1 minute read

Innovationen und Herausforderungen

Next Article
Bibliografie

Bibliografie

Die gesamte DGAP war eine Innovation. Sie begann mit der Gründung des Europa-Archiv (EA) im Jahr 1946 in einem zerstörten Deutschland, dessen demokratisches und publizistisches Leben dabei war wiederzuerstehen. Dies galt auch für das 1952 in Verbindung mit dem EA in Frankfurt entstandene Institut für europäische Politik und Wirtschaft. Die Aufarbeitung relevanter internationaler Geschehnisse während der NS- und der frühen Nachkriegszeit, die Rezeption der internationalen Strategiediskussion und der rationale Diskurs über die Außenpolitik des neu gegründeten Staates geschahen hier – und nach dem Umzug dann in Bonn.

Die Integration der Bundesrepublik in der NATO, Abrüstung und Rüstungskontrolle, die Entwicklungen der europäischen Einigung und die Entstehung einer neuen Ostpolitik waren Bereiche, in denen die DGAP Erfahrung besaß und kompetente Arbeit geleistet hatte, als ich 1973 die Leitung des Forschungsinstituts übernahm. In den

Advertisement

69

This article is from: