VEST AKTUELL
ELISABETH24 – die perfekte Alternative zum Pflegeheim Alt und betreuungsbedürftig werden immer zuerst die anderen – doch was passiert, wenn es Sie oder einen Ihrer Angehörigen trifft? Viele Menschen haben den Wunsch, ihren Lebensabend im eigenen Heim und damit in ihrer vertrauten Umgebung zu verbringen. Die Pflegevermittlung Elisabeth24-Standort Ruhrgebiet unterstützt Senioren dabei, möglichst selbstständig und nach ihren eigenen Vorstellungen in ihrem vertrauten Zuhause zu leben und so eine größtmögliche Lebensqualität zu genießen. Eine engagierte und erfahrene Betreuungskraft kümmert sich direkt im Haushalt 24 Stunden lang liebevoll und fürsorglich um die Betreuungsbedürftigen und gestaltet mit ihnen gemeinsam den Tagesablauf. Dirk Kück als Inhaber und Birgit Palicki als Standortleitung lenken die Geschicke der bundesweit tätigen Elisabeth 24 Pflegevermittlung an der Lüttinghofallee 5a in Gelsenkirchen und werden dabei von Tanja Kück im Back Office tatkräftig unterstützt. Sie wissen, wie individuell die Ansprüche und Vorstellungen im Bereich der Vermittlung von Pflegepersonal sind. Neben Service und Qualität muss auch die zwischenmenschliche Ebene passen. Die über Elisabeth 24 vermittelten Betreuungskräfte kommen aus Osteuropa, hauptsächlich aus Polen, der Slowakei, Bulgarien und Rumänien. Die meisten von ihnen sind im mittleren Lebensalter zwischen 40 und 60 Jahren, haben selbst erwachsene Kinder und stehen mitten im Leben. Neben guten Deutschkenntnissen und Referenzen legen Dirk Kück und Birgit Palicki besonderen Wert auf die persönliche Eignung. Gemeinsam mit den Beratern wählt der Kunde die passende Pflegerin oder einen Pfleger aus und es folgt die Anreise der Betreuungskraft nach Deutschland. Ihr muss im Haushalt der zu betreuenden Person ein eigenes Zimmer zur Verfügung gestellt werden. Im täglichen Zusammenleben organisiert die Betreuungskraft dann den Tagesablauf und unterstützt die Senioren bei der Körperpflege, Ernährung und Mobilität, der gesamten Haushaltsführung sowie bei einer gemeinsamen Freizeitgestaltung oder der Begleitung zu Arztterminen. „Eine medizinische Behandlungspflege wie zum Beispiel das Verabreichen von Injektionen oder die Behandlung von Wunden dürfen unsere Kräfte nicht übernehmen. Wenn dies notwendig ist, kooperieren wir mit dem Pflegedienst“, betont Tanja Kück. Wenn Sie oder einer Ihrer Angehörigen eine Pflege zu Hause in Betracht ziehen oder sich nur vorab informie-
24 24
Das Team von Elisabeth24-Standort Ruhrgebiet: Tanja Kück, Dirk Kück, Birgit Palicki (v.l.n.r.)
ren wollen, kontaktieren Sie das Team der Elisabeth 24 Pflegevermittlung direkt per Telefon: 0209 / 94 74 70 37. Weitere Informationen bietet Ihnen die Internetseite www.elisabeth24.de/ruhrgebiet. Dort finden Sie einen Fragebogen, den Sie per E-Mail an die Pflegevermittlung senden können. „Auf dieser Grundlage beraten wir Sie individuell und kostenlos. Sie erhalten von uns mehrere Personalvorschläge und eine Kostenaufstellung. Wir helfen Ihnen gerne bei der Beantragung aller Zuschüsse und Fördermöglichkeiten und sind während der gesamten Vertragslaufzeit in allen Belangen rund um die Betreuung zu Hause Ihr fester Ansprechpartner“, verspricht Birgit Palicki.