Fortbildungsangebote des Ev. Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken 2013

Page 1

Leiten, streiten, wertschätzen Ein Tag für Presbyterinnen und Presbyter 12. Januar 2013, 15 bis 19 Uhr „Übertrefft euch darin, einander Achtung zu erweisen“, heißt es im Römerbrief 12,10. Unter diese Überschrift stellt der Kirchenkreis den Tag für Presbyterinnen und Presbyter. Dabei widmen sich die Ehrenamtlichen den Themen „Einander wahrnehmen – wertschätzen – streiten in der Gemeinde“. Ein leckeres Buffet rundet den Dankeschön-Tag ab. Superintendent J. Anicker, Pfarrer V. Rotthauwe, Pfarrerin H. Bergmann und Dipl.-Pädagogin H. Müller Ev. Jugendbildungsstätte, Bispingallee, Nordwalde

Vielfalt moderner Lebensformen – Reichtum oder Herausforderung? Neujahrsempfang des Ev. Kirchenkreises

Liebe Presbyteriumsmitglieder und Ehrenamtliche in unseren Gemeinden!

Evangelischer Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken

Hier finden Sie elf ziemlich gute Gründe, sich im Laufe des Jahres auf den Weg zu machen, um eines der Angebote wahrzunehmen. Wir möchten Sie als ehrenamtliche/n Mitarbeiter/in unserer Kirche für Ihren Dienst stärken und Ihnen interessante Begegnungen mit Haupt- und Ehrenamtlichen im Kirchenkreis ermöglichen. Wir wollen auch einen Beitrag dazu leisten, dass Ihnen Ihr Engagement Freude macht, weil es Sie persönlich weiterbringt. Unser Kirchenkreis bietet für uns alle Chancen und Möglichkeiten. Die Entfernungen sollten uns nicht abhalten: sie sind überwindbar. Alle Rückmeldungen zeigen, dass es als lohnend erlebt wird. Ich würde mich freuen, wenn Sie dabei sind! Ich danke herzlich unseren Hauptamtlichen, die die hier aufgeführten Angebote planen und durchführen: Gutes Gelingen! Ihr Superintendent Joachim Anicker

20. Januar 2013, 15 bis 17 Uhr Zum Auftakt des Themenjahres „Reformation und Toleranz“ widmet sich der Neujahrsempfang des Kirchenkreises der neuen Hauptvorlage der Landeskirche zum Thema „Familien heute“. Referentin Angelika WeigtBlätgen, leitende Pfarrerin der Frauenhilfe von Westfalen, geht der Frage nach, wie sich die Evangelische Kirche des Themas annimmt, und lädt zur Diskussion ein. Ev. Jugendbildungsstätte, Bispingallee, Nordwalde

Gezielt Ehrenamtliche motivieren Fundraisingtag 2013 15. März 2013, 18 bis 21 Uhr Wie gewinnen wir eine der wertvollsten Ressourcen der Menschen: ihre Zeit? Dieser Frage geht der Fundraisingtag anhand eines Praxisbeispiels aus Gronau nach. Alle mit Fundraising befassten Ehrenamtlichen sind herzlich zum Austausch eingeladen.

Evangelischer Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken Bohlenstiege 34 • 48565 Steinfurt T: (02551) 144-17 F: (02551) 144-21 E: info@der-kirchenkreis.de W: www.der-kirchenkreis.de Jetzt anmelden! Melden Sie sich bitte mit Name, Anschrift sowie den gewünschten Seminaren per Email an st-superintendentur@kk-ekvw.de für ein oder mehrere Module an.

Stärkungen fürs Ehrenamt Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche in unseren Kirchengemeinden und Diensten

Alle Module sind für Ehrenamtliche im Kirchenkreis kostenfrei. Kirchengemeinde und Dienststellen werden gebeten, für Fahrtkostenerstattung zu sorgen. Gefördert durch:

Daniel Cord (Öffentlichkeitsreferent) Kreiskirchenamt, Bohlenstiege 34, Steinfurt Alle Module im Internet unter www.der-kirchenkreis.de.

2013


Jahrestreffen für PrädikantInnen

Pressearbeit für Kirchens

Austausch für JugendpresbyterInnen

Predigen von der Hoffnung auf Leben.

Praxis-Workshop für Ehrenamtliche

Modelle des Gemeindeaufbaus

13. April 2013, 9.30 bis 12.30 Uhr

25. Mai 2013, 10 bis 16 Uhr

Ostern liegt als Fest im Kirchenjahr gerade hinter uns. Aber Ostern liegt immer auch vor uns: Es greift mit seiner Hoffnungsdimension weit über unsere Lebenserfahrung hinaus und stellt darum für alle PredigerInnen eine Herausforderung dar. Wie predigen wir von unserer Hoffnung auf Leben? – Wir arbeiten mit mitgebrachten Beispielen, vorzugsweise eigenen oder gefundenen, aus Gottesdiensten und Traueransprachen.

Was die Medien nicht berichten, das gibt es nicht!? Doch wie kommt meine Kirchengemeinde in die Medien? Erfahren Sie Praxistipps für eine gelingende Pressearbeit.

Superintendent Joachim Anicker, Pfarrerin Heike Bergmann (Frauenreferentin) und Pfarrer Holger Erdmann Ev. Gemeindezentrum, Fürstenstr. 9, ST-Borghorst

Wertschätzend kommunizieren und einmütig entscheiden in Presbyterien und Gruppen

Best Agers in der Kirche

Der Anspruch ist hoch, der Alltag in der Gemeinde oft ernüchternd. Wie kann eine „Kultur der Wertschätzung“ in den Gremien und Ausschüssen ausgebaut werden? Welche Methoden der Konfliktanalyse und der -lösung gibt es? Das Thema wird an konkreten Situationen aus dem Gemeindealltag erarbeitet.

Neue Wege in der Bildungsarbeit im Alter 20. April 2013, 10 bis 16 Uhr Die Gesellschaft altert, der demografische Wandel erreicht auch unsere Gemeinden. Gut ausgebildete „Best Agers“ bringen Zeit und Lust zum sozialen Engagement mit. Wer sich engagieren möchte, hat Wünsche, die erfüllt oder Ideen die umgesetzt werden sollen, meist besteht ein Interesse, an selbstbestimmter, autonomer Mitarbeit in Projekten. Wie können Gemeinden Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement schaffen? Welche Themen, Formen und Hilfestellungen bieten sich dafür an? Wo liegen mögliche Stolperfallen? Dipl.-Pädagogin Heike Müller (Bildungsreferentin) Ev. Jugendbildungsstätte, Bispingallee, Nordwalde

Verwaltung in der Kirchengemeinde Sie haben Fragen zum Haushalt, zum Arbeitsrecht, zur Grundstücks- und Gebäudeverwaltung? Die Mitarbeitenden der kreiskirchlichen Verwaltung kommen gern zu Ihnen ins Presbyterium oder zu einem Regionaltreffen, um die von Ihnen gewünschten Themen zu erörtern. Kontakt unter www.der-kirchenkreis.de

Daniel Cord (Öffentlichkeitsreferent) Dorothee-Sölle-Haus, Wüllener Str. 16, Ahaus

Kultur der Wertschätzung 29. Juni 2013, 14 bis 19 Uhr

9. November 2013, 14 bis 18 Uhr Das Treffen dient zum Erfahrungsaustausch, zum Vernetzen guter Projekte und zur Fortbildung. Thematischer Schwerpunkt: Gemeindeaufbau durch Konfirmandenarbeit. Welche erfolgreichen Modelle gibt es und was ist für die Umsetzung nötig? Pfarrer Volker Rotthauwe, Ralf Kernbach (Jugendreferent) Ev. Jugendbildungsstätte, Bispingallee, Nordwalde

Die Bibel verstehen und erleben Lebendige Zugänge zur Bibel

23. November 2013, 10 bis 17 Uhr

Pfarrer Volker Rotthauwe (Systemischer Coach), Pfarrer Ingo Stein (Psychol. Berater, Supervisor) Ev. Jugendbildungsstätte, Bispingallee, Nordwalde

Viele von uns sind im Laufe ihres Lebens von Bibelgeschichten berührt worden. Dennoch überlassen wir ihre Auslegung „Fachleuten“. Denn die Sprache oder die Hintergründe der biblischen Texte erschweren den Zugang. Bibel-Teilen, Bibliolog, Västeras-Methode, Bibliodrama oder Schriftmeditation ermöglichen lebendige Zugänge. Das Seminar stellt die Methoden vor und lädt ein zu erfahren, dass Gottes Wort ein Wort voller Leben ist.

Konfirmandenarbeit weiterentwickeln

Pfarrerin Heike Bergmann, Pfarrerin Dr. Britta Jüngst und Pfarrerin Christa Liedtke Ev. Jugendbildungsstätte, Bispingallee, Nordwalde

Vernetzungstreffen für Haupt- & Ehrenamt 21. September 2013, 10 bis 16 Uhr Das westfalenweite Vernetzungstreffen von Ehrenamtlichen, JugendreferentInnen und PfarrerInnen, die neue, gemeinsame Wege in der Konfirmandenarbeit suchen. Schwerpunkte: Spiritualität Jugendlicher - Vorstellung einer empirischen Untersuchung über den Glauben junger Menschen in der EKvW. Was folgt daraus für eine erfolgreiche, am Glauben der Jugendlichen orientierte Konfirmandenarbeit? Pfarrer Volker Rotthauwe, Pfarrer Udo Bußmann und Pfarrer Thomas Böhme-Lischewski Ev. Jugendbildungsstätte, Bispingallee, Nordwalde

Ich kann nicht singen und bin zu laut! Präsenz von Körper und Stimme 30. November 2013, 10 bis 17 Uhr Ein „Frauenproblem“ ist die Selbsteinschätzung, zu laut zu sein, während ihr Gegenüber Mühe hat, überhaupt etwas zu verstehen. Ein „Männerproblem“ die Überzeugung, Singen mache keinen Spaß, gehe nur im angetrunkenen Zustand und wäre unmöglich. Sich seiner Stimme sicher sein, Stimmigkeit und Stimmlichkeit und dabei noch Spaß - darum geht es in dieser Fortbildung. Pfarrerin Alexandra Hippchen (Theologin, Sängerin) Ev. Jugendbildungsstätte, Bispingallee, Nordwalde


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.