
4 minute read
Mitgliederversammlung des TuS Homberg
Seit mittlerweile 5 Jahren steht der TuS Homberg unter Leitung von Gereon Becker und Holger Waldminghaus. Nachdem sie mit viel Systematik und neuen Ideen den Verein wieder in ruhiges Fahrwasser gebracht haben, musste mit Corona eine besonders schwierige Zeit durchgestanden werden. Es mussten die allgemeinen Vorgaben der Coronaverordnung umgesetzt werden. Die Mitgliederversammlung 2021 wurde abgesagt. Dank der Kreativität der Übungsleiter und Vereinsmitglieder konnten Veranstaltungen in anderer Form stattfi nden, so auch über den häuslichen PC.
Advertisement
Dies ist aber nun erst mal vorbei und so war man froh auf der Mitgliederversammlung in gewohnter Art sich wieder begrüßen zu können. Die Versammlung gedachte den verstorbenen Mitgliedern der letzten zwei Jahre: Agnes Kellman, Udo Henning und Karl-Heinz Lorleberg. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Klaus Waldhoff , Doris Lerch, Renate Ingwersen-Schmidt, Anette Nitsche, Anni Salewski, Rita Burlekaitis, Ilona Jondral, Uwe Diener, Angela Winkler, Dirk von den Berken, Rita Ossowski, Katharina Proksch, Herbert Nuding, Rainer Czeschla, Gerd Erwin, Eva Erwin, Bernd Wolf, Marianne Heilmann, Ruth Bagarskas-Menne, Pascal Dey, Heidi Gier, Bernd Schlierkamp, Margit Lezius. 40 Jahre Mitgliedschaft erreichten Anto König, Dieter Laprell, Barbara Szymanski, Heinz Schulze, Gisela Habicht, Heidi Schmoll, Heidrun Hermes, Karin Steinbeck, Edeltraud Lapell. Eine Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten Inge-Lore Bendel, Ruth Hildebrandt, Annegret Kaiser, Willi van Triel, Marieta Gärtner, Agnes Hollad, Dr. Jürgen Schröder.
Zwei Mitglieder erhielten die Auszeichnung für 60 Jahre Mitgliedschaft: Siegfried Kaiser und Otto Steinbeck. Siegrid Kaiser erzählte dann aus der Zeit, als er noch über einen Kilometer zu Fuß zum Sportplatz gehen musste. Er habe sich immer beim TUS wohlgefühlt, war später Übungsleiter und Abteilungsleiter in der Abteilung Spiel und Sport. Der Vorstand dankte Tobias Mertz für die Führung der Fußballabteilung. Leider konnte die 1. Mannschaft den Abstieg aus der Kreisliga B nicht verhindern. In der kommenden Saison wird man nun nur mit einer Mannschaft antreten können. Dies ist bitter, weil für jeden Fußballer wichtig ist am Spielbetrieb teilzunehmen. Somit bedeutet dies auch Verlust an Vereinsmitgliedern deren Zahl man auch trotz Corona mit 854 konstant halten konnte. Gesucht wird auch noch ein Nachfolger für Tobias Mertz. Der Jugendbereich konnte mit Michael Gibat, der schon langjährig als Trainer tätig war, optimal besetzt werden. Gereon Becker teilte mit, dass es in fast allen Bereichen an Übungsleitern mangelt. Der Verein freut sich über jeden, der sich mitmachen möchte. Jegliche Unterstützung wird zugesagt. Ebenfalls wurden Sonja Hammelmann, besser bekannt unter dem Namen Lauf und Stefanie Thessel für ihre hervorragende Arbeit bei der Leitung der Abteilung Kinderturnen bedankt. Sonja Hammelmann erhielt noch nachträglich Glückwünsche zur Vermählung und einen großen Blumenstrauß. Die Abteilung wird nun von Sebastian Laske geführt.
Folgende Schwerpunkte der Tätigkeit des Vorstandes bildeten: • Sportangebote unter Corona managen • Vorantreiben OCR Anlage • Lobbying bei Stadt, Sportaus schuss, Vertretern der politischen Parteien zur Mittel -und langfristi gen Sicherung/ Verbesserung der Hallensituation • Betreuung der Gebäude und Anlagen • Neubesetzung von Abteilungs leitern und Trainerstellen • Nachwuchsfi ndung und Förderung




Die OCR Anlage ist das neue Glanzstück des TuS Homberg. Die Anlage befi ndet sich hinter dem Sportplatz auf dem Gelände des früheren Bolzplatzes. OCR bedeutet Obstable Course Racing und das OCR-Team Ratingen, das sich 2017/2018 gegründete, hat schon an vielen OCR Veranstaltungen teilgenommen. Die Anlage wurde am 30.04.22 unter dem Beisein des Bürgermeisters Herrn Pesch eröff net. Natürlich gab es eine Trainingseinheit des Adventure Racer Teams. Die Anlage konnte mit eigenen fi nanziellen Mitteln und der Unterstützung des LSB und der Stadt Ratingen erstellt werden. Leider musste festgestellt werden, dass Homberger Ratsmitglieder sich nicht dafür einsetzten. Eine Anne Korzonnek ist hier nicht so leicht zu ersetzen. Erwähnt werden soll auf jeden Fall der besondere Einsatz des Schatzmeisters Holger Waldminghaus der als 'Bauleiter' das Ganze überhaupt möglich machte. Ziel ist es die Anlage besonders für Familien zugänglich zu machen. Eine Sorge des Vereins ist sicherlich die Hallensituation. Die Halle Nord ist in einem Zustand, der einem modernen Sportbetrieb nicht mehr gerecht wird. Um bei einem Totalausfall gewappnet zu sein gibt es einen Beschluss aus den Jahresüberschüssen eine Rücklage in Höhe von bis zu 200.000 Euro zu schaff en, um die Sporthallensituation langfristig zu verbessern und zu sichern. Die Mitgliederversammlung wurde geschlossen mit dem Gefühl, dass der TuS Homberg sich von den Turbulenzen der Vergangenheit gut erholt hat. Dies wurde allerdings mit der Ankündigung des Vorsitzenden Gereon Becker getrübt, dass er für die nächste Wahlperiode aus familiären Gründen nicht mehr kandidieren könne. Da bleibt die Hoff nung, dass sich mit der jetzigen Stabilität jemand fi ndet, der in dem mittlerweile ruhigen Fahrwasser den TuS zum Wohle von uns allen

weiter steuert. TuS Homberg /Heinz Schulze
Anzeige



