2 minute read

Buchtipp: Die Hochzeit der Chani Kaufman

Buch�pp zum Thema 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland

„Die Hochzeit der Chani Kaufman“ von Eve Harris

Advertisement

Dieses Jahr feiern wir 1700 Jahre jü disches Leben in Deutschland. Warum? Am 11. Dezember 321 erlässt der römische Kaiser Konstantin ein Edikt (Gesetz). Es legt fest, dass Juden städtische A� mter in der Kurie, der Stadtverwaltung Kölns, bekleiden dü rfen und sollen. Dieses Edikt belegt eindeutig, dass jü dische Gemeinden bereits seit der Spätantike wichtiger integrativer Bestandteil der europäischen Kultur sind. Eine frü hmittelalterliche Handschrift dieses Dokuments be�indet sich heute im Vatikan und ist Zeugnis der mehr als 1700 Jahre alten jü dischen Geschichte in Deutschland und Europa. (© aus Jü dische Leben in Deutschland) Jü disches Leben, Denken und Handeln prägte ü ber die Jahrhunderte unsere “Kultur und lässt sie leuchten” *, dafü r dü rfen wir sehr dankbar sein. Leider wurde dieser Ein�luss immer wieder zurü ckgedrängt, war es Neid, Unwissenheit, Machtgier? Schließlich wollte man mit der Shoah das jü dische Leben im letzten Jahrhundert vollkommen auslöschen. Aber es blieb. Als Christen wissen wir, dass sich Gott dieses Volk besonders erwählt hat und dass Jesus Christus aus diesem Volk geboren wurde. Die Lebensweisheiten, die im jü dischen Volk weitergegeben wurden sind auch unsere Lebensweisheiten (Bibel), ihre Glaubenshelden auch unsere, ihre Feste auch teilweise unsere. So vieles verbindet uns mit diesem Volk, in das wir tief verwurzelt sind. Wir tun also gut daran, von unseren Vätern und Mü ttern immer wieder zu lernen, das Anvertraute zu bewahren und wie sie an die nächsten Generationen weiterzugeben. Lesen Sie das empfohlene Buch ü ber das Leben um eine jü dische Hochzeit in unserer Zeit und bewundern Sie die Kostbarkeit dieses Lebensschatzes. Jü disches Leben bekommt ein Gesicht. Erkunden Sie die uns oft so fremden Traditionen, schauen Sie dabei tiefer, weiter und versuchen Sie zu verstehen. Lesen kann eine Reise sein. Entdecken Sie neu das Volk, in das wir so tief verwurzelt sind. Masel Tov & Shalom! (Viel Erfolg dabei und Friede!) Die BuchBloggerin Friederike Kipar schreibt dazu: „Dieses Buch hat mir eine vollkommen fremde, eine ganz andere, sehr faszinierende Welt eröffnet. Chani Kaufman hat mich auch Tage nach der Lektü re beschäftigt und das ist, wie ich �inde, etwas, was ein gutes Buch ausmacht. Ich bin schlichtweg total begeistert.“