Die Broschüre "Siedlungsbau in Böhlitz-Ehrenberg 1930–1945" von Siegfried Kehler gibt einen historischen Abriss über Planungen und Erbauung der Siedlungshäuser im Süden Böhlitz-Ehrenbergs.
Aus dem Inhalt:
Die Erbauung der »Randsiedlung«
– Vertragliche Grundlagen
– Bauausführung der Siedlungshäuser
– Kosten- und Tilgungspläne
– Behelfsheime
– Siedlerfeste
Die »Beckersiedlung«
Wohnraum für Angestestellte kriegswichtiger Betriebe.
Baracken für Zwangsarbeiter
Auch in Böhlitz-Ehrenberg gab es Lager für ausländische Arbeitskräfte.