RECKLINGHAUSEN AKTUELL
51 Prozent weniger Gäste im Kreis Recklinghausen Tourismus bricht im ersten Halbjahr ein Corona sorgt für Tourismus-Einbruch: Im ersten Halbjahr haben rund 85.600 Gäste den Kreis Recklinghausen besucht – das sind 51 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Übernachtungen sank um 45 Prozent auf etwa 186.000. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG beruft sich dabei auf Zahlen des Statistischen Landesamtes. „Die Pandemie hat zu einer beispiellosen Krise im heimischen Gastgewerbe geführt. Erst mussten Hotels, Pensionen, Kneipen und Restaurants über viele Wochen ganz schließen. Und nach dem Lockdown läuft der Betrieb unter Auflagen nur langsam wieder an“, sagt Adnan Kandemir, Gewerkschaftssekretär der NGG-Region Ruhrgebiet. Unter der Situation litten aber nicht nur die Unternehmen. „Die Folgen sind auch für Köche, Kellner und Hotelangestellte dramatisch. Als Kurzarbeiter mussten sie deutliche Lohneinbußen in Kauf nehmen – in einer Branche, die ohnehin nur geringe Löhne zahlt“, betont Kandemir. Nach dieser „Durststrecke“ blickten viele Beschäftigte nun mit Sorge auf die Herbst- und Wintersaison. Nach Angaben der Arbeitsagentur beschäftigt das Hotel- und Gaststättengewerbe im Kreis Recklinghausen rund 8.700 Menschen. Allerdings habe die Kurzarbeit bislang einen massiven Anstieg der Arbeitslosigkeit verhindern können. Dank staatlicher Hilfen sei eine Pleitewelle im Gastgewerbe ausgeblieben.
Entscheidend sei zudem, dass die Leistung nach sieben Monaten auf 80 Prozent des Nettoverdienstes (für Eltern 87 Prozent) ansteige. Die Gewerkschaft NGG appelliert nun an die Unternehmen, die Kurzarbeit für die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter zu nutzen. „Wer wegen Corona nicht arbeiten kann, sollte die Möglichkeit einer beruflichen Weiterbildung bekommen. Das ist ein Beitrag gegen den Fachkräftemangel, der in Hotels und Restaurants unabhängig von der Pandemie eklatant ist“, unterstreicht Kandemir. Zudem müssten Beschäftigte auch im Gastgewerbe für die Digitalisierung fit gemacht werden. Hier berge die Krise eine große Chance.
Anzeige
roro – the original since 1998
www.einrichtungshaus-mette.de
Design Roland Meyer-Brühl
Product Design Award
Schalker Straße 80-84 | 45881 Gelsenkirchen | Fon (02 09) 4 18 11
comfort and craftsmanship Als Anbieter von Wohnkonzepten bietet das Einrichtungshaus mette seinen anspruchsvollen Kunden zeitgemäße, kreative Wohnlösungen von brühl. Dank ihrer variantenreichen Vielfalt und zahlreicher Konfigurationsmöglichkeiten geben sie Antworten auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse. brühl-Möbel sind langlebige und vielseitige Begleiter. Mit innovativer Gestaltung, handwerklicher Präzision und luxuriösem Komfort schaffen sie tagtäglich Wohlgefühl. brühl steht für Design und Qualität auf höchstem Niveau. Made in Germany.
Das Eckensemble in Hellgrau, mit schwarz pulverbeschichtetem Untergestell, wird gebildet aus einem Anstellsofa roro-small mit Drehsitz links sowie einem Longchair mit einer Liegebreite von 105 cm. Alle Rückenlehnen sind zum Entspannen eingestellt. Oben rechts zeigt sich das Ensemble in Grundposition mit heruntergefalteten Rückenlehnen.
Einrichten kann so einfach sein!
multifunktionales Sofa roro-medium B /T / H 184– 234 / 90– 200 / 78– 109 c m L iegef läc he 133 x 200 c m
me e einrichtungshaus
ökologisch · nachhaltig · klimaneutral 263
KLIMANEUTRALER
MM
Möbelhersteller*
162
Climate-neutral Furniture Manufacturer Hersteller-Nr. / manufacturer-no. NM20170001 Prüfnummer / control number 16-209
1
roro2_LC-breit_small gekontert
2
3
* durch / by CO2 -Zertifikate / certificates
Nach den Richtlinien für den Klimaschutz der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel • According to the Guidelines for Climate Protection of the DGM • www.klimaneutral-dgm.de
www.einrichtungshaus-mette.de
17