DETAIL Produkt + Praxis – Grüne Fassaden

Page 1

Produkt + Praxis

Grüne Fassaden

in Kooperation mit
Parkhaus Kempten Garden Tower Köniz-Wabern Buchner Bründler Architekten

Begrünte Fassaden haben zahlreiche Vorteile für das Umgebungsklima und den kommunalen Wasserhaushalt. Sie verschatten die Gebäudehülle und tragen zum Wärmeschutz bei. Sie reduzieren den Lärm und schirmen die Bauwerke vor UV-Strahlen, Schlagregen oder Hagel ab. Zudem haben sie eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden der Menschen. Carl Stahl ARC bietet maßgeschneiderte Fassadenbegrünungssysteme, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Sie unterscheiden sich nicht nur in ihrer Optik, sondern lassen sich individuell planen und unterschiedlichen Bedürfnissen anpassen. Dabei zeichnen sie sich durch Langlebigkeit aus und sind äußerst wartungsarm.

Greencable Safety

X-Tend-Netze können gleichzeitig als Rankhilfe und als Absturzsicherung dienen – an den Fassaden von Parkhäusern, aber auch an Büround Wohngebäuden. So lassen sich die Vorteile der Fassadenbegrünung ideal mit den Themen Sicherheit und Design verbinden. Alle baulichen Strukturen mit X-Tend zeichnen sich aus durch große Tragfähigkeit und Spannweite bei geringem Gewicht. Hochwertiger Edelstahl gewährleistet die Langlebigkeit und Wartungsfreiheit. Die Seilnetze haben einen Seildurchmesser von 2 bis 3 mm bei Maschenweiten von 80 bis 300 mm. Die Netzflächen lassen sich auch dreidimensional an die geometrischen Gegebenheiten vor Ort anpassen.

Kontakt und Informationen

Greencable Heavy Greencable Light

Das lineare Grundsystem der Rankhilfe besteht aus zwei Edelstahl-Kragarmkonsolen, einer Seilkonfektion mit dem Durchmesser 8 mm und den Befestigungsmitteln. Die Berankungshöhe ist auf 12 m beschränkt, kann aber durch Zwischenkonsolen bis auf 24 m erweitert werden. Greencable Heavy eignet sich für Pflanzen mit hohem Eigengewicht oder bei der Montage auf Wärmedämmverbundsystemen. Ferner lassen sich die senkrechten Grundsysteme mit horizontalen Stäben zu einem Rankgitter ausbauen.

Bei dem System Greencable Light handelt es sich um eine Rankhilfe für Kletterpflanzen. Es besteht aus einem Aluminium-Sockel mit Klemmschraube sowie einer Dichtund einer Abdeckscheibe. Die Oberfläche der Aluminiumkomponenten ist farblos eloxiert. Die Edelstahlseile mit 4 mm Durchmesser können horizontal, vertikal oder auch über Kreuz durch die Distanzhalter geführt werden und somit grüne Muster an die Fassaden zaubern. Das System lässt sich einfach montieren und zeigt eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung. Es ist individuell erweiterbar, langlebig und kann auch schon während der Wachstumsphase der Kletterpflanzen durch seine Optik überzeugen.

Carl Stahl ARC bietet weltweit architektonische Lösungen mit Edelstahlseilen und -netzen, etwa für Zoogehege, bei Geländerfüllungen, Absturzsicherungen, Fassadenbegrünungen und der Beleuchtung mit LEDLichtmodulen. Bereits seit 1880 dreht sich bei Carl Stahl alles um das Thema Seil – anfangs in Form von Naturfaserseilen für die Landwirtschaft, heutzutage mit Drahtseilen und Hebezeugen zum Fördern schwerer Lasten. In den 1990er-Jahren entstand der Unternehmensbereich Architektur. Mit seiner langjährigen Erfahrung entwickelt das Unternehmen individuelle und wirtschaftliche Lösungen für seine Kunden, vor allem mit I-Sys-Edelstahlseilsystemen und X-Tend-Edelstahlseilnetzsystemen. Diese finden breite Anwendung im Innen- und Außenbereich. Das Unternehmen bietet einen Komplettservice von der Beratung bis zur Montage. Die Produktion in Europa erfüllt hohe Qualitätsstandards und unterliegt ständiger Kontrolle durch Prüfinstitute gemäß europäischer technischer Zulassungen für I-Sys und X-Tend. Die ETA-22/0257 wurde erteilt für vertikale und horizontale Absturzsicherungen mit X-Tend-Seilnetzsystemen, die ETA-10/0358 für I-Sys-Seilzugglieder für vielfältige Spannseillösungen.

Carl Stahl ARC GmbH

Siemensstraße 2 73079 Süssen

Deutschland info@carlstahl-arc.com greencable.eu

Herausgeber: DETAIL Business Information GmbH Messerschmittstraße 4 80992 München T +49

Nützliches Grün
www.detail.de/produkt-praxis
89 38 16 20 - 0 www.detail.de
Gestaltung und Herstellung: DETAIL – Corporate Publishing · Redaktion: Claudia Hildner
für den Inhalt dieser Ausgabe: Carl Stahl ARC GmbH
ANZEIGE
Konzept,
Verantwortlich
© Titel: Baldauf & Baldauf © Rückseite: v.l.n.r.: Carl Stahl Tschechien; Baldauf & Baldauf; Foto Design Kissner

Parkhaus

Kempten, 2022

1 An der Edelstahl-Kragarmkonsole des Systems Greencable Heavy ist das 8 mm starke Seil befestigt.

2 Das neue Parkhaus bietet den Mitarbeitenden von Dachser 600 zusätzliche Stellplätze.

3 An der Fassade rankt sich wilder Wein empor.

4 Durch die Begrünung wandeln sich die Ansichten des Nutzbaus je nach Jahreszeit.

© Bilder: Baldauf & Baldauf

Das Logistikunternehmen Dachser erweitert seinen Firmenhauptsitz in Kempten. Zu den neuen Bauten im Gewerbegebiet im Norden der Stadt gehört auch ein fünfgeschossiges Parkhaus, das Max Bögl als Generalunternehmer verwirklicht hat. Das etwa 100 m lange und 30 m breite Gebäude erstreckt sich entlang einer Staatsstraße. Zudem grenzt es an die denkmalgeschützte sogenannte Stiftsbleiche. Die Begrünung des langen offenen Parkhausriegels unterstützt ein Ranksystem von Carl Stahl ARC. Die Wahl

fiel auf das standardisierte Konsolensystem Greencable Heavy. Es entspricht den Anforderungen der Stadt Kempten an die Fassadenbegrünung und wird den statischen Gegebenheiten gerecht. Montiert wurde es mit einem Abstand von 291 mm zu den tragenden Stahlstützen. Das Grundsystem besteht aus Kragarmkonsolen sowie einem 8 mm dicken Seil aus Edelstahl. Begrünt wird die Fassade bis auf 13 m Höhe mit wildem Wein, der sich im Herbst langsam rot verfärbt und das Erscheinungsbild belebt.

1 2 4 3

Garden Tower

1 Der 53 m hohe Wohnturm zeichnet sich durch umlaufende Balkone und eine Seilnetzhülle aus.

2 Die Stahlseilnetze dienen als Absturzsicherung und Rankhilfe für die Fassadenbegrünung.

3 Die Pflanztröge sind in die Balkonplatten integriert.

4 Je nach Bewuchs spendet das Begrünungssystem Schatten oder erlaubt weite Ausblicke.

Der Garden Tower erhebt sich 16 Geschosse hoch am Stadtrand von Bern, im Könizer Ortsteil Wabern. Den Turm entwarf und plante das Architekturbüro Buchner Bründler Architekten unter dem Motto „Wohnen mit Aussicht“. Er besetzt eine polygonale Grundfläche und zeichnet sich durch umlaufende Balkonplatten mit integrierten Pflanztrögen aus. An ihrer Unterseite sind Metallprofile befestigt, die eine Zickzack-Kontur um das Gebäude legen. An dieser Struktur sowie am Rohbau sind die Randrohre der feinen

Edelstahlnetze des Typs X-Tend von Carl Stahl ARC befestigt. Diese übernehmen –entweder geschoss- oder brüstungshoch – die Aufgabe der Absturzsicherung und ermöglichen gleichzeitig die Begrünung der Fassade. Diese ist auf die Fassadenabwicklung und deren Orientierung abgestimmt; die Pflanzen klettern entlang der Maschen empor. Für die Bewohnenden ist die Gebäudehülle gleichzeitig vertikaler Garten und Schattenspender – für den Balkon und die großzügig verglasten Wohnbereiche.

4 1 2 3
© Bilder: Patrick Frauchiger (1+2, 4); Daniela Tonatiuh (3)

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.