5
SEKTIOUN DIDDELENG • WWW.LENK.LU
Liebe Wähler und Wählerinnen, Warum eine Liste von „déi Lénk“, links der LSAP? Weil wir entrüstet sind, dass eine Arbeiterpartei linke Werte, die da heißen soziale Gerechtigkeit, Gleichheit und Brüderlichkeit, über Bord wirft – einzig und allein um an der Macht zu bleiben. (siehe:Renten, Gesundheitswesen, Übergang Schule Beruf…)
Seite 2
Was hat dies mit Gemeindepolitik zu tun?
12 Vorschläge
für eine soziale Politik in Düdelingen
Einiges! Denn auch hier werden Werte geopfert und die Initiative allzu gern privaten, profitorientierten Akteuren überlassen, mit dem Resultat, dass es zum Beispiel einfachen Leuten, vor allem Jugendlichen nicht mehr möglich ist, in Düdelingen bezahlbaren Wohnraum zu finden. Unserer Jugend aber gehört die Zukunft dieser Stadt.
„déi Lénk“ treten ein für den Aufbau lokaler Interessenvereinigungen, denen ein Budget zur Belebung und Verschönerung ihrer Viertel zur Verfügung gest
2
„déi Lénk“ wollen, dass die Zeitungen der Gemeinde den Interessenvereinigungen o so dass diese nicht als einseitiges Kommunikationsorgan des Schöffenrates missbr werden. In diesem Sinne sollten die Konterfeis des Bürgermeisters und der Schöffen höchstens 50 x im Jahr erscheinen.
12 konkrete Vorschläge Lénk“ wollen verstärkt arbeitslose Düdelinger Einwohner in die Arbeiten der Ge für„déi Düdelingen. einbinden, ohne dass dies zu Lohndumping führt, und Arbeitsloseninitiativen bei
3
der Schaffung langfristiger Arbeitsplätze unterstützen.
4
„déi Lénk“ sind gegen Outsourcing und Privatisierung von Gemeindediensten;
sie sollen4 in öffentlicher Hand bleiben. Seite
5
„déi Lénk“ wollen das Urbanisierungskonzept der jetzigen Gemeindeführung überar die Industriebrachen den Leuten, die in Düdelingen wohnen oder arbeiten, gegen ein symbolischen Euro zur Verfügung stellen (z.B. mittels eines Erbpachtvertrags).
6
„déi Lénk“ warnen vehement vor der Gefahr der Energiearmut. Bedürftigen Familien Elektrizität und Gas zu verbilligten Tarifen angeboten werden. Vor allem setzen „dé sich dafür ein, dass die Gemeinde diese Familien bei einer ökologischen Aufrüstung Wohnung berät und besonders finanziell unterstützt.
7
Betreffend die notwendige Energiewende, fordern „déi Lénk“ dass ein Katasterplan unserer Stadt erstellt und so die sinnvolle Ausnutzung von Fotovoltaik-Anlagen au Dächern gewährleistet wird.
8
„déi Lénk“ wollen die Wasserpreise staffeln und allen Privatpersonen die ersten 50
pro Person und pro Tag als Grundversorgung kostenlos überlassen. Wasser ist Dieser Anliegen derwollen „déi Lénk“ vermehrt die Regenwassernutzung unters keine Ware. Außerdem Kandidaten/innen „déi jonkEis Lénk“ Diddeleng. 9 „déi Lénk“ wollen den Breitensport genauso unterstützen wie die Leistungen unser
Deshalb sind wir froh, den Wählern und Wählerinnen eine Liste zu unterbreiten, auf der etwa die Hälfte der Kandidaten weniger als 30 Jahre zählen. Wir sind zugleich aber auch beunruhigt, weil sich für die jungen Menschen konkrete existentielle Fragen stellen hinsichtlich ihrer Zukunft.
1
6
fir Diddeleng.
sportvereine. sollen vermehrt auch für Sportbegeisterte im nicht ko Nos Infrastrukturen candidats/es pour Dudelange. Bereich zur Verfügung gestellt werden.
„déi Lénk“ Seite 8sind der Meinung, dass Jugendliche auf ihrem Weg zum erwachsen werde selbstbestimmte Wege einschlagen dürfen; deshalb setzen wir uns dafür ein, dass
10
die Jugendlichen sich weitere Jugendtreffs aufbauen.
11
„déi Lénk“ wollen, dass luxemburgische und ausländische Kinder gemeinsam zur Bereicherung eines jeden aufwachsen; darum setzen wir uns für eine wirkliche soziale Durchmischung der Schulklassen ein.
12
„déi Lénk“ wollen, dass der öffentliche Transport sich zeitplanmäßig den reellen Bedürfni delinger Einwohner anpasst (z.B. abends) und innerhalb der Gemeinde für jeden Einwohne
HAAS Nathalie Étudiante 19 ans
werden wir die SOZIALEN FRAGEN in den Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns stellen.
Die Zeiten der arroganten Selbstgefälligkeit der LSAP in Düdelingen neigen sich ihrem Ende zu. Falls „déi Lénk“ in den Gemeinderat gewählt werden,
LORENZINI Marcel Ingénieur technicien 58 ans
PETESCH Michèle Secrétaire médicale 45 ans
PHILIPPS Daniel
Fonctionnaire communal e.r. 47 ans
MOSSONG Christiane Éducatrice graduée 53 ans
SCHMELER Sven Étudiant 19 ans
NOVAK Christophe Étudiant 19 ans
SOUSA David Étudiant 20 ans
OE Claude
PAZZAGLIA Biagio
Salarié communal 38 ans
Chauffeur 54 ans
THILL Jos
THILL Marion
Économiste 56 ans
Psychomotricienne, psychologue, 28 ans
2
Eis Kandidatinnen an Kandidate fir Diddeleng.
THINNES Laurent
Employé communal & formateur indépendant, 33 ans
1
THOMA Carole Étudiante 20 ans
www.lenk.lu
VAN MARIS Sam Artiste indépendant 25 ans
WANDIVINIT Lisa Étudiante 20 ans
WEINERT ép. DA CRUZ Chantal Secrétaire OGBL,
46 ans