
1 minute read
MIGRATION
SVENJA NIEDERFRANKE forscht zur europäischen und deutschen Asyl- und Migrationspolitik
MARIE WALTER-FRANKE untersucht europäische Asylpolitik, internationale Migrationskooperation und Menschenrechtsfragen
Advertisement
Das Migrationsprogramm forscht und entwickelt handlungsorientierte Politikempfehlungen zu Migration, Asyl und Flucht. Es analysiert Migrationspolitiken in Deutschland, Europa und anderen relevanten Ziel-, Transit- und Herkunftsländern, um ausgewogene, konstruktive und faktenbasierte Migrationsdebatten zu fördern.
Unsere Expertinnen konzentrieren sich auf die verschiedenen Dimensionen von Migration, Asyl und Flucht. In unserer Forschung entwickeln wir Strategien, um die Zusammenarbeit mit Herkunfts- und Transitländern realistisch zu gestalten. Es ist in diesem Kontext wichtig, dass auch Stimmen von Migrantinnen und Migranten in der Politik Gehör finden. Dabei
Sophie Meiners
befasst sich mit Flucht und Migration sowie Reintegration
Victoria Rietig
leitet das Programm Migration und erklärt aktuelle Entwicklungen zu Migration, Asyl und Flucht möchten wir unter anderem Antworten auf folgende fundamentale Fragen geben: Welche Maßnahmen braucht Europa für einen besseren Flüchtlingsschutz? Welche
„Migration ist nicht gut oder schlecht. Aber die Effekte von Migration sind umso besser, je klüger unsere Migrationspolitiken sind.“
Reformen des EU-Migrations- und Asylrechts sind nötig – und welche politisch möglich? Migrationsdebatten werden oft emotional geführt. Wir stellen dem faktenbasierte und ausgewogene Analysen gegenüber.