GOURMET
Feinspitze beim Tafelspitz Das gekochte Rindfleisch mit klassischen Beilagen wie Rösti, Spinat Schnittlauchsauce & Apfelkren gehört zu Wien wie der Stephansdom oder das Riesenrad. bat eine illustre Gourmet-Runde ins Gasthaus „Zur Herknerin“, um ihren berühmten Tafelspitz zu genießen. Text: Marion Hauser Fotos: Stefan Joham
G
ute Küche muss nicht kompliziert sein. Hat schon ihre Mama Sarika gesagt. Und nach diesem Motto bewirtet Stefanie Herkner auch ihre Gäste. Dass diese Behauptung der Wahrheit entspricht, können Sie ein paar Seiten weiter selbst feststellen, wenn Sie mit Steffis Rezept das Wiener Traditionsgericht nachkochen.Warum wir uns im Gasthaus „Zur Herknerin“ auf der Wiedner Hauptstraße 36 zum Round Table rund um den Tafelspitz eingefunden haben, ist aber nicht nur, weil er dort besonders gut schmeckt, sondern, so Stefanie Herkner: „Der Tafelspitz hat für mich auch deshalb Tradition, weil er mein Geburtstagsessen ist. Nachdem meine Eltern das Lokal in Dornbach geschlossen hatten, vermisste ich natürlich den Tafelspitz. Somit kocht meine Mutter nun jedes Jahr am 23. Dezember für mich und meine Freunde Tafelspitz.“ Anfangs bot die quirlige Wirtin das „essbare Stück Wien“ nur größeren Gruppen an, mittlerweile ist der Tafelspitz fixer Bestandteil der Karte. Zur Verkostung bat Wienissimo noch vier weitere Gourmet-Experten: Udo Kaubek, Geschäftsführer bei Meinl am Graben, Starkoch Manfred Buchinger vom Gasthaus „Zur Alten Schule“ in Riedenthal, summerstage-Patron
Die TafelspitzTestesser: Redakteurin Marion Hauser, Ossi Schellmann, Manfred Buchinger, Stefanie Herkner, Christian Grünwald & Udo Kaubek.
Der Tafelspitz wird bei der „Herknerin“ mit Rösti, Cremespinat, saurem Kren und Schnittlauchsauce serviert.
23