2022 11 HEFT

Page 1

HEFT 40. JAHRGANG · www.heft.de · NOVEMBER 2022DAS PADERBORNER VERANSTALTUNGS- UND KULTMAGAZIN
DIE BESTEN SEITEN DER KULTUR! KOSTENLOS Jean-Philipp Kindler am 7.11. in Paderborn Foto: Fabian Stuertz

PADERBORN

bis 6.11. Barker Barracks, Fotografien von Andreas Neu wöhner, Axel Czypionka, Dagmar Venus, Jörg Lütkemeier, Tobias Vorwerk und Wolfgang Brenner – galerie@19, Elsener Straße 19 bis 10.11. Aquarelle von Christine Adamczyk – AWOTreffpunkt, Schloßstraße 4 bis 4.12. Zurück in die Zukunft – Honigbienen im Wald, Sonderausstellung mit Bildern des Tier- und Natur fotografen Ingo Arndt sowie Texten des Bienenforschers Jürgen Tautz – Naturkundemuseum bis 8.1. Papierflieger und Gummitwist – Informatik zum Mitmachen, Familienausstellung – HNF bis 8.1. Nina Ahlers: Lidschatten, Scheibenei, Tasten, plastische Malerei – Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 13 bis 8.1. Rassendiagnose: Zigeuner. Der Völkermord an den Sinti und Roma und der lange Kampf der Anerkennung, eine Ausstellung des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma – Stadtmuseum bis 15.1. Intermezzo#4: Köpfe, Werke aus der städti schen Kunstsammlung – Kunstmuseum im Marstall bis 22.1. PrachtFormArte II, sechs Künstler:innen stellen eine Auswahl ihrer Arbeiten aus – Waldklang im Haxtergrund bis 29.1. Erweiterung der Möglichkeiten, Beate Höing, Keramische Skulptur. Franziska Reinbothe, Malerei – Städ tische Galerie in der Reithalle

15.11. bis 7.1. The Forgotten Team, fotografi sches Erzählprojekt von Mohamed Badarne über Arbeitsmigrant:innen, die den Grundstein für die FußballWM 2022 in Katar gelegt haben – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

19.11. bis 17.12. Birgit Brade: Wallflowers and all that Jazz, Malerei und Monotypie – Mühlencafé, Spitalmauer 27c

❧ LICHTENAU bis 8.1.2023 Latein. Tot oder lebendig!?, Sonderausstel lung – Kloster Dalheim bis 5.2. Licht und Farbe – ein Dialog, Werke der renom mierten Künstlerin Gine Selle und des bekannten Malers und Fotografen Max Heide – Kloster Dalheim

❧ WEWELSBURG bis 27.11. Luise. Archäologie eines Unrechts, Son derausstellung mit pädagogischem Begleitprogramm –Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

AUSSTELLUNGEN WELCOME TO THE ART OF ROCK’N’ROLL! BY ICONIC MUSIC PHOTOGRAPHY & RARE BOOKS Öffnungszeiten Mittwoch - Freitag 14 - 18 Uhr Samstag 10 - 14 Uhr und nach Vereinbarung Uhlenstraße 2 33098 Paderborn www.limelight-gallery.com
Barker Barracks Foto: Wolfgang Brenner
2 Ausstellungen

Gockel-Böhner

Ann-Britta Dohle-Madrid

viele

Welche Ereignisse des Jahres werden Stadtgeschichte? Paderborner Künstler, Dichter und Denker blicken zurück.
Josef Hackfortt Julia Ures Arne Heger Erwin Grosche Acoustic Groove Duo Heiko Grosche
Beginn 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr Moderiert von Julia Ures und Erwin Grosche. Teilnehmer*innen: Carsten Keber als „Elvis“ Acoustic Groove Duo Arne Heger Josef Hackfort Prof. Dr. Birgitt Riegraf Jivecats Heike Haase Das Stadtmuseum Paderborn präsentiert sein 4. Kulturheimspiel Unterstützt von: 2. Dezember 2022 · in der Vorverkauf: 17 €, 22 €, 27 € zzgl. VVK-Gebühr. Eintrittskarten nur im Paderborner Ticket-Center, Marienplatz 2a. Aktuelle Infos zum Kulturheimspiel unter: www.paderborn.de/stadtmuseum Ensemble der Studiobühne Petro Antyp Christoph
und Max Zindel Robin Jähne
Heiko Grosche Sabine Kramm und
mehr! CONCEPT · FILM ANIMATION

Fotoausstellung Barker Barracks

Bis 16. November, Paderborn, galerie@19, Elsener Straße 19

Die Fotoausstellung »Barker Barracks« zeigt sechs un terschiedliche Perspektiven auf die ehemalige Barker Kaserne in Paderborn: verborgene Keller, ein verlassenes Kino, ein stiller Pub – Zeugen einer Zwischenzeit.

Die Fotografin und die Fotografen: Dagmar Venus, And reas Neuwöhner, Axel Czypionka, Jörg Lütkemeier, Tobi as Vorwerk und Wolfgang Brenner. Sie sind den Spuren nachgegangen, die das britische Militär hinterlassen hat – vom Keller bis zum Dachboden.

Die Ausstellung ist donnerstags bis sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

Weitere Infos unter www.at19.de.

Eine Kooperation zwischen der galerie@19, dem Stadt museum Paderborn und Cheezze e.V.

Nina Ahlers: Lidschatten, Scheibenei, Tasten

Bis 8. Januar, Paderborn, Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 13

Bei Nina Ahlers finden wir eine plastische Form der Ma lerei vor. Auch dinglich wird die Malerei im »Farbweg« thematisiert: Statt Farben zum Malen zu benutzen, wer den diese als Objekte eingesetzt. Ihre Arbeiten sind oft so konzipiert, dass sie auf gegebene Räumlichkeiten reagieren.

Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr, So 15-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr. An den Weihnachtsfeiertagen, Silvester und Neujahr hat der Kunstverein geschlossen.

Fotografisches Erzählprojekt von Mohamed Badarne

The Forgotten Team

15. November bis 7. Januar, Paderborn, Stadtbib liothek, Am Rothoborn 1

Die Amnesty-Gruppe Paderborn lädt anlässlich der Fuß ball-WM 2022 in Katar zur Ausstellung »The Forgotten Team« von Mohamed Badarne ein. Das fotografische Erzählprojekt rückt das Leben der Arbeitsmigrant:innen in den Mittelpunkt, die den Grundstein für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar gelegt haben. Ohne sie – das vergessene Team – wäre die Weltmeis terschaft nicht möglich. Während die FIFA große Profite erzielt, sind Arbeitsmigrant:innen in Katar weiterhin schweren Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt.

Im Laufe von fünf Jahren, zwischen 2017 und 2022, be suchte Mohamed Badarne mehrmals Katar und Nepal, um sich mit Arbeiter:innen und ihren Familien zu tref fen und ihre Geschichten festzuhalten. Die Ausstellung zeigt sie in Katar – bei der Arbeit und in ihrem privaten Umfeld – sowie nach ihrer Rückkehr in die Heimat. Sie porträtiert auch Familien, deren Angehörige in Katar

gestorben sind. Amnesty International zeigt die Aus stellung als Teil der Kampagne »Fußball JA. Ausbeutung NEIN«. Ziel der Kampagne ist es, Arbeitsmigrant:innen in Katar zu entschädigen, deren Menschenrechte im direkten Zusammenhang mit der Fußball-WM verletzt wurden. Mehr zur Kampagne unter http://amnesty.de/ wm-Katar-2022.

Malerei und Monotypie Birgit Brade: Wallflowers and all that Jazz

19. November bis 17. Dezember, Paderborn, Müh lencafé, Spitalmauer 27c

Von schwarz-weißen Portraitserien bis hin zu surrealen, farbgewaltigen Bildkompositionen zeigt sich das Schaf fen der Paderborner Künstlerin Birgit Brade in dieser Ausstellung. In den Drucken und Malereien in Acryl und Pastellkreiden verschwimmen die Grenzen zwischen den Figuren und Hintergründen, zwischen Realität und Illusion. Trotz der teils fantastischen Bildsprache zeigt sich in den Werken immer auch ein Teil unserer Realität, der durch die Augen der Künstlerin festgehalten und interpretiert wird.

Die Vernissage zur Ausstellung findet am 19. November um 19 Uhr statt. Im Anschluss spielt um 20 Uhr die Band Jazz Quartap.

Glanz auf dem Vulkan

4. November, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Glanz auf dem Vulkan ist eine hochenergetische, exzen trische und innovative Bühnen-Show mit Musik, Tanz, Gesang, Artistik, Humor und Frivolitäten aller Art, die Heute und Gestern im Hier und Jetzt vereint. Mit ihrer furiosen Band The Glanz und ihrem schillernden inter nationalen Künstlerensemble nehmen die Erfinder die ser Show Sie mit auf eine rasante und ungeheuer ver gnügliche Reise in die faszinierende World of Weimar. Das Ensemble darf als absolute Spitzenbesetzung be zeichnet werden. In jedem Moment spürt man, wie tief die künstlerische Directrice dieser Show – Evi Niessner – mit dem Berlin der 20er Jahre verbunden ist. Sie gilt als unumstrittene Expertin der 20er Jahre. Ihre Sammlung an Noten, Magazinen, Texten und Schellack platten dieser Zeit birgt wahre Schätze. Ihr Repertoire an Weimarer Kunst ist nahezu unerschöpflich. Mit ih rem Berliner Luft Ensemble hat sie in den 90er Jahren die Golden Twenties erstmals wieder populär gemacht. Seit dieser Zeit verfolgt Evi Niessner die Vision von einer prächtigen 20er-Jahre-Show für die großen, glanzvollen Bühnen, Konzerthäuser, Galas und Festivals im neuen Jahrtausend. Das Bühnen-Ensemble ist über viele Jah re zusammengewachsen und lässt bei Glanz auf dem Vulkan eine dicht gewobene künstlerische Bühnen-Welt entstehen, die durch die Video-Installationen des re nommierten Hamburger Videokünstlers Domenico Toma visuell zum Leben erweckt wird.

4 Ausstellungen / Gemischtes
AUSSTELLUNGEN
GEMISCHTES
Im Schloßpark 12 33104 PaderbornSchloß Neuhaus Di. – So.: 10 – 18 Uhr, 24., 25. und 31.12.2022 geschlossen, Beate Höing Keramische Skulptur Franziska Reinbothe Malerei 23.10.2022 _ 29.1.2023 STädtische galerie in der reithalle NEU AUFLAGE T 05251 88-11076 www.paderborn.de/ galeriereithalle 1.1.2023 14 18 Uhr Städtische Galerie Abb.: Beate Höing: arms, 2020, 220 x 40 x 40 cm, Foto: Beate Höing © VG Bild-Kunst, Bonn 2022 / Franziska Reinbothe: o. T., 2020, 115 x 105 x 12 cm, Foto: Michael Ehritt

05.11. 06.11. 11.00 - 18.00

Paderborner Spieletag(e)

Spielen - am Spieletag dreht sich alles um das analoge Spiel, das Brettspiel…

11.11. Fr. | 20.00 Gute Miene

Musikkabarett - von und mit Antje Huißmann und Johannes Schäfermeyer

12.11. Sa. | 16.00 Großmutters neues Kleid Puppenspiel - lustige Räubergeschichte mit einer schrulligen alten Hexe 13.11. So. | 20.00 Gute Miene Musikkabarett - von und mit Antje Huißmann und Johannes Schäfermeyer 18.11.

Fr. | 20.00 Club Core Konzert - Metal- und Punkrock-Konzert mit Sulamith, AlleHackbar, Mata Leão & Battlesword 19.11. Sa. | 16.00 Der gestohlene Christstollen Puppenspiel - adventliche Räubergeschichte für Kinder ab 3 bis 93 Jahren 19.11. Sa. | 20.00 31. Fado-Abend Musik - mit Ana Laíns und Miguel Ramos und mit portugiesischen Spezialitäten 20.11. So. | 14.00 Katharina die Große Workshop - Ein Malworkshop mit einem Vortrag und thematisch angelehnten Werk 25.11. Fr. | 19.00 Der Laminator Kabarett - mit dem Grundschulkabarett Lehrgut 26.11. Sa. | 16.00 Kaspers Weihnachtsbäckerei Puppenspiel - lustiges Durcheinander in Kaspers Kuchenbäckerei ab drei Jahren 26.11. Sa. | 19.30 IN SANITY &

Konzert - Release-Show des neuen Albums „For We Triumph“ mit Support

Lesung und Livemusik mit unterhaltsamer Mode ration und visuellen Gestaltungselementen zeitgeisty. be part of … Die goldenen Zwanziger 1919-1929

5. November, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstraße 8-10

Die Idee von zeitgeisty geht auf die Vorstellung eines Wurmlochs zurück, durch das man in eine andere Zeit reisen kann.

Auf unserer Reise in die Dekade von 1919-1929 werden wir Einblicke in die literarische, musikalische und sozialgesellschaftliche Vielfalt dieser spannenden Epoche bekommen.

Es ist eine Zeit politischer Unruhen, aber zugleich eine literarische, musikalische und künstlerische Blütezeit, die nach dem Ende des Ersten Weltkriegs beginnt und bis zur Weltwirtschaftskrise 1929 anhält. Wir werden die pulsierenden Metropolen Berlin und Paris besuchen und dabei Jazz und Chanson hören; werden durch Dub lin spazieren und in den Südstaaten der USA den Rhyth mus des Blues fühlen.

Wir werden Partys mit Musik, Tanz und Cocktails, wie bei Gatsby, besuchen. Es wird um Rausch, Ekstase, Kon sum, Emanzipationsbewegungen und Neue Sachlichkeit gehen; Liebe, Sex, Hotels, Hedonismus und Selbstbe hauptung.

Mit dabei sind Erich Maria Remarque, Vicki Baum, T.S. Eliot, Franz Kafka, George Gershwin, Berthe Sylva, Lot te Lenya, Kurt Tucholsky, Claire Waldorf, Virginia Woolf, Esther Walker, Colette, Helen Kane, James Joyce, Jean Toomer, Ernest Hemingway, F. Scott Fitzgerald, Anita Berber und viele mehr.

14 Workshops laden zum Ausprobieren und Tüfteln ein

Kulturrucksack-Schnuppertag 2022

6. November, 14 Uhr, Paderborn, HNF

Wer das beliebte Landesprogramm Kulturrucksack noch nicht kennt, der erhält Antworten auf seine Fragen di rekt zur Beginn im Auditorium. Anschließend dürfen sich die jungen Gäste auf das kostenlose, vielfältige Workshopangebot im Bereich der Wechselausstellung freuen.

14 Workshops laden an diesem Nachmittag zum Aus probieren und Tüfteln ein. Jeansupcycling ist ebenso dabei wie das Herstellen von Saatbändern oder Col lagen. Wer möchte, kann Karton und Pappen recyceln, um daraus CrazyHair-Frisuren zu gestalten. Der perfekte Style kann anschließend auf einem Foto festgehalten werden.

Mit insgesamt 5 Angeboten im Bereich Medien ist der Kulturrucksack auch digital gut aufgestellt. Es gibt z.B. Einblicke in die App »Tagtool«, Live-Coding mit ja vascript und Gamecreation mit Unreal.

»Die Angebote des Kulturrucksacks sind eigentlich ein absolutes Muss für jeden kreativen Jugendlichen zwi

6 Gemischtes
Support
11 KULTURWERKSTATT PADERBORN Heinz-Nixdorf-Ring 1 Gebäude F1 Einfahrt gegenüber Riemekestraße www.kulte-pb.de

Jahren«, findet Susanne Kirchner von der Stadt Paderborn.

10 Jahren packt sie jährlich zahlreiche Projekte und Workshops rund um Kunst und Kultur für Jugendliche in den Paderborner Kulturrucksack. Awelina Linter

seit Sommer ebenfalls fleißig mit an und ist Ansprechpartnerin für die Angebote des Kreises Pa derborn. »Das Beste ist, dass alle unsere Angebote für die Jugendlichen kostenfrei sind – natürlich auch am Schnuppertag«, erklärt Lintermanns.

Vom Bienenhirn zum Chip – Die Natur als Vorbild für Computerchips von morgen

9. November, 19 Uhr, Paderborn, HNF Computer werden insbesondere anhand ihrer Rechen leistung beurteilt. Mit der Erweiterung von digitalen Speichern und Prozessoren steigt auch der Bedarf der Nutzer nach mehr Bytes und schnelleren Datenüber tragungen. Doch bereits heute stoßen wir im Bereich der Rechenleistung an physikalische, ökonomische und ökologische Grenzen.

Neue Ansätze sind gefragt, um dem wachsenden Hun ger der Welt nach elektronischen Ressourcen gerecht zu werden.

Dr. Johannes Leugering vom Fraunhofer-Institut für In tegrierte Schaltungen in Erlangen erläutert, warum die Natur als Vorbild für Computerchips von morgen die nen kann. Im Vortrag wird die grundlegende Funktion biologischer Nervensysteme vorgestellt. Ausgewählte Beispiele wie das eines wundersam koordinierten Bie nenvolkes veranschaulichen, wie die Verarbeitung elek tronischer Daten in Zukunft stattfinden könnte.

Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Es sind die Besuchsrege lungen des HNF wie die 2G-Regel zu beachten. Mehr Informationen unter www.hnf.de/bienenhirn.

Bilderbuchkino: Hotel Winterschlaf

11. November, 16 Uhr, Paderborn, Medienzentrum, Am Stadelhof 10

Mit wehendem Schwanz eilt der Fuchs durch den Herbstwald bis hin zu einem ganz besonderen Baum, der auf jedem Ast ein bunt bemaltes Häuschen beher bergt: dem Wald-Hotel. Der Fuchs bereitet sein Hotel für die müden Wintergäste vor, die bereits mit Schlafnuss, Schmusekissen oder Kuscheltier im Arm geduldig auf Einlass warten. Für jedes Waldtier hat der Fuchs ein ge mütliches Bett bereitet, und während es draußen dicke Flocken schneit, kümmert sich der Fuchs liebevoll um seine Gäste.

Nach der Geschichte kann wie immer gebastelt und im Anschluss die Bücherei erkundet werden. Ab 3 Jahren. Voranmeldung unter 05251/1251902 oder sophieloreen.mueller@erzbistum-paderborn.de.

So 13. November | 10–18 Uhr | Eintritt frei Familientag »Papierflieger und Gummitwist« Mi 9. November | 19 Uhr | Eintritt frei Vom Bienenhirn zum Chip – Die Natur als Vorbild für Computerchips von morgen Der Eintritt ins Museum ist an Vortragsabenden ab 17 Uhr frei! Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Twitter. Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn November Sonderausstellungen Event Vortrag Mehr unter www.hnf.de Geschichte der Zukunft Verlängert bis 8. Januar 2023 Papierflieger und Gummitwist –Informatik zum Mitmachen Sonderausstellung FEIERTAG 1.11. GEÖFFNET! Sa 12. November | 10.30–13.30 Uhr | 20 € Aktionstag: Vier gewinnt Für Kinder (9 bis 11 Jahre) | mit Anmeldung Sa 26. November | 10.30–13.30 Uhr | 20 € Aktionstag: Von Wundertrommel bis Murmelbahn Für Kinder (9 bis 11 Jahre) | mit Anmeldung Museumspädagogik Gemischtes 7 schen 10 und 14
Seit
manns packt
Vortrag von Dr. Johannes Leugering

Infos, Führungen, kunsthandwerkliche und kulinarische Angebote u.v.m.

Martinsmarkt

12. November, 10.30 Uhr, Borchen, Schloss

Hamborn

Die Schulgemeinschaft der Rudolf-Steiner-Schule Schloss Hamborn lädt herzlich zum Martinsmarkt ein. In ganz besonderer Atmosphäre gibt es an diesem Tag vielfältige Möglichkeiten der Begegnung, des Mitma chens, Erfreuens und Genießens. Während sich die Klei nen beispielsweise an einem Märchen im Hexenhäus chen, einem selbstgestalteten Moos-Gärtlein oder einer selbstgezogenen Kerze erfreuen können, nehmen die »Großen« nach einer Stärkung in Café, Suppenküche oder dem internationalen Restaurant vielleicht etwas aus Kräuterstube oder Papierwerkstatt mit nach Hause. Und wer es im Winter besonders gemütlich mag, ist mit einem Fell, einer Tasse heißem Apfelsaft und einer Bie nenwachskerze – alles auf dem Hamborner Schülerhof hergestellt – bestens für die kalte Jahreszeit gerüstet. Auch die Stände des Hamborner sowie Weweraner Waldorfkindergartens, der Bienenwachswerkstatt, von Inekes Lädchens sowie der Stand der Förderschule bieten eine Fülle von kleinen Dingen, mit denen man anderen oder sich selbst Freude bereiten kann. Während zu den Schätzen des Kinderkaufladens nur Besucher bis 10 Jahre Zutritt haben werden, dürfen an den Ständen des Hamborner Obsthofes oder der Schreinerei die Be sucher aller Altersgruppen zugreifen. Zusätzlich zu den begehrten Aktionen Bogenschießen, Baumklettern und

Seildrehen, warten an vielen Ständen Mitmachangebo te auf die Marktbesucher.

Im Rahmen der Infoveranstaltungen um 12 und 15 Uhr erhalten Interessierte zudem mehr Einblick in die Bil dungszweige in Schloss Hamborn sowie an den Info ständen Kontakt zu weiteren Hamborner Einrichtungen. Noch aktiver gestaltet sich das Kennenlernen bei der 90-minütigen Hamborn-Führung um 14 Uhr oder der Teilnahme an einer offenen Eurythmiestunde.

Im Gedenken an den ritterlichen Helden Sankt Mar tin, der seinen Mantel mit einem armen Bettler teilte, werden auch die Erlöse des Marktes geteilt. Neben der Verwendung für eigene schulische Projekte, erhalten die Hälfte der Gelder langjährig unterstützte pädagogische Initiativen im Ausland.

Weitere Informationen: www.schlosshamborn.de

Familientag im HNF

13. November, 10 Uhr, Paderborn, HNF

Das Heinz Nixdorf MuseumsForum lädt zum großen Fa milientag: Am 13. November steht das Museum allen Besucher:innen offen und bietet von 10 bis 18 Uhr ein buntes Programm zum Spielen und Staunen. Der Eintritt ist an diesem Tag ins gesamte HNF frei.

Im Mittelpunkt steht die Sonderausstellung »Papierflie ger und Gummitwist«, in der 25 interaktive Stationen die Funktionsweisen des Computers vermitteln. Die Besucher:innen können ihren eigenen Animationsfilm erstellen, selbstgemalte Fische zum Leben erwecken und bunte Bilder auf Basis von Binärzahlen malen.

Wenn eine nichteheliche Lebensgemeinschaft scheitert und das Testament nicht aufgehoben wird, bleibt es im Zweifel gültig. Ähnliche Fälle wurden schon von Gerichten entschieden. Bei Ehepaaren und Verlobten ist das anders. Hier wird das Testament ungültig, wenn die Ehe oder das Verlöbnis vor dem Tod aufgelöst wird. § 2077 BGB Unwirksamkeit letztwilliger Verfügungen bei Auflösung der Ehe oder Verlobung

(1) Eine letztwillige Verfügung, durch die der Erblasser seinen Ehegatten bedacht hat, ist unwirksam, wenn die Ehe vor dem Tode des Erblassers aufgelöst worden ist. Der Auflösung der Ehe steht es gleich, wenn zur Zeit des Todes des Erblassers die Voraussetzungen für die Scheidung der Ehe gegeben waren und der Erblasser die Scheidung beantragt oder ihr zugestimmt hatte. Das Gleiche gilt, wenn der Erblasser zur Zeit seines Todes berechtigt war, die Aufhebung der Ehe zu beantragen, und den Antrag gestellt hatte.

(2) Eine letztwillige Verfügung, durch die der Erblasser seinen Verlobten bedacht hat, ist unwirksam, wenn das Verlöbnis vor dem Tode des Erblassers aufgelöst worden ist.

(3) Die Verfügung ist nicht unwirksam, wenn anzunehmen ist, dass der Erblasser sie auch für einen solchen Fall getroffen haben würde.

§ 2077 BGB gilt aber nur für Eheleute und Verlobte.

Nach einer Entscheidung des OLG Celle – Beschluss vom 23. Juni 2003 · Az. 6 W 45/03 – ist § 2077 BGB ist auf nichteheliche Lebensgemeinschaften nicht anwendbar.

Rechtsanwalt u. Notar Christoph Frisch

Rosenstraße I Franziskanermauer 1a · 33098 Paderborn Tel. 05251 12310 · zentrale@kanzlei-am-rosentor.de www.kanzlei-am-rosentor.de

Gemischtes
Bleibt das Testament meines Ex gültig, obwohl die Beziehung gescheitert ist?
FRISCHS
RECHTSTIPP
8

Die Dauerausstellung des Museums kann während ei ner Rallye auf neue Weise erkundet werden. Im Foyer des Museums begeistern ein »Walking Act« und der Tanzautomat »Dance Dance Revolution«, der spieleri sche Bewegungen für die ganze Familie bringt. Auch die jüngsten Besucher:innen haben ihren Spaß: Ein Ballonkünstler formt originelle Tiere zum Mitneh men, außerdem steht eine Hüpfburg bereit. An zahlrei chen Bastelstationen sind der individuellen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Zu beachten sind die aktuellen Corona-Schutzmaßnah men des HNF inklusive 2G für Erwachsene. Mehr unter www.hnf.de/familientag-papierflieger.

Carstas Weltstadt mit Herz

19. November, 12 Uhr, Paderborn, Tourist Infor mation

Eine geht durch die Stadt – sie ist groß, charmant, witzig, auffällig und selbst eine lebendige Sehens würdigkeit der Stadt Paderborn. »That’s my way« ist ihr Motto und getreu diesem geht Carsta, Paderborns erste Travestiekünstlerin und Kulturnadelträgerin 2021

der Stadt, jetzt neue Wege. Sie begibt sich auf den Weg und nimmt ihre Gäste mit auf eine Stadtführung durch Carstas Paderborn. Niveauvoll, mit Charme und Witz führt Carsta ihr Publikum an die verschiedensten und schönsten Sehenswürdigkeiten, die Paderborn zu bieten hat. Hier bringt sie nicht nur sich selbst in den Fokus als Sehenswürdigkeit, sondern vermittelt mit ihrer unver wechselbaren Art neben historischen Fakten auch das ein oder andere Stadtgeflüster ihrer Weltstadt mit Herz.

Die Teilnahmetickets sind zum Preis von 15,- Euro pro Person im Vorverkauf in der Tourist Information oder online über www.paderborn.de/fuehrungen erhältlich.

31. Fado-Abend

19. November, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1

Am 19. November präsentiert der Lusitanos Paderborn e.V. den 31. Fado-Abend im Ausweichquartier der Kul turwerkstatt.

Die diesjährigen Künstler, Ana Laíns und Miguel Ramos, werden das Publikum mit ihren eigenen Themen, aber auch mit klassischen Fado-Liedern begeistern. Das Programm des Abends wird durch hervorragenden portugiesischen Wein und hausgemachte portugiesi sche Spezialitäten abgerundet.

Karten (20,- Euro) unter Tel. 0160/97372982.

16. Adventsmakt

25. November, 16.30 Uhr, 26. November, 14 Uhr, 27. November, 12 Uhr, Borchen, Mallinckrodthof, Mallinckrodtstr. 6

Am ersten Adventswochenende herrscht wieder vor weihnachtliche Stimmung auf dem Mallinckrodthofge lände in Nordborchen. Nunmehr zum 16. Mal verwan

delt sich das Gelände in ein stimmungsvolles Paradies aus Lichterglanz, festlichen Klängen und verführeri schen Gerüchen.

Über die Kreisgrenzen hinaus ist der Borchener Advents markt wegen seiner außergewöhnlich anheimelnden, geradezu familiären Atmosphäre bekannt und beliebt.Über 80 Aussteller:innen werden in diesem Jahr auf dem Adventsmarkt mit Schmuck, Holzarbeiten und Ke ramik, Handgeschmiedetem, Weihnachtsschmuck, Kin dermoden, Floristik und vielem mehr erwartet. Geben die vielen fast ausschließlich handgearbeiteten Dinge in den Buden dem Adventsmarkt schon seinen besonderen Reiz, so wird er unverwechselbar durch seine kulinari schen Elemente. Glühwein und Eierpunsch duften und konkurrieren mit den Gerüchen von frisch gebackenen Waffeln, Bratkartoffeln, Steaks, Reibeplätzchen, Wildgu lasch – kurzum, alles, was das Herz begehrt.

Rund um den Adventsmarkt sorgt ein abwechslungs reiches Bühnen- und Rahmenprogramm der Borchener Vereine, Schulen und Kindergärten für Unterhaltung. Dieses Programm schließt an jedem Veranstaltungs abend mit einem Highlight ab. Am Freitag, 25. Novem ber, 20.30 Uhr, beendet die Borchener Band Goodbeats das Abendprogramm; am Samstag, 26. November, wird wieder No Rain Until Monday das Publikum in Stim mung bringen. Am Sonntag, 27. November, 16.30 Uhr, freuen sich alle Kinder auf das Mitmachprogramm mit Herrn H. Anschließend erklingen die Jagdhörner des He gerings Borchen und eröffnen so die um 18 Uhr begin nende Bescherung mit dem Adventsmarktengel ...

Travestiekünstlerin Carsta führt durch Paderborn
Mit Ana Laíns und Miguel Ramos
Gemischtes 9

Aktionstag für Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren Von Wundertrommel bis Murmelbahn

26. November, 10.30 Uhr, Paderborn, HNF

Von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr geht es an diesem Tag um einige der faszinierenden Stationen in der Sonderaus stellung »Papierflieger und Gummitwist«.

Die Kinder dürfen sich auf verblüffende Tricks aus der Computerwelt freuen und gehen spannenden Phäno menen auf den Grund. Wie werden aus Binärzahlen bunte Bilder? Wie funktioniert eine »Wundertrommel«? Und was hat es mit dem Algorithmus eines Papierflie gers auf sich? Selbst gebastelte Spielgeräte und Experi mente dürfen im Anschluss der Veranstaltung mit nach Hause genommen werden.

Zur Teilnahme am Aktionstag ist ein Beitrag von 20,Euro zu entrichten. Die Anmeldung erfolgt auf www.hnf.de/wundertrommel.

Neues Gruppenangebot der Beratungsstelle

Belladonna

Betroffene von häuslicher und sexualisierter Gewalt ha ben häufig einen langen Leidensweg hinter sich oder haben immer noch einen starken Leidensdruck. Nicht selten werden die Erfahrungen, die Betroffene gemacht haben, traumatisierend erlebt.

Das Gruppenangebot (1 x monatlich von 9 bis 10.30 Uhr in Salzkotten) soll durch traumasensible Körper übungen und einen achtsamen Umgang mit sich selbst, helfen, den eigenen Körper (wieder) als sicheren Ort wahrzunehmen. Ziele sind die Handlungsfähigkeit wiederzuerwerben, in ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben kommen zu können und an der Selbstfürsorge zu arbeiten. Zusätzlich besteht die Mög lichkeit, das Angebot der Einzelberatung in Anspruch zu nehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine So zialarbeiterin klärt in einem Vorgespräch jedoch ab, ob körperliche Vorerkrankungen oder körperliche oder psy chische Symptome vorhanden sind, um entsprechend in den Gruppenstunden darauf achten zu können. Anmeldung und Infos: Frau Hoffmeister, hoffmeister@ skf-paderborn.de oder Tel. 05251/1219619. Die Teilnahme ist kostenlos.

LITERATUR

Was Alleinerziehende und ihre Kinder nach der Trennung brauchen Lasst uns nicht allein

12. November, 10.30 Uhr, Paderborn, kefb/EFL, Giersmauer 21

Der Journalist und Autor Rocco Thiede hat sich mit der Situation Alleinerziehender beschäftigt und sie in seinem Buch zu Wort kommen lassen. Er erklärt, wie das Bindungsprogramm Wir2 handfeste Strategien für bessere Bindung zwischen Eltern und Kindern ermög licht – gerade in Trennungssituationen – und was die Forschung dazu sagt.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter Rita. Remmert@erzbistum-paderborn.de oder 05251/26071.

Lesung von Burak Yilmaz

Ehrensache – Kämpfen gegen Judenhass

15. November, 19 Uhr, Paderborn, Bonifatius Buchhandlung, Liboristraße 1

»Der Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus be ginnt im eigenen Kopf«, sagt Burak Yilmaz.

Er wächst in Duisburg auf, postmigrantisch. Sein Bil dungsweg – katholisches Elitegymnasium, Koranschule, Universität – durchkreuzt Milieus, seine Arbeit gefähr liche Überzeugungen: Als Reaktion auf den Antisemi tismus in seinem Jugendzentrum organisiert er Fahrten nach Auschwitz mit muslimischen Teenagern. Ein Explo sionsgemisch aus Schmerz, Enttäuschung, Zugehörig keit entsteht … Um Anmeldung wird gebeten unter paderborn@bonifatius.de.

17. November, 19 Uhr, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 Wir alle sind rassistisch sozialisiert. Rassismus findet sich in jedem Bereich unseres Lebens, unserer Gesell schaft. Allerdings haben wir nicht gelernt, ihn zu erken nen, geschweige denn darüber zu sprechen. Rassismus kritik ist kein Trend und keine Phase. Rassismuskritisch denken und leben ist die Möglichkeit, Gesellschaft aktiv mit- und umzugestalten und eine gerechtere Welt für uns alle zu schaffen. Denn die echte Auseinanderset zung mit Rassismus eröffnet einen neuen Blick auf uns selbst und unsere Mitmenschen. Sie ermöglicht neue Perspektiven und Begegnungen.

Tupoka Ogette ist DIE deutsche Vermittlerin für Rassis muskritik und gibt konkrete Anregungen zum rassis muskritischen Leben – unter Freunden, in der Familie, in der Schule, in Freizeit und Beruf.

Der Eintritt ist frei!

10 Gemischtes / Literatur
Tupoka Ogette Foto: Alina Schessler
Lesung der Autorin Tupoka Ogette UND JETZT DU. Rassismuskritisch leben
04.11. GLANZ AUF DEM VULKAN 17.11. DENNIS AUS HÜRTH 21.11. TO THE RHYTHM OF FLAMENCO 01.12. DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS 02.12. KULTURHEIMSPIEL. JAHRESRÜCKBLICK 03.12. LICHTPUNKT – CHORADVENTSKONZERT 04.12. 35. WEIHNACHTSKONZERT – POLIZEICHOR PADERBORN 23.11. FARID 24.11. MARC WEIDE 28.11. A CHRISTMAS CAROL 29.11. SIMON & GARFUNKEL – TRIBUTE SHOW 26. & 27.11. TANZAUFFÜHRUNG –BALLETTSTUDIO SILIÓ 05.11. HERMAN VAN VEEN & ENSEMBLE 06.11. FEUERWEHRMANN SAM 09.11. 2. SINFONIEKONZERT 07.12. 3. SINFONIEKONZERT 08.12. EUROPEAN OUTDOOR FILM TOUR 09.12. ALTE BEKANNTE 16.12. DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME 18.12. THE MAGICAL MUSIC OF HARRY POTTER 20.12. A CHRISTMAS CAROL 22.12. DER NUSSKNACKER 28.12. DIE GROSSE HEINZ ERHARDT SHOW 26.12. BEST OF HARLEM GOSPEL SINGERS 29.12. BUNDES PUPPEN KABARETT 30.12. IN EINEM TIEFEN DUNKLEN WALD 31.12. TRAUMMELODIEN DER KLASSIK 23.12. MAGISCHES NEUES JAHR – in russischer Sprache 27.12. STORNO – ausverkauft 15.11. THE DUBLIN LEGENDS NOVEMBER 2022 TICKETS: Paderborner Ticket-Center, Tel. 05251-29975-0, Marienplatz 2A, Paderborn www.paderhalle.de VORSCHAU SCHÜTZENHOF © Bernd Hagedorn 03.11. / Gruseldinner Dracula 09.11. / Christlicher Vortrag 26. & 27.11. / PaderBow ab 30.11. bis 23.12. / EisSpielZeiten 25. & 26.12. / Weihnachtsbrunch © Claudio Di Luca © Jennifer McCord © Robert Maschke Erwin Grosche © Hans Colijn

Heimatgefühl im Stadtmuseum Paderborn

17. November, 20 Uhr, Paderborn, Stadtmuseum Gleich zwei Autoren lesen auf Einladung des Netzwerks »Literaturland Westfalen«, dem Stadtmuseum Pader born, dem Literaturbüro OWL und der Lektora GmbH um 20 Uhr im Foyer des Museums aus ihren Werken. Das Thema: Westfalen. Es lesen Jann Wattjes und Erwin Grosche. Der Eintritt ist frei.

Die schönsten Gedichte Pablo Nerudas gespro chen und gespielt von Rainer Hustedt und musi kalisch unterstützt von Glenn Pedro Buchholtz

Ode an das Leben

26. November, 20 Uhr, Paderborn, Amalthea Theater

Das Leben des Nobelpreisträgers Pablo Neruda ist ge prägt von der Suche nach Wahrhaftigkeit und Gerech tigkeit. Sein poetisches Werk ist Ausdruck für die Be dürfnisse und Wünsche des kleinen Mannes. Neben den berühmten Liebesgedichten wird es an diesem Abend auch humorvolle Momente geben, und da Neruda nicht nur die Liebe, sondern auch gutes Essen und guten Wein mochte, gibt es auch davon eine Kleinigkeit zum Pro bieren. Neruda wurde 1904 in Chile geboren, war Pro fessor, Diplomat, Konsul, kommunistischer Senator in Chile und starb kurz nach dem Militärputsch gegen die Allende-Regierung am 29.9.1973 in Santiago de Chile.

In dieser theatralen Live-Performance wird Rainer Hustedt Gedichte des chilenischen Dichters sprechen. Der in Chile geborene Glenn Pedro Buchholtz wird musika lisch unterstützen und das ein oder andere Gedicht im Original sprechen. Karten (18,- Euro) gibt es unter 05251/22424, info@ amalthea-theater.de sowie an der Abendkasse.

Und dann kommt das Meer in Sicht

Tamina Kallert

29. November, 19 Uhr, Paderborn, Aula der Schulen St. Michael Aufbrechen und Ankommen – neue wunderschöne Ge schichten vom Reisen: auf ihre typisch herzliche, emoti onale und direkte Art erzählt Tamina Kallert neue unter haltsame Geschichten über das Reisen. Sie berichtet von herzerwärmenden und auch skurrilen Begegnungen mit Menschen, von Naturerfahrungen und Eigenheiten ver schiedener Landstriche, denn – trotz Stillstand im Leben können wir immer wieder aufbrechen ins Neue. Auch sie wurde durch Corona ausgebremst und umso mehr macht Tamina Kallert deutlich, dass besondere Reiseer lebnisse und vor allem persönliche Begegnungen wich tige Ressourcen sind. Wie es ihr persönlich erging und wie wir alle von mehr Selbstbestimmung und Selbstfür sorge profitieren können, zeigt sie in ihrem neuen Buch. Ihr Motor sind und bleiben dabei Lebensfreude, Opti mismus und die Lust, auf Reisen Neues zu entdecken. Tickets für 15,- Euro unter paderborn@bonifatius.de.

Stummfilm mit Harold Lloyd mit Live-Musik Begleitung Safety Last! (Ausgerechnet Wolkenkratzer)

6. November, 19.30 Uhr, Paderborn, Studiobühne Universität, Warburger Str. 100 Harold Lloyd in seinem bekanntesten Stummfilm! Der amerikanische Traum, versinnbildlicht am Aufstieg eines jungen Jedermanns an einer Hochhausfassade. Als der Film 1923 in die Kinos kam, waren Kranken schwestern anwesend, um den vielen Ohnmachtsanfäl len im Publikum beizukommen. Wer bei Sinnen blieb, lief dafür Gefahr, sich totzulachen. Live-Musik von Richard Siedhoff am Klavier. Karten beim Paderborner Ticket-Center.

Komödie von Sönke Wortmann in der Reihe »FilmCafé« mit Kaffee & Kuchen ab 15 Uhr

Der Nachname

9. November, 16 Uhr, Paderborn, Pollux

Es hätte ein harmonisches Familientreffen werden sol len. Doch kaum sind das Ehepaar Stephan (Christoph Maria Herbst) und Elisabeth (Caroline Peters) mit den frisch gebackenen Eltern Thomas (Florian David Fitz) und Anna (Janina Uhse) auf Lanzarote eingetroffen, brechen in der Familie Böttcher neue Konflikte auf. Nicht nur erkennen Thomas und Elisabeth ihr geliebtes Familiendomizil kaum wieder, viel schlimmer noch: Ihre Mutter Dorothea (Iris Berben) und Adoptivsohn René (Justus von Dohnányi) haben ihre Beziehung auf der ka narischen Insel in jeder Hinsicht vertieft und verkünden ihren Kinderwunsch!

In diversen Allianzen wird heftig über komplizierte Erb folgen, unmögliche Schwangerschaften und das moder ne Verständnis von Familie gestritten ...

Programmkino Lichtblick e.V. zeigt den Film von Richard Fleischer in der deutschen Fassung

Soylent Green

22. November, 20.30 Uhr, Paderborn, Pollux New York 2022. Ein Mangel an Wasser, Nahrung und Wohnraum besteht: Die Folgen von exzessiver Nutzung von Ressourcen, Überbevölkerung und Umweltver schmutzung.

Nur einige reiche Bürger und Politiker haben Zugang zu sauberem Wasser und natürlichen Lebensmitteln. Für den Rest der Welt kontrolliert ein Unternehmen die Lebensmittelversorgung und vertreibt künstliche Nahrungsmittel namens »Soylent Red« und »Soylent Yellow«.

Aber ein neues Produkt soll besser schmecken und nahrhafter sein als seine Vorgänger: »Soylent Green«. Dieses hat jedoch ein dunkles Geheimnis.

Der Film von Richard Fleischer ist eine der ersten Öko

Literatur / Film 12 FILM
Autorenlesung mit Jann Wattjes und Erwin Grosche

dystopien und erzählt eine Geschichte abseits jeglicher Hoffnung des Sieges der Vernunft und der Humanität.

Spielfilm von Carla Simón Alcarràs –Die letzte Ernte

24. November, 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Studio Seit 80 Jahren baut die Familie Solé in Alcarràs Pfirsiche an. In diesem Sommer versammelt sie sich zum letzten Mal zur gemeinsamen Ernte.

Das Land hatte ihnen einst der Großgrundbesitzer Piny ol überlassen, als Dank für seine Rettung im Spanischen Bürgerkrieg.

Doch der junge Pinyol will vom Handschlag seines Großvaters nichts mehr wissen. Er will das Land zurück, um eine Photovoltaik-Anlage darauf zu errichten. Auf einzigartige, vielstimmige, mit überbordender Energie und Momenten der Stille orchestrierte Weise erzählt »Alcarràs« von der letzten Ernte der Solés – so hand fest, zärtlich und sinnlich, dass wir uns bald selbst als Mitglied der Familie wähnen.

»Alcarràs« ist ein grandios choreografierter Film voller Farben, Kontraste und Facetten, voller Leben und Liebe. Je näher das Ende dieses Sommers rückt, desto mehr nehmen die Spannungen in der Familie zu. Fast überse hen die Solés, dass sie einen Trumpf in Händen halten, den ihnen niemand wegnehmen kann.

Gütersloh:

DEMNÄCHST

Nachdem bereits unsere 3D-Brillen umweltfreundlicher wurden, folgen bald auch unsere Trinkbecher

Mehrweg

Ausführliche Infos unter cineplex.de/paderborn

Werner-von-Siemens-Str. 2 Bielefeld: Obernstr. 51 www.maas-natur.de NATÜRLICH LEBEN ÖKOLOGISCHE MODE – FAIR PRODUZIERT WE THINK GREEN
.
NEU • Mehrweg • BPA-frei • hergestellt in der EU
13 Film

KABARETT

7. November, 20 Uhr, Paderborn, Audimax der Universität

Die Universität Paderborn begeht in diesem Jahr ihr 50-Jähriges Jubiläum, und aus diesem Grund wird das WDR5-Kabarettfest dort im schönen Audimax ge feiert. Und damit nicht genug der Ausnahme: Mode riert wird diese Aufzeichnung erstmals von Satiriker Jean-Philippe Kindler. Er vermag das Politische scharf, humorvoll, aber auch berüh rend darzustellen. Für seine Soloprogramme wurde er mit renommierten Preisen ausge zeichnet, unter anderem mit dem »Prix Pantheon«.

Man kennt ihn aus zahlrei chen TV-Formaten wie jüngst dem Streaming-Erfolg »LOL – Last One Laughing«, aber auch als Solo- und Live-Come dian gehört Abdelkarim zu den Superstars der Szene. Der Bielefelder wagt sich an die sem Abend zu einem Auftritt ins Paderborner Freundesland. Zum Lineup an diesem Abend gehört auch die fabelhafte Eva-Karl Faltermeier, ge fragte Senkrechtstarterin im aktuellen Kabarett. Mit einer großen Portion Fatalismus erzählt sie von wichtigen Le bensstationen und skizziert ein Potpourri an Fehlschlä gen, die sie nach und nach brechen.

Während große Teile der Ge sellschaft sich in einem Zu stand permanenter Dauerem pörung befinden, versucht der Liedermacher und Mu sikkabarettist Falk lieber die Absurditäten des Alltags mit einer Waffe zu bekämpfen, die so alt ist wie die Menschheit selbst: Humor – rücksichtslos und augenzwinkernd.

Philipp Weber ist Kabaret tist, Buchautor, Verbraucher schützer und Universalgelehr ter, und einer derjenigen, die großartig und unterhaltsam

Kabarett 14
Mit Jean-Philippe Kindler, Abdelkarim, Eva-Karl Faltermeier, Falk und Philipp Weber Comedy im Hörsaal –WDR5 Kabarettfest Ihre Old- oder Youngtimer, aber auch Ihre Alltagsfahrzeuge, sind bei uns in den richtigen Händen. Wir knien uns mit Enthusiasmus in unsere Arbeit und lassen Ihr Fahrzeug im neuen Glanz erstrahlen.
z. B. Restaurationslackierungen Seit über 21 Jahren MIT HERZBLUT & LEIDENSCHAFT FÜR IHR FAHRZEUG Frankfurter Weg 64 · 33106 Paderborn · Tel. 05251 71122 www.turrek.com · www.identica-turrek.de Foto: Thorsten Hennig Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Honda S 800 Abdelkarim Foto: Peter Woller

Wissen und Humor vereinen können. Gestern ist das Heute von morgen, richtig. Aber wie schnell ist heute das Morgen von gestern? Der Mensch rast in die Zu kunft: Digitalisierung, Gentechnik, Künstliche Intelli genz! Doch wo ist die Zeitmaschine, die saubere Fusi onsenergie, das Bier zum Downloaden ...?

Tickets unter www.gemeinsamesache.com.

Deutschland umtopfen

Jean-Philippe Kindler

10. November, 20 Uhr, Delbrück, Stadthalle Jean-Philippe Kindler, Satiriker und deutschsprachiger Meister im Poetry Slam 2018, ist einer der wenigen Künstler, die das Politische humorvoll, präzise und un gemein berührend darstellen können.

Politik ist in diesen Zeiten nichts anderes mehr als Giftefeu: Wenn man zu nah dran ist, kriegt man Aus schlag. Während 25% der Deutschen immer noch die CDU wählen und ganz offenbar am Stockholm-Syndrom leiden, erklären Feminist:innen dem Hartz-4-Empfänger aus Neukölln, wie sehr er von seinen Privilegien als wei ßer Cis-Mann profitiert. Aber hey: Endlich haben wir die Frauenquote in Konzernvorständen, so können sich die Angestellten endlich sicher sein, dass sie von Männern UND Frauen ausgebeutet werden. DAS, liebe Bürgerin nen und Bürger, ist gelebte D-I-V-E-R-S-I-T-Y! Die Zeit der Blüte ist vorbei, Deutschland hat Staunässe. Deswe gen wird Jean-Philippe Kindler das tun, was schon lange überfällig ist: Deutschland umtopfen!

Gene r ationenüber G reifende Hörmission – Ihr Gutes h ören L I e G t uns am h erzen. als Familienunternehmen ist es uns wichtig, dass wir uns die zeit nehmen, die es braucht, um für sie die optimale Lösung für mehr Lebensqualität zu finden. Wir beraten und begleiten sie mit herz und Fachwissen auf dem Weg zum besseren hören und Verstehen – Ihre Wünsche und anforderungen stehen dabei immer an erster stelle. Wir sind Ihr kompetenter ansprechpartner für gutes hören – gestern, heute und auch in zukunft.

Kabarett Lehrgut

25. November, 19 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1

Der Laminator – keine Bedrohung, sondern herbe Reali tät im pädagogischen Alltag an der Gotthilf-Fischer-Ge dächtnisgrundschule, kurz GFGGS. Nach Zertifizierung zur musikalischen Schwerpunktschule und überstande ner QA, droht der allseits unbeliebte Tag der Offenen Tür (ToT). Vielen mehr oder weniger interessierten Be suchern sollen die Vorzüge, Innovationen und der Schul alltag nahe gebracht werden. Für Hausmeister Heinz Krabottke eine immense persönliche Herausforderung, den Ablauf im Blick zu halten. Eltern erfahren viel über die Vorteile einer europaweiten Ausschreibung zur Auf findung des idealen Caterers sowie das große Angebot an diätetischer Essensvielfalt. Die engagierte Mutter Heidrun Weberknecht-Wortreich erlebt hautnah ein beeindruckendes Zeitmanagement im Elterngespräch. Weitere bekannte Protagonist:innen des Lehrkörpers demonstrieren ein drucksvoll die Unter richtsreihe »Koordi niertes Bewegen zur schnellen Musik« ... Ein Programm für alle, die mal selbst in der Schule waren!

Ihre h örexperten für p aderborn. Paderborn Riemekestr. 12, 05251.27480 Husener Str. 48 (MediCo), 05251.1423607 hoerakustik-vollbach.de

15 Kabarett
Lothar (li.) und Friedrich Vollbach Lothar Vollbach Friedrich Vollbach

Modernisierte Fassung nach Gerdt Bernhard von Bassewitz Peterchens Mondfahrt –Mission Käferbein

3. November, 11 Uhr, 13. November, 14.30 Uhr und 16.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn Fantasie verleiht Flügel und wenn man’s nur richtig anfängt, kann man mit einem Käfer sprechen und auf einem abgefahrenen Stockbett ins Weltall fliegen! Eines Nachts bekommen Lizzy und Peter Besuch vom Maikäfer Sumsemann, der ihnen die Geschichte von seinem verlorenen sechsten Bein erzählt, das der Mann im Mond gestohlen hat. Um das fehlende Bein vom Mond zurückzuholen, machen sich die Kinder mit dem ängstlichen Sumsemann auf eine abenteuerliche Reise zum Mond.

Mission Käferbein beginnt! Gemeinsam müssen die drei viele verrückte Gefahren und Herausforderungen beste hen, die ihren Mut und vor allem ihren Zusammenhalt auf die Probe stellen, der hustenbonbonsüchtige Mann im Mond wartet schon … Diese liebevoll und kräftig modernisierte Fassung von Inken Böhack und Jan Pröhl, an der »Star Trek« und »Star Wars« offensichtlich nicht spurlos vorübergegan gen sind, lockt mit modernen Abenteuern, turbulenter Handlung und noch mehr Komik sicher jedes Kind vom Smartphone weg.

Zwei Einakter mit Stefan und Hans Werner Otto Striptease und Kalt ist

es hier

4. November, 20 Uhr, Paderborn, Amalthea Theater

Stefan und Hans Werner Otto sind in Paderborns Thea terszene keine unbekannten Namen. Vor vielen Jahren gastierten Stefan Otto und Dirk Michael Häger überaus erfolgreich mit Josef Haders Stück »Indien« unter der Regie von Hans Werner Otto im Amalthea. Nun kom men sie wieder nach Paderborn. Mit zwei Einaktern. Zunächst gibt es Slawomir Mrozeks »Striptease«. In dem Stück treffen zwei Herren in einem Raum aufein ander. Sie haben keine Ahnung, wo sie sind. Auch nicht, wer oder was sie überhaupt dazu gebracht hat, hierher zu kommen. Die Tür steht noch offen. Sollten sie nicht schnell wieder hinausgehen?

Unter dem Titel »Kalt ist es hier!« erhält Mrozeks Ein akter quasi eine Fortsetzung, die sich die beiden Her ren selbst ausgedacht zu haben scheinen. Zuerst bleibt noch alles völlig im Dunklen. Aber dann?

Mit Hans Werner und Stefan Otto und Barbara Jansen (Violine/Kontrabass).

Karten (18,- Euro) gibt es unter 05251/22424, info@amalthea-theater.de sowie an der Abendkasse.

Theater 16 THEATER
www.theater–paderborn.de PETERCHENS MONDFAHRT MISSION KA..FERBEIN Familienstück von Inken Böhack & Jan Pröhl ab 6 Jahren / im Großen Haus www.theater-paderborn.de

November, 20 Uhr, Delbrück, Stadthalle

Der 17-jährige Franz verlässt 1937 sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einem Tabak- und Zeitungs geschäft sein Glück zu suchen. Dort begegnet er dem Stammkunden Sigmund Freud. Im Laufe der Zeit ent wickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden. Als sich Franz zum ersten Mal verliebt, sucht er Rat bei Professor Freud. Ohnmächtig fühlen sich beide angesichts der sich dramatisch zuspitzenden politisch-gesellschaftlichen Verhältnisse. Im März 1938 wird Österreich an das Deutsche Reich »angeschlos sen«. Nichts ist wie vorher und Franz muss schnell erwachsen werden … Robert Seethaler, 1966 in Wien geboren, arbeitete viele Jahre als Schauspieler für Thea ter, Film und Fernsehen. Er ist ein vielfach ausgezeichneter Schriftsteller und Drehbuch autor. »Ein ganzes Leben« stand 2016 auf der Shortlist des renommierten Man Boo ker International Prize. »Der Trafikant« wurde 2018 mit Bruno Ganz in der Hauptrolle verfilmt.

Rocky Horror Show

18. und 26. November, jeweils 19.30 Uhr, 27. No vember, 18 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn Strömender Regen, ein aufzie hendes Gewitter und eine Au topanne mitten in der Nacht auf einsamer Landstraße – wirklich gut läuft der lang geplante Ausflug für die frisch Verlobten Janet und Brad nicht. In der Hoffnung, von dort telefonieren zu können, machen sie sich auf den Weg zum nahegelegenen Schloss. Kaum eingetreten, nimmt der Wahnsinn seinen Lauf: Die ex zentrische Welt des Dr. Frank ’n’ Furter bringt bei dem prü den bürgerlichen Pärchen eine ganze Reihe vermeintlich ver botene Lüste zum Vorschein.

Wer hätte das gedacht! Richard O’Briens (*1942) Kultmusical ist eine aberwitzi ge Horror-Story, ein höllischer Spaß, eine außerirdische Party, ein Fest der Obsessionen und der unerfüllten Träume.

Die Bestattung in der Natur

Baum-Pflanzaktion im FriedWald BorchenNonnenbusch: am 10. Dezember 2022 ha ben Interessierte die Möglichkeit, ihren Baum, an dem sie einmal beigesetzt werden möchten, selbst zu pflanzen. Das Besondere ist der ganz persönliche Be zug zur eigenen Ruhestätte: Partner, Familien oder Freunde können die gemeinsame Grab stätte wachsen sehen.

Anmeldung bis: 24. November 2022 Termin: 10. Dezember 2022 ab 10 Uhr

Jetzt informieren und anmelden: Tel. 06155 848-100 oder unter www.friedwald.de/borchen

17 Theater
Stück nach dem Roman von Robert Seethaler Der Trafikant
14.
Szene aus »Der Traffikant« Foto: Volker Beushausen Westfälisches Landestheater

Konzert der Schule für Musik e.V. zu Gunsten der Aktion Deutschland hilft – Nothilfe Ukraine

Benefiz Ukraine

4. November, 19 Uhr, Paderborn, MultiCult, Am Haxthausenhof 18

Zu Gunsten der Aktion Deutschland hilft – Nothilfe Ukraine veranstaltet die Schule für Musik e.V. ein Kon zert der besonderen Art. Folgende Künstler:innen sind dabei: »GOOZ« – eine Newcomerband der Schule für Musik. Die vielversprechende junge Formation unter der Leitung von Johannes Trupp spielt Stücke von The Ramones, Green Day, Blink 182 etc. Besetzung: Kami Wolff (Gitarre/Gesang), Manuel Baumann (Bass), Juli an Benson (Keyboard), Rafael Cramer (Gitarre/Gesang) und Yannik Segin (Schlagzeug).

Vladimir Runs ist ein Musiker aus der Ukraine und lebt seit dem Frühiahr 2022 mit seiner Familie in Paderborn. Er hat klassische Gitarre studiert und interpretiert auf der Gitarre Stücke wie Careless Whisper, Apologies oder Stairway To Heaven.

»Chocolate Kosmos« ist ein junges Jazzquartett aus Paderborn, das sich durch eine schicksalhafte Fügung gefunden hat, als wären sie schon immer auf der Suche zueinander gewesen. Mit einer akustischen Besetzung (Gitarre, Kontrabass, Stimme, Schlagzeug) interpretie ren sie auf eine moderne, gleichzeitig auch traditionelle und persönliche Art Stücke aus den großen Epochen der Jazz- und Improvisationsmusik. Vom klassischen Swing, Latin bis hin zu modalen Fusionkompositionen. Das Quartett setzt sich selbst keine Grenzen. Besetzung: Su sanne Kokot (Gesang), Max Terske (Gitarre), Johannes Trupp (Kontrabass) und Lutz Mayer (Schlagzeug).

Eintritt: 8,- €/10,- €/12,- € an der Abendkasse

Mit dem Wissen von Jetzt Herman van Veen & Ensemble

5. November, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Herman van Veen kommt in Begleitung seines langjähri gen Ensembles. Dabei sind die Geigenspielerin und Sän gerin Jannemien Cnossen, der Bassist und Keyboarder Kees Dijkstra und die Komponistin und Gitarristin Edith Leerkes. Herman van Veen (geb. 1945) wuchs in Utrecht auf und besuchte auch dort das Konservatorium. 1965 debütierte er am Theater mit seinem Soloprogramm »Harlekijn«. Seitdem reist er mit seinen Vorstellungen rund um die Welt. Von seiner Hand erschienen bis heu te einhundertachtzig CDs, mehr als achtzig Bücher und um die fünfhundert Gemälde. Sowohl für sein künstleri sches Werk als auch für seinen Einsatz bei Projekten für Frieden, Sicherheit und Verbundenheit erhielt er zahllo se Auszeichnungen. Er ist u. a. Träger des Verdienstkreu zes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, er erhielt Le Grand Prix de l’Académie Charles Cros de Littérature Musicale, 2019 den LEAAward und 2021 wurde ihm in Cuxhaven der renom mierte Joachim-Ringelnatz-Literatur-Preis verliehen.

The Erlkings präsentieren Lieder von Franz Schu bert und Robert Schumann in ungewöhnlichen Bearbeitungen

Franzl & Robert

6. November, 18 Uhr, Paderborn, Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus

»The Erlkings« etablierten sich mit ihren englischspra chigen Versionen von Liedern von Franz Schubert in höchst ungewöhnlicher Besetzung als eines der span nendsten Kunstlied-Ensembles der aktuellen klassi schen Musiklandschaft.

Crossover könnte man das nennen. Oder, noch einfa cher: richtig gute Musik. Geradezu im Sturm eroberten sie viele große Podien und gewannen die Herzen selbst der hartgesottensten Puristen. Bei der Beschreibung fal len oft dieselben Stichworte: Liebe, Respekt, Spaß und großes Können im Umgang mit Schubert. Woher das kommt, erklärt das Ensemble-Mitglied Bryan Brenner: »Wir wohnen in Wien. Wirklich da, wo Schubert gelebt hat. Wo er vor 200 Jahren die gleichen Gassen und glei chen Gasthäuser besucht hat, wo er Musik geschrieben hat und sich mit seinen Freunden getroffen hat. Das ins piriert uns sehr und dadurch finden wir unseren Zugang zu seiner Musik.«

Im Programm »Franzl & Robert« stellen sie ihre Version von Schumanns »Dichterliebe«, eine Auftragskomposi tion des Schleswig-Holstein Musik Festivals, ausgewähl ten Schubert-Liedern gegenüber und beweisen sowohl ihr Feingefühl im Umgang mit dem Grundmaterial als auch gleichzeitig ihre unbändige Kreativität und musi kalisches Fingerspitzengefühl in ihren außergewöhnli chen Arrangements und Übersetzungen.

17.30 Uhr: Einführung mit Lars Wolfram Eintrittspreise zwischen 20,- und 9,- Euro. Eintritt frei an der Abendkasse mit dem AStA Kulturti cket Paderborn.

Musik
Vladimir Runs bei »Benefiz Ukraine«
MUSIK 18

Mitsingkonzert Frau Höpker bittet zum Gesang

11. November, 20 Uhr, Rietberg, Cultura

Wenn das vollbesetzte Rundtheater mit lauter Stimme und aus tiefstem Herzen zusammen Hits, Evergreens, Volkslieder und Gassenhauer quer durch alle Genres und Jahrzehnte singt, ist Gänsehaut garantiert.

Jeder Abend wird dabei individuell gestaltet!

Kein Frau Höpker-Konzert ist wie das andere und das Repertoire der Künstlerin ist schier unerschöpflich, hin zu kommt die besondere Atmosphäre der Rietberger Cultura.

Live am Klavier und mit komödiantischem Esprit trifft Frau Höpker mitten ins Herz. Singen Sie mit!

Mehr Poesie – Lieder von zart bis übermütig Antje Wenzel

12. November, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstraße 8-10

Neue Lieder wollten geschrieben und sollten gehört werden. Lieder von vergangenen Taten, vom »Hätte ich mal« und vom »Was-wäre-eigentlich-wenn«. Lie der in deutscher Sprache und voller Poesie. Manchmal auf den Punkt und manchmal rätselhaft. Es sind Verse vom Versuchen, Vergehen, Verlieren, vergnügt sein; vom Menschsein eben. Damit die Texte nicht so allein sind, liegen darunter eine groovige Gitarre oder ein feines Klavier. Hier wird keine Stimmung gemacht, sondern Atmosphäre geschaffen.

Ein Abend für Freund:innen handgemachter Musik ohne Hemdsärmel von und mit Antje Wenzel, der begnadeten Texterin und Musikerin, die in Paderborn und weit darü ber hinaus durch vielfältige Projekte bekannt ist.

Musik
19

Laksa

12. November, 20 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstr. 7

Das Quartett um den Pianisten Matthias Klause-Gaus ter spielt Jazz: mal groovig und formal gebunden, dann wieder frei und losgelöst. Die Kompositionen sind be einflusst durch die Musik der Kulturen der Welt, das Le ben an sich und entführen die Hörer:innen auf eine Rei se quer durch die Kontinente und die Welt der Gefühle.

Der Bandname Laksa soll diese Klangvielfalt illustrieren. Es handelt sich dabei um ein asiatisches Gericht, dessen Zubereitungsarten nicht zu zählen sind. Die Musiker von Laksa sorgen für die richtige Temperatur, Klangzutaten und würzige Improvisationen. Eintritt 10,- €, ermäßigt 5,- €. Kartenvorverkauf im Sputnik.

Tribute-Show

We Rock Queen

12. November, 20 Uhr, Bad Lippspringe, Kongresshaus Mit We Rock Queen hat sich eine außergewöhnliche Konzertproduktion etabliert, die die Musik der briti schen Rocklegende Queen in höchster Qualität und mit geradezu mitreißender Spielfreude interpretiert. Losge löst von rein optischen Effekten setzt We Rock Queen den Schwerpunkt der Tribute-Show auf die authentische Wiedergabe der Songs. Musikalisch sehr nah am Ori ginal, aber dennoch mit einem erkennbar eigenen Stil. We Rock Queen spielt in einem ca. 2,5 bis 3-stündigen Konzert die bekanntesten Songs von Queen, einer Band, die damals wie heute die Musikwelt bewegt und sie bis heute geprägt hat. Freddie Mercury galt als einer der bedeutendsten Rocksänger seiner Zeit. Mit seiner Band mischte er über 20 Jahre ganz oben in den Hitparaden mit und präsentierte uns eine Reihe unvergesslicher Welthits. Mit We Rock Queen können die Fans dieser Band das unglaublich breite musikalische Spektrum von Glamrock, Rock bis hin zu opernhaft anmutenden Stü cken noch einmal live erleben.

Mit Hits wie »I Want To Break Free«, »Radio GaGa«, dem grandiosen »We Will Rock You« oder »I Want It All« und »We Are The Champions« wird das Konzert selbst für anspruchsvolle Queen-Anhänger zu einem ganz besonderen und unvergesslichen Erlebnis.

Sufi Musik und klassische Stücke aus der Blütezeit afghanischer Musikkultur ANIM Ensemble

13. November, 18 Uhr, Paderborn, Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus

Nach dem Ende der Taliban-Herrschaft, die jede Art von Musik als Sünde unterdrückte, versammelte das »Afghanistan National Institute of Music« (ANIM) in Kabul die letzten im Land lebenden Meistermusiker.

Die Musikerinnen und Musiker konnten nach der er neuten Machtübernahme der Taliban im August 2021 zum Glück nach Portugal evakuiert werden. Dort wird nun das ANIM im Exil aufgebaut, um die Musiktraditi onen Afghanistans weiterzuführen und an eine jüngere Generation weiterzugeben. Afghanische Kunstmusik ist sehr nahe an der klassischen nordindischen Musik. Sie wurde vor allem im 19. Jahrhundert und später am Hof des afghanischen Königs gepflegt.

Geleitet wird das Ensemble von Ustad Murad Sarkhosh. Seit 2006 war er Rektor des Afghanischen Nationalen Musikinstituts ANIM. Bis zur Evakuierung gehörte er zum Safar Ensemble, das aus einer regelmäßigen Ko operation des Instituts in Kabul mit dem »Afghan Music Research Center AMRC« der Hochschule für Musik in Weimar entstanden war und Lieder, Klänge und musika lisches Wissen zwischen Deutschland und Afghanistan transferierte. Unter seiner Leitung wird das ANIM En semble mit jungen Musiker:innen akustische Einblicke in die schönsten Blüten der verschiedenen Musiktraditi onen Afghanistans geben.

Die Höhe des Eintrittspreises bestimmen Sie selbst.

Klarinette, Orchester, Gesang Mozart in St. Heinrich

16. November, 19.30 Uhr, Paderborn, Kirche St. Heinrich, Nordstr. 3 Nach zweieinhalb Jahren Zwangspause widmet der Städtische Musikverein Paderborn sein Herbstkonzert dem großen Meister der Wiener Klassik. Die Gesamt leitung hat Marbod Kaiser. Auf dem Programm stehen zwei der letzten Werke aus Mozarts Todesjahr 1791 und die selten gehörte Maurerische Trauermusik. Die Nord westdeutsche Philharmonie und der Klarinettist Man fred Preis präsentieren das famose Klarinettenkonzert in A-Dur, dessen zweiter Satz (Adagio) auch in vielen Filmmusiken und populären Klassik-Samplern zu hören ist.

Das legendenumwobene Requiem in d-Moll, das Mo zart angesichts des nahenden Todes angelegt hat und das von einem seiner Schüler auf Betreiben von Mozarts Witwe vollendet wurde, bildet den zweiten Teil des Kon zertes. Den Gesangspart bestreiten der Konzertchor des Städtischen Musikvereins Paderborn und Solistinnen und Solisten des Detmolder Landestheaters: Penelope Kendros (Sopran), Dorothee Bienert (Alt), Hyunsik Shin (Tenor) und Seongwon Lee (Bass).

Tickets gibt es beim Paderborner Ticket-Center am Ma rienplatz 2a, über die Kontaktseite des Städtischen Mu sikvereins (www.smvpb.de) und über E-Mail-Anfragen an vs@smvpb.de.

Eintritt: 29,- €, erm. 25,- € bzw. 24,- €, erm. 20,- €

20
ANIM Foto: Tariq Hashratii
Musik

Der Reiseladen e.K.

Für maßgeschneiderte Urlaubserlebnisse

Riemekestraße 33 · 33102 Paderborn· Tel. 05251 281404 · info@derreiseladenpb.de Mo-Sa: 10.00-13.00 und Mo-Fr: 14.30-18.00 Uhr · Mittwochnachmittag geschlossen www.derreiseladenpaderborn.de

Irish Folk Festival. Come as a visitor – leave as a friend Tour

16. November, 19.30 Uhr, Delbrück, Stadthalle

Mit 49 Jahren ist das Irish Folk Festival Europas ältes te Tournee mit jährlicher Kontinuität. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und dem Irish Folk Fes tival aus? Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor – leave as a friend. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivala benden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können.

Multiinstrumentalist Yann Honoré spielt Whistles, Cel lo, E-Bass, E-Gitarre und Percussion. Er wird mit seinen Eigenkompositionen die Fans als ein »One Man Celtic Orchestra« verzaubern. Das Duo Diane Cannon & Jack Warnock setzt seine Schwerpunkte auf Lieder in Gä lisch, die mit einer Authentizität vorgetragen werden, wie man es schon lange nicht gehört hat. Die junge Band Billow Wood liebt nicht nur die Tradition, sondern auch die Innovation. Sie schreiben den überwiegenden Teil ihrer Songs selbst, aber sie interpretieren diese auf traditionellen Instrumenten wie Harfe, Fiddle, Tin Whist le, Bodhrán und Akkordeon.

LINGUA MASTERS

…ob Sie mit der Welt oder die Welt mit Ihnen sprechen möchte... …wir helfen Ihnen, damit man Sie überall richtig versteht.

Sprechen Sie mit uns über Ihr Fremdsprachen-Training.

LINGUA MASTERS

Rathenaustr 16 a · 33102 Paderborn · 05251 22941 linguamasters.de · info@linguamasters.de ehemals inlingua – weit über 30 Jahre Erfahrung

21
Musik
Irish-Folk-Festival u.a. mit Diane Cannon & Jack Warnock

Requiem

Beatles-Tribute-Show

Beatbox

17. November, 19.30 Uhr, Delbrück, Stadthalle

Jetzt gibt es die Gelegenheit, die Musik der Beatles auf faszinierende Weise live zu erleben – egal, ob Sie in Nostalgie schwelgen oder Perlen der Popmusik neu entdecken wollen: Denn The Beatbox bieten eine spek takuläre Show, die weit über das hinausgeht, was eine herkömmliche Tribute Band leisten kann.

Detailverliebt bis hin zu Frisuren, Mimik und Gestik der einzelnen Musiker bringen die vier Ausnahmekönner aus Italien mit originaler Instrumentierung und authen tischen Outfits die Sixties und Seventies zurück in Kon zerthallen in ganz Europa.

Aus Liebe zur Musik – und aus Liebe zur großen Zeit der Beatles, als die Popmusik erwachte. Die Kostüme wur den designt vom dem gleichen Schneider, der damals US-Tourneen der »Fab Four« ausstattete. Und dass die Songs bis ins kleinste Detail originalgetreu und musi kalisch perfekt dargeboten werden, versteht sich von selbst – sogar der Bass wird im Paul McCartney-Stil linkshändig gespielt!

Der Jazzclub Paderborn präsentiert:

Pure Desmond plays James Bond Songs

19. November, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstraße 8-10

Der bekannteste Geheimagent der Welt mit der Num mer 007 ist ebenso ein Inbegriff für Stil und Geschmack wie der Sound des Saxophonisten Paul Desmond, der selbst wie ein »Dry Martini« klingt. Das Lebensgefühl der mondänen Agentenfilme mit seinen Szenen in gla mourösen Casinos passt so perfekt zu der eleganten klassischen Jazz-Musik von Pure Desmond, dem preis gekrönten Ensemble aus Deutschland, das sich in sei nem neuen Album den legendären Songs zur Filmreihe widmet. Vom aktuellen »No Time To Die« des amerika

nischen Shootingstars Billie Eilish bis zur ursprünglichen Musik der 1960er-Jahre reicht die Bandbreite der Kom positionen, die auf dem Album »Pure Desmond plays James Bond Songs« glänzen. Die vier Musiker schaffen den Spagat zwischen den vielen verschiedenen musi kalischen Welten der Filmreihe und verbinden sie durch ihre instrumentalen Bearbeitungen im modernen Cool Jazz Sound zu etwas Neuem. Eintritt 24,- €, Mitglieder des Jazzclubs 18,- €, Schüler und Studenten 10,- € (nur an der Abendkasse) Ticket unter https://jazzclub-paderborn.ticket.io. Eigene Stücke und Interpretationen von Pop- und Soulklassikern

2inJoy

20. November, 20 Uhr, Paderborn, Lenz, Heiersstr. 35 2inJoy ... das sind die Sängerin Florezelle Amend und der Gitarrist Michael Diehl. Die aus Manila stammende Sängerin hat eine erstaunliche Stimme, die mit einem unglaublichen Spektrum an Umfang und Expressivität aufwarten kann. Michael Diehl ist ein Fingerstyle Gi tarrist, der eine komplette Begleitung mit Bassgrooves, Akkorden und perkussiven Elementen meistert. Seine Gitarre scheint ein ganzes Orchester zu ersetzen. Das Duo spielt eigene Stücke und interessante Interpretatio nen von Pop- und Soulklassikern wie z. B. »Billie Jean«, »Don't Stop Me Now« und »Sweet Dreams« in einem jazzigen und souligen Gewand.

Konzert mit Sabine Voß & Pat Meruseye Herz! // Heart!

21. November, 19 Uhr, Paderborn, Herz Jesu Kirche

Im Rahmen der Herzmomente 2022 in der Herz Jesu Kir che am Westerntor freuen sich die City Pastoral Pader born und die Herz Jesu Pfarrei darauf, die Paderborner Klangkünstler:in und Musiker:in Sabine Voss & Pat Me ruseye zu begrüßen! Ihre Musik eröffnet Klangwelten,

Musik 22 W.A. Mozart (1756 – 1791)
in d-Moll KV 626 Konzert für Klarinette und Orchester in A-Dur, KV 622 Maurerische Trauermusik in c-Moll, KV 477 Ticketcenter Marienplatz 2a 33098 Paderborn Mittwoch 16.11.2022 19:30 Uhr Kirche St. Heinrich Nordstraße 3 | 33102 Paderborn www.smvpb.de Nordwestdeutsche Philharmonie Herford e.V. Konzertchor des Städtischen Musikvereins Paderborn e.V.
The

die es ermöglichen, ins eigene Innere zu reisen, das Herz zu öffnen und zu entschleunigen. Mit einem außerge wöhnlichen und ausgewählten, facettenreichen Instru mentarium von Akustik Gitarren, Monochord, Sansula, Koshis, Percussion und ihren ausdrucksstarken Stimmen erschaffen Sabine Voß und Pat Meruseye traumhafte Klanglandschaften. Live und unplugged!

Der Eintritt ist frei. Wichtig: Bitte warm anziehen und vielleicht eine Decke mitbringen, denn die Kirchen werden ja in diesem Win ter nicht geheizt!

Blues Bluescats feat. Tommie

Harris

25. November, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstraße 8-10

Katzen haben bekanntlicherweise ein intensives Sozi alleben: gemeinsam Mäuse fangen, Mäuse verzehren und dann friedlich zusammen über die Dächer der Stadt streifen und den Vollmond betrachten. So ähnlich halten es die Bluescats. Jens Filser, der Kopf der Band, ist aus der deutschen Bluesszene nicht wegzudenken. Bernd Oppel und Till Brandt sind eine seit Jahren eingespielte Rhythmusgruppe. Gemeinsam spielen Jens, Bernd und Till dann noch in der Band Get The Cat. Kann das alles Zufall sein? Sicher nicht. Darum wurde es jetzt endlich Zeit mit Bluescats ein Rudel zu gründen. Das Programm besteht zum größten Teil aus Klassikern mit dem einen oder anderen Original.

Tommie Harris wurde 1938 in Bessemer, Alabama, ge boren. Als Kind einer musikalischen Familie wurde ihm die Musik in die Wiege gelegt. Wer Tommie Harris heu te auf der Bühne erlebt, der schaut auf gelebte Blues-, Gospel und Jazz-Geschichte: authentisch, ehrlich, echt. Eintritt 24,- €, Jazzclub-Mitglieder 18,- €, Schüler und Studenten 10 ,-€ (nur an der Abendkasse) Karten unter https://jazzclub-paderborn.ticket.io.

Traditioneller Sinti-Jazz

Romeo Franz & Ensemble feat. Joe Bawelino

26. November, 19 Uhr, Paderborn, Stadtmuseum Das Romeo Franz Ensemble gibt die Tradition der SintiMusik weiter.

Mit Sinti-Swing lassen legendäre Musiker-Größen wie Django Reinhardt und Schnuckenack Reinhardt grüßen.

Die Virtuosität und Spielfreude des Ensembles machten das Zuhören und Zusehen bei bisherigen Auftritten zu einem reinen Genuss. Romeo Franz ist der erste deut sche Sinto, der Mitglied des Europäischen Parlaments geworden ist. Über eine Installation von Lautsprechern erklingt am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas in der Nähe des Reichstags eine Komposition von ihm. Zum Abschluss des Aktionstags im Rahmen der Ausstel lung »Rassendiagnose Zigeuner. Der Völkermord an den Sinti und Roma und der lange Weg der Anerkennung«. Eintritt frei.

Ist es wirklich schon so spät?

23 Musik
Planen Sie jetzt Ihre Weihnachtsfeier im Hotel Vivendi! Buffet oder Menü 1700 qm Fläche Ideal für 5 bis 250 Pers. hotel-vivendi.de

Die größten Erfolge sind die Freundschaften

Sebastian Hund

Werk E. Energie-Effizienz-Beratung

Beruf: Wirtschaftsingenieur Seit wann im BNI?

Mitglied im Chapter Paderquelle seit 2017 Vorteile des BNI für mich: offenes Netzwerken, direkte Kontaktmög lichkeiten auf Entscheiderebene, messbare Reichweitengenerierung

Zum BNI bin ich vor mehr als 5 Jahren über unseren Malermeister Dietmar Ahle gekommen. Wir waren zusammen essen und dabei erzählte er mir von den Treffen und von seinen Erfah rungen. Damals war ich frisch selbstständig und hielt das dort praktizierte Empfehlungsmar keting für einen spannenden Vertriebsweg. Mein erster Eindruck war total positiv. Ich fand es toll, wie sich die Mitglieder hier über ihre Unternehmen und ihre Geschäfte austauschen und Kontakte knüpfen. Das Ziel meiner Firma ist es ja, möglichst viele Menschen zu erreichen, um ihnen dabei zu helfen, möglichst viel Co2 und Energie zu sparen. Und das ist für mich das Besondere am BNI, dass ich hier sowohl direkt als auch indirekt Unternehmen erreiche, um sie zu motivieren und darin zu unterstützen, energieeffizientere Wege einzuschlagen. Und meine Bilanz, was ich hier an Zeit und auch Geld investiere, und was ich an realen Aufträgen darüber bekomme, ist eindeutig positiv! Diese Treffen sind einfach eine schöne Art, Unternehmer:innen kennenzulernen und auch zu reflektieren, was man sich evtl. von anderen im Sinne von Unternehmertum und Unternehmenskultur auch abschauen kann. Zu meiner Erfolgsstory gehört auf jedem Fall die Tatsache, dass hier aus vielen geschäftlichen Kontakten echte Freundschaften entstanden sind. Viele Kontakte kommen teilweise aus ganz anderen Gewerken und daraus kann dann auch immer was gutes Neues entstehen. So haben wir z.B. mit unserem Elektriker aus dem Chap ter eine Contracting Firma gegründet und so unsere Kompetenzen aus dem Bereich Strom gebündelt. Unser gemeinsames Unternehmen betreibt beispielsweise Photovoltaik-Anlagen. Das ist für mich ein gutes Beispiel für die Zu sammenarbeit beim BNI. Was ich auch sehr zu schätzen weiß ist, dass ich hier direkt Kontakte zu den entsprechenden Entscheidungsträgern knüpfen kann, ohne am »Vorzimmer« hängen zu bleiben.

24
Sebastian Hund Foto: Harald Morsch
Anzeige – Das BNI-Unternehmerteam-Paderquelle stellt sich vor Besuchen Sie unser Business-Frühstück! Inkassodienstleistungen Team- und Mitarbeiterführung souverän gestalten Beratung Planung · Ausführung HANDWERKSSERVICE Markus Willekes In entspannter Atmosphäre treffen Sie uns – 53 Unternehmer:innen –die Sie kennenlernen möchten. Sie erfahren viel durch die interessanten Impulsvorträge und Unternehmenspräsentationen. Mehr Business, mehr Wissen, mehr Kontakte – melden Sie sich einfach an: Unternehmerteam Paderquelle bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn Dein Makler. Dein Zuhause. Dein Makler. Dein Zuhause. Die nächsten IMPULSVORTRÄGE: • 4.11.2022 Dennis Bendig, Netfellows – Webdesign und Online Marketing • 11.11.2022 Thomas Albers, Maßstab Diamant – das werbende Werkzeug • 18.11.2022 Henk Jacobs, Physiomed Paderborn – »Praxis in Uganda« Infos & Anmeldung: www.bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn HOHMANN Kommunikation MENSCHEN. EINFACH. ERREICHEN. ➤ Unternehmerteam Paderquelle Inspektion · Verkauf · Planung · Aufbau 25

Uhr, Paderborn,

Kirche St. Georg, Neuhäuser

Weihnachtsgeschichte

Hirte Mathias« von Gerhard Schneider zieht sich erzählerisch durch die adventlichen Lieder des Konzertprogramms

Nacht«.

Advents- und Weihnachtslieder stellen diese in ein aktuelles Licht.

bekannte

der wie »Hymn« (Barclay James Harvest), »Wonderful Counsellor« (John Michael Talbot) und »Ich steh’ an deiner Krippe hier« (Gerhard Schöne) runden dieses weihnachtliche Konzertprogramm von Jonathan Bött cher ab.

Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten. Anschließend gibt es Glüh wein und Punsch vor der Kirche.

»Through the Years« –performed by Bookends

Simon & Garfunkel TributeShow

29. November, 19.30 Uhr, Paderborn, Pader Halle

Von der internationalen Kritik hochgelobt als eine der besten Tribute-Shows überhaupt, begeistert die englische Produktion »Bookends« weiterhin das Publikum auf der ganzen Welt.

Mit den atemberaubenden Gesangsharmonien ihrer Vorbilder nimmt Sie dieses spektakuläre Konzert mit Dan Haynes, Pete Richards und ihren Musiker:innen mit auf eine Reise durch die lange und beispiellose Karriere der Weltstars Paul Simon and Art Garfunkel.

Mit allen großen Hits wie »The Sound Of Silence«, »Mrs. Robinson«, »The Boxer« oder das legendä re »Bridge Over Troubled Water« präsentiert sich dieses Event nun auch im deutschsprachigen Raum.

Gutscheine für schöne Erlebnisse Bogenschießen oder Golf 29,Schnupperkurs 2 Stunden Bogenschießen oder Golf 99,Familienkurs 2 Stunden Gutschein Gasthaus westfälisch speisen mit schöner Aussicht Greenfee Golfrunde ein schöner Tag auf dem Golfplatz Gutscheinzentrale »Golfakademie« Pohlweg/Harsewinkelweg www.haxterpark.de 05251-604242 Adventskonzert mit Jonathan Böttcher, Bärbel Kunz und Bruno Bischler Hell die Nacht 27. November, 17
Katholische
Str. 78 Die
»Der
»Hell die
Textliche Neufassungen einiger
Und Instrumentalkompositionen und
Lie
27 Musik
Simon & Garfunkel Tribute Show Foto: Jennifer McCord

VERANSTALTUNGEN

Termine nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohneGewähr. Im Zweifelsfall bitte bei dem/der Veranstalter:in informieren.

DIENSTAG 1 . NOVEMBER

• PADERBORN

15.00 Eine Hand wäscht die andere, Führung zum The ma Hygiene im Mittelalter für Familien mit Kindern ab 8 Jahren – Museum in der Kaiserpfalz

19.00 Friedenstempel, Ausdrucksgesang, Lautmalerei, Mantras und Musik mit Sabine Voß & Pat Meruseye im Rahmen der Reihe »Langenohlkapelle leuchtet« – Lan genohlkapelle auf dem Ostfriedhof

19.30 Die Klapperschlange, Science-Fiction-Thriller mit Filmeinführung von den Studierenden des Programmki

nos Lichtblick – Pollux

• LICHTENAU

13.30/15.00 Öffentliche Führung durch die Kloster anlage – Kloster Dalheim

• WEWELSBURG

15.00 Himmelswege, Themenführung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, ab 6 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

MITTWOCH 2 . NOVEMBER

• PADERBORN

16.00 GameZone – Programmieren lernen mit Koda ble, Anmeldung über www.bibliothek.live, ab 5 J. – Kin derbibliothek, Rosenstraße 13

16.00 blau – experimentelle musik im kirchenraum, neue Klänge lebender Komponisten; Eintritt frei – Kapu zinerkirche, An den Kapuzinern 17.00 Archäologie am Abend, Führung mit Besuch ak tueller Grabungen – Museum in der Kaiserpfalz

DONNERSTAG 3 . NOVEMBER

• PADERBORN

11.00 Peterchens Mondfahrt – Mission Käferbein, modernisierte Fassung nach Gerdt Bernhard von Basse witz, ab 6 J. – Theater Paderborn 16.00 Bastelnachmittag, Anmeldung unter www.biblio thek.live – Kinderbibliothek, Rosenstraße 13

11. November · 20.00 Uhr Discofox Tanzabend Übungsabend mit jeder Menge alter und neuer Hits für Discofoxtänzer. Für alle, die vorab ihre Kenntnisse auffrischen möchten, findet um 19.45 Uhr ein Workshop statt.

Eintritt pro Person: Workshop 10,- Euro, Tanzabend 10,- Euro

18. November · 19.30 Uhr Candlelight Tanzabend Ein romantischer Tanzabend bei Kerzenschein in gemütlichem Ambiente.

Beginn Tanzabend: 19:30 Uhr Eintritt pro Person: 10,- Euro Anmeldung erbeten. Für Gruppen nehmen wir gerne Tischreservierungen entgegen.

19.00 Dracula, Gruseldinner – Schützenhof 19.30 Als wir unsere Blockflöten verbrannten, Urauf führung eines Stückes von Mario Wurmitzer – Studiobüh ne Paderborn

19.30 Odyssee, Stück von Roland Schimmelpfennig –Theater Paderborn 21.00 Pitch Perfect, College-Musikkomödie in der Reihe »#Throwback« – Pollux

• DELBRÜCK

20.00 Olaf der Flipper, »Ein ganzes Jahr lang Fiesta«, Schlagerkonzert – Stadthalle

• HORN-BAD MEINBERG 19.00 Simon Oslender Trio, Jazz – Red Horn District, Detmolder Str. 46

FREITAG 4 . NOVEMBER

• PADERBORN

19.00 Benefiz Ukraine, Konzert der Schule für Musik e.V. zu Gunsten der Aktion Deutschland hilft – Nothilfe Ukra ine – MultiCult, Am Haxthausenhof 18

Chocolate Kosmos bei »Benefiz Ukraine« am 4. in Paderborn

Veranstaltungen 28

19.00 PaderVoices, der Chor präsentiert sein Programm »Let‘s Swing« – Berufskolleg Schloß Neuhaus, An der Kapelle

19.30 Paderborner Martinslauf, es können 6 oder 10 km gelaufen werden – Start und Ziel am Marktplatz

19.30 Was ihr wollt, von William Shakespeare – Theater Paderborn

19.30 Als wir unsere Blockflöten verbrannten, Urauf führung eines Stückes von Mario Wurmitzer – Studiobüh ne Paderborn

20.00 Striptease und Kalt ist es hier, zwei Einakter mit Stefan und Hans Werner Otto – Amalthea Theater

20.00 Glanz auf dem Vulkan, innovative Bühnen-Show im Stil der 20er Jahre – PaderHalle

• HORN-BAD MEINBERG

19.30 Wildes Holz und Spark – die klassische Band, Doppelkonzert – Kurtheater

SAMSTAG 5 . NOVEMBER

• PADERBORN

10.00 Paderborner Mathezirkel: Teilbarkeitsregeln, Workshop; Infos unter https://math.uni-paderborn.de/ studieninteressierte/mathezirkel/, ab 15 J. – Online

11.00 Paderborner Spieletag, veranstaltet vom Pader borner Spielefreunde e.V – Kulturwerkstatt Ausweich quartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1

11.00 Kleider- und Spielzeugbasar, saisonale Kin derbekleidung bis Gr. 188, Spielzeug, Kinderfahrzeuge, Auto- und Kindersitze, Kinderwagen etc. (bis 13 Uhr) –Pfarrheim St. Meinolf

11.00 Stadtrundgang Paderborn, Stadtführung – Tou rist Information

12.00 Angelusmatinée, Angelusgebet und 30 Minuten Orgelmusik mit Dr. Jürgen Seufert (Olpe) – Hoher Dom

14.00 Innehalten – Eine spirituelle Stadtführung, Führung mit meditativen Texten und Achtsamkeitsübun gen – Tourist Information

14.30 Öffentliche Hausführung, lernen Sie das Theater von einer anderen Seite kennen – Theater Paderborn 17.00 Charity-Nachtflohmarkt, veranstaltet vom La dies‘ Circle Paderborn – Pfarrheim St. Bonifatius, Dr.Rörig-Damm 35

18.00 Met Opera 2022/23: La Traviata, Übertragung der Oper von Verdi – Pollux

19.30 Was ihr wollt, von William Shakespeare – Theater Paderborn

19.30 zeitgeisty. be part of … Die goldenen Zwan ziger 1919-1929, Lesung und Livemusik mit unterhalt samer Moderation und visuellen Gestaltungselementen – Deelenhaus, Krämerstraße 8-10

19.30 Laura Inés, die Singer/Songwriterin präsentiert ihr Debütalbum »Zurück zu mir« – Café Röhren, Mühlenstr.

19.30 compYOUte, partizipatives Theaterspiel von Ka thia von Roth, ab 14 J. – Theater Paderborn, Theatertreff

20.00 Gegen die Zeit – PB vs MS, Musikproduzent:innen Battle; Eintritt frei – Sputnik, Imadstraße 7

20.00 Herman van Veen & Ensemble, auf »Mit dem Wissen von Jetzt«-Tour – PaderHalle

19.00 Genug ist nicht genug, Stück von Nick Walsh mit der Spielgemeinschaft Harth Ringelstein – Schützenhalle Büren-Harth

• WEWELSBURG

15.00 Erinnerungs- und Gedenkstätte in Deutscher Gebärdensprache, öffentliche Führung mit Dolmet scher, ab 15 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

Martinsaktion

Mittwoch, den 9. November ab

Uhr ist die City Pastoral

der Innenstadt mit einer Aktion und einer Überraschung zu St. Martin unterwegs.

geht um das Teilen, das Mitteilen und die Frage, was der Heilige Martin uns heute sagen würde.

gespannt!

BÜREN
29 Veranstaltungen 0 52 50 / 98 41 41 www.stadthalle-delbrueck.de MI, 16.11.2022 - 19.30 Uhr
Am
12. 30
in
Es
Seid
City
Pastoral
Paderborn C P Paderborn

• PADERBORN

11.00 Zauberklang, Mitmach-Konzertreihe für Kinder ab 4 Jahren; Infos & Karten unter Tel. 05251/8811609 –Aula der Gesamtschule Elsen 11.00 Paderborner Spieletag, veranstaltet vom Pader borner Spielefreunde e.V. – Kulturwerkstatt Ausweich quartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1

11.00 Zurück in die Zukunft – Honigbienen im Wald, Führung durch die Ausstellung – Naturkundemuseum 14.00 Kulturrucksack-Schnuppertag 2022, 14 Work shops laden zum Ausprobieren und Tüfteln ein, ab 8 J. – HNF 15.00 Die Pfalz Karls des Großen, Führung, ab 14 J. –Museum in der Kaiserpfalz 16.00 Feuerwehrmann Sam, in der neuen Familien show »Der verlorene Piratenschatz« – PaderHalle 18.00 Franzl & Robert, The Erlkings präsentieren Lieder

SONNTAG 6 . NOVEMBER
Veranstaltungen 30 Meisterwerke der Klaviermusik Vier Top-Pianisten interpretieren im Rittergut Störmede Werke der Klassik und Romantik. Fotografie: Stephan Redeker Bernd Glemser Sa., 26.11.22 17:00 Uhr Beethoven Chopin Skrjabin Claire Huangci Sa., 07.01.2023 17:00 Uhr Bach Mozart Schubert Mona Asuka Ott Sa., 11.02.2023 17:00 Uhr Mozart Chopin Liszt Matthias Kirschnereit Sa., 04.03.2023 17:00 Uhr Mozart Chopin Schumann Kultur & Kulinarisches | www.kundk-geseke.de | Kartenvorverk.: Sparkasse Geseke, Tel. 02942 5090 (25,00 € / 23,00 €) Foto: Werner Kmetitsch Foto: Marie Staggat Foto: Meike Helbig

von Franz Schubert und Robert Schumann in ungewöhn lichen Bearbeitungen – Audienzsaal im Residenzmuseum

Schloß Neuhaus

19.30 Safety Last! (Ausgerechnet Wolkenkratzer), Stummfilm mit Harold Lloyd mit Live-Musik Begleitung –Studiobühne Universität, Warburger Str. 100

21.00 Honky Tonk Festival, Infos zu Bands und Loca tions unter www.honky-tonk.de – verschiedene Loca tions

24.00 League of Legends World Championship Final 2022, Live-Übertragung des E-Sport-Events – Pollux

• BÜREN

16.00 Genug ist nicht genug, Stück von Nick Walsh –Schützenhalle Büren-Harth

• LICHTENAU

10.30 Hubertusmesse, Gottesdienst mit musikalischer Begleitung – Kloster Dalheim

13.30/15.00 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim

• WEWELSBURG

11.00 Die Wewelsburg von 1609 – Eine bauhistori sche Spurensuche, öffentliche Themenführung für Er wachsene (parallel wird ein Rundgang für Familien mit Kindern ab 6 Jahren angeboten) – Kreismuseum Wewels burg, Burgwall 19

MONTAG 7 . NOVEMBER

• PADERBORN

18.00 Energieberatung für zu Hause, Vortrag von Hu bertus Pieper, Energieberater für die Verbraucherzentrale NRW; Infos & Anmeldung: www.kefb.de – Online

19.00 Borneo – Wunderwelt im Verborgenen, Multi visionsvortrag von Dieter Schonlau; Anmeldung über die VHS erforderlich – Rathaus

20.00 Comedy im Hörsaal – WDR5 Kabarettfest Jean-Philippe Kindler, Abdelkarim, Eva-Karl Faltermeier, Falk und Philipp Weber – Audimax der Universität

DIENSTAG 8 . NOVEMBER

• PADERBORN

16.00

#DigitalDienstag – Social-Media-Basiscamp: Fake News und Deepfakes, Infos, Tipps und Tricks rund ums Web, ab 13 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

19.00 Die Hölle ist leer, Lesung mit Joachim H. Peters; Tickets unter paderborn@bonifatius.de – Bonifatius Buchhandlung, Liboristraße 1

19.30 Lemmy Caution gegen Alpha 60, Programmki no Lichtblick e.V. zeigt den Film von Jean-Luc Godard im Original mit Untertiteln – Pollux

19.30 s‘Albufera und Son Real – Mallorcas Hotspots für Naturgucker, Beamer-Vortrag von Andreas Bader; Eintritt frei – Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus

19.30 Koloniale Raubkunst. Zur Debatte um das Humboldt-Forum und sein museales Konzept, Vor trag von Prof. Dr. Claudia Ölschläger, Paderborn – Kol ping-Forum, Am Busdorf 7

20.00 Glück auf – bis Heiligabend!, Mik Bäcker liest aus seinem Debütroman – Sputnik, Imadstraße 7

31 Veranstaltungen 16. Dezember - 08. Januar Die Weihnachts geschichte Das open air Musical THEATERHITS UND FREILUFT.theater präsentieren Mi 07.12. bis So 11.12.22 PADERBORN Platz vor der Stadtbibliothek Karten unter XMAS-PB.de oder 05251 291593 - 50% der Sitzplätze sind überdacht -

MITTWOCH 9 . NOVEMBER

• PADERBORN

12.30 Martinsaktion der City Pastoral Paderborn, dieCity Pastoral ist mit einer Aktion und einer Überraschung zu St. Martin unterwegs ... – Innenstadt

16.00 Der Nachname, Komödie von Sönke Wortmann in der Reihe »FilmCafé« mit Kaffee & Kuchen ab 15 Uhr – Pollux

16.00 GameZone – Mario Kart Turnier, keine Anmel dung erforderlich, ab 6 J. – Stadtbibliothek, Am Rotho born 1

18.00 querbeet – teebreuq, regionale Autoren:innen stellen ihre Werke vor; Infos & Anmeldung: Ev. Erwach senenbildung, Tel. 05251/500252 – Café Tralala, Rieme kestr. 75

18.15 Gedenken an die Pogromnacht von 1938, Veranstaltung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn – Mahnmal »An der Alten Synagoge« vor dem Vincenz-Krankenhaus

19.00 Vom Bienenhirn zum Chip – Die Natur als Vorbild für Computerchips von morgen, Vortrag von Dr. Johannes Leugering – HNF

19.30 Die fünf Evangelien und ihre Bedeutung, Vor trag von Norbert Lieth; eine Veranstaltung von: Missionswerk Mitternachtsruf – Schützenhof

19.30 2. Sinfoniekonzert, die Nordwestdeutsche Phil harmonie mit Werken von Respighi, Chaminade und El gar – PaderHalle

21.00 Black Panther: Wakanda Forever, Fortsetzung des Marvel-Hits »Black Panther« – Pollux

DONNERSTAG 10 . NOVEMBER

• PADERBORN

16.00 Aquarell-Malworkshop, Materialkosten: 4,Euro; Anmeldung unter 05254/942382 – AWO-Treff punkt, Schloßstr. 4

19.00 Die Geschichte der Sinti und Roma in Pader born, Vortrag von Wilhelm Grabe, Stadt- und Kreisarchiv Paderborn – Stadtmuseum

19.00 Artist Talk mit Maria-Margaretha Modlmayr, im Rahmen der Ausstellung Intermezzo#4: Köpfe –Kunstmuseum im Marstall

21.00 Black Panther: Wakanda Forever, Fortsetzung des Marvel-Hits »Black Panther« – Pollux

• DELBRÜCK

20.00 Jean-Philippe Kindler, mit seiner Satireshow

»Deutschland umtopfen« – Stadthalle

• RIETBERG

20.00 Systemsprenger, Film von Nora Fingscheidt –Cultura

• WEWELSBURG

19.30 Lieder von Verfolgten – Ein Abend mit Liedern aus der Zeit des Nationalsozialismus, Konzert mit Jo nas Höltig und Tassilo Rinecker; Eintritt frei – Kreismuse um Wewelsburg, Burgwall 19

FREITAG 11 . NOVEMBER

• PADERBORN

16.00 Bilderbuchkino: Hotel Winterschlaf, Voranmel dung unter 05251/1251902 oder sophieloreen.mueller@ erzbistum-paderborn.de, ab 3 J. – Medienzentrum, Am Stadelhof 10

20.00 Gute Miene, Musikkabarett von und mit Antje Huißmann und Johannes Schäfermeyer – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1

• BAD LIPPSPRINGE

18.00 Voxart Vocal Trio, A-cappella Crossover; Eintritt frei – Kongresshaus

• RIETBERG

20.00 Frau Höpker bittet zum Gesang, Mitsingkonzert – Cultura

SAMSTAG 12 . NOVEMBER

• PADERBORN 10.00 Frauen in Pflegeberufen – Applaus und was dann?, politische Frauenmatinée der Gleichstellungs stelle; Anmeldung bis 7.11. unter frauenmatinee@pader born.de oder 05251/88129944 – Rathaus

10.30 Vier gewinnt, Aktionstag, ab 9 bis 11 J. – HNF 10.30 Lasst uns nicht allein – Was Alleinerziehen de und ihre Kinder nach der Trennung brauchen, Rocco Thiede stellt sein Buch vor; Anmeldung unter 05251/26071 – kefb/EFL, Giersmauer 21

11.00 Stadtrundgang Paderborn, Stadtführung – Tou rist Information

12.00

Angelusmatinée, Angelusgebet und 30 Minuten Orgelmusik mit Domorganist Tobias Aehlig – Hoher Dom 15.00 Mittelalter begreifbar, Führung für blinde und sehende Besucher:innen ab 10 Jahren – Museum in der Kaiserpfalz

16.00 Großmutters neues Kleid, Puppenspiel – Kultur werkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1

19.30 Antje Wenzel, mit »Mehr Poesie – Lieder von zart bis übermütig« – Deelenhaus, Krämerstraße 8-10 19.30 Der Hässliche, Stück von Marius von Mayenburg – Theater Paderborn, Studio 20.00 Laksa, Jazz – Sputnik, Imadstr. 7

• BAD LIPPSPRINGE

20.00 We Rock Queen, Tribute-Show – Kongresshaus

• BORCHEN

10.30 Martinsmarkt, mit Martinsspiel (10 Uhr in der Festhalle), Infos, Führung, kunsthandwerklichen und kuli narischen Angeboten u.v.m. – Schloss Hamborn

• BÜREN

19.00 Genug ist nicht genug, Stück von Nick Walsh mit der Spielgemeinschaft Harth Ringelstein – Schützenhalle Büren-Harth

32 Veranstaltungen
Vom Bienenhirn zum Chip am 9. in Paderborn Foto: Sergei Magel

SONNTAG 13 . NOVEMBER

• PADERBORN

10.00 Familientag im HNF, Eintritt frei – HNF

11.00 Der kleine Eisbär, Zeichentrickfilm in der Reihe »Dein erster Kinobesuch« – Pollux

14.00 Together in Motion, integrative Sportshow mit Familiensportnachmittag – Sportzentrum Maspernplatz

14.00 Lasset die Spiele beginnen, GesellschaftsspieleNeuheiten, ab 8 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

14.30/16.30 Peterchens Mondfahrt – Mission Käfer bein, ab 6 J. – Theater Paderborn

15.00 Sagenhafte Quellen, Führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren – Museum in der Kaiserpfalz

16.00 Blauer Heinrich, Jazz- und Popklassiker auf Deutsch – AKKA, Giersstraße 31

16.00 Intermezzo#4: Köpfe, Kunsthistorikerin T. Keck führt durch die Ausstellung – Kunstmuseum im Marstall

18.00 ANIM Ensemble, Sufi Musik und klassische Stü cke aus der Blütezeit afghanischer Musikkultur – Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus

20.00 Gute Miene, Musikkabarett von und mit Antje Huißmann und Johannes Schäfermeyer – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1

20.00 McEbel, One Man Blues Band – Lenz, Heiersstr. 35

• BÜREN

16.00 Genug ist nicht genug, Stück von Nick Walsh mit der Spielgemeinschaft Harth Ringelstein – Schützenhalle Büren-Harth

• LICHTENAU

13.30/15.00 Öffentliche Führung durch die Kloster anlage – Kloster Dalheim

• WEWELSBURG

15.00 Ideologie und Terror der SS, Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Kreismuseum Wewelsburg

MONTAG 14 . NOVEMBER

• PADERBORN

19.30 Illusions perdues, Film in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln – Pollux

• DELBRÜCK

20.00 Der Trafikant, Stück nach dem Roman von Robert Seethaler – Stadthalle Delbrück

DIENSTAG 15 . NOVEMBER

• PADERBORN

16.00 Digital Kids – Das große Roboter-Rennen, An meldung & Infos: www.bibliothek.live, ab 7 J. – Kinderbi bliothek, Rosenstraße 13

19.00 Ehrensache – Kämpfen gegen Judenhass, Le sung von Burak Yilmaz; Anmeldung unter paderborn@ bonifatius.de – Bonifatius Buchhandlung, Liboristraße 1 19.30 Gemeinwohl-Ökonomie: Nachhaltige Spieleund GWÖ-Materialien für Bildung und Spaß, Spiela bend; Gäste sind herzlich willkommen; Anmeldung unter klaus.schuessler@ecogood.org – Tagespflegehaus St. Pankratius, Riemekestr. 44

20.00 The Dublin Legends, Irish Folk – PaderHalle 20.30 Minority Report, Programmkino Lichtblick e.V. zeigt den Film von Steven Spielberg in der deutschen Fassung – Pollux

Veranstaltungen 33
»We Rock Queen« am 12. in Bad Lippspringe

MITTWOCH 16 . NOVEMBER

• PADERBORN

16.30 GameZone – Mario Kart Live, Infos & Anmel dung: www.bibliothek.live, ab 6 J. – Kinderbibliothek, Rosenstraße 13

18.00 querbeet – teebreuq, regionale Autoren:innen stellen ihre Werke vor; Infos & Anmeldung: Ev. Erwach senenbildung, Tel. 05251/500252, jennifer.geisler@kkpb. de – Café Tralala, Riemekestr. 75

19.30 Mozart in St. Heinrich, mit der Nordwestdeut schen Philharmonie, dem Konzertchor des Städtischen Musikvereins Paderborn sowie Solist:innen des Detmol der Landestheaters – Kirche St. Heinrich zu Paderborn, Nordstr. 3

20.00 Einfach mal was Schönes, Film von Karoline Her furth in der Reihe »Ladies First« – Pollux

• DELBRÜCK

19.30 Irish Folk Festival. Come as a visitor – leave as a friend Tour, mit Yann Honoré, Diane Cannon & Jack Warnock und Billow Wood – Stadthalle

DONNERSTAG 17 . NOVEMBER

• PADERBORN

09.00 Umgangsrecht und Häusliche Gewalt, kosten freie Tagung für Fachkräfte; Anmeldung bis zum 11.11. unter fachtag@paderborn.de – Rathaus

15.30 Wir2 – Bindungstraining für Alleinerziehende, Start eines kostenfreien Kurses; Information und Anmel dung: Rita.Remmert@erzbistum-paderborn.de – Kath. Beratungsstelle EFL, Giersmauer 21

19.00 Ruhe in Frieden, Sherlock, Krimidinner bei dem jeder Teilnehmende in eine Rolle schlüpft; Anmeldung über www.bibliothek.live, ab 16 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

19.00 Feldpost, Mechthild Borrmann liest aus ihrem Roman; Tickets: paderborn@ bonifatius.de – Bonifatius Buchhandlung, Liboristraße 1 19.30 PaderBORN TO BE WILD – Eine ostwestfälische Zeitreise in die 1970er Jahre, Musical – Stu diobühne Universität, War burger Str. 100 20.00 Dennis aus Hürth, mit seinem Programm »Wenn ich Du wär, wär ich doch lieber ich!« – PaderHalle 20.00 Heimatgefühl im Stadtmuseum Paderborn, Autorenlesung mit Jann Wattjes und Erwin Grosche –Stadtmuseum

• DELBRÜCK

19.30 The Beatbox, BeatlesTribute-Show – Stadthalle

• RIETBERG

19.30 Status Quo, auf »Out Out Quoing« Tour 2022 mit Vorband The Wake Woods –Cultura

• WEWELSBURG

19.00 UND JETZT DU. Ras sismuskritisch leben, Le sung der Autorin Tupoka Ogette – Kreismuseum We welsburg, Burgwall 19

FREITAG 18 .

• PADERBORN 11.00 Paderboner Weih nachtsmarkt, Start des tra ditionellen Marktes, der bis zum 23.12. geöffnet bleibt –Innenstadt 19.30 Rocky Horror Show,

34 Veranstaltungen

– Theater Pa derborn, Foyer

22.45 Iron Sky – Wir kommen in Frieden!, Director‘s Cut der finnischen Trash-Horrorkomödie in der Reihe »Die Nacht des guten Geschmacks« – Pollux

• BEVERUNGEN

20.00 Eva Mattes und Etta Scollo, mit einer musika lisch-literarischen Hommage an Elena Ferrante – Stadt halle

SAMSTAG 19 . NOVEMBER

• PADERBORN

10.00 Spielzeugbasar der Kita St. Liborius, bis 12.30 Uhr – Forum St. Liborius, Grube 3

11.00 Game it Out!, verschiedenste Möglichkeiten zum Entdecken der Gamingwelt, ab 12 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

11.00 Stadtrundgang Paderborn, Stadtführung – Tourist Information

12.00 Angelusmatinée, Angelusgebet und 30 Minuten Orgelmusik mit Domorganist Tobias Aehlig – Hoher Dom

12.00 Carstas Weltstadt mit Herz, Travestiekünstlerin Carsta führt durch Paderborn – Tourist Information

19.00 Birgit Brade: Wallflowers and all that Jazz, Ausstellungseröffnung; anschließend Live-Musik von Jazz Quartap – Mühlencafé, Spitalmauer 27c

19.30 Der Hässliche, Stück von Marius von Mayenburg – Theater Paderborn, Studio

19.30 Pure Desmond plays James Bond Songs, BondSongs im modernen Cool Jazz Sound – Deelenhaus, Krä merstraße 8-10

19.30 PaderBORN TO BE WILD – Eine ostwestfälische Zeitreise in die 1970er Jahre, Musical – Studiobühne Universität, Warburger Str. 100

20.00 Jazz Quartap, Jazz Standards, eigene Stücke und die ein oder andere Popballade – Mühlencafé, Spitalmau er 27c

20.00 31. Fado-Abend, mit Ana Laíns und Miguel Ra mos sowie portugiesischen Spezialitäten und Wein – Kul turwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1

20.00 Der gestohlene Christstollen, adventlichte Räu bergeschichte, ab 3 J. – Kulturwerkstatt Ausweichquar tier, Heinz-Nixdorf-Ring 1

20.00 Egalité gleich!, Kneipenlesung – Café Ostermann

• BIELEFELD

20.00 Lisa Eckhart, mit dem Programm »Boum – das Kabarett zum Buch« – Komödie

• BÜREN

19.00 Genug ist nicht genug, Stück von Nick Walsh mit der Spielgemeinschaft Harth Ringelstein – Schützenhalle Büren-Harth

• RIETBERG

19.00 8. Cultura Rock Festival, mit Velvet Two Stripes, Mr. Rod und Westernhagen Reloaded – Cultura

• SALZKOTTEN

10.30 Energie und Power, Einblicke in das Nachhaltig keits- und Energiekonzept des Hofes mit Bauer Marius Pötting; Infos & Anmeldung: www.kefb.de – Vauß-Hof, Cerisy-Platz 2

Marke der Mettenmeier

05251 150-550 | fge@fge.de | www.fge.de Lust auf Veränderung? – Rufen Sie uns an! Technischer Produktdesigner (m/w/d) | IHK-Abschluss Beginn: 27. Februar 2023, Dauer: 28 Monate Bauzeichner (m/w/d) | IHK-Abschluss Beginn: 16. Januar 2023, Dauer: 24 Monate vor Ort in Paderborn | 100% Förderung | praxisnah | maßgeschneidert Neue Perspektiven durch eine technische Umschulung Eine
GmbH Grundlehrgang Frischen Sie Ihr Wissen auf & lernen Sie uns kennen! Beginn: 16. Januar 2023, Dauer: 6 Wochen Mit Jobgarantie Ihr optimaler Einstieg Kultmusical von Richard O’Brien – Theater Paderborn 20.00 Club Core, Metal und Punkrock mit Sulamith, Al leHackbar, Mata Leão und Battlesword – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1 21.45 Premierenfeier meets Tanzbare Exoten, feins ter Funk und jazzige Grooves mit DJ Jocar
Veranstaltungen 35

SONNTAG 20 . NOVEMBER

• PADERBORN

15.00 Europa zu Gast im Palast, Führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren – Museum in der Kaiserpfalz

18.00 Was ihr wollt, von William Shakespeare – Theater Paderborn

19.30 Freilich ist es seltsam, die Erde nicht mehr zu bewohnen ..., Musik- und Lyrikveranstaltung mit dem Duo Anima Animoso; Eintritt frei – Langenohl-Kapelle aufdem Ostfriedhof

20.00 2inJoy, das Duo spielt eigene Stücke und Interpre tationen von Pop- und Soulklassikern – Lenz, Heiersstr. 35

• BAD LIPPSPRINGE

18.00 Hanneke Rouw, die Cellistin spielt Werke von Brahms und Rachmaninoff; Eintritt frei – Kongresshaus

BÜREN

16.00 Genug ist nicht genug, Stück von Nick Walsh mit der Spielgemeinschaft Harth Ringelstein – Schützenhalle Büren-Harth

• LICHTENAU

13.30/15.00 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim

• WEWELSBURG

12.00 Luise. Archäologie eines Unrechts, Fotograf Ste fan Weger steht zu Gesprächen rund um seine Arbeit an der Ausstellung zur Verfügung – Kreismuseum Wewels burg, Burgwall 19

16.00 Lisabeth – Prinzessin im Paderborner Land, Autorenlesung mit Frank Thielemann, ab 4 J. – Kreis museum Wewelsburg, Burgwall 19

MONTAG 21 . NOVEMBER

• PADERBORN

19.00 Herz! // Heart!, Konzert mit Sabine Voß & Pat Me ruseye; Eintritt frei – Herz Jesu Kirche 19.30 To The Rhythm Of Flamenco, Musik- und Tanz show – PaderHalle

DIENSTAG 22 . NOVEMBER

• PADERBORN 19.30 »… und schuf sie als Mann und Frau« – Jüdi sche Perspektiven zur Genderthematik, Diskussions veranstaltung mit Dr. Elisa Klapheck – Forum St. Liborius, Grube 3 20.00 Bonsoir aux francophones, Stammtisch der Deutsch-Französischen Gesellschaft; Anmeldung: sylvain. victor@dfg-paderborn.de – Kolping-Forum, Am Busdorf 7 20.30 Soylent Green, Programmkino Lichtblick e.V. zeigt den Film von R. Fleischer in der deutsch. Fassung – Pollux

MITTWOCH 23 . NOVEMBER

• PADERBORN 16.00 GameZone – Gamedesign mit Unreal Engine – Teil 1, Teil 2 am 30. November; Infos & Anmeldung: www.bibliothek.live, ab 14 J. – Stadtbibliothek, Am Rot hoborn 1 18.00 Finanzen im Griff, Infos & Anmeldung: www.kefb. de – kefb, Giersmauer 21 20.00 Farid, auf »Magic unplugged«-Tour 2022 – Pader Halle

DONNERSTAG 24 . NOVEMBER

• PADERBORN 17.30 Kunstgenuss im November, Führung durch die aktuelle Ausstellung von Nina Ahlers – Kunstverein Pa derborn, Kamp 13 19.00 NANTO, Stück von Kathrin Binder und Maria Plog meier – Studiobühne Universität, Warburger Str. 100 19.30 Alcarràs – Die letzte Ernte, Spielfilm von Carla Simón – Theater Paderborn, Studio 19.30 Odyssee, Stück von Roland Schimmelpfennig –Theater Paderborn

36
Veranstaltungen Bluescats feat. Tommie Harris am 25. in Paderborn Foto: Heinz Joerres

19.30 Judith Hermann, liest aus ihrem neuen Buch »Da heim«; Anmeldung unter https://upb50.de – Museum in der Kaiserpfalz

20.00 Marc Weide, der Zauberer präsentiert sein Pro gramm »Kann man davon leben?« – PaderHalle

• DELBRÜCK

20.00 Phil Bates – Music of ELO, Electric Light Orches tra Tribute Show – Stadthalle

• GÜTERSLOH

20.00 Fritz Eckenga, mit dem Programm »Am Ende der Ahnenstange« – Stadthalle

• WEWELSBURG

19.00 Magdeburg – Sachsenhausen – Niederhagen/ Wewelsburg. Wege verfolgter Sinti und Roma im KZ-System nach der Aktion »Arbeitsscheu Reich« 1938, Vortrag von Verena Meier, Universität Heidelberg; Eintritt frei – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

FREITAG 25 .

• PADERBORN

14.00 Flux Aeterna, inter aktives Licht-Klang-Erlebnis

– Bartholomäuskapelle, Am Ikenberg 2d

17.00 Abendspaziergang, Stadtführung – Tourist Infor mation

19.00 Kabarett Lehrgut, mit dem Programm »Der Lamina tor«, ab 16 J. – Kulturwerk statt Ausweichquartier, HeinzNixdorf-Ring 1

19.30 a.mie, das Duo präsentiert ein deutsch-französi sches Liederprogramm – Café Röhren, Mühlenstr.10

19.30 Bluescats feat. Tom mie Harris, Blues – Deelen haus, Krämerstraße 8-10

19.30 Odyssee, Stück von

Veranstaltungen

Roland Schimmelpfennig – Theater Paderborn 19.30 Der Hässliche, Stück von Marius von Mayenburg – Theater Paderborn, Studio 21.00 Turntable Sprezzatura Folge 29, Radioshow mit Musik ohne Genregrenzen & Talk (https://hearthis.at/ turntable.sprezzatura/live) – Online

• BORCHEN 16.30 16. Adventsmakt, mit zahlreichen Aussteller: innen, Bühnen- und Rahmenprogramm sowie kulinari schem Angebot – Mallinckrodthof, Mallinckrodtstr. 6

• DELBRÜCK 20.00 Kapelle Petra, auf »Die Vier Jahreszeiten«-Tour –Stadthalle

• HORN-BAD MEINBERG 19.30 Wilfried Schmickler, mit seinem Programm »Eshört nicht auf« – Kurtheater

Herz! // Heart! Konzert mit Sabine Voß & Pat Meruseye

21. November 2022 um 19.00 Uhr in der Herz Jesu Kirche am Westerntor

Eintritt frei · Bitte warm anziehen und vielleicht eine Decke mitbringen, denn die Kirche ist nicht beheizt.

Cit y Pastoral Paderborn

37
Kapelle Petra am 25. in Delbrück Foto: Nina Stiller © Matthias Groppe und Sabine Voß
C P s or

SAMSTAG 26 . NOVEMBER

• PADERBORN

10.00 PaderBow, Fachmesse für Bogensport – Schüt zenhof

10.00 Flux Aeterna, interaktives Licht-Klang-Erlebnis –Bartholomäuskapelle, Am Ikenberg 2d

10.30 Von Wundertrommel bis Murmelbahn, Aktions tag, ab 9 bis 11 J. – HNF

11.00 Aktionstag im Rahmen der Ausstellung »Ras sendiagnose: Zigeuner.«, mit Basisschulung – Diskri minierung erkennen (11 Uhr), Führung mit Verena Meier, Forschungsstelle Antiziganismus (15 Uhr) und Konzert mit Romeo Franz & Ensemble feat. Joe Bawelino (19 Uhr); Eintritt frei – Stadtmuseum

11.00 Stadtrundgang Paderborn, Stadtführung – Tou rist Information 12.00 Angelusmatinée, Angelusgebet und 30 Minuten Orgelmusik mit Domorganist Tobias Aehlig – Hoher Dom

14.00 Honig für unsere Haut – Honigseife und Honig handcreme selbst machen, Workshop für Familien mit Kin dern ab 10 Jahre; Anmeldung unter Tel. 05251/8811052 –Naturkundemuseum

15.30 Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte, Tanzaufführung des Tanz- & Ballettstudios Silió –PaderHalle

16.00 Kaspers Weihnachts bäckerei, Puppenspiel, ab 3 J. – Kulturwerkstatt Ausweich quartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1 19.00 Romeo Franz & Ensemble feat. Joe Bawelino, traditioneller Sinti-Jazz; Eintritt frei – Stadtmuseum 19.00 NANTO, Stück von Kath rin Binder und Maria Plogmei er – Studiobühne Universität, Warburger Str. 100 19.30 Rocky Horror Show, Kultmusical von Richard O’Brien – Theater Paderborn 19.30 In Sanity, die Metal band präsentiert ihr neues Album – Kulturwerkstatt Aus weichquartier, Heinz-NixdorfRing 1 20.00 Ode an das Leben, die schönsten Gedichte Pablo Ne rudas gesprochen und gespielt von Rainer Hustedt und musi kalisch unterstützt von Glenn Pedro Buchholtz – Amalthea Theater

• BORCHEN 14.00 16. Adventsmakt, mit zahlreichen Aussteller:innen, Bühnen- und Rahmenpro gramm sowie kulinarischem Angebot – Mallinckrodthof, Mallinckrodtstr. 6

• GESEKE 17.00 Bernd Glemser, der Pi anist spielt Werke von Beetho ven, Chopin und Skrjabin – Rittergut Störmede

Act – Ein himmlisches Vergnügen, Auf führung

Jugend Musical Bühne Rietberg e.V. – Cul tura

1st Floor, Kaffeehauspop – Kulturforum Keller

SONNTAG

. NOVEMBER

Licht-Klang-Erlebnis

Ikenberg

, Fachmesse für Bogensport – Schüt zenhof

Märchen von der Prinzessin, die un bedingt

wollte, Tanz

• RIETBERG 19.00 Sister
der
• WARBURG 20.00
27
• PADERBORN 10.00 Flux Aeterna, interaktives
–Bartholomäuskapelle, Am
2d 11.00 PaderBow
11.00/15.30 Das
in einem Märchen vorkommen
38 Veranstaltungen www.borchen.de 16. Adventsmarkt 25. - 27.11.2022 am Borchener Mallinckrodthof Am ersten Adventswochenende herrscht wieder vorweihnachtliche Stimmung auf dem Mallinckrodthofgelände in Nordborchen. Nunmehr zum 16. Mal verwandelt sich das Gelände in ein stimmungsvolles Paradies aus Lichterglanz, festlichen Klängen und weihnachtlichen Gerüchen.

aufführung des Tanz- & Ballettstudios Silió – PaderHalle

11.30 Sinti und Roma. Der lange Weg der Anerken nung – auch in Paderborn?, Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung »Rassendiagnose: Zigeuner«, die aktuell im Stadtmuseum zu sehen ist; Eintritt frei –Rathaus

14.30 Familien-Adventskonzert, mit Jonathan Bött cher, Bärbel Kunz, Bruno Bischler und Handpuppe – Ka tholische Kirche St. Georg, Neuhäuser Str. 78

15.00 Hier kommt keiner durch!, Stück nach dem Wimmelbilderbuch von Isabel Minhós Martins, ab 3 J. –Theater Paderborn, Theatertreff

15.00 Leben im Mittelalter I – Kinderspiel, Mitmach führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren – Museum in der Kaiserpfalz

17.00 Hell die Nacht, Adventskonzert mit Jonathan Böttcher, Bärbel Kunz und Bruno Bischler – Katholische Kirche St. Georg, Neuhäuser Str. 78

18.00 Notos Quartett, mit Werken von Mozart, Françaix und Brahms – Kaiserpfalz

18.00 Rocky Horror Show, Kultmusical von Richard O’Brien – Theater Paderborn

20.00 Jazz Session, mit Volker Kukulenz und Gästen –Lenz, Heiersstr. 35

• BORCHEN

12.00 16. Adventsmakt, mit zahlreichen Aussteller: innen, Bühnen- und Rahmenprogramm sowie kulinari schem Angebot – Mallinckrodthof, Mallinckrodtstr. 6

• LICHTENAU

16.00 Familienadvent, mit Hexe Roxana und dem Voka lensemble »triofiore«; Anmeldung erforderlich – Kloster Dalheim

• RIETBERG

15.00 Sister Act – Ein himmlisches Vergnügen, Auf führung der Jugend Musical Bühne Rietberg e.V. – Cul tura

• WEWELSBURG

11.00 Luise. Archäologie eines Unrechts, Fotograf Ste fan Weger steht zu Gesprächen rund um seine Arbeit an der Ausstellung zur Verfügung – Kreismuseum Wewels burg, Burgwall 19

15.00 Ideologie und Terror der SS, Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

MONTAG 28 . NOVEMBER

• PADERBORN

10.30 A Christmas Carol, Weihnachtsschauspiel in engl. Sprache von Charles Dickens – PaderHalle

DIENSTAG 29 . NOVEMBER

• PADERBORN

19.00 Tamina Kallert, liest aus ihrem Buch »Und dann kommt das Meer in Sicht«; Tickets unter paderborn@bonifatius.de – Aula der Schulen St. Michael

19.00 Soirée francophone en ligne, digitales Forum der Deutsch-Französischen Gesellschaft für den zwangs losen Austausch in französischer Sprache; Anmeldung bis 24.11. unter mojgan.bringemeier@dfg-paderborn. de – Online

19.30 Simon & Garfunkel Tribute-Show, »Through the Years« – performed by Bookends – PaderHalle

20.30 Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen,

von Sarah Lau

Programmkino Lichtblick e.V. zeigt die Dokumentation in der deutschen Fassung – Pollux

• BORCHEN

19.00 »Paderborn der Nase nach«, Lesung mit derClownin Pfefferminze Ottilie Tatsächlich innedrin; Eintritt frei; nur mit Voranmeldung unter 05251/8786708 oder borchen@nicolibri.de – Buch handlung Nicolibri, Paderbor ner Str 62

MITTWOCH 30 . NOVEMBER

• PADERBORN

18.00 querbeet – teebreuq, regionale Autoren:innen stellen ihre Werke vor; Infos & Anmeldung: Ev. Erwach senenbildung, Tel. 05251/500252, jennifer.geisler@kkpb. de – Café Tralala, Riemekestr. 75

20.00 Musikquiz, Anmeldung erwünscht – Sputnik, Imadstr. 7

Meerschweinchen

Wenn man in Paderborn durch die Straße läuft, dann trifft man immer Menschen und meistens solche, die man kennt. Die man irgendwo schon einmal gesehen hat, mit denen man sicher wenigstens einmal kurz geredet und vielleicht sogar angestoßen hat. Freunde von Freunden, Ex-Partner:innen, über Ecken Verwandte, Verehrer:innen, Menschen aus der Schule, vor denen man sehr konzentriert aufs Handy schaut. Und Men schen, die dort arbeiten, wo ich gerne trinke, wo ich gerne bin, wo auf den Geburtstag angestoßen wird und auf das Bestehen einer Arbeit, eines Tests, eines Bewer bungsgesprächs. Und obwohl Kneipen erst abends öff nen und Alkoholkonsum erst nach 16 Uhr gesellschaft lich akzeptiert wird, arbeiten die Menschen hier schon vorher. Eine Information, die mir bisher unbekannt war und nun nur durch diesen einen Menschen aufgedeckt wurde und durch all die Kneipengespräche davor. »Was empfiehlst du mir heute, du weißt ja noch, was ich letz tes Mal getrunken habe, da fehlt mir noch ein wenig die Säure, das gewisse Etwas« – »Ja, ich hab‘ da was für dich«. Hier muss ich mich nicht auskennen, nicht auf Etikette achten oder darauf, aus welchem Glas das Bier am besten schmeckt und was ich heute trinken will. Hier muss ich mir nicht einmal merken, was ich letztes Mal getrunken habe. Hier geht’s mir gut, hier wird für mich entschieden und das meistens richtig. Hier heißt es für mich »Setz‘ dich«, nicht »Setzen Sie sich«. Und so hieß es hier auch um 12 Uhr mittags schon »Moin, setz‘ dich zu mir, wohin geht’s, was gibt’s, wie ist dein Tag bisher?«

39
Veranstaltungen / »Setzen Sie sich« – Kolumne
Tamina Kallert am 29. in Paderborn Foto: Linda Meiers

Und ich war auf dem Weg zur Arbeit, zu dem, was ich Arbeit nennen darf seit einigen Jahren. Selbstständig, Künstlerin, Autorin, ich weiß ja selbst nicht, was das heißt und wie ich plötzlich hier gelandet bin, aber schön ist es doch. Und jetzt rufen mich Menschen an, die Texte wollen zu wilden Themen wie IT oder Ehrenamt, Alko hol oder Museumseisenbahnen. Und ich setze mich und höre zu und schreibe mit und schreibe dann einen Text für einen Auftritt vor 10 oder 50 oder Internetpublikum und das ist dann eine Win-Win-Situation und diese hier erst recht:

Ich setze mich und erzähle vom Job, der da gleich auf mich zukommt und du erzählst von deinem Job heu te Mittag, obwohl Hops erst abends öffnet und dann: »Wenn du das Wort ‚Meerschweinchen‘ einbaust, kriegst du einen Abend Freibier.« Ich stutze, ich nicke, du willst noch zurückrudern, ich sage, dass ich jetzt leider losmuss und dass der Deal steht.

Setzen Sie sich, ich nehme Sie mit durch mein Gehirn, zu meiner Arbeit. Heute ist »Bring‘ dein Publikum mit zur Arbeit«-Tag und ich zeige Ihnen meinen Schreibtisch, meinen Platz, mein Innenleben und das, was dann dabei rumkommt, wenn Gehirnströme zu Gedanken zu Wor ten zu Lauten zu Zeichen auf dem Blatt Papier werden, das nur noch digital existiert.

Das Treffen: »Hallo, freut mich«, »Wir können uns gern duzen«, Kaffeebestellungen, back to business. Informa tionen prasseln auf mich herein, mein Gegenüber gut vorbereitet. Tausend und eine Broschüre, tausend und eine Idee, tausend und eine Freiheit. Die Freiheit, ein Vertrauensvorschuss, der mir entgegenkommt, doch jede Freiheit braucht Eingrenzungen und jede Eingren zung ein Schlupfloch.

Meerschweinchen.

Das passt gut. Der neue Auftrag handelt vom Thema Wasser und auch meinen Workshopteilnehmenden gebe ich wilde Worte, die in den Text eingebaut Sinn er geben sollen: Vergleiche Liebe mit einem Schlüsselbund, Hass mit dieser Uhr und wie würde deine Freundschaft schmecken, wenn sie eine Mahlzeit wäre. Meerschwein chen und Wasser, Meerscheinchen im Wasser, Worte mit Meer, Meerwasser, Meerschweinchen. Lege mich schla fen ins Flussbett, Wasseramsel, Meerschweinchen, mein Glas ist immer halb voll, trage Hochwasserhosen, meine Oma hat Wasser in den Beinen, The water sustains me without even trying, ein Song von Johnny Flynn, den ich vor Jahren hörte.

So funktioniert mein Gehirn, so entstehen Texte. Man che nennen das Talent, ich sage, es ist Arbeit und eine, für die man den Kopf gleichzeitig ein- und ausschal ten muss. Für die man in der richtigen Stimmung sein muss, die nicht immer existiert, vor allem nicht in letz ter Zeit. Für die man diese Stimmung schaffen muss, wegschieben muss, was stört auf dem Schreibtisch, auf dem Desktop, Fotos aus Gedanken löschen, neue Bilder produzieren und hübsche Worte finden, um die Ecke denken, weiterdenken, Rätsel einbauen und Labyrinthe, die gesprochen wie geschrieben jeder Mensch gern er forscht. Google hilft bei Reimen, bei Wortfindungen und Syno nymen. Mein Wörterbuch steht in meinem Rücken. Erste Suche: Wasser. Wasserbett, Wasserrohr, Wasserwaage. Dann Meer: Meeresfrüchte, Meerjungfrau, Meerkatze, Meerschweinchen – ha! Flussbett, Fließend, Fluid. Wa schen, Watscheln. Und alles, was mir noch einfällt: Ebbe und Flut, Sprichworte und Lieder, Cake by the Ocean, Santiano. Alltag: »Für mich nur ein Glas Wasser bitte.« Und damit haben wir den ersten Satz. Das Gerüst bildet das Lied, diese eine Zeile, die mehr aussagt, als ich es je könnte. Den Inhalt all die Broschüren. Wir hangeln uns an Alltäglichem vorbei, springen über die Pader, ver teilen hier und da ein paar Fakten und schwingen uns über Sprichwörter, die zu einem Dschungel verstrickt werden, in denen sogar Meerschweinchen ihren Platz finden. Zusammenfassung, Übersetzungen, der Sprung vom Wasser zu uns. Vorgelesen fallen viele Kleinigkeiten weg, durch Geschwindigkeit, durch Unaufmerksamkeit, durch Stolperfallen und Zungenbrecher.

Doch jeder Wegfall bleibt mir im Gedächtnis, jede Silbe wie mein eigenes Kind, jeder Satz wie ein Teil des ge strickten Schals von Oma – ein Kunstwerk für mich ganz allein. Ich lasse euch teilhaben. Merci für den Auftrag, für neue Ideen, für Herausforderungen und Dinge an ders sehen, merci fürs Verdrehen und Wenden und For schen, merci für Meerschweinchen an seltsamen Orten, fürs Suchen und Finden und weiter Nachbohren. Und merci fürs Freibier, ich komm‘ es bald holen.

40
Sarah Lau Foto: PicsArt »Setzen Sie sich« – Kolumne von Sarah Lau
Paderborn der Nase nach! Eine kleine Stadtbesichtigung aus dem Blickwinkel eines Clowns zu den 50 schönsten Sehenswürdigkeiten Paderborns Erklärt und gezeigt von Anne Schwede, fotografiert von Harald Morsch Für 23,50 Euro erhältlich ab dem 2. November im Buchhandel (ISBN: 978-3-98246451-0), sowie versandkostenfrei beim „das HEFT“-Zeitschriftenverlag, mail@heft.de 29.11.2022, 19.00 »Paderborn der Nase nach«, Lesung mit Pfefferminze OttilieTatsächlich innedrin, Eintritt frei,nur mitVoranmeldung unter 05251/8786708 oderBuchhandlungborchen@nicolibri.deNicolibri,Paderborner Straße 62

Heimatwandern

Halbtages-Wanderungen

südlichen

Paderborner

unterschiedlich

Gesamtsteigungen

öffentliche

Heimatwandern

Mitte November 2022 erhältlich im Buchhandel (ISBN:

in der

Paderborn sowie (versandkostenfrei) beim „das

(mail@heft.de)

im
Land, Eggegebirge und
Teutoburger Wald 20 Rundwanderungen n Streckenlängen etwa 10 bis 13 km n 5 Touren mit
langen Varianten n Genaue topografische Karten n Präzise Wegbeschreibungen aller Wanderungen n Höhenprofile und Angabe der
n Hinweise auf Pkw-Parkplätze und
Verkehrsmittel n Tipps für Rast und Einkehr n Praktisches Format: 12,5 cm x 20 cm n Stabiler Einband mit Fadenbindung n 240 Seiten mit vielen Fotos n Preis: 15,80 Euro Ab
978-3-98246450-3),
Tourist Information
HEFT“-Zeitschriftenverlag
„das HEFT“-Zeitschriftenverlag,
Harald Morsch
Halbtages-Wanderungen imPaderborner Land, Eggegebirge undsüdlichen Teutoburger Wald Karl Heinz Schäfer & Gudrun Kaiser 15,80 € 20 ausgesuchte RundtourenPräzise topografische KartenStreckenvariationen Genaue Wegbeschreibungen

(gew.) Workshop (Weihnachts-)Geschenke: natürlich, nachhaltig, wertig. Am Sa., 12.11., oder So., 13.11., jeweils 14-17 h stellen wir aus hochwertigen Zutaten tolle Geschenke her. Für Sie selbst oder die Lieben. (Kräuter)-Essige, Ölmischungen für Gesicht und Körper, Blütenschokolade

Hallo@ Natur-Seele.de, alle Infos unter www.Natur-Seele.de

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Paderborn berät Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke und deren Angehörige zu allen Fragen rund um die Themen Teilhabe und Rehabilitation. Kontakt: Der Paritätische NRW – Kreis gruppe Paderborn, www.teilhabeberatung-paderborn. de, Tel. 05251/8729611, E-Mail: teilhabeberatung-paderborn@paritaet-nrw.org

Unsere Selbsthilfegruppe »Leben mit Sozialer Phobie« – Paderborn – ist offen für Menschen, die sich im öffentlichen oder privaten Kontakt mit anderen ängstlich, ausgeprägt schüch tern und selbstunsicher emp finden. Tel. 05251/8782960 (Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn) und www. sozialphobie-paderborn.de Kontaktbüro Pflegeselbst hilfe Paderborn. Sind Sie selbst in einer Pflegesituation und möchten sich gerne mit anderen austauschen? Wir helfen Ihnen gerne, Kontakt zu anderen Angehörigen zu be kommen und beraten Sie, wo Sie welche Hilfe bekommen können. Melden Sie sich gerne unter Tel. 05251/3902201 oder per Mail: pflegeselbsthilfepaderborn@paritaet-nrw.org Trauerbegleitung. In schweren Zeiten nicht allein, gemeinsam geht es besser ... Häufig gibt es für Trauernde lange Wartezeiten bei Thera peuten. Einfühlsam möchte ich (m., 61 Jahre ) Sie auf ihrem Weg begleiten – kostenfrei und ohne gewerblichen Hintergrund. Tel. 0176/84496392

Mari aus Paderborn, ich suche Dich. Es war der 10. auf den 11. Januar 2020 in Willingen im Sir Henry (Die Tenne), wo wir uns sowohl unten als auch oben trafen. Du warst damals mit einer Freundin da, genauso wie ich mit einem Freund. Wir hatten zum Schluss auch getanzt ... Dein Spruch war »Du bist so lieb.« Liebe Grüße, Darius. Chiffre: »Willingen, Die Tenne (Sir Henry)/11«

Auf der Suche nach dem Glück. Ich, w., bin 58 Jahre, spontan, weltoffen und im Herzen manchmal ein kleiner Revoluzzer. Ich radle und wandere gern, habe eine Portion Fernweh in meinem Rucksack, wühle lei denschaftlich in meinem Garten. Lache gern und viel, ohne oberflächlich zu sein. Höre und mache Musik, mag die leisen und die lauten Töne, bin bei Gesell schaftsspielen und Kartenkloppen gern dabei, genieße aber auch die Abende zuhause. Aber zum wirklichen Glück fehlt da noch der passende Mann. Wer ergreift die Chance, mich kennenzulernen? gehtdoch2019@mail.de

Paderborner Chor Vocatissimo sucht Sängerinnen und Sänger für Sopran, Alt, Tenor und Bass. Anfänger sind willkommen. Geprobt wird montags von 19.00 bis 21.00 Uhr im Laurentiusheim, Schulstraße 3, in Pader born. Weitere Infos unter www.vocatissimo.de oder per Mail: chor-vocatissimo@paderborn.com

Verdacht auf LRS oder Legasthenie? Wir laden Sie zum kostenlosen Test ein!

Verdacht auf LRS oder Legasthenie? Wir laden Sie zum kostenlosen Test ein!

Förderung statt Nachhilfe

„ICH WERDE MAL OPTICKERIN .“

„ICH WERDE MAL OPTICKERIN.“

Lese-Rechtschreib-Schwäche? Wir helfen!

Lese-Rechtschreib-Schwäche? Wir helfen!

Jetzt anmelden unter 05251 8704930 oder über www.los-paderborn.de

Jetzt anmelden unter 05251 8704930 oder über www.los-paderborn.de

LOS Paderborn · Rathausplatz 9 · 33098 Paderborn

... Anmeldung an:
WWW.HEFT.DE > KLEINANZEIGEN 43

Schöne und kluge Lady sucht ... prickelnde, eroti sche Liaison – wohltuend für Geist u. Seele (... mehr als eine Affäre). Bin 62 J., 168, attraktiv, apart und feminin. Voller Esprit, Humor und Tiefsinn; sportlich, frei und unabhängig. Bitte Mail mit Foto von charmanter Männerseele mit Charakter (ca. 40-63 J.) an: mail.an.belinda@gmail.com

(gew.) Querflötenunterricht! Wer dieses schöne Instrument erlernen möch te oder sich spielerisch verbessern möchte, kann gerne eine Probestunde vereinbaren. Weiter Infos unter Tel. 05251/2981362. (gew.) Neu: Yoga/Pila tes in Paderborn und Bosenholz. Kurse: Yoga/ Pilates/Yogilates. Durch sanftes ganzheitliches Training mehr Leichtigkeit im Alltag. Aufrichtung –Mobilisierung – Kräftigung sowie viel Freude mit individueller Anleitung. Gerne Schnupperstunde vereinbaren! Infos: E. Voß, staatl. geprüfte Gymnastiklehrerin, Tel. 0163/6366411

Band gesucht! Drummer mit reichlich Erfahrung sucht Anschluss an semi- oder professionelle Band (Cover, Party usw.) mit regelmäßigen Auftritten und eigenem Proberaum. Gerne auch Band mit eigenem Material ... Bitte keine Feierabendmusiker bzw. Proberaumhocker! Ich stehe Vollzeit zur Verfügung! Kontakt: drumdemon@web.de

WWW.HEFT.DE > KLEINANZEIGEN 44

Gefährtin gesucht für Freizeitgestaltung ... Nette Sie (62), sportlich, aufge schlossen, reich an positiver Lebensenergie, möchte neue Gesichter in ihrem Leben be grüßen für Geselligkeit, gute Gespräche bei einem Glas Wein, Reisen, Wanderungen, Kultur etc. und gegenseitige Bereicherung & Inspiration. Freue mich auf Dein Echo: ringelrangelrose@gmail.com Band sucht Schlagzeuger! Wir sind eine Rock-Pop-Band aus dem Raum Paderborn, um die 50, mit eigenem Material, haben ein abendfüllendes Programm und suchen einen neuen Schlagzeuger! Wenn Du ein guter Schlagzeuger bist und Dich für unsere Musik erwärmen kannst, freuen wir uns auf Deine Nachricht! Kontakt: 01590/2155821 (Andreas) (gew.) 26.11.2022: Vorbereitung auf die Rau hnächte – Auftanken, zur Ruhe kommen, sich neu ausbalancieren und mit einer neuen Ausrichtung das neue Jahr beginnen. In diesem Workshop erfährst du mehr über die Bedeutung und Rituale der Rauhnächte, Meditationen für die wesentlichen Quali täten sowie Vorbereitungen auf die Rauhnächte. Eine perfekte innere Einkehr zum Jahreswechsel mit prakti schen Anleitungen Tag für Tag. Info: www.in-resonanzborchen.de, Petra Langner, Tel. 0170/9006024 (gew.) Biohaus Paderborn: Heimische Bodenbeläge in Eiche, Esche, Lärche, Ahorn und Buche, Lehmput ze und Verarbeitung, Baubiologie und Sanierung, Innendämmung mit Weichfaserplatten, Naturfarben von Auro und Kreidezeit, Handwerksleistungen in allen Gewerken (Die Bauwerker Paderborn). Und: 250 Verleihmaschinen für alle Problemuntergründe: Dielen aufarbeiten, Ochsenblut und Spachtelmasse entfernen, Estrich schleifen und fräsen, staubfrei, H-Sauger, Bodenbelagsstripper von 5-250 kg. Mit Einscheibenmaschinen: Holz, Kork und Linoleum grundreinigen und neu einpflegen, Holz und Kork ölen und wachsen oder lackieren (bis hin zum Objektlack), Estrich schleifen und ölen. Luftreiniger und Ozongeräte, Sockelleistenkappsägen, Nagler und Kompressor, Ak kuwerkzeuge, Flexgiraffen, Rollgerüste, Boschhammer und viel, viel mehr.

J. Frase GmbH – Der Biohaus-Baumarkt, Driburger Straße 24b (Alte Brotfabrik Ostermann, im Hinterhof), 33100 Paderborn, Tel. 05251/142536, info@jfrase.de Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn. Sie suchen Menschen, mit denen Sie sich themenbezogen im geschützten Rahmen austauschen können? Wir als Selbsthilfe-Kontaktstelle beraten Sie und vermitteln in bestehende Selbsthilfegruppen oder helfen Ihnen eine neue aufzubauen, wenn es zu Ihrem Anliegen noch kei ne Gruppe gibt. Rufen Sie uns an. Tel. 05251/8782960. Infos unter www.selbsthilfe-paderborn.de

(gew.) Erfahrener Handwerker für Haus und Garten. Restaurationsarbeiten rund um Ihr Haus/ Wohnung/Garten: Instandsetzungsarbeiten, Dach, Sanitär, Leichtbau wände, Malern & Streichen, Fliesen, Fußbodentechnik, Terrassenreinigung, Garten. Jörg Althaus, Tel. 0151/46649344, E-Mail: major7765@gmail.com

Echte Freundschaft. Suchst du auch sympathische Menschen für wirkliche Freundschaft, persönliche Ge spräche und gemeinsame Unternehmungen? Ist auch dir eine kleine Gruppe, in der Ehrlichkeit, Vertrauen und Rücksichtnahme zählen, lieber als die große Masse? Dann melde dich doch bitte bei mir. Ich (m., 43) mag Gespräche, Spaziergänge, Natur, Musik, Spielen, Kabarett, Veranstaltungen etc. und bin offen für Neues. echte_freundschaft@sonnenkinder.org

WWW.HEFT.DE > KLEINANZEIGEN
45
Schloß Hamborn 93a · 33178 Borchen 05251 6949644 · www.inekes-laedchen.de Anziehende Natur: Wolle/Seide-Kleidung von Engel bei uns erhältlich ... und noch viele weitere schöne Dinge INEKEs LÄDCHEN

HEFT-Impressum: »das Heft«-Zeitschriftenverlag H. Morsch Krämerstraße 8-10 · 33098 Paderborn Tel. 05251/62624 · Fax 05251/62628 · www.heft.de · mail@heft.de

An dieser Ausgabe wirkten mit: Sylvia Daume, Katja Künneke, Sarah Lau, Harald Morsch (V.i.S.d.P.), Sven Niemann

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 1.1.2022

Verbreitungsgebiet: Paderborn – Geschäfte der Innenstadt, Theater, Kinos, Büchereien, Treffpunkte, Kneipen, Universität, Arztpraxen etc. Verteilung: kostenlos

Abonnement: 20,- EUR pro Jahr (11 Ausgaben). Erhältlich unter www.heft.de (Service).

Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten, auch einzelner Teile, Reproduktion und/oder Veröffentlichung des Inhalts, ganz oder teilweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

Für eingesandte Kleinanzeigen und Vorlagen wird keine Garantie übernommen. Die gezeichneten Beiträge müssen nicht die Meinung des Verlages widerspiegeln. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

(gew.) Rock and Roll Galerie sucht Unterstützung. Die Limelight Gallery ist spezialisiert auf Rock 'n' Roll Fotografie und arbeitet mit den renommiertesten Musikfotografen der Welt zusammen. Für unsereGalerieräume im Ükern-Viertel in Paderborn suchen wir engagierte und Rock 'n' Roll-affine Unterstützung zur Abdeckung der Öffnungszeiten. Wichtig ist eine Verfüg barkeit samstags von 10-14 Uhr, ansonsten mittwochs bis freitags nach Absprache. Tel. 05251/1432194 oder giulia.calani@limelight-gallery.com (gew.) Ungeimpfte Pflegekraft. Wer sucht privat eine ungeimpfte, examenierte Pflegekraft, im Raum PB (3 x in der Woche)? info@akraft-natur.de Zuverlässiger Babysitter (m/w/d) in Elsen gesucht. Für meine 2 Jungs (9 und 12 J.) suche ich einen zuver lässigen Babysitter zum regelmäßigen Aufpassen alle 2 Wochen dienstagabends sowie je nach Bedarf am Wochenende. Wer ehrliches Interesse hat, meldet sich bei: s.daume@heft.de

LPs, CDs und Filme zu verkaufen. Ich habe ungefähr 100 Langspielplatten zu verkaufen in einem Wert zwischen 1200,- und 1500,- Euro. Darunter sind Platten in einem Wert von 5,- bis 20,- Euro aber auch Platten zwischen 30,- und 70,- Euro – es kann auch gehandelt werden. Verkaufe auch CDs, ungefähr 200 bis 300 Stück, zum Preis zwischen 3,- und 5,- Euro pro CD. Desweiteren verkaufe ich 110 Filme für je 1,- bis 2,- Euro. Tel. 0176/73205289 (gew.) Ergotherapeut/in gesucht. Verstärkung gesucht, gerne Wiedereinsteiger/in (m/w/d) als Minijob. Schwerpunkte Neuro und Geriatrie in Bad Lippspringe. Melde dich unverbindlich telefonisch: 05252/9359707. Freue mich. Praxis Fresen.

UNTERRICHT

(gew.) Gitarrenunterricht, Tonstudio, Proberaum. Hallo, liebe Musiker, mein Name ist Wowa Langolf. Ich biete außer Gitarrenunterricht aller Arten (inkl. Bass), Klavierunterricht und Schlagzeugunterricht noch Aufnahmen im Tonstudio mit Gesangskabine und LiveAufnahmemöglichkeiten sowie einen Proberaum auf Stundenbasis an. Meldet euch unter Tel. 0152/53141378. Meine Internetseite: www.wowa-gitarrenschule.de

WWW.HEFT.DE > KLEINANZEIGEN 46
Bodelschwinghstraße 78 ∙ 33102 Paderborn ∙Tel.: 05251-22643
Meine Preise beinhalten Pflegeshampoo und Stylingprodukte
Lager24/7 | Pamplonastr. 9 | 33106 Paderborn Web: www.lager247.de | Tel.: 05251 / 1844918 Zugang an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr Lagerräume von einem bis 60 Kubikmeter 24/7 videoüberwacht, trocken und beheizbar Sofort bezugsbereit - ohne Kündigungsfrist Das LAGER24/7 - Self Storage in Paderborn Weil Ihre Dinge uns wichtig sind.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.