Willkommen in der Medienzukunft

Page 1

Reinhard Baumgarten

Antje Dechert

Roger Gabor

Prof. Dr. Martin Gläser

Prof. Dr. Michael C. Hermann

Prof. (FH) Claudio Marcus Knill Hils

Axel Renner

Prof. Dr. Markus Rhomberg

Joël Wüthrich

Weitere Informationen und die Online-Anmeldung finden Sie unter www.medienzukunft.com

Dozenten

Antje Dechert lebt als freie Journalistin in München. Dort ist sie unter anderem als Reporterin für den Bayerischen Rundfunk und weitere ARD-Hörfunkprogramme tätig. Daneben ist die promovierte Historikerin Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Film und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Zuvor war sie Redakteurin in der deutschsprachi­ gen Redaktion von Radio Vatikan in Rom. Roger Gabor ist Journalist und Jurist. In seiner Kanzleien in Stuttgart und Ravensburg ist er Fachanwalt für Informationstechnologierecht. Viele Jahre arbeitete er als Journalist für große Medienverlage und ist auch heute noch journalistisch tätig. Prof. Dr. Martin Gläser ist Professor an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart, Gründer des Studiengangs Medienwirtschaft. Der studierte Volkswirt arbeitete beim Süd­ deutschen Rundfunk Stuttgart in der Verwaltungsdirektion und als Abteilungsleiter Programmwirtschaft Hörfunk. Er ist Autor zahlreicher medienwirtschaftlicher Schriften und Mitherausgeber der Fachzeitschrift „MedienWirtschaft“. Prof. Dr. Michael C. Hermann ist gelernter Hörfunkjournalist und seit vielen Jahren in der Journalistenausbildung tätig. Unter anderem arbeitete er für den SWR und Radio Vatikan. Hermann ist auch Wissenschaftlicher Leiter des Seminarprogramms Journalismus der Akademie der Diözese RottenburgStuttgart.

Prof. (FH) Claudio Hils lehrt an der Fachhochschule Vorarlberg in Dornbirn im Fachbereich Intermedia. Er ist Fotograf und Kommunikationsdesigner. Seine Fotoprojekte sind in zahlrei­ chen Publikationen dokumentiert und ausgezeichnet worden, z. B. mit dem Deutschen Fotobuchpreis.

CrossMedia Fachschule Schweiz Wettsteinplatz 8 CH-4058 Basel Tel. +41 (0) 61 264 95 90 www.medienschulen.com www.crossmedia-fachschule.ch

Marcus Knill ist selbstständiger Kommunikationsberater und Coach. Er führt Seminare in der ganzen Schweiz durch und engagiert sich als Einzelcoach und Berater in schwierigen Situationen. Er ist Autor von Fachbüchern und Fachbeiträgen im Kommunikationsbereich sowie Inhaber der Kommunika­ tionsfirma Knill+Knill. Axel Renner vermittelt kulturelle Veranstaltungen der breiten Öffentlichkeit. Bei den Bregenzer Festspielen ist er Pressesprecher und für die Abteilung Kommunikation verantwortlich. Seine Ausbildungsstationen waren an den Hochschulen Konstanz, Lugano und Winterthur. Praktische Erfah­r ungen sammelte Axel Renner in Bayreuth, beim Süd­kurier und bei einer Münchner PR-Agentur. Er ist Träger des Österreichischen Staatspreises für Public Relations. Prof. Dr. Markus Rhomberg studierte Politikwissenschaft in Wien und Journalistik in Weingarten. Seine Dissertation schrieb er über Fragen der politischen Kommunikation. Er ist Professor an der Zeppelin University Friedrichshafen. Joël Wüthrich ist fachlicher Leiter der Crossmedia Fachschule Schweiz. Seit 1995 konzipiert er interaktive crossmediale Projekte. Seit 1992 ist er Chefredaktor, Produzent/Blatt­ma­cher und Relaunch-Manager im Medienwesen und als Konzepter und Produzent von TV-Shows und Stadion-TV-Produk­tionen tätig. Er ist Inhaber der Firma Working Press Basel-Montreal und Managing Partner bei CrossMedia Concepts GmbH. Er arbeitet vorrangig in der Schweiz und in Kanada/USA.

Gestaltung: © 2011 carstendeak.de / Titelfoto: crossmedia concepts gmbh

Reinhard Baumgarten will den Menschen die islamische Welt näher bringen. Der studierte Islamwissenschaftler war unter anderem Korrespondent im ARD-Hörfunkstudio Kairo und Redakteur in den SWR-Funkhäusern Stuttgart und Baden-Baden. Jetzt leitet er das ARD-Studio Istanbul und baut ein Korres­ pondentenbüro in Teheran auf. Baumgarten verantwortete auch die ARD-Reihe „Gesichter des Islam“.

medien zukunft dotcom

medienzukunft.com ist ein gemeinsames Projekt der Crossmedia-Fachschule Schweiz, der Medienschule Nordwestschweiz und der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Medienschule Nordwestschweiz Sekretariat Im Breitenloh 6 CH-4332 Stein AG Tel. +41 (0) 62 873 54 74 Fax +41 (0) 62 873 54 73 info@medienkurse.ch www.medienkurse.ch

Medien 3.0 Ein Fortbildungsprogramm für Medienschaffende – Konzepte, Strategien und praktische Umsetzung

Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Tagungshaus Weingarten Kirchplatz 7 D-88250 Weingarten Tel. +49 (0) 751 56 86-0 Fax +49 (0) 751 56 86-222 journalismus@akademie-rs.de www.akademie-rs.de

2012


Medien 3.0 Ein Fortbildungsprogramm für Medienschaffende – Konzepte, Strategien und praktische Umsetzung In dem von den drei Journalistenschulen gemeinsam getrage­ nen Fortbildungsprogramm werden aktuelle und kommende Entwicklungen des Mediensystems fokussiert und auf die notwendigen Kompetenzen von Medienschaffenden bezogen. Strategisch-Konzeptionelles steht dabei im Vordergrund. Alle im Jahr 2012 besuchten Kurse werden auf Wunsch des Teilnehmers einzeln oder zusammen zertifiziert. Die maximale Teilnehmerzahl liegt je nach Kurs zwischen 12 und 15 Personen.

Neues nutzen – kreativ & überlegt www.medienzukunft.com

Mediensprache 3.0

Medienkontext 3.0

Bildsprache Unterschiedliche fotografische Strategien und Konzepte aus den Bereichen der visuellen Dokumentation, des journalistischen Bildes und „freier“ fotografischer Projekt­ arbeit werden in diesem Kurs auf konkrete Anwendungsmöglichkeiten hin untersucht und ausprobiert. Thematisch werden die Möglichkeiten der Bildsprache konkret gemacht am Thema „Heimat“, die in den Zeiten der Globalisierung, des „global village“ und von Facebook & Co. neu gedacht werden muss. Prof. Claudio Hils, Teil 1: 21.–22.04., Teil 2: 16.–17.06., Teil 3: 15.–16.09.2012, Weingarten/D

Medienrecht Das früher nationale Medienrecht verändert sich immer mehr zu einem internationalen Medienrecht mit komple­xen Rechtsverhältnissen. Das Seminar versetzt die Teil­ nehmer in die Lage, eigenes journalistisches Arbeiten unter juristischer Perspektive adäquat zu beurteilen. Roger Gabor, 18.–19.06.2012, Weingarten/D

Rhetorik für Kamera und Mikrofon In schwierigen Kommunikationssituationen erfolgreich sein, in Interviewsituationen ein gutes Bild abgeben, sich auf die crossmediale Verarbeitung von Interviews einstellen – darum geht es in diesem Seminar. Marcus Knill, 09.–10.05.2012, Stein/CH Mediensprache und -konzepte Sprache ist nichts Statisches. Wie sich die Sprache im Journalismus im Kontext der cross­ medialen Strategien entwickeln wird, wird in diesem Seminar ausführlich diskutiert und an Beispielen ausprobiert. Joël Wüthrich, 11.–12.05.2012, Basel/CH

Mediennutzung 3.0 Crossmediale Strategien Veraltete Crossmedia-Strategien brauchen Auffrischung. Web 2.0 ist die Gegenwart, Web 3.0 die Zukunft. Themen dieses Seminars: Welche Strategien werden in den nächsten Jahren Bedeutung haben und warum? Wie bindet man die neuen Ideen in einen bestehenden Marketing-Mix ein? Joël Wüthrich, 04.–05.06.2012, Basel/CH TV-/WebTV-Journalismus Das Internet- und UMTS-TV revolu­ tionieren die Medienwelt. So wird gearbeitet, so entsteht eine Programmplanung, so werden VJs eingebunden, so schreibt man ein Script – das sind einige Aspekte des Kurses „TV-/WebTV-Journalismus“. Joël Wüthrich, 06.–07.06.2012, Basel/CH Unternehmens- und Verlagsstrategien Medienverlage sind mit einem radikalen Strukturwandel konfrontiert. In diesem Kurs werden die modernen und weltweit aktuellen Verlags­s trate­ gien, auch an konreten Beispielen, beleuchtet und erklärt. Joël Wüthrich, 08.–09.06.2012, Basel/CH

Medienökonomie Wer eine Zeitung besitzt, hat die Gelddruckmaschine gleich im Keller – dieser Grundsatz früherer Zeiten gilt schon lange nicht mehr. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer aktuelle medienökonomische Entwicklungen und deren Konsequenzen für die journalistische Praxis sowie zukünftige Trends kennen. Prof. Dr. Martin Gläser, 20.–21.06.2012, Weingarten/D Medienethik Professionelle Journalisten brauchen jenseits juristischer Kenntnisse auch ein gutes Reflexionsvermögen für medienethische Problemstellungen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über den wissenschaftlichen medienethischen Diskurs, setzen sich kritisch mit unter­s chiedlichen Pressekodizes auseinander und diskutieren schließlich konkrete medienethische Dilemmata. Antje Dechert, 25.–26.06.2012, Weingarten/D

Profession 3.0 Selbstmanagement Die Arbeit effizient organisieren, sich gut selbst vermarkten, ohne dabei unter krankmachenden Stress zu geraten – das sind wesentliche Faktoren für den Erfolg im Journalismus. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, Prioritäten zu setzen und die Abläufe im journalistischen Arbeitsalltag zu optimieren. Joël Wüthrich, 17.–18.09.2012, Stein/CH Redaktionsmanagement Sich verändernde ökonomische Rahmenbedingungen, technische Innovationen, verändertes Mediennutzungsverhalten: All dies wirkt sich auf das Redak­ tionsmanagement aus. Themen dieses Seminars sind: Arbeitsprozesse in modernen Medienunternehmen, Führung und Motivation, Effizienz im Newsroom, der Weg zum crossme­di­ alen Erfolg, optimale Workflows. Joël Wüthrich, 19.–20.09.2012, Stein/CH

Berufsprofile der Zukunft Kaum ein Arbeitsmarkt verändert sich so stark wie der der Medienschaffenden. Was wird gefragt sein und warum? Welche Ausbildungswege führen zum Ziel? Wie kann man sich fit machen für die beruflichen Anforderun­ gen der Zukunft? Das sind die Fragestellungen dieses Kurses. Joël Wüthrich, 21.–22.09.2012, Stein/CH

Öffentlichkeit 3.0 Politische Kommunikation Im Bereich der politischen Kom­ munikation vollziehen sich weitreichende Veränderungen. Diese Veränderungen werden sich auf das Funktionieren moderner pluralistischer, repräsentativer Demokratien auswirken. In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmer mit den Modernisierungsprozessen kritisch auseinander und dis­ kutieren, wie sie sich als Akteure der politischen Kommuni­ kation verantwortlich darauf einstellen können. Prof. Dr. Michael C. Hermann, Prof. Dr. Markus Rhomberg, 20.–21.10.2012, Weingarten/D Interkulturelle Kommunikation Eine friedliche Globalisierung verlangt eine Verständigung ermöglichende interkulturelle Kommunikation. In der Praxis dominieren Missverständnisse und Unzulänglichkeiten. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer, wie internationale und interkulturelle Kommunikation funktioniert und an welche Grenzen sie stößt. Reinhard Baumgarten, 22.–23.10.2012, Weingarten/D Organisationskommunikation Die früheren Public Relations haben sich weiterentwickelt von einem Annex des Journalismus zu einer hoch professionellen, im Unternehmen an zentraler Stelle platzierten Disziplin. Der Kurs macht Teilnehmern mit Vorerfahrungen in der Organisationskommunikation deutlich, welche Entwicklungen sich vollziehen, welche zu erwarten sind und wie man sich strategisch darauf einstellen kann. Prof. Dr. Michael C. Hermann, Axel Renner, 24.–25.10.2012, Weingarten/D

Kursgebühr: jeweils 390,00 € für 2 Tage Leitungsteam: Prof. Dr. Michael C. Hermann, Fabrice Müller, Dr. Rainer Öhlschläger, Joël Wüthrich,


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.