6 minute read

Outdoorleben

GOLF

Auf Gotland gibt es sieben Golfplätze. Darunter befinden

sich sowohl einfache Pay & Play-Plätze als auch preisgekrönte 18-Loch-Plätze. Bei einigen gibt es Übernachtungsmöglichkeiten, manche haben ein Restaurant und einen Shop. Einige Plätze bieten Pakete mit Übernachtung, Greenfee und Abendessen an. Man kann auch einen Kurs buchen, um seinen Schwung zu verbessern.

Gumbalde Golfklubb bei Ljugarn – Schöner 18-Loch-Platz, nach Entwürfen von Pierre Fulke. Neben Golf kann man hier auch Padeltennis spielen. Außerdem gibt es hier eine Gaststätte und ein Hotel sowie einen Fahrradverleih.

Visby Golfklubb bei Kronholmen – Von Svensk Golf als bester Platz Schwedens (2021) und von Golf Digest als drittbester Platz Skandinaviens eingestuft. Herrliche Lage am Meer. Sowohl der 9-Loch-Platz als auch der 18-Loch-Platz sind nach Plänen von Pierre Fulke und Adam Mednickson entstanden und haben einen hohen europäischen Standard.

Suderbys Golf. Ein einfacher Pay & Play-Platz, nur wenige Minuten südlich von Visby gelegen. Ideal für Anfänger und alle, die in den Golfsport hineinschnuppern möchten. Die Ausleihe von Golfschlägern, Tasche und Wagen ist in der Spielgebühr inbegriffen.

STRANDLEBEN

Gotland liegt, was die schwedischen Orte mit den meisten Sonnenstunden angeht, immer an der Spitze. Da ist es kein Wunder, dass die unzähligen Strände sehr beliebt sind. Hier findet man herrliche Sandstrände mit einem großen Serviceangebot, aber auch ruhigere, verborgene Badestellen.

Tofta Strand – Dieser Strand zieht viele Badegäste und Besucher an. Er ist vermutlich der beliebteste Badestrand der Insel. Herrlicher Sand und jede Menge Aktivitäten.

Nisseviken – Oft einer der Strände mit dem wärmsten Wasser. Flach abfallender Strand, eigener Badesteg und reichlich Platz für Liegestühle oder Badelaken. Sudersand – Fårös bekanntester Strand. Feinkörniger Sand, Restaurants und ein Mix aus Aktivitäten und Stille.

Ljugarn – Badeort in Traumlage bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts. Kilometerlanger Sandstrand. Zahlreiche Restaurants und Cafés.

Sandviken – Flach abfallender Strand mit feinem Sand und guten Parkmöglichkeiten. Campingplatz, Laden und die Möglichkeit, auf der nahegelegenen Landzunge Sysne udd frisch geräucherten Fisch zu kaufen.

SURFEN

Rund um die Insel besteht die Möglichkeit zum Kitesurfen, Wellenreiten, Stand-up-Paddling (SUP) und Windsurfen.

Wer seine Technik verbessern möchte, kann hier auch einen Kurs belegen. Surfschulen mit Verleih gibt es unter anderem auf Fårö, in Slite und Gnisvärd.

Du solltest auch nicht versäumen, Surflogiet in Tofta

einen Besuch abzustatten, wo man Surfen, im luxuriösen Glampingzelt wohnen und in einem gemütlichen Restaurant direkt am Meer essen kann. Hier ein paar Orte, die bei Kite- und Brettsurfern beliebt sind: Kovik, Ekeviken, Faludden, Gnisvärd

Du solltest aber nicht vergessen, dass Wind und Strömungen gefährlich sein können. Begib dich nie alleine aufs Meer hinaus, wenn du nicht über das entsprechende Wissen verfügst! Und respektiere die Natur, die Grundbesitzer und die Vogelschutzgebiete!

RADFAHREN, LAUFEN UND WANDERN

800 Kilometer Küste sind natürlich verlockend. Aber Gotland hat für alle, die wandern, laufen oder radeln möchten, noch mehr zu bieten. Hier ist alles möglich: von bequemen Spaziergängen und Ausflügen mit dem E-Bike auf flachem

Land bis hin zu anspruchsvollen Mountainbike-Rennstrecken oder Langstrecken in schwierigem Terrain.

Für Radbegeisterte

Gotland Bike Park – Unzählige Streckenvorschläge für alle, die gerne auf zwei Rädern unterwegs sind, mit Slite und Umgebung als Ausgangspunkt. Hier radelt man sowohl auf Landstraßen als auch auf MTB-Strecken.

Fahrradverleih Gotlands Cykeluthyrning in Visby – MTB für einen Tag im Naturreservat Södra Hällarna, Fahrradpaket mit Zelt und bequemen Rädern, um Visby zu erkunden.

Bikeaholic – In Klintehamn findest du diesen Laden mit

Werkstatt, Verleih und Tourenangeboten für Radbegeisterte.

Wandern im eigenen Tempo Auf Gotland kann man zwischen mehreren schönen Wanderwegen wählen, die sich auch für Langstreckenläufer eignen. Hier die drei schönsten und beliebtesten:

Klintkustleden – Einer der schönsten Wanderwege Schwedens. Der Start befindet sich bei Hall im Nordwesten

von Gotland. Über Steilküsten, Wiesen, Strände und durch Wälder führt der Weg bis nach Lummelunda – 30 Kilometer langer Weg mit Grillplätzen und Übernachtungsmöglichkeiten.

Pilgerweg zwischen Fröjel und Klinte – Acht Kilometer durch dichten Wald, herrliche Aussicht von hohen Steilküsten und grandioser Blick auf die Karlsinseln. Oder wandere auf Gotlands längstem Pilgerweg, der von St. Olofsholm im Nordosten zu den Ruinen des Klosters Solberga in Visby verläuft! Man sollte für die Strecke rund zwei Tage veranschlagen.

Södra Hällarna – Die Einwohner von Visby lieben diesen schönen Ort direkt südlich des Hafens von Visby. Hier gibt es mehrere kurze Wanderstrecken. Die Wege eignen sich auch für Spaziergänge mit Hund oder zum Radeln. Den Sonnenuntergang über dem Meer solltest du nicht verpassen.

TAUCHEN

Die Tauchreviere rund um Gotland zählen zu den schönsten der Ostsee. Das Wasser ist of klar, was gute Voraussetzungen schafft, um erfolgreich nach Schiffswracks zu tauchen oder Unterwasserwelten mit Rauken, Klippen und steilen Felswänden zu erkunden. Dyk & Sport Gotland bietet Kurse, Tauchausflüge und Ausrüstung an. Routinierte Taucher

können sich beim Tauchclub Gotlands Dykarklubb Tipps zum Tauchen und Freitauchen holen.

Digerhuvud, Fårö – Hier geht es direkt hinter der so genannten „Pallkant“, einem Klippenabsatz, zig Meter steil abwärts. Ein richtiger „Drop-off“. Zwischen den mächtigen Unterwasserklippen tummeln sich Groppen und Flundern und gelegentlich auch Kabeljaue. In der Nähe befinden sich

außerdem die Wracks Casper und Stern.

St. Olofsholm – Vor St. Olofsholm, im Nordosten von Gotland, liegt die kleine Insel Ytterholmen. Sie ist ein guter Ausgangspunkt, um nach dem Wrack des Minenlegers „Mulan“ zu tauchen. Er wurde hier 1958 versenkt und das Wrack ist ein beliebtes und relativ leicht zu erreichendes Ziel für Taucher.

Hallshuk – An Land mächtige Felswände und im Wasser schöne kleine seegrasbedeckte Unterwasserrauken. Tolles Erlebnis in einer typisch gotländischen Umgebung. Unter der Wasseroberfläche erkennt man Risse, die Gängen

ähneln, und einige Meter tiefer befinden sich Hohlräume. Ein

guter Ort, um nach Fossilien und Plattfischen Ausschau zu

halten.

VOGELBEOBACHTUNG

Gotland ist für Vogelbeobachter eine der interessantesten Gegenden Schwedens. Hier brüten zahlreiche Arten, angefangen beim kleinsten Sperling bis hin zu großen Raubvögeln. Im Frühjahr und Herbst kommen viele Arten auf ihren Zügen hier vorbei und alljährlich beobachten Ornithologen eine seltene Vogelart.

Vogeltürme Ausgerüstet mit Fernglas und Picknickkorb kannst du die Gegend selbst erkunden. Beliebte Vogeltürme gibt es unter anderem an den Binnenseen Paviken in Västergarn, Storsund in Gothem und Inre Stockviken im Südosten von Gotland sowie in den Naturreservaten Träskmyr bei Kappelshamn und Närsholmen.

Karlsinseln Die Große und die Kleine Karlsinsel (Stora und Lilla Karlsö) sind Naturreservate, die es wert sind, separat vorgestellt zu werden. Hier brüten beispielsweise Trottellummen, Tordalke und Gryllteisten. Zu den Höhepunkten des Jahres zählt es, wenn die Trottellummenjungen flügge werden und von den

hohen Klippen springen.

Für ein unvergessliches Erlebnis kannst du eine Führung und eine Bootstour zu diesen spannenden Orten buchen.

Adlersafari Wenn du imposante Raubvögel sehen möchtest, ist eine Adlersafari ein tolles Erlebnis. Auf Gotland brüten inzwischen viele Stein- und Seeadler. Es ist ein beeindruckender Anblick, wenn die großen Vögel ihre Schwingen über dir ausbreiten. Du kannst die Adlersafari bei Destination Gotland buchen.

ANGELN

Gotland ist ein Paradies für Sportangler. In den Küstengewässern kann man beispielsweise Meerforellen angeln. Die Saison ist lang, aber in erster Linie wird im Herbst, Winter und Frühjahr geangelt. In Wathosen gekleidet, kannst du mit einer Fliegenrute oder Spinnangel dein Anglerglück versuchen. Bei Bedarf kannst du einen Angelführer buchen. Beachte bitte, dass es Schutzzonen gibt, in denen das Angeln verboten ist bzw. die Fische eine Mindestlänge haben müssen und es für bestimmte Fischarten eine Entnahmebegrenzung gibt!

An einigen Stellen kann nach Süßwasserfischen geangelt

werden. Hierfür ist eine Angelkarte erforderlich. Tipps, Hinweise und Regeln für Angler findest du auf www.fiskelandgotland.se. Über Destination Gotland kannst du fertige Angelpakete buchen.

Weitere Tipps zu allen möglichen Aktivitäten in freier Natur erhältst du auf destinationgotland.se.