49 DE R R I NG DES N I B E LU NG E N
1 Lise Davidsen, es gibt viele starke Frauen in der WALKÜRE. Was zeichnet weibliche Stärke heute aus? Sie ordnet sich nicht unter. Heute leben wir zum Glück mit der Selbstverständlichkeit, dass Frauen stark sein dürfen. Vielleicht gab es Zeiten, in denen das noch nicht so klar war. Heute können wir voller Selbstbewusstsein sagen: Ich bin eine Frau, und ich bin stark, und deswegen kann ich solch einen Charakter verkörpern. Auf der Opernbühne ist das eigentlich sogar schon lange so, die Oper ist geradezu visionär, was das betrifft. Auch Leonore aus FIDELIO ist stark, und viele andere. Und wie begehrt man erfolgreich gegen einen dominanten Vater auf? Wotan 2 ist nicht nur ein dominanter, sondern auch ein sehr schlechter Vater. Ich bin froh, dass mein eigener Vater nicht so ist. Ich musste also zum Glück nie in dieser Weise aufbegehren. Wotan sorgt sich überhaupt nicht um seine Töchter. Wenn man das mit heutigen Augen sieht, ist es erschütternd. Und umso verständlicher, dass diese Frauen ihren eigenen Weg Sind Skandinavierinnen suchen müssen. Das macht sie so modern. 3 eigentlich die besseren Wagner-Sängerinnen? Nein. Ich hab schon Sängerinnen aller Nationalitäten in Wagner-Opern sehr gut singen gehört, darunter sehr viele deutsche. Aber es gibt dieses Klischee, ich weiß. Wagner hat ja unter anderem mythische Quellen aus meiner Heimat Norwegen verarbeitet, das gefällt mir. Dass es tatsächlich etliche Skandinavierinnen im Wagner-Fach gibt, halte ich für reinen Zufall. Allerdings freue ich mich sehr darauf, in dieser Oper nun mit Nina Stemme aufzutreten. Nicht weil sie Schwedin, sondern einfach, weil sie so eine großartige Sängerin ist.
Nina Stemme [links] singt Brünnhilde in der Neuproduktion des R I NG . In Stockholm geboren, studierte sie zunächst Betriebswirtschaftslehre und gilt heute vielen als beste lebende Wagner-Sopranistin Lise Davidsen übernimmt in der WALKÜ R E die Rolle der Sieglinde. Die Sopranistin wurde 1987 in Südnorwegen geboren. Ihren Durchbruch hatte sie als Elisabeth im Bayreuther TAN N HÄUSE R DI E WALKÜ R E > S. 59