Magazin Magazine
12.2020 ∂
sauerbruchhutton
Die Jury sowie die Leserinnen und Leser im OnlineVoting haben ihre Entscheidung getroffen. Die Gewinner des Detail Preis werden wie geplant im Januar 2021 vorgestellt. Erstmals ist auch eine Auszeichnung in der Kategorie Hochschulprojekte dabei. Insgesamt 257 Gebäude aus 28 Ländern sind zum
Detail Preis 2020 eingereicht worden. Auf die Shortlist haben es 13 Projekte aus Indien, Deutschland, Schweden, Dänemark sowie Österreich geschafft. Nachdem bereits die Jurysitzung virtuell stattfand (siehe auch Detail 10/2020), wird auch die Preisverleihung ins Internet verlegt. Seien Sie dabei, wenn die Gewinner ihre Projekte in unserem Livestream präsentieren. Bleiben Sie bis dahin über unsere OnlineKanäle und Social Media auf dem Laufenden.
y Mehr zum Detail Preis 2020 und Aktuelles zur Preisverleihung e rfahren Sie unter Find out more about the Detail Prize 2020 and information on the award ceremony at: detail.de/detailpreis detail-online.com/ detailprize
Tuala Hjarnø
Detail Preis 2020: Wer gewinnt? Detail Prize 2020: And the winner is?
Fundació Mies van der Rohe
16
Barbra Verbij
Jakob Schoof
Die fünfköpfige Preis jury (v. l.): Louisa Hutton ( Vorsitz), Anna Ramos, Kim Herforth Nielsen, Jacob van Rijs und Jakob Schoof
The jury and the readers who took part in the online voting have made their decision. As planned, the winners of the D etail Prize will be announced as planned in January 2021, and for the first time a prize in the Architecture School cate-
gory will be included. A total of 257 buildings from 28 countries have been submitted for the D etail Prize 2020. 13 projects from India, Germany, Sweden, Denmark and Austria have made it onto the shortlist. The jury meeting has already taken place
Bau Online: 13. bis 15. Januar 2021 Bau Online: 13 to 15 January 2021 Die Messe München wird die Bau 2021 – als Bau Online – vollständig digital umsetzen. Vom 13. bis 15. Januar haben nationale und internationale Aussteller Gelegenheit, ihre Innovationen einem weltweiten Publikum zu präsentieren. Geplant sind Vorträge und Diskussionen, die als Livestream miterlebt oder in aufgezeichneten Videos abgerufen werden können. In eigenen Online-Sessions können Neuheiten virtuell vorgestellt werden. Für den Austausch unter den Teilnehmenden sind digitale Networking Module vorgesehen. Normalerweise drängeln sich die Besucher der Bau in München dicht an dicht in 19 Hallen, auf rund 200 000 Quadratmetern. Auch für 2021 war das so geplant. Dann kam Corona. 2023 soll die Weltleitmesse wieder wie gewohnt in allen Hallen in München und mit zusätzlicher digitaler Erweiterung stattfinden. HK
The prize jury (from the left): Louisa Hutton (Chair), Anna Ramos, Kim Herforth Nielsen, Jacob van Rijs and Jakob Schoof.
virtually (see also our report in Detail 10/2020), and the award c eremony will also take place o nline. Be there when the winners present their projects in our livestream. And stay informed via our online channels and social media.
Messe München will implement Bau 2021 entirely virtually as Bau Online. From 13 to 15 January, national and international exhibitors will have the opportunity to present their innovations to a worldwide audience. The planned lectures and discus-
zbau-muenchen.com
sions will be live-streamed and subsequently made accessible as recorded videos. Companies will be offered the opportunity to present new products in standalone online sessions, while digital networking modules will be provided for interaction between participants. Normally, visitors to the Bau trade fair in Munich cram into 19 halls that cover a total area of around 200,000 square metres. This was also meant to be the case in 2021. Then came coronavirus. In 2023, the world's leading trade fair for architecture, materials and systems will once again take place as normal in the halls in Munich with digital add-ons.