SEKTIOUN ESCH • WWW.LENK.LU
LSAP und Grüne:
Umverteilung von unten nach oben Vor einigen Wochen wurde das letzte Budget dieser Koalition vor den nächsten Gemeindewahlen mit den Stimmen von LSAP und Grünen angenommen. Déi Lénk stimmten dagegen, weil sie grundsätzlich nicht einverstanden sind mit der unsozialen Finanzpolitik dieses Schöffenrates. Marc Baum
Gemengerot, Schauspiller a Regisseur.
Bereits Ende 2005 – also sofort nach den letzten Kommunalwahlen – senkten LSAP und Grüne den Hebesatz der Gewerbesteu-
er um knapp 10%. Die Mindereinnhamen der Gemeinde von mehreren Millionen Euro kompensierten sie durch kräftige Taxenerhöhungen!
erbringt rund ein Drittel aller ordentlichen Einnahmen der Gemeinde. Dabei wird der Gewinn von großen und hochprofitabelen Unternehmen besteuert. Ein mittelständischer Betrieb kommt daher gar nicht erst in Gefahr,... (Fortsetzung Seite 3)
Die Gewerbesteuer ist die wichtigste kommunale Steuer; sie
Ecoles:
Une chance manquée pour Esch
Seite 3
3 Fragen an Laurent Biltgen: Pädagogisches Projekt „Ale Lycée“
Seite 4
Brill: Kein Platz für Kinder?
Seite 5
Nonnewisen: Sozialer Wohnungsbau ade!
Page 8
Généralement une réforme scolaire a pour objectif d’améliorer la qualité de l‘enseignement pour tous les enfants.
Viviane Goffinet
Institutrice à l‘école Brill, auteure de livres sur l‘histoire et le mouvement des femmes.
Avec la nouvelle loi de 2009 sur l’enseignement fondamental, les différents changements devront contribuer à ce que chaque enfant ait une chance équitable de réussite.
scolaires, • l‘évaluation basée sur les compétences remplaçant le système d’évaluation par points, • la différenciation ciblée.
Ce sont entre autres:
En soi, ces changements peuvent être considérés comme positifs. Mais ils ne suffisent pas! (Suite page 2)
• les cycles d’apprentissage remplaçant les années
1
Taxes d‘eau: Qui paye la facture?
Seite 11
Videoüberwachung: Zivicourage statt Big Brother