Die beste Reiseziele 2024

Page 1


Die beste Reiseziele 2024

Wien und Bratislava mit dem Twin City Liner erleben

Mit dem Twin City Liner Schnellkatamaran in nur 75 Minuten von der Wiener Innenstadt (Schiffstation Schwedenplatz) in das Herz der Altstadt von Bratislava.

Hier geht’s direkt zum Ticketshop

WARUM SOLL MAN OBST UND FRÜCHTE DIREKT VON BAUERN

UND REISEEMPFEHLUNGEN VON FACHLEUTEN HOLEN SOLL.

Wie Sie alle bereits festgestellt haben werden wir tag täglich mit Informationen überhäuft. Traurig ist nicht nur, dass viele uns ungewollt und unnötig erreichen, sondern, dass viele nur teilweise die Wahrheit entsprechend, wenn sie nicht gerade Fake News sind. Selbstverständlich ist davon die Reisebranche nicht verschont. Alle vorstellbaren und noch viele unbekannte Plattformen, Seiten, Blogs, uvm. drängen sich täglich die Aufmerksamkeit der Reisen Liebhaber zu gewinnen mit allen möglichen Tops, Empfehlungen und Sehenswürdigkeiten für die nächste Reiseplanung. Im meisten Fällen ist es aber gleich klar, dass die Verfasser/innen nur wenig Ahnung über die angesprochenen Ziele haben und meist irgendwelche Fotos und nicht fundierte Kenntnisse und wirklich hilfreichen Infos als Inspirationsquelle dienten.

Aus diesem Grund haben wir uns vorgenommen Reiseempfehlungen zusammenzustellen, die von wahren Fachleuten kommen und die Realität entsprechen. Unsere Empfehlungen wurden von 15 Nationale Tourismusämter Direktoren/innen, die für Österreich zuständig sind. Es sind 15 Reiseziele die von dem Österreicher/innen sehr geliebt und geschätzt sind. Natürlich hat jede Destination viel mehr zu bieten, wir haben Sie aber gefragt was sind der Zeit die Highlights in Ihrem Land.

Somit ist mit geschätzter Hilfe von unseren Partnern diese neue CT-Broschüre, die die beste Reiseempfehlungen von 15 bekannte und beliebte Destinationen zusammenbringt.

Wir hoffen Ihnen wertvolle und inspirierenden Reiseideen geboten zu haben und wünschen viel Spaß beim Lesen!

Branimir Toncinic

UNSERE VERANTWORTUNG

Buchen Sie Ihren Urlaub bei den Marken der DERTOUR Group und genießen Sie die Sicherheit der REWE Group.

Als einer der führenden Reisekonzerne Europas und Teil der REWE Group sind wir uns unserer Verantwortung für die schönsten Tage des Jahres bewusst: Was wir alles für Ihre Sicherheit tun, erfahren Sie unter www.informierender.de.

REISELAND DEUTSCHLAND

Sportlich unterwegs in Deutschland - Nicht nur die EURO24 in diesem Jahr macht Deutschland zum ganz besonderen Sportreiseziel. Denn neben den Spielen gibt es im Land eine große Auswahl an Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. So laden Städte zu Besichtigungen per Kanu oder Fahrrad ein, für größere Touren stehen mehr als 250 Fernradwege zur Verfügung und Wanderer freuen sich über ein verzweigtes Wanderwegenetz.

EURO 2024 - EIN GANZER MONAT

VOLLER FUSSBALL

Sommer, Sonne, Fußball – dieses Jahr ist es endlich so weit: Die Fußball-Europameisterschaft findet in Deutschland statt. Vom 14. Juni bis zum 14. Juli verwandeln sich zehn deutsche Städte in Fußballhochburgen Europas. Begleitet werden die Spiele von einem großen Kunst- und Kulturprogramm mit Public Viewing und weiteren Erlebnissen in und um die Austragungsorte. Auch eine Reise von einem Austragungsort zum nächsten bietet sich an, denn die Städte sind hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbunden. Mehr zu den zehn Städten und Ihrem Fußballsommer-Programm

MIT MUSKELKRAFT DURCH STÄDTE UND REGIONEN

Dort rollt der Ball, hier rollt das Rad: Wer lieber selbst Sport macht, statt zuzuschauen, kann Deutschlands Städte und Regionen ganz einfach mit dem Fahrrad entdecken. Mehr als 250 durchgehend ausgeschilderte Fernradwege durchziehen das Land, von den flachen Küstenradwegen über familienfreundliche Flussradwege bis zu anspruchsvollen Gebirgstouren. Selbst das Ruhrgebiet können Sie auf verkehrsarmen Wegen mit dem Zweirad erkunden. Nachts sorgen radfreundliche Unterkünfte für die komfortable und sichere Unterbringung von Mensch und Rad. Mehr zu Fernradwegen in Deutschland

NACHHALTIG ENTSPANNT

Um den Spaß am Urlaub mit Klimaund Umweltschutz zu verbinden, setzen immer mehr Anbieter in Deutschland auf nachhaltige Angebote. Viele lassen sich von unabhängigen Anbietern prüfen und zertifizieren. So können Gäste das Engagement auf Anhieb erkennen und bewerten. Das betrifft auch ganze Städte und Regionen, die so für eine durchgehend nachhaltige Erholung sorgen. Und: Da die meisten CO2-Emissionen bei der An- und Abreise anfallen, ist ein längerer Aufenthalt umweltverträglicher als mehrere Kurzreisen. Gibt es einen besseren Grund für einen ausgiebigen Urlaub in Deutschland? Mehr zu nachhaltigem Urlaub in Deutschland

REISELAND DEUTSCHLAND

Kulturelle Entdeckungstouren in Deutschland - Deutschland ist eines der beliebtesten Kulturreiseziele in Europa – und das nicht ohne Grund: 52 Sehenswürdigkeiten hat die UNESCO zu weltweit einzigartigen Denkmälern erklärt. Dazu kommen eine Fülle an renommierten Opern- und Konzerthäusern und mehr als 6.000 Museen und Ausstellungen. In diesem Jahr steht die Romantik im Mittelpunkt, denn das Land feiert den 250. Geburtstag des Malers Caspar David Friedrich.

AUF DEN SPUREN VON CASPAR DAVID FRIEDRICH

Deutschland feiert den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich, dem wohl bedeutendsten Vertreter der Romantik. Zahlreiche Ausstellungen, Führungen und Konzerte erinnern im Jubiläumsjahr an den Künstler, dessen Werke zu Ikonen wurden, wie das berühmte Bild „Kreidefelsen auf Rügen“ oder der „Wanderer über dem Nebelmeer“. Seine Motive sammelte der Künstler auf Reisen durch Deutschland von Greifswald über den Harz und das Elbsandsteingebirge bis in die Alpen. Machen Sie es ihm nach und entdecken Sie Deutschland mit den Augen des Romantikers.

Mehr zu Caspar David Friedrich in Deutschland

UNBEDINGT VORMERKENCHEMNITZ 2025

2025 wird Chemnitz zur Kulturhauptstadt Europas. Die sächsische Stadt verbindet in einzigartiger Weise Industrialisierung und Gründerzeit, Jugendstil und Bauhaus, Realsozialismus und Postmoderne. Unter dem Motto „C the Unseen“ wird im nächsten Jahr unter anderem ein Kunstparcours durch die Region führen und 3.000 Garagen werden zu kreativen Ausstellungsorten. Damit reiht sich Chemnitz mit ehemaligen Kulturhauptstädten wie Berlin, Essen oder Weimar ein, die auch heute noch zu den außergewöhnlichen Kulturzentren Europas gehören. Mehr zu den deutschen Kulturhauptstädten Europas

52 X WELTERBE IN DEUTSCHLAND

Deutschland hat jetzt 52 von der UNESCO als einzigartig anerkannte Welterbestätten, so viel wie kaum ein anderes Land. Die Palette reicht von Schlössern und Burgen über Altstadtensembles und Industriekultur zu religiösen Orten und Naturdenkmälern. Ganz neu dazugekommen ist das jüdisch-mittelalterliche Erbe in Erfurt mit einer der ältesten, größten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Synagogen in Europa. Wer diese einmaligen Schätze umweltfreundlich mit dem Zug entdecken möchte, wählt zwischen acht thematischen Routenvorschlägen von aktiv bis romantisch. Mehr zu den UNESCO-Routen

FLANDERN

- Entdecken Sie Flandern, den charmanten nördlichen Teil Belgiens im Herzen Europas. Neben weltberühmter Schokolade, Pommes Frites und Bier begeistert die Region mit ihrem beeindruckenden Kulturerbe und den flämischen Meistern. Auf Grund seiner bescheidenen Größe ist Flandern ideal für eine Fahrraderkundungstour geeignet.

BRÜGGE

Brügge, wo Geschichte in jeder Ecke spürbar ist, lädt zu einer faszinierenden Zeitreise ins Mittelalter ein. Diese historische Stadt ist nicht nur märchenhaft und authentisch, sondern auch der ideale Ort für ein romantisches Wochenende. Als eine der am besten erhaltenen Städte Europas wurde die historische Innenstadt von Brügge als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Die ikonischen Türme der Kathedrale und des Belfrieds, die gepflasterten Gassen, verwinkelten Kanäle und weiß gekalkten Fassaden ergeben Bilder von malerischer Schönheit. Brügge - ein Ort, der die Vergangenheit lebendig werden lässt und ein unvergleichliches Erlebnis bietet.

ENSOR 2024

Flandern feiert den Meister James Ensor im Jahr 2024! Das Ensorjahr verspricht eine fesselnde Reise durch Ausstellungen und Events in Ostende, Antwerpen und Brüssel. Ostende und Antwerpen feiern den Künstler mit einem städteübergreifenden Kulturprogramm. Der Auftakt im Mu.ZEE Ostende verspricht eine intensive Auseinandersetzung mit Ensors Werk – nur der Anfang, denn das Ensorjahr birgt viele weitere Höhepunkte. Ab Ende September beeindruckt das Königliche Museum für Schöne Künste Antwerpen mit der Ausstellung „Ensors kühnste Träume. Jenseits des Impressionismus“, die einen Blick auf Ensors innovatives Werk wirft. Auch das Mode Museum und das Foto Museum präsentieren faszinierende Ausstellungen. Tauchen Sie ein in die Welt von James Ensor und erleben Sie Flanderns kulturelle Highlights!

SCHLOSS BORNEM

Das flämische Märchenschloss von Bornem, umgeben von Wiesen und Wäldern an der Alten Schelde, erzählt eine über 1000 Jahre alte Geschichte. Unter Graf Johann II. de Marnix de Sainte Aldegonde öffnet das Schloss erfolgreich seine Pforten für die Öffentlichkeit. Über die Jahrhunderte hat das Schloss eine beeindruckende Schatzkammer mit prachtvollen Räumen, kostbaren Möbeln, historischen Gemälden, Porzellansammlungen und Deckengemälden entwickelt. Besonders herausragend ist die Sammlung von 88 Kupferstichen von Pieter Bruegel dem Älteren, die einen faszinierenden Einblick in sein künstlerisches Erbe gewährt. Der Zugang zu dieser einzigartigen Sammlung macht den Schlossbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.

Flandern
© Nick Decombel Fotografie
©VisitFlanders

FLANDERN

Die Städte Antwerpen, Brügge, Brüssel, Gent, Leuven und Mechelen laden zu einer Entdeckungsreise ein, die durch eine Fülle von Kunstwerken, Kulturerbestätten und kulinarischen Highlights geprägt ist – alles nur einen Katzensprung voneinander entfernt

FLÄMISCHE MEISTER IN SITU

Kunstfreunde schätzen Flandern als Heimat alter Meister und moderner Künstler. Zahlreiche flämische Maler und Bildhauer schufen ihre Werke oft exklusiv und für einen ganz bestimmten Ort – für eine kleine Dorfkirche oder eine mächtige Kathedrale, für ein majestätisches Schloss oder ein unscheinbares Privathaus. Die Initiative „Flämische Meister in situ“ setzt jetzt rund 100 solcher Kunst-Orte touristisch neu in Szene: Stimmung und Lichteinfall lassen sich hier noch Jahrhunderte nach Entstehung des Kunstwerkes nachvollziehen, der Betrachter kann die Perspektive des Künstlers einnehmen und so ein Teil der kreativen Handlungen werden.

MECHELEN

Das kleine Städtchen, zwischen Antwerpen und Brüssel ist ein verstecktes Juwel. Es mag zwar nicht so berühmt sein wie Gent oder Brügge, doch bietet es mehr Gelassenheit, mehr Melodien und eine alte Verbindung zu Österreich. Mechelen ist Hauptstadt des Glockenspiels, eine Tradition, die seit über fünf Jahrhunderten gepflegt und gelebt wird. Überall in der Stadt erklingen die verzaubernden Klänge der Glocken. In der burgundischen Renaissance, also vor fünf Jahrhunderten war Mechelen eine der reichsten Städte Europas. Und weil man dabei nicht ständig großen Reisegruppen Platz machen muss, kann man die Kirchtürme, die Fachwerkhäuser und das lokal gebraute Bier in viel mehr Ruhe genießen. Das Stadtmuseum erzählt heute multimedial von der flämischen Renaissance.

JUWEL DES JUGENDSTILS: WINTERGARTEN IM URSULINEN-STIFT BEI MECHELEN

Eine Perle des belgischen Jugendstils erstrahlt in neuem Glanz: Der restaurierte Wintergarten im St. Ursulinen-Stift in Onze-Lieve-Vrouw-Waver bei Mechelen lädt zu einer besonderen Zeitreise ein. Hier spürt man den fortschrittlichen Geist der Ursulinenschwestern, die vor rund 100 Jahren ein international renommiertes Mädchenpensionat gründeten. Der Wintergarten ist die einzige öffentlich zugängliche Jugendstilstätte dieser Größe in Flandern. Ein neuer interaktiver Erlebnispfad und ein Audioguide ermöglichen es, die unter Denkmalschutz stehende Anlage zu entdecken. Ein barrierefreier Weg und multimediale Tools erklären die Geschichte und Architektur. Gruppen können Führungen buchen, und ein neuer Radweg verbindet die Klosteranlage mit Mechelen.

FRANKREICH

Mit über 100 Millionen Besucher*innen im letzten Jahr konnte Frankreich zum wiederholten Mal seine Stellung als beliebtestes Reiseland weltweit unterstreichen. Neben wohlbekannten Sehenswürdigkeiten punktet das Land mit einem touristischen Angebot, das sich stets erneuert. 2024 steht natürlich im Zeichen des Sports: Frankreich zeigt sich als weltoffener Austragungsort internationaler Ereignisse. Heuer erwartet Sie ein riesiges Fest im ganzen Land, von Paris bis Marseille, von Straßburg bis in die Überseegebiete – jede Region steckt voller Überraschungen.

PARIS 2024: SPORT & KULTUR, ERBE & INNOVATION

Die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024, also genau 100 Jahre nach den letzten Sommerspielen in Frankreich, werden die größte Veranstaltung sein, die jemals im Land organisiert wurde. Zum ersten Mal werden die Spiele völlig geschlechterparitätisch und klimaneutral sein. Sportveranstaltungen werden an symbolträchtigen und historischen Orten wie Versailles oder dem Eiffelturm stattfinden. Paris 2024 verspricht, einen neuen Meilenstein in der Sportgeschichte zu setzen, in der Stadt, in der Pierre de Coubertin zum ersten Mal das Potenzial einer durch den Sport vereinten Welt erahnte.

VIEL MEHR ALS NUR EIN REISEZIEL

Das Reiseland Frankreich ist ein Ort zum Durchatmen, ein Ort der Freiheit, an dem man vor der schönsten Kulisse seinen Leidenschaften nachgehen kann. Naturerlebnisse in den abwechslungsreichen Landschaften Frankreichs, in den Bergen, an der Küste oder in ländlichen Gebieten, das einzigartige Kulturerbe und das umfassende regionale Savoir-faire machen Frankreich zu einem authentischen und nachhaltigen Reiseziel, in dem es viele Schätze zu entdecken gibt. Die französische Lebensart zeigt sich je nach Gebiet auf unterschiedliche Weise, denn jede Region hat ihren ganz eigenen Charme und eine eigene Identität.

GANZ FRANKREICH, DAS GANZE JAHR ÜBER

2024 herrscht in Frankreich reges Treiben: Straßburg wurde zur Welthauptstadt des Buches ernannt und wartet das ganze Jahr über mit einigen Veranstaltungen auf. Auch steht 2024 der 150. Jahrestag der Geburt des Impressionismus an, der insbesondere in der Normandie mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert wird. Zudem zählt Frankreich seit kurzem zwei neue UNESCO-Welterbestätten: der römische Tempel Maison Carrée in Nîmes, sowie die Pitons und der Mont Pelée auf Martinique. Im Dezember soll die Kathedrale Notre-Dame endlich wiedereröffnet werden. Kunst- und Kulturliebhaber*innen kommen hierbei voll auf ihre Kosten!

FRANKREICH

Im Land der Tour de France gibt es unzählige Möglichkeiten, einen Aktivurlaub zu verbringen und nachhaltig zu reisen. So kann man z.B. eine Radtour durch die abwechslungsreichen Landschaften unternehmen, von der Küste bis in die Berge, und dabei die zahlreichen Fahrradwege nutzen, die quer durch das Land führen. Oder aber man plant einen Wanderurlaub auf einem der berühmten GR-Fernwanderwege. Mit 8.500km schiffbaren Wasserstraßen auf Flüssen und Kanälen verfügt Frankreich zudem über das größte Binnenwasserstraßennetz Europas – eine Einladung, das Land aus einem originellen und umweltfreundlichen Blickwinkel neu zu entdecken.

DAS LAND DER TOUR DE FRANCE

Mit 20.755 km an Radwegen und 10 von 17 EuroVelo-Routen, die durch das Land führen, bietet Frankreich abwechslungsreiche Erkundungsmöglichkeiten vom Fahrradsattel aus, und lädt Abenteurer*innen und Familien dazu ein, die Schönheit und Vielfalt der Landschaften auf gesicherten Routen zu entdecken. Eine einzigartige und nachhaltige Art und Weise, Kulturerbe, lokale Gastronomie und Kultur zu erleben – im Rhythmus der Pedaltritte. Das Gütesiegel für Qualität im Fahrradtourismus „Accueil Vélo“ garantiert zudem ein umfassendes Angebot an hochwertigen Dienstleistungen: Unterkünfte, Fahrradverleih und -reparaturen, Restaurants, Touristeninformationen und Sehenswürdigkeiten…

EIN WANDERPARADIES

Wandern ist die beliebteste Sportart in Frankreich. Auf 227.000 km an Wanderwegen gibt es einiges zu entdecken – allen voran die ikonischen Wanderwege GR®20 auf Korsika, GR®34 in der Bretagne und GR®10 in den Pyrenäen. Der GR75 in Paris, der 2017 zur Unterstützung der Pariser Olympiakandidatur gestaltet wurde, ermöglicht die Erkundung beliebter Viertel der französischen Hauptstadt, entlang der beiden Parks Boulogne und Vincennes. Der Wanderweg bietet seinen Besucher*innen einen Einblick in die olympische Geschichte von Paris und verbindet die Austragungsorte der Olympischen Spiele von 1900, 1924 und der heurigen Spiele miteinander.

DER (WASSER)WEG IST DAS ZIEL!

Sanft gleiten über den Canal du Midi: hier ein Stopp, um beim nächsten Markt frisches Baguette und Croissants zu besorgen, da ein Radausflug zur Festungsstadt Carcassonne… Bei 8km/h Entschleunigung pur! Hausbootferien an einem der zahlreichen Wasserwege des Landes ist unweigerlich mit französischem Art de vivre verbunden: ob im Burgund, im Elsass oder im Südwesten – jede Region hat eigene Leckerbissen! Für jene, die mehr Komfort beanspruchen, ist auf Flusskreuzfahrt gesorgt: z.B. auf der Rhône von Lyon aus durch die Lavendelfelder der Provence und die Camargue, auf der Seine ab Paris bis zum Hafenstädtchen Honfleur in der Normandie… Leinen los!

GRIECHENLAND

Ein kurzer Trip nach Athen kann zu einer langen Reise werden! Kein Wunder, dass die griechische Hauptstadt in der Liste der 28 offiziellen Finalistinnen der „New 7Wonder Städte-Kampagne“ enthalten ist, welche kürzlich von Bernard Weber, GründerPräsident New7Wonders, veröffentlicht wurde (www.new7wonders.com). Besonders spannend in ihrer Vielfalt bietet Athen dem Besucher die Gelegenheit, sich auf eine zauberhafte Zeitreise durch die Jahrtausende alte Geschichte zu begeben und eine einmalige kulturelle Erfahrung zu erleben.

SIFNOS

Die Töpferinsel Sifnos bewahrt mit Stolz ihre Ursprünglichkeit. Wie weiße Pinselstriche erscheinen die Häuser des Hauptortes Apollonia auf einer rauen Leinwand. In Sifnos gibt es Landschaften mit der Bezeichnung „Orte von unendlicher Schönheit“ wie Poulati oder Chrisopigi. Sifnos ist die ideale Insel für Wander-Tourismus. Unzählbare antike aus Stein gemauerte Pfade mit Marmorplatten belegt, führen, verteilt über die Insel, zu alten Kapellen und Klöstern. 2012 rechnete die Zeitschrift „National Geograhic“ Sifnos zu den 10 außergewöhnlichsten und attraktivsten Inseln auf der Welt!

KARPATHOS

Nach Karpathos kommen vor allem Wanderer, Surfer und Liebhaber griechischer Ursprünglichkeit. Pigadia, die Hauptstadt und gleichzeitig der Hafen der Insel hat ihren Namen von den vielen, in dieser Gegend existierenden Brunnen.

DAS WAHRZEICHEN ATHENS

Der heilige Fels der Akropolis, das Wahrzeichen Athens, ist der ideale Ausgangspunkt für eine spannende Erlebnisreise durch das historische Stadtzentrum: archäologische Funde und bekannte Denkmäler des Weltkulturerbes, prachtvolle Zeugnisse aus der byzantinischen Ära, stilvolle Gebäude aus dem 19. und 20. Jahrhundert, reizvolle historische Viertel, lebhafte Gassen, pittoreske Cafés und gastfreundliche Tavernen, pulsierende Einkaufsstrassen. All dies und noch vieles mehr umfasst das Bild der ältesten europäischen Hauptstadt.

GRIECHENLAND

Mythos und Geschichte. Strände selbst für Anspruchsvolle. Uneigennützige Menschen, welche die Gastfreundschaft als ihre persönliche Aufgabe ansehen. Gelegenheiten zum Entspannen oder zum ausgelassenen Vergnügen. Und eine Landschaft, die anders als die anderen ist. Das ist Lemnos. Von vulkanischem Ursprung ist sie auch im übertragenen Sinn ein unsichtbarer brodelnder Vulkan. Unter ihrer scheinbar ruhigen Oberfläche verbirgt sie Schätze, die nur derjenige entdecken wird, der das augenfällige mondäne Leben auf den anderen Ägäisinseln satt hat und Erkundungen unternehmen möchte.

100 SANDSTRÄNDE

Auf Lemnos erwarten Sie mehr als 100 Sandstrände, schattig oder der erbarmungslosen Sommersonne ausgesetzt, mit Brisen oder völlig windstill. Es ist ausgeschlossen, dass Sie nicht unter ihnen den für Sie idealen Strand finden werden, egal, wie anspruchsvoll Sie sein mögen. Wenn Sie Komfort und Cocktails in den Strandbars möchten, dann wählen Sie Myrina, Romeikos Gialos und Richa Nera, den Strand von Avlonos und Nevgatis. Eine vulkanische Landschaft und grünes Wasser bietet Platy, Wasserfälle der Strand Ai Giannis in Kaspakas, Sandhügel in Gomati. Der Strand von Keros ist dank seines Sandes und warmen Wassers ein Anziehungspunkt für Urlauber, und die sommerlichen Passatwinde machen ihn ideal für die Fans von Kitesurfen und Windsurfen.

LEMNOS IST NICHT BEWALDET

Die geologischen Bedingungen, die extensive Viehzucht und die Winde ließen die Entstehung von Wäldern nach dem Vulkanausbruch vor Millionen Jahren in fast keinem Teil der Insel zu. Sie besitzt jedoch Biotope von besonderem Charakter, die Reisende aus aller Welt anziehen. Im Norden der Insel am Strand Gomati erstrecken sich die berühmten Sanddünen oder „dicker Sand“, die eine außerordentlich seltene Landschaft bilden. Die spärliche Vegetation in den Sanddünen besteht hauptsächlich aus duftenden weißen Lilien, Korbweiden, Thymian und Oleander.

AUSGEZEICHNETE WEINE UND RAFFINIERTE KÄSESORTEN

Lemnos war seit der Zeit Homers für ihre erlesenen Weine berühmt. Ihr vulkanischer Boden ist ideal für den Weinbau, und die Sorten Muscat d’Alexandrie und Kalambaki (Lemnios) produzieren hervorragende Weiß- und Rotweine. Aber ihre fruchtbaren Böden werden nicht nur für den Weinbau, sondern auch für Getreide, Gemüse und Hülsenfrüchte genutzt. Der reine Blütenhonig, die Süßigkeit Lokum, und ihre exquisiten Käsesorten, wie Kaskavali, Kalathaki und der traditionelle Melichloro oder Melipasto runden das Bild eines Sinnenfestes aus Düften und Geschmäckern ab.

IRLAND

Irland, eine Insel der Vielfalt, grüner Landschaften und herzlicher Gastfreundschaft! Die Insel Irland ist circa 486 Kilometer lang und 275 Kilometer breit. Sie ist mit ihren 84.500 Quadratkilometern in etwa so groß wie Österreich. Irland ist in 32 Grafschaften, sogenannte Countys, gegliedert. Zur Republik Irland gehören 26 Grafschaften, zu Nordirland 6. Die Einwohnerzahl der Insel beträgt etwa 6,7 Millionen Menschen - 4,9 Millionen Einwohner leben in der Republik Irland und 1,8 Millionen in Nordirland.

WILD ATLANTIC WAY

Der Wild Atlantic Way (WAW) ist nicht nur die längste ausgewiesene Küstenstraße der Welt, sondern auch ein echtes Abenteuer. Vom County Cork im Süden bis hoch in den Norden nach Donegal führt er über windgepeitschte Landzungen, sanfte Hügel und steile Klippen. Auf über 2.500 Kilometern überwältigt der Roadtrip mit tosendem Atlantik und idyllischer Ruhe. Aber auch mit kilometerlangen Steinmauern, Schilfgedeckte Cottages, einsamen Stränden und Kamin-beheizten Pubs. Für Roadtrip-Fans eine wunderbar vielfältige Tour, um am Rande Europas in eine Welt von einzigartiger Natur, aufregender Kulinarik und herzlicher Gastfreundschaft einzutauchen.

AB DURCH DIE MITTE

Eingebettet zwischen der Westküste und dem historischen Osten, erstreckt sich Irlands herzliche Mitte über neun Countys. Seen und Gewässer prägen die Landschaft. Hausbootferien auf dem Shannon, dem längsten Fluss des Landes, gelten als En. Stille Kanäle schlängeln sich durch Felder und Moore, in denen Steinkreise von vergangenen Zeiten „erzählen”. Outdoor-Fans schätzen hier die einsame Natur. Darüber hinaus warten viele Parks, Klöster und ursprüngliche Dörfer auf Besucher. Und wer sich auf ein Gespräch oder bei einem Pint im Pub mit den gastfreundlichen Einheimischen einlässt, erfährt schnell, wo es die besten Wanderwege gibt.

5.000 JAHRE GESCHICHTE ZUM ANFASSEN

Der historische Osten Irlands ist eine wildromantische Gegend mit bewachsenen Hügeln, gepflegten Dörfern und stillen Gewässern. Die Region steckt voller Geschichte und historischer Stätten. Immer wieder wurde die Insel Irland erobert. Erst von den Kelten, dann von den Wikingern, den AngloNormannen und schließlich von den Engländern. Eines hatten alle Eroberer gemeinsam: das fruchtbare Land an der Ostküste war für sie wertvoller als die steinige Westküste. Deshalb bauten sie hier mächtigere Burgen, prächtigere Schlösser und bedeutendere Klöster. Sagen und Legenden ranken sich um diese Orte und sind bis heute allgegenwärtig.

Das Wetter in Irland ist viel besser als sein Ruf. Es gibt zwar Tage, an denen man alle vier Jahreszeiten mehr oder weniger gleichzeitig erleben kann, aber die sind eher selten. Die Unterschiede der Jahreszeiten sind allerdings nicht stark ausgeprägt. Frühling und Herbst sind eher mild und für einen längeren Urlaub attraktiv. Wenn möglich, sollte man außerhalb der Hochsaison (Juli und August) reisen. Der Golfstrom prägt das irische Klima entscheidend. Seine warmen Wassermassen strömen vor allem an der Süd- und Südwestküste der Insel entlang.

DUBLIN

Vor einer imposanten Bergkulisse, idyllisch gelegen an einem Fluss, und gleich neben einer schönen Bucht breitet die Stadt die Schätze ihrer Straßen und Gassen vor den Besuchern aus: interessante Kunst, historische Gebäude, trendige Cafés und traditionelle Pubs. Bei einem Spaziergang spurt man förmlich die Energie, die einem aus der 1.000-jährigen Vergangenheit entgegenströmt. Spuren der Wikinger neben aufregenden Boutiquen, historische Pflasterstraßen, die von den Klängen der Straßenmusiker erfüllt werden, und Parks aus dem 18. Jahrhundert, in denen Festivals, Filmvorführungen und Märkte stattfinden.

NORDIRLAND BERÜHRT ALLE SINNE

Was Lobeshymnen betrifft, muss sich Nordirland nicht gerade verstecken.  Nur 90 Minuten von Dublin entfernt erreicht man Belfast. Hier warten eine der weltweit schönsten Autostrecken (die Causeway Coastal Route), das beste Halloween-Ziel (Derry~Londonderry) und einer der Spitzen- Golfplätze (Royal County Down) darauf, entdeckt zu werden! Doch Nordirland ist mehr als nur eine Region der sensationellen Sehenswürdigkeiten und erstklassigen Aktivitäten: es ist ein Land von grenzenloser Kreativität, mit spannender Musik- und Literaturszene. Es bietet auch wirklich gutes Essen in innovativen Restaurants und gemütlichen Traditionspubs

DIE HEIMAT DER TITANIC

Viktorianischer Charme trifft auf futuristische Architektur: die ehemalige Industriemetropole Belfast ist heute pulsierende Hauptstadt Nordirlands. Belfasts Kontraste bilden eine spannende Kulisse für Sightseeing und Pub-Hopping. Hier gibt es wunderschöne Natur, faszinierende Vergangenheit und nette Leute, die wissen, wie man das Leben voll auskostet. Kein Wunder, dass Belfast zu den angesagtesten Reisezielen Europas zählt. Die Stadt hat einen unwiderstehlichen Charme und tolle Attraktionen wie das preisgekrönte Titanic Belfast-Museum oder den St. George’s Market, wo kulinarische Köstlichkeiten und Kunsthandwerk zu finden sind.

Kunst&Kultur - Italien ist für Kulturfans ein absolutes Paradies: Das Land besitzt so viele große und kleine Kunststädte, dass es in jeder Region möglich ist, Sightseeing, Kulturgenuss und einen Stadtbummel einzuplanen. Mit 59 UNESCO-Welterbestätten besitzt kaum ein anderes Land so viele Kulturschätze wie der Stiefel. Kulturfans erwarten auch 2024 viele Highlights und großartige Erlebnisse im Bel Paese.

PESARO – ITALIENISCHE KULTURHAUPTSTADT 2024

Badeort, Sportoase und Kulturparadies: Pesaro zieht Gäste magnetisch an. Ob Dolce Vita an der Riviera, Ausflug in die Stadtgeschichte oder Top-Event. Hier zeigt sich Italien landschaftlich, gesellschaftlich und historisch von seiner schönsten Seite. Die geschichtsträchtige Hafenstadt Pesaro in der italienischen Region Marken liegt am Adriatischen Meer an der italienischen Ostküste und ist bei vielen für die kilometerlangen Sandstrände und das eindrucksvolle Meerpanorama bekannt. Aber auch geschichtlich hat der Ort mit der malerischen Altstadt viel zu bieten – das wird Pesaro als italienische Kulturhauptstadt 2024 eindrucksvoll zeigen können.

GO! 2025

Görz (Gorizia auf Italienisch) wurde zusammen mit Nova Gorica zur Kulturhauptstadt Europas 2025 ernannt. Hier wandelt man auf den Spuren der Geschichte, die man bei geführten Touren entdecken kann, um die „französische“ Vergangenheit der Stadt wieder zu erleben, als sie vom Hof Karls X. von Bourbon als Verbannungsort ausgewählt wurde, oder um den „Nervenkitzel“ des Grenzübertritts erneut zu erleben. Eine Grenzstadt im Zentrum Europas, mit einem Fuß in Italien und einem in Slowenien, eingebettet in die sanften Hügel des Collio, Anbaugebiet weltberühmter Weine, ist die Stadt schon jetzt einen Besuch wert.

SOMMERLICHE MUSIKFESTIVALS

Musikalische Hochgenüsse versprechen die vielen Festivals, die in Italien während der Sommermonate ihre Besucher mit abwechslungsreichen Programmen vor suggestiven Kulissen faszinieren: Der Besuch einer Aufführung in der Arena di Verona, des Ravello-Festival in der Villa Rufolo oder in den römischen Caracalla – Thermen wird zu einem unvergesslichen Musikerlebnis. Aber nicht nur der klassischen Musik wird im Sommer in Italiens Arenen gehuldigt: in der UNESCO-Stadt Ferrara findet im Rahmen des „Ferrara Buskers Festival“ das größte Straßenmusikfest Italiens statt, während sich bei Umbria Jazz im Juli in Perugia die internationale Jazzszene trifft.

Pesaro © Regione Marche
Gorizia © Massimo Crivellari
© Tabocchini
Gironella
courtesy of Fondazione Arena di Verona
Florenz © MustangJoe/ Pixabay

Slow Tourism - Den Slow Modus einlegen und Land und Leute mit allen Sinnen entdecken und erleben: immer mehr Menschen möchten ihren Urlaub bewusst und in Einklang mit der Natur verbringen. Ob eine Reise ins italienische Hinterland zu verträumten Dörfern abseits der bekannten Routen, eine Zugfahrt mit der Dampflok oder Wandern auf Pilger- und Wanderpfaden vor eindrucksvollen Naturlandschaften: Italien bietet eine große Palette an Möglichkeiten für einen Aufenthalt im Zeichen der Entschleunigung.

BORGHI – VERTRÄUMTE DÖRFER

Entschleunigung pur verspricht eine Reise ins italienische Hinterland. Hier entdeckt man mittelalterliche Dörfer mit viel Charme – sogenannte Borghi – und unberührte Landschaft. Von Nord- bis Süditalien gibt es rund 1.000 Borghi, die bis heute ihren ursprünglichen Charakter erhalten haben. Dazu zählen etwa Tropea in Italiens Stiefelspitze Kalabrien, die Trulli-Stadt Alberobello in Apulien, oder Cività di Bagnoregio in der Region Lazio, das auf einem Felssporn liegt und nur über eine schmale Fußgängerbrücke erreichbar ist. Hier ticken die Uhren noch langsamer und Traditionen sind genauso lebendig wie die authentische Küche mit lokalen Produkten.

UNTERWEGS IN HISTORISCHEN ZÜGEN

Ein einzigartiges Erlebnis ist es, mit einem historischen Zug durch eine Region zu fahren: Die Stiftung der italienischen Eisenbahnen, die Fondazione Ferrovie dello Stato, betreibt zehn touristische Strecken mit einer Länge von insgesamt 600 Kilometern. Viele der Züge werden von einer Dampflok gezogen und immer geht es durch eine malerische Landschaft, die durch die Entschleunigung besonders nachhaltig wirkt. Ein besonders beliebtes Beispiel ist etwa eine Fahrt mit der Dampflok des „Treno Natura“, dem Naturzug, zur „Festa dell‘olio novo“, dem Fest des neuen Olivenöls in der Toskana.

ENTSCHLEUNIGENDES WANDERN

Ob Wandern auf Küstenwegen, Pilgern auf historischen Pfaden oder Einkehren auf Schlemmerrouten: Italien bietet dafür von den Alpen bis zum Ätna großartige Möglichkeiten. Großer Beliebtheit erfreuen sich dabei Pilgerrouten wie der Franziskusweg oder die Frankenstraße, auf denen Jahrhunderte lang nach Rom gepilgert wurde. Kulturinteressierten ist etwa der Cammino di Dante, der jene Orte, an denen der italienische Dichter lebte, zu empfehlen. Zur genussvollen Einkehr laden hingegen zahlreiche Schlemmerrouten und Weinstraßen wie die Strada del Vino e dell’Olio an der ligurischen Küste oder die Proseccostraße durch die sanften Hügel Venetiens ein.

Trevi © stevanzz/Adobestock
Ferrovia dei Parchi © Regione Abruzzo
Cinque
Terre © Udo/ Pixabay

KATALONIEN

DIE GRAND TOUR VON KATALONIEN - Die Grand Tour von Katalonien ist eine Autoreiseroute, auf der Sie Katalonien entdecken, erleben, kosten, genießen und kennenlernen können. Es handelt sich um eine Reise mit unzähligen Möglichkeiten, denn Sie können die Streckenabschnitte ganz nach Ihrem Geschmack zusammenstellen. Die Reiseroute umfasst über 2 000 km, die Sie mit einem Fahrzeug auf zwei unterschiedliche Weisen bereisen können: vollständig in 13 Tagen oder in fünf unterschiedlichen Abschnitten von jeweils fünf bis sieben Etappen.

IKONISCHE ROUTE (1.496 KM)

Die Grand Tour von Katalonien führt auf landschaftlich reizvollen Straßen quer durch diese einzigartige Region zwischen dem Mittelmeer und den Pyrenäen. Auf der Reise erleben wir ihre Kunst, Geschichte, Gastronomie, Landschaften, Menschen und Traditionen. Wir begegnen Gaudí und Dalí, kosten das pa amb tomàquet und die Gastronomie der Michelin-Sterne. Wir besuchen urige Dörfer und Barcelona, eine der lebendigsten Städte der Welt. Bei Sonnenuntergang stoßen wir mit Weinen an, die den Charakter eines Volkes repräsentieren, das zum Sport außergewöhnliche Menschentürme baut.

DIE GRAND TOUR IN FÜNF ABSCHNITTEN ABSCHNITT 1: WEINBERGE MIT MEERESBRISE –VON BARCELONA NACH TARRAGONA (462KM)

Barcelona, die große Metropole am Mittelmeer, ist Startpunkt dieser Etappe, die uns bis ins römische Tarragona führt. Auf dem Weg sehen wir Montserrat, den ikonischen Berg Kataloniens, terrassierte Weinberge mit Meerblick, die wie Gärten wirken und ein landwirtschaftliches Kulturerbe darstellen, das Stein für Stein aufgeschichtet wurde. Wir nehmen uns Zeit, um große Weine zu kosten und ein paar herzensgute Riesen kennenzulernen. Dabei haben wir als Soundtrack das Cello des Komponistengenies Pau Casals im Ohr.

ABSCHNITT 2: RENDEZVOUS MIT DER GESCHICHTE - VON TARRAGONA NACH LLEIDA (418KM)

Durch die Straßen von Tarragona spazieren der römische Kaiser und einige Gladiatoren. Das Ebrodelta ist eines der größten Biosphärenreservate des Landes. Wir radeln auf einer ehemaligen Eisenbahnstrecke und wandeln auf den Spuren von Picasso und Gaudí. Wir lauschen den Legenden des Montsant und kosten ausgezeichnete Weine im Priorat. Dann widmen wir uns der Stille der Zisterzienserroute und der Stadt Lleida, der Hauptstadt der terra ferma (des sogenannten „Festlandes“).

KATALONIEN

KATALONIEN: EINE LANDSCHAFT WIE EIN MOSAIK - Katalonien, im Nordosten der iberischen Halbinsel gelegen, hat eine Fläche von 32 000 km2 und mehr als 7 000 000 Einwohner. Landschaftlich ist Katalonien sehr vielfältig und von großer Schönheit, mit einem langen Küstenstreifen (580 km), einem Paradies für Wassersportler, und attraktiven Berggebieten, darunter den Pyrenäen, die ideal für Skifahrer, Wanderer und Abenteuersportler sind. Das reiche kulturelle Erbe erstreckt sich über das ganze Land, insbesondere auf geschichtsträchtige Orte, die einen starken, eignen Charakter entwickelt haben -Lleida, Girona, Tarragona, Tortosa, Vic und viele andere mehr- und natürlich auf Barcelona, der kulturell und wirtschaftlich dynamischen Hauptstadt mit einem der großen Mittelmeerhäfen.

ABSCHNITT 3: DEM HIMMEL GANZ NAH - VON LLEIDA NACH LA SEU D’URGELL (357KM)

Die Kathedrale von Lleida mit ihrem Rundblick auf die gleichnamige Provinz ist unser Ausgangspunkt. Im Herzen der Pyrenäen wandern wir an Gletscherseen und an spektakulären Wasserfällen und Bergdörfern vorbei. Wir entdecken die romanische Architektur, die zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Für Gaumenfreuden ist gesorgt: Wir kosten traditionelle, handgefertigte Käse- und Wurstspezialitäten und schmackhafte Gerichte wie den Eintopf òlha aranesa, den wir am Kaminfeuer serviert bekommen.

ABSCHNITT 4: ODE AN DIE NATUR - VON LA SEU D’URGELL NACH FIGUERES (357KM)

Das Dorf, das Pablo Picasso inspirierte, ist der erste Zwischenstopp auf einer Reise, bei der wir uns auch auf den Spuren der Exil-Katharer bewegen. Wir lernen einen magischen Berg kennen und fahren nach Ripoll, wo wir feststellen, dass es auch in Stein gemeißelte Bibeln gibt. Wir fliegen im Heißluftballon über eine Landschaft vulkanischen Ursprungs: Die Etappe endet in einer Stadt, die einen weiteren Künstler inspirierte: Figueres, die Geburtsstadt von Salvador Dalí.

ABSCHNITT 5: VOM SURREALISMUS ZUM JUGENDSTIL - VON FIGUERES NACH BARCELONA (525KM)

Die Landschaften und das Werk des genialen Künstlers Salvador Dalí bilden den Auftakt unserer Reise, bei der wir die katalanische Gastronomie nicht nur kosten, sondern auch lernen, einige der typischen Gerichte selbst zuzubereiten. Wir erfahren, wie man Fisch in Salz konserviert, hören alte Legenden und wandern in romantischen Wäldern und auf Wegen an der Costa Brava, auf denen schon Piraten und Schmuggler verkehrten. Bei unserem Besuch am Küstenstreifen des Maresme und in Barcelona widmen wir uns der Architektur des Jugendstils.

KROATIEN

KROATIEN begeistert nicht nur mit seiner spektakulären Adriaküste, sondern auch mit kulturellen Schätzen und historischen Städten. Die Region Istrien, im Westen des Landes gelegen, ist besonders reich an charmanten Orten. Rovinj, Pula und Motovun sind drei herausragende Städte in Istrien, die jeweils ihre eigene Geschichte und einzigartige Atmosphäre bieten. Diese Städte repräsentieren die kulturelle Vielfalt und die natürliche Schönheit Istriens und sind ideale Ziele für Reisende, die das wahre Kroatien entdecken möchten.

ROVINJ

Rovinj, eine malerische Stadt an der Westküste Istriens, ist bekannt für ihre romantische Altstadt, die auf einer kleinen Halbinsel liegt. Die Stadt zeichnet sich durch enge, verwinkelte Gassen und bunte Häuser aus, die sich sanft den Hügel hinaufziehen. Ein markantes Wahrzeichen ist die Kirche St. Euphemia mit ihrem imposanten Glockenturm, der einen spektakulären Blick auf die Adria bietet. Rovinj besticht zudem durch seine lebendige Hafenpromenade, die zahlreiche Cafés und Restaurants beherbergt, in denen Besucher die köstliche lokale Küche genießen können.

PULA

Pula, die größte Stadt Istriens, ist ein bedeutendes Zentrum für antike Architektur. Besonders hervorzuheben ist das beeindruckende römische Amphitheater, eines der am besten erhaltenen in Europa. Neben dem Amphitheater bietet Pula auch andere historische Sehenswürdigkeiten wie den Augustustempel und die Stadtmauern. Die Altstadt kombiniert antike Geschichte mit modernem Stadtleben, während die umliegenden Strände und die lebendige Atmosphäre der Stadt Besucher aus aller Welt anziehen.

MOTOVUN

Motovun liegt malerisch auf einem Hügel und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die grüne Umgebung Istriens. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Stadtmauer und ihre charmanten, engen Gassen. Motovun ist besonders berühmt für seine Trüffel, und das jährliche Trüffelfestival zieht Gourmets und Feinschmecker aus der ganzen Welt an. Die historische Atmosphäre und die kulinarischen Spezialitäten machen Motovun zu einem einzigartigen Reiseziel, das Kultur und Genuss auf wunderbare Weise vereint. ein Ort, den man immer wieder gerne besuchen möchte.

KROATIEN

DALMATIEN, an der Adriaküste Kroatiens gelegen, ist berühmt für seine beeindruckenden Küstenstädte, die reich an Geschichte und Schönheit sind. Dubrovnik, Šibenik und Trogir sind drei herausragende Städte in dieser Region, die jeweils ihre eigene Faszination bieten. Jede dieser Städte beeindruckt mit ihrem historischen Erbe, ihren architektonischen Wundern und ihrer malerischen Umgebung. Sie sind perfekte Reiseziele für alle, die das kulturelle und natürliche Erbe Dalmatiens entdecken möchten.

DUBROVNIK

Dubrovnik, oft als „Perle der Adria“ bezeichnet, ist eine der bekanntesten und beeindruckendsten Städte Kroatiens. Die Altstadt von Dubrovnik, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist von mächtigen Stadtmauern umgeben und bietet eine atemberaubende Kulisse mit gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden und Plätzen. Die berühmte Stradun-Promenade ist das Herz der Altstadt, gesäumt von historischen Gebäuden, Restaurants und Geschäften. Dubrovnik beeindruckt auch durch seine klaren blauen Gewässer und die charmanten Strände, die einen perfekten Kontrast zur historischen Architektur bieten.

SIBENIK

Šibenik, eine historische Stadt am Dalmatinischen Meer, ist besonders bekannt für ihre prächtige Kathedrale des Hl. Jakob, die ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Kathedrale beeindruckt durch ihre einzigartige Architektur und die kunstvollen Steinmetzarbeiten. Šibenik bietet eine Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Leben. Die Stadt ist von beeindruckenden Festungen wie der Festung Sv. Mihovil umgeben, die einen großartigen Blick auf die Stadt und das Meer bieten. Außerdem ist Šibenik ein idealer Ausgangspunkt, um die nahegelegenen Krka-Wasserfälle zu erkunden.

TROGIR

Trogir ist eine charmante Stadt, die auf einer kleinen Insel zwischen dem Festland und der Insel Ciovo liegt. Die Altstadt von Trogir, ein UNESCO-Weltkulturerbe, zeichnet sich durch ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur und engen Gassen aus. Besonders bemerkenswert ist die Kathedrale von Trogir mit ihrer beeindruckenden romanischen Fassade. Die Stadt bietet zudem malerische Strände und eine lebhafte Promenade am Meer, die ideal zum Entspannen und Genießen der lokalen Küche einlädt. Trogir verbindet auf wunderbare Weise historische Atmosphäre mit mediterranem Flair.

Buchung und Details in Ihrem Reisebüro und auf www.tui.at/nachhaltigkeit

Green & Fair Hotels mit

TUI entdecken.

Mehr Angebote entdecken:

Eintauchen, entspannen, entdecken

Ihre perfekte Auszeit beginnt hier.

Beratung und Buchung in Ihrem Reisebüro

Mediterrane Lebensfreude gepaart mit ausgezeichneter Küche, ristallklarem Meer und 7000 Jahre Geschichte - das sind die maltesischen Inseln. Gelegen im Herzen des Mittelmeers, etwa 90 km südlich von Sizilien, ist Malta in nur zwei Flugstunden von Österreich erreichbar. Ob Städtereise, Studienreise, Englischkurs, Aktivurlaub, Stay & Cruise oder einfach ein Relax Urlaub. Malta bietet für jeden Urlauber die richtige Mischung. Noch immer ein Geheimtipp ist die Nachbarinsel Gozo. Hier lässt es sich herrlich in einem der traditionellen Farmhäuser entspannen.

VALLETTA

Valletta ist die älteste, auf dem Reißbrett geplante Stadt Europas und wurde nach dem Großmeister Jean Parisot de Valette benannt, der im März 1566 den Grundstein legte. Mit nur 0,55 km² ist sie die kleinste Hauptstadt der EU und seit 1980 UNESCO Weltkulturerbe. Valletta ist ein wahres Juwel mit über 14 Palästen und 19 Kirchen. Zu den Höhepunkten zählt ein Besuch der St. John Co-Kathedrale, des Großmeisterpalasts und der Blick von den oberen Barrakka-Gärten auf den prächtigen Großen Hafen. Wohnen kann man in einem der zahlreichen kleinen Boutique Hotels und am Abend warten versteckte Bars und großartige Restaurants entdeckt zu werden.

MALTA - INSEL DER KULINARISCHEN KÖSTLICHKEITEN

Fenek ist das maltesische Wort für Kaninchen, dem Nationalgericht Maltas. Türken, Araber und Franzosen haben Ihre kulinarischen Spuren hinterlassen. Die Küche Maltas hat einiges mit der Küche Siziliens gemein. Hier wie dort sind Teigwaren das Basisnahrungsmittel. Besonders die beliebten Ravjul werden meist aus einem Teig aus Weizengries selbst gemacht und liebevoll mit einer Füllung aus Ricotta Käse und Petersilie gefüllt. Als Beilage gibt es eine fruchtige Tomatensauce, die mit Sellerie und Basilikum fein abgeschmeckt wird. Aber auch die gehobene Küche findet man auf Malta. Es gibt nunmehr sechs Restaurants mit einem Michelin-Stern.

DIE NACHBARINSEL GOZO

Gozos Charme erschließt sich sofort nach der Ankunft mit der Fähre. Das Leben auf dieser kleinen Insel verläuft gemächlich und wird durch die Jahreszeiten bestimmt. Im Winter und Frühjahr bedecken duftende Kräuter und eine üppige Flora die Insel. Im Sommer blühen Oleander, Bougainvillea und Geranien. Barockkirchen und alte Bauernhäuser aus Stein sind die typischen Bauten und prägen das Gesicht der Insel. Das Meer lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein: Urlauber haben die Wahl zwischen Badespaß an felsigen Buchten, roten Sandstränden, Segeltörns oder Schnorchel- und Tauchgängen. Auf Gozo finden sich einige der besten Tauchplätze des Mittelmeers!

Sportliche Aktivitäten werden auf Malta großgeschrieben. Das warme Klima, mit 300 Sonnentagen im Jahr, der klare Mittelmeerhimmel, die frische Seeluft und das kristallklare Meer bieten ideale Bedingungen für „Fitness & Fun“. Zum reichhaltigen Sportangebot des Archipels gehören Extremsportarten wie Klettern oder Deep Water Soloing ebenso wie Radfahren, Tauchen, Segeln, Kayaking oder Wandern. Wer möchte, kann auch an einer der jährlichen Laufveranstaltungen wie Marathon, Triathlon oder Trail Run teilnehmen.

TAUCHEN

Die drei Inseln Malta, Gozo und Comino bilden eine einzigartige Tauchbasis im Herzen des Mittelmeers. Neben den faszinierenden natürlichen Unterwasserlandschaften finden sich vor der maltesischen Küste eine Reihe von Schiffs- und Flugzeugwracks, die zum Zufluchtsort zahlloser Spezies geworden sind und Tauchern interessante Beobachtungen ermöglichen. Man unterscheidet zwischen historischen Wracks aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg und Wracks die kontrolliert an einer bestimmen Stelle versenkt wurden. Taucher finden das ganze Jahr über ideale Bedingungen. Auch im Winter fällt die Wassertemperatur rund um Malta selten unter 15 Grad.

WANDERN

Im Rahmen des Projekts „Malta goes rural“ wurden auf Malta und Gozo verschiedene Trails eingerichtet, um die ländliche Seite der Inseln für Besucher zugänglich zu machen. Eine ca. 11 Kilometer lange Route führt beispielsweise von Dingli zu den Tempeln von Hagar Qim und zur Blauen Grotte. Lohnend ist auch eine Tageswanderung entlang der Victoria Lines. Auf Gozo führt ein etwa 13 Kilometer langer Rundwanderweg von der Hauptstadt Victoria zur westlichen Küste entlang der Kalksteinklippen durch kleine Dörfer wieder zurück nach Victoria. Bei einer längeren Tour lässt sich Gozo auf einer 50 Kilometer langen Strecke in mehreren Etappen umrunden.

RADFAHREN UND AUSFLÜGE MIT DEM JEEP

Natürlich kann man Malta auch auf zwei Rädern erkunden, das Terrain ist ideal für Mountainbiking. Wer die Herausforderung sucht, findet sehr steile Hügel und Haarnadelkurven, Freizeitradler können im Süden die herrlichen Landschaften genießen. Diejenigen, für die das Glück dieser Erde auf dem Rücken der Pferde liegt, können ebenfalls auf Malta selig werden - Ausritte und Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene werden angeboten. Für Urlauber, die in kurzer Zeit möglichst viel Malta entdecken wollen, bietet sich eine Jeep- oder Segway Tour an. Über teilweise ungepflasterten Straßen und Wegen gelang man so zu abgelegenen, Aussichtspunkten und Dörfern. Bitte als Kontakt angeben: corinna. ziegler@urlaubmalta.com

POLEN

Interessante Events: Beach Pro Tour: Stare Jablonki - https://www.beach-volleyball.de/top-sport/termine-turniere/beachpro-tour/stare-jablonki-2024-challenge. Ostroda Reggae Festvial - https://www.ostrodareggae.com. Motorradrayllye auf der Festung Boyen - https://gizycko.pl/zlot-motocyklowy-na-terenie-twierdzy-boyen-8881/#googtrans/de. Mazury Airshow 2024 - https://cos.gizycko.pl/miedzynarodowy-zlot-przyjaciol-lotnictw-europejski-jarmark-lotniczy-oraz-pokazy-lotnicze-mazury-airshow-2024-/. Green Festiwal 2024 - https://visit.olsztyn.eu/en/event/details/176056/olsztyn-green-festiwal-2024#

WARSZAWA - STADT DER KONTRASTE

Warschau gehört zu den sich am dynamischsten entwickelnden Städten Europas. Die Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe. Beim Überqueren der Weichsel zu Fuß oder mit dem Rad, werden Sie mit einem Panoramblick auf das Nationalstadion, Wissenschaftszentrum Kopernikus, den Garten der UNI-Bibliothek und das Königschloss belohnt. Grünflächen machen fast die Hälfte des Stadtgebietes aus, mit 95 Parks, allen voran der Łazienki-Park. Hier finden im Sommer Chopin-Konzerte statt. Interaktive Museen begleiten Besucher durch die Geschichte der Stadt. https://festiwal.nifc.pl/en https://warsawtours.pl/de

DANZIG - STADT DER FREIHEIT

Von der charmanten Innenstadt über das Europäische Solidaritätszentrum bis zum Museum des Zweiten Weltkriegs – überall erwarten Sie inspirierende Erlebnisse. Artushof, Marienkirche, Olivia-Park und der Botanische Garten mit Palmenhaus laden zum Entspannen ein. In der Kathedrale mit historischer Orgel finden Konzerte statt. Malerische Sonnenuntergänge, regionale Küche, Bernsteinmuseum, Shakespeare-Theater, Halbinsel Hel und vieles mehr gibt es in der Dreistadt zu entdecken. Genießen Sie die Strände in Gdansk, Sopot und Gdynia. Open’er Festval 2024 - https://www.trojmiasto.pl/Opener_festival

MASURISCHE SEENPLATTEN

In Ermland und Masuren finden Sie Orte, die begeistern. Im Land der Tausend Seen gibt es Burgen und Schlösser, Freilichtmuseen, religiöse Gebäude, Festungen, technische und industrielle Denkmäler. Spüren Sie den Geruch des Waldes, Sonnenschein auf Ihrer Haut. Die Natur wird Ihnen hier den Atem rauben. Sehenswert sind der größte polnische See, Spirdingsee, oder der fast 100 km lange Kruttinna-Kanuwanderweg. Sie finden hier die einzige touristische Route der Welt, wo Sie mehrere Stunden mit einem Schiff auf dem Wasser segeln und anschließend auf einem Drehgestell auf dem Landweg fahren. https://mazury.travel/de

POLEN

In Fortsetzung einer jährlichen Tradition gibt die Europäische Filmakademie die nächsten Orte bekannt, die in die Liste der „Schätze der europäischen Filmkultur” aufgenommen werden. Mit dieser Liste unterstreicht die Akademie die Bedeutung symbolischer Orte für das europäische Kino, Orte von historischem Wert, die nicht nur jetzt, sondern auch für künftige Generationen erhalten und geschützt werden sollen.

THEO WIR FAHREN NACH LODZ

Zu den acht neuen Schätzen von Łódź gehören die Scheibler Lofts in Księży Młyn, der größte historische Fabrikkomplex in Łódź, der von Karol Scheibler, dem reichsten Industriellen des 19. Jahrhunderts, errichtet wurde. Es diente als Filmkulisse für verschiedene Produktionen, darunter Andrzej Wajdas The Promised Land (1974) sowie Fever (1981) und In Darkness (2011), beide unter der Regie von Fr. Holland.

Dieser Titel ist ein weiterer Nachweis für das reiche Film Erbe und die Traditionen von Lodz, die durch die Verleihung des Titels „Stadt des Films” und die Aufnahme von Lodz in das UNESCO-Netzwerk für kreative Städte im Jahr 2017. www.lodz.travel

HOLZARCHITEKTUR ROUTE IN SÜDPOLEN

Das ist ein äußerst interessanter tourissticher Pfad, der viele wertvolle Denkmäler der Holzarchitektur umfasst, darunter (ortodoxe) Kirchen, Herren- und Bauernhäuser sowie andere sakrale und weltliche Gebäude. Die Route ist Teil eines größeren Projekts, welches das einzigartige kulturelle Erbe Südpolens fördert. Der Weg führt durch die Regionen Kleinpolen, Schlesien, Karpatenvorland und Heiligkreuz und bietet Touristen die Möglichkeit, die Schönheit und Geschichte der Region zu entdecken. Viele von diesen Objekte gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.

NATIONALPARKS IN POLEN

Polen hat 23 Nationalparks, die eine Vielzahl von Landschaften und Ökosystemen schützen, mit Bergen, Wäldern, Seen und Flusslandschaften. Jeder dieser NP bietet einzigartige Naturerlebnisse und trägt wesentlich zum Erhalt der Schönheit und Biodiversität Polens bei. Der älteste NP Polens und Teil des UNESCO-Welterbes ist der Bialowieza-Nationalpark. Er ist berühmt für den Urwald und die größte freilebende Population der Europäischen Bisons – ZUBR. Der größte NP Polens ist der Biebrza NP, bekannt für seine ausgedehnten Sümpfe und Moorgebiete. Ein Paradies für Vogelbeobachter und Naturliebhaber. Slowinski NP ist berühmt für seine wandernden Sanddünen an der Ostseeküste, Seen, Wälder und Feuchtgebiete.

PORTUGAL

Portugal ist ein Reiseziel, das mit seiner ausgedehnten Küstenlinie am Atlantik und einem beeindruckenden Hinterland voller Erbe, Kultur und vielfältigen Landschaften zum Entdecken und Verweilen einlädt. Porto und Nordportugal lockt mit historischen Städten und bergigen Landschaften. Centro de Portugal bietet viele Kulturerbeschätze und unberührte Landschaften. Die Region Lissabon wartet mit einer lebendigen Mischung aus Tradition und Mod -

TOURING/KULTUR:

EINE REISE DURCH DIE GESCHICHTE

Erkunden Sie mittelalterliche Burgen, wie die in Guimarães, die Wiege der portugiesischen Nation, oder die von Mauern umgebene Burg in Óbidos. Besuchen Sie Paläste wie den faszinierenden Pena-Palast in Sintra oder den opulenten Nationalpalast in Mafra. Schlendern Sie durch die engen Gassen historischer Städte wie Lissabon, Porto und Évora. Entdecken Sie religiöse Monumente wie das Hieronymitenkloster-Kloster in Lissabon im manuelinischen Stil, oder die Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte in Braga mit ihrer imposanten Barocktreppe. Tauchen Sie ein in die Sammlungen von Museen und Kunstgalerien wie dem Nationalmuseum für Alte Kunst in Lissabon oder dem Serralves-Museum in Porto.

SONNE UND MEER:

ENTSPANNEN AM MEER

Die Küstenlage Portugals und seine Ausrichtung auf den Atlantik sorgen für gutes Wetter und viele Sonnenstunden. Abgerundet wird das maritime Flair durch die Vielfalt der Strände, Wellen und Sonnenuntergangsspektakel. Von den Stränden des Alentejo bis zu den Höhlen der Algarve, über die Steilküste der Costa Vicentina und die Meereswelt der Azoren ist für jeden etwas dabei. Mit einer Atlantikküste, die sich über Hunderte von Kilometern erstreckt, bieten die Landschaften von Peniche mit ihren anspruchsvollen Tubes, Nazaré mit seinen Riesenwellen, Ericeira, das erste World Surfing Reserve in Europa, oder Figueira da Foz mit seinen langen Wellen Erlebnisse für Surfbegeisterte.

NATUR:

EINE GRÜNE OASE

Portugal verfügt über ein ausgedehntes Netz von Schutzgebieten, Parks und Naturreservaten sowie 12 von der UNESCO anerkannte Biosphärenreservate. Portugal ist von Natur aus ein vielfältiges Land mit Bergregionen, Wäldern, Ebenen und Vulkaninseln. Erkunden Sie die Wanderwege und Panoramablicke der Serra da Estrela, der höchsten Bergkette des Festlandes, wandern Sie auf Madeira entlang der Levadas, erkunden Sie die Vulkanlandschaften der Azoren oder entdecken Sie die weiten Landschaften des Alentejo. Einen Einblick in die landwirtschaftliche Tradition bietet indes die Weinregion Alto Douro, während Orte wie die romantische Serra de Sintra ein Wechselspiel zwischen Naturschätzen und architektonischen Details offenbart.

PORTUGAL

erne auf, während der Alentejo mit seinen weiten Ebenen und Burgendörfern eine unglaubliche Ruhe ausstrahlt. An der Algarve locken unendliche Strände und ein bezauberndes hügeliges Hinterland. Madeira verzaubert mit grünen Bergregionen und Levadas und die Azoren mit erloschenen Vulkanen und kristallklaren Bergseen, die zum Wandern einladen.

FREIZEITAKTIVITÄTEN:

ABENTEUER UND ERLEBNISSE Portugal bietet eine Vielzahl von aufregenden Aktivitäten für Abenteuerlustige. Stürzen Sie sich in Centro de Portugal in die Wellen von Nazaré, wo die extremen Bedingungen die furchtlosesten Surfer anlocken, entdecken Sie die unterirdischen Höhlen von Mira de Aire, gleiten Sie bei einer Rutschpartie durch die Baumkronen oder erkunden Sie die Wanderwege der Serras de Aire e Candeeiros, mit einzigartigen Aussichtspunkten in die umliegende Landschaft. Lassen Sie sich im Alentejo Zeit und genießen Sie das Radeln durch malerische Landschaften und Dörfer. Erklimmen Sie auf den Azoren die Vulkangipfel oder erkunden Sie beim Canyoning die Flüsse der Insel auf eine aufregende Art und Weise.

GASTRONOMIE:

TRADITIONELLE KÖSTLICHKEITEN

Die portugiesische Kochkunst zelebriert die authentischen Aromen und frischen Produkte, die die traditionelle Küche des Landes kennzeichnen. Die mediterrane Ernährung ist präsent und spiegelt die Vielfalt, den Einfluss anderer Kulturen und die Nähe zum Meer wider. Von Norden bis Süden hat jede Region ihre eigenen Gerichte und Spezialitäten. Probieren Sie in Lissabon den Bacalhau à Brás, eine unwiderstehliche Kombination aus zerkleinertem Kabeljau, Pommes frites und Rührei, oder den typischen Eintopf Cozido à portuguesa, ein wahres Festmahl aus Fleisch und Gemüse. Genießen Sie die berühmten Pastéis de Belém, Puddingtörtchen in Blätterteig, die auf der Zunge zergehen, oder den handgemachten Käse aus der Serra da Estrela, weich und intensiv im Geschmack.

WEIN/WEINTOURISMUS: DER GESCHMACK DER PORTUGIESISCHEN TRAUBEN

Portugal ist ein Land mit einer langen Weinbautradition und einem guten Ruf in der Weinherstellung. Von den malerischen Weinbergen des Douro oder den grünen Hängen der VinhoVerde-Region bis hin zu den goldenen Ebenen des Alentejo gibt es eine Vielzahl von Weinregionen zu erkunden und zu entdecken. Besuchen Sie die jahrhundertealten Weinkellereien und Familienbetriebe, die einige der renommiertesten Weine der Welt produzieren, und genießen Sie einzigartige Verkostungen, bei denen Sie die verschiedenen Weinstile und -sorten Portugals kennen lernen können. Zu einem echten Fest für die Sinne gehört in Portugal übrigens auch ein Glas Portwein, Madeira oder Muskateller.

SCHWEIZ

Nächster Halt: Schweiz! Panoramastrecken haben in der Schweiz eine lange Tradition und zählen zu den grössten Highlights des Landes. Sie führen durch atemberaubende Bergkulissen, vorbei an eisblauen Gletschern und kristallklaren Seen, durch traditionsreiche Dörfer und idyllische Täler. Reisende geniessen im verglasten Panoramawagen himmlische Aussichten und einen hohen Komfort. Die Panoramastrecken Bernina- und Goldenpass Express sowie der Pilatus gehören zu den Top-Eisenbahnaktivitäten im Bahnreiseland Schweiz.

BERNINA EXPRESS

Die Alpenüberquerung mit dem Bernina Express ist sicherlich eine der spektakulärsten. Unterwegs rollt der Bernina Express filmreif über den 65 Meter hohen Landwasserviadukt, das Wahrzeichen der Rhätischen Bahn und UNESCO-Welterbestätte. Insgesamt fährt man von Chur nach Tirano durch 55 Tunnels und über 196 Brücken. Dabei passieren die Reisenden phänomenale Sehenswürdigkeiten wie die MontebelloKurve mit Blick auf das Berninamassiv. Oder den Morteratsch-Gletscher, die drei Seen Lej Pitschen, Lej Nair und Lago Bianco, die Alp Grüm und das Kreisviadukt von Brusio. Im Sommer kann die Reise im Bernina Express Bus von Tirano weiter bis nach Lugano verlängert werden.

Der GoldenPass Express sorgt auf eine der schönsten Zugstrecken der Schweiz für ein nahtloses und noch komfortableres Reiseerlebnis. Der neue Panoramazug verkehrt zwischen Interlaken und Montreux bis zu viermal täglich. Die neue Reiseklasse «Prestige» ist das Herzstück des neuen Zugs. Die exklusive Reiseklasse bietet Ihnen alles, was Sie von einer unvergesslichen Zugfahrt erwarten: viel Privatsphäre, maximalen Komfort in einem kleinen Abteil und ein außergewöhnliches kulinarisches Angebot. Die Sitze sind im Vergleich zu den anderen Reiseklassen um 40 cm erhöht, wodurch Sie einen besseren Blick auf die faszinierende Landschaft haben.

PILATUS

Der Luzerner Hausberg Pilatus ist einer der sagenumwobensten Orte der Zentralschweiz. Und einer der schönsten. An klaren Tagen bietet er ein Panorama mit 73 Alpengipfeln und tanken Sie Sonne auf Pilatus Kulm auf 2073 Metern über Meer. Für Bahn- und Schiffsliebhaber bietet die Goldene Rundfahrt einen wundervollen Ausflug: Sie reisen rund um den Pilatus mit Zahnrad-, Luftseil- und Gondelbahn, Schiff, Zug und zu Fuss über Luzern, Kriens und Alpnachstad. Wer den Weg auf den Pilatus lieber unter seine eigenen Füsse nimmt, findet am Pilatus zahlreiche Wandermöglichkeiten. Ob kurz oder lang, ob einfach oder schwierig, die Wanderwege am Pilatus bieten eine grosse Abwechslung.

GOLDEN PASS EXPRESS

SCHWEIZ

Schweizer Boutique Städte - Städtereisen sind Auszeiten vom Alltag - und genau dafür sind die Schweizer urbanen Zentren wie geschaffen. Die Schweizer Boutique-Städte versprechen mediterranes Flair, unmittelbare Nähe zur Natur und eine Fülle von Abwechslung. Aufgrund ihres entspannten Ambientes mögen sie auf den ersten Blick recht beschaulich erscheinen. Doch lassen Sie sich davon nicht täuschen: In Schweizer Städten pulsiert das Leben. Mit ihren vielfältigen Kulturangeboten, Genuss- und Einkaufserlebnissen vereinen sie das Beste auf engstem Raum.

BERN

Kaum eine andere Stadt hat ihre historischen Züge so bewahrt wie Bern, die Hauptstadt der Schweiz. Einmalig ist die mittelalterliche Atmosphäre der Stadt mit den zahlreichen Brunnen, Sandsteinfassaden, Gassen und historischen Türmen. Den schönsten Ausblick über die von der Aare umflossene Altstadt bietet der erhöhte Rosengarten über dem BärenPark oder die Plattform des 101 Meter hohen Münsterturms. Die Boutiquen, Bars und Kleinkunstbühnen der Altstadt, teils in den Kellergewölben, sowie die kleinen Strassencafés ziehen Einheimische wie auch viele Touristen an. Trotz seines guten öffentlichen Verkehrssystems erkundet man Berns Innenstadt am besten zu Fuss.

ZÜRICH

Zürich, die Stadt der Abwechslung. Die Stadt, wo Urbanes neben Natur liegt. Hier findet sich Altstadt neben hippem Quartier. Luxuriöse Marken neben Trendlabels. Sightseeing und Kunstgenuss pur. Parks und lässige Bars am See oder Fluss. Mit Tram oder Bus gelangt man unglaublich schnell von A nach B. Die Stadt liegt am nördlichen Ende des Zürichsees und am Fluss Limmat. Ob zu Kaffee oder Bier in einem Restaurant am Wasser oder einer Schifffahrt auf dem Zürichsee mit Sicht auf die Alpen: Kaum eine Stadt verbindet Metropole, Natur und Genuss so meisterhaft. Die Altstadt beeindruckt mit historischen Gebäuden, malerischen Gassen und natürlich dem Zürcher Wahrzeichen, dem Grossmünster.

GENF

Das Symbol der «kleinsten Metropole der Welt» ist der Jet d’eau, eine Wasserfontäne mit einem 140 Meter hohen Wasserstrahl am Rande des Genfersees. Am rechten Ufer des Sees befinden sich die meisten grossen Hotels und viele Restaurants. Über dem linken Ufer thront die Altstadt, das Herz von Genf mit dem Einkaufs- und Geschäftsviertel. Sie wird von der Kathedrale St-Pierre dominiert, doch das eigentliche Zentrum der Altstadt ist der Place du Bourg-de-Four, der als der älteste Platz der Stadt gilt. Die «Mouettes», eine Art Wassertaxi, ermöglichen die Überfahrt von einem Ufer zum anderen, und grössere Schiffe laden zu Kreuzfahrten auf dem Genfersee ein.

SLOWENIEN

Žana Marijan: „Kultur hat einen besonderen Platz in der slowenischen Geschichte, da sie uns doch in vielerlei Hinsicht geholfen hat, zu unserer eigenen Identität zu finden. Als Staat existiert Slowenien erst seit 1991. Doch der Beitrag, den unser Land zur europäischen Kultur geleistet hat, ist viel älter. Der hohe Stellenwert, den kreative bzw. intellektuelle Arbeit heute genießt, zeichnet das moderne Slowenien aus und verleiht ihm sein eigenständiges Profil. Slowenien ist das einzige Land der Welt, das einen offiziellen Kulturfeiertag eingeführt hat. Am 8. Februar, dem Tag des größten slowenischen Dichters France Prešeren, öffnen viele Museen, Galerien und andere Kulturinstitute ihre Türen und bieten freien Eintritt für alle.“

VERANSTALTUNGEN

Sloweniens Festivals finden meist vor beeindruckender Kulisse statt und lassen etwas von der Magie antiker Feste wieder aufleben. Ein ehemaliges Kloster beherbergt heute das Ljubljana Sommerfestival, bei dem sieben Wochen lang ein hochkarätiges Programm aus Theater, Oper, Musical, Klassik und Ballett geboten wird. Auch die Konzerte von Ethno-, Jazz-, elektronischer und experimenteller Musik auf dem Wasserschloss Snežnik werden spektakulär in Szene gesetzt. Originell sind auch die Schauplätze, die das neue Festival-Format „Fest Mest” für seine Darbietungen gewählt hat: In jeder der 21 historischen Städte Sloweniens öffnet ein Restaurant seine Tore für kulturelle Events aller Genres.

HISTORISCHE STÄDTE

Von der mittelalterlichen Festung über den venezianischen Palazzo bis zum MidCentury Wohnbau, der in den Fifties Furore machte, erstreckt sich das Spektrum an Baudenkmälern, die es in den „historischen Städten” Sloweniens zu entdecken gibt. Einundzwanzig Mitglieder zählt die Vereinigung, zu der Piran genauso gehört wie weniger bekannte Orte wie Črnomelj oder Ravne na Koroškem. Man darf sie sich nicht als lärmende Metropolen vorstellen, diese Städte, und doch haben alles, was urbanes Leben attraktiv macht: eine außergewöhnliche Lage, meist an einem Fluss, ziegelrote Dächer, die von einem Kirchturm überragt werden, verwinkelte Gassen, schattige Plätze, kleine Geschäfte, Bars und Restaurants.

KULTURELLES ERBE

In Slowenien werden viele der traditionellen Bräuche bis heute noch gelebt. In Ptuj ist es der „Kurent”, in der Bela krajina der „Zeleni Jurij”, der „Grüne Georg”, der Anlass zu rauschenden Feste gibt. Dem alten Volksbrauch „Jurjevo” zufolge wird der lang herbeigesehnten Frühling ausgiebig zelebriert. Das Ritual vor der imposanten Kulisse von Schloss Črnomelj bildet den Auftakt für ausgelassene Feste, bei denen zahlreiche Ethno-Ensembles aus Slowenien und dem Ausland auftreten. Im Jahr 1964 erstmals organisiert, begeht „Jurjevanje” heuer von 19. bis 23. Juni sein 60. Jubiläum.

Foto: Jaka Ceglar
Foto: Andrej Tarfila
Foto: Jošt Gantar
Foto: Andrej Tarfila

SLOWENIEN

Slowenien präsentiert sich der Welt als charmante Boutique-Destination und erste Adresse für einzigartige, authentische Urlaubserlebnisse. Trotz seiner überschaubaren Größe ist das Land extrem vielseitig: Kristallklare Gletscherseen, majestätische Berge, geheimnisvolle Karsthöhlen, Wasserfälle, Weinberge, idyllische Hafenstädtchen und eine quirlige Metropole bestimmen sein Erscheinungsbild. Bei aller Vielfalt überwiegt die Farbe Grün, denn mehr als die Hälfte der Fläche ist von Wald bedeckt. Viele Betriebe tragen ein Öko-Label. Somit zählt Slowenien zu den nachhaltigsten Reisezielen der Welt.

THERMEN UND WELLNESS

Sloweniens Thermal- bzw. Mineralwasser sind Quellen der Gesundheit und des Wohlbefindens. Entlang der Thermenlinie sprudelt das wohltuende Nass gleich 87 Mal aus der Erde und macht Slowenien zum Spezialisten für Prävention und Regeneration. Lange bevor das Wort „Wellness” noch erfunden war, haben sich Kuraufenthalte an der slowenischen Adria, im Hügelland von Maribor oder in der Pannonischen Tiefebene bewährt. Lach-Yoga, Wald-Selfness, Barfußlauf zum Aktivieren der Energiepunkte gehören genauso zum Angebot wie Klangschalen-Meditation oder Massagen unter freiem Himmel.

AKTIVURLAUB

Mit seiner abwechslungsreichen Landschaft gleicht Slowenien einem einzigen großen Freizeitcamp für anspruchsvolle Aktivurlauberinnen. Von A wie Alpinismus bis Z wie Zipline… Ob zu Land, am Wasser, im Schnee oder in der Luft, die Natur als Impulsgeber ist in Slowenien allgegenwärtig. So klein das Land ist, so bietet es doch eine ungeheure Vielfalt an Optionen: Wildwasserpaddeln oder Weitwandern? Bike-Erlebnis oder Spaziergang am Baumwipfelpfad? Kajaking am smaragdgrünen Fluss oder SUP in Sloweniens Hauptstadt? Sportbegeisterte haben in Slowenien die Qual der Wahl.

KULINARISCHE ERLEBNISSE

Gepflegte Gemüsegärten bei fast jedem Haus, gut besuchte „Gostilnas” überall im Land und von Generation zu Generation weitergegebene Familienrezepte zeugen von der großen Bedeutung der Kulinarik im Alltag Sloweniens. Koch-Kunst wird als Teil der kulturellen Identität wahrgenommen und regelrecht zelebriert. Kein Wunder also, dass Sloweniens Küche heute zu den besten der Welt gehört und sich auf engstem Raum viele Restaurants befinden, die sowohl von Gault & Millau als auch von Michelin mit höchsten Auszeichnungen bedacht wurden.

Slowenisches Tourismusbüro Opernring 1/R/4, 1010 Wien Tel.: +43 1 715 40 10 slowenien.at@slovenia.info www.slovenia.info

Foto: Ana Pogacar
Foto: Dean Dubokovic
Foto: Ciril Jazbe
Foto: Luka
Karlin,
Studio Virc

TSCHECHISCHE REPUBLIK

AKTIVURLAUB IN TSCHECHIEN

Tschechien bietet hunderte Kilometer von bestens beschilderten Fahrradwegen, die für jeden Könnergrad das Richtige bieten. Fernradwege locken Urlauber an, die mehr Zeit mitbringen, wie der Elberadweg, der Moldauradweg oder der Iron Curtain Trail (EUROVELO 13). Auch für Wanderer steht ein sehr dichtes Netz bestens markierter Wanderwege zur Verfügung. Auch Wintersportler kommen ich Tschechien voll auf ihre Kosten, z.B. Langläufer aber auch Skifahrer, die gerade in den nördlichen Bergen und im Böhmerwald voll auf ihre Kosten kommen.

RADFAHREN IN TSCHECHIEN

Als einer der schönsten Fernradwanderwege Europas gilt der Elberadweg, dessen erste 370 km der insgesamt ca. 1300 km langen Strecke durch Tschechien führen: die Elbe entpringt oberhalb von Spindlermühle auf dem Kamm des Riesengebirges auf ca. 1.387 km. Für Genussradler und Familien ist es empfehlenswert die Etappen auf max. 30-40 km zu limitieren. Ein Erlebnis für die ganze Familie ist auch das dichte Netz von Weinradwegen in Südmähren, die eine Gesamtlänge von 1.200 km aufweisen. Diese Radwege führen oftmals direkt durch die Weinberge der Weinregion Tschechiens, Südmähren und die malerischen Kellergassen.

LAINSITZ RADWEG

Einer der neueren Radwege in Tschechien ist der Lainsitz Radweg in Südböhmen, der entlang des Flusses Lainsitz (tschechisch Lužnice) verläuft und somit kinderfreundlich, also ohne große Steigungen ist. Einer der Höhenpunkte entlang des Lainsitz Radweges ist sicherlich die Stadt Wittigau mit vielen Sehenswürdigkeiten, wie dem Schloss, der Schwarzenberg-Gruft und einigen Attraktionen, die auch Kinderaugen strahlen lassen, wie das Haus von Štěpánek Netolický, das eine interaktive Ausstellung in historischen Mauern bietet und wo Kinder anhand eines interaktiven Modelles Flüsse zum Fließen bringen können oder aber Staumauern für Teiche bauen können.

TSCHECHISCHE REPUBLIK

WANDERN IN TSCHECHIEN

Die Beskiden im Nordosten Tschechien gehören zu den höchsten Gebirgszügen Tschechiens. Einer der schönsten Plätze in den Beskiden ist der Ort Pustevny, der auf 1.018 m hoch liegt und direkt über mehrere märchenhafte Häuser verfügt, die allesamt unter Denkmalschutz stehen und im Stil der Volksarchitektur vom Architekten Dušan Jurkovič erbaut wurden. Nur wenige Meter von der Bergstation der Seilbahn entfernt liegt der Baumwipfelpfad Stezka Valaška. Bestandteil des Baumwipfelpfads sind auch eine Hängebrücke sowie ein Skywalk.

BÖHMERWALD

Den Böhmerwald nennt man zusammen mit den benachbarten Bayerischen Wald das grüne Dach Europas, denn es handelt sich um eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Europas. Große Teile des Böhmerwaldes bilden den Nationalpark Böhmerwald, der dank seiner Grenzlage an der grünen Grenze seine Ursprünglichkeit bis in die heutigen Tage weitgehend bewahren konnte. Für Besucher und insbedondere für Familien mit Kindern sind insbesondere die drei Nationalparkzentren mit den tollen edukativen workshops und gut aufbereiteten Ausstellungen interessant. Abgerundet wird das Angebot durch die Wildgehege, die sich jeweils immer in der Nähe jedes Nationalparkszentrums befinden.

WEITERE SPORTARTEN IN TSCHECHIEN

Tschechien ist auch ein ideales Reiseziel für Wintersportler, denn große Teile des Landes des Landes werden von Hügelland und Bergen geprägt. Der höchste Berg des Landes ist die Schneekoppe im Riesengebirge (1.603 m). Nicht nur dort, sondern auch in den anderen Gebirgszügen, wie z.B. im Erzgebirge, Isergebirge, Adlergebirge, Altvatergebirge, den Beskiden oder im Böhmerwald gibt es familienfreundlichen Skigebiete und bestens gespurte Loipen. Ideal für Familien ist z.B. der Skiort Lipno im Böhmerwald. Somit bietet Tschechien gerade für Familien eine preisgünstige Alternative zum Skifahren in den Alpen.

Kultur und Geschichte - Zypern ist die drittgrösste Insel im Mittelmeer und besitzt eine lange Geschichte und reiche Kultur, die mehr als 11.000 Jahre umspannen. Damit ist Zypern eine der ältesten Zivilisationen der Mittelmeerregion - eine Tatsache, die durch viele kulturelle Sehenswürdigkeiten, Museen, Monumente und Galerien belegt wird. Egal, ob Sie mehr über die Traditionen der Insel lernen oder in ihre mitreißende Vergangenheit abtauchen möchten: Auf Zypern werden Sie nie lange suchen müssen, um ein Stück seiner Geschichte und Kultur zu entdecken!

KULINARIK UND WEIN

Am Schnittpunkt dreier Kontinente hat sich auf Zypern eine Inselküche entwickelt, die das Beste aus allen Regionen vereint. Gleichbedeutend mit der zypriotischen Küche ist die Meze, eine Auswahl kleiner Gerichte, die zusammen ein Festmahl ergeben und ein guter Ausgangspunkt zum Kennenlernen der zypriotischen Küche ist. Zypern besitzt eine lange Weintradition. Der Dessertwein Commandaria ist als der älteste Markenwein der Welt bekannt und wird ergänzt durch ein umfangreiches Angebot an Inselweinen. Die Weinstraßen sowie das jährlich stattfindende Weinfest locken Freunde des guten Geschmacks auf die Insel.

RAD FAHREN

Zyperns abwechslungsreiches Terrain lockt viele Radfahrer aus ganz Europa an, die auf malerischen autofreien Routen oder Straßen mit wenig Verkehr ihr ganz eigenes Radabenteuer erleben möchten. Die Insel ist geeignet für Profitraining und gemütliches Rad fahren sowie MTB als auch Rennrad. Auf Zypern variiert die Landschaft innerhalb weniger Kilometer von steil bis flach und von felsig bis lehmig. Fahren Sie auf ländlichen, bergigen Wegen oder Küstenstraßen. Folgen Sie den ausgewiesenen Radrouten oder wagen Sie sich auf Ihr eigenes Bike-Abenteuer. Hierbei sind Frühling und Herbst die idealen Jahreszeiten auf Zypern.

WANDERN

Zypern - der mythische Geburtsort von Aphrodite, der Göttin der Liebe und Schönheit, ist ein Paradies für Wanderer. Die Insel bietet eine große Auswahl an Wanderwegen, welche durch die schönsten Regionen Zyperns führen. Durch die Wälder des TroodosGebirges, entlang der Meeresküsten oder vorbei an den Überresten aus vergangenen Epochen. Die ausgeschilderten Wanderwege und alten Wanderpfade führen durch malerische Dörfer mit schmalen Gässchen vorbei an traditionellen Steinhäusern, Klöstern, Weinbergen und duftenden Wiesen.

Küsten und Strände - Einsame Buchten oder belebte Urlaubsorte, lange Sandstrände oder kleine Felsbuchten: Zyperns weitläufige Küste bietet eine Vielzahl an Strände, von denen jeder seinen ganz eigenen Charakter hat. Den Erlebnissen an Zyperns Küsten sind keine Grenzen gesetzt und sie reichen von absoluter Entspannung bis hin zum Nervenkitzel beim Erlernen einer neuen Wassersportart oder beim Schnorcheln und Tauchen.Zypern ist das perfekte Urlaubsziel für alle Sonnenhungrigen und Wassersportfreunde.

ZYPERNS STÄDTE

Lefkosia, die Hauptstadt Zyperns, vereint auf einzigartige Weise eine antike von Stadtmauern umgebene Altstadt und eine moderne Metropole miteinander. Lemesos ist lebendig, großstädtisch und bietet ebenso alles, was für einen entspannten Strandurlaub oder eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit nötig ist. Pafos ist Kulturhauptstadt dank seiner bedeutenden historischen Stätten und Monumente. Badeferien und unendliche Möglichkeiten für schöne Ausflüge – das bietet Stadt und Region Pafos. Larnaka ist mit der St. Lazarus Kirche, einer 4000-jährigen Geschichte und der charmanten Altstadt immer eine Reise wert. Der Bezirk Ammochostos mit den Orten Ayia Napa und Protaras ist perfekt für Badeferien und interessante Entdeckungen.

GOLF

Zypern lädt ein, um die «golffreie» Zeit in Österreich zu überbrücken oder Badefreuden mit Golf spielen zu verbinden. Das Klima auf der Insel ist ideal. Die Temperaturen sind angenehm und liegen zwischen 14 bis 27 °C. Die perfekte Voraussetzung für eine schöne Golfrunde mit Sicht auf das Mittelmeer.

Neben der Gelegenheit für eine Partie Golf inmitten malerischer Beschaulichkeit werden auf den zahlreichen Golfplätzen auch jährlich stattfindende nationale und internationale Golfturniere ausgetragen. Alle Golfplätze befinden sich in der der Region Pafos und sind schnell erreichbar.

Zypern: ein Paradies für Golfer/innen

TAUCHEN

Ganzjährig warmes Wasser, hohe Sichtweiten und einige der besten Schiffwracks machen Zypern zu einem Taucherparadies, das jedes Jahr Besucher aus der ganzen Welt anlockt. Das Wrack der Zenobia vor Larnaka zählt zu den spektakulärsten Wracktauchgängen weltweit. In 17 bis 43 Metern Tiefe befindet sich die 1980 gesunkene Fähre und ihre rund 100 LKW, die in der Fähre und in der Umgebung am Grund liegen. Ein weiteres Highlight ist der Skulpturen-Unterwasserpark MUSAN bei Ayia Napa. Die versenkten Objekte und Skulpturen dienen der Ansiedlung von Flora und Fauna und sind auf 8 Metern Tiefe ein einzigartiges Erlebnis für Free-Diver, Schnorchler und Taucher. Eine Vielzahl von Tauchzentren in allen touristischen Regionen bilden die Infrastruktur für die tauchenden Gäste Zyperns.

URLAUB UNTER FREUNDEN

Schönster Urlaub in herrlicher Umgebung mit Sport, Wellness, Entertainment, ausgezeichneter Küche, unbändiger Vielfalt und liebevoller Betreuung für die kleinen und viele Programme für große Kinder – mit tollen Aktionen für die ganze Familie. Aldiana ist Cluburlaub vom Feinsten mit einer Fülle an Leistungen und Angeboten –alles Premium und das meiste schon im Preis enthalten. Willkommen im Glück!

2x SPANIEN, ITALIEN, TÜRKEI, DJERBA

• Aldiana Club Andalusien

• Aldiana Club Fuerteventura

• Aldiana Club Calabria

• Aldiana Club Side Beach

• Aldiana Club Djerba Atlantide

3x ÖSTERRREICH

• Aldiana Club Ampflwang

• Aldiana Club Salzkammergut

• Aldiana Club Hochkönig

Rom?

► Reise-Infoset: Gratis Karten, exklusiv für Mitglieder am Stützpunkt

► Meine Reise App: Umfassende Infos für Ihr Reiseziel

► Reise-Checkliste: Ihre persönliche Packvorlage, die mitdenkt

► Routenplaner: Für Pkw, Öffis, Fahrrad, Wohnmobil u. v. m.

► Reise-Radar: Tagesaktuell und in Echtzeit informiert

► Länder-Info: Die ganze Welt auf einen Klick

Costa Kreuzfahrten

LIVE YOUR WONDER

Mit Costa auf italienische Art die Welt entdecken.

Walschutzgebiet

Costa Toscana Mai bis Oktober 2024

8 Tage / 7 Nächte ab/bis Savona

Ausführliche Informationen rund um Costa finden Sie im Reisebüro und auf www.costakreuzfahrten.at

„Sea Destinations“ bereichern zahlreiche 8-tägige Reisen im Sommer 2024: Genießen Sie unvergessliche Momente –wie eine Sternenbeobachtung in der Balearischen See mit einem Offizier, aus der einzigartigen Perspektive des Meeres!

Barcelona Ibiza Rom Civitavecchia
Marseille Savona
Palermo Bucht von Formentera Bucht des Nationalparks der Calanques

IN4TAGEN UM DIEWELT

PARTNER:

Aisha und Burak I Paar #vielreisend #kulturreise #fernreise

DEINE MOMENTE AUF REISEN, DEINE SICHERHEIT UNSER JAHRES-KOMPLETTSCHUTZ

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.