2 minute read

Wirtschaft aktuell

Betriebliche Ausbildung ist Gold wert

IHK ehrt die besten Ausbildungsabsolventen aus Gelsenkirchen

Advertisement

58 Auszubildende von Unternehmen aus Gelsenkirchen haben ihre Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen mit der Traumnote „sehr gut“ abgeschlossen. Für diese Spitzenleistung wurden die jungen Fachkräfte gemeinsam mit den besten Ausbildungsabsolventen aus Bottrop in der Veltins-Arena AufSchalke von über 200 Gästen gefeiert.

Wie wertvoll die Bestnote ist, zeigt ein Blick in die Prüfungsstatistik: Insgesamt haben sich im vergangenen Winter und Sommer 878 Auszubildende aus Gelsenkirchener Unternehmen der IHK-Prüfung gestellt. 58 von ihnen haben mindestens 92 von 100 möglichen Punkten erreicht und somit die Note „sehr gut“. Der Anteil dieser Jahrgangsbesten liegt somit bei 6,6 Prozent.

Die Spitzen-Azubis bezeichnete Lars Baumgürtel (IHK-Vizepräsident und Vorsitzender im IHK-Regionalausschuss für die Stadt Gelsenkirchen) als „unersetzbare Vorbilder“, um die Chancen einer betrieblichen Ausbildung sichtbar zu machen. Der geschäftsführende Gesellschafter der ZINQ GmbH & Co. KG rief die Ausgezeichneten dazu auf, anderen jungen Menschen von ihren Erfahrungen mit der Ausbildung zu berichten: „Eine bessere Werbung können wir nicht bekommen.“ Er wies darauf hin, dass viele Unternehmen in der Emscher-Lippe-Region händeringend Bewerberinnen und Bewerber für ihre Ausbildungsplätze suchen. Zahlreiche Ausbildungsstätten blieben unbesetzt, weil die Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen in den vergangenen Jahren kontinuierlich geschrumpft sei und in den CoronaJahren 2020 und 2021 die Berufsorientierung in der Schule nicht ihre volle Wirkung entfalten konnte. „Sie müssen nicht auswandern“, warb Baumgürtel außerdem für die Region. „Bleiben Sie in Emscher-Lippe. Hier lässt es sich hervorragend leben, arbeiten und Karriere machen.“

IHK-Vizepräsidentin Kathrin Gödecke und IHK-Vizepräsident Lars Baumgürtel übernahmen die Ehrung der besten Auszubildenden, zu denen auch Alexander Seel (Mitte) aus Gelsenkirchen gehört. Moderatorin Katja Venghaus, IHK-Regionalbeauftragte für die Emscher-Lippe-Region, dankte ausdrücklich auch den Ausbildenden in den Unternehmen und den Lehrenden an den Berufskollegs für ihre Arbeit. Sie seien unentbehrliche Stützen des erfolgreichen deutschen Ausbildungssystems, ebenso wie die 3.300 Fachkräfte, die sich ehrenamtlich in 350 IHK-Prüfungsausschüssen für die Ausbildung einsetzten. Zudem warf sie einen Blick in die Zukunft und bescheinigte den Nachwuchskräften beste Aussichten auf einem Arbeitsmarkt, der von einem enormen Fachkräfte-Engpass gekennzeichnet sei.

Anzeige

GmbH

Bedachung • Isolierung • Bauklempnerei • Fassadenverkleidung

Silvio und Julian Herrmann Theodor-Otte-Straße 146 ◆ Gelsenkirchen Fon 02 09 / 499 91 53 ◆ Fax 480 73 herrmann-bedachungen@gelsennet.de Mobil 01 63 / 297 74 41

Heizung • Sanitär

• Notdienst • Rohrreinigungsdienst • Wartungsdienst • Thermographie • Brennwert-Technik • Solar-Energie • Regenwasser-Nutzung • Wannenaustausch ohne Fliesenschaden

Regensburger Straße 6 • 45886 Gelsenkirchen Telefon: 02 09 - 2 40 02 • Fax: 02 09 - 27 17 87 www.klement-gmbh.de

BUER an die WAND!

This article is from: