2 minute read

Essen an Bord

Text: Henrik Berglöf

„Die Köche, die Gardemangers und alle anderen, die an Bord arbeiten, sind diejenigen, die für die Umsetzung zuständig sind.”

Stina Tumegårds Titel lautet „Produktchefin für Essen und

Qualität“. Einfacher ausgedrückt: Sie ist für das Essen an Bord verantwortlich. Bei ihrer Arbeit legt sie großen Wert auf einen ausgewogenen Mix von Gerichten, eine gute Zusammenarbeit mit Lieferanten und die ständige Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsarbeit. Doch sie sagt, die wichtigste Arbeit finde an Bord statt.

„Die Köche, die Gardemangers und alle anderen, die an Bord arbeiten, sind diejenigen, die für die Umsetzung zuständig sind. Wir halten es für wichtig, dass wir das Essen auf den Schiffen soweit wie möglich von Grund auf zubereiten. Es soll wie hausgemacht sein, nur an Bord“, sagt Stina Tumegård.

Auf den Schiffen von Destination Gotland werden über eine Million Essensportionen pro Jahr serviert. Alles, was für die Essenszubereitung benötigt wird, muss während der 45 Minuten an Bord gebracht werden, in denen die Fähre vor dem nächsten Abgang im Hafen liegt. Es wird viel Energie darauf verwendet, gotländische Lieferanten zu finden.

Derzeit finden Passagiere unter anderem gotländische Kartoffeln und gotländisches Fleisch auf der Speisekarte. „Es freut uns natürlich besonders, wenn wir gotländische Lieferanten finden, die in der Lage sind, die großen Mengen

zu liefern, die wir benötigen. Die Qualität ist der Grund, warum wir mit lokalen Lieferanten zusammenarbeiten“, so Stina Tumegård.

Damit alle an Bord etwas Schmackhaftes zu essen finden,

wurde großer Wert auf die Entwicklung neuer vegetarischer und veganer Gerichte gelegt. Der vegane Hamburger ist in kurzer Zeit zum Favoriten vieler Passagiere geworden. „Bei seiner Entwicklung war der Ausgangspunkt, dass er so schmackhaft sein sollte, dass alle ihn wählen können. Auch diejenigen, die sonst Fleisch vorziehen. Das Ergebnis ist ein richtig guter Sojaburger mit einem Aufstrich aus schwarzen Bohnen, Salsa und veganer Mayonnaise, die in Klinte, auf Mittelgotland, hergestellt wird“, erklärt Stina Tumegård. Das beliebteste Gericht sind die klassischen Hackbällchen, die Köttbullar, die aus gotländischem Rindfleisch hergestellt

und mit hausgemachter Sahnesauce und Buffégurka, einer Art Gurkenrelish, serviert werden. Dazu werden gotländische Frühkartoffeln serviert, wenn diese Saison haben. Zu anderen Jahreszeiten wird Kartoffelpüree dazu gereicht. „Das Wichtigste für mich ist, dass es den Gästen schmeckt. Damit das Personal an Bord schmackhaftes Essen zubereiten kann, braucht es die richtigen Voraussetzungen und gute Rohstoffe. Wir bieten Essen an, das die Köche mit Stolz kochen und das Bedienungspersonal mit Stolz serviert.“

HAST DU DAS GEWUSST?

Mehr als jeder zehnte Burger, der an Bord serviert wird, ist vegan. Die Eier, die zum Frühstück serviert werden, wurden auf Gotland gelegt. Das Gurkenrelish von Gutö Delikatesser, das zu den Köttbullar serviert wird, hat die schwedische Meisterschaft im Essenshandwerk gewonnen. Die Brötchen für die Hamburger und die Garnelensandwichs werden von gotländischen Bäckereien bezogen. Die Kaffeebecher bestehen aus Papier, dem Gras beigemischt wurde, und die Deckel der Becher sind aus Abfallprodukten der Zuckerproduktion hergestellt. Das gesamte Fleisch, auch das Hähnchenfleisch, das an Bord serviert