Ölmalerei Newsletter 2016 3

Page 1

2016/3

Ölmalerei Newsletter Dipl. Ing. D. Tenzler

 Öle in der Ölmalerei  Die Ausbildung eines Malers im Mittelalter  Malvorlagen – Türe und Fenster  E-Book´s mit Malanleitungen


Seite 1 von 13

Ölmalerei Newsletter Dipl. Ing. Dana Tenzler, http://danatenzler.blogspot.de/

Februar 2016

ÖLMALEREI -

Ausgabe 2 / 2016

NEWSLETTER

DIE MALEREI IST POESIE,

In dieser Ausgabe

DIE MAN SIEHT UND NICHT HÖRT - UND DIE POESIE IST MALEREI, DIE MAN HÖRT UND NICHT SIEHT. Leonardo da Vinci

• Öle in der Ölmalerei

Schon Leonardo da Vinci, ein hervorragender Künstler, Freigeist und Erfinder, hat sich Gedanken über die Verwandschaft der Malerei zu der Wissenschaft und zu andern Künsten gemacht.

• Die Ausbildung eines Malers in Mittelalter • Malvorlagen – Türe und Fenster • Überblick: E-Books mit Malanleitungen

Er definierte Zusammenhänge, die bis heute ihre Gültigkeit haben. Er verlieh der Malerei Ordnung und stellte klar, wie sehr die gemalte Abbildung der umgebenden Welt von den Gesetzen der Geometrie beeinflusst ist. Es ist vor allem Perspektive, die es

die uns

erlaubt die Gemälde so zu gestalten, dass sie der Realität entsprechen. Meister Leonardo verglich die Malerei auch mit der Dichtkunst und der Musikkunst und fand ihre Gemeinsamkeit. Sie leben von der Harmonie. Sie versuche die Eindrücke darzustellen, die im Geiste des Menschen entstehen und andere Menschen ansprechen können. Da Vinci verglich den Maler mit dem Bildhauer und fand den Maler dem Bildhauer überlegen.

„Der Bildhauer sucht nur die Linien auf, die den plastischen Stoff umgeben, der Maler bestimmt die gleichen Linien und außerdem sucht er auch Schatten und Licht nebst Farbe und Verkürzung auf, mit denen die Natur dem Bildhauer fortwährend aushilft, mit Schatten, Licht und Perspektive nämlich,“ schrieb er in seinem Werk „Das Buch von der Malerei“. Lassen wir uns von seinen Gedanken inspirieren.

Über mich Artikelübersicht: Die Malerei ist eine Poesie (Inspiration von Leonardo da Vinci) 1 Nichttrocknende Öle und ihre Verwendung in der Malerei 2 Was macht Kunstmaler aus?

den 3

Malvorlagen - Türe und Fenster 4 Meine Bücher Malanleitungen

13

Mein Name ist Dana Tenzler. Ich lebe in der Nähe von Augsburg. Zur Malerei kam ich auf einen Umweg über die Fotografie und Keramikherstellung (die ich studiert habe). Seit ca. 10 Jahren hat das Malen einen festen Platz in meinem Leben angenommen. Ich brachte mir autodidaktisch die Grundlagen der Malerei bei. Heute arbeite ich mit verschiedenen Techniken abstrahierte, aber auch hyperrealistische Gemälde Landschaften, aber auch Porträts von Menschen und Tieren. Am liebsten arbeite ich mit reduzierten

Farbpaletten, so zum Beispiel im Farbschema braun-ocker-weiß. Mein Lieblingsthema ist der Bezug zwischen Licht und Schatten. Seit mehreren Jahren arbeite ich ehrenamtlich – leite Malkurse für Kinder. Ich schreibe Anleitungsbücher für Anfänger und Fortgeschrittenen. Sie beschreiben die Maltechnik und begleiten Schritt für Schritt beim Malen eines bestimmten Malmotivs. Sie finden Sie bei amazon.de als E-Books zum Herunterladen. Falls Sie Interesse haben, suchen Sie beim amazon.de

einfach nach meinem Namen oder besuchen Sie mich auf meiner Amazon Autorenseite.


Ölmalerei Newsletter

Seite 2 von 13

Nichttrocknende Öle und ihre Verwendung in der Malerei In der letzten Ausgabe als Bindemittel oder als schrieb ich über Öle, die in Malmittel. der Ölmalerei verwendet Auch die nichttrocknenden werden. Öle sind aber für den Maler Die sogenannten trocknen- von Interesse. Sie können den Öle finden Anwendung ihm zum Beispiel bei der

Die „trocknenden Öle Sie trocknen nicht im eigentlichen Sinne des Wortes – vielmehr verharzen sie, verändern ihre Struktur, indem sie Sauerstoff aus der Luft in sich aufnehmen.

Erdnussöl

Olivenöl

Erdnussöl ist das aus den Samen der Erdnuss (Arachis hypogaea) gepresste Pflanzenöl. Dank seiner flüssigen Konsistenz eignet es sich hervorragend zum Auswaschen der Farbe aus den Pinseln. Es besitzt eine hellgelbe Farbe und einen angenehmen nussigen Geruch.

Olivenöl gehört ebenfalls zu den nichttrocknenden Ölen. Bei der Berührung mit Luft kommt es zu keinen nennenswerten Verharzungserscheinungen. Seine Konsistenz ist dicker als die des Erdnussöls. Dadurch eignet es sich nicht so gut zum Waschen der Pinsel wie Erdnussöl.

Das Waschöl in der Ölmalerei Zum Waschen der Pinsel fülle ich die o.g. Öle in ein Waschgefäß. Pinsel werden wie üblich am Gitter oder Rack ausgestrichen, bis keine Farbe mehr herauskommt. Da das nichttrocknende Öl in keinem Fall in das Ölgemälde eingearbeitet werden darf, werden anschließend die Pinsel an einem Lappen trockengestrichen. Nach dem Malen empfiehlt es sich, die Pinsel wie üblich zu reinigen - mit Pinselreiniger, bzw. Seife und lauwarmen Wasser (je nach Empfehlung des Herstellers.

Pinselreinigung sein.

behilflich

Welche Öle fallen in die Kategorie der nichttrocknenden Öle?

Rapsöl Rapsöl gehört zwar zu der Kategorie der halbtrocknenden Öle, lässt sich trotzdem zum Waschen der Pinsel verwenden. Die mit diesem Öl getränkten Pinsel sollten aber nicht über längere Zeit (mehrere Tage bis Wochen) der Einwirkung der Luft ausgesetzt werden.


Seite 3 von 13

Ölmalerei Newsletter

Was macht den Kunstmaler aus? Da Vinci gibt Antworten Jeder Kunstmaler ist auch ein Handwerker. Und von wem sollte man besser lernen als von einem „alten Meister“? Schon in Mittelalter existierte ein Buch, das die Entwicklung von Malern beschrieben und definiert hatte. „Das Buch von der Malerei“ von Leonardo da Vinci, , verfasst nach dem Codex Vaticanus Urbinas von 1270 schildert Eigenschaften und Kenntnisse, die ein Maler besitzen sollte, um sein Handwerk richtig zu beherrschen. Denn ein Maler war damals vor allem Handwerker, der

für seine hochwertige Arbeit bezahlt wurde.

Formen und Farben, die man in der Natur findet.

In der heutigen Zeit ist, finde ich, diese Einstellung nicht minder wichtig geworden. In den letzten Jahrhunderten hat sich der Sinn der Malerei verändert. Ihr Fokus liegt heute auf der Kreativität. Man darf aber nicht vergessen, dass es eben die handwerklichen Fähigkeiten sind, die dem Maler erlauben, seine Kreativität auszudrücken.

Der zukünftige Maler sollte die Gesetze der Perspektive lernen und ihre Anwendung im Bild üben.

Wo sieht Leonardo da Vinci die Schwerpunkte der Ausbildung eines Malers? Er redet von Fleiß und von dem genauen Betrachten der

Der Meister redet weiter von dem Aneignen der Größenverhältnisse, die Menschenfiguren aufweisen, der Beziehungen zwischen der Länge und Größe der Arme, Beine und der Körper. Er betont, dass der Lehrling die gelungenen Werke seines Meisters studieren sollte und ihm beim Arbeiten zusehen sollte, um später selber das Handwerk ausüben zu können.

Vor Allem sollte man sich in der Zeichnung üben, meint der Meister, genauso wie in dem Erfassen von Licht und Schatten. Man solle sich in allen Bereichen betätigen, kein Spezialist zu werden, denn ein Maler wäre nur dann gut, wenn er alle Bereiche der Malerei abdecken kann, sagte der alte Meister. Diese Worte, geschrieben vor vielen Jahrhunderten, sind auch heute noch aktuell. Ohne vernünftige Ausbildung funktioniert die Malerei nicht, denn sie steht immer noch auf Füßen, die durch das handwerkliche Können gewachsen sind.

DIE AUSBILDUNG EINES MALERS IM MITTELALTER Der Maler soll zuerst die Hand gewöhnen, indem er Zeichnungen von guter Meister Hand kopiert. Und hat er sich diese Gewöhnung unter seines Lehrers Anleitung angeeignet, so soll er sich nachher im Abzeichnen guter rund-erhabener Dinge Üben, mit Hilfe der Regeln, die wir für das Zeichnen nach Relief geben werden.

Ich habe auch noch bei mir erfahren, wie es von nicht geringem Nutzen sei, wenn du im Dunkeln im Bette liegst, in der Einbildungskraft alle Flächen -Lineamente der Formen wiederholend durchzugehen, die du vorher studiert hattest, oder auch sonst bemerkenswerte Dinge von feiner Spekulation. Und es ist das wirklich ein lobenswertes Thun, und nütze, sich die Dinge im Gedächtnis zu befestigen.

Ich ermahne dich, Maler, dass, wenn du aus eigenem Urteil oder mittelst Anderer Hinweis auf einen Fehler in deinen Werken erkannt hast, du diese verbesserst, damit du nicht, indem du ein solches Werk zur Öffentlichkeit bringst, deine Trägheit zugleich mit zur Schau stellst. Entschuldige dich nicht bei dir selbst, indem du dir einredest, du würdest deine Schande beim folgenden Werk wieder gut machen, denn die Malerei stirbt nicht unmittelbar nach ihrer Hervorbringung und durch diese selbst dahin, wie die Musik, sie wird vielmehr auf lange hin Zeugnis von deiner Unwissenheit ablegen.

Das Entwerfen von Skizzen geht rasch und lebendig vor sich, und die Gliederzeichnung soll nicht zu ausführlich sein. Lasse die Lage und Stellung der Gliedmaßen so sein, nachher kannst du sie ja, wenn es dir gefällt, ganz mit Müsse ausführen.

Leonardo da Vincis berühmter Traktat ist wohl eines der am häufigsten zitierten Fragmente der Literatur überhaupt.


Ölmalerei Newsletter

Seite 4 von 13

MALVORLAGEN ANREGUNGEN AUS DEN VERGANGENEN JAHRHUNDERTEN  TÜRE UND FENSTER Bei einer realistischen Abbildung der Umwelt verlassen sich die meisten Maler nicht nur auf ihr Gedächtnis. Die Verwendung von Referenzmaterial ist oft unumgänglich. Aus diesem Grund suche ich oft die uralten Bücher durch, die oft wahren Schätze verbergen. Suchen Sie nach schönen Vorlagen von Türen und Fenstern? Auf den nächsten Seiten finden Sie ein Paar Anregungen aus dem Buch „Die Mappe des Bautischlers“, von Friedrich Wilhelm Mercker aus dem Jahr 1838.

Da der Herausgeber und Autor des Werkes schon seit mehr als 70 Jahren tot ist, sind diese Zeichnungen laut dem deutschen Urheberrecht copyrightfrei. Ich möchte Sie trotzdem bitten, sie nur für Privatzwecke zu verwenden und nicht in öffentliche Sammlungen oder in Internetseiten einzubinden. Danke.


Seite 5 von 13

テ僕malerei Newsletter


テ僕malerei Newsletter

Seite 6 von 13


Seite 7 von 13

テ僕malerei Newsletter


テ僕malerei Newsletter

Seite 8 von 13


Seite 9 von 13

テ僕malerei Newsletter


テ僕malerei Newsletter

Seite 10 von 13


Seite 11 von 13

テ僕malerei Newsletter


テ僕malerei Newsletter

Seite 12 von 13


Seite 13 von 13

テ僕malerei Newsletter

Dana Tenzler danatenzler.blogspot.de https://www.facebook.com/D.Tenzle r.Buchautor http://oelmalerei-alshobby.blogspot.de/

Besuchen Sie mich bei amazon.de E-Bookツエs mit Malanleitungen zum Herunterladen http://www.amazon.de/Dana-Tenzler/e/B00GO4S6H0/


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.