2 minute read

Licht an dunklen Herbsttagen

Glanzvolles Licht an dunklen Herbsttagen

Schmuckunikate aus dem Goldschmiedeatelier Pirsig

Advertisement

„Leute, die sich die Finger verbrennen, verstehen nichts vom Spiel mit dem Feuer.“ Diese Erkenntnis von Oscar Wilde hat für die Arbeit in der Goldschmiede Pirsig eine hohe Bedeutung. „Wichtig ist es, keine Angst vor den Flammen zu haben, sondern Respekt und Achtsamkeit im Umgang mit diesem kraftvollen Element einzusetzen“, so Goldschmiedemeisterin Susanne Pirsig. „Feuer ist essenziell für die Erschaffung meiner einzigartigen Schmuckstücke.“

Für Pirsig und ihre Auszubildende Wilma Kopiez gehört der Umgang mit offenen Flammen und unterschiedlichen Brennern zum Alltag. Der Schmelzpunkt von Feingold, dem Stoff, aus dem etliche Schmuckträume sind, liegt bei 1063 °C. Selbst der hohe Schmelzpunkt von Platin, der gar bei knapp 1770 °C liegt, stellt kein Problem für die versierte Meisterin und ihren beruflichen Nachwuchs dar.

Einen Temperaturregler für die offenen Flammen gibt es dabei nicht. Vielmehr gibt die jeweilige Lohe selbst Auskunft darüber, wie heiß sie ist. Die unterschiedlichen Flammenfarben variieren von Gelb / Orange nach Blau. Die Formen sind ebenfalls wichtig. Ob eine große, „bauschige, weiche“ Flamme oder eine kleine und spitze benötigt wird, hängt vom jeweiligen Arbeitseinsatz ab. Obendrein lässt sich die entsprechende Gradzahl auch vom Geräusch des Feuers ableiten. Bei niedriger Temperatur kann die feurige Spitze nahezu lautlos sein, während sie beispielsweise beim Verschweißen von Platin scharf zischt.

Feuer ist unentbehrlich bei der Verarbeitung von Edelmetallen. „Es wird geschmolzen, geschweißt, gelötet, geglüht, gegossen, verformt, umgeformt … So feurig entstehen meine glanzvollen Schmuckunikate“, schmunzelt Susanne Pirsig.

Handgefertigte, kunstvolle Juwelen aus edlen Metallen, mit funkelnden Edelsteinen oder Perlen besetzt, sind die Spezialität der Goldschmiedemeisterin. Ebenso versteht es die Schmuckkünstlerin, vorhandenen Schmuck zu individuellen und modernen Kreationen umzuarbeiten.

Heißer Tipp: Wer seinen Lieben oder auch sich selbst eine schmucke Preziose zum nahenden Weihnachtsfest verschenken möchte, sollte jetzt schon telefonisch unter 0209 / 37 69 77 einen exklusiv reservierten Termin im Goldschmiede-Atelier Pirsig vereinbaren.

Anzeige

This article is from: