
1 minute read
FEB
DGAP MORNING BRIE
FING: EIN JAHR KRIEG
Advertisement
In einer Diskussionsrunde genau ein Jahr nach Beginn von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine diskutieren Stefan Meister, András Rácz sowie die ukrainische Politikerin Ivanna Klympush-Tsintsadze unter der Moderation von Henning Hoff über die Entwicklungen des Konflikts.
POLEN UND DEUTSCHE: BUCHVORSTELLUNG VON ROLF NIKEL
Anlässlich der Vorstellung seines Buchs „Feinde, Fremde, Freunde: Die Deutschen und die Polen“ diskutiert DGAP-Vizepräsident und Botschafter Rolf Nikel mit Gästen und dem Publikum die bewegten Beziehungen zwischen den beiden Nachbarländern.
Leitlinien Zur Feministischen Aussenpolitik
Anlässlich der Verkündung der Leitlinien zu Deutschlands erster feministischer Außenpolitik am 1. März 2023 kommentieren Dana Schirwon, Leonie Stamm und Anna Hauschild auf Twitter die Grundsätze

Br Sselevent Enp
Genis etur adi dem venimin re nimusa aditatur? Eptae ea necus repedi tendis ipsandi gnienimint voluptatecab is que susant ratur magnatum, alignihicta non perö
MIGRATION: RÜCKKEHRERNETZWERKE

Victoria Rietig und Sophie Meiners erkunden Chancen und Gefahren von Rückkehrer-Netzwerken bei der Wiedereingliederung von Migrantinnen und Migranten in ihre Herkunftsländer.
INTERSEKTIONALE PERSPEKTIVEN IN DER AU S
Gemeinsam mit Frauen@Diplo und den Diplomats of Color hat die DGAP eine Reihe zu Intersektionalität und feministischer Außenpolitik ins Leben gerufen. Thema der Debatte im März: die Lage von Mädchen und Frauen in Krisen am Beispiel Afghanistan.




Petr Pavel
Nach seinem Antrittsbesuch bei Bundespräsident Frank Walter Steinmeier und Olaf Scholz spricht der tschechische Präsident Petr Pavel im März auch in der Rauchstraße. Er mahnt, dass das Kriegsgeschehen der folgenden Wochen ausschlaggebend für die Chancen auf Frieden in der Ukraine sei und fordert mehr Unterstützung für das Land.

Eupdate Fotowettbewerb
Wie wertvoll die Arbeit unserer Regionalforen dafür ist, die außenpolitische Debatte in die Breite zu tragen, zeigt unter anderem das Projekt „Außen- und Europapolitik im Ruhrgebiet“ mit seinem Fotowettbewerb für Schulklassen.

Debatte Mit Svenja Schulze Ber Entwicklungspolitik
Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Svenja Schulze hält einen Vortrag zum Thema „Zeitenwende als entwicklungspolitische Herausforderung“. In der anschließenden gemeinsamen
Diskussion, u.a. mit Victoria Rietig und Guntram Wolff, wird Entwicklungspolitik Energie, Klima, FFP, Globaler Süden
TBC Report: Double-Edged Sword
How to Engage Returnee Networks in Migrant Reintegration
Sophie Meiners und Victoria Rietig