designaustria-Mitteilungen 1_2020

Page 44

44

MITTEILUNGEN

01.2020

Ausstellungen & Veranstaltungen

#DENKWEITER:

DESIGNAUSTRIA-FORTBILDUNGSPROGRAMM MÄRZ–JUNI 2020 Als Wissenszentrum bietet designaustria laufend ein Fortbildungs- und Veranstaltungsprogramm für Mitglieder und Designinteressierte an. Diese haben nicht nur die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und neues Know-how zu erwerben, sondern auch Gelegenheit, mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und sich von neuen Ansätzen und Ideen inspirieren zu lassen. Im zweiten Halbjahr 2020 setzen wir unter dem Motto #DenkWeiter ein vielfältiges Angebot an Workshops, Vorträgen und Infoabenden fort, bei denen diskutiert, ausprobiert, kommuniziert und reflektiert wird. Wir freuen uns auf euer Kommen!

EINZELBERATUNGEN »FRAG FRAU SANDRA«

VORTRAG »BUCHHALTUNG, STEUER UND SOZIALVERSICHERUNG«

Sandra Reichl

Monika Rupp

trum. Einen alternativen Lösungsweg beschreibt das Prinzip einer zirkulären Wirtschaft, das Ressourcen nicht einsparen, sondern unendlich nutzbar machen will. Wie können DesignerInnen diesen neuen Ansatz in ihre Arbeit integrieren? Anhand von Workshop-Elementen, die von kurzen Vortragseinheiten unterstützt werden, setzen sich die TeilnehmerInnen mit Nachhaltigkeitsprinzipien und geschlossenen Materialkreisläufen auseinander.

Donnerstag, 26. März & 23. Juni 2020

Dienstag, 7. April 2020, 17–19 Uhr

190 Euro Normalpreis

16.30–18.30 Uhr

100 Euro für designaustria-Mitglieder

25 Euro für designaustria-Mitglieder

Hier geht es um Unternehmensgründung, notwendige rechtliche Schritte und Entscheidungen, Buchhaltung, Einkommen- und Umsatzsteuer sowie das komplexe Gebiet der Sozialversicherung unter Berücksichtigung einer künstlerischen Tätigkeit. Welche Ausgaben sind absetzbar? Wie können Steuernachzahlungen vermieden werden? Wie können Angestellte Steuern sparen? Wie gründe ich eine Gesellschaft? Was muss auf einer Honorarnote stehen? Wie ist das mit ausländischen Kunden? Fragen über Fragen, die von einer erfahrenen Steuerberaterin beantwortet werden.

und Studierende

45 Euro Normalpreis

Anmeldung bis 19. März bzw. 16. Juni

20 Euro für designaustria-Mitglieder

sozioökonomische Prozesse. Die Aufnahme der täglichen Kalorien ist nicht nur eine Frage von Genuss und Geschmack. 45 Euro Normalpreis 20 Euro für designaustria-Mitglieder und Studierende Anmeldung bis 23. März

Gerade frisch selbstständig nach ein paar Jahren Anstellung? Raus aus der Uni und jetzt ein eigenes Studio? Mitten in der Ausbildung und nebenbei am Freelancen? Es gib die unterschiedlichsten Ausgangsstitutionen, doch eines kommt immer vor: Man hat Fragen. Die werden von einer erfahrenen Kollegin im Vier-AugenGespräch beantwortet, etwa zu Positionierung, Worflow, Projektmanagement, Kalkulation etc. Vier Gesprächstermine à 30 Minuten. 30 Euro Normalpreis

und Studierende

VORTRAG »FOOD | SUSTAINABLE | DESIGN« Martin Hablesreiter (Honey & Bunny) Montag, 30. März 2020, 17–19 Uhr

Essen ist ein alltäglicher kultureller und politischer Akt, der bestimmten Wertvorstellungen folgt. Jede Veränderung des Essverhaltens hat Auswirkungen auf das Ökosystem und

Anmeldung bis 31. März

VORTRAG/WORKSHOP »CIRCULAR DESIGN« NACHHALTIGE GESTALTUNG FÜR EINE NEUE ZEIT

und Studierende Anmeldung bis 16. April

WORKSHOP »RECHTE, DIE SICH RECHNEN« ZUR BERECHNUNG VON WERKNUTZUNGSRECHTEN Severin Filek (designaustria) Dienstag, 28. April 2020, 17–19 Uhr

Vorgestellt wird ein leicht nachvollziehbares Faktorensystem, das anhand von Beispielen auch gleich praktisch Anwendung findet. Keine Mathematik, aber ein Bewusstmachen von Wertigkeit, eine Einführung in Nutzungskategorien, Hinweise zu den Faktoren Nutzungsdauer und Reichweite und deren Auswirkung auf das Honorar, das für eine Kreativleistung in Rechnung gestellt werden kann. Wie berechnet man die Wertigkeit von kreativen Daten? 70 Euro Normalpreis 20 Euro für designaustria-Mitglieder

Magnus Fischer (fibra)

und Studierende

Freitag, 24. April 2020, 10–16.30 Uhr

Anmeldung bis 21. April

Bei Nachhaltigkeitsstrategien stehen oft Verzicht und Reduktion im Zen-


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.