DETAIL 7+8/2016 - Kostengünstig Bauen

Page 21

∂   2016 ¥ 7/8

Objekt+Produkt

733

Schnitt  Maßstab 1:20  1 O berlicht öffenbar direkt auf die Sperrholz­ deckung montiert 1220 ≈ 1220 mm   2 Dachbahn Bitumen einlagig 4 mm CDX-Sperrholz beidseitig offen und ungeschliffen 16 mm Wärmedämmung Spritzschaum geschlossenporig 260 mm Gipskarton 12 mm   3 Sparren 38/285 mm Dachüberstand auf 200 mm verringert   4 Kiefern-Sperrholz beschichtet mit schwarz pigmentiertem Holzteer und Leinöl 16 mm Luftschicht 50 mm Vordeckbahn diffusionsoffen Wärmedämmung Glaswolle 140 mm Dampfsperre Gipskarton 12 mm   5 Heizestrich bewehrt und geglättet 100 mm Wärmedämmung 2-lagig kreuzweise verlegt XPS 100 mm Feuchtigkeitssperre Dränageschicht ≥ 100 mm   6 Kiefern-Sperrholz 16 mm Vordeckbahn diffusionsoffen Sturz Furniersperrholz 90 ≈ 900 mm Dampfsperre Gipskarton 12 mm   7 Faltschiebetür Stahlblechoberfläche gestrichen mit Schaumstoffkern   8 Schwelle verzinktes Stahlblech mit Wärme­ dämmung ¡ 50/127 mm Befestigung Stahlpfosten mit Ankerbolzen Abdichtung Stahlbeton 140 mm Streifenfundament Stahlbeton Erdschalung 300 mm   9 Schiebetür aus doppelwandigem PolycarbonatPaneel 8 mm in Stahlrahmen verzinkt | 50/50 mm Zugluftschutz aus Rosshaar mit Führungsrolle Pfosten Stahl verzinkt ¡ 76/127 mm 10 Doppelwandige Polycarbonat-Paneele 8 mm Pfette Stahl verzinkt | 50/50 mm Sparren Stahl verzinkt ¡ 76/127 mm 11 Oberlicht öffenbar aus doppelwandigen Polycarbonat-Paneelen 8 mm auf Aluminium-Rahmen | 25/25 mm

2

Verbindungsflächen der Baukörper sind die Wände bis zu einer Höhe von 2,03 m ausgespart. Die verbleibenden darüberliegenden Firstwandflächen dienen als Tragwerk, um die Öffnungen frei zu überspannen. Dies erweckt den Eindruck einer frei schwebenden Dachkonstruktion. Obwohl Er, Sie & Es wie unabhängige Baukörper wirken, sind sie statisch und klimatisch miteinander verbunden. Die Lesart des Gebäudes schwankt unablässig zwischen drei unabhängigen Teilen und einer verwobenen Ganzheit. Faltschiebewände an den offenen Schnittstellen der Volumen erlauben den Nutzern, den Raum in seine drei Segmente aufzuteilen oder komplett zu öffnen. Die Klimatisierung

folgt ebenfalls der Logik einer sich stetig wandelnden räumlichen Konfiguration. Jeder der drei Baukörper besitzt eine eigene Konstruktion und unterschiedliche bauphysikalische Eigenschaften. Die wärmedämmenden Faltschiebewände müssen daher genutzt werden, um das Gebäude an unterschiedliche Witterungsverhältnisse anzupassen. Diese »Wetterfühligkeit« widerspricht herkömmlichen Klimatisierungs­ strategien, die den Innenraum so weit wie möglich von der Außenwelt abschirmen, ihn künstlich klimatisieren, um so ein homogenes Klima im Sommer wie im Winter zu ­gewährleisten. Mit Er, Sie & Es setzen die Architekten auf räumliche Klimatisierungsstra11

2 1

10

6

3

4

7 9 5

8


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.