DAV Garching Mitteilungen Winter 2013

Page 1

Deutscher Alpenverein Sektion Garching e.V.

Sektionsmitteilungen Winterprogramm 2013/2014 Mitgliederinformationen Kurzberichte aus den Arbeitsgebieten

www.dav-garching.de


Danke fĂźr Eure schĂśnen Bildeinsendungen!


Sektionsmitteilungen Winter 13/14 Vorwort der ersten Vorsitzenden Liebe Mitglieder, unsere Sektion lebt von Ihrer Vielfalt an Mitgliedern. Es ist jedem selbst überlassen, wo und wie stark er sich engagieren möchte. Je mehr sich jedoch von Euch entscheiden nicht „nur“ Mitglied zu sein, desto bunter und vielschichtiger können wir unser Angebot gestalten. Es gibt sicherlich viele Aufgabengebiete, an die man zunächst erst einmal nicht denkt. Viele Mitglieder sind auf uns zugekommen und haben tolle Vorschläge eingebracht. Deswegen können wir Euch ein wöchentliches Konditionstraining anbieten, mit Euch immer im November die Pray -for -snow-Party im Obstgarten feiern, bekommen regelmäßig Information über den Newsletter und kooperieren mit der örtlichen Volkshochschule. Könntest Du Dir vorstellen, Ansprechpartner zu sein, wenn es um die Organisation von Dia-Vorträgen während unseres Stammtischs geht? Hast du Spaß am Organisieren und Planen? Dann könntest Du die Ausrichtung unseres Sommerfests übernehmen. Oder hast Du selbst eine Gestaltungsidee? Dann komm auf uns zu, wir warten auf Dich. Mein herzliches Dankeschön gilt allen Ehrenamtlichen, die uns in diesem Jahr tatkräftig unterstützt haben. Besonders bedanken möchte ich mich bei Guido Drexel, der die Redaktion der Sektions-Mitteilungen über 6 Jahre geleitet und 12 sehr schöne Hefte herausgegeben hat. Eine schöne Winterzeit mit vielen tollen Bergerlebnissen wünscht Euch Daniela

1


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014

Vorwort des Jugendreferenten Hallo, alle miteinander, der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu und die ersten kühlen Tage kündigen den Winter an. Bevor es allerdings richtig losgeht, eines vorweg: Ihr haltet mit diesen Sektionsmitteilungen die besten in den Händen, die es je gegeben hat. So unbescheiden dies auch klingt, so dankbar bin ich für die tatkräftige Unterstützung all unserer Jugendleiter und anderer ehrenamtlicher Helfer, die durch ihren stetigen Einsatz sowohl die Klettergruppen als auch den Jugendteil dieses Hefts möglich machen. Die Klettergruppen sind weiterhin sehr gut besucht. Hierbei sind bisher noch die jüngeren Jahrgänge und die Jungmannschaft besonders gefüllt, beide verfügen über Wartelisten. Allerdings hat sich in den letzten Monaten der Trend abgezeichnet, dass auch immer mehr Jugendliche Interesse an einer eigenen Klettergruppe haben. Um dem Rechnung zu tragen, besteht seit Anfang dieses Schuljahrs die Juniorengruppe, die sich immer dienstags um 18 Uhr für zwei Stunden in unserer Kletterhalle trifft und von Daniel Eiringhaus und Moritz Neumann trainiert wird. Momentan sind noch Plätze frei und beide würden sich über weitere Teilnehmer zwischen 15 und 20 Jahren freuen. Kletterkenntnisse sind nicht vorausgesetzt. Verabschieden muss ich mich schweren Herzens von Ole Weiss, der Garching im September verlassen hat. Ole war schon vor seiner Jugendleiterausbildung in der Kinderklettergruppe mit Corinna sehr aktiv und übernahm zudem Anfang des Jahres die Betreuung der IPP-Kletterwand. Für seinen weiteren Weg, alpinistisch wie privat, wünsche ich ihm alles Gute und bedanke mich im Namen der gesamten Jugend und des Vorstandes für sein Engagement. Jetzt wünsche ich Euch allen aber erst mal viel Spaß bei der Lektüre dieser Sektionsmitteilungen und hoffe, dass ihr danach viele Wochenenden mit unserem Programm belegt habt. Einen unfallfreien Winter und viel Spaß wünscht, Benjamin

2


1 Geschäftsstelle

Inhalt 1.

Geschäftsstelle................................ 4

8.

Touren-Programm ........................ 12

2.

Sektionsausleihe und -stammtisch.. 5

9.

Klettern......................................... 43

3.

Einladungen.................................... 6

10. Regelmäßige Veranstaltungen ...... 44

4.

Neue Gesichter ............................... 7

11. Tourenberichte ............................. 44

5.

Kontaktdaten .................................. 7

12. Neue Bücher ................................. 58

6.

Teilnahmebedingungen .................. 8

13. Umwelt– und Naturschutzarbeit ... 66

7.

Schwierigkeitsgrade ....................... 9

Impressum Herausgegeben als vereinsinternes Mitteilungsblatt der Sektion Garching e. V. des Deutschen Alpenvereins, Postfach 1117, 85739 Garching. Die Sektionsmitteilungen erscheinen zweimal jährlich jeweils Mitte Mai und Mitte November. Redaktionsschluss ist Mitte April bzw. Mitte Oktober. Gemäß § 26 Abs. 1 des Bundesdatenschutzgesetzes weisen wir darauf hin, dass die Adressen der Postbezieher in einer Adressendatei gespeichert werden, die mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung geführt wird. Redaktion

Oliver Krehl (Redaktion, Druckvorlage) Sara Hoffmann-Cumani (Umschlag, Anzeigen) Guido Laschet (Tourenprogramm) Karl Kaiser (Neue Bücher) Christof Thron (Naturschutz) Manfred Fischer (Geschäftsstelle) sowie die Autoren der namentlich gezeichneten Beiträge

Druck

printy.de, Boltzmannstr. 15, 85748 Garching

Auflage

800

Versand

Manfred Fischer in Zusammenarbeit mit printy.de

3


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014

1. Geschäftsstelle Postadresse

Deutscher Alpenverein, Sektion Garching e. V. Postfach 11 17, 85739 Garching

Telefon

(089) 320 43 05 (Anrufbeantworter)

WWW

http://www.dav-garching.de/ http://www.jdav-garching.de/

Email

Geschaeftsstelle@dav-garching.de

Bankverbindung

Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg, Konto: 090 142 738, Bankleitzahl: 702 501 50 IBAN DE05 7025 0150 0090 1427 38, BIC/SWIFT BYLADEM1KMS

Hinweis zur SEPA-Umstellung Ab 1. Februar 2014 gilt im gesamten Euroraum eine Single Euro Payments Area (SEPA), also eine einheitliche Abwicklung des Zahlungsverkehrs – mit dem Ziel, in der gesamten EU alle Überweisungen und Lastschriften einfach, schnell und wirtschaftlich durchzuführen. Hiermit möchten wir unsere Mitglieder mit den neuen Vorgaben vertraut machen. Statt Kontonummer und Bankleitzahl sollten Sie sich an IBAN und BIC gewöhnen. Die Sektion Garching stellt ihren Zahlungsverkehr zum 01.02.2014 um. Für Mitglieder, die der Sektion eine Einzugsermächtigung erteilt haben, erfolgt die Umstellung automatisch. Der Beitrag für das Jahr 2014 wird noch in gewohnter Form eingezogen. Bei wiederkehrenden Lastschriften mit gleichen Lastschriftbeträgen genügt eine einmalige Unterrichtung des Zahlers vor dem ersten Lastschrifteinzug und die Angabe der Fälligkeitstermine. Diese Mitteilung über die Überführung der Einzugsermächtigung in ein SEPAMandat und der Termin für die künftigen Einzüge ab 2015 (Pre-Notifikation) finden Sie im Verwendungszweck auf dem Kontoauszug des Beitragseinzuges für 2014 angegeben. Der Text sieht dabei in etwa so aus: „DAV Beitrag 2014“ Ihre Einzugsermächtigung nutzen wir ab 1.1.2015 als SEPA-Mandat. Den Beitrag von 60,00 EUR ziehen wir per SEPA-Lastschrift jeweils am 2. Januar bzw. am folgenden Bankarbeitstag ein. Erster SEPA Einzug ist am 2.1.2015. Gläubiger ID DE39ZZZ00000522388 Die Mandatsreferenz entspricht der Mitgliedsnummer. Die bisherige Widerspruchsfrist bleibt auch weiterhin bestehen.

4


2 Sektionsausleihe und -stammtisch

2. Sektionsausleihe und -stammtisch Ausleihe:

Jeden Mittwoch von 20:00 bis 21:00 Uhr im Franz-Marc-Zimmer im Garchinger Bürgerhaus. Der Eingang befindet sich direkt gegenüber der Kreissparkasse.

Stammtisch:

Ab 21:00 Uhr. Treffpunkt Franz-Marc-Zimmer.

Leihgebühren für Sektionsmitglieder: Artikel Verschütteten-Suchgerät (ohne Batterien) Lawinenschaufel Lawinensonde Schneeschuhe Teleskopstöcke Steigeisen Grödel Biwaksack Regenponcho Eispickel Steileisgerät (Paar) Eisschraube Anseilgurt Helm Abseilachter HMS-Karabiner Sicherungsgerät Tube Felshammer Klettersteigset Klettersteigset für Kinder Stirnlampe (ohne Batterien) Höhenmesser Kompass Alpine Literatur Landkarte CD-ROMs/Videos (inkl. Begleitmaterial) AV-Hüttenschlüssel, Kaution € 25 Kinder-Kraxe Touren-Rucksack Zelt

€ / Woche 6,00 2,00 2,00 6,00 2,00 4,00 2,00 1,00 1,00 3,00 5,00 1,00 3,00 3,00 2,00 1,00 2,00 1,00 4,00 5,00 2,00 2,00 2,00 1,00 1,00 1,00 2,00 2,00 2,00 10,00

5


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014

3. Einladungen Einladung zur Jahresabschlussfeier Donnerstag, den 5. Dezember 2013 19:00 Uhr, Kath. Pfarrsaal St. Severin Das Jahresende möchten wir mit Euch gemeinsam und gesellig ausklingen lassen. Beim traditionellen Jahresrückblick schauen wir uns auch dieses Jahr wieder die Bilder der Tourenteilnehmer und der Tourenführer an. Wie immer soll das Buffet ein kulinarischer Beitrag von allen sein. Wir freuen uns also auf Eure mitgebrachten Vor-, Haupt- und Nachspeisen. Getränke gibt es zum Selbstkostenpreis. Das Geschirr und Besteck sollte sich jeder selbst mitbringen. Helfende Hände für den Auf- und Abbau sind immer herzlich willkommen.

Einladung zur Ordentliche Mitgliederversammlung 2014 Dienstag, den 25. März 2014 19:00 bis ca. 22:00 Uhr, Bürgerhaus Garching, Kleiner Saal Tagesordnung 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Begrüßung und Regularien Tätigkeitsbericht und Aussprache Kassenbericht für 2013 und Kostenvoranschlag für das Jahr 2014 Entlastung des Vorstandes Berichte der Referenten (Jugend, Familiengruppe, Ausbildung, Naturschutz, Kletterhalle) Sonstiges

Die Mitglieder tragen den Verein, daher freuen wir uns auf Euer zahlreiches Kommen.

6


4 Neue Gesichter

4. Neue Gesichter Moritz Neumann Ich heiße Moritz Neumann. Für mein Studium bin ich nach München gezogen. Als die Kletterhalle in Garching geöffnet hat, war ich dort anfangs nur privat klettern, bin mit der Zeit aber in die Jungmannschaft gerutscht. Als Leiter für eine neue Jugendgruppe gesucht wurden, habe ich mich an meine Zeit als Jugendleiter in meiner Heimat erinnert und mich entschieden die Ausbildung aufzufrischen. Neben Klettern, Slacklinen und Bergsteigen begeistere ich mich auch für Kampfsport. Meistens kann ich mich nicht entscheiden, in welches Training ich denn jetzt gehen soll. Euer Moritz

5. Kontaktdaten Name

Telefon

Barrett, Mercia Barth, Jens

08031 35 30 74 4 | 0170 92 32 95 5 089 32 61 78 0 | 0170 63 54 36 1

Baumgartner, Rainer

089 32 73 11 55 | 0152 58 91 39 13

Baust, Alexander

089 32 06 43 7

Buberl, Theresa

0152 09 99 31 72

Cierpka, Andreas

089 32 64 95 55

Eiringhaus, Daniel

0175 94 64 07 7

Ettemeyer, Florian

0157 71 58 79 62

Fischer, Manfred

089 32 04 30 5

Flesch, Evelyn

089 32 60 97 80 | 0172 76 97 73 7

Frommel, Claus

089 48 00 44 81 | 0163 83 74 08 7

Gehrer, Resi

089 32 05 28 3

Gönnenwein, Sebastian

089 30 74 77 69 | 0176 21 51 42 21

Gönnenwein, Stefanie

089 30 74 77 69

Gosselke, Corinna

0171 69 95 29 2

Hoffmann-Cumani, Sara

089 32 38 69 33 7


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 Name

Telefon

Ihler, Christine

0172 17 12 32 6

Jourdan, Regina

089 32 61 93 3

Kraus, Werner

08106 99 65 07 | 0178 17 32 24 3

Krehl, Daniela

089 32 70 57 70 | 0151 61 49 26 72

Krehl, Oliver

089 32 70 57 70

Laschet, Guido

089 77 07 90

Mader, Nikki

089 31 04 31 3

Rau, Petra

089 62 06 06 22

Schreiber, Benjamin

0170 755 05 37

Senfter, Josef

089 96 85 74 | 0177 19 02 96 0

Speth, Eckehart

089 32 01 42 7

Thron, Christof

08441 40 73 70 3

Verbeek, Henning

089 32 91 90 1 | 0151 15 51 56 40

Waltl, Claudia

0178 53 84 35 5

Weisbart, Carolin

089 32 62 50 77

Weisbart, Doris

089 32 62 50 77

Wien, Hans-Eugen

089 32 91 27 8

Zagelmair, Karola

08165 90 82 52

Zeiler, Johannes

0176 82 00 20 54

Alle Ehrenamtlichen sind einheitlich 端ber eine pers旦nliche Email-Adresse der Sektion Garching zu erreichen, die dem Muster {vorname}.{nachname}@dav-garching.de folgt.

6. Teilnahmebedingungen Anmeldung Die Anmeldung zu den Touren erfolgt, wenn nicht anders im Programm angegeben, bei Tagestouren jeweils mittwochs vor der Tour am Stammtisch im Garchinger B端rgerhaus. Bei begrenzter Teilnehmerzahl richtet sich die Reihenfolge der Teilnehmer nach dem Zeitpunkt der Anmeldung.

Vorbesprechung F端r die meisten Veranstaltungen finden verbindliche Vorbesprechungen statt. Wenn nicht anders angegeben, findet der Termin am Mittwoch vor der Tour statt. Ist die Teilnahme an 8


7 Schwierigkeitsgrade der Vorbesprechung aus irgendwelchen Gründen nicht möglich, ist vorher eine Meldung beim jeweiligen Tourenführer erforderlich. Unterbleibt die Meldung, dann entfällt die Teilnahmeberechtigung!

Kostenbeteiligung Bei Gemeinschaftstouren mit besonderem Charakter (z. B. Tourenwochen und Mehrtagestouren) kann von den Teilnehmern eine Kostenbeteiligung verlangt werden. Der bei der jeweiligen Tour angegebene Betrag muss innerhalb von drei Tagen nach der Anmeldung auf das Konto der Sektion überwiesen werden. Bei einem Rücktritt ist zu beachten, dass eine Rückzahlung nur dann möglich ist, wenn der Platz anderweitig vergeben werden konnte. Bei einer krankheitsbedingten Absage von der Tour ist ein formloser Antrag auf eine Rückerstattung der Kosten an den Schatzmeister der Sektion zu richten.

Anfahrt Soweit möglich und sinnvoll, erfolgt die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Anreise in privaten Fahrgemeinschaften erfolgt auf eigene Gefahr, für Schäden übernimmt die Sektion keine Haftung. Für Fahrgemeinschaften wird eine Fahrtkostenpauschale von 0,30€/km empfohlen, der Gesamtbetrag wird dann gleichmäßig auf die Mitfahrer aufgeteilt.

Haftungsbegrenzung Die Gemeinschaftstouren oder Führungstouren werden nicht wie Pauschalreiseveranstaltungen (§ 651a BGB) durchgeführt. Die Beförderung, Unterkunft und Verpflegung ist Sache der Teilnehmer, auch wenn die Organisation der Beförderung oder die Reservierung der Unterkunft durch den Tourenführer erfolgt.

Achtung! Unsere Tourenführer sind aus Sicherheitsgründen berechtigt, Teilnehmer auszuschließen. Ebenso können die Tourenführer das Tourenziel oder den Kursort kurzfristig ändern oder auch die Veranstaltung ändern, abbrechen oder im Voraus absagen.

7. Schwierigkeitsgrade Konditionelle Anforderungen bis 6 Stunden

bis 8 Stunden

10 und mehr Stunden

Bis 2000 m







Bis 3000 m







Über 3000 m





 9


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014

Technische Voraussetzungen Familientouren 

Babywandern (bis 2 Jahre)

 Kleinkinder (3 bis 6 Jahre)  Schulkinder (6 bis 10 Jahre)  Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre  –

Bergwanderungen, Hochtouren 

Feste Wege oder Pfade – in Ausnahmefällen flache, spaltenarme Gletscher – die von jedem geübten, trittsicheren und schwindelfreien Bergwanderer bewältigt werden können.

Feste Wege oder Pfade mit gelegentlich weglosen Passagen.  Gipfelanstiege stellenweise im Blockgelände im I. Grad. Flache Gletscher aus Sicherheitsgründen am Seil und mit Leichtsteigeisen. Gletscherfreie und vergletscherte Gipfel über gestufte, stellenweise  ausgesetzte Fels- und Firngrate. Klettern im I. bis II. Grad und Gehen mit Steigeisen bis 30°. Meist vergletscherte Gipfel über teilweise steile Flanken und Grate bis  45°, die das sichere Beherrschen der Steigeisentechnik und Klettern im III. Grad voraussetzen. 

Schwierige Anstiege über Flanken und Grate, die sichere Steigeisentechnik über 45° sowie Klettern ab dem III. Schwierigkeitsgrad voraussetzen.

Klettersteige 

Feste Wege mit versicherten exponierten Stellen (A)

 Steileres Gelände mit Leitern und Stahlseilen (B)  Steileres Gelände mit längeren senkrechten Passagen (C) 

Durchgehend senkrechter Fels mit wenigen Rastpunkten, oft nur Drahtseil und Trittstifte (D)

 Lange Passagen im senkrechten Fels, nur mit Sicherungsseil (E)

10


7 Schwierigkeitsgrade Skitouren 

Aufstieg: keine Kenntnisse erforderlich Abfahrt: parallele Skistellung auf der Piste und Bergstemme im steilen Gelände



Aufstieg: überwiegend in mäßig geneigtem Gelände Abfahrt: Parallelschwung in jeder Schneeart

Aufstieg: mittelsteilem Gelände mit Spitzkehren in steileren Passagen,  Gletscherbegehungen mit und ohne Seil Abfahrt: Parallelschwung in jeder Schneeart im mittelsteilem Gelände Aufstieg: hochalpines Gelände mit Harscheisen und teils am Seil,  Gipfelbegehungen mit Steigeisen Abfahrt: Parallelschwung in jeder Schneeart im steilen Gelände Aufstieg: hochalpines Gelände, sicheres Gehen mit Steigeisen, Kletterei bis II. Schwierigkeitsgrad, längere Passagen am Seil  Abfahrt: Parallelschwung in jeder Schneeart im steilen Gelände und höheren Tempo

Felsklettern 

bis Schwierigkeitsgrad III

 bis Schwierigkeitsgrad IV  bis Schwierigkeitsgrad V  bis Schwierigkeitsgrad VI  ab Schwierigkeitsgrad VI

Eisklettern 

kompaktes Eis bis 60°

 kompaktes Eis bis 70°  kompaktes Eis bis 80° (kurze senkrechte Passagen)  kompaktes Eis bis 90°, teilweise dünnes oder röhriges Eis  Eissäulen, Mixed- bzw. Drytooling-Passagen

11


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 Mountain-Bike 

Forststraßen

 Leichte Wanderwege (blau)  Mittelschwere Wanderwege (rot)  Schwere Wanderwege (schwarz)  –

8. Touren-Programm Das folgende Tourenprogramm umfasst den Zeitraum von November 2013 bis Mai 2014. Der allgemeine Teil enthält ein breites Spektrum von Ski- und Schneeschuhwanderungen über Bergtouren, Wanderungen, Alpin- und Sportklettern bis hin zum Fahrradflicken. Da ist für jeden was dabei. Da sich die Familienund Jugend-Touren an jeweils eine spezielle Zielgruppe richten, sind diese Touren separat in den jeweiligen Abschnitten danach zusammengefasst. Auch Resi trägt mit ihren Donnerstags- und Samstagstouren wieder zum Programm bei und erweitert ihr Angebot im Winter um das Pistenskifahren am Mittwoch.

Allgemeine Touren Sa, 2.11. W13-01 25. Tour ins Graue Gebiet: Noch nicht bekannt Wie immer weiß der Henning noch nicht was geht. Start: Wird noch bekannt gegeben Höhenmeter: 500Hm Kondition: Max. Teilnehmer: 8 Henning Verbeek

Wanderung

W13-02 Sa, 9.11. Tour ins Graue für Familien Details siehe Familienprogramm

Wanderung

12

Gebühr: Technik:

Umweltfreundliche Anreise


8 Touren-Programm - Allgemeine Touren W13-03 Sa, 16.11. Boulderwelt München Details siehe Jugendprogramm

Sportklettern

W13-04 Fr, 22.11. Pray for Snow Details siehe Jugendprogramm

Sonstiges

W13-05 Fr, 22.11. Lichterfest der Familiengruppe Details siehe Familienprogramm

Sonstiges

Umweltfreundliche Anreise

Umweltfreundliche Anreise

W13-06 Fr, 29.11. bis So, 1.12. Sonstiges Wartaweil am Ammersee Gebiet: Ammerseer Ufer Auch dieses Jahr findet unser Ehrenamtlichentreffen auf dem schönen Gelände des BN in Wartaweil am Ammersee statt. Die Ehrenamtlichen erhalten dazu eine gesonderte Einladung. Besonderes: für die Ehrenamtlichen. Anmeldung per Email bei Daniela Übernachtung: Haus des BN in Wartaweil Start: Wartaweil am Ammersee Gebühr: Höhenmeter: 0Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 35 Daniela Krehl

W13-07 Sa, 14.12. Skitour Hoher Riffler (3231 m) Gebiet: Zillertaler Alpen Mit der Gondelbahn zum Tuxer Fernerhaus. Am Spannagelhaus vorbei zum Schwarzbrunner Kees und weiter zum Federbettkees. Man steigt über den Gletscher mit Ski zum höchsten Punkt. Die Abfahrt führt entlang der Aufstiegspur bis kurz vors Spannagelhaus, dann durch herrliche Mulden entlang der „Schralen“, oder durch die Kleegrube zurück zur Piste und über diese ins Tal. Wenn nicht genügend Schnee liegen sollte, geht es mit der Gondelbahn wieder hinunter zum Parkplatz. Start: Groß-Parkplatz der Hintertuxer Gletscherbahn Gebühr: Höhenmeter: 831Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 6 Andreas Cierpka

13


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 W13-08 So, 15.12. Bayerische Voralpen - Schlittentour Details siehe Jugendprogramm

Sonstiges

W13-09 Sa, 21.12. bis So, 22.12. Ski- und Snowboardfreizeit mit J&J Details siehe Jugendprogramm

Sonstiges

W13-10 Do, 26.12. bis Sa, 28.12. Skifreizeit alpin Details siehe Jugendprogramm

Sonstiges

Umweltfreundliche Anreise

W13-11 Fr, 27.12. Sonstiges Weihnachts-Feiertags-Tour Gebiet: Münchens Hausberge Hennings Tradition folgend übernehme ich diesmal die "Fettverbrennung" nach den Feiertagen. Ich werde eine Tour anbieten, an der sowohl Schneeschuhwanderer als auch Skitourengeher teilnehmen können. Anmeldung telefonisch unter 089-770790 Start: wird noch bekannt gegeben Gebühr: Höhenmeter: 900Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 8 Guido Laschet W13-12 So, 29.12. bis Fr, 3.1. Matrei Osttirol Details siehe Familienprogramm

Sonstiges

W13-13 Mi, 1.1. bis Mi, 30.4. Freitagstouren Details siehe Jugendprogramm

Sonstiges

W13-14 Fr, 3.1. bis Mo, 6.1. Schneeschuhwanderung Gipfel rund um den Brenner Gebiet: Brennerberge Unser Basecamp ist ein 300 Jahre altes Haus und liegt inmitten von Tourengebieten. Vom Haus aus können wir mit den Schneeschuhen die umliegenden Gipfel, Pässe und Hütten einfach und bequem erreichen (z.B. über die geöffnete Enzianhütte die Flatschspitze 2566m). 14


8 Touren-Programm - Allgemeine Touren In 10minütiger Entfernung stehen uns weitere bekannte Tourenziele von Pflersch, Sterzing und Steinach zur Verfügung. Ich bin überzeugt, dass wir geeignete Ziele für die vier Tage finden werden. Übernachtung: Gasthof Silbergasser, Brennerbad Anmeldung per Email bis 04. Dezember Start: Brennerbad Gebühr: 32 Euro Höhenmeter: 1000Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 6 Guido Laschet W13-15 Fr, 3.1. bis Mo, 6.1. Skitour Gipfel rund um den Brenner Gebiet: Brennerberge Vom Brenner aus erreicht man den Wolfendorn (2774m) und die Flatschspitze (2566m). Im nahen Obernbergtal und im Pflerschtal gibt es zahlreiche weitere Tourenmöglichkeiten. Übernachtung: Gasthof Silbergasser, Brennerbad Anmeldung per Email bis 04. Dezember Start: Brennerbad Gebühr: 32 Euro Höhenmeter: 1000Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 6 Werner Kraus W13-16 Mo, 6.1. Skitour Breitenstein (1622 m) Gebiet: Bayerische Voralpen Der Breitenstein ist eine richtige Hochwinterskitour und wegen der überschaubaren Länge für den Saison-Anfang gerade recht. Die einfache Tour wird mit einer großartigen Aussicht belohnt, bietet aber auch einige schöne Skihänge. Anmeldung bis 02.Januar 2014 per Email Start: Fischbachau Gebühr: Höhenmeter: 800Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 8 Rainer Baumgartner W13-17 Sa, 11.1. Skitour Plankensteinrunde - Anfängerskitour mit LVS-Übung Details siehe Jugendprogramm W13-18 So, 12.1. Skitour Risserkogel-Runde (1826 m) Gebiet: Bayrische Voralpen Anspruchsvolle Runde in den heimatlichen Bergen, bei der wir aber den Namenspatron nie besteigen werden. 15


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 Besonderes: Die Tour kann durch Liftunterstützung auf 1000 Hm begrenzt werden Start: Parkplatz der Wallbergbahn Gebühr: Höhenmeter: 1000Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 5 Andreas Cierpka W13-19 So, 12.1. Familienfest-Jahresrückblick auf 2013 Details siehe Familienprogramm

Sonstiges

W13-20 Mo, 13.1. Skitour Rotwandreibn Gebiet: Spitzing Die sog. Rotwand-Reibn ist ein echter Klassiker unter den Münchner Skitouren. Das ständige An- und Abfellen ist jedoch schon ein wenig nervig. Skifahrerisch lohnend ist hauptsächlich der Auerspitz-Nordhang, oder für Könner natürlich die Nebelrinne. Am schönsten ist die Tour in schneereichen Frühwintern, wenn die Taubensteinbahn noch nicht in Betrieb ist. Dann hat man nämlich noch eine richtig schöne Tiefschneeabfahrt hinunter zum Spitzingsee. Leichte, aber nicht kurze Skitour auf der Standard-Route. Nebelrinne recht anspruchsvoll. Anmeldung bis 08.Januar 2014 per Email Start: Spitzingsee Gebühr: Höhenmeter: 1300Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 8 Rainer Baumgartner W13-21 Sa, 18.1. Schneeschuhwanderung Blomberg Reibe (1205 m) Gebiet: Bayerische Voralpen Diese Schneeschuhwanderung bietet sich auch für Anfänger an. Die kleine Reibn führt uns in den Isarwinkel nach Bad Tölz. Der Zickzack-Kurs der urigen Tour sorgt für Abwechslung und reizende Ausblicke. Entlang der Piste steigen wir zum Blomberghaus (1203m) auf und im Auf und Ab überschreiten wir drei Gipfel, Zwieselberg (1348m), Heigelkopf (1218m) und Blomberggipfel (1205m). Die gesamte Streckenlänge der Runde ist 12,3 km. Anmeldung am Stammtisch Start: Parkplatz Blombergbahn (700m) Gebühr: Höhenmeter: 1100Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 6 Guido Laschet W13-40 Di, 18.2. Stolzenberg (1609 m) Details siehe Jugendprogramm 16

Skitour


8 Touren-Programm - Allgemeine Touren W13-22 Sa, 18.1. Rodeln je nach Schnee- und Wetterlage Details siehe Familienprogramm

Rodeltour

W13-23 Sa, 25.1. Risserkogel (1826 m) Details siehe Jugendprogramm

Skitour

W13-24 Sa, 25.1. Olympiaberg Details siehe Jugendprogramm

Rodeltour

W13-25 So, 26.1. Skitour Zuckerhütl (3505 m) Gebiet: Stubaier Alpen Mit Hilfe der Bahnen bis zum Eisjoch/Schaufeljoch auf (3116 m). Nun geht es über die Piste, parallel zum Schlepplift, über den Gaißkarferner hinunter zum Ende des Lifts. Hier verlässt man das gesicherte Gebiet und fährt weiter ab bis auf eine Höhe von ca. 2840 m. Jetzt folgt eine steile (unter Umständen lawinengefährliche), südseitige Querung in eine Mulde durch schrofiges Gelände. Bald wird die Traverse flacher und man erreicht, einen Buckel umrundend, den Gletscher. Über eine Stufe geht es hinauf zum Pfaffenferner, Richtung Ostnordost flach zum Pfaffen-joch (3212 m). Nun unterhalb der Nordflanke des Zuckerhütls flach hinüber zum Pfaffensattel (3323 m), der Einsattelung zwischen Zuckerhütl und Wildem Pfaff. Ein Stück ist der Ostrücken noch mit Ski begehbar, wenn er zu steil wird, errichtet man das Skidepot. Zu Fuß erst steil, dann ziemlich steil, zum Gipfel. Die Abfahrt folgt der Aufstiegsspur. Besonderes: Gipfelanstieg nur mit Steigeisen und mit leichter Kletterei möglich. Spaltengefahr auf den Gletschern. Start: Großer Parkplatz an der Talstation der Stubaier Gebühr: Gletscherbahnen Höhenmeter: 700Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 5 Andreas Cierpka W13-26 So, 26.1. Schneeschuhwanderung Heimgarten (1790 m) Gebiet: Bayerische Voralpen Umweltfreundliche Anreise Lange Schneeschuhtour mit alpinem Charakter. Der Gipfel ist im Winter ein Geheimtipp wegen seiner Stille und herrlichen Aussicht ins Estergebirge und Karwendel sowie auf die "Oberbayerische Seenplatte". Der Abstieg erfolgt über das 17


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 Rauheck (1590 m). Anreise mit der Bahn. Aufstieg: 4,5 Std., Abstieg: 3 Std. Telefonische Voranmeldung bis 20.01.14 Start: Ohlstadt (650 m), Bahnhof Gebühr: Höhenmeter: 1300Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 7 Christof Thron W13-27 Do, 30.1. Skitour Bayrische Alpen nach Schneelage Gebiet: Bayrische Voralpen Im September 2013 weiß man noch nicht, wo im Januar 2014 der beste Schnee liegt, (oder ob es überhaupt welchen gibt). Wir werden schon was Passendes finden. Start: Wird noch bekannt gegeben Gebühr: Höhenmeter: 1000Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 5 Henning Verbeek W13-28 Sa, 1.2. Schneeschuhwanderung Auerspitz (1811 m) Gebiet: Bayerische Voralpen Schneeschuhwanderung mit landschaftlich reizvollen Passagen im Soingraben und im Angesicht der markanten Ruchenköpfe. Tolles Gipfelpanorama! Einkehrmöglichkeit im Silberghaus (1030m). Anmeldung am Stammtisch Start: Bayrischzell, Wanderparkplatz Sillberghaus, Gebühr: 825m Höhenmeter: 800Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 6 Guido Laschet W13-29 Sa, 1.2. bis So, 2.2. Sonstiges Freeriden und Carven im Skigebiet Stubaier Gletscher Gebiet: Stubai An diesem Wochenende werden wir in zwei Gruppen das Skigebiet auf- und abseits der Piste durchstreifen. Beim Freeriden gibt es viele Übungen und Tipps wie wir verschiedende Schneearten im unpräparierten Gelände besser meistern können angereichert durch Lawinenkunde in der Praxis. Auf der Piste werden wir Kurven in den Schnee zaubern und unsere "Carving Technik" weiter perfektionieren. Am 2. Tag planen wir mit beiden Gruppen die neue "Offpiste"-Runde einzubauen: ein landschaftliches und skifahrerisches Highlight! Am Abend gibt es die neuesten Erkenntnisse aus der Lawinenkunde, bevor wir zum gemütlichen Teil übergehen. Anmeldung per Email, Vorbesprechung beim Stammtisch am 22.01.2014 18


8 Touren-Programm - Allgemeine Touren Besonderes: Ausrüstung: Geländetaugliche Ski. Lawinenausrüstung: Piepser, Lawinenschaufel, Sonde Start: Stubaier Gletscherbahn Talstation Gebühr: Höhenmeter: 0Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 10 Mercia Barrett

W13-30 So, 2.2. Dürrnbachhorn (1776 m) Gebiet: Chiemgauer Alpen Einfache Skitour auf ehemaliger Piste Start: Seegatterl, 764 m Höhenmeter: 1000Hm Kondition: Max. Teilnehmer: 6

Skitour

W13-31 Fr, 7.2. Nachtrodeln am Fröttmaninger Berg Details siehe Jugendprogramm

Rodeltour

W13-32 Sa, 8.2. Schönberg (1621 m) Details siehe Jugendprogramm

Skitour

Gebühr: Technik: Werner Kraus

Umweltfreundliche Anreise

W13-33 So, 9.2. Skitour Lampsenspitze (2875 m) Gebiet: Sellrain Die einfache und relativ lawinensichere Tour bietet eine durchwegs schöne Abfahrt in ideal geneigtem, mittelsteilem Gelände. Auch die Orientierung ist nicht schwierig und meist ist bereits eine gute Spur vorhanden. Die Lampsenspitze ist also ein sehr beliebter Skiberg. Start: Raxmar im Sellrain Gebühr: Höhenmeter: 1200Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 7 Andreas Cierpka W13-34

Mi, 12.2.

Naturschutz Umweltbildung

und

Treffen der Umweltgruppe Gebiet: Garching Informationen zu aktuellen Aktionen und Naturschutzthemen in den Alpen und in 19


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 Garching. Alle Sektionsmitglieder und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. 19.00 Uhr, Franz-Marc-Zimmer, Bürgerhaus Garching Start: Garching Gebühr: Höhenmeter: 0Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 30 Christof Thron W13-35 Fr, 14.2. bis So, 16.2. Sonstiges Two Days in the Park - Freestyle Coaching im Funpark Details siehe Jugendprogramm

W13-36

Sa, 15.2. bis So, 16.2.

Naturschutz Umweltbildung

und

Familienwochenende: Tierspuren im Schnee Details siehe Familienprogramm W13-37 Sa, 15.2. Skitour Roter Stein (2366 m) Gebiet: Lechtaler Alpen Der etwas versteckt liegende Rote Stein ist ein schöner Schiberg mit ost- und nordseitiger Abfahrt, was auf Pulverschnee hoffen lässt. Der Aufstieg von Bichlbächle hat den Vorteil, dass kein Talhatscher gelaufen werden muss. Der Gipfel ist allerdings nur zu Fuß erreichbar. Start: Parkplatz unterhalb von Bichlbächle, 1250 m Gebühr: Höhenmeter: 1000Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 5 Henning Verbeek

W13-38 So, 16.2. Schneeschuhwanderung Simetsberg (1840 m) Gebiet: Estergebirge Diese Tour bietet sich als Einstiegstour für all diejenigen an, die das Schneeschuhwandern lernen und lieben wollen. Auf dem Dienstweg des Försters steigen wir durch dichten Wald und flache Hänge dem Raureif-umhüllten Gipfelkreuz entgegen. Der Blick auf den still ruhenden Walchensee und die umliegende winterliche Bergwelt macht uns wieder fit für den Alltag. Anmeldung am Stammtisch Start: Einsiedl, Walchensee (760m) Gebühr: Höhenmeter: 1100Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 6 Guido Laschet

20


8 Touren-Programm - Allgemeine Touren W13-39 So, 16.2. Alpin-Ski- und Snowboard-Ausflug nach Garmisch Details siehe Jugendprogramm W13-41

Fr, 21.2. bis So, 23.2.

Sonstiges Umweltfreundliche Anreise Skitour

Rund um die Amberger Hütte Gebiet: Stubaier Alpen Die Amberger Hütte ist ein bedeutender Stützpunkt für Skitourengeher im Sulztal. Dieses Bergtal zweigt von Längenfeld im Ötztal Richtung Osten in die Stubaier Alpen ab. Von Gries aus sind die Tourenmöglichkeiten eingeschränkt. Ausgesprochen lohnende Tourenziele sind jedoch von der vielbesuchten Amberger Hütte aus zu erreichen. Die Tourenziele werden der Wetter- und Lawinensituation angepasst. Besonderes: Anfahrt und Aufstieg zur Amberger Hütte erfolgt bereits am Freitagnachmittag Anmeldung bis 29. Januar per Email - Vorbesprechung am Mittwoch vor der Tour Übernachtung: Amberger Hütte (2135 m) Start: Gries im Sulztal Gebühr: Höhenmeter: Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 5 Andreas Cierpka W13-42 So, 23.2. Großer Traithen (1852 m) Details siehe Jugendprogramm

Skitour

W13-43 Mo, 24.2. bis Do, 27.2. Sellrain-Durchquerung Details siehe Jugendprogramm

Skitour

W13-44 Fr, 28.2. bis So, 2.3. Skitour Rund um die Potsdamer Hütte Gebiet: Stubaier Alpen Im Tourengebiet um die Potsdamer Hütte bieten sich die Klassiker Wildkopf (2719m) und Roter Kogel (2832m) an. Übernachtung: Neue Potsdamer Hütte (2202 m) Anmeldung bis 19.2.14 Start: Potsdamer Hütte Gebühr: Höhenmeter: Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 6 Werner Kraus 21


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 W13-45 Sa, 1.3. bis So, 2.3. Schneeschuhwanderung Gipfel oberhalb der Erfurter Hütte Gebiet: Rofan Die Gipfelanstiege auf die Rofanspitze oder Seekarlspitze zählen zu den landschaftlich schönsten Touren und sind von der Erfurter Hütte aus nicht allzu lang. Der Hüttenanstieg erfolgt entlang der Piste von der Rofanseilbahn aus. Da ich bereits eine Reservierungsgebühr bezahlt habe, bitte ich um frühzeitige Anmeldung. Übernachtung: Erfurter Hütte, 1834m Anmeldung bis 5.2.2014 Start: Erfurter Hütte Gebühr: Höhenmeter: 400Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 5 Guido Laschet W13-46 Sa, 8.3. bis So, 9.3. Eine Nacht im Iglu Details siehe Jugendprogramm

Sonstiges

W13-47 So, 9.3. Skitour Falkenkar (2180 m) Gebiet: Karwendelgebirge Felsriegel und Latschen zu Beginn des einsamen Falkenkars schrecken viele ab, doch im mittleren und oberen Teil wartet diese anspruchsvolle Karwendel-Skitour mit vorzüglichen Hängen und hochalpiner Kulisse auf. Start: Mautstelle bei Hinterriss Gebühr: Höhenmeter: 1240Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 4 Andreas Cierpka

W13-48 Sa, 15.3. Schneeschuhwanderung Gleirschtaler Brandjoch (2372 m) Gebiet: Karwendelgebirge Diese Schneeschuhwanderung ist eine Rundtour im Stadtbereich von Innsbruck. Vom P-Hungerburg fahren wir mit der Bergbahn zum Hafelekar und dann führt uns die Route über Grubach zum Gleirschtaler Brandjoch, über die Mandlscharte die Arzler Reise hinab zur Arzler Alm und wieder retour zum P-Hungerburg. Anmeldung am Stammtisch Start: Bergstation Hafelekar, 2269m Gebühr: Höhenmeter: 650Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 5 Guido Laschet 22


8 Touren-Programm - Allgemeine Touren W13-49 So, 16.3. bis Do, 20.3. Skitour Genuss-Skitouren in Villgraten/Osttirol Gebiet: Innervillgraten Genuss-Skitouren rund um Villgraten. Die Ziele wie z.B. Markinkele, Gaishörndl, Kreuzspitze, Gr. Degenhorn sind direkt von unserer Unterkunft erreichbar. Täglich ca. 1000 Höhenmeter im Aufstieg. Übernachtung: Pension s'Badl, Kalkstein, Innervillgraten Anmeldung per Email Start: Kalkstein Gebühr: 40 Euro Höhenmeter: 1000Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 8 Josef Senfter W13-50 Fr, 21.3. bis So, 23.3. Skitour Similaun (3606 m) / Fineilspitze (3514 m) Gebiet: Ötztaler Alpen Die Skiroute auf den Similaun ist nicht umsonst ein Klassiker. Nicht erst seit Ötzi weiß man, dass es sich hier um eine traumhaft schöne Hochgebirgstour mit einem fantastischen Gipfelhang, einer großartigen Aussicht und einem schneidigen Firngrat handelt. Die Fineilspitze steht etwas im Schatten des so bekannten Similaun. Sie ist aber dennoch eine lohnende, hochalpine Tour, auch wenn sie nicht so häufig besucht wird, wie ihr Gegenüber. Interessant auch als Talabfahrtsvariante, also am letzten Tourentag. Besonderes: Abfahrt am Freitagmittag in Garching Anmeldung bis 19. Februar per Email. Vorbesprechung am Mittwoch vor der Tour Start: Vent, 1900 m Gebühr: Höhenmeter: 1700Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 5 Andreas Cierpka W13-51 Fr, 21.3. bis So, 23.3. Familienwinterfreizeit Details siehe Familienprogramm

Sonstiges

W13-52 Fr, 28.3. bis So, 30.3. Skitour Hoher Sonnblick (3105m), Hocharn (3254m) Gebiet: Hohe Tauern Kolm-Saigurn am Ende des Rauriser Tals ist als Schneeloch bekannt. Dort warten mit Sonnblick und Hocharn zwei gletscherfreie Dreitausender auf den konditionsstarken Tourengeher. Anmeldung bis 12.3.14 Start: Naturfreundehaus 1598 m Gebühr: Höhenmeter: Kondition: Technik: 23


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 Max. Teilnehmer: 8

Werner Kraus

W13-53 Sa, 29.3. Kletterhalle Garching Details siehe Familienprogramm

Sportklettern

W13-54 Sa, 29.3. bis So, 30.3. Klettern am Brauneck Details siehe Jugendprogramm

Sportklettern

W13-55 Fr, 4.4. Müllsammeln am Mühlbach Details siehe Familienprogramm

Naturschutz und Umweltbildung Umweltfreundliche Anreise

W13-56 Sa, 5.4. Schneeschuhwanderung Ziegelspitz (1719 m) Gebiet: Ammergauer Alpen Die Ziegelspitz ist ein Gipfel im östlichen Gratverlauf der bekannteren Notkarspitze. Da deren Grat im Winter als gefährlich gilt, verzichten wir darauf und besteigen den ungefährlichen, dennoch aussichtsreichen Nachbargipfel. Anmeldung am Stammtisch Start: Ettaler Sattel, 885m Gebühr: Höhenmeter: 850Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 6 Guido Laschet W13-57 Sa, 5.4. bis So, 6.4. Sportklettern im Frankenjura Details siehe Jugendprogramm

Sportklettern

W13-58 Sa, 5.4. Skitour Winkelkar (ca. 1570 m) Gebiet: Zahmer Kaiser Durch das Winkelkar führt ein Anstieg auf die Pyramidenspitze. Diesen Gipfel werden wir uns schenken, es sei denn der Klettersteig über 200 Hm zum zum Gipfel reizt die Bergsteiger. Wenn der Schnee bis ins Tal reicht, gibt es eine Abfahrt über 900 Hm. Start: Wanderparkplatz (ca. 720 m) bei Durchholzen Gebühr: Höhenmeter: 900Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 5 Henning Verbeek 24


8 Touren-Programm - Allgemeine Touren W13-59 So, 6.4. Skitour Kreuzspitze (2185 m) Gebiet: Ammergauer Alpen Dieser anspruchsvolle Gipfel bietet guten Skitourengehern eine fantastische, sehr steile, hindernislose Riesenabfahrt. Sie darf nur bei sicheren Schneeverhältnissen durchgeführt werden. Ein tolles Panorama und ein exponierter Gipfel machen die Tour bei guten Bedingungen zu einem großen Erlebnis. Start: Im hintersten Graswangtal an der Straße (ca. Gebühr: 1050m) zwischen Linderhof und Ammerwald Höhenmeter: Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 4 Andreas Cierpka W13-60 So, 6.4. Obstgarten Garching Details siehe Familienprogramm

Sonstiges

W13-61 Di, 22.4. bis Fr, 25.4. Oster-Kletterfreizeit Details siehe Jugendprogramm

Sportklettern

W13-62 Mi, 30.4. Fahrradflicken Details siehe Jugendprogramm

Sonstiges

Umweltfreundliche Anreise

W13-63 Do, 1.5. bis So, 4.5. Sportklettern Anklettern Gebiet: unbekannt Mal sehen, ob und wo die Sonne scheint ... Egal ob nördlich oder südlich des Alpenhauptkammes, egal ob im Westen oder Osten. Hauptsache ist, dass der Fels trocken ist. Abfahrt am Mittwochabend sollte möglich sein. Besonderes: Voraussetzung Kletterschein Vorstieg / VI- als Seilerster in der Halle Anmeldung bis 23. April per Email Start: Wird noch bekannt gegeben Gebühr: Höhenmeter: Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 7 Andreas Cierpka 25


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 W13-64 So, 4.5. Slacklinen 5.0 Details siehe Jugendprogramm

Sonstiges Umweltfreundliche Anreise

W13-65 Sa, 10.5. Wanderung Feldberg und Stripsenkopf (1813 m) Gebiet: Kaisergebirge Der Höhenrücken mit Feldberg und Stripsenkopf bietet einen fantastischen Panoramaweg zwischen Zahmem und Wildem Kaiser. Nach Westen hinauf zum Stripsenjochhaus (1577 m). Weiter nach Norden zum Stripsenkopf (1807 m). Nun folgt ein richtiger Panoramaweg hinüber zum Feldberg (1813 m). Dahinter nach Osten langsam absteigend zur Scheibenbühelalm. Jetzt geht es steiler nach Süden hinunter Richtung Kaiserbachtal. Ab der Vorderen Ranggenalm gibt es zwei Möglichkeiten: über die Hintere Ranggenalm zur Griesneralm hinunter. Oder - kürzer - direkt hinunter zur Fischbachalm und im Tal zur Griesneralm zurück. Anmeldung am Stammtisch Start: Griesneralm (988 m) Gebühr: Höhenmeter: 900Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 7 Guido Laschet

W13-66 Sa, 10.5. bis So, 11.5. Ross- und Buchstein Details siehe Jugendprogramm

Alpinklettern

W13-67 So, 11.5. Radeltour zum Muttertag Gebiet: nördliches Umland von Garching Zum Muttertag radeln wir zu einem netten Lokal in der verbringen dort den Mittag. Per Email bei Daniela Krehl Start: Garching Höhenmeter: 100Hm Kondition: Max. Teilnehmer: 15

Fahrradtour

W13-68 Fr, 16.5. bis So, 18.5. Klettern im nördlichen Schwarzwald Details siehe Jugendprogramm

26

Umweltfreundliche Anreise Umgebung von Garching und

Gebühr: Technik: Daniela Krehl Sportklettern


8 Touren-Programm - Jugend-Touren W13-69 Sa, 17.5. bis So, 18.5. Abenteuer Winterraum Details siehe Jugendprogramm

Wanderung

W13-70 Do, 29.5. bis So, 1.6. Wanderung Berge über St. Nikolaus Gebiet: Ultental in Südtirol "Staunen und Genießen", so lautet das Motto im Ultental, in das uns in 2014 unsere Mai-Tour führt. Aufgrund der idyllischen Lage und der schönen alten Bauernhöfe gilt St. Nikolaus als malerischste Ortschaft im Ultental. Die Bergwelt im Ultental hält so manches Tourenhighlight für uns bereit. Hoch hinaus geht es, zu schönen Bergseen und Aussichtspunkten mit grandiosem Panorama, je nach Wetterlage und Kondition. Da ich frühzeitig in der Pension buchen muss, bitte ich um baldige Anmeldung. Übernachtung: Pension Florian Anmeldung bis 11.12.2013 Start: St. Nikolaus, 1256m Gebühr: 32 Euro Höhenmeter: 800Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 15 Guido Laschet W13-71 Do, 29.5. bis So, 1.6. Mountain-Bike Berge über St. Nikolaus Gebiet: Ultental in Südtirol Gemeinsam mit der Wandergruppe von Guido verbringen wir mit dem Mountain-Bike einige Tage in Südtirol. Übernachtung: Pension Florian Anmeldung per Email bei Daniela Krehl Start: St. Nikolaus, 1256m Gebühr: 32 Euro Höhenmeter: 1000Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 5 Daniela Krehl

Jugend-Touren Das Jugendprogramm ist ein speziell auf die Bedürfnisse der jüngeren Vereinsmitglieder abgestimmtes Tourenprogramm und richtet sich an alle Personen bis zum 27. Lebensjahr. Veranstalter aller Touren ist die DAV Sektion Garching. Falls nicht anders angegeben, wendet Euch bezüglich der Tourenanmeldung bitte direkt und frühzeitig an den jeweiligen Tourenführer. Dieses Jugendprogramm hat es in sich. Knapp 30 Touren haben wir zusammengetragen und präsentieren sie Euch auf den folgenden Seiten. Ich bin mir sicher, dass für jede und 27


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 jeden von Euch etwas dabei ist. Als Neuerung gibt es von Januar bis April unsere Freitagstouren, deren Art und Ziel immer kurzfristig bestimmt wird. Da diese Organisationsform im Erwachsenenprogramm lange Tradition hat, haben wir uns für diesen Versuch entschieden. Aber jetzt nichts wie den Kalender zur Hand genommen und Touren vormerken! Weitere Infos und Tourenberichte findest Du unter: http://www.jdav-garching.de W13-03 Sa, 16.11. Sportklettern Boulderwelt München Gebiet: München Bouldern ist Klettern in Absprunghöhe, ohne Seil, ohne Gurt und ohne Höhenangst. Wilde Moves bis die Finger und Hände nicht mehr halten. Für Kinder ab 8 Jahren. Kosten: Halleneintritt ca. 6 Euro plus MVV-Karte. Anmeldung bis 11. November per Email Start: Wird noch bekannt gegeben Gebühr: Höhenmeter: Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 8 Steffi Gönnenwein W13-04 Fr, 22.11. Sonstiges Pray for Snow Gebiet: Garching Umweltfreundliche Anreise Wie im letzten Jahr so werden wir auch dieses Jahr den Winter begrüßen. Ab 19 Uhr werden wir den Obstgarten übernehmen und bei Lagerfeuer, Grill und Bowle gemeinsam feiern. Besonders sind alle Neumitglieder willkommen, denn nirgends lernt man schneller Leute kennen als hier. Bitte bringt Grillgut, Besteck, Geschirr und eine Tasse mit. Spenden zum Buffet sind gern gesehen. Start: Obstgarten in Garching Gebühr: Höhenmeter: 0Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 50 Carolin Weisbart W13-08 So, 15.12. Sonstiges Bayerische Voralpen - Schlittentour Gebiet: Bayerische Voralpen Umweltfreundliche Anreise An diesem Tag wollen wir mit Euch eine kleine Schneewanderung unternehmen. Nach einer kleinen Stärkung geht’s dann mit dem Rodel wieder hinab ins Tal. Dieses Angebot richtet sich an Kinder ab 10 Jahren. Auch Familien und Jugendliche sind herzlich willkommen. Das Zielgebiet wird nach Schneelage einige Tage vor unserer Tour ausgewählt. Anmeldung per Email an Corinna Gosselke Start: Wird noch bekannt gegeben Gebühr: 28


8 Touren-Programm - Jugend-Touren Höhenmeter: Max. Teilnehmer: 15

Kondition:

Technik: Corinna Gosselke

W13-09 Sa, 21.12. bis So, 22.12. Sonstiges Ski- und Snowboardfreizeit mit J&J Gebiet: Hintertux Wie auch die letzten Jahre wollen wir an diesem Wochenende gemeinsam die Pisten in Hintertux unsicher machen. Wir starten samstags am frühen Morgen in Fahrgemeinschaften aus Garching und fahren direkt zum Gletscher. Übernachten werden wir wie jedes Jahr in einer Pension, in der wir abends gemeinsam kochen oder uns über eine Pizza hermachen. Am Samstag wartet dann ein Skifahrerfrühstück auf uns. Voraussetzung ist sicheres Abfahren auf roten Pisten und ein Mindestalter von 14 Jahren. Wir freuen uns auf ein tolles und spannendes Wochenende mit Euch. Verbindliche Anmeldung bis 15. November 2013 per Email Start: Hinterux Gebühr: Höhenmeter: 0Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 8 Johannes Zeiler W13-10 Do, 26.12. bis Sa, 28.12. Sonstiges Skifreizeit alpin Gebiet: Skigebiet Nauders Jugendfreizeit auf einer DAV-Selbstversorger-Hütte (1910 m) mitten im Skigebiet. 2 1/2 Tage Skifahren und mitten im Skigebiet übernachten. Die Hütte liegt schneesicher bei der Mittelstation - wir können die Hütte direkt mit Gondel und Skieren erreichen. Besonderes: Voraussetzung ist sicheres Fahren mit Skieren auf blauen und roten Pisten. Anmeldung bis 30.November per Email Start: Nauders am Reschenpass Gebühr: Höhenmeter: 850Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 8 Claus Frommel W13-13 Mi, 1.1. bis Mi, 30.4. Sonstiges Freitagstouren Gebiet: Je nach Wetter, Lust und Laune Von Januar bis April läuft unsere neue Reihe der Freitagstouren des JDAV Garching. Dabei werden wir unser Tourenziel und die Art der Beschäftigung Donnerstagabend im Rahmen des Jugendstammtisches miteinander ausmachen. Der Jugendstammtisch findet jeweils ab 20.15 Uhr, also zur Primetime, im Anschluss an die Jungmannschaft statt. Freitag früh starten wir gemeinsam am Garchinger Maibaum, wo wir auch am 29


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 Abend die Tour abschließen. Besonderes: Regelmäßiges Tourenangebot der JDAV Garching Anmeldung jeweils Donnerstagabend 20.15 Uhr am Jugendstammtisch Start: Wird noch bekannt gegeben Gebühr: Höhenmeter: 1000Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 5 Benjamin Schreiber W13-17 Sa, 11.1. Skitour Plankensteinrunde - Anfängerskitour mit LVS-Übung Gebiet: Tegernseer Berge Unsere Skitour führt uns zunächst ein kurzes Stück Forstweg entlang und geht anschließend in lichtes, leicht kupiertes Gelände über. Hier werden wir eine geeignete Stelle für unsere Lawinenübung suchen. Neben den verschiedenen Suchphasen und der Verschüttetenbergung werden wir noch einen großen LVS-Check machen, wie es am Anfang einer Tourensaison üblich ist. Anschließend machen wir uns wieder in Richtung Plankenstein auf. Die Abfahrt befindet sich auf der Rückseite des Massivs. Zunächst ist das Gelände noch steiler, dann wird es allerdings bald flach und wir machen die Runde komplett. Anmeldung bis zum 01. Januar per Email Start: Garching am Maibaum Gebühr: Höhenmeter: Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 6 Carolin Weisbart

W13-40 Di, 18.1. Skitour Stolzenberg (1609 m) Gebiet: Spitzingsee Der perfekte Anschluss an Carolins Anfängerskitour eine Woche zuvor. Vom Skigebiet Spitzingsee geht es über die Untere Haushammeralm zum Gipfel des Stolzenbergs (1609m) und auf demselben Weg zurück ins Tal. Für noch nicht Ausgelastete ist auch noch der Rotkopf (1602m) drin. Anmeldung bis 15. Januar per Email Start: Garching am Maibaum Gebühr: Höhenmeter: Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 5 Benjamin Schreiber

W13-23 Sa, 25.1. Skitour Risserkogel (1826 m) Gebiet: Tegernsee Es geht auf den Risserkogel südlich des Tegernsees. Die Tour beginnt südlich von 30


8 Touren-Programm - Jugend-Touren Wildbad Kreuth und führt über Schwaiger-, Scheuerer- und Ableitenalm zuerst auf das Grubereck (1664m). Von hier folgt man dem Kamm in östlicher Richtung bis zum Gipfel des Risserkogels. Dabei müssen die Ski teilweise getragen werden, was dem Gesamterlebnis allerdings nicht schadet. Die Abfahrt folgt schließlich der Aufstiegsspur. Besonderes: Sicherer Umgang mit LVS erforderlich Anmeldung bis 15. Januar per Email Start: Garching am Maibaum Gebühr: Höhenmeter: 1040Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 4 Benjamin Schreiber

W13-24 Sa, 25.1. Rodeltour Olympiaberg Gebiet: München Mit der U-Bahn fahren wir zum Olympiaberg, der hoffentlich dick verschneit ist. Nach einem kurzen Anmarsch gibt es verschieden steile und lange Abfahrten und wir fahren so oft Ihr wollt und könnt, alleine, zu zweit. Wir schauen wie das Rodeln am meisten Spaß macht. Bitte Schlitten, wasserfeste Schneehose, warme Schuhe und eine Brotzeit plus einen warmen Tee mitbringen. Abfahrt: 10 Uhr am Maibaum, Rückkehr ca. 15 Uhr Für Kinder ab 7 Jahren Anmeldung bis 18.01.2014 per Email an stefanie.goennenwein@dav-garching.de Start: Garching Gebühr: 8 Euro Höhenmeter: 200Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: Steffi Gönnenwein

W13-31 Fr, 7.2. Rodeltour Nachtrodeln am Fröttmaninger Berg Gebiet: Fröttmaninger Berg Umweltfreundliche Anreise Wir werden um 17:00 Uhr am Bürgerplatz in Garching in der Dämmerung loslaufen und nach 1,5 Stunden gemütlicher Nachtwanderung am Fröttmaninger Berg ankommen. Schlitten oder andere Rodelgeräte muss jeder selbst mitbringen, sie werden aber zum Fröttmaninger Berg transportiert. Dort erwarten uns einige Rodelabfahrten und ein Blick auf München und die gegenüberliegende Allianz-Arena bei Nacht. Für warme Getränke sorgen wir. Zurück nach Garching kommen wir je nach Lust der Teilnehmer mit der U-Bahn oder zu Fuß. Bitte eine Taschenlampe, einen Schlitten oder Ähnliches, warme Kleidung und 31


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 geeignete Schuhe mitbringen. Mitkommen kann jeder, der gerne rodelt! Anmeldung per Email an Theresa Buberl Start: Garching Höhenmeter: 100Hm Kondition: Max. Teilnehmer: 10

Gebühr: Technik: Theresa Buberl

W13-32 Sa, 8.2. Skitour Schönberg (1621 m) Gebiet: Bayrische Voralpen Der Schönberg ist am allerschönsten bei Neuschnee, wenn der Winter den Aufstieg über die Waldschneisen in eine Märchenlandschaft verwandelt hat. Doch diese Skitour in den Bayerischen Voralpen hat nicht nur große landschaftliche Qualitäten, bieten die Waldschneisen doch - gemessen an anderen Voralpen-Touren - sehr gute Abfahrtsmöglichkeiten. Anmeldung per Email bei Florian Ettemeyer Start: Wanderparkplatz (ca. 800m) bei Fleck / Gebühr: Hohenreuth im Isartal Höhenmeter: 820Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 8 Florian Ettemeyer

W13-35 Fr, 14.2. bis So, 16.2. Sonstiges Two Days in the Park - Freestyle Coaching im Funpark Gebiet: Je nach Wetter Bei diesem Wochenende kommen die Freestyle Snowboarder bzw. die, die es noch werden wollen, voll auf ihre Kosten. Ihr steht oft neben den Funparks und denkt Euch: "Mann das will ich auch können!", aber ihr wisst nicht, wie anfangen und von euren Freunden fährt auch niemand Funpark. Anmelden! Ihr wart schon ein paarmal im Funpark, kommt über eine Box und wollt aber mehr lernen? Anmelden! Es wird ein stressfreies Wochenende mit viel Spaß im Park und abends gemütlichem Beisammensein. Freestyle-Vorkenntnisse sind vorteilhaft jedoch nicht zwingend nötig! Besonderes: Voraussetzungen: ab 14 Jahren, sicher fahren mit dem Snowboard Anmeldung bis 1. Januar 2014 per Email Start: Wird noch bekannt gegeben Gebühr: Höhenmeter: Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 6 Florian Schreiber 32


8 Touren-Programm - Jugend-Touren W13-39 So, 16.2. Sonstiges Alpin Ski-und Snowboard Ausflug nach Garmisch Gebiet: Garmisch Umweltfreundliche Anreise Gemeinsam starten wir am Morgen mit dem Zug nach Garmisch. Dort wollen wir gemeinsam die Pisten unsicher machen, bevor es am Nachmittag wieder zurück nach München geht. Egal ob Ski oder Snowboard - wenn ihr sicher blaue und rote Pisten fahren könnt und mindestens 14 Jahre alt seid - meldet Euch an und verbringt mit uns einen tollen Tag in den Garmischer Hausbergen. Anmeldung per Email Start: Garmisch-Partenkirchen Gebühr: Höhenmeter: Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 8 Corinna Gosselke W13-42 So, 23.2. Skitour Großer Traithen (1852 m) Gebiet: Sudelfeld Wir treffen uns am Maibaum in Garching und reisen gemeinsam in Fahrgemeinschaften an. Ausgangspunkt unserer Skitour ist das Gasthaus Rosengasse (1100m). Von dort steigen wir zunächst über steile Hänge und schließlich die latschendurchsetzte Nordwestflanke auf den Steintraithen. Nach dem ersten erklommenen Gipfel des Tages wartet noch ein gemütlicher Panorama-Spaziergang über den Grat auf uns und wir erreichen von dort den Großen Traithen (1852 m). Nach einer Gipfelpause machen wir uns bereit für die Abfahrt über die Nordwestflanke des Gipfels. Besonderes: Übung in der Lawinenverschüttetensuche Anmeldung bis 13. Februar per Email Start: Garching am Maibaum Gebühr: Höhenmeter: Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 6 Carolin Weisbart W13-43 Mo, 24.2. bis Do, 27.2. Skitour Sellrain-Durchquerung Gebiet: Sellrain Wir werden zusammen das Sellrain in Tirol durchqueren. Gemeinsam starten wir in Fahrgemeinschaften in Garching und fahren nach Tirol. Dort wartet das beliebte Skitourenmekka Sellrain. Es bieten sich verschiedene Möglichkeiten, die Tour je nach Wetter, Kondition der Teilnehmer und nicht zuletzt der aktuellen Lawinenlage anzupassen. Da es sich um eine Tour über mehrere Tage handelt, sind Kondition für mehrstündige Anstiege und das Fahren in allen Schneearten Voraussetzung. Zudem muss der sichere Umgang mit Lawinenverschüttetensuchgerät sowie Schaufel und Sonde beherrscht werden. 33


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 Besonderes: LVS muss sicher beherrscht werden Übernachtung: AV-Hütten Anmeldung bis 1. Januar per Email Start: Garching am Maibaum Höhenmeter: 1400Hm Kondition: Max. Teilnehmer: 6

Gebühr: 32 Euro Technik: Carolin Weisbart

W13-46 Sa, 8.3. bis So, 9.3. Sonstiges Eine Nacht im Iglu Gebiet: Bayerische Voralpen Diese Tour ist etwas für die Harten. Wir werden mit dem Auto (hoffentlich noch bei schönstem Schnee) Richtung Süden aufbrechen und den Samstagnachmittag damit verbringen unsere Schlafstätte, einen echten Iglu, zu bauen. Dabei werden wir verschiedene Techniken ausprobieren und uns durch viel Bewegung warmhalten. Nachdem die Nacht im Iglu durchgestanden ist und wir gefrühstückt haben, geht es dann zurück und mit dem warmen Auto nach Garching. Start: Wird noch bekannt gegeben Gebühr: Höhenmeter: 400Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 8 Daniel Eiringhaus W13-54 Sa, 29.3. bis So, 30.3. Sportklettern Klettern am Brauneck Gebiet: Brauneck Wir werden am frühen Samstagmorgen in Garching mit dem Auto in Richtung Bayerische Voralpen aufbrechen. Ab Lenggries werden wir dann zu Fuß unterwegs sein. Nach dem Aufstieg haben wir dann unser Klettergebiet auch schon fast erreicht. Nach einem hoffentlich schönen Frühlingstag beim Klettern werden wir die Nacht im Lager der Stie-Alm verbringen und uns auch am Sonntag im Klettergarten auspowern. Am späten Abend geht es dann mit den Autos zurück nach Garching. Anmeldung an daniel.eiringhaus@dav-garching.de Start: Lenggries Gebühr: Höhenmeter: 800Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 10 Daniel Eiringhaus W13-57 Sa, 5.4. bis So, 6.4. Sportklettern Sportklettern im Frankenjura Gebiet: Frankenjura Das Frankenjura ist DER Klassiker unter den deutschen Klettergebieten. Wie schon im letzten Jahr werden wir wieder ein schönes Wochenende in Franken verbringen und in einigen typisch fränkischen Routen ziemlich ins Schwitzen kommen. Es warten Routen in allen Schwierigkeitsgraden darauf geklettert zu werden. Am Abend wartet dann eine ebenfalls typisch fränkische Mahlzeit auf uns. Nachdem dann die Zelte 34


8 Touren-Programm - Jugend-Touren aufgebaut sind und die Nacht gut überstanden ist, geht es wieder ab in die Klettergärten. Wie schon am Vortag werden wir uns wieder auf die fränkische Routenvielfalt stürzen und dann am Abend nach Garching zurückkehren. Start: Wird noch bekannt gegeben Gebühr: Höhenmeter: 0Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 10 Daniel Eiringhaus W13-61 Di, 22.4. bis Fr, 25.4. Sportklettern Oster-Kletterfreizeit Gebiet: Je nach Wetter, Lust und Laune Nachdem uns der Winter hoffentlich mit viel Schnee und kalten Temperaturen verwöhnt hat, starten wir unsere Klettersaison bereits im April und suchen uns unser Tourenziel nach Wetter und Lust der Teilnehmer aus. Wir werden gemeinsam in Fahrgemeinschaften von Garching in Richtung Süden starten und 4 geniale Tage zusammen verbringen. Übernachten werden wir in Zelten auf einem Campingplatz vor Ort. Die Verpflegung wird von uns organisiert. Im Mittelpunkt steht natürlich das Klettern. Besonderes: Voraussetzung: Kletterschein Vorstieg Anmeldung bis 4. April per Email Start: Wird noch bekannt gegeben Gebühr: 32 Euro Höhenmeter: 0Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 10 Benjamin Schreiber

W13-62 Mi, 30.4. Sonstiges Fahrradflicken Gebiet: TU Garching Nach dem Winter machen wir unsere Fahrräder wieder fit für den Sommer (Kette ölen, Schaltung einstellen, Reifen flicken...). Stattfinden wird das Ganze in einer Werkstatt der Technischen Universität. Anmeldung per Email Start: Wird noch bekannt gegeben Gebühr: Höhenmeter: 0Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: Florian Ettemeyer

W13-64 So, 4.5. Sonstiges Slacklinen 5.0 Gebiet: Garching Umweltfreundliche Anreise Natürlich findet auch in diesem Jahr ein Slacklinefest im Obstgarten statt. Wer Lust hat kann mal wieder seine Balancekünste unter Beweis stellen. Aber wir freuen uns 35


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 selbstverständlich auch über Neulinge, die sich zum ersten Mal auf das wackelige Band wagen. Wir treffen uns ab 15:00 Uhr im Obstgarten und beginnen mit ein paar Spielen. Im Anschluss wollen wir den Tag beim gemütlichen Grillen ausklingen lassen. Deshalb bringt bitte neben Sportbekleidung und möglichst profillosen Schuhen auch Grillgut mit. Gerne dürft ihr auch Bälle und andere Spielsachen zum Spielen im Obstgarten mitbringen. Anmeldung per Email an Theresa Buberl Start: Obstgarten Garching Gebühr: Höhenmeter: Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: Theresa Buberl

W13-66 Sa, 10.5. bis So, 11.5. Alpinklettern Ross- und Buchstein Gebiet: Tegernsee Die Wände des Ross- und Buchstein-Doppelgipfels locken bereits früh im Jahr mit ihrer sonnigen Lage. Gemeinsam starten wir in Garching und verbringen das Wochenende auf der Tegernseer-Hütte unweit beider Gipfel. Diese Hütte ist der optimale Ausgangspunkt für alle Routen an der Südseite. Hierbei locken Routen mit Sportklettercharakter, genauso wie Alpine Touren über viele Seillängen. Voraussetzung: Selbstständiges Klettern in Mehrseillängenrouten mit Plaisircharakter Übernachtung: Tegernseer Hütte Anmeldung bis 1. Mai per Email Start: Garching am Maibaum Gebühr: Höhenmeter: 700Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 6 Benjamin Schreiber W13-68 Fr, 16.5. bis So, 18.5. Sportklettern Klettern im nördlichen Schwarzwald Gebiet: Nordschwarzwald Wir fahren für ein Wochenende in den Nordschwarzwald und statten Hermann Hesses Geburtsort Calw einen Besuch ab. In nächster Umgebung finden sich mehrere kleine aber feine Klettergebiete im Buntsandstein. Sowohl das Kentheim, als auch das Öländerle bieten Touren in allen Schwierigkeitsgraden. Am Interessantesten ist es aber im UIAA Bereich 6. Besonderes: Kletterschein Vorstieg Anmeldung bis 1. Mai per Email Start: Calw Gebühr: Höhenmeter: 20Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 5 Benjamin Schreiber 36


8 Touren-Programm - Familien-Touren W13-69 Sa, 17.5. bis So, 18.5. Wanderung Abenteuer Winterraum Gebiet: je nach Witterung Winterraumabenteuer in einer DAV-Hütte für Jugendliche ab 12 Jahren, Ziel je nach Schneelage offen. Anmeldung per Email an Claus Frommel Start: Garching Dreifachturnhalle Gebühr: Höhenmeter: 1000Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 8 Claus Frommel

Familien-Touren Wir erleben und entdecken gemeinsam mit den Kindern die Natur. Unser Angebot erstreckt sich von einfachen Babytouren bis zu abenteuerreichen Jugendfahrten. Bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit haben wir viel Spaß in der Gruppe. Es warten auf Euch Themenwanderungen, Radlausflüge, Geocaching und Übernachtungen auf Hütten oder im Zelt. Unsere Schwerpunkte als Leiterinnen und Leiter von Familiengruppen sind:     

Christine: Baby- und Kleinkinderwanderungen Sara: Naturaktionen in Garching und leichtes Kinderbergsteigen Petra: Kinderbergsteigen Daniela: Geocaching, Klettersteig, Radtouren, Sonnwendfeuer, Silvesterskifahren Claus: Kinder- und Jugendbergsteigen

Wir freuen uns über Eure Teilnahme und über neue Interessenten: familiengruppe@davgarching.de oder abonniert auf unserer Website den Newsletter „Familiengruppe“. Sa, 9.11. Wanderung W13-02 Tour ins Graue für Familien Gebiet: Bayerische Voralpen Umweltfreundliche Anreise Die Wanderung ist eine Überraschungstour für Klein und Groß zum gemeinsamen Abschluss des Sommerprogramms 2013. Anmeldung bei Sara Hoffmann-Cumani oder Petra Rau 37


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 Start: Wird noch bekannt gegeben Höhenmeter: Kondition: Max. Teilnehmer: 20

Gebühr: Technik: Sara Hoffmann-Cumani

W13-05 Fr, 22.11. Sonstiges Lichterfest der Familiengruppe Gebiet: Obstgarten der Stadt Garching Umweltfreundliche Anreise Die Familiengruppe lädt ab 17:00 Uhr zum Lichterfest in den Obstgarten ein. Mit einem großen Feuer, unseren St-Martinslaternen und vielen Kerzen stimmen wir uns auf die Winterzeit ein. Für einen leckeren Punsch ist gesorgt. Bringt Kerzenstumpen und Laternen mit, sowie etwas zum Naschen. Ab 19:00 Uhr übernimmt die Jugend das Ruder und lädt zur "Pray for Snow" Party ein. Übernachtung: Nur die ganz Harten übernachten zu dieser Jahreszeit noch im Obstgarten Start: Garching Gebühr: Höhenmeter: 0Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 50 Daniela Krehl W13-12 So, 29.12. bis Fr, 3.1. Sonstiges Matrei Osttirol Gebiet: Hohe Tauern Silvesterfreizeit für Familien mit viel Schneespaß Übernachtung: Alpenparks Jugend- und Familienhotel Matrei Anmeldung per Email bei Daniela Krehl Start: Matrei Osttirol Gebühr: 40 Euro Höhenmeter: 500Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 15 Daniela Krehl W13-19 So, 12.1. Sonstiges Familienfest-Jahresrückblick auf 2013 Gebiet: Garching - Gemeindesaal der Laudate Kirche Von 15:00-18:00 Uhr: Klein und Gross sind herzlich eingeladen, die schönsten Fotos unserer gemeinsamen Wanderungen 2013 anzuschauen. Dabei genießen wir wieder unser vielseitiges leckeres Buffet, zu dem jeder etwas Feines beitragen darf. Wir freuen uns auf Euch! Claus, Petra und Sara Anmeldung per Email Start: Garching Gebühr: Höhenmeter: 0Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 30 Claus Frommel 38


8 Touren-Programm - Familien-Touren W13-22 Sa, 18.1. Rodeltour Rodeln je nach Schnee- und Wetterlage Gebiet: Bayrische Voralpen Wo wir Rodeln werden entscheidet sich kurzfristig je nach Schnee- und Wetterlage. Teilnehmen können Familien mit Schulkindern, die gerne im Schnee wandern. Wie immer fahren wir am liebsten mit dem Zug, wenn nötig, bilden wir Fahrgemeinschaften für die Anfahrt mit dem Auto. Besonderes: Wir benötigen Schlitten, eventuell leihen wir uns welche vor Ort. Anmeldung bis Montag, den 13. Januar 2014 Start: Offen Gebühr: Höhenmeter: 400Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 20 Petra Rau W13-36

Sa, 15.2. bis So, 16.2.

Naturschutz und Umweltbildung

Familienwochenende: Tierspuren im Schnee Gebiet: Chiemgau, Priener Huette Naturerlebnis-Wochenende im Schnee. In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Huben bei Sachrang im Chiemgau und steigen zur Priener Hütte auf. Schon beim Aufstieg achten wir auf Tierspuren, die unseren Weg kreuzen. Auch um die Hütte herum ist es sehr lohnenswert, nach Spuren im Schnee zu suchen. Spiele im Schnee und kreatives Gestalten eines Schneezoos sind ebenso auf dem Programm, wie die Fortbewegung mit Schneeschuhen in ungefährlichem Gelände. Am Abend gibt es auf der Hütte noch ergänzende Infos zu Tierspuren und die Ökologie der Tiere im Winter im Naturschutzgebiet um den Geigelstein. Weitere Informationen zur Tour kommen vorab via Email. Verbindliche Anmeldung bitte bis 15.01.14 per Email bei Sara Hoffmann-Cumani wegen Hüttenreservierung, Vorbesprechung am 12.02.14 beim Stammtisch. Übernachtung: Priener Hütte (1411 m) Ânmeldung per Email an Sara Hoffmann-Cumani bis 15.1.2014 Start: Huben bei Sachrang (750 m) Gebühr: Höhenmeter: 700Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 20 Christof Thron W13-51 Fr, 21.3. bis So, 23.3. Sonstiges Familienwinterfreizeit Gebiet: Sellrain Freitagnachmittag bereits fahren wir in das schöne ruhige Alpental nach Praxmar in Sellrain; dort sind wir am Talschluss in einem Alpengasthof (Lager oder Zimmer) mit HP untergebracht. Das Wochenende können wir wahlweise mit Langlauf, Rodeln, Skifahren, Ski- oder Schneeschuhlaufen verbringen. 39


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 Alles direkt ab dem Gasthof. Abends sitzen wir gemütlich zusammen. Verbindliche Anmeldung per Email an Tourenleiter wegen Buchung bis 15.1.2014 (bitte früh anmelden!) Anmeldung bis 15.1.2014 verbindlich per Email an Claus Frommel Start: Garching Dreifachturnhalle Gebühr: Höhenmeter: 0Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 20 Claus Frommel

W13-53 Sa, 29.3. Sportklettern Kletterhalle Garching Gebiet: Garching Einen Tag gemeinsam Klettern für Eltern und Kinder. Die Eltern können ausprobieren, wie das Klettern ist und die ersten Schritte lernen, um ihre Kinder zu sichern. Eventuell machen wir zuerst eine Einheit für die Eltern und dann für Kinder und Eltern zusammen. Von 9 bis ca. 14 Uhr in der Kletterhalle Garching. Bitte jeweils Eltern und Kinder zusammen anmelden! Anmeldung bis 01.04.2014 per Mail an stefanie.goennenwein@dav-garching.de Start: Garching Gebühr: 12 Euro pro Familie Höhenmeter: Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 12 Steffi Gönnenwein

W13-55

Fr, 4.4.

Naturschutz und Umweltbildung

Müllsammeln am Mühlbach Gebiet: Am Mühlbach in Garching Umweltfreundliche Anreise Es hat sich wieder viel Müll angesammelt rund um Garching. Um diesen zumindest an unserem Patengewässer, dem Mühlbach, zu beseitigen, treffen wir uns in diesem Jahr am Freitag und starten in kleinen Gruppen. Im Anschluss an die Auskehr treffen wir uns wieder am Biergarten für eine gemeinsame Brotzeit, welche die Sektion zur Verfügung stellt. Als zusätzlichen Anreiz haben wir dieses Mal einen kleinen Wettbewerb ausgeschrieben. Das Kind, das den verrücktesten Müll findet, sei es ein altes Fahrrad oder ein Autoreifen, bekommt noch einen Preis. Anmeldung bis 28.3.2014 per Email Start: Biergarten Garching Gebühr: Höhenmeter: Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: Carolin Weisbart

40


8 Touren-Programm - Resis Touren W13-60 So, 6.4. Sonstiges Obstgarten Garching Gebiet: Obstgarten Garching Umweltfreundliche Anreise April, April, der weiß nicht was er will. Mal Regen und mal Sonnenschein, dann hagelt es wieder zwischendrein … Wir wollen gemeinsam Bauen, Spielen, Spaß haben und Brotzeit machen. Wir treffen uns von 11.00 bis ca. 15.00 Uhr. Lasst Euch überraschen. Besonderes: Für die gemeinsam zubereitete Brotzeit frisches Obst, Gemüse, Brot und etwas Süßes mitbringen. Wichtig: Sitzunterlage. Anmeldung bis Mittwoch, den 2. April 2014 Start: Obstgarten Garching Gebühr: Höhenmeter: 0Hm Kondition: Technik: Max. Teilnehmer: 20 Sara Hoffmann-Cumani

Resis Touren Am Donnerstag: Es werden meist leichte Wanderungen mit weniger als 500 Höhenmetern und Gehzeiten von ca. 3 bis 4 Stunden sein. Eine gemütliche Einkehr ist auf jeden Fall unterwegs oder am Schluss garantiert. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt, da wir einen Kleinbus von STATTAUTO nehmen. Alle Angebote sind daher umweltfreundlich. Die Anmeldung erfolgt telefonisch bei Resi Gehrer oder mittwochs am Stammtisch. Am Samstag: Ähnlich den Donnerstagstouren werden es samstags Touren für Wanderer und Familien mit Kindern ab 10 Jahren sein. Die Anfahrt erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Anmeldung erfolgt telefonisch bei Resi Gehrer oder mittwochs am Stammtisch. Pistenskifahren am Mittwoch: Von Januar bis März gibt es mittwochs immer Pistenskifahren mit Resi. Mit dem STATTAUTO geht es zu einem nicht allzu fernen Skigebiet. Bei den Skiausfahrten handelt es sich um eine Gemeinschaftstour. Das Skifahren im Skigebiet erfolgt auf eigene Gefahr. Sollte es zu wenig Schnee geben wird es eine Wanderung. Auch hier bitte telefonisch oder am Mittwoch davor am Stammtisch persönlich bei Resi anmelden. Termin

Tour

Samstag, 16.11.2013

Samstagstour mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Donnerstag, 21.11.2013

Donnerstagstour mit dem STATTAUTO

Donnerstag, 28.11.2013

Donnerstagstour mit dem STATTAUTO

Samstag, 30.11.2013

Samstagstour mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Donnerstag, 12.12.2013

Donnerstagstour mit dem STATTAUTO 41


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014

42

Termin

Tour

Samstag, 14.12.2013

Samstagstour mit รถffentlichen Verkehrsmitteln

Donnerstag, 19.12.2013

Donnerstagstour mit dem STATTAUTO

Mittwoch, 15.1.2014

Pistenskifahren

Mittwoch, 22.1.2014

Pistenskifahren

Mittwoch, 22.1.2014

Pistenskifahren

Mittwoch, 29.1.2014

Pistenskifahren

Mittwoch, 5.2.2014

Pistenskifahren

Mittwoch, 12.2.2014

Pistenskifahren

Mittwoch, 19.2.2014

Pistenskifahren

Mittwoch, 12.3.2014

Pistenskifahren

Mittwoch, 19.3.2014

Pistenskifahren

Donnerstag, 27.3.2014

Donnerstagstour mit dem STATTAUTO

Samstag, 29.3.2014

Samstagstour mit รถffentlichen Verkehrsmitteln

Samstag, 5.4.2014

Samstagstour mit รถffentlichen Verkehrsmitteln

Donnerstag, 10.4.2014

Donnerstagstour mit dem STATTAUTO

Samstag, 26.4.2014

Samstagstour mit รถffentlichen Verkehrsmitteln

Donnerstag, 8.5.2014

Donnerstagstour mit dem STATTAUTO

Samstag, 10.5.2014

Samstagstour mit รถffentlichen Verkehrsmitteln


9 Klettern

9. Klettern Kletterhalle in der Dreifachturnhalle in Garching Tag

Uhrzeit

Gruppe

Ansprechpartner

Montag

17-19

Kinderklettern I, 8 bis 12 Jahre

Caroline Weisbart, Jennifer Wieprecht

20-22

Freies Klettern

Stefanie Gönnenwein, Johannes Zeiler

16-18

Kinderklettern II, 8 bis 12 Jahre

Johannes Zeiler, Gidon Zeh

18-20

Junioren, 15 bis 20 Jahre

Daniel Eiringhaus, Moritz Neumann

20-22

Erwachsenengruppe im Monat)

Andreas Cierpka

18-20

Jugendklettern, 12 - 16 Jahre

Corinna Gosselke, Ole Weiss

20-22

Freies Klettern

NN

17-18

Kinderbouldern, 6 - 8 Jahre

Stefanie Gönnenwein

18-20

Jungmannschaft, 20 - 25 Jahre

Benjamin Schreiber

20-22

Freies Klettern

Andreas Cierpka

18-20

Kletter-Workshop

Jens Barth

20-22

Freies Klettern

Fam. Wieprecht

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

(1./3./5.

Klettergruppe Am 1., 3. und 5. Dienstag eines Monats klettern wir in Garching, während wir am 2. und 4. Dienstag uns entweder in Garching verabreden, um Fahrgemeinschaften zu bilden, oder direkt in einer Kletterhalle der Umgebung, um gemeinsam zu trainieren. Treffpunkt: Garching am Maibaum Zeit: 20:00 Uhr in Garching, 20:45 Uhr Kletterhalle der Umgebung. Betreuer: Andreas Cierpka

43


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014

Familienklettern in Thalkirchen Samstagsklettern, Kinder- und Jugendklettern Jeden Samstag um 10:00 Uhr fahren wir in die Kletterhalle Thalkirchen, wo jeder Teilnehmer vergünstigten Eintritt zu 5,00 Euro erhält. Anmeldung jeweils bis Donnerstagabend an jdav-garching@web.de. Teilnehmer: Jugendliche ab 14 Jahren und Familien. Treffpunkt: Kletterzentrum München/Thalkirchen oder nach Bekanntgabe. Uhrzeit: von 10:00 bis 13:00 Uhr während der Schulzeit. Betreuer: Peter Unterrainer, Carolin Weisbart, Doris Weisbart, Fabian Werner, Benjamin Schreiber.

10. Regelmäßige Veranstaltungen Zirkeltraining Um fit durch den Winter zu kommen, bietet Evelyn Flesch wieder das Zirkeltraining an. Tag und Uhrzeit: Freitags von 18:30 bis 20:00 Uhr Treffpunkt: Dreifachturnhalle in Garching in der Schleißheimer Straße. Betreuer: Evelyn Flesch

11. Tourenberichte Abenteuer Nachtwanderung (22. – 23. Februar 2013) Eisige Temperaturen und leichtes Schneetreiben hielten sieben mutige Kinder nicht davon ab, mit Stefanie Gönnenwein & Claus Frommel auf eine Abenteuer-Nachtwanderung im Chiemgau mitzukommen. Die Straßen waren sehr voll, und so konnten wir erst bei einbrechender Dunkelheit unseren Aufstieg beginnen. Auf einem verschneiten Forstweg ging es gemächlich bergan, aber die 44


11 Tourenberichte Rucksäcke waren entsetzlich schwer. Da mussten wir gleich eine erste Pause machen, um etwas von unseren Vorräten zu essen. An einem Spielseil ging der Aufstieg danach bedeutend leichter. Nach ca. 1½ Stunden Aufstieg verließen wir den Forstweg, um einen steilen, unberührten Hang hochzusteigen. Vier Schneeschuhpaare legten eine Spur, aber trotzdem sanken die Kinder ohne Schneeschuhe immer wieder in den hüfttiefen Schnee ein. Obwohl uns der Mond den Weg beleuchtete, schien der Hang nicht enden zu wollen. Unverhofft lag plötzlich die Gumpertsberger Hütte vor uns und die Stube war glücklicherweise schon eingeheizt. Solange die Kinder am Tisch spielten, kochten die Leiter Nudeln (leider zu wenig) mit Tomatensauce. Mit Broten, die die fürsorglichen Eltern vorab gestrichen hatten, und einer dicken Schokoladentafel als Nachtisch sind doch alle satt geworden. Gemeinsames Spülen und Aufräumen waren selbstverständlich, bevor der harte Teil des Abends anstand. Mit eiskaltem Wasser aus dem Brunnen mussten die Zähne geputzt werden, aber das Allergemeinste waren die schrecklich kalten Plumpsklos (mit Grube!). Weil das Matratzenlager völlig ungeheizt und damit eiskalt war, legten wir uns eng zusammen, zogen Mützen und fast alles, was die Rucksäcke an Kleidung hergaben, an und vergruben uns unter vielen Decken. Nach einer guten Nacht und einem zum Glück reichlichen Frühstück ging es gegen 10 Uhr wieder hinaus. Noch immer zeigte das Thermometer -10°C. Zunächst suchten wir mit dem Lawinenpieps einen versteckten Pieps, bevor wir durch den tiefen, tiefen Schnee Richtung Frasdorfer Hütte wanderten. Die Schneeschuhe wurden durch getauscht, aber das Laufen blieb anstrengend. Süßigkeiten, heißer Tee und eine gute Gemeinschaft halfen bei kleineren Tiefpunkten weiter. Nach einer Rast ging es noch über einen kleinen Hügel, und da lagen das Berghaus und der Forstweg unter uns. Übermütig rannten und kugelten die Kinder bergab. Auf der Forststraße ging es mit Spiel, Streichen und viel Spaß zu den Autos zurück. Es war ein tolles Abenteuer! Stefanie Gönnenwein

Hennings Geburtstagstour zur Brünnsteinschanz (2. März 2013)

Ja, wenn jemand so alt wird und noch so rüstig ist, und wenn dieser jemand dann auch noch Henning heißt und ein so aktives Mitglied unserer Sektion war und immer noch ist, 45


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 dann reihen sich alle ein in eine Geburtstagstour par excellence. 21 SkitourengeherInnen, SchneeschuhgeherInnen und WinterwandererInnen trafen sich also am Parkplatz (850 m), um Hennings runden Geburtstag zu feiern. In drei Gruppen stiegen wir, erst im Nebel, dann unter blauem Himmel und Sonnenschein, unserem Gipfelziel entgegen. Auf gut präparierter Route verlief die Tour über freie Hänge, durch Wald und konstant steigend zum Gipfel. Am Gipfelkreuz angekommen, stimmten alle in ein Geburtstagsständchen für Henning ein, und die „Jugend“ überraschte und erfreute alle mit einer Flasche Sekt. Die Becher waren schnell gefüllt und so konnten wir Henning mit Sekt nochmals hochleben lassen. Entlang der Aufstiegsspur fuhren bzw. stiegen wir ab, um dann dem zweiten Höhepunkt des Geburtstages näher zu kommen – Kaffee und Kuchen im Cafe Huber in Bayrischzell. Ja, solche Touren sollte es öfter geben! Alles Gute auch weiterhin, Henning, und bleib unserer Sektion noch lange erhalten! Guido Laschet

Kaiser-Wetter am Kleinen Törl? (5. Oktober 2013) Regen oder nicht-Regen? das war die Frage. Oder auch: leicht oder unleicht? Solchen Fragen mit ‚oder‘ entkommt man am einfachsten mit einem sibyllinischen ‚Ja‘. Mit entsprechend optimistischer Einstellung machte sich trotz ungewisser Wetterlage und etwas differenzierter Schwierigkeitsbeurteilung der Henning mit fünf seiner Gefolgsleute (Monika, Christof, Eckehart, Thomas und Muni) auf den Weg zum Wilden Kaiser. Vom Startplatz bei der Wochenbrunner Alm (1025m) wanderten wir frischweg empor, vorbei an der GaudeamusHütte und weiter unschwer hinauf zum Baumgartenköpfl (1572m). Frischweg heißt: kurzärmlig und kurzhosig, so mild war‘s! Und schön auch noch, weil das Köpfl ein schöner Aussichtsberg ist, von dem aus wir die Kitzbühler Alpen über den großen Nebelfeldern im Tal betrachten konnten und in der anderen Richtung natürlich des Kaisers schroffe Felswände. Also weiter, hinauf zur Wilderer Kanzel und dann Richtung Kleines Törl (2102m). Der Steig bot keine großen alpinistischen Schwierigkeiten, erwies sich aber immer wieder als batzig und drum recht rutschig. Und erst beim Runtergehen, da war‘s vielleicht rutschig, weil‘s mittlerweile doch etwas zu regnen angefangen hatte und wir streckenweise seiltänzerisch durch die Letten balancieren mussten! So was haben wir ja noch nie gehabt. Aber vorher muss ich noch erwähnen, dass wir doch noch ziemlich weit hinaufgestiegen sind, so fast auf 2000m, d.h. knapp unterm Törl. Und dann sind halt die Wolken gekommen, die dunklen, und haben 46


11 Tourenberichte uns in die Regenkleider und zum Rückzug getrieben. Das hat der Tatsache, dass es eine schöne Törl-Tour war, keinen Abbruch getan. Passend abgerundet haben wir sie bei Kaffee und Kuchen in der Wochenbrunner Alm, begleitet von der Musi der dort anwesenden Hochzeitsgesellschaft. Fazit: gaudebamus igitur!

Muni Taglauer

Taubenberg – Die Familiengruppe unterwegs „Mir tun die Füße weh“, auf dem letzten Stück zum BOB-Bahnhof Warngau, auf hartem Straßenbelag, waren die zwei kleinsten Kinder sichtlich müde. Zum Abschluss der wirklich langen Wanderung gab es für alle ein Eis und eine kurze Rast vor der Heimfahrt nach Garching. Vier Jungs im Alter von 5-8 Jahren und ein Mädchen mit 8 Jahren sind genussvoll und ohne Schwierigkeiten weiter und immer weiter gewandert. Von Darching über Neustadl, zur Kapelle Nüchternbrunn und schließlich zum Gasthof Taubenberg. Die Jungs und ein Papa schleichen, hüpfen und jagen durch den feuchten, nach nasser Erde riechenden Wald. Moos, Farne und Flechten leuchten in unterschiedlichen Grüntönen. Ein Jägerstand zum Hochklettern und noch einer - jede Rast wird zum Schärfen der Waffen genutzt. Wir vier Frauen, das Mädchen und ein Papa führen Gespräche, pflücken Blumen und probieren den frischen Sauerampfer von den satt-grünen Wiesen, die um diese Jahreszeit von blühendem Löwenzahn leuchten. Am Gasthof Taubenberg machten wir unsere längere Pause bei wunderbaren Kuchen und Saftschorlen. Den großen Hunger hatten wir am Neustadl im Gras sitzend mit unserer Brotzeit gestillt und uns alle mit Süßigkeiten zum Nachtisch belohnt. Wir hatten auf dieser Wanderung wirklich Glück: Der Rapunzelturm, ein Aussichtsturm der Stadtwerke München, war offen und am Fuße des Turms sahen wir eine Prinzessin im langen weißen Spitzenkleid. Nur ein Traum? Allen Kindern und Eltern sagen wir vielen Dank für die wunderbare Wanderung. Sie ist geglückt, weil alle sich auf das Gehen und die Freude daran eingelassen haben. Petra Rau

Genusswandern im Kaiserstuhl (Breisgau) von 30. Mai bis 2. Juni 2013 Als „Genusswandern“ war die Fahrt zum Kaiserstuhl angekündigt, und es fehlte nicht viel, dann hätte man auch „Gusswandern“ dazu sagen können. Seit Wochen hatte niemand mehr diese gelbe Scheibe am Himmel gesehen, und die Vorhersage für das verlängerte Wochenende ließ nichts Gutes hoffen. Umso größer war die Freude, als wir uns auf dem Gasthof „Lenzenberg“ alle wohlbehalten nach längerer Fahrt und einem 11/2 stündigen Fußmarsch begrüßen konnten - bei etwas Sonne mit Wolken. Beerenkuchen mit Baiser und Kaffee hoben die Stimmung, und auf dem Rückweg zum Quartier in Achkarren ließen wir uns von dem Batz auf den ersten Metern nicht verdrießen und genossen die Sonne beim Blick vom Katzenstein hinunter auf die Täler und Hügel des Kaiserstuhls. Der Rückweg wurde genüsslich gedehnt durch einige Schleifen und Umwege und das war wirklich vernünftig, denn die nächsten zwei Tage mussten wir von diesen Momenten zehren. Bei einem ersten Schoppen im Freien wurden die diversen Lagen und Gewächse 47


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 einer eingehenden Prüfung unterzogen: Grauburgunder, Weißburgunder, Ruländer, Müller-Thurgau etc. etc. Der Testsieger musste jedoch inkognito bleiben, weil Georg uns seine Wahl nicht verraten wollte. Aber wir haben es dann schon noch rausgekriegt... Das Abendessen nahte, und die südbadische Küche zeigte sich von ihrer besten Seite. Überhaupt, über diesem gesegneten Land liegt nicht nur der Zauber einer einzigartigen sanften Landschaft, sondern auch einer fröhlichen und offenen Bevölkerung. Da stehst Du auf dem Parkplatz, wartest auf die anderen und wirst sofort von einem zufällig Vorüberkommenden in ein Gespräch verwickelt, unaufdringlich und freundlich leutselig nannte man das früher.

Der nächste Morgen (Freitag, 31.5.) entzauberte die Stimmung etwas: Regen, Regen, Regen. Der sonst als etwas sturköpfig bekannte Tourenführer zeigte sich hier von seiner einsichtigen Seite und hatte es den Teilnehmern freigestellt, ob sie eine Regenwanderung machen oder lieber ins nahe gelegene Freiburg zum touristischen Tun fahren wollten. Man muss es den Teilnehmern hoch anrechnen, dass immerhin die Hälfte sich für‘s Wandern entschied. Auch wenn die Sicht sehr beschränkt war, sind wir doch fünf Stunden im Regen gewandert: von der „Schelinger Höhe“ über „Haselschacher Buck“ und die „Eichelspitze“ zum „Vogelsangpass“; unter Auslassung des „Totenkopfs“, dann weiter wieder talwärts durch lange Waldpassagen nach Oberbergen. Dort wollten wir eigentlich in der „Vogelstrauße“ (Straußen- oder Besen-Wirtschaft, andernorts auch Buschenschänke genannt) Pause machen, aber die Öffnungszeiten im Internet entsprechen nicht immer der Wirklichkeit. So ging es weiter ohne richtige Pause, und hier hat der Wanderleiter schon etwas versagt. Er hat sich zwar dann z.T. rehabilitiert durch Versorgung der Teilnehmer mit Wasser und Schokolade und das Aufspüren des richtigen Steigs zum Parkplatz auf der „Schelinger Höhe“. Aber erst die extra Exkursion per Pkw 48


11 Tourenberichte nochmal zum Lenzenberg konnte mit Kaffee und Kuchen die Gemüter versöhnen. Das tolle Abendessen in der gemütlichen Kneipe im Nachbarort Oberbergen und der köstliche Grauburgunder dazu waren dann das Tüpfelchen auf dem i. Der Samstag (1.6.) begann wie der Freitag:: Regen, Regen, Regen. Das Lilienthal stand auf dem Programm; Orchideen hatte der Wanderleiter versprochen. Auf der dreistündigen Wanderung wurden mit oh! und ah! diverse Knabenkräuter, Zweiblätter, Waldhyazinthen und weiße Waldvögelein identifiziert. Nur die Bocksriemenzunge hielt sich versteckt. Irgendwann beschlossen wir umzukehren und uns im „Lilienhaus“ zu regenerieren. Es hatte inzwischen aufgehört zu regnen, und einige ganz Unentwegte machten noch das Weinfest in Ihringen unsicher. Für das Abendessen war dieses Mal eine Ratsstube in Endingen ausgesucht, einem schönen alten Städtchen am Nordwestrand des Kaiserstuhls. Die Reste der alten Stadtmauer, das alte Tor, durch das noch immer der Verkehr fließt und die schönen Fachwerkhäuser wurden vor dem Essen noch touristisch erkundet. Das Abendessen war wieder vom Feinsten; und dazu der exzellente Müller-Thurgau ließ (fast) keine Wünsche offen. Der Sonntag (2.6.) begrüßte uns mit Sonnenschein und nach dem Auschecken aus dem Hotel ging es nach Burkheim, einem Ort in der Nachbarschaft, wo als Ausgangspunkt der Parkplatz in der etwas höher gelegenen Altstadt diente. Die Wanderung führte uns am Westrand des Kaiserstuhls entlang durch die Weinberge, von wo aus man einen schönen Blick über das Rheintal und die Vogesen auf der anderen Seite des Rheintals hat. Das Hochwasser hatte den Rhein ordentlich anschwellen lassen und man konnte hinter der Schleuse das tobende Wasser herausschießen sehen. Dann ging es etwas durch den Wald, wo Maikäfer uns erfreuten, zur Burgruine Sponeck. Die letzten 200m waren etwas schlammig und rutschig und wegen des abfallenden Geländes nicht so gänzlich harmlos. Zur Burgruine gehört ein schöner Garten, der von Besuchern betreten werden darf, wie der angebliche Schlossherr mit seinem etwas holprigen Französisch versicherte... Zurück in Burkheim wurde noch im „Siebten Himmel“ eingekehrt; wir saßen draußen in der warmen Sonne und erfreuten uns an Flammkuchen, Weißbier und Wein. Nur das 49


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 Kuchensortiment war etwas mager, sehr zum Kummer von einzelnen weiblichen Teilnehmern. Auf der Rückfahrt nahmen wir die direkte Route durch den Kaiserstuhl und machten nochmal kurz Halt auf der Schelinger Höhe, die jetzt in der Sonne ihren ganzen Zauber offenbarte. Mit diesem Blick über die sanft geschwungenen Hügel in der Erinnerung nahmen wir Abschied vom Kaiserstuhl, der uns trotz Regenwetter ans Herz gewachsen ist. Eckehart Speth

Babywanderung zur Schlipfgrubalm 854 m (16. Juni 2013) Obwohl es am frühen Morgen regnete, trafen sich 8 Familien zur ersten Babywanderung in diesem Jahr. Die ersten beiden Termine fielen buchstäblich ins Wasser, doch mittlerweile waren alle Teilnehmer hungrig auf die Berge und ließen sich deshalb nicht abschrecken. Bereits während der Fahrt nach Brannenburg verzogen sich die letzten Wolken und so konnten wir bei Sonnenschein unsere Tour starten. Auf einer breiten Forststraße, die anfangs etwas steiler war, wanderten wir gemütlich zur Schlipfgrubalm. Viele unserer kleinen Teilnehmer wollten schon selber laufen und die Natur entdecken, deshalb verteilte sich die Gruppe etwas. Nach einer Stunde erreichten die ersten die Alm und die Kinder begrüßten zuerst ausgiebig die Kühe und Pferde. Danach suchten wir uns einen schönen Platz am nahen Kirchbach und ließen die Kinder am Wasser spielen. Ein „wasserscheuer“ Hund sorgte dabei für Unterhaltung bei Groß und Klein. Auf der Schlipfgrubalm gab es für alle eine Stärkung und unsere Kleinen durften sich im Garten beim Schaukeln und im Planschbecken austoben. Bevor wir uns auf den Rückweg machten, zog es die Kinder noch einmal hinüber zum Kirchbach. Christine Ihler

Mit Polenta durch wilden Fels (20. bis 24.September 2013) Wanderrunde in den Friauler Dolomiten mit Karin, Peter, Carmen, Josef, Monika, Gerhard, Bettina, Matthias, Marianne, Rosemarie, Werner und Guido. 20.Sep 2013 50


11 Tourenberichte Friaul: ein klangvoller Name und dann Dolomiten: wie geht das zusammen? Beim Lesen des Programmes habe ich verschiedene Kartenwerke zu Rate gezogen, habe auch einen Geschichtsatlas erwischt: siehe da - die Gegend gehörte sogar einmal zum Herzogtum Bayern. Zugegeben - es ist schon einige Jahrhunderte her. Über diesen östlichsten Teil der Dolomiten ist ein höchst informativer Artikel in "Panorama" (Heft 3/2013) erschienen mit dem schönen Ergebnis, dass sich die Hüttenwirte über enorme Steigerungen der Übernachtungszahlen freuen konnten. Guido hatte wohlweislich die Nachsaison gewählt. 21.Sep 2013 - Samstag - 670 Höhenmeter Nach einem guten Frühstück brechen wir um 8.00 Uhr auf. Durch weite Kare erreichen wir um 10.00 Uhr die Urtisiel-Scharte (1990m), von der aus wir schon die nächste sehen. Nach kurzer Rast steigen wir etwa 200 Hm ab, dann führt der Weg auf gleicher Höhe am Hang entlang, vorbei an einer Alm, wo ein einsamer Hund seinen Frust laut hinaus bellt. Auf der Märchenwiese Canpuros mit vielen roten Blättern von Beerenpflanzen, die im Gegenlicht zu glühen scheinen, wird Brotzeit gemacht. Um 11.30 Uhr stehen wir neben mächtigen Felstürmen auf der Val-di-Brica-Scharte (2088m). Das Panorama ist grandios: vor uns Zacken, Türme, Spitzen und im Norden lugt schneeweiß der Großvenediger hervor. Unser Enzianweg (troi dai sclops) wird nicht ohne Grund für seine Aussicht gerühmt. Wir legen eine längere Pause ein, danach geht es flott zur dritten Scharte mit dem weniger anheimelnden Namen Forcetta dell' Inferno (2230m). Beim steilen Abstieg im Geröll gibt es einige Absetzer, aber um 15.30 Uhr erreichen alle wohlbehalten die Capane FlaibanPacherini (1587m). Hier geht es etwas eng zu, wir haben Stockbetten für uns, andere müssen später im Aufenthaltsraum schlafen. Doch zunächst hat unsere Gruppe in diesem die Plätze rund um den holzbeschickten Ofen rechtzeitig okkupiert. Nach dem Essen (Überraschung: es gibt Polenta mit Käse vermengt) sinken wir bald in die Betten. Wir schlafen gut, da der Generator abgestellt ist. Allerdings bleibt bis zum Aufbruch am Morgen die Stirnlampe unser unentbehrlicher Begleiter. Die Toilette (vermutlich eine Bio-Konstruktion) ist allerdings auch ohne Licht schnell zu finden: immer der Nase nach. 22.Sep 2013 - Sonntag: 1300 Höhenmeter Heute geht es erst um 8.30 Uhr los, dafür aber sehr flott, um bald in die Sonne zu kommen. Im Kar hinauf zum Passo di Suola (1994m). Danach irritieren uns 51


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 Doppelmarkierungen, aber Guido findet schnell den richtigen Weg. Ein deutsches Pärchen, das wir schon von den letzten Hütten kennen, profitiert auch davon (Tipp: im Zweifel den unteren Weg wählen). Ein Wolkenband verkürzt einige Zeit die Sichtweite im Bereich der Rua Alta Scharte (2144m). Um 12.00 Uhr haben wir auf 2300m den Fuß des Pramaggiore erreicht und rasten. Nach kurzem Überlegen schließen sich fünf Unternehmungslustige Guido an und besteigen den Gipfel (2478m). Wir Untengebliebenen werden von einigen Steinböcken unterhalten, die neugierig um uns herum grasen, beobachten und sogar im Abstand weniger Meter friedlich kauend liegen. Für einen Moment entsteht das Bild eines ungestörten Zusammenlebens von Mensch und Tier. Von ähnlicher Nähe berichtet auch die Gipfelgruppe. Wir beobachten diese bei ihrem vorsichtigen Absteigen, es sind zwei IStellen dabei. Die Sicht ist inzwischen besser geworden; wir identifizieren die Dreiherrenspitze. Beim Abstieg geht es an gewaltigen Steilhängen entlang; oft ändert sich das Panorama, wenn große Türme die Sicht einschränken und später aus tieferer Perspektive Blicke in Seitentäler freigeben. In einem breiten Bachbett stehen Birken, deren erstes Gelb das Ende des Sommers ankündigt. Das kühle Wasser erfrischt die strapazierten Füße. Ich greife auch noch zur Voltarensalbe - sie hilft mir wirklich. Noch ein kleiner Anstieg, dann haben wir um 17.00 Uhr die Pordenone-Hütte (1249m) erreicht. Hier gibt es eine gastronomische Abwechslung: Polenta mit Käse überbacken wirklich delikat! Um 21.45 Uhr liegen wir sicher in den etwas durchhängenden Stahlfederrahmen der Stockbetten. 23.Sep 2013 - Montag - 1080 Höhenmeter / Nichtgipfelstürmer 900 Höhenmeter Zum Frühstück gibt es auch Müsli, das erfreut den Magen des Wanderers. Um 8.00 Uhr geht es los, der Aufstieg zwischen Geröll ist anstrengend. Zusätzlich überholen uns Gruppen mit leichtem Gepäck. Unterhalb des "Steinernen Schreies" (Campanile di Val Motanaia) machen wir eine Pause. Über uns baut sich diese einzigartige Steinformation auf, die im oberen Drittel Ausbuchtungen besitzt, die einem mittelalterlichen Wehrturm ähneln. Der 200m-Turm zieht viele Kletterer an, für die bei Wetterstürzen die knallrote Biwakschachtel Perugini sehr hilfreich sein dürfte. Sie ist auch das Ziel der Italiener gewesen, die uns so flott überholt hatten. Sie steigen fröhlich wieder ab, als wir gerade ankommen. Also kurz durch geschnauft und hinauf zur Scharte Monfalcon di Forno (2309m). Dies ist die Grenze Friauls zu Venetien. Guido hat hier Internetzugang und versorgt uns mit den Ergebnissen der Bundestagswahl. Ein toller Service, wir haben reichlich Gesprächsstoff. Um 12.45 Uhr machen wir uns an den Abstieg ins Val d'Arade. In dem steilen Kar mit viel Geröll halten wir uns zunächst links und steigen vorsichtig an den Felswänden entlang ab. Leider lässt es sich hier kaum vermeiden, dass Steine losgetreten werden. So sind wir froh, als sich das Kar weitet und die Ersten im Schutt abfahren. Schließlich kommen alle unbeschädigt mit staubigen Schuhen (und viele mit sehr hellen

52


11 Tourenberichte

Kehrseiten) zu einem schönen Brotzeitplatz im Schutz eines Latschenfeldes. Der Blick zurück zeigt uns, dass wir eine respektable Leistung vollbracht haben. 450 Hm haben 1,5 Std. erfordert, aber jetzt sind wir ganz entspannt. Durch Buchenwald geht es über Schuttkare. Lawinen haben viele Bäume abrasiert oder umgedrückt. Um 16.00 Uhr erreichen wir das Rifugio Padova (1287m). Holzschnitzer haben die Hütte und das Umfeld verziert. Die tieferstehende Sonne beleuchtet eine Kulisse von Pfeilern, Zinnen und Steilwänden: ein Paradies für Kletterer. Ebereschen bilden einen willkommenen Vordergrund für die Fotos. Die botanisch Interessierten haben einen Fransigen Enzian entdeckt. Paolo, der Hüttenwirt, ist ein Urvieh. Wenn er von seinem Schwein "Francesco" erzählt (das alle Jahre ein anderes ist), bleibt kein Auge trocken. Eine Zuhörerin schaut ihn nachdenklich an: ihr Schmusekater heißt auch Paolo. Und was gibt es heute zum Abendessen? Kost aus der lokalen Küche: Natürlich ein Polentagericht! Diesmal schlafen wir alle in einem gemeinsamen Raum. Die einschlägigen Geräusche unterbrechen bzw. verkürzen etlichen die Nachtruhe. 24.Sep 2013 - Dienstag - 1100 Höhenmeter Aufbruch um 8.30 Uhr. Auch am letzten Tag ist die Gruppe pünktlich - das muss einmal lobend angemerkt werden. In zwei Gruppen ziehen wir hinauf zur Scodavacca-Scharte (2043m). Als die Ü70-Gruppe um 11.00 Uhr dort endlich den sonnigen Abschnitt erreicht, hat die schnelle Vorausabteilung schon 15 Minuten Brotzeit hinter sich. Wieder öffnet sich der Blick zwischen Felsbastionen in das tiefer gelegene Land. Nach der ersten 53


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 Geröllpassage folgt ein "normaler" Abstiegsweg. Um 12.30 Uhr sind wir wieder bei der Giaf-Hütte, die jetzt geschlossen ist. Wir gönnen uns eine kurze Pause, dann geht es an den letzten Abschnitt und um 13.30 Uhr sind wir bei den Autos. Am Bach machen wir uns stadtfein und fahren gemeinsam nach Innichen. Um 15.30 Uhr sitzen wir auf den sonnigen Plätzen eines Cafes und lassen es uns gut gehen. Als kleines Dankeschön überreichen wir Guido lokale Produkte (nein - keine Polenta, sondern Essbares nach seinem Gusto). Es war eine schöne, harmonische Tour bei bestem Wetter in einer unvergleichlichen Landschaft. Nur - mein Bedarf an Polenta ist zunächst einmal gedeckt. Aber vielleicht kommen wir wieder: wegen der Berge, der Steinböcke und der freundlichen Leute. Peter Heindl

Radltour von Garching in das Sempttal (1. August 2013) Am Garchinger Maibaum schwingen wir uns auf unsere Räder. Wir sind zu elft. Die Sonne strahlt vom wolkenlosen Himmel; es verspricht, ein heißer Tag zu werden. Bald haben wir Garching verlassen und fahren durch schattige Auwälder an der Isar entlang. Bei Unterföhring passieren wir den Fluss nach Osten. Nur wenig später laden die blitzenden Fluten des Feringasees zu einem Bad ein. Doch wir verzichten darauf, da in dem Wasser kleine Tierchen treiben sollen, die unangenehme Entzündungen auf der menschlichen Haut hervorrufen. Allmählich spüren wir die heraufziehende Hitze und legen immer wieder kurze Pausen ein, um zu trinken oder auch einen kleinen Radlschaden zu beheben. Am südlichen Horizont erheben sich die Alpen. Der Wendelstein ist deutlich zu erkennen und einmal taucht sogar der Großvenediger mit seinen weißen Gletschern auf. Unsere Wege sind bis auf wenige Ausnahmen völlig verkehrsfrei; dafür müssen wir in Kauf nehmen, dass sie nicht asphaltiert sind und der schottrige Belag das Vorwärtskommen erschwert. Etwa um elf Uhr haben wir Markt Schwaben erreicht. Am Straßenrand entdecken wir eine Eisdiele, deren kühlenden Genüssen wir nicht widerstehen können. So erfrischt geht es jetzt nach Norden. Wir rollen in das lieblich Tal des von Markt Schwaben nach Erding strömenden Flüsschens Sempt, das auf halbem Wege den Wörthsee, einen belebten Badesee, mit kühlem Wasser versorgt. Wir nutzen die Gelegenheit zu einer ausgiebigen Brotzeit und stürzen uns in die Fluten. Eine gute Stunde später begleiten wir auf unserer Strecke die Sempt nach Erding. Von hier aus 54


11 Tourenberichte schlagen wir allmählich wieder die Richtung nach Garching ein. Inzwischen ist es unangenehm heiß geworden. So setzt sich der Wunsch durch, ein zweites Mal, jetzt in dem See bei Moosinning zu baden und zischende Getränke sich einzuverleiben. Dann durchqueren wir das Naturschutzgebiet „Finsinger Moos“ und kommen bei Fischerhäuser in auch für Garchinger vertraute Gebiete. Vor Ismaning radeln wir über die Isar. Am Garchinger Mühlenpark ist unsere Tour zu Ende. Die meisten von uns lassen es sich nicht nehmen, dort noch einmal bei einem kühlenden Getränk beisammen zu sitzen. Wir haben etwa 73 km zurückgelegt. Hans-Eugen Wien

Bergbauernhilfe in Südtirol (5. bis 11. August 2013) Es ist seit einigen Jahren schon fast Tradition, dass im Sommer eine kleinere oder größere Delegation der Sektion ins Passeiertal fährt, um dort bei der Heuernte zu helfen. Dieses Jahr war es eine kleinere. Der Niedersteinhof oberhalb von St. Leonhard ist die Anlaufstelle; dort hält der preisgekrönte Jungbauer und Koordinator Walter Moosmair die Fäden in der Hand und stellt auch seine Alm in fast 1900 m Höhe für die Helfer als Unterkunft zur Verfügung. Schon bei der Ankunft im Niedersteinhof (ca. 900 m) spürt man gleich: hier gehen die Uhren langsamer, alles läuft in Ruhe ohne Hektik ab, die Bauersleute strahlen eine Gelassenheit aus und eine Freundlichkeit, die von innen kommt. Man fühlt sich sofort

wohl aufgenommen. Nach dem Mittagessen und einigen hilfreichen Handgriffen auf dem Sägewerk ging es dann los: den „Dada“ (Vater Johann) in den ziemlich vollen A8 gepackt, mit Schwung die Serpentinen hinauf bis hoch über das Passeiertal in die Niedersteinhütte. Das war unser recht komfortables Quartier für die nächsten sieben Tage: 55


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 Strom, fließend Wasser, zwei Zimmer mit je zwei Betten, Küche mit kleinem Kühlschrank, Bad mit Dusche. Also, wenn man heißes Wasser wollte, musste man natürlich den Bollerofen in der Küche und den im Bad anheizen mit Holz, das reichlich zur Verfügung stand. Das hört sich einfacher an, als es war. Wenn z.B. eine der Damen ihre Haare waschen wollte, war das schon mit Komplikationen verbunden: da das etwas ungleichmäßig fließende Wasser mal kalt mal heiß aus der Brause kam, konnte man ab und zu spitze Schreie aus der Dusche hören und abschließend eine gewisse Kritik an den sanitären Einrichtungen. Walter versprach Abhilfe, als wir ihm die Vorfälle schilderten. Die Verpflegung war folgendermaßen geregelt: morgens und abends haben wir uns selber versorgt; zweimal hat Christof gekocht, wirklich köstlich vegetarisch. Sein „Hirsotto“ mit Zucchini, Paprika, Chili, Zwiebeln, Knoblauch u.v.a. mehr, einfach ein Gedicht. Mittags war der „Dienstherr“ bzw. die „Dienstherrin“ zuständig, die von Tag zu Tag wechselten, so dass mehrere Höfe in Genuss unserer Hilfe kamen. Die Verabredungen zum Ernteeinsatz erfolgten nicht immer so exakt, wie wir das gewohnt waren und erwartet hatten. Aber das ist auch Ausdruck eines anderen Lebensgefühls. Wir haben uns mit Lachen schnell an die „Südtiroler Zeit“ gewöhnt. Die Tage vergingen bei herrlichem Sommerwetter, das wegen der großen Höhe nie richtig drückend wurde. An manchen Tagen waren wir z.T. bis abends nach 8 Uhr tätig:, überwiegend mit dem Zusammenrechen des frisch gemähten oder schon etwas abgetrockneten Heus. Das Mähen haben die Bauern selbst besorgt. War vielleicht besser so, denn die steilen Wiesen mit Felsen und Sträuchern waren alles andere als einfach. Und wir hätten sicher einige Kollateralschäden an den Sensen hinterlassen. Eine Frage, die mich vorher beschäftigt hatte, war die Absicherung in dem steilen Gelände. Ich hatte mir für alle Fälle Grödeln mitgenommen, die aber nicht zum Einsatz kamen. Jemand hatte mir erzählt, dass die Steigeisen ursprünglich von den Bergbauern erfunden wurden, um auf den steilen Grashängen nicht ins Rutschen zu kommen. Scheint aber mehr Dichtung als Wahrheit zu sein. Bei Hangneigungen so ab 40 Grad wird mit Seilen gesichert. Die richtige Technik des Rechens kam allmählich nach einigen Tagen. Todsünde: mehr als einmal über dieselbe Stelle rechen. „Einmal gerecht ist genug...“ Und, tja, so einfach zwischendrin Kaffeepause machen, das geht gar nicht. „Pause macht man erst, wenn man fertig ist“. (Dabei waren wir manchmal ganz schön fertig...). Mein zaghaft vorgebrachter Einwand, dass es ja dann keine Pause mehr sei, wurde überhört. Am Freitag hat es etwas geregnet; da ist natürlich nicht viel passiert. Abfluss-Rillen auf der Straße säubern und eine Kiste Brennholz spalten zum Anfeuern, das war´s schon. Ansonsten haben wir die Ruhe genossen. Wunderschön war der letzte Tag, den wir bei Martin verbrachten. Seine Alm liegt im Nachbartal und ist über eine kleine Bergwanderung zu erreichen. Das Gelände ist vor allem im Abendlicht zauberhaft. Ich werde die einmalige Stimmung auf dem Kamm zwischen den beiden Tälern nie vergessen. Die Tage waren wunderschön. Wir sind viel barfuß gelaufen wie die Einheimischen. Am Abend fühlten sich die Füße gut durchblutet und erwärmt an durch die kostenlose „Reflexzonenmassage“. Ich weiß nicht, ob es mehr die körperliche Arbeit an der frischen 56


11 Tourenberichte Luft oder die dem Heu zugesagte heilende Wirkung war: ich fiel abends todmüde ins Bett und habe so gut geschlafen wie schon lange nicht mehr. (Ok, ich gebe zu, wir haben jeden Abend eine Flasche Rotwein geleert, einmal sogar zwei...) Und der Ischias hat sich die ganze Zeit nicht gemeldet. Einfach großartig! Dazu der immer wechselnde Blick ins Tal hinunter und auf die umliegenden 3000er. Es war wirklich eine sehr schöne Woche. So etwas kann man in keinem Reisebüro buchen, und nächstes Jahr könnte es von mir aus gerne eine Wiederholung geben. Eckehart Speth

Hochtour Großvenediger (6. – 8. September 2013) Trotz zeitlicher Unstimmigkeiten trafen Daniel, Daniel, Florian, Janos, Justin, Norbert, Tina Carolin und Benjamin irgendwann am Parkplatz Hochfelden im Untersulzbachtal ein. Bei strahlendem Sonnenschein wanderten wir unter Führung von Caro und Benni zur Kürsinger Hütte, die als unser Stützpunkt für die kommenden zwei Tage diente. Begeistert stellten wir fest, dass es dort warmes Wasser sowie gutes Essen gab und wir ein Zimmerlager für uns alleine hatten.

Am nächsten Morgen begann der anstrengende Teil der Gletscherausbildung: Aufstehen. Hierbei sei angemerkt, dass wir ausgeruht und fit in den Tag starten konnten, weil niemand von uns schnarchte. Am Gletscher angekommen, wurde erst mal das Laufen mit und ohne Steigeisen geübt. Dafür hüpften wir über unsere Eispickel, tanzten Walzer und bewegten uns in Seilschaften fort. Es folgte das richtige Setzen von Eisschrauben und TAnkern bevor wir lernten, wie die Spaltenbergung mittels Flaschenzug funktionierte. Nachdem jeder einmal in die Gletscherspalte fallen durfte und dabei den beiden Sichernden zeigte, wie schwer ein Sturz abzufangen ist, neigte sich der Tag dem Ende und wir machten uns auf den Rückweg zur Hütte. Dort warteten ein leckeres Abendessen und die Tourenplanung für den nächsten Tag auf uns. Als wir am Sonntagmorgen um halb vier aufstehen wollten, vermasselte uns ein heftiger Föhnsturm fast den Aufstieg zum Gipfel. Jedoch ließen wir uns davon nicht unterkriegen, 57


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 frühstückten kurz und machten uns in stockdunkler Nacht auf den Weg. Am unteren Ende des Gletschers zeigte sich bereits die Dämmerung und wir konnten mit dem Aufstieg beginnen. Dieser führte über ein gut einsehbares Schneefeld zum Gipfelgrat, wodurch sich die Spaltensturzgefahr minimierte und wir kein einziges Mal unsere neu erlernten Kenntnisse der Spaltenbergung anwenden mussten. Bedingt durch den Föhnsturm, erwies sich das Wetter als nicht so gut wie die vorhergehenden Tage. Trotzdem waren wir von dem Ansturm der Menschenmassen auf den Gipfel beeindruckt. Die letze Herausforderung, das selbstverantwortliche Gehen über den Grat bei stark böigem Wind, wurde von fast allen in Angriff genommen, jedoch nur, um nicht frierend warten zu müssen. Nach den obligatorischen Gipfelkreuzfotos begann der mühselige Abstieg. Dabei überholten uns nahezu alle anderen Seilschaften, weil wir uns viel Zeit nahmen, um die wunderschöne schneeweiße Landschaft zu genießen. Der weitere Weg zum Parkplatz gestaltete sich als unspektakulär, so dass wir am späten Nachmittag alle wohlbehalten am Parkplatz ankamen. Justin Späth

Viele weitere Tourenberichte sind auf der Internetseite zu finden. Schaut mal rein: http://www.dav-garching.de/index.php/tourenberichte.

12. Neue Bücher Gran Paradiso

von Werner Bätzing und Michael Kleider

Wandern auf der piemontesischen Seite des Nationalparks Die Landschaft ist steil und wild. Es dominiert die großartige Hochgebirgsnatur mit scharfen Gipfelgraten und steilen Felswänden aus hartem Gneis-Gestein, Gletschern, Schuttfeldern, Karseen. Die königlichen Jagdwege und andere historische Pfade mit fantastischen Aussichten ermöglichen es den Wandernden, eine faszinierende Gebirgslandschaft mit artenreicher Flora und Fauna zu erleben, die aber auch eindrückliche Zeugnisse menschlichen Lebens im Hochgebirge bereithält, etwa weitläufige Alpgebiete, gut erhaltene Ortschaften und religiöse Bauwerke. Ausgesuchte Osterien servieren die vorzügliche Küche des Piemonts. Der Nationalpark Gran Paradiso liegt zu beinahe gleich großen Teilen in der Autonomen Region Valle d’Aosta und in der Region Piemont. Während der valdostanische Teil dieses Nationalparks gut erschlossen ist, liegt der piemontesische Teil noch ganz im Abseits. Dieser Wanderführer beschreibt eine neuntätige Wanderung, die erst am Rande des Nationalparks entlang, später durch den Nationalpark vom Soana-Tal ins Orco-Tal führt. Vom Ende jeder Tagesetappe wird jeweils ein Tagesausflug in den Kern des Nationalparks beschrieben. Zusätzlich wird eine hochalpine Variante mit fünf Etappen vorgestellt. ca. 240 S., Farbfotos und Routenskizzen - 19,0 x 13,0 cm, Rotpunktverlag, ISBN 978-3-85869-5390, 24,00 Euro.

58


12 Neue Bücher

Ein Leben im Lot

von Dietrich Hasse

Als Kletterer hat Dietrich Hasse Geschichte geschrieben. Zunächst im Elbsandsteingebirge, später an den großen Wänden der Dolomiten, darunter die ExtremKlassiker Große Zinne Nordwand, »Hasse/Brandler« und die Südwestwand der Rotwand. Durch seine unermüdliche Tätigkeit als Erschließer neuer Kletterrouten und durch zahlreiche Erstbegehungen hat er Metéora zu einem der berühmtesten Klettergebiete Südeuropas gemacht. In diesem Buch berichtet er von seinem stets bewegten Leben, auf das er heute mit tiefer Zufriedenheit zurückblickt. 1. Auflage 2013, 336 Seiten zahlreiche Farb- und S/W-Fotos, Format 15 x 23 cm, Bergverlag Rother, ISBN 978-3-7633-7061-0 24,90 Euro.

Gerettete Landschaften von Winfried Berner, Ulrike Rohm-Berner 40 Wanderungen zu bayerischen Naturschutzerfolgen Der Bund Naturschutz ist bekannt dafür, dass er sich einmischt, wenn es um Eingriffe in die Natur und um den Schutz wertvoller Landschaften geht. Das gilt für Großprojekte wie die WAA in Wackersdorf, die Fichtelgebirgsautobahn und den Donauausbau ebenso wie für die vielen örtlichen Eingriffe, von denen überregional kaum jemand Notiz nimmt. Nicht immer ist er dabei erfolgreich, doch über die Jahre hat er durch seinen Einsatz das Landschaftsbild Bayerns mitgeprägt. Oft ist es ihm gemeinsam mit Bürgerinitiativen und anderen Verbänden gelungen, Fehlentwicklungen so lange aufzuhalten, bis das Bewusstsein von Politik und Öffentlichkeit nachgereift war. Viele landschaftliche Schmuckstücke Altbayerns, Frankens und Schwabens existieren heute nur noch deshalb, weil engagierte Naturschützer sie vor der Zerstörung oder dem schleichenden Verfall bewahrt haben. Es ist keine Übertreibung zu sagen: Bayern sähe heute anders aus, wenn es den BN nicht gäbe. Die Weltenburger Enge wäre durch Staustufen zerstört, Moore wie das Murnauer Moos und die Kendlmühlfilzen abgebaut und ausgetrocknet, das Grüne Band zerpflügt, das Hafenlohr- und das Püttlachtal unter Stauseen verschwunden, die Rhönschafe, die dort heute das Landschaftsbild prägen und zugleich fressend pflegen, längst ausgestorben. Dieser Wanderführer lädt Sie ein, 40 gerettete Landschaften wandernd zu erleben, und erzählt ihre oft schon fast vergessene Geschichte. Ausführliche Wegbeschreibungen, detaillierte Kartenausschnitte, aussagekräftige Höhenprofile und GPS-Tracks zum Download machen alle Tourenvorschläge leicht nachvollziehbar. Zahlreiche Farbfotos wecken die Wanderlust.. 1. Auflage 2013, 192 Seiten mit 134 Farbabbildungen, 40 Höhenprofile, 40 Wanderkärtchen im Maßstab 1:15.000, 1:50.000 und 1:75.000 sowie zwei Übersichtskarten, Format 11,5 x 16,5 cm, Bergverlag Rother, ISBN978-3-7633-4438-3 14,90 Euro.

59


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014

Kulturwandern Fünfseenland

von Christian Rauch

Starnberger See • Ammersee – vom Pfaffenwinkel zum Lech An den Starnberger See und Ammersee lockte es seit Jahrhunderten Fürsten, Könige und Künstler. 25 Kulturwanderungen in diesem Buch folgen ihren Spuren: Vorbei an mondänen Villen und Schlösschen, zur Roseninsel von König Ludwig und Sisi oder in das weltberühmte Buchheim-Museum. Doch führt dieses Buch den Leser auch an den Pilsensee, Wörthsee und Weßlinger See, im Westen bis in den Lechrain, im Süden in den Pfaffenwinkel: Von Kloster Andechs bis ins Künstlerdorf Polling, in die mittelalterliche Altstadt Schongaus oder zu Schloss Kaltenberg bieten die Wanderungen großartige Alpenblicke, schöne Bade- und Einkehrmöglichkeiten. Das Rother Wanderbuch "Fünfseenland" bringt den interessierten Leser in verwunschene Flusstäler, ruhige liebenswerte Dörfchen mit kulturell aktiven Künstlern, in verwinkelte mittelalterliche Städte und natürlich an fünf einzigartige Seen. Manche Tour verknüpft die Wanderung mit einer Schifffahrt. Für viel Abwechslung mit einem Streifzug durch die Kultur- und Kunstgeschichte ist immer gesorgt. In bewährter Art des "Rother Kulturwandern" erfährt der Leser sämtliche Hintergrundinformationen zu den Kulturdenkmälern samt Museen und erhält zugleich professionelle Tourenbeschreibungen mit detaillierter Routenführung, Wanderkarten, Einkehrtipps und GPS-Unterstützung. 1. Auflage 2013, 160 Seiten mit 150 Farbabbildungen, 25 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000, eine Übersichtskarte, Format 12,5 x 20 cm, kartoniert, Bergverlag Rother, ISBN 978-3-7633-30782, 16,90 Euro.

Maximiliansweg

von Andreas Friedrich

Bayerische Alpen – Vom Bodensee zum Königssee Der Maximiliansweg ist, nach kurzem Auftakt in Österreich, der große bayerische alpine Fernwanderweg. Inspiriert von der historischen Reiseroute König Maximilians II. aus dem Jahr 1858 führt er vom Bodensee zum Königssee und durchquert dabei die Bayerischen Voralpen vom Allgäu bis nach Berchtesgaden. Berühmte Schlösser wie Neuschwanstein liegen auf der Route, bekannte Aussichtsgipfel wie Benediktenwand, Herzogstand und Hochfelln bieten Panoramablicke auf das Alpenvorland. Besuche traditioneller Talorte mit lebendigem Brauchtum ergänzen die Bergwanderungen. Der Maximiliansweg bietet sich als Fernwanderweg auch für alpine Einsteiger an: Die Höhenmeter sind für halbwegs trainierte Bergfreunde machbar, die Wege sind gut beschildert, kaum einmal ausgesetzt und meist bereits ab Ende Mai begehbar. Auch die Hütteninfrastruktur stimmt, zudem lassen sich die einzelnen Etappenorte mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichen. Auch wer den Maximiliansweg in einzelnen Wochen- oder Wochenendtouren entdecken will, findet in diesem Wanderführer Anregungen und Tipps für die lohnendsten Kombinationen. Der Rother Wanderführer bietet zu jeder Etappe eine ausführliche Routenbeschreibung, Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. 60


12 Neue Bücher Detaillierte Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Unterkunft sowie die Beschreibung der Varianten erleichtern die Planung und ermöglichen die Anpassung der Teilstrecken an die individuellen und äußeren Bedingungen. Für alle Etappen und Varianten stehen GPS-Tracks zum Download bereit. Zahlreiche Tipps und Hintergrundinformationen bringen Sehens- und Wissenswertes am Wegrand näher. 1. Auflage 2013, 160 Seiten mit 114 Farbabbildungen, 21 Höhenprofile, 26 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, zwei Übersichtskarten, Format 11,5 x 16,5 cm, Bergverlag Rother, ISBN 978-37633-4441-3, 14,90 Euro.

Via Francigena

von Renate Florl

Von Lausanne nach Rom Schon seit Jahrhunderten zieht es Menschen zu Fuß zu den großen christlichen Pilgerzielen. Die Via Francigena, der uralte Pilgerweg über die Alpen nach Rom, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Der Pilgerweg führt von Lausanne am Genfer See bis nach Rom. Von Lausanne zieht sich der Weg über Martigny aufwärts zum Großen Sankt Bernhard-Pass, an dem die Grenze überschritten wird. Abwärts geht es ins schöne Italien: Durchs Aostatal gelangt man zu den endlosen, grün-golden schimmernden Reisfeldern der Poebene. Auf alten Handelswegen werden die Berge des Apennin und die wunderbar aussichtsreiche Hügellandschaft der Toskana mit den typischen Zypressen und Pinien durchwandert. Die leuchtend weißen Marmorsteinbrüche bei Carrara und ein Abstecher zum Meer sind die nächsten Stationen auf dem Pilgerweg. Die Ankunft auf dem Petersplatz mit dem Petersdom zählt sicherlich ebenso zu den unvergesslichen Momenten dieser Pilgerwanderung. Der vorliegende Rother Wanderführer bietet Ihnen alle Informationen, die für die Vorbereitung und Durchführung einer Pilgerfahrt wichtig sind: genaue Wegbeschreibungen mit detaillierten Entfernungen und Gehzeiten, Höhenprofilen und übersichtlichen Wanderkärtchen zu jeder Etappe. GPS-Daten stehen zum Download bereit. Dazu gibt die Autorin Renate Florl Tipps zur Ausrüstung, Informationen zu preisgünstigen Pilgerunterkünften, Angaben zur Strecke und Landschaft sowie zur Infrastruktur der durchwanderten Orte. Und als besonderen Service enthält der Wanderführer viele zusätzliche Hinweise und Erläuterungen zu wichtigen Sehenswürdigkeiten oder auch Eigenheiten – der Städte und Orte entlang der Route. Ein idealer Begleiter auf dem Weg über die Alpen nach Rom. 1. Auflage 2013, 344 Seiten mit 244 Farbabbildungen, 52 Höhenprofile, 62 Wanderkärtchen im Maßstab 1:100.000, 9 Stadtpläne, zwei Übersichtskarten, Format 11,5 x 16,5 cm, Bergverlag Rother, ISBN 978-3-7633-4426-0, 18,90 Euro.

Leichte Wanderungen

von Gerald Schwabe

Genusstouren im Allgäu, Kleinwalsertal und Tannheimer Tal. 42 Touren zwischen Oberstdorf und Füssen.

61


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 Ein Wanderbuch für alle, die das Allgäu auf leichten Wanderungen entdecken möchten. Die Auswahl reicht von Spaziergängen über kleine Ausflüge zu Alphütten bis zu genussvollen Gipfeltouren – überwiegend 2- bis 4-stündige leichte und mittelschwere Wanderungen, bei denen nicht unbedingt alpine Höchstleistungen im Vordergrund stehen. Also gemütliche Panoramawege ab der Bergstation, Aussichtsgipfel mit relativ kurzem Anstieg, aber auch Moor-Rundwege, See-Umrundungen, Wege zu Wasserfällen und durch Klammen, Wald- und Wiesen-Spazierwege, Talwanderungen entlang von Bergbächen und zu Alphütten. Alle Tourenvorschläge verfügen über exakte Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. Besonders praktisch ist die Tourenübersicht in der Umschlagklappe des Buchs, die einen schnellen Überblick über sämtliche Touren erlaubt. 1. Auflage 2013, 152 Seiten mit 91 Farbabbildungen, Format 12,5 x 20 cm kartoniert, ISBN 978-37633-3088-1, 14,90 Euro.

Slowenien

von Evamaria Wecker

53 Touren zwischen Julisehen Alpen und Adriaküste Slowenien, das kleine Land auf der Sonnenseite der Alpen, zeichnet sich durch eine ursprüngliche, vielfältige und kontrastreiche Landschaft aus. Der Triglav Nationalpark in den Julischen Alpen, die Karawanken, die schroffen Kalkfelsen der Steiner Alpen und das Karstgebiet mit traumhaften Meer- blick. Die Tourenmöglichkeiten bringen jeden Wanderer zum Schwärmen. Das Rother Wanderbuch „Slowenien“ stellt abwechslungsreiche Touren zwischen den Julisehen Alpen und der Adriaküste vor. Steile Felswände und Karstplateaus mit bunten Blumenpolstern, Almhütten und sanfte Weinberge, Seen und rauschende Wildflüsse, riesige Höhlensysteme und Weitblicke bis hinunter zum Meer lassen den Wanderer auf Schritt und Tritt immer neue Naturwunder erleben. Die erfahrene Wanderbuchautorin und Slowenien-Kennerin Evamaria Wecker hat insgesamt 53 Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade für dieses Rother Wanderbuch ausgesucht. Die Palette reicht von der gemütlichen Küstenwanderung über spannende Schluchtentouren bis hin zu anspruchsvollen, hochalpinen Unternehmungen. Hohe Gipfel wie der Triglav oder die Ojstrica finden sich ebenso wie die Weinberge von Jeruzalem oder die geheimnisvolle Rak-Schlucht. Für unterwegs tragen die Einkehrtipps zur ausgezeichneten slowenischen Küche zu einem gelungenen Wanderurlaub bei. Eine kompakte Kurzinfo zu jeder Tour, klare Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingetragenem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile machen dieses Wanderbuch äußerst benutzerfreundlich. Besonders praktisch ist der Tourenüberblick in der Umschlagklappe. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Die Bilder machen Lust darauf, in die faszinierende Bergwelt Sloweniens einzutauchen. 1. Auflage 2013; 184 Seiten mit 148 Farbfotos, 53 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000 mit eingezeichnetem Routenverlauf, 53 Höhenprofilen sowie einer Übersichtskarte, Format 12,5 x 20 cm, kartoniert, ISBN 978-3-7633-3082-9, 16,90 Euro.

62


12 Neue Bücher

Geotrekking Zugspitzland

von Andreas P. Kaiser

Geotrekking im Zugspitzland ist eine Entdeckungsreise durch die Erdgeschickte und zu Naturwundern rund um Deutschlands höchsten Berg. Denn Geotrekking verknüpft das Wandern und Bergsteigen mit Inhalten der Geographie und Geologie. Nicht die Gipfel, sondern interessante Stein- und Felsformationen am Wegesrand, Höhlen und Zeugnisse des Bergbaus sind dabei das Ziel. Der Autor, Geograph und Lehrer aus Garmisch-Partenkirchen, führt den Leser auf 42 Geotrekkingtouren zwischen Außerfern und Achensee. Der Wanderer erkundet unbekannte Naturwunder und spannende Geotope im Karwendel, Wetterstein, Estergebirge und den Ammergauer Alpen. Fundierte und leicht nachvollziehbare Erklärungen ermöglichen unmittelbares Lernen mitten in der Natur. So wird die Wissenserweiterung zum Geoabenteuer. Bei Schwierigkeitsgrad und Dauer der Wanderungen werden sowohl Bergsteiger als auch Familien mit Kindern fündig. Die Palette reicht von der hochalpinen Tour bis zum geographischen Spaziergang. Die Touren verfügen über detaillierte Wegbeschreibungen, aussagekräftige Höhenprofile und Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf. GPS-Daten stehen zum Download bereit. Zusätzliche Tipps zu Einkehrmöglichkeiten und Routenalternativen runden die Wegbeschreibungen ab. 1. Auflage 2013, 176 Seiten mit 167 Farbabbildungen, 42 Höhenprofile, 42 Wanderkärtchen im Maßstab 1:25000/ 1:50000 und 1:75000, eine Übersichtskarte, Format 12,5 x 20 cm, kartoniert, ISBN 978-3-7633-3087-4, 16,90 Euro.

Pfälzerwald

von Jörg-Thomas Titz

50 Touren zwischen Kaiserslautern und dem Elsass 50 Rundwanderungen im Pfälzerwald und den Weinbergen entlang der Deutschen Weinstraße sind in diesem Rother Wanderbuch versammelt - sie führen durch Rebenlandschaften, vorbei an Burgen und in idyllische Winzerorte. Ziel sind urige und gemütliche Gasthöfe, in denen deftige Pfälzer Hausmannskost, aber auch erlesene Sterneküche serviert werden. Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands und die Rebenlandschaft am Westrand der klimatisch milden Rheinebene wird die "Toskana Deutschlands" genannt. Durch sie verläuft die 80 Kilometer lange Deutsche Weinstraße. die zwischen Bockenheim im Norden und Schweigen im Süden an der Grenze zu Frankreich die bezaubernden Winzerorte miteinander verbindet. Die Nähe zum Elsass trägt mit zur Pfälzer Lebensart bei, französisches "savoir vivre" ist nicht zu übersehen. Der Pfälzer Autor Jörg-Thomas Titz hat für dieses Rother Wanderbuch 50 Genusswanderungen zwischen Kaiserslautern und dem Elsass zusammengestellt. Zu jeder Wanderung sind sorgfältig recherchierte Restauranttipps und Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten am Weg aufgeführt. Exakte Routenbeschreibungen, detaillierte Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und aussagekräftige 63


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014 Höhenprofile garantieren für die Orientierung unterwegs. Außerdem stehen GPS-Daten zum Download bereit. 1. Auflage 2013, GPS-Daten zum Download, 215 Seiten mit 174 Farbfotos, 50 farbigen Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf, sowie einer Übersichtskarte im Maßstab 1:400000. Format 1,2 5 x 20 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung, ISBN 978-3-7633-3077-5, 16,90 Euro.

Peru

von Oskar E. Busch

Die schönsten Wanderungen und Trekkingtouren 62 Touren Eine überwältigende Andenszenerie, vergletscherte Berge, das raue Altiplano, teils noch aktive Vulkane und die sagenumwobene Kultur der Inka, Peru übt eine enorme Anziehungskraft aus. Die Landschaften sind großartig, Wanderer und Trekker finden hier vielfältige Möglichkeiten. Der Rother Wanderführer "Peru" stellt ein- und mehrtägige Wanderungen in dem lateinamerikanischen Land vor. Die Auswahl der vorgestellten Touren ist breit. Sie umfasst gemütliche Spaziergänge entlang malerischer Seen, Wanderungen auf Aussichtshügel und Tagesunternehmungen zu Sehenswürdigkeiten. Vor allem werden aber viele mehrtägige Trekkingtouren vorgestellt, die durch weite Hochwüsten, einsame Gebirge mit 5000 Meter hohen Pässen und beeindruckenden Gletschern und auf zahlreiche Fünf- und Sechstausender führen. Der Autor Oskar E. Busch reist seit Jahrzehnten zu den Bergen Südamerikas und ist ein ausgewiesener Kenner der peruanischen Anden. Er hat aus dem breiten Spektrum 62 der schönsten Touren ausgewählt. Jeder Tourenvorschlag verfügt über eine ausführliche Routenbeschreibung, ein detailliertes Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofil. Darüber hinaus gibt es viele Informationen zum Thema Reisen und Wandern in Peru, zu öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Gesundheit und zu Gefahren. Viel Wissenswertes zu Geografie, Klima, Fauna und Flora machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für einen (Wander-)Urlaub in Peru. 1. Auflage 2013, 272 Seiten mit 150 Farbfotos, 62 Höhenprofilen, 62 Wanderkärtchen im Maßstab 1:25.000 / 1:50.000 / 1:100.000 / 1:150.000 / 1.200.000 sowie 2 Übersichtskarten im Maßstab 1:5.000.000/ 1:12.000.000 Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung, ISBN 9783-7633-4422-2, 19,90 Euro.

Walliser Alpen

von Mark Zahel

Die großen Trekking-Runden. Tour Monte Rosa - Tour Matterhorn - Tour des Combins. Nirgends gibt es so viele Viertausender auf engem Raum wie in den Walliser Alpen. In dieser eindrucksvollen Hochgebirgswelt führen drei große Trekking-Runden jeweils rund um ein berühmtes Bergmassiv: um den gewaltigen Monte Rosa, um das unvergleichliche Matterhorn und um die charismatische Gruppe des Grand Combin. Dieser Rother Wanderführer stellt die mehrtägigen Höhenrouten der Walliser Alpen ausführlich vor. Ein Trekking-Klassiker ist die "Tour Monte Rosa". Zu ihr gehören berühmte Pfade wie der Europaweg und der Grächener Höhenweg. Nach ihrem Vorbild ist vor einigen Jahren 64


12 Neue Bücher eine Umrundung des Matterhorns entworfen worden, die "Tour Matterhorn". Sie führt durch zahlreiche Täler und Höhen auf Schweizer und italienischer Seite, deren landschaftliche und kulturelle Kontraste verblüffen. Die "Tour des Combins" ist die vielleicht am wenigsten bekannte Trekking-Runde. Abseits besiedelter Bergtäler, bietet sie echtes Hüttentrekking in einer Landschaft, die alpenweit nur wenig Vergleichbares kennt. Der renommierte Autor Mark Zahel stellt die drei großen Rundtouren mit allen relevanten Informationen und detaillierten Routenbeschreibungen vor. Die Wege und Pfade sind für den normalen Wanderer überwiegend gut beherrschbar; leichtere und anspruchsvollere Etappen halten sich die Waage. Jede Etappe verfügt über einen Tourensteckbrief mit allen Infos, eine ausführliche Wegbeschreibung, ein aussagekräftiges Höhenprofil und detaillierte Kartenausschnitte. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Ein ausführlicher Einleitungsteil gibt viele Tipps zur Planung und Durchführung. Die zahlreichen Fotos wecken die Lust, den Rucksack zu packen und loszuwandern. 1. Auflage 2013, GPS-Tracks zum Download, 160 Seiten mit 125 Farbfotos, 26 Höhenprofilen, 26 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000 und 1:100.000, zwei Übersichtskarten sowie GPS-Daten zum Download Format 11.5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung, ISBN 978-3-7633-4427-7, 14,90 Euro.

Erste am Seil

von Caroline Fink und Karin Steinbach

Pionierinnen in Fels und Eis Ein umfassendes Bild des Frauenbergsteigens – von den Anfängen bis heute. Packend, authentisch und inspirierend erzählt. Karin Steinbach wohnt zwar inzwischen in der Schweiz ist aber nachwievor Mitglied in unserer Sektion. Als Gerlinde Kaltenbrunner im August 2011 den Gipfel des K2 erreicht und damit als erste Frau alle 14 Achttausender ohne Zuhilfenahme von künstlichem Sauerstoff bestiegen hat, macht sie weit über Österreich hinaus Schlagzeilen. Das war nicht immer so: In den Anfangsjahren des Alpinismus war es für Bergsteigerinnen schwierig, sich überhaupt an das Seil eines Bergführers binden zu dürfen. In den Bergen unterwegs waren sie jedoch schon sehr früh, auch wenn ihre Namen oft unbekannt und ihre Geschichten ungehört blieben. Von den ersten Alpenpionierinnen im 19. Jahrhundert über die Höhenbergsteigerinnen aus aller Welt bis zu den Spitzenkletterinnen von heute dokumentiert dieses Buch die Leistungen selbstbewusster Frauen in Fels und Eis. Und erzählt darüber hinaus vor allem eines: Geschichten selbstbestimmten Lebens, voller Lebensfreude, Leidenschaft und Inspiration. Das Buch besteht aus 26 sorgfältig recherchierten und spannend zu lesenden Porträts von Frauen aus dem Alpenraum, Europa und Übersee, die inspirierende Pionierleistungen am Berg erbracht haben. Zehn vertiefende Texte zu den Epochen des Bergsports liefern zusätzlich Hintergrundwissen zur historischen Entwicklung des Bergsteigens und Kletterns. Bilder zu jeder der Porträtierten begleiten den Text. 304 S., 49 farb. u. 88 sw. Abb., 15 x 22,5 cm, gebunden mit Schutzumschlag, Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien 2013, ISBN 978-3-7022-3252-8, 29,95 Euro.

65


Mitteilungen der Sektion Garching des DAV Winter 2013/2014

13. Umwelt– und Naturschutzarbeit Infostand beim Garchinger Klimaschutztag Eine kleine Initiativgruppe aus unserer Sektion, unterstützt von der Familiengruppe und der Umweltgruppe, bereitete einen Stand auf dem diesjährigen Garchinger Klimaschutztag am 09. Juni 2013 vor. Dort wurden sowohl Infos zu einem Projekt „Lehmofenbau in Nepal“ als auch Plakate über die Umwelt- und Naturschutzarbeit in unserer Sektion präsentiert. Kinder konnten in einem von Carolin entworfenen KlimaNatur-Quiz ihr Wissen unter Beweis stellen oder ein kleines Insektenhotels mit Stroh und Tontöpfen basteln. Infostand auf Garchinger Straßenfest Mitglieder der Umweltgruppe beteiligten sich wieder an der Betreuung des Sektionsstandes auf dem Garchinger Straßenfest. Bergbauernhofaktion Auch in diesem Jahr war wieder vom 5.-11. Aug. 2013 eine kleine 4er Gruppe aus unserer Sektion bei der Bergbauernhofaktion in Südtirol aktiv (siehe Tourenbericht „Bergbauernhilfe in Südtirol“). Bachpatenschaft und Pflegeaktionen Am 16. März 2013 fand erneut eine Müllsammelaktion in Garching statt, an der sich die Sektion beteiligte. Vielen Dank an alle Helfer und das Organisationsteam. Infotreffen und Exkursionen Neben mehreren Treffen der Umwelt- und Naturschutzgruppe leitete der Naturschutzreferent am 9. Juni 2013 eine naturkundliche Exkursion in die Garchinger Heide für die Familiengruppe (siehe Bericht in Auf und DAVon - Garchinger Bergpostille, Juni 2013). Eine geplante naturkundliche Exkursion durch das Murnauer Moos als Integrationsausflug musste leider wegen Hochwasser abgesagt werden. Bundesausschuss Natur und Umweltschutz Der Ausschuss überarbeitete in gemeinsamen Redaktionssitzungen mit dem Österreichischen- (OeAV ) und dem Südtiroler Alpenverein (AVS) die Präambel und die Leitlinien des neuen DAV Grundsatzprogramms. Außerdem hat der Ausschuss eine ausführliche Stellungnahme zur Überarbeitung des DAV-Strukturkonzepts abgegeben. Christof Thron wurde vom Präsidium für weiter 5 Jahre bis 2018 als Mitglied im Bundesausschuss bestätigt. Christof Thron

66


Persönliche Beratung und ein Girokonto für 0,- €!

Kreissparkasse 0±QFKHQ 6WDUQEHUJ (EHUVEHUJ 'DV ULFKWLJH .RQWR I±U DOOH GLH LKUH %DQNJHVFK IWH RQOLQH VFKQHOO àH[LEHO XQG UXQG XP GLH 8KU W WLJHQ ZROOHQ 2KQH .RVWHQ DE Ś PWO *HOGHLQJDQJ – YHUVSURFKHQ /HLVWXQJHQ GLH QLFKW RQOLQH JHQXW]W ZHUGHQ VLQG NRVWHQSàLFKWLJ 'HWDLOV KLHU]X HUIDKUHQ 6LH EHL ,KUHP %HUDWHU RGHU LP ,QWHUQHW 089 23801 0 · www.kskmse.de



Unser DAV-JAHR 2013


Foto: www.wolfgang-ehn.de

„Mein Basecamp ist in München“

OutdOOrschuhe-Muenchen.de Tel. 089-7466 5755

|

B a s e c a M p. d e T e l . 0 8 9 - 7 6 4 7 5 9


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.