BAUMA 2013

Page 1

Ausgabe 2013 / 2,50 Euro

Special

BAUMA 2013


ein zeichen von wachstum: palfinger in china

Um die führende Position am Weltmarkt auszubauen und um vom Wachstumsmarkt China noch mehr zu profitieren, kooperiert PALFINGER mit Sany Heavy Industry, ihres Zeichens größter Baumaschinen-Hersteller in China, siebent größter weltweit und eines der am raschesten wachsenden Industrieunternehmen der Welt. Die Vorzeichen stehen also günstig, dass die PALFINGER AG mit diesem wichtigen Schritt auch für die Zukunft bestens gerüstet ist.


www.palfinger.ag Palfinger AG 路 5020 Salzburg, Austria 路 E-Mail h.roither@palfinger.com

Rahofer.


einzigartig

EINZIGARTIG: IHR BAUMASCHINEN UND LKW FUHRPARK AUS EINER HAND Erleben Sie innovative Motorentechnik und Partikelfilter von Volvo Baumaschinen sowie eine Weltpremiere von Volvo Trucks. Besuchen Sie uns von 15. bis 21. April 2013 in M체nchen: Freigel채nde F512/514; Halle C4, Stand 319/719

Volvo Construction Equipment | Volvo Trucks. Driving Progress


contents SUCCEED special - BAUMA 2013

006

014

020

026

034

042

Messe der Superlative. Keine freien Hotelzimmer: München steht im Zeichen der weltgrößten Baumaschinen-Messe. Und dort kommen auch Nicht-Experten ins Staunen – Big Boys’ Toys. Trade fair of superlatives. No vacancies here: Munich is being kept busy by the world’s largest construction machinery trade fair. And non-experts will find plenty to admire there too – Big Boys’ Toys. Arbeit bringt Energie. Ganz ohne Diesel geht es noch nicht. Aber neue Hybrid-Bagger gewinnen beim Schwenken Energie und sparen so bis zu 25 Prozent Treibstoff. Work produces energy. We can’t work without diesel just yet. But by winning energy from their swing movement, new hybrid excavators are consuming up to 25 percent less fuel. Hoch hinaus. Innovationen bei Kränen – das „Missing Link“ zwischen Ladeund Mobilkran und Krankabinen mit viel Elektronik und Komfort. Aiming high. Innovations in cranes – the “missing link” between loading and mobile cranes, and crane cabins offering both electronics and comfort. Grüne Baumaschinen. Schwarze Wolken aus dem Auspuff des Radladers sind Vergangenheit. Hightech macht Baumaschinen umweltfreundlich und effizient. Green construction machines. Black smoke belching out of the exhaust pipes of wheeled loaders? An image of the past. High-tech is making construction machinery greener, and more efficient, than ever before. 40 Tonnen auf dem Rücken. Ob extrem geländegängig, größer als ein Einfamilienhaus oder mit neuester Abgasreinigungstechnologie – Transporter für den Bau faszinieren Technikfans. 40 tons on your back. More all-terrain than anything you’ve ever seen, bigger than the average house and equipped with the latest exhaust gas purification technology – construction transporters have the power to fascinate technology fans. Geländeplan. Plan of the ground.

COVER: MESSE MÜNCHEN

IMPRESSUM MASTHEAD MEDIENINHABER & HERAUSGEBER/MEDIA PROPRIETOR & PUBLISHER: DIABLA MEDIA VERLAG GMBH KARLSPLATZ 1/18, 1010 WIEN, TEL +43 1 89 00 881, FAX DW 15 GESCHÄFTSFÜHRER/MANAGEMENT: MAG. OSWALD GREIL (OSWALD.GREIL@DIABLA.AT), CHRISTINA WEIDINGER (CHRISTINA.WEIDINGER@DIABLA.AT) PROJEKTLEITUNG/PROJECT MANAGER: SABINE MARX ANZEIGEN/ADVERTISEMENTS: FLORIAN BOLLMANN REDAKTION/EDITOR: WOLFGANG POZSOGAR ART DIREKTOR/ART DIRECTOR|GRAFIKDESIGN/ GRAPHIC DESIGN: MICHAEL BECK ÜBERSETZER/TRANSLATORS BERLITZ AUSTRIA GMBH KORREKTUR / PROOFREADING: BERLITZ AUSTRIA GMBH, BARBARA K. HOFMANN DRUCK/PRINT: HOLZHAUSEN COPYRIGHT: ALLE RECHTE, AUCH DIE ÜBERNAHME VON BEITRÄGEN NACH § 44 ABS. 1 URHEBERRECHTSGESETZ, SIND VORBEHALTEN. ALL RIGHTS RESERVED, INCLUDING THE COPYING OF ARTICLES AS PER ART 44 PARA 1 AUSTRIAN COPYRIGHT ACT. EIN MAGAZIN AUS DEM DIABLA MEDIA VERLAG A MAGAZINE PUBLISHED BY DIABLA MEDIA

SUCCEED special - BAUMA 2013

5


bauma 2013 - im Porträt, A portrait

Messe der Superlative A Superlative Trade Fair

Vom 15. bis 21. April darf in München gestaunt werden: Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Riem, wo sich heute die Messe München befindet, zeigen Baumaschinenhersteller aus aller Welt ihre Neuheiten. Diese prägnant Bauma genannte Messe ist die weltgrößte Fachmesse. Mit gigantischen Maschinen, faszinierender Technik und interessanten Möglichkeiten fürs Networking zieht sie nicht nur Experten in ihren Bann.

A

lles, was in der Bau- und BergbaumaschinenBranche Rang und Namen hat, trifft sich vom 15. bis 21. April auf der Bauma in München. Die Messe in der bayrischen Hauptstadt ist das alle drei Jahre stattfindende globale Ereignis, das niemand auslassen will. Obwohl bei der letzten Bauma 2010 just zu Messebeginn der isländische Vulkan mit dem unaussprechlichen Namen Eyjafjallajökull den Flugverkehr in großen Teilen Europas lahmlegte, kamen über 420.000 Besucher aus nahezu allen Ländern der Welt in Bayerns Hauptstadt. Etliche nahmen Zugfahrten durch den halben Kontinent in Kauf, um pünktlich bei der Bauma dabei zu sein. Auch von den Herstellern sind ausnahmslos alle wichtigen Unternehmen mit

6

SUCCEED special - BAUMA 2013

E

verybody who’s anybody in the construction and mining machinery industry will be coming together from 15 to 21 April at bauma in Munich. The trade fair, which is held in the Bavarian capital every three years, is a global event nobody in the industry can afford to miss. Even though the last bauma, in 2010, opened at almost exactly the same time as the

Icelandic volcano with the unpronounceable name, Eyafjallajökull, paralysed air traffic across vast swathes of Europe, more than 420,000 visitors still braved the dust and made it to Munich from more or less every country in the world, with many putting up with train journeys halfway across the Continent to ensure they were at bauma on time. When it comes to

FOTO: MESSE MÜNCHEN

From 15 to 21 April, something truly astonishing will be on show in Munich, when construction machinery manufacturers from all four corners of the world show their latest innovations on the grounds of what was once Riem Airport, and is now the location of Messe München trade fair. Pithily entitled bauma, the event is quite simply the world’s largest trade fair. With its vast array of gigantic machinery, fascinating technology and interesting opportunities for networking, it won’t just be experts in the trade who are captivated.


Die Bauma in München: Auf der größten Fachmesse der Welt trifft sich alles, was in der Baumaschinen-Branche Rang und Namen hat. bauma in Munich: the largest trade fair in the world is where everyone who’s anyone in the construction machinery industry meets.

SUCCEED special - BAUMA 2013

7


Umweltfreundlicher und wirtschaftlicher: Vor allem Emissionen und Treibstoffverbrauch wurden bei der neuen Baumaschinen-Generation, die auf der Bauma erstmals vorgestellt wird, deutlich gesenkt. Gentler on the environment and more fuel-efficient: emissions and fuel consumption have both been sharply reduced in the new generation of construction machinery to be presented for the first time at this year’s bauma.

riesigen Ausstellungen präsent. Selbst Marktführer Caterpillar aus den USA zeigt seine Novitäten in der bayrischen Hauptstadt und nicht in Las Vegas, wo die US-Baumaschinenmesse stattfindet. Die Faszination dieser Messe für die Besucher liegt einerseits an den einzigartigen Ausstellungsobjekten. Nirgendwo sonst gibt es eine solche Dichte an Hightech-Maschinen für die Baustelle und für den Bergbau zu sehen. Diese „Big Boys’ Toys“ ziehen auch jene in ihren Bann, die mit Technik und Motoren sonst nicht viel am Hut haben. Schon allein die Ausmaße mancher Maschinen lassen den Besucher mit offenem Mund staunen: etwa der größte Muldenkipper der Welt, ein Megatransporter, größer als ein Einfamilienhaus, 363 Tonnen schwer, mit einer Motorleistung von 3.755 PS und einer Transportkapazität von 240 Tonnen 8

SUCCEED special - BAUMA 2013

the manufacturers, too, all the major players in the industry, without exception, will be present with vast exhibitions. Even the market leader, American firm Caterpillar, shows its important innovations in the Bavarian capital rather than Las Vegas, where the US construction machinery trade fair is held. On the one hand, the reason this trade fair is so fascinating to visitors has to do with the unique exhibits that it features. Nowhere else will you find quite so much high-tech machinery for use on construction sites and in the mining industry. “Big Boys Toys” such as these are also

fascinating to those who would normally have little time for technology and engines. With some of the machinery, the proportions alone are enough to leave visitors open-mouthed. There is the world’s largest dump truck, for example, a mega-transporter larger than the average family home which weighs in at 363 tons, boasts power output of 3,755 HP, and has the capacity to transport a pay-load of 240 tons of earth or rock. And this is just one of countless examples of construction machinery quite literally as big as a house, from wheel loaders through to excavators that will be on show.


Die neue Art der Unterhaltung.

Für Sie neu komponiert: Genießen Sie ein einzigartiges Flugerlebnis an Bord der neuen Austrian Business Class inklusive modernstem Entertainment-System. Per Touchscreen wählen Sie aus über 100 Stunden Video on Demand Ihr persönliches Programm. Jetzt neu auf Austrian Langstreckenflügen. Mehr auf austrian.com

Sammeln Sie Meilen mit Miles & More.


bauma 2013 - im Porträt, A portrait

in Kraft. Sie bringen vor allem eine enorme Reduzierung der Stickstoffoxid-Emissionen NOx. Baumaschinen und Traktoren werden in Zukunft statt wie bisher 3,3 nur noch 0,4 g/kWh NOx emittieren. Auf der Bauma sind schon einige Maschinen zu sehen, die diesen Abgasvorschriften gerecht werden. Die erforderlichen Maßnahmen am Motor machen die Maschine teurer. Zugleich gelang es den Herstellern aber, den Verbrauch deutlich zu senken, was wiederum die Wirtschaftlichkeit erhöht. Beeindruckend bei der in München präsentierten neuen Baumaschinen-Generation sind auch die Kabinen: Der dem Bedienungsmann gebotene Komfort ist mit dem eines gehobenen PKWs vergleichbar. Die riesigen Maschinen werden mittels Joystick gesteuert. Neben Technik begeistert die Bauma in München aber auch durch ihre wirtschaftlichen Aspekte. Ma10

SUCCEED special - BAUMA 2013

Infrastruktur für sieben Milliarden Menschen: Vor allem in Asien, Afrika und Südamerika sind noch gewaltige Investitionen in den Bau von Straßen, Kanalisation oder Wasserversorgung als Basis für wirtschaftliches Wachstum und die Verbesserung des Lebensstandards erforderlich. Infrastructure for seven billion people: in Asia, Africa and South America, massive investment is still necessary in the construction of road, sewage and water supply networks to support economic growth and improvements in living standards.

Another area that will be particularly impressive to those with an interest in technology will be the completely new generation of fuel-efficient machinery now beginning to be used in the industry. One of the hot topics at bauma this year will be hybrid construction machinery, with a number of manufacturers already having announced technologies that are ready for market. Another major theme at bauma 2013 will be the industry’s solutions to tighter emissions standards for off-road vehicles coming into force, step by step, from next year onwards, with current standards to be re-placed by Stage IV standards in Eu-

rope and Tier 4 Final in the US in 2014. Most notably, these will force enormous reductions in emissions of nitric oxide (NOx), with construction machinery and tractors only permitted to emit 0.4 g/kWh of NOx in future, instead of the 3.3 g/kWh which has been the case until now. Several machines will be on show at bauma which already have the technology in place to meet these tighter emissions standards. Although the measures that have been taken on the engines do make this new generation of machines more expensive, manufacturers have succeeded in significantly raising levels of fuel-efficiency.

FOTO: DYNAPAC; VOLVO

Erdreich oder Gestein. Und dieses Ding ist nur ein Beispiel für etliche andere hausgroße Baumaschinen vom Radlager bis zum Bagger, die es dort zu bestaunen gibt. Beeindruckend für Technikinteressierte sind auch völlig neue Lösungen für ressourcenschonenden Maschineneinsatz. So wird eines der großen Themen auf der Bauma Hybrid-Baumaschinen heißen. Einige Hersteller haben marktreife Techniken angekündigt. Ein weiteres großes Thema der Bauma 2013 werden Lösungen für die verschärften Emissionsvorschriften bei Offroad-Arbeitsgeräten sein. In Europa tritt Stufe IV, in den USA Tier 4 Final mit Übergangsfristen ab 2014


schinen für Baustellen und Minen sind weltweit ein Milliarden-Geschäft. Allein die drei führenden Hersteller der Branche (Caterpillar, Komatsu und Volvo) setzen jährlich rund 80 Milliarden Euro um. Dazu kommt, dass die Baubranche ein sensibler Indikator für die Konjunktur ist: Brummt der Wirtschaftsmotor, wird in Neubau und Erhaltung investiert. Das Geschehen auf den Finanzmärkten und dessen Auswirkungen auf die Realwirtschaft haben die Bauwirtschaft und damit die Baumaschinenhersteller empfindlich getroffen. 2008 und 2009 gab es allerdings auf allen wichtigen Märkten dramatische Umsatzeinbrüche. Heute ist das Bild uneinheitlich. In Europa existiert ein deutliches Nord-/Südgefälle. Während in den skandinavischen Ländern oder in Deutschland das Baugeschehen relativ zufriedenstellend verläuft, ist die Situation im Süden der Union von Spanien über Italien bis Griechenland nach wie vor äußerst schwierig. Euroconstruct, ein europäisches Forschungs- und Beratungsnetzwerk, sieht die Lage in diesen Regionen eher pessimistisch und erwartet vor 2014 oder 2015 keine grundlegende Änderung. Die Baumaschinenhersteller nehmen deshalb verstärkt Märkte ins Visier, für die noch Hoffnung auf

Finally, the cabins due to be presented with the latest generation of construction machinery in Munich are also impressive, with the level of comfort offered to operators nowadays comparable to a luxury car, and the vast machines operated by joystick. As well as technology, of course, bauma will highlight the commercial aspects of the industry, which are every bit as exciting. The global market in manufacturing machinery for use on building sites and in mines is worth billions, with three leading players in the industry alone (Caterpillar, Komatsu and Volvo) turning over some 80 billion euros a year.

The construction industry is also a highly sensitive indicator of global economic activity as a whole; when the economic engine is running smoothly, it’s not long before investment in new construction and preservation begins. Events on financial markets in recent years and the impact on the real economy have hit the building sector – and with it the construction machinery manufacturers – extremely hard, and the sector experienced dramatic falls in sales in all core markets in 2008 and 2009. The picture today is less clear: in Europe, a clear north-south divide has developed, with construction activity in Scandinavia and Germany

SUCCEED special - BAUMA 2013

11


Big Boys’ Toys: Auf der Bauma in München werden auch die größten Transporter der Welt zu sehen sein. Dieser Muldenkipper von Liebherr etwa bringt vollbeladen rund 600 Tonnen auf die Waage und wird von einem 3.755 PS starken Motor angetrieben. Big Boys’ Toys: the largest transporters in the world will also be on show at bauma in Munich. This dump truck from Liebherr tips the scales at around 600 tons fully-laden, and is driven by an engine with power output of 3,755 HP.

großes Wachstumspotenzial besteht. Dazu gehören der ASEAN-Raum, China, die Länder der ehemaligen Sowjetunion, Südamerika und letztlich auch Afrika. In all diesen Regionen sind noch gewaltige Investitionen in die Infrastruktur als Basis für wirtschaftliches Wachstum und die Verbesserung des Lebensstandards erforderlich. Douglas R. Oberhelman, Vorstandsvorsitzender von Caterpillar, brachte die Chancen für den Bau in diesen Gebieten der Erde so auf den Punkt: „Ich glaube, dass sieben Milliarden Menschen auf diesem Planeten so leben wollen wie wir in den USA, und dazu benötigen sie die richtige Infrastruktur.“ Die Messe München hat früh auf diese Entwicklung reagiert. Bereits 2002 veranstaltete sie in China eine Bauma, die mittlerweile ständige Einrichtung ist. Die Bauma China 2012, die Ende November 12

SUCCEED special - BAUMA 2013

proceeding relatively successfully, while the situation on the EU’s southern fringe, from Spain to Italy and Greece, is still difficult in the extreme. Euroconstruct, a European research and consultancy network, takes a pessimistic view of the situation in these regions, and is not expecting to see any major changes before 2014 or 2015. As a result of this uncertainty, construction machinery manufacturers are increasingly setting their sights on markets which still offer potential for significant growth. These include the ASEAN region, China, countries of the former Soviet Union, South America, and Africa. In all these regions, huge invest-

ments still need to be made in basic infrastructure to support economic growth and raise living standards. The CEO of Caterpillar, Douglas R. Oberhelman, identified the opportunities for construction in these regions of the world recently as follows: “I think seven billion people on this planet want to live the way we do in the USA. To do so, they’re going to need the right infrastructure.” Messe München has reacted quickly to this trend. It organised a bauma in China back in 2002, which has since become a regular event. Although a relative newcomer, bauma China 2012, which was held late last November in Shanghai, has already grown to


vergangenen Jahres in Shanghai stattfand, war bereits halb so groß, wie die Ur-Bauma in München heuer sein wird. In Indien wurde heuer im Februar gemeinsam mit dem amerikanischen Messeveranstalter Conexpo die BC India organisiert. Das jüngste Kind heißt Bauma Africa und wird im September 2013 in Johannesburg stattfinden. Auch diese Messe übertrifft deutlich die Erwartungen des Veranstalters: Statt wie ursprünglich geplant 200 sind bereits 400 Aussteller angemeldet, die Ausstellungsfläche musste verdoppelt werden. In München selbst steht ebenfalls Internationalisierung am Programm. Partnerland auf der Bauma ist heuer Indonesien, ein Land, in dem die Bauwelt noch in Ordnung ist. Indonesiens Bauwirtschaft hat einen Anteil von mehr als zehn Prozent an der Gesamtwirtschaft. Das Land möchte bis 2025 rund 465 Milliarden Dollar in seine Infrastruktur investieren. Mit indonesischer Business-Lounge, Matchmaking-Service und einem indonesischen Tag im Bauma-Forum will die Messe in München Ausstellern und Besuchern aus der Bauwirtschaft die Möglichkeit bieten, mehr über diesen spannenden Markt zu erfahren und wichtige Kontakte zu knüpfen. Dazu wird auch der indonesische Bauminister mit einer großen Delegation zur Messe anreisen. Vom Big Business auf höchster Ebene bis zum neugierigen Maschinengiganten-Anschauen – für einen Besuch der Bauma auf dem Münchner Messegelände gibt es also viele Gründe. £

Bauma 2013

15. bis 21. April 2013

30. internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Neue Messe München Messegelände 81823 München Deutschland Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9.30 – 18.30 Samstag: 8.30 – 18.30 Sonntag: 9.30 – 16.30

half the size of the main Munich-based trade fair. In February of this year, the company established a presence in India when it organised BC India together with American trade fair organiser Conexpo, while its latest venture is Bauma Africa, due to open its doors in Johannesburg in September 2013. This trade fair has already exceeded the expectations of the organiser by far: instead of featuring 200 companies as originally planned, it has now registered 400 exhibitors, and been forced to double the original exhibition space. Internationalisation is also very much on the agenda in Munich itself: bauma’s partner country this year is Indonesia, a place where everything in the world of construction is still going very much as planned. Indonesia’s con-

struction industry accounts for more than ten percent of the economy as a whole, and the country intends to invest some 465 billion dollars in infrastructure by 2025. With its Indonesia Business Lounge, matchmaking service and an Indonesia Day at the bauma Forum, the trade fair in Munich wants to offer exhibitors and visitors from the construction industry opportunities to learn more about this exciting market and establish important contacts there. As well as this, the Indonesian Minister of Construction will be visiting the trade fair with a large delegation. From doing big business at the highest level to taking a curious look at the latest mechanical giants, there are a vast range of different reasons to pay a visit to bauma at Messe München. £

bauma 2013

15 to 21 April 2013

30th International Trade Fair for Construction Machinery, Building Material Machines, Mining Machines, Construction Vehicles and Construction Equipment. Neue Messe München Messegelände, 81823 München Germany Opening hours: Mon – Fri: 9.30 a.m. – 6.30 p.m. Saturday: 8.30 a.m. – 6.30 p.m. Sunday: 9.30 a.m. – 4.30 p.m.

SUCCEED special - BAUMA 2013

13


Highlights Bagger, excavator

Schwenkenergie Swing Power

Bagger bringen ideale Voraussetzungen für Hybrid-Lösungen mit. Bei bestimmten Arbeiten muss die Schwenkbewegung des Oberwagens regelmäßig abgebremst werden. Dabei lässt sich Energie gewinnen, wie neue Hybridbagger auf der Bauma beweisen. Und nicht nur die großen, auch die auf der Messe gezeigten kleinen Bagger bieten Besonderes.

M

it Spannung wird auf der Bauma in München die Präsentation von Caterpillars erstem Hybridbagger erwartet. Die Maschine wird vom Unternehmen unter dem Titel „The Next Generation is Here“ angepriesen und soll – so Caterpillar vollmundig – „Vorhalte- und Betriebskosten der Kunden tatsächlich verringern“. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt der amerikanische Hersteller auf eine weitgehend neue Technologie. Die bei Schwenkbewegungen des Oberwagens gewonnene Energie wird nicht wie bei klassischen Hybridfahrzeugen in Form von elektrischer Energie in Batterien, sondern in einem patentierten HydraulikHybridsystem gespeichert. Bei der Schwenkbeschleunigung geben diese Druckspeicher die Energie wieder frei. Über 300 Patente hat der Konzern für diese Lösung angemeldet. Der neue Hybridbagger soll im Vergleich zur Standardausführung dieser Maschine bis zu 25 Prozent Treibstoff sparen. Dazu tragen allerdings nicht 14

SUCCEED special - BAUMA 2013

P

resentation of Caterpillar’s first hybrid excavator at bauma in Munich is currently being awaited with great excitement. The machine is being unveiled under the title “The Next Generation is Here”, and is designed – as Caterpillar puts it – “to actually reduce the contingency and operating costs of clients.” To achieve this goal, the American manufacturer is putting its hope in farreaching new technology. The energy won in the swing movements of the upper structure is not, as in

traditional hybrid vehicles, saved in the form of electrical power in batteries, but in a patented hydraulic hybrid system. During swing acceleration, these accumulators then release the energy again. The group has registered more than 300 patents for this solution. Compared to the standard design of this machine, the new hybrid excavator uses 25 percent less fuel, as a result not just of the hydraulic hybrid swing system, but also of various other technologies such as an engine power management system.

FOTO: CATERPILLAR

Excavators possess the perfect mix of prerequisites for hybrid solutions: on certain types of job, the swing movement of the upper structure needs to be braked at regular intervals, and this braking process can also generate energy, as a new generation of hybrid excavators on show at bauma is proving. And it’s not just big excavators, but also their smaller cousins, that are causing a stir at the trade fair.


Die Bremsenergie aus der Schwenkbewegung wird in einem Hydraulik-Hybridsystem gespeichert: neuer Hybridbagger von Caterpillar. A hydraulic hybrid system stores brake energy from the swing movement: the new hybrid excavator from Caterpillar.

SUCCEED special - BAUMA 2013

15


nur das Hydraulik-Hybridschwenksystem, sondern auch verschiedene andere Techniken wie etwa ein Motorleistungs-Managementsystem bei. Zumindest die Grundidee für diesen Hybrid ist allerdings nicht ganz neu: Liebherr hat für Materialumschlaggeräte so genannte Energiespeicher konzipiert. Sie funktionieren nach einem gedanklich ähnlichen Prinzip: Beim Absenken der Ausrüstung wird das im Zylinder vorhandene Gas komprimiert. Beim erneuten Anheben unterstützt die im Gaszylinder gespeicherte Energie die beiden Hubzylinder und verleiht der Maschine bis zu 80 kW an Mehrleistung. Auf der Bauma zeigt Liebherr außerdem einen Hybrid-Seilbagger, der ebenfalls über die Hydraulik Energie speichert. Bei Wettbewerber Komatsu sieht man den neuen Hybridbagger vorerst einmal gelassen. Der japanische Hersteller, Zweiter am Weltmarkt, hat bereits seit drei 16

SUCCEED special - BAUMA 2013

The basic idea behind this hybrid is not exactly new; Liebherr has conceived what it calls ‘energy storage devices’ for material handlers. These work according to what is an intellectually similar principle: when the rig is lowered, gas in a cylinder is compressed, and when it is raised again, the energy stored in the gas cylinder supports both hub cylinders, giving the machine up to 80 kW of extra output. Competitor company Komatsu is not entering into

the race for the new hybrid excavator for the time being. The Japanese manufacturer, second only to Caterpillar in size in the industry, has had a hybrid solution on the market for three years now, which will be shown at bauma once again this year. The Komatsu excavator works according to the traditional hybrid principle, in which kinetic energy produced during the braking of the swing movement is converted into electrical energy, then conducted to a capacitor. The electricity stored in

FOTO: LIEBHERR

Kompakter Mobilbagger auf Rädern spielt alle Stückerln: Mit dem optional erhältlichen vollautomatischen Schnellwechselsystem LIKUFIX ist der sekundenschnelle Wechsel von mechanischen und hydraulischen Anbauwerkzeugen von der Fahrerkabine aus möglich. Öldruck und Ölmenge für zehn Anbauwerkzeuge können im System gespeichert werden. A compact wheeled excavator can do it all: thanks to its optional fully-automated LIKUFIX quick-change system, mechanical and hydraulic attachments can be changed from the driver’s cabin in a matter of seconds. Sufficient amounts of oil for ten attachments can be stored in the system at the correct pressure.


GET THE NEW FOR FREE!

App


Jahren eine Hybridlösung auf dem Markt, die auch diesmal wieder auf der Bauma gezeigt wird. Dieser Bagger arbeitet nach dem klassischen Hybridprinzip: Die während des Abbremsens der Schwenkbewegung entstehende kinetische Energie wird in elektrische Energie umgewandelt und zu einem Kondensator geleitet. Der gespeicherte Strom kann sowohl für die Schwenkbewegung und auch zur Unterstützung des Dieselmotors genutzt werden. Weltweit stehen bereits 1.900 solcher Hybridbagger von Komatsu im Einsatz. Die Technik hat sich in Millionen Einsatzstunden bewährt. Die Salzburger Firma Kuhn, die Komatsu in vielen Ländern Zentraleuropas repräsentiert, hat ebenfalls eine Reihe solcher Maschinen verkauft. Ein bahnbrechender Markterfolg ist der Hybridbagger allerdings noch nicht. Die Maschine spart zwar bis zu 25 Prozent, bei bestimmten Arbeiten sogar bis zu 40 Prozent Treibstoff. Aufgrund des deutlich höheren Anschaffungspreises – in dem Bagger stecken auch ein elektrischer Schwenkmotor, ein Generator-Motor und der Kondensator – rechnet sich die Investition allerdings erst in einem relativ langen Zeitraum. In den meisten neuen Baggern auf der Bauma regiert deshalb noch die klassische Technik, bei der die Kraft ausschließlich vom Dieselmotor kommt. Neu ist bei fast allen Maschinen allerdings die Abgasreinigungstechnologie. Viele Bagger werden auf der Bauma mit Schnellwechselsystem gezeigt – ein weiterer Trend bei diesen Maschinen. Schnellwechselsysteme ermöglichen es, mit speziellen Kupplungssystemen die Anbauwerkzeuge – vom Löffel bis zur Abbruchzange – in weniger als einer Minute zu wechseln. Bagger sind damit heute so etwas wie das Schweizer Taschenmesser unter den Baumaschinen und für viele Aufgaben einsetzbar. 18

SUCCEED special - BAUMA 2013

this way can be used both to power the swing movement and support the diesel engine. 1,900 such hybrid excavators from Komatsu are already in use worldwide, and the technology has proven its worth in millions of hours of use. Salzburg-based company Kuhn, which represents Komatsu in many Central European countries, has also sold a range of such

machines. The hybrid excavator is not proving a break-through market success just yet, however; although the machine reduces fuel consumption by up to 25 percent (up to 40 percent on certain types of job), because the excavator requires an extra electrical swing motor, a generator motor, and the capacitor, an investment in this technology of the future comes with a significantly higher

FOTO: KOMATSU

Highlights Bagger, excavator


Mit Schnellwechselsystemen, die ein schnelles Wechseln der Werkzeuge ermöglichen, sind Bagger heute das Schweizer Taschenmesser für die Baustelle. Sie werden zum Abbrechen, zum Graben und für viele andere Arbeiten eingesetzt. With quick-change systems which make it possible for the attachments of excavators to be changed quickly, the machines are now the ‘Swiss army knives’ of the building site. They can be used for demolition, digging and a whole range of other tasks.

Die höchsten Zuwachsraten bei Baggern haben derzeit die Mini- und Kompaktmaschinen. Entwickelt wurden diese Geräte ursprünglich vor mehr als zwei Jahrzehnten von Takeuchi in Japan. Heute sind sie vielseitige Helferlein auf nahezu jeder Baustelle. Eine der wichtigsten Produktionsstätten befindet sich in Österreich: Nahe Linz fertigt Wacker Neuson in einem neuen Werk seine unter der eigenen Marke angebotenen Kompaktbagger, aber auch Maschinen für andere Hersteller wie Caterpillar. Die kleinen stehen heute den großen um nichts nach. Selbst der Bedienungsmann findet in der Kompaktmaschine den gleichen hohen Komfort wie bei Großgeräten. Einzig Hybridbagger gibt es unter den Minis noch nicht. Aber wer weiß, für Überraschungen ist die Bauma immer gut. £

price tag, and takes a relatively long time to pay for itself as a result. Most of the new excavators on show at bauma still use traditional technology, which generates energy using only a diesel motor. What is new in almost all the machines, however, is exhaust gas purification technology. There are also many excavators featuring quick-change systems – another growing trend in these machines – at this year’s bauma. Quickchange systems make it possible to change attachments – from the bucket to the demolition cutters – with special coupling systems, in less than a minute. As a result, today’s excavators can be used as the ‘Swiss army knives’ of construction machines, and deployed to do a range of different tasks. The excavators with the highest growth rates of

all, however, are mini- and compact machines. Originally developed by Japanese firm Takeuchi more than two decades ago, these diverse little helpers can now be found on almost every building site in the world. One of the most important production sites for the machines is located in Austria: at a new works just outside Linz, Wacker Neuson manufactures compact excavators under its own brand and a range of machines for other manufacturers including Caterpillar. The compact machines are the equal of their large cousins in every regard; even the operator can be housed in a cabin every bit as comfortably as that of a large machine. There are no purely hybrid excavators amongst the minis just yet, but who knows? bauma is quite capable of producing a few surprises … £

SUCCEED special - BAUMA 2013

19


Highlights Kräne, cranes

Hoch hinaus Aiming High

Vor hundert Jahren wurde der Turmdrehkran erfunden. Nach diesem Grundprinzip arbeiten heute noch die klassischen Kräne auf der Baustelle. Allerdings mit viel Elektronik und einem Komfort in der Kabine, von dem man einst nicht einmal zu träumen wagte.

20

Schwerer Mobilkran: Der Neunachser erreicht Hubhöhen bis 154 Meter und Ausladungen bis 112 Meter. Alle Achsen sind lenkbar, eigene Lenkprogramme sorgen für die Koordination der Räder. Mobile heavyduty crane: this nineaxle crane achieves lifting heights of up to 154 metres and outreach of up to 112 metres. All the axles can be steered, and individual steering programmes ensure the wheels can be coordinated.

FOTO: LIEBHERR; PALFINGER

The rotating tower crane was invented one hundred years ago. Traditional cranes on building sites still work according to this basic principle to this day, though with sophisticated electronics and a level of control in the cabin which would have seemed unthinkable back then.


Das „Missing Link“ zwischen Lade- und Mobilkran: Eine Novität von Palfinger soll die Vorteile von Knickarmkran und Mobilkran verbinden. The “missing link” between the loading and mobile crane: an innovation from Palfinger designed to combine the benefits of the knuckle boom and mobile crane.

D

ass sich Kräne nicht nur optimieren, sondern in gewisser Weise fast völlig neu erfinden lassen, beweisen die großen Hersteller von Hebemaschinen auf der Bauma. So stellt der österreichische Hersteller Palfinger in München ein neues Kranmodell vor, das auf einem LKW montiert ist. Allerdings ist das beeindruckende Gerät weder Ladekran noch Mobilkran, sondern eigentlich das „Missing Link“ zwischen diesen beiden Gerätetypen. Oder „der stärkste Ladekran der Firmengeschichte, der die Vorteile eines Knickarmkrans mit jenen eines Mobilkrans perfekt verbindet“, wie es das Unternehmen in einer Presseaussendung formulierte. Für Kranbetreiber bietet sich dieses völlig neu konzipierte Gerät jedenfalls als vielversprechende Alternative zu bisherigen Lösungen an. Der Kranarm in

A

t bauma, the major manufacturers of hoist machinery are not only proving that cranes can be optimised, but that they can be completely reinvented. Austrian manufacturer Palfinger, for instance, is introducing a new model of crane in Munich mounted on a truck. The impressive machine is neither a knuckle boom crane nor a mobile crane, but the “missing link” between the two types of machine. Or, as the company put it in a press release recently, “the strongest loading crane in the company’s history, perfectly combining the

benefits of a knuckle boom crane with those of a mobile crane.” For crane operators, this entirely newly conceived machine offers a highly promising alternative to previous solutions. With its eight hydraulic extensions, the jib has an impressive outreach of 45.3 metres, and lifting height of more than 49 metres. This is achieved by using polygonal profiles for the extension system. This special shape increases the crane’s stability, whilst at the same time making it possible to reduce its dead weight.

SUCCEED special BAUMA 2013

21


Langbauweise schafft mit seinen acht hydraulischen Ausschüben eine Reichweite von beeindruckenden 45,3 und eine Hubhöhe von mehr als 49 Metern. Erreicht wird das durch die Verwendung polygonaler Profile für das Ausschubsystem. Diese spezielle Form erhöht die Steifigkeit, zugleich kann das Eigengewicht verringert werden. Palfinger – internationaler Marktführer für mobile Knickarmkräne – präsentiert auf der Bauma insgesamt rund 20 verschiedene Exponate vom Hightech-Knickarmkran für schwere Montagejobs über Mitnahmestapler bis zur Hubarbeitsbühne. 22

SUCCEED special BAUMA 2013

Palfinger – the international market leader in mobile knuckle boom cranes – is presenting around 20 different exhibits of its hightech knuckle boom crane at bauma. The new crane is perfectly suited to heavy assembly jobs, mobile forklifts and the lifting work platform. Liebherr offers an even greater product range; the German group is a leading manufacturer of rotating tower cranes, the cranes traditionally deployed on

building sites. Liebherr will be showing eight of them at bauma, as well as two mobile construction cranes, ten truck cranes and four crawler cranes. In the classic construction crane segment, meanwhile, Liebherr will be showing its latest innovation, a new model with a maximum load of 32 tons. One special feature is that, thanks to its out-of-operation position of over 70°, the jib can rotate freely in the most confined space,

FOTO: PALFINGER; WOLFF

Klassischer Ladekran: Der vielseitige Helfer auf der Baustelle, um Maschinenteile oder – mit Schaufel – auch Schüttgut auf den LKW zu verladen. Classic loading crane: the diverse helper on the building site, there to load machine parts or – with the help of a bucket – bulk material onto a truck.


Eine fast noch größere Vielfalt bietet Liebherr, schließlich ist der deutsche Konzern einer der führenden Hersteller von Turmdrehkränen, das sind die klassischen Kräne auf den Baustellen. Acht davon werden von Liebherr auf der Bauma gezeigt, außerdem zwei Mobilbaukräne, zehn Fahrzeugkräne und vier Raupenkräne. Im Segment der klassischen Baukräne zeigt Liebherr als Novität ein neues Modell mit einer Traglast von 32 Tonnen. Eine Besonderheit ist, dass der Ausleger aufgrund der Außerbetriebstellung mit über 70° auf engstem Raum frei drehen kann. Bei städtischen Baustellen mit hoher Krandichte kann dies

Kabinenkomfort heute: perfekter Rundumblick, Klimaanlage optional, Radio mit SD/USB-Anschluss oder Bluetooth-Freisprecheinrichtung – hier lässt es sich arbeiten. Cabin comfort today: perfect allround vision, the option of airconditioning, and a radio with SDUSB connection or Bluetooth handsfree headset – the perfect workspace.

something which can be a crucial advantage on city building sites with a high density of cranes. As well as this, its tower crosssection of just 1.9 x 1.9 metres means the crane can climb even in narrow lift shafts. The new mobile crane from Liebherr is still very much a crane, of course, but at the other end of the evolutionary scale in terms of size. The mobile heavyduty crane achieves lifting heights of up to 154 metres and outreach of up to 112 metres. The nineaxle chassis

of the 750tonner is impressive, with the four rear axles actively steered electrohydraulically and speeddependent. All nine axles of the giant are steered when in crab steering mode, so there is no longer any need for the axles to be raised. Its five steering programmes can be selected quickly and easily at the touch of a button. The mobile crane also has plenty of power under the bonnet: it is driven by an eightcylinder Liebherr Diesel engine delivering 500 kW/680 HP.


Highlights Kräne, cranes

24

SUCCEED special BAUMA 2013

Anno dazumal: Vor genau 100 Jahren – 1913 – hat Wolff den ersten am Boden montierbaren, schnell aufzurichtenden und fahrbaren Turmdrehkran der Welt vorgestellt. All those years ago: exactly 100 years ago, in 1913, Wolff introduced the world’s first rotating tower crane. It could be mounted on the ground and erected quickly, and was mobile.

Wolffkran, meanwhile, is taking a look back at the history of cranes in a new corporate publication celebrating a century of crane use. The company looks at the world’s first rotating tower crane, which could be mounted on the ground, was quick to erect and mobile. It was introduced by Wolff exactly a century ago, when it was praised as a “phenomenal construction” by the press. It took around 14 days for workers to erect the rotating tower crane at the time; today, the job could be done in a day. Electronics ensure optimal safety, and

the crane cabin also contains considerably more comfort than was once the case, with the highlights of the new Wolff cabin including tinted windows, highvalue blinds offering protection from the sun and glare, optional airconditioning, and a radio with an SDUSB connection or Bluetooth handsfree headset. The basic principle behind the rotating tower crane, however, remains unchanged, a century later – and how many of the innovations set to appear at bauma in 2013 could claim they will still be essentially unchanged in 2113? £

FOTO: WOLFF

ein entscheidender Vorteil sein. Außerdem ermöglicht ein Querschnitt von 1,9 x 1,9 Meter das Klettern des Turms selbst in schmalen Aufzugsschächten. Ebenfalls ein Kran, aber nach einem wiederum völlig anderen Konzept, ist der neuer Mobilkran von Liebherr (Bild Seite 22). Der fahrbare Schwerlastkran erreicht Hubhöhen bis 154 Meter und Ausladungen bis 112 Meter. Beeindruckend ist das neunachsige Fahrgestell des 750-Tonners: Die vier Hinterachsen werden aktiv und geschwindigkeitsabhängig elektrohydraulisch gelenkt. Bei Hundegang werden alle neun Achsen des Giganten gelenkt, so dass das Anheben von Achsen entfällt. Fünf Lenkprogramme lassen sich über Tastendruck anwählen. Genug Kraft ist auch vorhanden: Ein AchtzylinderLiebherr-Dieselmotor mit 500 kW / 680 PS treibt den Mobilkran an. Ein Blick in die Geschichte der Hebemaschinen kann bei Wolffkran getan werden. Das Unternehmen erinnert an den ersten am Boden montierbaren, schnell aufzurichtenden und fahrbaren Turmdrehkran der Welt. Er wurde vor genau hundert Jahren von Wolff vorgestellt und damals von der Presse als „phänomenale Construction“ gelobt. Rund 14 Tage waren Arbeiter damals damit beschäftigt, den Turmdrehkran aufzustellen. Heute reicht dafür ein Arbeitstag. Für optimale Sicherheit sorgt Elektronik. Und in der Krankabine wird auch mehr Komfort geboten als einst: Getönte Scheiben, hochwertige Rollos als Sonnen- und Blendschutz, optional eine Klimaanlage, Radio mit SD/USBAnschluss oder Bluetooth-Freisprecheinrichtung sind die Highlights der neuen Wolff-Kabinen. Und doch: Das Grundprinzip des Turmdrehkrans blieb seit hundert Jahren unverändert. Ob es eine der Neuheiten der Bauma 2013 auch schaffen wird, dass ihr Prinzip 2113 noch Bestand hat? £


Internationale Ausschreibung für den | International call for submissions for the Sustainable Entrepreneurship Award sea 2014

Werden Sie mit Ihrem Unternehmen sustainable Entrepreneur des Jahres 2014. Die besten Projekte sowie die beste Idee werden im Rahmen einer Galaveranstaltung im Frühjahr 2014 der Öffentlichkeit vorgestellt. Das überzeugendste Projekt wird dabei mit EUR 10.000,00 prämiert.

Einreichschluss ist der 31. Dezember 2013 Submit your project to become the sustainable entrepreneur of the year 2014. The best projects and the best idea will be presented to the public at a gala event in Spring 2014. The best project will be awarded EUR 10,000.00.

Closing date is 31 December 2013

Weitere Informationen auf unserer Homepage unter For further information please visit our website

>> www.se-award.org


Green Technology

Grüne Baumaschinen Green Construction Machines

Hightech macht es möglich: Die neuen Baumaschinen emittieren wesentlich weniger Schadstoffe und verbrauchen deutlich weniger Diesel. Auf der Bauma in München wird ein weiterer Entwicklungsschritt in diese Richtung gezeigt. Und so nebenbei auch eine neue Technologie, die dem Fahrer quasi den Steuerhebel aus der Hand nimmt.

FOTO: VOLVO

With high-tech, anything’s possible: a new generation of construction machinery is emitting significantly less pollutants and consuming a fraction of the diesel it used to. The machines being shown at bauma in Munich will be taking another step in this direction – along with a new concept for taking the joystick out of the driver’s hand completely.

26

SUCCEED special - BAUMA 2013


Erstmals auf der Bauma zu sehen und 2014 in Volvo Baumaschinen erh채ltlich: Tier 4 Final-Motorenpalette von Volvo Penta f체r Offroad-Anwendungen. Dank SCR-System und/oder DPF-System, sowie AGR-System konnte die neue Abgasnorm mit nur einigen wenigen technischen Ver채nderungen erf체llt werden. On show at bauma for the first time and available in Volvo construction machines from 2014: the Tier 4 Final engine range from Volvo Penta for off-road use. The SCR system and/or DPF system as well as AGR system has made it possible to meet new exhaust standards with a small number of technical changes.

SUCCEED special - BAUMA 2013

27


Green Technology

E

in knalliges Gelb ist die Standardfarbe der Baumaschinen. Aber eigentlich könnten die Dinger heute in einem satten Grün auf den Baustellen herumwuseln. Denn die berühmte schwarze Wolke aus dem Auspuff, voll mit Schadstoffen und Feinstaub, die früher fast ein optisches Signal für Maschinenkraft war, ist längst Geschichte. Angesichts ihrer PS-Stärken sind Baumaschinen heute ausgesprochen umweltfreundlich unterwegs. Auslöser dieser Entwicklung waren die Umweltvorschriften der EU und nahezu identische Regeln in den USA. Mit der aktuellen europäischen Stufe IIIB (USA Tier 4 Interim), die schrittweise 2011 und 2013 eingeführt wurde, wurden die Partikel und Stickoxide kräftig reduziert. Dabei hat der Gesetzgeber nicht gekleckert, sondern geklotzt: 90 Prozent weniger Partikel, 50 Prozent weniger NOx lautet die Vorgabe. Im nächsten Schritt, der Stufe IV (USA: Tier 4 final), die ab 2014 28

SUCCEED special - BAUMA 2013

T

raditionally, construction machinery has tended to be bright yellow in colour, but the beasts roaming modern building sites might as well be a rich green – even if only metaphorically speaking. Because the stereotypical black smoke full of pollutants and particulates belching out of exhaust pipes which was once a visual indication of engine power is now ancient history. Given the horsepower it needs to do its job, the construction machinery used nowadays

is actually extremely gentle on the environment. The triggers for this trend have been the environmental standards imposed in recent years by the EU, and the moreor-less identical US regulations. The current European Stage IIIB (Tier 4 Interim in the US), introduced in stages in 2011 and 2012, specified sharp reductions in particles and nitric oxides (NOx). The legislator did not pull its punches with the new standards, bringing in regulations forcing

FOTO: NEW HOLLAND; CATERPILLAR

Radlader-Motoren sind ständig im Stop&Go-Betrieb: Volle Kraft, um die Schaufel ins Erdreich zu schieben, das Material hochzuheben und auf den LKW zu kippen, dann geht’s leer mit minimalem Krafteinsatz zurück. Wheeled loader engines constantly operate on a ‘stop-go’ basis, running at full power to drive the bucket into the ground, lift material and dump it onto the truck, before returning empty, using minimal power.


Feintuning beim Motor, Abgasrückführung und leistungsfähige Rußpartikelfilter: Mit dieser Technologie erreichen die neuen Baumaschinen-Motoren die derzeit geltenden europäischen Emissionsvorschriften. Fine-tuning in the engine, exhaust gas recirculation and highperformance soot particle filters: technology like this ensures the engines of the new construction machines meet current European emission standards.

in Kraft tritt, steht abermals NOx im Mittelpunkt. Es soll um weitere 90 Prozent reduziert werden. Die Forderungen der Stufe IIIB werden derzeit von den meisten Herstellern mit Abgasrückführung und Dieselpartikelfilter erfüllt. Nur relativ wenige Maschinen sind mit SCR-Technologie ausgestattet, der beim LKW als AdBlue bekannten Abgasreinigungstechnologie durch Harnstoff. Bei Stufe IV wird die aufwendigere SCR-Technologie aber vermutlich unumgänglich sein. Sie ist in den Augen der Techniker auch die elegantere Lösung, weil der Motor hier auf den bestmöglichen Wirkungsgrad eingestellt werden kann. Die Reduzierung der Stickoxide durch Abgasrückführung und Änderungen im Verbrennungsablauf bringt nämlich einen unerwünschten Nebeneffekt: Sie führen zu deutlich mehr Ruß. Das erfordert wiederum den Einsatz von leistungsfähigen Partikelfiltern. Aber vermutlich ließ sich diese Technologie leichter in Baumaschinen integrieren, da sie weniger Platz benötigt und offensichtlich besser zur Charakteristik des Motoreneinsatzes am Bau passt. Im Gegensatz zum LKW im Fernverkehr, wo die SCR-Technologie bereits Standard ist, laufen Baumaschinen in einer Art des extremen

those using the machinery to reduce particle emissions by 90 percent, and the amounts of NOx contained in all that black smoke by 50 percent. The next step, Stage IV (Tier 4 Final in the US), due to come into force in 2014, will set about reducing nitric oxide emissions, which will be required to come down by a further 90 percent. At present, most manufacturers meet the requirements of Stage IIIB with the help of exhaust gas recirculation and diesel particle filters. However, relatively few machines are fitted with SCR (Selective Catalytic Reduction) technology, the well-known treatment marketed as AdBlue, which uses urea to purify exhaust gases from trucks. Once Stage IV is in place, however, using the more costly SCR technology is expected to no longer be a choice, but a legal requirement. In the view of technical experts, moreover, SCR is the cleaner solution because it allows the engine

to be tuned to optimum efficiency. The reduction of nitric oxides by exhaust gas recirculation and changes in the combustion process leads to an undesired side-effect, as it produces significantly more soot. That, in turn, requires high-performance particle filters to be used. Presumably, however, it was easier to integrate this technology into construction machinery, as it requires less space and is obviously better suited to the characteristics of engines as they are used in construction. In contrast to trucks used to travel long distances, where SCR technology is already the norm, construction vehicle engines operate in an extreme, ‘stop-go’ way; when the bucket of a wheeled loader is driven into the soil and then tilted back upwards, fully-loaded, the machine needs to reach extreme levels of performance. The journey back to the pit later on, however, demands only minimal

SUCCEED special - BAUMA 2013

29


Viel Elektronik sorgt bei den modernen Baumaschinen dafür, dass die Drehzahl des Motors optimal an die jeweiligen Arbeitsbedingungen angepasst wird – von schwerem Heben über kontinuierliches Fahren im beladenen Zustand bis zur Leerfahrt. Sophisticated electronic solutions in modern construction machines ensure engine speed is optimally adapted to suit working conditions – from heavy lifting, to continuous driving while fully loaded, to the empty run.

Stop&Go-Betriebs: Fährt etwa die Schaufel eines Radladers ins Erdreich und wird vollbeladen hochgekippt, braucht die Maschine höchste Leistung; für die Fahrt vom LKW zurück zur Abbaustelle wiederum ist nur minimaler Krafteinsatz des riesigen Motors nötig. Einige Hersteller haben es geschafft, die aktuellen Vorschriften ohne zusätzliche Reinigungsanlagen zu erreichen. Der britische Produzent JCB etwa zeigt in München seine neuen Ecomax-Motoren, welche die Stufe IIIB ohne Dieselpartikelfilter und ohne AdBlue erfüllen. JCB erreicht dies mit einer neuen Motorentechnologie auf Basis der Common-Rail-Kraftstoffeinspritzung mit 2.000 bar, einem Turbolader mit variabler Geometrie und gekühlter Abgasrückführung. Erfüllen diese Motoren ihre Versprechen, könnten sie dem JCB-Absatz deutliche Impulse geben: Der Wegfall 30

SUCCEED special - BAUMA 2013

output from the machine’s huge engine. Some manufacturers have succeeded in meeting current standards without the need for any additional purification equipment. British producer JCB is one of these: it will be showing its new Ecomax engines in Munich, which meet the requirements of Stage IIIB without diesel particle filters and without AdBlue. JCB does this by using new engine

technology based on Common Rail fuel injection at 2,000 bar pressure, a turbocharger with variable geometry, and cooled exhaust gas recirculation. If these engines fulfil their promises, they could give JCB’s sales a major boost: eliminating the service and maintenance costs of diesel particle filters and SCR exhaust gas purification will undoubtedly be music to the ears of many potential buyers.


Feintuning beim Motor, Abgasrückführung und leistungsfähige Rußpartikelfilter: Mit dieser Technologie erreichen die neuen Baumaschinen-Motoren die derzeit geltenden europäischen Emissionsvorschriften. Fine-tuning in the engine, exhaust gas recirculation and highperformance soot particle filters: technology like this ensures the engines of the new construction machines meet current European emission standards.

der Service- und Wartungskosten für Dieselpartikelfilter bzw. für die SCR-Abgasreinigung ist sicher für viele Käufer ein Thema. Eng verbunden mit der Reduktion der Emissionen ist auch die Verringerung des Treibstoffverbrauchs. Obwohl die Abgasreinigungstechnologien theoretisch eher zu einer Erhöhung des Dieselkonsums führen müssten, gelang es nahezu allen Herstellern, den Dieseldurst im Zuge der Entwicklung von umweltfreundlichen Motoren kräftig zu senken. Werte von bis zu 20 Prozent werden versprochen. Dabei geht es allerdings nicht allein um Ressourcenschonung, sondern vor allem auch um beinharte Wettbewerbsvorteile. Diesel ist heute der bedeutendste Kostenfaktor beim Baumaschineneinsatz und die hier möglichen Einsparungen kann sich selbst das legendäre Milchmädchen ausrechnen: Rund 2.000 Stunden steht eine Baumaschine jährlich durchschnittlich im Einsatz. Verbraucht sie nur um zwei Liter pro Betriebsstunde weniger, so sind das im Jahr 4.000 Liter Diesel – in Euro umgerechnet ergibt das bei den heutigen Dieselpreisen schon

Lowering fuel consumption is also closely associated with emissions reduction. Although exhaust gas purification technologies should theoretically lead to an increase in diesel consumption, almost all manufacturers have managed to achieve sharp reductions in this thirst for diesel while developing their more environmentally-friendly engines. The manufacturers are promising cuts in consumption of up to 20 percent. The issue here is not purely one of conserving resources, however, so much as stone-cold competitive advantage.

Diesel is the single most important cost factor in the use of construction machinery these days, and the savings that can be made are staring construction firms in the face. A construction machine is used for around 2,000 hours a year, on average. If it consumes just two litres less per operating hour, that’s 4,000 litres of diesel. Convert that into euros at today’s diesel prices, and you’ve got a tidy sum for each machine. And the larger construction companies, of course, have dozens of different machines on the go at any one time.

SUCCEED special - BAUMA 2013

31


bei einer Maschine ein hübsches Sümmchen. Und größere Bauunternehmen haben Dutzende im Einsatz. Erreicht wurde die Reduzierung des Treibstoffverbrauchs nicht durch einzelne Maßnahmen, sondern durch Optimierung aller Maschinenteile. Motor, Getriebe, Antriebe und Hydraulik sind bei den neuen Baumaschinen optimal aufeinander abgestimmt. Außerdem tragen zahlreiche elektronische Helferlein zum Sparen von Diesel bei. So etwa legt die Steuereinheit moderner Baumaschinen auf Basis von Motordrehzahl, Fahrtgeschwindigkeit, Kick-down, Motorbremse und anderen Faktoren automatisch den jeweils optimalen Gang ein. Elektronik sorgt auch dafür, dass die Hydraulikfunktionen nur dann zur Verfügung stehen, wenn sie gebraucht werden. Oder sie stellt nach einer programmierbaren Leerlaufzeit den Motor automatisch ab. Ergänzend dazu hat jeder Hersteller eigene Techniken entwickelt. Volvo beispielsweise lobt sein OptiShift, das bis zu 15 Prozent Treibstoff sparen, die 32

SUCCEED special - BAUMA 2013

The reduction in fuel consumption has not been achieved by specific individual measures, but by optimising all the different parts of the machine. The engine, gearbox, transmission and hydraulics of today’s construction machines are perfectly in tune with one another. As well as this, numerous little electronic helpers do their bit to save diesel; the control unit of a modern construction machine, for instance, automatically engages the most suitable gear based on the rpm of the engine, driving

speed, kick-down, engine brake and other factors. Sophisticated electronics ensure hydraulic functions are only available when actually needed, while the engine automatically shuts down after a programmable period of idle time. Each manufacturer in turn has developed its own technologies to complement these functions. Volvo, for example, praises its OptiShift system, designed to reduce fuel consumption by up to 15 percent, increase the lifetime of the engine’s trans-

FOTO: KOMATSU

Big Brother is watching: Mit elektronischer Fernüberwachung lässt sich nicht nur der Treibstoffverbrauch genau registrieren. Die neueste intelligente Maschinenkontrolle nimmt dem Fahrer quasi den Steuerknüppel aus der Hand und steuert die Maschinen nach Planvorgaben sowie mithilfe von GPS automatisch zentimetergenau und effizient. Big Brother is watching you: remote electronic monitoring can precisely register much more than just fuel consumption. The latest intelligent systems effectively take the joystick out of the driver’s hand, automatically controlling machines down to the last centimetre according to planned specifications and using GPS.


Lebensdauer des Antriebs erhöhen und mehr Fahrerkomfort bringen soll. Hinter OptiShift stecken ein neuer Drehmomentwandler und Volvos patentierte Reverse-by-Braking-Funktion. Caterpillar setzt bei Baggern der neuen Generation eine elektronisch gesteuerte Energierückführung beim Absenken des Auslegers ein. Eine elektronische Drehzahlregelung sorgt zudem für optimalen Gleichlauf bei wechselnder Last. Ein wesentlicher Faktor für den umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Betrieb bleibt trotz ausgefeilter technischer Lösungen der Fahrer. Laut einer von Baumaschinenhersteller Volvo durchgeführten Studie lassen sich durch richtiges Fahrverhalten Kraftstoffeinsparungen von bis zu 25 Prozent erzielen. Um dieses Potenzial zu lukrieren, kann der Bauunternehmer Zuckerbrot und Peitsche einsetzen. Einerseits unterstützen alle großen Baumaschinenhersteller ihre Kunden mit Fahrerschulungen und Wettbewerben, bei denen der gefühlvolle Umgang mit der Baumaschine gelehrt wird. Die Veranstaltungen haben in der Regel einen sehr attraktiven Rahmen und machen den Fahrern auch Spaß. Neben dem Zuckerbrot gibt es quasi als Peitsche immer ausgefeiltere Telematiksysteme, mit denen das Verhalten des Fahrers kontrolliert werden kann. Komatsus Telematik-System Komtrax sendet neben dem Gesamtkraftstoffverbrauch auch den Verbrauch während der aktiven Arbeitszeiten. Bei Bulldozer und Bagger werden sogar Daten über die Stellung der Drehzahlregelung übermittelt. Und diese Entwicklung geht noch weiter: Heuer auf der Bauma zeigt Komatsu heuer als Weltpremiere einen Raupenbagger und eine Planierraupe, die mit einem völlig neuen Konzept der intelligenten Maschinenkontrolle (iMC = Intelligent Machine Control) ausgestattet sind. Diese Technologie soll den Baumaschinensektor revolutionieren, so Komatsu. Sie nimmt dem Fahrer quasi den Steuerknüppel aus der Hand: Die Maschinen werden nach Planvorgaben, die aus den 3D-Programmen des Ziviltechnikers stammen, sowie mithilfe von GPS automatisch zentimetergenau gesteuert. Das sichert, verspricht Komatsu, effizienten Einsatz und noch dazu ein perfektes und dokumentiertes Arbeitsergebnis. £

mission and offer greater driver comfort. OptiShift is based on a new torque converter, and Volvo’s patented ‘Reverse-by-Braking’ function. Caterpillar uses electronically-managed energy recirculation when lowering the boom in its new generation of excavators, with electronic speed control also ensuring optimal synchronisation when lifting alternating loads. Despite such elaborate technical solutions, one of the most important factors ensuring environmentallyfriendly and economic operation remains the driver. According to a survey carried out by construction machinery manufacturer Volvo, reductions in fuel consumption of up to 25 percent can be achieved simply by using correct driving behaviour. To maximise the potential for this wherever possible, the construction company can use a carrot and stick approach. On the one hand, all the major construction machinery manufacturers support their clients by running driver training courses and competitions in which drivers are taught to deal sensitively with the machine. These events are held in a very attractive

framework as a rule, and enjoyed by drivers. The ‘stick’ is today’s increasingly elaborate telematics technology, which can be used to monitor driver behaviour. Komatsu’s telematics system, Komtrax, doesn’t just send data about overall fuel consumption, but also consumption during active working hours. On bulldozers and excavators, even data on the position of rotation speed control are transmitted. At this year’s bauma, Komatsu will be highlighting its world premiere of a crawler excavator and bulldozer featuring a completely new concept, ‘Intelligent Machine Control’, or iMC for short. Komatsu promises the new technology will revolutionise the construction machinery sector. Essentially, it takes the joystick out of the driver’s hand, as machines are automatically controlled, down to the last centimetre, according to planned specifications from 3D programmes prepared by civil engineers, and with the help of GPS. That will ensure efficient use, Komatsu promises, as well as a perfect and documented job result. £

SUCCEED special - BAUMA 2013

33


Nutzfahrzeuge, Utility Vehicles

Mit 40 Tonnen durchs Gelände Going off-road with 40 tons on your back

Transporter für den Bau müssen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch besonders geländegängig sein. Auf der Bauma werden neben Muldenkippern klassische LKW in Baustellenausführung präsentiert. Neu neben vielen anderen Details: Die Motoren einiger Transporter werden bereits der ab kommendem Jahr geltenden Euro-VI-Abgasnorm gerecht.

V

iele auf der Bauma zu sehende Lastfahrzeuge haben mit dem klassischen LKW nur wenig gemeinsam. Denn Muldenkipper oder Dumper, wie sie Caterpillar, Komatsu, Volvo, Liebherr, Case, Terex und etliche andere Hersteller zeigen, sind für schwere Transportaufgaben auf Großbaustellen oder in Minen konzipierte Spezialfahrzeuge. Sie haben selbst optisch nur wenig Ähnlichkeit mit Straßen-LKW. Muldenkipper mit Knicklenkung etwa bestehen aus zwei mit einem Gelenk verbundenen Teilen. Der Vorteil der Konstruktion ist extreme Geländegängigkeit. Diese Dumper bewegen sich selbst im schwierigsten Gelände mit 30, 40 oder mehr Tonnen am Buckel nahezu mühelos fort. Die starren Muldenkipper wiederum – für Schwertrans-

34

SUCCEED special - BAUMA 2013

M

any of the heavy vehicles to be seen at bauma have very little in common with the classic truck. Dump trucks such as those being shown by Caterpillar, Komatsu, Volvo, Liebherr, Case, Terex and countless other manufacturers are specially designed vehicles for use in heavy transport work on construction sites or in mines. Even visually, they

have little similarity with trucks used on the road. Articulated dump trucks, for instance, consist of two separate sections, the cab and the dump box, connected by a hinge. The benefit of this construction is its high level of off-road capability. Even on the most difficult terrain, these dump trucks can move around almost effortlessly with 30- or 40-tonne pay-

FOTO: MESSE MÜNCHEN

Transporters for construction don’t just have to be economical, they also have to be particularly capable of crossing awkward terrain. At bauma, both classic trucks and dump trucks will be presented in construction site design. What’s new, along with a host of other details: the engines of a number of transporters already meet the Euro VI exhaust gas standards coming into force next year.


Die neuen Transporter für den Bau: Nicht nur außen schöner, unter der Haube stecken auch Motoren, die bereits der Euro-VI-Norm gerecht werden. The new transporters for construction: not just easier on the eye, but also equipped with engines that already meet Euro VI standards.

SUCCEED special - BAUMA 2013

35


porte auf befestigtem Gelände konzipiert – überraschen durch ihre Ausmaße. Sie sind die größten Transporter, die es gibt, manche überragen locker Einfamilienhäuser. Zu den wichtigsten Herstellern von Muldenkippern zählt das deutsche Unternehmen Liebherr. Der im Familienbesitz stehende Mischkonzern, er fertigt neben Baumaschinen auch Haushaltsgeräte, Flugzeugteile oder Komponenten für Eisenbahnen, präsentiert einen neuen Muldenkipper mit 40 Tonnen Ladekapazität. Wie viel Hightech in solchen Baustellen-Transportern der jüngsten Generation steckt, zeigt die Antriebstechnik dieser Maschine: Ein 350 kW / 476 PS-Motor treibt über ein Automatikgetriebe sowie einen Drehmomentwandler mit Wandlerüberbrückung alle sechs Räder des Fahrzeugs an. Damit klettert der Muldenkipper nicht nur im steilen Gelände mühelos umher, er erreicht auch in der Ebene Geschwindigkeiten bis zu 57 km/h. Ein weiteres Feature dieser Maschine: Die Bremsleistung lässt sich stufenlos steuern und voreinstellen. Auf einer Gefällestrecke muss der Fahrer nur den Fuß vom Gaspedal nehmen, um Motorbremse und Retarder 36

SUCCEED special - BAUMA 2013

loads on the back, if not larger still. In the case of rigid frame dump trucks, meanwhile, which are designed for heavy transports on solid terrain, it’s often the dimensions alone which are surprising. These are the largest transporters in use, with some considerably larger than the average house. One of the most important manufacturers of dump trucks is German company Liebherr. The family-owned conglomerate, which produces household goods, aircraft parts and railway components as well as construction machinery, is presenting a new

dump truck with a payload of 40 tons. The drive technology of this new machine is an indication of just how much high-technology this latest generation of construction site transporters contains. Its 350 kW/476 HP engine uses automatic transmission and a torque converter with converter lockup clutch to drive all of the vehicle’s six wheels. All that technology allows the dump truck not just to effortlessly climb steep off-road terrain, but also to reach speeds of up to 57 km/h on the flat. Another feature of this machine is its high performance retarder, enabling

FOTO: SCANIA

Im rauen Gelände sicher unterwegs: LKW für die Baustelle müssen andere Stärken bieten als die Ausführungen für den Ferntransport. Safely on your way on the most difficult terrain: trucks designed for construction sites have to offer features and performance quite different from those needed for long-distance transportation.


skylines IS TRAVEL. skylines ist Reisen.

skylines IS RECREATION. skylines ist Freizeit.

skylines IS ART. skylines ist Kunst.

skylines IS CULTURE. skylines ist Kultur.

skylines IS INDULGENCE. skylines ist Genuss.

skylines IS AUSTRIA. skylines ist Österreich.

skylines THE INFLIGHT MAGAZINE OF AUSTRIAN AIRLINES. Das Bordmagazin der Austrian Airlines

skylines is published every two months and is also available for subscription. Order your subscription at abo@diabla.at (foreign countries: additional postal charge) skylines erscheint alle zwei Monate und ist auch im Abonnement erhältlich! Abobestellung unter abo@diabla.at (im Ausland zuzüglich Porto)

6 Issues 6 Ausgaben

21,– EUR


entsprechend der eingestellten Werte zu aktivieren. Das ist für den Bedienungsmann bequem und schont die Bremsen: Die nassen, ölgekühlten Lamellenbremsen kommen nur zum Einsatz, wenn der TA 240 für den Belade- und Abkippvorgang zum Stillstand gebracht werden muss oder wenn eine Notbremsung erforderlich ist. Neue Muldenkipper in 6x6-Technologie mit Nutzlasten für 24 und 28 Tonnen präsentiert auch Bell Equipment auf der Bauma. Neu bei diesen Maschinen ist unter anderem die Abgasreinigungstechnik auf SCR-Basis, die – so der Hersteller – besonders kraftstoffeffizient ist. Im Cockpit dieser Dumper sucht man vergeblich den ansonsten üblichen Knopf für die Differenzialsperre. Er ist nicht mehr nötig: Ein Sensor im Zwischenachs-Differenzial erkennt den Traktionsverlust einer Achse und aktiviert ohne Zutun des Fahrers während der Fahrt automatisch die IDLSperrfunktion. Und auch sonst gibt es für den Bedienungsmann viel Komfort: Die Maschinen besitzen ein E-Serien-Cockpit mit Farbmonitor und Maus-Zugriff auf alle Funktionen. Selbst eine Sitzheizung ist auf Wunsch verfügbar. Natürlich sind auf der Bauma auch klassische Baustellen-LKW zu sehen. Volvo beispielsweise präMuldenkipper oder Dumper: die Spezialisten für den Schwertransport auf Baustellen und in Minen. Dumper trucks: the specialists in heavy transportation on construction sites and in mines.

38

SUCCEED special - BAUMA 2013

the truck to continuously vary and preselect braking action. This is a useful option, for instance, if the vehicle is regularly used on the same downhill route. As soon as the driver takes his foot off the accelerator pedal, the engine brake and retarder are activated. That’s comfortable for the operator and kind on the brakes: the wet-type oilcooled multi-disc brakes are operated only when the TA 240 comes to a halt for loading and discharging or an emergency brake application is needed. Another company due to present new 6x6 technology in dump trucks with payloads of 24- and 28-tonnes at bauma is Bell

Equipment. The new features in its machines will include SCR exhaust gas purification technology, which the manufacturer promises will be particularly fuel-efficient. At one time, you would once have had to search for the right button to engage the differential lock in the cockpit of this dump truck. That search is now a thing of the past, as a sensor in the interaxle differential now identifies when an axle loses traction, and automatically activates the IDL lock function while the machine is moving, without the driver needing to lift a finger. That’s not all the comfort the operator can look forward to: the machines all have an ESeries cockpit with colour monitor and mouse access to all functions. Even heating seating is available on request. There will also be plenty of more traditional construction site trucks on show at bauma, of course. Volvo, for example, is presenting its range of construction site trucks, as well as dump trucks and other construction machinery. The Scandinavian manufacturer recently introduced new steering

FOTO: BELL; VOLVO

Nutzfahrzeuge, Utility Vehicles


sentiert neben Dumpern und anderen Baumaschinen sein Programm an Baustellen-LKW. Der skandinavische Hersteller hat vor Kurzem eine neue Lenkungstechnologie für LKW vorgestellt: Volvo Dynamic Steering kombiniert die konventionelle hydraulische Servolenkung mit einem elektronisch gesteuerten Elektromotor, der mit dem Lenkgetriebe verbunden ist. Ergebnis ist eine noch präzisere Lenkung. Was Volvo-Nutzfahrzeuge hier bieten, lässt sich in einem eindrucksvollen Video bestaunen: Es heißt Ballerina-Stunt und ist unter diesem Namen auch auf Youtube abrufbar: Faith Dickey, eine amerikanische Slackline-Artistin, balanciert darin auf einem Seil, das zwischen zwei mit hoher Geschwindigkeit fahrende Volvo-LKW gespannt ist. Damit es besonders spannend wird, rasen die beiden LKW mit der Frau auf dem Seil dazwischen auf einen Tunnel zu. Vielleicht hat sich Volvo für die Bauma-Präsentation etwas ähnlich Spannendes einfallen lassen. Ebenfalls mit dabei auf der Fachmesse in München ist Scania, der zweite skandinavische LKW-Produzent. Das Unternehmen zeigt erstmals LKW, welche bereits die ab 2014 in Kraft tretende Abgasnorm Euro VI für LKW erfüllen. Neben den Baustellen-Fahrzeugen ist bei Scania das mobile Werkstattmodul „Scania Field Work-

Eine Marke fürs Laden und zum Transportieren: Der skandinavische Hersteller Volvo bietet sowohl LKW als auch Baumaschinen. A brand for loading and transportation: Scandinavian manufacturer Volvo offers both trucks and construction machinery.

technology for trucks: Volvo Dynamic Steering combines conventional hydraulic power steering with an electronically regulated electric motor fitted to the steering gear. The result is even more precise steering. Exactly what Volvo commercial vehicles offer in this field can now be admired in an impressive video. Entitled ‘Ballerina Stunt’, the video is currently doing the rounds on YouTube, and features Faith Dickey, an American slackline artist, balancing on a highline between two Volvo trucks travelling at

high speed. Just to make it even more exciting, the two trucks are racing towards a tunnel with Ms Dickey on the highline. Perhaps Volvo will have come up with something equally exciting for its bauma presentation. Also at the Munich trade fair will be Scania, Scandinavia’s second major truck producer. For the first time, the firm will be showing its trucks which already meet the Euro VI exhaust gas emission standard for trucks, which will come into force in 2014. As well as construction site trucks, Scania will be showing its

SUCCEED special - BAUMA 2013

39


shop“ zu sehen. Es wurde für die effiziente Wartung an abgelegenen Standorten oder auf Großbaustellen entwickelt. MAN stellt auf der Bauma ebenfalls erstmals die neuen Motoren mit Euro-VI-Technologie in den Baufahrzeugen aus. Auch die Formen dieser Transporter wurden neu gestaltet: Sie präsentieren sich mit einer komplett neu gestalteten Fahrzeugfront mit harmonisch integriertem Stahlstoßfänger. Als weitere Innovation gibt es eine Doppelkabine für den MAN TGL – eine laut Hersteller ideale Lösung, um bis zu sieben Personen und Arbeitsmaterial zu transportieren. Auch die neuen Arocs von Mercedes, die Mitte des heurigen Jahres auf den Markt kommen und ebenfalls bereits der Euro-VI-Technologie entsprechen, werden auf der Bauma zu sehen sein. Sechs Baustellen-Fahrzeuge zeigt die Marke mit dem Stern. Einige LKW wird man in München allerdings vergeblich suchen. Wer diese auf einer Messe sehen will, muss sich noch gedulden: Bis zur IAA Nutzfahrzeuge, die Ende September 2014 in Hannover stattfindet und für ihren Sektor die Leitmesse ist. £ 40

SUCCEED special - BAUMA 2013

Scania Field Workshop mobile workshop module, which has been developed to provide efficient maintenance in remote locations and on construction sites. MAN will also be exhibiting its new construction truck engines featuring Euro VI technology at bauma for the first time. The shape of these transporters has also been redesigned, and the front of the vehicle completely remodelled to feature a harmoniously integrated steel bumper. Another innovation is a new twin cabin in the MAN TGL – the perfect way, according to the manufacturer, to

transport up to seven people and working materials. The new Arocs from Mercedes, which will be coming onto the market in the middle of this year and also feature Euro VI technology, will also be on show at bauma. Mercedes will be exhibiting six construction site vehicles. Some of its trucks will not be showing in Munich, however; if you want to see these at a trade fair, you’ll have to wait until next year, and IAA Commercial Vehicles Hanover, which is being held at the end of September 2014 and is the main trade fair in the sector. £

FOTO: MERCEDES

Mitte des Jahres auf dem Markt, bereits jetzt auf der Bauma: die neuen Baustellen-LKW Arocs von Mercedes mit Euro-VI-Technologie. On the market by the middle of the year, on stage at bauma right now: the new construction site trucks, the Arocs from Mercedes, complete with Euro VI technology.


IST WIRTSCHAFT IST GELD IST MOBILITÄT IST LIFESTYLE Der erscheint alle zwei Monate und ist im ausgewählten Zeitschriftenhandel um EUR 3,80 erhältlich.

Weitere Informationen und Abobestellung unter abo@diabla.at (im Ausland zuzüglich Porto)

NEU!

ls ABO Jetzt a 1,- für um € 2 aben! 6 Ausg


ch M ün

A

P

Nord P

en ün c h

TAXITAXI

N523 N

TAXITAXI

A

n

20

21

19

d

r o e P

Nord

n

dr

che n

A

nd e

M ün

20 Eingang Freigelände Servicebetriebe 21 18 19 Nord Servicebetriebe Nord Nord/West Spedition/Zoll Nord

N418 N418

e

e

r

r

t

i n

t

F

C1

Am

Me

ems sAs

se

e

1

see

1

i

l

y

-

3

a

n

l

l

A

t

t

y

-

P

B

r

a

n

i

A

d

B r5 i

t

l

l

e

W

i

l

l

7

e

A 56

t

-

A

l

6

P

l

Linien-Bus

Parkplatznutzung

y - B r a n d t Parkplatznutzung - A l l e ExpressWay W i l l yMaschinen - B r a und n d Anlagen t - P lzur a Herstellung t z zement-, kalk- und Erd-, Straßen-, Stollen- und TunnelW i l l y - B r a n d t - P l a t z

u

A u4 m

r

A 45

5

4

-

m

A5

6

d

A 34

ExpressWay

2

A3

m

r

u

A

5

B

A 23 i

i

A4

4

l

W

W i l l y - B r a n d t - P l a t z

U2 Messestadt West

Ai 2u

r

r

B4

m

A3

3

W

A21

Messehaus

t

u

t

P a l m e

see

Messehaus

A

B4

A

i

B5

512

m

Bt 3r

A

Tower 512

e S t r a ß

A1

B3 u

6

P a l m e

see

Am M esse

Am M esse

Am M esse

e S t r a ß

U2 Messestadt West

2

i

A2

Messehaus 1

r

B2

A1

West

t

514

B4

B2

16 514 6

M OA ml o f -

se

B1

C4

B3

B1 A

B West 0

6

515P

C4

C3

C3

B2 F

es

ICM TAXI

516

17 514

O l o f -

eMe

P a l m e

ee es ß e ss - S t r a P aM e l m e e m S t r a ß

O l o f -

A P a l m e

O l o f -

O l o f -

C2

West

C4

n b e e n a b g r a 417 512 r F l l g ü l l 516 H ü m H A 515

C2

A m

TAXI

Nord

C3

16

N520 6N

516 417N519 6 N 17a 515 6

18

TAXI

C2

TAXI

i n

o

C1

rdNo est ICM B 0 C 1B 1 W ICM B 0

17

N418 N418 417

t

P Tower

19

Servicebetriebe Nord

No est W

sW

P

20

21

rdNoPest rdest W

Tower hau

rk Pa

est sW

i n

r Tower

a g r l l H ü

au r kh

o

t

e

PPa

e n a b g r l l n H ü b e

st We

17a

N521 N

o

d

r Pa

us kha

DD1171 Nord 18

P

P

TAXI

N520 N523 NN N418 N418 N519 N 17a N522 N

N423 N423

TAXITAXI

d

i n o t Pi n

TAXI

n b e r a g l l H ü

N524 N

P N423 N423 Nord

Nord

A94 Eingang Freigelände N423 N423 N522 N Anschlussstelle Eingang Freigelände Anschlussstelle Nord/West München-Riem DD11 Spedition/Zoll P München-Riem N521 N Nord Nord/West DD 11 N Spedition/Zoll N524 P

nA

n A m

P

Nord

en

M

München-Riem

Anschlussstelle München-Riem

A m

A94

München, 15. – 21. April

Anschlussstelle München-Riem Anschlussstelle

A

m

München, München, 15.15. – 21. April – 21. April

7

e

Li Mes

Baugeräte und -werkzeuge, BaustellenBaugeräte und -werkzeuge, BaustelleneinMaschinen Herstellung zement-, kalk- und gip einrichtungen, Schalungen, Gerüste, gipsgebundener Bauelemente und zur Bearbeitung vonund Anlagen zur baumaschinen, Baufahrzeuge, Hebezeuge W i l l y W - Bi rl U2Naturwerkstein, Betonaufbereitung, Baustoffprüfsysteme Schalungszubehör richtungen, Schalungen, Gerüste, gebundener Bauelemente und zur Bearbeitung von Naturwerk Messestadt West Antriebstechnik, Fluidtechnik, Ausrüstungen Schalungszubehör Betonaufbereitung, Baustoffprüfsysteme Linien-Bus Parkplatznutzung Maschinen und Anlagen für Maschinen und Anlagen für die Zement-, Kalk-, Gips-, und Verschleißteile für Baumaschinen und ExpressWay und Anlagen zur Herstellung zement-, kalk Baugeräte und -werkzeuge, BaustelleneinMaschinen W i l l y B r a n d t P l a t z die Betonstahlbearbeitung Sand-, Ton-, Kies- und Schotterindustrie, Baustoffrecycling -fahrzeuge, Baupumpen

P

richtungen, Schalungen, Gerüste,

Baugeräte und -werkzeuge gebundener Bauelemente undund zur-werkzeuge, Bearbeitung von N Baugeräte Bauste


Stand: 12/12

N928 N930

N720 N824

N824 N823

N822

N719

N719 N820

N822 N821 N820 N819

N922 N924

N82

811 a 808 a 809a

708

810a

6

l

7

e

7

e

8

809a

TAXI

Tore

F

N923

Eing

U2 U2 Messestadt Gemeinschaftsstand Indonesien Os M MesseF Messestadt „Forschung live“ service Lounge und Ost Pavillon Flughafen-Bus ParkplatznutzungLinien-Bus Linien-Bus Flughafen-Bus Parkplatznutzung (Betrieb (Betrieb Taxi veranstaltungsabhängig) veranstaltungsabhängig)

Tore

Forum

ExpressWay ExpressWay

la yn - dBt r- aP nl da tt -z P l a t z U2 MINING Messestadt Ost mit bauma Forum Flughafen-Bus (Betrieb Taxi veranstaltungsabhängig)

P

8

Eingang Freigelände P Süd P

THINK BIG! Beruf und Karriere

P+R

P+R

Parkhaus Service- Parkhaus betriebe Ost P

10

9

a

N921

a

811

810a

710a

808 a

6

B

5

5

808 807 Am Messeturm

-

4

809

e

TAXI

Servicebetriebe Ost

i

708

r g

U2 8 Messestadt Ost U2 U2 Flughafen-Bus (Betrieb inien-Bus Taxi West sestadtMessestadt West veranstaltungsabhängig)

A6

10

B n r d a t n - dA t l -Süd yi l- l B y r - a Freigelände l Ae l e Eingang

7

A 5A 6

g

4

A 4A 5

8

o

A3 A4

n B

l Wl

Ost

Ost

m

-

3

3

i

e

u

i

A 2A 3 9

W

p

iA ut mr i

r

808 807 Am Messeturm

o

t

s

A

809

r

m

810

708

e

u

8

811

709

p

iA ut mr i

r

P

2

711 710

710

B 6709 708

t

a

B 5B 6

711

n

P

712

712

s

710a

713

81 F9

13

813a8 813 812 812a8

a

B4B5

814

G

613 713 612

613 512 612

11

B3 B4

N81

N920

F8

14

714

614 714

614

-

12

512

F11 F12 F13

B 2B 3

A 1A 2

A1

1

C 11 4

C 312 C 4

e

see

see

2

515

F13 F11 F12 514 514

N1115 11a

F10

MesseMesse- P+R haus haus 8 Parkhaus 1

516

N1115 11a

e

F10

417

417

D

betriebe Ost

P

N82

N818 N81 N718 N817 15a N818 N718 15a N71 F6N71 7 F616 16 7 617 N918 617 N816 15 N816 61615 516 616 N81 F7N815 N916 F7 13a N 515 615 615 715 715 F891 14

710a

N921

N1022

N922 N924

N1022

N926

N922 N924

N925 N927

N928 N930

N923

N1015

17

N925 N927

N926

N520 N620 N720 N620 N519 N619 N619

G

Am M esse

A 6 OstService-

Stand: 12/12

N82

-

810

810 807 Am Messe809 turm A 808 807 P+R Am Parkhaus Messeturm

Ost West West 708 709

Freigelände k- und gipse,elleneinBaustelleneinNaturwerkstein,

N826 N825

e

ee

710

Servicebetriebe Ost

N721 N826

D

813a

813

710

TAXI

Am M esse

e S t r a ß

e

N521 N621 N721 N521 N621

Nord

N1017

N1016

N1017

13

es

ee

e

713

ss

es

A 67

N82

A99/Passau

N919

N1018

N1019

117

15

N9

Me

ss

A5

N828 N827

Nord Nord17

C 2 C3

B 6712 ICM 709B 0 812 812a ICM B0 B809 1B 2 711 B 811 1 808 708

B6

N722 N828

TAXI

TAXI

N1019 915 018 N1 N1116N

N1020

018

N1

C 1C 2

C1

Am

Me

m

N622 N722

116

N1

N1020

N919

rd- t Nordst o N es We W

TAXI

N832 N932 N83 N831 N830 N82 N829

N418 N418

N1

N825 N820

19

N817 N718 N818 N620 N823 N720 15a N824 N71 F6 16 7 N918 617 N619 N822 N821 st N816 est s We 15 N820 N916 W N819 616 N815 N719 u F7 N920 aus r kha 13a N 914 a615 r kh 715 P a N818 N817 N718 15a P F8 14 N F6 614P 717 714 F9 N1018 N918814 13 617 P N1016 N816 813a 15 616 N815 N916 813 713 613 F7 Tower 13a N 9 1 4 F 812a F 612 715 615 812 N1015 712 F8 14 F9 714 614 811 711 814

B5

N724 N832 N723 N830

N418 N418 P N520 Nord Eingang Freigelände 19 N519 N1024Servicebetriebe N819 17a Servicebetriebe N920 17a 18 18 Nord/Ost Nord Nord

N1020

N721

117

N826 N719

21

TAXI

N1

N621

N824 N823 N827 N822 21 20 N821 20

N1020

N720 N828

TAXITAXI

TAXITAXI

N919

N520 N620 N622 N722 N519 N619

612

N524 N624 N724 N524 N624 N523 N623 N723 N523 N623 N423 N423

N828 N827 N423 N423 Eingang Freigelände Eingang Freigelände Eingang Freigelände N522 N832 N831 N932 N522 N622 N826 N825 N721 N1024 Nord/West D D 1 1 Nord/West Spedition/Zoll DD1Nord/Ost 1 N830 N829 Spedition/Zoll N722

N624 N724 N521 N621 N623 N723

613

Nord

708

N522 N622

P

P

Nord

TAXI

A99/Passau

811

N829

Nord

810a

N830

P

P Nord

809a

N723en

c h e n M ün c h

Anschlussstelle Feldkirchen-West

710a

N831 N932 N928 N930

N832

N923

M ün

N724

N926

N523 N623

A94 A94

N925 N927

N524 N624

Anschlussstelle Feldkirchen-West

708 808 a

München, München, A94 – 21. April 15. 15. – 21. April

Forum

M Messe-

TAXI

Gemeinschaftsstand

„Forschung live“ service Erd-, Straßen-, Stollen- und Tunnelbaumaschinen, Baufahrzeuge, Hebezeuge Maschinen und Anlagen zur Herstellung kalkund gipsMaschinen und Anlagen zur Herstellung zement-,zement-, kalk- und gips-

Indonesien Lounge und Pavillon

TAXI

THINK BIG! Erd-, Straße Beruf Karriere Erd-, und Straßen-, Stol


Für hocheffiziente Radlader: Call the experts©

atsu WA380-7 Markt. Sein neu sten Radlader auf dem ientesten und produktiv WA380-7 einer der effiz dem großvolumigen atsu mit Kom ng neue indu der Verb ist In nologie em Kraftstoffverbrauch. Dank modernster Tech stleistungen bei niedrigst 80-7 überzeugt durch g liefert absolute Höch Fahrleistungen. Der WA3 entwickelter Antriebsstran t er bislang unerreichte n glich ermö ung rück den oder beim kraftvolle dlerüberb V-La Wan r beim ßige raft nmä Zugk serie che außerordentli Drehmomentwandler mit ebenso wie durch seine nomie perfekt. satz Ergo y-Ein und Carr fort & Kom Load sich digkeit beim verbinden den Fahrerbedienplatz gesteigerte Fahrgeschwin weit unten. en Fahrerhaus rund um Ihre Betriebskosten ganz Im komplett neu gestaltet 80-7 in Höchstform – und WA3 r Antritt auf der Rampe. neue Ihr t bleib E atsu CAR Kom m gram spro tung War Und mit dem einzigartigen aftlich – der neue Kom

K U H N

GRUPPE

www.kuhn.at orf bei Salzburg ße 7, A-5301 Eugend endorf, Gewerbestra ail: office-bm@kuhn.at GmbH · Zentrale Eug en e-m · chin 190 6 mas 820 Bau n 225 Kuh 3 (0)6 8206 0 · Telefax: 004 Telefon: 0043 (0)6225

Alle Rechte vorbehalten. Nur für Werbezwecke.

Beeindruckend wirtsch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.