel ist dabei dem Bank- und Finanzwesen gewidmet – und das mit gutem Recht, denn die russischen Banken befinden sich seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. Die Expansionsgelüste der kapitalstarken Institute reichen bis weit nach Westeuropa hinein. Und Geld für Expansion haben sie genug, wenngleich auch nicht alle Banken als marktübliche Institute zu verstehen sind. So sind die größten russischen Privatbanken – Gazprombank, Alfa Bank, MDM Bank, Rosbank – Teile von Industrieholdings und nehmen daher vornehmlich konzerninterne Aufgaben wahr. Doch auch das klassische Bankensystem hat sich enorm weiterentwickelt. Onlinebanking, Smart Banking, automatische 46

Succeed special - Russia 2013

T

he Exports Report Russia was published by the Chambers of Industry and Commerce in Bavaria (IHK) in June 2013, with the collaboration of the Foreign Trade Centre Bavaria (AWZ). Based on the Country Report Russia by the Foreign Trade Organisation (AWO), it gives companies interested in exports the essential facts about Russia’s economy at a glance. The banking and financial system has its own separate chapter – and rightly so, as Russian banks have been on the rise for a number of years now. The expansionist plans

of these institutions, which are financially sound, extend far into Western Europe. And they have the money to invest in that expansion, even if not all banks should be understood as standard market institutions. Some of the biggest Russian private banks, for example – Gazprombank, Alfa Bank, MDM Bank and Rosbank – are parts of industrial holding companies, and exist to carry out mainly internal, group-related tasks. But the traditional banking system has also evolved enormously. Online banking, smart banking, automatic direct debit

Fotos: Getty Images

Die Sberbank hat in Österreich mit der Übernahme der VBI ein Ausrufezeichen gesetzt Sberbank has made a strong statement in Austria with its takeover of VBI


Einzugsberechtigungen, Kreditkarten, Hypothekar- und KMU-Finanzierung – die russischen Banken bieten heute Services an, die zumeist jenen der globalen Konkurrenten entsprechen, auch in qualitativer Hinsicht. Konsolidierungswelle

Die Konsolidierung im Bankensektor ist die zweite große Trendwelle, die derzeit über Russlands Banken schwappt. Im Oktober 2012 gab es in der Russischen Föderation mehr als 1.000 registrierte Geldinstitute. In den letzten Jahren reduzierte die Russische Zentralbank durch mehrmalige Erhöhung der Mindestkapitalanforderungen diese große Anzahl an Geldinstituten. Doch von den Kleinstbanken abgesehen verfügen die russischen Geldinstitute in der Regel über eine sehr gute Eigenkapitalausstattung. Zumeist übertreffen sie beispielsweise klar die in Basel III festgelegten Kapitalanforderungen. Sberbank: Auf dem Weg zum Global Player

Am deutlichsten erkennbar wird der Wandel im russischen Finanzwesen an der Sberbank. Früher eine staatliche Sparkasse, hat sie sich zu einem führenden Anbieter im RetailBanking-Geschäft entwickelt. Die Sberbank hat auch in Österreich mit der Übernahme der Volksbank International AG/VBI ein Ausrufezeichen gesetzt. Die unter Sberbank Europe AG firmierende Bankengruppe mit Sitz in Wien führt ein Netzwerk aus neun Universalbanken in acht Ländern Mittel- und Osteuropas: Slowakei, Tschechien, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien und Ukraine. Die Sberbank selbst ist heute eine der wirtschaftlich erfolgreichsten Banken der Welt. VTB: Drehscheibe zwischen Ost und West

Die VTB Bank (Austria), mit Sitz in Wien und Töchtern in Frankfurt und Paris, ist die Europazentrale von Russlands

authorisations, credit cards, financing of mortgagees and SMEs – the Russian banks now offer services which are equal to as those of their global competitors – in terms of quality as well as range. Wave of consolidation

The second major trend currently transforming Russia’s banks is consolidation of the sector. There were more than 1,000 registered financial institutions in the Russian Federation in October 2012, but the Russian Central Bank has acted to reduce this large number of players in the sector by increasing minimum capital requirements. Apart from the smallest banks, it is now a safe bet that Russian financial institutions will be able to access sufficient equity capital backing. The majority clearly exceed the capital requirements laid down in Basle III, for example. Sberbank: on its way to being a global player

The clearest example of this transformation of the Russian banking system is Sberbank. Once a state-owned savings bank, the company Die Rosbank zählt zu den größten Instituten in Russland Rosbank is one of the biggest financial institutions in Russia

Die VTB Bank hat auch in Österreich eine durchaus bedeutende Position VTB Bank also enjoys a highly significant position in Austria

has evolved into a top provider in the retail banking sector. Sberbank also made a bold statement in Austrian recently with its takeover of Volksbank International AG/ VBI. The banking group, registered as Sberbank Europe AG and headquartered in Vienna, manages a network of nine universal banks across Central and Eastern Europe, in Slovakia, Czech Republic, Hungary, Slovenia, Croatia, BosniaHerzegovina, Serbia and Ukraine. Sberbank itself is now one of the world’s most profitable banks. VTB: a hub between East and West

VTB Bank (Austria), based in Vienna and with subsidiaries in Frankfurt and Paris, is the European centre of Russia’s

Succeed special - Russia 2013

47


Banken, Banking

größter Geschäftsbank, der an der Londoner Börse notierten VTB in Moskau. Von Wien aus werden die VTB Bank (Austria), die VTB Bank (Deutschland), die VTB Bank (France) und die deutsche VTB Direktbank geführt. Die VTB Bank (Austria) ist eine 100-prozentige Tochter der an der Londoner Börse notierenden VTB Bank in Moskau. Diese ist das Herzstück der VTB Gruppe, der größten russischen Finanzgruppe. Ihr Hauptaktionär ist der russische Staat (60,9 %). Sie arbeitet in Russland und der GUS, Westeuropa und Afrika für mehr als sechs Mio. Kunden, mit einem dichten Netzwerk von mehr als 1.400 Filialen und fast 65.000 Mitarbeitern. Enormes Wachstumspotenzial

Viel Potenzial für ein weiteres Wachstum des Bankensektors bietet etwa die Finanzierung der immer wichtiger werdenden KMU – abhängig von der konjunkturellen Entwicklung. „Unsere Research-Experten gehen von einem Wachstum der russischen Wirtschaft von 2 % aus – also einer gewissen wirtschaftlichen Abkühlung. Daher ist zu erwarten, dass auch die Kreditnachfrage bei den Unternehmen zurückgeht und sich die Kreditqualität verschlechtern könnte. Bei den Konsumentenkrediten rechnen wir mit einem Anstieg der Non-Performing-Loans, da der Markt zunehmend gesättigt ist.Wir setzen deshalb im Retailbereich vor allem auf PremiumKunden und wachsen bei den Unternehmenskunden nur selektiv“, betont man bei der Raiffeisen Bank International (RBI), die als wichtiger Partner vielen österreichischen Unternehmen den Weg nach Russland geebnet hat. „2013 wird das Kreditwachstum im russischen Retailmarkt bei etwa 20 bis 25 % liegen. Insbesondere die Nachfrage 48

Succeed special - Russia 2013

Enormous potential for growth

Financing Russia’s increasingly important SMEs offers huge potential for further growth in the banking sector,

depending on the economic trend. A representative of Raiffeisen Bank International (RBI), which has played an important partner role to many Austrian companies seeking to break open Russia’s vast new markets, puts it like this: “Our research experts are working on the assumption that the Russian economy will grow by 2% this year; in other words, the rate of growth will cool off to some extent. For that reason, demand for loans amongst companies can be expected to fall, and the quality of loans could worsen. Amongst consumer loans, we are expecting to see an increase in nonperforming loans, as the market becomes more saturated. We are therefore focussing on premium clients in the Nicht nur ein Energieriese, auch im Bankgeschäft dick drinnen: Gazprom Gazprom – not just an energy giant, also a major player in the banking sector

Fotos: Getty Images, beigestellt

Die RBI erwirtschaftet einen Gutteil ihrer Gewinne in Russland RBI generates a large part of its profits in Russia

largest commercial bank, VTB, which has its head office in Moscow and is listed on the London Stock Exchange. VTB Bank (Austria), VTB Bank (Deutschland), VTB Bank (France) and German firm VTB Direktbank are managed from Vienna. VTB Bank (Austria) is a 100-percent subsidiary of VTB Bank in Moscow, which is on the London Stock Exchange. This is the heart of VTB Gruppe, Russia’s largest financial group. Its major shareholder is the Russian state, which owns a 60.9% interest in the company. It serves more than six million clients in Russia and the CIS, Western Europe and Africa, operates a dense network of more than 1,400 branches, and employs almost 65,000 people.


IST WIRTSCHAFT IST GELD IST MOBILITÄT IST LIFESTYLE Der erscheint alle zwei Monate und ist im ausgewählten Zeitschriftenhandel um EUR 3,80 erhältlich.

Weitere Informationen und Abobestellung unter abo@diabla.at (im Ausland zuzüglich Porto)

NEU!

ls ABO Jetzt a 1,- für um € 2 aben! 6 Ausg


Banken, Banking nach Hypothekenkrediten und unbesicherten Krediten wird stark wachsen, während die Nachfrage nach Automobilkrediten zurückgehen wird. Im Bereich der Firmenkunden ist die Nachfrage nach neuen Krediten aufgrund der wirtschaftlichen Situation niedrig. Die Kunden streben vielmehr die Optimierung ihres bestehenden Kreditportfolios an“, ist man bei der RBI überzeugt. Finanzplatz Moskau

Die Top 20 Banken in Russland The Top 20 banks in Russia Ranking Bank Assets in Mrd. USD Jan 2012 Ranking by bank assets (billions USD, Jan 2012) 1

Sberbank

335

2

VTB

127

3

Gazprombank

75

4

Russian Agricultural Bank

54

5

Bank of Moscow

41

6

VTB 24

37

7

Alfa Bank

29

8

Unicredit Bank

27

9

Rosbank

19

10

Raiffeisen Bank

18

11

Promsvyazbank

17

12

TransCreditBank

15

13

Nomos Bank

14

14

Uralsib

13

15

MDM Bank

11

16

Bank Saint Petersburg

9

17

Bank Rossiya

9

18

Nordea Bank

8

19

AK BARS Bank

8

20

Citibank

8

Quelle/Source: Aussenwirtschaftszentrum Bayern, AWO: Exportbericht Russland / FOREIGN TRADE Centre Bavaria, Workers’ Welfare Association: Exports Report Russia

50

Succeed special - Russia 2013

retail sector, and only growing selectively, amongst our corporate clients. Loan growth in the Russian retail market will be 2025% in 2013. Demand for mortgages and unsecured loans will grow particularly strongly, while demand for loans for new cars will fall. In the corporate client sector, demand for new loans is low due to the economic situation. Customers are striving to optimise their existing loan portfolio instead.” Moscow as financial centre

The Russian government’s plans are nothing if not ambitious. It intends to establish Moscow as one of the world’s leading financial

Die Alfa Bank zählt zu den Top 10 Banken in Russland Alfa Bank is one of the 10 biggest banks in Russia

centres, on a par with New York, London and Frankfurt. The Kremlin is currently considering legislation to modernise legal framework conditions for the banking sector and put measures in place promoting transparency, as well as pushing ahead with greater orientation to International Financial Reporting Standards (IFRS). Harald Hornacek 

Die MDM Bank nimmt den 15. Platz im Bankenranking ein MDM Bank is in 15th place in the bank rankings

Fotos: Getty Images, wikimedia/lite

Die Pläne der russischen Regierung jedenfalls sind ambitioniert: So soll beispielsweise Moskau zu einem internationalen Finanzzentrum ausgebaut werden. Deshalb erwägt die Regierung eine entsprechende Gesetzgebung, um die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Bankensektor zu modernisieren und um transparenzfördernde Maßnahmen zu etablieren. Und sie forciert eine verstärkte Orientierung hin zu International Financial Reporting Standards (IFRS). 


Die neue Art zu genießen.

steel Years of experience in structural as well as in architectural steelwork guarantee the customers a high degree of creativity, quick realisation and perfect implementation.

general contracting

Für Sie neu komponiert: Genießen Sie jetzt auf Austrian Langstreckenflügen unseren First Class Service in der neuen Business Class. Wir verwöhnen Sie mit Köstlichkeiten von DO & CO und dem einzigartigen Service unseres fliegenden Kaffeehauses. Mehr auf austrian.com

As general contractor and specialist for overall solutions, Unger undertakes the complete project control and management right from the beginning.

real estate Unger Immobilien forms the platform for real estate development and strategic consulting. The services include holistic development, planning and implementation of internal or external projects.

Unger Steel Group worldwide. As a one-stop shop, the internationally successful Unger Steel Group offers its know-how gathered over more than 60 years in all areas of construction and so contributes to its customers‘ success. Decades of expertise in the steel construction industry and a holistic project management make the family-owned business to a trustworthy and responsible partner. Within Europe Unger is the number one in steel construction.

Key factors: on-time delivery, quality and customized solutions

www.ungersteel.com


Ausgabe 2013 / 2,50 Euro

Special

RUSSIA 2013 powered by


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.