CORO
Unter dem M otto „ besse Vorsic r als ht ist Nachs die In ic ht“ w forma urden tionen die V betref erhalt fend ensreg men eln im der s Rahogena oder nnte COVID Coron -19 Kr a transp ise kla arent r und von G komm emein unizier d e seite t. Das wird Jahr uns a 2020 llen in Erinne beson rung b derer leiben.
OFIT. R P M U R I V LIEWEN
Physical Distancing Social Distancing
NA – C OVID-19
≠
Wenn man als Verein keine Feste mehr feiern kann wie gewohnt, dann erfindet man das Feiern einfach neu. So manche Musikprobe wurde zum digitalen Medienevent, unzählige Straßenkonzerte oder Gesangsvorstellungen wurden im Freien, in Vorhöfen oder auf Spielplätzen vorgetragen. Eine neue (oder altbewährte) Form, sich kulturell zu betätigen. Ein großes BRAVO an die vielen Vereine, die uns viel Freude bereitet haben und den grauen Alltag doch etwas bunter scheinen ließen!
Anständige Löhne UND Klatschen Die BRAVO-Rufe und das DANKE-Klatschen zeugte von respektvoller Anerkennung der geleisteten Arbeit von den Menschen, die sich nicht im Homeoffice während der Pandemie zurückziehen konnten und Tag und Nacht an der „Corona-Front“ präsent waren.
Rassismus zusammen bekämpfen
n wir auch notwendig finde d un t er w ns be iverAbsolut lo leichheits- und D ng ce an Ch r de die Initiativen der Rassismusdie im Rahmen , en gt ra ft au be t werden. sitäts i uns organisier be t ei rz de g un herbekämpf rührungsängsten, Be n le na io at irr , ist Neben den s und Vorurteile ni nt en nk U h rc vorgerufen du llen und politisozialen, kulture am n io at ip iz rt setzung die Pa eine Grundvoraus R, LE AL en eh ch d Meischen Ges tigten Bildern un es rf ve n vo n ue für das Abba ist nicht nur ein en si mir staark“ m um es „Z . en nung mm. ein ganzes Progra Slogan, sondern
Restaurant ConceptT21 op der Waassertraap Das Team von Trisomie 21 Lëtzebuerg wird voraussichtlich im März 2021 das Restaurant beim Seniorenheim in Beles übernehmen. Vorbild bei der Ausarbeitung des Konzeptes war das bekannte und beliebte „Le Reflet“ in Nantes das von Menschen mit Down-Syndrom äußerst erfolgreich betrieben wird. In Beles wird nicht nur ein neues Restaurant entstehen, sondern ein neuer Treffpunkt wo geselliges Beisammensein und Inklusion gelebt werden.
Respekt gebührt ihnen allen. Eine nachhaltige Anerkennung wären aber auch angepasste Löhne für ArbeitnehmerInnen in den Billiglohnsektoren wie Putzen, Pflegen, Verkaufen, …. Auffallend ist, dass in diesen Berufen vor allem Frauen arbeiten. Zufall oder Fehler im System?
LGBTIQ+
Dir sidd net eleng Wir haben uns erfreut an der bunten Beleuchtung des Gemeindehauses im Zeichen der Solidarität mit der LGBTIQ+ Community. Neben symbolischen Akten gilt es auc h konkret auf die Diskriminierung hinzuweisen, und Vorurteile abzubauen. Viel Aufklärungsarbeit blei bt zu tun. Ein Anfang ist gemacht!
7