Wirtschaft in Ostwürttemberg Januar 2018

Page 28

Wirtschaft und Region

WUNDTHERAPIEZENTRUM

Gesundheit der Patienten als oberstes Ziel www.wundumstark.de

Seit 25 Jahren ist das Unternehmen von Andreas und Marion Mayer in der medizinischen und pflegerischen Versorgung von Patienten tätig. Gestartet ist die Familie Mayer im Jahr 1992 mit der Gründung eines Medizinproduktefachhandels. Von 1996 an wurde dieser bis zum Sanitätshaus auf- und ausgebaut. Damit verbunden war das für ein medizinisches Sanitätshaus übliche Vollsortiment inklusive Prothesenbau und Diabetikerversorgung. Als erste Firma bundesweit war der Vertrieb des Sanitätshauses in der Lage, gebrauchtes Inkontinenzmaterial in die Niederlande zu exportieren und dort zu recyceln. 2004 wurde ein weiterer Geschäftszweig entwickelt und die WVP – Praxis für moderne Wundversorgung gegründet. Auch dieser Geschäftsbereich wurde zielstrebig weiter

auf- und ausgebaut. Es folgte im Jahr 2014 die Gründung des WundTherapieZentrum mit eigenen Pflegediensten. Dort steht die ganzheitliche medizinische und pflegerische Versorgung Ein echter Familienbetrieb – die Leitung des WTZ (v.l.): Max Mayer, Luna Mayer, Anna (Foto: WTZ) der Patienten im Vor- Mayer, Stefan Schiller, Marion Mayer und Andreas Mayer. dergrund; nach dem eigens hierfür entwickelten Anamnese-, Diacruris, Dekubitus, Diabetischem Fuß, in der klignose-, Therapie-Prinzip. Derzeit unterhält das nischen Nachsorge in den eigenen WTZ-Praexpandierende Unternehmen fünf Stützpunkte. xen oder zuhause betreut. Um den BehandIn Heidenheim, Ulm, Aalen, Germering bei Münlungserfolg der Wundversorgung nachhaltig chen und Mühldorf/Inn werden Patienten mit zu gewährleisten, betreuen zertifizierte Wundchronischen Wunden, offenen Beinen, Ulcus experten und Kooperationsärzte die Patienten.

ZEISS GRUPPE

Rekordumsatz und Rekordergebnis www.zeiss.com

ZEISS setzte den Wachstumskurs fort. Prof. Dr. Michael Kaschke, Vorsitzender des Konzernvorstands der Carl Zeiss AG, gab im Dezember 2017 bei der Jahrespressekonferenz in Stuttgart neue Rekorde bei Umsatz und Ergebnis bekannt. (Foto: Zeiss)

Die ZEISS Gruppe hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2016/17 (Bilanzstichtag: 30. September) Umsatz und Gewinn auf einen neuen Höchststand gesteigert: Der Umsatz wächst um zehn Prozent auf 5,348 Mrd. Euro (Vorjahr: 4,881 Mrd. Euro). Mit 770 Mio. Euro liegt auch das Ergebnis vor Zin-

Seite 28 · Wirtschaft in Ostwürttemberg · 01 / 2018

sen und Steuern (EBIT) deutlich über dem bereits hohen Vorjahreswert (615 Mio.). Die EBIT-Marge steigt auf über 14 Prozent. Der um starke zwölf Prozent gesteigerte Auftragseingang liegt bei nunmehr 5,625 Mrd. Euro und unterstreicht die Wachstumsambitionen des Technologiekonzerns.

„Alle vier Sparten – Research & Quality Technology, Medical Technology, Vision Care/Consumer Products und Semiconductor Manufacturing Technology – liegen auf oder über ihren Zielrenditen und tragen positiv zum erfolgreichsten Geschäftsjahr in der Geschichte von ZEISS bei“, sagte Prof. Dr. Michael Kaschke, Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss AG, bei der Jahrespressekonferenz in Stuttgart. „Mit Investitionen in moderne Innovations- und Kundenzentren, in globale Partnerschaften und in strategische Erweiterungen haben wir uns voll auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausgerichtet“, erklärte Kaschke. Im Geschäftsjahr 2016/17 steigert ZEISS seine F+E-Investitionen um rund 27 Prozent auf 552 Mio. (Vorjahr: 436 Mio.). Die Nettoliquidität steigt enorm und liegt zum Bilanzstichtag bei 1,986 Mrd. Euro (2016: 568 Mio.). Besonders der Einstieg von ASML bei der Carl Zeiss SMT und eine Kapitalerhöhung bei der Carl Zeiss Meditec AG tragen zu dem enormen Liquiditätsaufbau bei. Das Eigenkapital des Konzerns liegt bei 3,429 Mrd. Euro, was einer nahezu verdoppelten Eigenkapitalquote von 47 Prozent entspricht. Die Zahl der Mitarbeiter steigt um sechs Prozent. Zum Bilanzstichtag arbeiteten weltweit 26.945 Mitarbeiter für ZEISS (Vorjahr: 25.433). Mit über 569 neuen Mitarbeitern verzeichnet Deutschland den stärksten Zuwachs. Hier erhöht sich die Zahl der Beschäftigten von 10.770 auf 11.339.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wirtschaft in Ostwürttemberg Januar 2018 by SDZ Media - Issuu