

REISETRÄUME
Winter 2024/25


Inmitten eines Festes für die Sinne präsentieren wir auf einer exklusiven Ausstellungsfläche Reiseziele, Luxusreisen und trendige Urlaubsorte. Anspruchsvolle Besucher suchen den Austausch mit Experten, individuelle Beratung und Inspiration für ihren Traumurlaub oder die nächste Reise auf hohem Niveau. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Angebote im Rampenlicht der Presse-SCHAU zu präsentieren.
Info und Beratung: Roland Gölles, Reise International roland.goelles@diepresse.com, +43 676 5166017
7. – 9. November 2025 Wien JETZT INFORMIEREN UND PLANEN! schau.diepresse.com/aussteller-werden



Entdecken Sie faszinierende Wintererlebnisse und Geheimtipps
Der Winter bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an Erlebnissen und Abenteuern.
In den kalten Monaten laden zahlreiche Reiseziele dazu ein, besondere Momente zu genießen: von zauberhaften Wintermärkten und malerischen Landschaften bis hin zu entspannenden Wellness-Angeboten und Aktivitäten abseits der üblichen Pfade.
Jedes Reiseziel besticht durch seine kulturellen Besonderheiten, kulinarischen Spezialitäten und Erlebnisse, die den Winter einzigartig machen. Ob für Entdecker, Genießer oder Aktivurlauber – die Auswahl an Möglichkeiten, unvergessliche Momente zu erleben, ist grenzenlos. Wintersportbegeisterte finden zudem zahlreiche Destinationen mit erstklassigen Pisten und attraktiven Angeboten, die für Adrenalin und Erholung gleichermaßen sorgen. Diese Orte bieten Erlebnisse, die zum Verweilen einladen und sich hervorragend zum Weiterempfehlen eignen.
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die exklusiven Tipps und Empfehlungen direkt von den Vertretern der nationalen Tourismusämter –perfekt für Ihre nächste Reiseplanung und die Community!












Spanien • Fuerteventura
Aldiana Club Fuerteventura 7777
7 Nächte im DZ / All Inclusive


Inkl. Flug ab/bis Wien pro Person ab € 1.393 z.B. bei Anreise am 14.12.2024
Thailand • Khao Lak
Sentido Khao Lak 7777
6 Nächte im DZ Deluxe / Frühstück,
Inkl. Flug ab/bis Wien pro Person ab € 1.361 z.B. bei Anreise am 30.03.2025
Mehr Information und Buchung im Reisebüro.
Griechenland

Epirus ist einzigartig
Die Region verbindet Kultur, Tradition und eine einmalige natürliche Umgebung, die Besucher einlädt, neue Erfahrungen zu machen. Sie liegt im Nordwesten Griechenlands, einem Balkanland, das in die Gewässer des Mittelmeers ragt. Als gebirgigste Region der griechischen Halbinsel wird sie vom Pindos-Gebirge (2.600 m) geprägt, das sie von anderen Regionen trennt, aber auch verbindet. Im Norden grenzt Epirus an Albanien, im Osten an Makedonien und Thessalien, im Westen an das Ionische Meer. Die Region besteht aus den Präfekturen Ioannina, Arta, Preveza und Thesprotia mit einer Gesamtfläche von 9.203 km².
Zagoria
In Zagoria leben Mensch und Natur in Harmonie. Schneebedeckte Gipfel, Schluchten und Flüsse bilden ein reiches Ökosystem. Steinbauten wie Häuser, Kirchen, Brücken und Klöster schaffen eine einzigartige Architektur. Der Vikos-Aoos-Geopark, Teil des UNESCO-Netzwerks, bietet beeindruckende Natur, darunter die Vikos-Schlucht, die seltene Pflanzen und Tiere beherbergt. Erkunden Sie Monodendri, den Steinwald, die Ruinen einer molossischen Siedlung und die Vradetos-Treppe. In Papingo sehen Sie die „Türme von Astraka“. Die Region ist ideal für Wanderungen, Rafting, Reiten und Mountainbiking.

Metsovo Skizentrum Anilio
Metsovo liegt im Pindosgebirge und ist die Heimat großer Wohltäter wie Averof und Tositsas. Heute ist es ein beliebtes touristisches Ziel mit reicher Tradition und bekannt für seine Steinhäuser sowie für Wein, Käse und Handwerkskunst. Besuchen Sie das Volkskundemuseum, die AverofGalerie, die Kirche Agia Paraskewi und die Käserei der Tositsa-Stiftung. Der Valia-Kalda-Wald im Nationalpark Nordpindos ist ein bedeutendes Ökosystem und Rückzugsort für Braunbären. In der Hochebene „Politses“ liegt der künstliche See der Aoos-Quellen. Wintersportzentren wie Anilio und Profitis Ilias bieten Skifahren und Snowboarden an.

Das Skizentrum Anilio, nahe bei Metsovo und über die Egnatia-Autobahn erreichbar, bietet ein zweistöckiges Steingebäude im Chalet-Stil mit Kaminen und Panoramablick auf die Pisten, das Tzoumerka-Gebirge, Metsovo und die Zagorochoria. Besucher können hier in einer gemütlichen Atmosphäre Kaffee, Snacks und lokalen Tsipouro mit Vorspeisen genießen. Das Zentrum ist ein beliebtes Ziel für Wanderungen und Naturausflüge. Die Anfahrt durch Tannenwälder schafft eine idyllische Kulisse. Das neueste Skiresort des Landes bietet Pisten für alle Schwierigkeitsgrade und Abfahrten im unberührten Schnee.



Die Stadt Ioannina spiegelt sich im Pamvotida-See Umgeben von Legenden wie die von Kyra Frosyni und Ali Pascha. Die Altstadt, die Festung sowie byzantinische, muslimische und jüdische Einflüsse bilden ein lebendiges Museum. Besuchen Sie die Aslan-Pascha-Moschee, das Byzantinische Museum und das Grab von Ali Pascha. Ioannina ist kulturell und wirtschaftlich die wichtigste Stadt im Nordwesten Griechenlands mit einer Universität und regem Nachtleben. Berühmt für Gold- und Silberschmiedekunst, können Sie handgefertigte Schmuckstücke bewundern. Auf der Seeinsel gibt es das Kloster der Philanthropinen und das Ali-Pascha-Museum.
Konitsa
Konitsa, umgeben von Gipfeln und Flussschluchten der Berge Grammos, Smolikas und Tymfi, liegt an der Aoos-Schlucht. Sehenswert sind die Steinbrücke, die Museen der Stadt, sowie Herrenhäuser und Moscheen. Die Mastorochoria im Norden sind für ihre Steinmetzkunst berühmt, ausgestellt im Ethnologischen Handwerksmuseum. In Bourazani finden Sie ein Naturmuseum mit Epirus‘ Fauna. Highlights sind die Klöster Molyvdoskepasti und Panagia Stomiou, letzteres bekannt durch den Mönch Paisios. Rafting, Mountainbiking und Skifahren im nahen Wintersportzentrum Vasilitsa sind beliebte Aktivitäten.

Tzoumerka
Tzoumerka, eine Bergkette im südlichen Pindosgebirge, gehört zum Nationalpark Tzoumerka, Peristeri und Arachthos-Schlucht. Die Dörfer mit Wassermühlen und Quellen bieten traditionelle Gastfreundschaft. Die Region ist reich an Geschichte, von Schlachten des Freiheitskampfes bis zum 2. Weltkrieg. Viele Klöster und Kirchen stammen aus der Zeit des Despotats. Vourgareli, das steinerne Dorf, ist Verwaltungssitz. Besuchen Sie in Katarraktis das Kloster Agia Ekaterini und den 70 m hohen Wasserfall. Der Arachthos-Fluss eignet sich für Rafting und Kajak. Informationsstellen für den Nationalpark gibt es in Vourgareli und Agnanta.

Preveza
Preveza liegt an der AmvrakikosBucht, wo zahlreiche Segelschiffe den kosmopolitischen Charakter der Stadt prägen. Die malerischen Gassen, das historische Zentrum und die Venezianische Burg mit ihrer Sonnenuhr entführen Besucher in vergangene Zeiten. Genießen Sie lokale Köstlichkeiten wie Sardellen und Garnelen aus der Bucht in den Tavernen der Stadt. Die archäologische Stätte Nikopolis, errichtet von Augustus, bietet Einblicke in die Antike. Zauberhafte Strände wie Kyani Akti und Vrachos sowie Wanderungen im Lekatsa-Wald und die AcherontasSchlucht runden das Erlebnis ab.

Irland

Es gibt einige gute Gründe wieso Irland genau dann einen Besuch wert ist!
1. Es ist gar nicht so kalt: Irland wird nie zu kalt, um es zu genießen. Unsere Wintermorgen sind bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein wunderbar. Genießen Sie jeden Augenblick bei einem Klippenspaziergang oder erkunden Sie die verborgenen Geheimnisse der unzähligen Burgen und Schlösser!
2. Wir verstehen uns auf leckere Winterwärmer: Stärken Sie sich mit unseren traditionellen irischen Gerichten – das wärmt Herz und Körper!
Für jeden Geschmack
Es gibt nichts Schöneres als ein gutes irisches Pub. Ein Schwall von Wärme und Geplauder schlägt einem entgegen, wenn man der kalten Winternacht entflieht und in ein gemütliches Pub mit freundlichen Gesichtern einkehrt – ein Gefühl, das man für kein Geld der Welt kaufen kann. Genau hier entstehen Freundschaften und unvergessliche Erinnerungen. Und ganz gleich, wohin der Weg auf der Insel Irland führt – überall wird man die gleiche Gastfreundschaft erleben. Hunger? Viele servieren ein köstliches Essen, angefangen von dampfender heißer Suppe mit hausgemachtem Schwarzbrot bis hin zu weiteren kulinarischen Köstlichkeiten.

Folkmusik in Dublin Galerien und Museen
Jedes Jahr im Januar liegt das TradFest in Temple Bar in der Luft und wird mit Spannung erwartet. Es begann als kleines Nischenmusikfestival im Jahr 2005 mit großen Ambitionen. Die Organisatoren wollten die Wahrnehmung traditioneller Musik verändern, indem sie klassische Lieder und Interpreten vorstellten, gleichzeitig einen Raum für aufstrebende Stars schufen. Seitdem hat sich das Festival zu Irlands größtem Festival für traditionelle Musik entwickelt, ohne seinen intimen Charakter zu verlieren. Das Festival bietet nicht nur das Beste der traditionellen irischen Musik, sondern auch Folk oder Jazz.

Vom MAC Belfast bis zum Little Museum of Dublin – Irlands Museen sind eine wahre Schatztruhe voll von Kultur und lebendigen Traditionen. Allein in Dublin gibt es mehr als 40 Museen - einige davon gratis! HIER stellen wir eine Auswahl von 21 der besten Museen vor. Etwas skurilles gefällig? Dann besuchen Sie die Heimat der Kobolde - das National Leprechaun Museum, oder das Foynes Flying Boat Museum, wo der Irish Coffee erfunden würde. In Irland gibt es ein Museum für jedens Interesse!


3. Es ist unbeschreiblich schön: Es gibt Orte, die sich im Winter komplett verwandeln. Z.B. der schneebedeckte Gipfel der Mourne Mountains. Oder die Landschaft der Halbinsel Beara mit ihrem Wind und rauschenden Wellen.
4. Übernachten Sie an den gemütlichsten Orten: Schlafen Sie im Haus eines Leuchtturmwärters? Erleben Sie das Blackhead Lightkeeper‘s House mit atemberaubendem Meerblick. Oder im Temple House. Dort erwartet Sie mit Kaminfeuer eine warme Begrüßung. Dieses Herrenhaus, überblickt den See und Ruinen der Templerburg aus dem 13. Jh.
Polarlichter in Donegal Irlands Städte
Am Rande Europas wartet die schöne und entlegene Halbinsel Inishowen, die ein überraschendes Geheimnis birgt. Bei günstigen Bedingungen (die richtigen Sonnenverhältnisse, einen klaren Himmel im Norden und keine Lichtverschmutzung) erstrahlt der Nachthimmel hier in rosafarbenem und grünem Licht. Hier am nördlichsten Punkt Irlands bieten sich dank des klaren, dunklen Himmels nahezu perfekte Bedingungen, um die Polarlichter live zu erleben. Schauen Sie hinauf und verlieren Sie sich im Lichterschauspiel der Aurora Borealis.

Die Winteratmosphäre unserer Städte ist elektrisierend. In Dublin erstrahlt die Grafton Street in festlichem Glanz, während das New Year‘s Festival die Stadt zwei energiegeladene Tage lang in das neue Jahr rocken lässt. In Belfast kann man auf dem Christmas Market in der Belfast City Hall nach Herzenslaune staunen und stöbern oder im Titanic Belfast einen Nachmittagstee genießen. Das Winterval Festival von Waterford verwandelt die Stadt in ein glitzerndes Wintermärchen. Von der Geschichte der Wikinger und dem mittelalterlichen Charme bis hin zum Boheme-Trubel und der zeitgenössischen Coolness - die Städte Irlands sind eindrucksvoll.

Newgrange
Der Ursprung des Spektakels zur Wintersonnenwende ist wohl Newgrange im Brú na Bóinne in der Grafschaft Meath, wo jedes Jahr per Auslosung wenige Glückliche gewählt werden, die das Ganggrab zum überwältigenden 5.000 Jahre alten Lichtschauspiel betreten dürfen. Doch es gibt noch viele weitere Orte, die Sie zum Staunen bringen. Am Slieve Guillon in der Grafschaft Armagh ist das Spektakel vom südlichen Ganggrab aus bei Sonnenuntergang zu bewundern sowie an den Steinkreisen von Beaghmore in der Grafschaft Tyrone, die zum Sonnenaufgang hin ausgerichtet sind. Magisch.


NUTZEN SIE DAS POTENTIAL UNSERER WEBSEITE
OCEANIA INSIDER CONNECT IST DAS NEUE, KOSTENLOSE MARKETINGTOOL VON OCEANIA CRUISES
Ihre eigene Oceania Cruises Endkunden-Webseite
Alle Kundenanfragen gehen ausschließlich an Sie
Einfaches Online- & Social Media Marketing für Ihr Büro




QR Code zum Info-Video mit Daniela Rameil-Erdl und Maik A. Schlüter. Oder direkt starten: inspires.to/Oceania


Amazonas & Karibik | Südafrika | Patagonien & Antarktis Südostasien | Kanada & Neuengland | Island | Grönland
INKLUSIVE Crew-Trinkgelder
INKLUSIVE Landausflüge
INKLUSIVE Champagner, Wein & mehr
INKLUSIVE Spezialitätenrestaurants
INKLUSIVE Internet plus

Ocean Treasures
NACH KAPSTADT 35 Tage | 17. April 2025 | Nautica

*Sämtliche Angebote unterliegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Italien

Italien ist ein Paradies für Wintersportfreunde
Zahlreiche Skigebiete in unterschiedlichsten Regionen des Landes bieten von präparierten Pisten, ausgedehnten Loipen und weitläufigen Winterwanderwegen bis hin zu attraktiven Entspannungsangeboten und kulinarischen Wintergenüssen jede Menge Abwechslung. Traditionsreiche Wintersportorte wie Cortina, Bormio, Livigno oder das Antholzer Tal werden im Rahmen der Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 im Fokus stehen - Grund genug, die gastgebenden Regionen schon jetzt vor den Vorhang zu bitten.
Venetien Lombardei Trentino-Südtirol
Die beeindruckende Kulisse des UNESCO Weltnaturerbes der Dolomiten in der Region Venetien hat in den Wintermonaten ihren ganz besonderen Zauber: Das Skigebiet Dolomiti Bellunesi erstreckt sich über 300 Kilometer und bietet spektakulär lange Abfahrten sowie legendäre Skiorte: allen voran natürlich den Olympiaort Cortina d‘Ampezzo, die mondäne „Königin“ der Dolomiten. Zu den bekannten Skigebieten des Veneto zählen außerdem jenes der Civetta sowie das Skigebiet Arabba-Marmolada, das herrliche Routen wie die weitläufige Sella Ronda vereint. Langlauffans kommen auf der Hochebene Asiagos mit 500 km Loipen und 7 Langlaufzentren auf ihre Kosten.

Die Skitradition der Lombardei zählt zu den ältesten Italiens: Das Valtellina gehört zu den „Musts“ für Wintersportler und bietet mit den Skigebieten Livigno, Bormio, Valdidentro und Santa Caterina mehr als 400 Pistenkilometer. Livigno ist ein Paradies für Freeskier und Snowboarder. Auch die Bergwelt Bergamos sowie Brescias bietet familienfreundliche Skigebiete, die sich allesamt in kurzer Distanz zur Hauptstadt Mailand erreichen lassen. Die pulsierende Metropole, Schauplatz der olympischen Bewerbe auf Eis, ist nicht nur Synonym für Mode und Design, sondern verfügt auch über 30 Museen mit Meisterwerken von Caravaggio, Raffaello oder Leonardo da Vinci.

Die beiden autonomen Provinzen Südtirol und Trentino bieten alles, was zu einem gelungenen Winterurlaub dazu gehört: Skigebiete mit modernster Infrastruktur, Schneesicherheit, ein großes Unterkunftsangebot und gemütliche Hütten. 30 Skigebiete in Südtirol sowie 800 km Skipisten im Trentino halten Pistenspaß für Skifahrer aller Könnerstufen bereit. Mit nur einem Skipass können im weltweit größten Ski-Verbund Dolomiti Superski etwa 12 Skigebiete in Südtirol und Trentino sowie dem benachbarten Venetien erfahren werden. Liebhaber des Langlaufsports finden im Südtiroler Antholzer Tal sowie in Val di Fiemme im Trentino wahre Nordic-Ski-Paradiese.



Winterflucht: Sonne, Kultur & Entschleunigung im Süden Italiens
Wer hingegen mit Winterlandschaften und frostigen Temperaturen weniger anzufangen weiß, für den bieten Italiens südliche Regionen Gelegenheit für kürzere oder längere Winterfluchten. Sizilien, Kampanien und Apulien etwa sind dank ganzjähriger Fluganbindung bequem erreichbar und bei milden Temperaturen auch in der kalten Jahreszeit ein ideales Reiseziel für Kultur- und Aktivurlauber. Weiterer Vorteil: nach dem Trubel der Sommersaison kehrt wieder beschaulicheres Leben ein und man kann die Destinationen in aller Ruhe genießen und Sonne tanken.
Kampanien
Bei der Beschreibung Kampaniens kommt man zwangsläufig ins Schwärmen: Das spektakuläre Panorama der Amalfiküste, die Faszination antiker, einst verschütteter Städte wie Pompeji oder Ercolano, die malerischen Inseln im Golf von Neapel, Procida, Ischia und Capri oder die antiken Tempel von Paestum, sind nur einige Highlights der Region.
Auch einen Besuch der Hauptstadt Neapel mit ihrem bunten Treiben auf den Straßen und Plätzen der Stadt sollte man sich nicht entgehen lassen. Noch weiter im Süden wartet mit dem Cilento eine der unberührtesten Gegenden Süditaliens. Genießer kommen hier voll auf ihre Kosten, Kampanien ist ein Fest für die Sinne.

Apulien
Der Stiefelabsatz Italiens der Apenninen-Halbinsel, zählt wegen seiner zahlreichen kulturhistorischen Denkmäler und außergewöhnlichen Naturschönheiten zu den atemberaubendsten Regionen Italiens. Jahrhundertealte Olivenhaine und die charakteristischen kegelförmigen Rundbauten, die Trulli, kennzeichnen die Region, welche mit insgesamt 800 Kilometern eine der längsten Küsten Italiens besitzt. Geschichtsträchtige Städte mit tausendjähriger Vergangenheit wie Taranto, Brindisi oder die Hauptstadt Bari, das Barockjuwel Lecce, die weiße Stadt Ostuni oder das mysteriöse Castel del Monte zählen zu den wichtigsten Anziehungspunkten der Region.

Sizilien
Kilometerlange Sandstrände und buchtenreiche Küsten, Nationalparks, Tempelanlagen aus der Antike, quirlige Städte mit herrlichen Barockbauten und normannischen Festungen, eine köstliche ländliche Küche und der Vulkan Ätna verzaubern jeden Besucher Siziliens. Die größte Insel Italiens wurde im Lauf der Jahrhunderte durch viele verschiedene Völker und Kulturen geprägt, die hier ihre Spuren hinterließen. Städte wie Palermo, Agrigent, Syrakus, Catania, Taormina oder Cefalù beeindrucken mit ihren teilweise jahrtausendealten Bauwerken und ihrem Flair, während die kleineren Inselarchipele heute noch als kleine Paradiese abseits vom Trubel gelten.

Kroatien

Winterzauber: Berge, Advent und die zauberhafte Adriaküste
Tauchen Sie ein in die zauberhafte Winterwelt Kroatiens! Ob in den schneebedeckten Bergen von Fužine, beim festlich leuchtenden Advent in Zagreb oder entlang der glitzernden Küste von Opatija – jede Destination versprüht ihren eigenen, einzigartigen Charme. Genießen Sie atemberaubende Landschaften, festliche Atmosphäre, kulinarische Köstlichkeiten und kulturelle Highlights. Entdecken Sie Kroatien im Winter und lassen Sie sich von der Vielfalt und Magie dieser besonderen Jahreszeit verzaubern!
Fužine
Entdecken Sie Fužine in der Bergregion Gorski Kotar, nahe Rijeka. Auf 730 m Höhe bietet die malerische Gemeinde ideale Bedingungen für Wintersport und Outdoor-Aktivitäten. Genießen Sie schneereiche Tage, klare Bergluft und den Blick auf verschneite Wälder von Gipfeln wie Bitoraj und Viševica. Ein Highlight ist der originelle Jahresabschluss am 31. Dezember um 12 Uhr, begleitet vom Neujahrskonzert des Blasorchesters. Fužine ist Ihr Winterparadies!
Zagreb
Wenn Zagreb im Advent erstrahlt, die Straßen festlich geschmückt sind und überall gute Laune herrscht, ist die perfekte Zeit für eine zauberhafte Stadterkundung. Die Hauptstadt Kroatiens lädt vom 30.11. bis 07.01.2025 zum Adventmarkt ein und begeistert mit Pfefferkuchenduft, tausenden Lichtern und winterlichem Charme. Erleben Sie Zagrebs Weihnachtszauber in vollen Zügen – und wärmen Sie sich nach dem Fotografieren mit einer Tasse Glühwein oder Tee.


Opatija
Prächtig geschmückte Straßen, eine Eislaufbahn, Musik und Aufführungen an traumhaften Schauplätzen – all das bietet Opatijas „Der schönste Advent am Meer“ vom 29.11.-06.01.25. Weihnachtslieder, der Duft von Glühwein und heißer Schokolade sowie festliche Stimmung prägen Orte wie den St.Jakobspark, die Küstenpromenade Lungomare und das malerische Volosko. Attraktive Überraschungen, erstklassige Restaurants und moderne Wellnesszentren machen Opatija zum perfekten Ziel für Ihren Winterurlaub.


Winterträume: Lichterfunkeln, Adventsmärkte & Naturwunder
Erleben Sie Winterträume in Kroatiens Vielfalt! Vom funkelnden Weihnachtszauber in Varaždin, wo historische Kulissen und festliche Stimmung verschmelzen, über das idyllische Lichtspektakel bei der Familie Salaj in Grabovnica bis hin zur atemberaubenden Winterpracht der Plitvicer Seen. Ob romantische Adventsmärkte, magische Lichtershows oder die Stille gefrorener Wasserfälle – diese einzigartigen Ziele versprechen unvergessliche Momente für die ganze Familie. Entdecken Sie die Schönheit und Magie des kroatischen Winters!
Salaj – Grabovnica
Nur eine Stunde von Zagreb entfernt erwartet Sie in Grabovnica bei der Familie Salaj ein zauberhaftes Weihnachtsmärchen. Der festlich erleuchtete Garten mit Hunderttausenden bunten Lichtern verwandelt sich in ein beeindruckendes Spektakel. Weihnachtsstall und Krippe, umgeben von farbenfrohen Lichtern, schaffen eine märchenhafte Atmosphäre. Erleben Sie eine kroatische Weihnachtsgeschichte voller unvergesslicher Momente – ein magisches Erlebnis für die ganze Familie.
Plitvice Varaždin
Der Winter an den Plitvicer Seen und in Lika zeigt die Natur von ihrer magischen Seite. Gefrorene Wasserfälle, stille Landschaften und der Plitvicer Wald mit versteckten Seen bieten zauberhafte Ausblicke. Genießen Sie klare Luft und traditionelle Lika-Küche – etwa im Restaurant Lička kuća mit offener Feuerstelle und frisch zubereiteten Spezialitäten. Ein Wintererlebnis, das alle Sinne begeistert!
Die Adventszeit in Varaždin verzaubert mit einem festlich geschmückten historischen Stadtkern, weihnachtlichen Düften und einem abwechslungsreichen Programm für alle Altersgruppen. Musik, Kultur, innovative Gastronomie und Unterhaltung sorgen für eine magische Atmosphäre. Ein Highlight ist Dvor Trakošćan, ein Schloss aus dem 13. Jahrhundert, das im Winter besonders malerisch erstrahlt. Hoch über einem See gelegen, ist es perfekt für einen winterlichen Tagesausflug.



Malta

Mediterraner Winter: Kultur, Genuss & Sonne erleben
Mediterrane Lebensfreude gepaart mit ausgezeichneter Küche, ristallklarem Meer und 7000 Jahre Geschichte - das sind die maltesischen Inseln. Gelegen im Herzen des Mittelmeers, etwa 90 km südlich von Sizilien, ist Malta in nur zwei Flugstunden von Österreich erreichbar. Malta im Winter ist ein Geheimtipp für alle, die dem kalten Wetter entfliehen und eine Mischung aus Kultur, Natur und Entspannung erleben möchten. Die Insel bietet das ganze Jahr über eine Fülle von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Sonnenschein
Während viele europäische Länder im Winter von Kälte und Schnee geplagt sind, genießt Malta ein mildes Klima mit Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad Celsius. Die Sonne scheint häufig, und es gibt nur wenige Regentage. Diese angenehmen Bedingungen machen Malta zu einem idealen Ziel für alle, die dem Winter entfliehen möchten. Im Gegensatz zu den belebten Sommermonaten ist Malta im Winter deutlich ruhiger. Die Hauptsehenswürdigkeiten wie die Blaue Grotte, die Altstadt von Valletta und die historischen Tempel von Ħaġar Qim und Mnajdra können ohne Hektik erkundet werden. Dies ermöglicht ein intensiveres und entspannteres Erlebnis.

Valletta
Valletta ist die älteste, auf dem Reißbrett geplante Stadt Europas und wurde nach dem Großmeister Jean Parisot de Valette benannt, der im März 1566 den Grundstein legte. Mit nur 0,55 km² ist sie die kleinste Hauptstadt der EU und seit 1980 UNESCO Weltkulturerbe. Valletta ist ein wahres Juwel mit über 14 Palästen und 19 Kirchen. Zu den Höhepunkten zählt ein Besuch der St. John Co-Kathedrale, des Großmeisterpalasts und der Blick von den oberen Barrakka-Gärten auf den prächtigen Großen Hafen. Wohnen kann man in einem der zahlreichen kleinen Boutique Hotels und am Abend warten versteckte Bars und großartige Restaurants entdeckt zu werden.

Naturerlebnisse
Die milden Temperaturen laden zu zahlreichen Outdoor-Aktivitäten ein. Wanderungen entlang der spektakulären Küstenlinien, Radtouren durch die malerischen Landschaften und Spaziergänge durch die charmanten Dörfer sind besonders im Winter angenehm. Wer möchte kann das Klettern auf Malta ausprobieren. Es gibt rund 25 Klettergebiete mit verschiedenen Herausforderungen: Von schwierigen, überhängenden Klippen und Vorsprünge, bis zu leichteren Felsen für Anfänger ist für jeden Schwierigkeitsgrad etwas dabei. Auch Wassersportarten wie Tauchen und Schnorcheln sind das ganze Jahr über möglich. Die Meerestemperatur fällt nie unter 15 Grad.


Kurzurlaub im Süden: Entspannung & Natur auf Gozo
Die maltesischen Inseln eignen sich hervorragend für einen Kurzurlaub. Ob man allein, zu zweit, mit der Familie oder in einer Gruppe nach Malta reist – ein verlängertes Wochenende bietet viel Zeit und Raum für unvergessliche Erlebnisse. Wenn man eine kleine Auszeit vom Alltagsstress sucht, ist ein Besuch der Schwesterinsel Gozo genau das Richtige. Hier kann man sich in der Stille und Abgeschiedenheit verlieren, selbst wenn man nur wenige Tage Zeit hat. Im Winter ist Gozo besonders grün und ist 24 Stunden mit der Fähre von Malta aus erreichbar.
Die Nachbarinsel Gozo Kulturelle Highlights Köstlichkeiten
Gozos Charme erschließt sich sofort nach der Ankunft mit der Fähre. Das Leben auf dieser kleinen Insel verläuft gemächlich und wird durch die Jahreszeiten bestimmt. Im Winter und Frühjahr bedecken duftende Kräuter und eine üppige Flora die Insel. Im Sommer blühen Oleander, Bougainvillea und Geranien. Barockkirchen und alte Bauernhäuser aus Stein sind die typischen Bauten und prägen das Gesicht der Insel. Das Meer lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein: Urlauber haben die Wahl zwischen Badespaß an felsigen Buchten, roten Sandstränden, Segeltörns oder Schnorchelund Tauchgängen. Auf Gozo finden sich einige der besten Tauchplätze des Mittelmeers!

Der Winter in Malta ist reich an kulturellen Veranstaltungen. Im Dezember erstrahlt Valletta in festlichem Glanz mit Weihnachtsmärkten, Konzerten und traditionellen Feierlichkeiten. Auch das Karnevalsfest im Februar ist ein buntes Spektakel, das Besucher aus aller Welt anzieht. Etwas besonders ist der Besuch einer Aufführung im historischen Manoel Theater. Ein weiterer Vorteil eines Winterurlaubs sind die günstigeren Preise. Flüge und Unterkünfte sind oft deutlich preiswerter als in der Hochsaison. Dies ermöglicht es, die Insel auch mit einem kleineren Budget zu erkunden und gleichzeitig den Komfort und die Gastfreundschaft der Malteser zu genießen.

Fenek ist das maltesische Wort für Kaninchen, dem Nationalgericht Maltas. Türken, Araber und Franzosen haben Ihre kulinarischen Spuren hinterlassen. Die Küche Maltas hat einiges mit der Küche Siziliens gemein. Hier wie dort sind Teigwaren das Basisnahrungsmittel. Besonders die beliebten Ravjul werden meist aus einem Teig aus Weizengries selbst gemacht und liebevoll mit einer Füllung aus Ricotta Käse und Petersilie gefüllt. Als Beilage gibt es eine fruchtige Tomatensauce, die mit Sellerie und Basilikum fein abgeschmeckt wird. Aber auch die gehobene Küche findet man auf Malta. Es gibt nunmehr sechs Restaurants mit einem Michelin-Stern.

Polen

Ein Winterurlaub in Polen bietet eine Vielzahl von Erlebnissen. In den Bergen, wie der Tatra und den Beskiden, finden Ski- und Snowboardfans ideale Bedingungen. Die Winterhauptstadt Zakopane lockt mit Pisten, Pferdeschlittenfahrten und regionaler Küche. Der Białowieża-Nationalpark bietet Winterwanderungen an, bei denen Wisente in freier Wildbahn zu sehen sind. Für Entspannung sorgen Kurorte wie Krynica-Zdrój oder Ciechocinek mit Spas und Thermalbädern. An der Ostsee genießt man die Ruhe verschneiter Strände und das jodhaltige Klima. Polen ist im Winter vielseitig und faszinierend.
Niederschlesien
Der Nordosten Polens, verwandelt sich im Winter in ein märchenhaftes Wunderland. Die Region ist von zahlreichen Seen und dichten Wäldern geprägt, liegen diese unter einer Schneedecke ist es ein Paradies für Naturliebhaber. Schlittschuhlaufen, Eisfischen und Pferdeschlittenfahrten auf den zugefrorenen Seen, all das ist auf den Masuren möglich. Es gibt auch kleine Skigebiete und Langlaufloipen. Abseits der Aktivitäten laden gemütliche Spas und die traditionelle polnische Küche zur Entspannung ein. Die klare Luft und unberührte Natur machen Masuren im Winter zu einem zauberhaften Reiseziel.

Die polnischen Ostsee bietet eine stille und eindrucksvolle Alternative zum Sommer. Die menschenleeren Strände sind oft mit einer leichten Schneeschicht bedeckt und laden zu erholsamen Spaziergängen ein. Orte wie Sopot, Kolberg und Misdroy bieten Wellnesshotels mit Spas und Thalasso-Therapien an, ideal zum Entspannen nach einem Tag an der rauen Küste. Abenteuerlustige können Kitesurfen oder am traditionellen Neujahrsschwimmen teilnehmen. Auch ein Besuch historischer Städte wie zum Beispiel Danzig macht den Winter an der Ostsee zu einem besonderen Erlebnis.

Niederschlesien bietet eine magische Kombination aus Natur und Kultur. Die Region ist bekannt für ihre malerischen Berge, darunter das Riesengebirge, ideal zum Skifahren, Snowboarden und Winterwandern. Beliebte Skiorte wie Karpacz und Szklarska Poręba bieten Pisten für jedes Niveau. Abseits der Pisten laden charmante Dörfer und Städte wie Jelenia Góra zum Entdecken historischer Sehenswürdigkeiten und regionaler Küche ein. Entspannen Sie in gemütlichen Berghütten oder genießen Sie ein Thermalbad in Cieplice. Niederschlesien vereint Winterspaß und Erholung in einer faszinierenden Landschaft.

Die Masuren Ostsee
Winter Wunderland Polen

Der Zauber am Weihnachtsmarkt
Die Weihnachtsmärkte in Polen sind ein fester Bestandteil der Adventszeit und bieten eine zauberhafte Atmosphäre. In Krakau verwandelt sich der Markt in der Altstadt in ein festliches Wunderland, wo Besucher handgefertigte Geschenke und regionale Spezialitäten wie Oscypek oder Pierogi genießen können. Warschau beeindruckt mit einem Markt am Schlossplatz, der Glühwein und Kunsthandwerk vor einer historischen Kulisse anbietet. In Danzig und Breslau erstrahlen die Altstädte mit festlich geschmückten Ständen, die traditionelle und moderne Geschenke sowie kulinarische Köstlichkeiten bereithalten.
Breslau
Der Weihnachtsmarkt in Breslau zählt zu den schönsten in Polen und verzaubert die Besucher mit seinem historischen Marktplatz (Rynek). Inmitten der festlich beleuchteten Altstadt reihen sich bunt geschmückte Holzstände, die Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck und lokale Spezialitäten wie Lebkuchen und Glühwein anbieten. Ein Highlight ist das große, prächtig dekorierte Riesenrad, das eine fantastische Aussicht über die Stadt bietet. Auch Märchenhäuschen und eine Eisbahn machen den Breslauer Weihnachtsmarkt zu einem magischen Erlebnis für die ganze Familie.

Krakau
Der Weihnachtsmarkt in Krakau, einer der schönsten in Polen, findet auf dem Hauptmarkt im Herzen der Altstadt statt. Vor der Marienkirche und den Tuchhallen erstrahlen festlich geschmückte Holzbuden mit polnischer Handwerkskunst, Weihnachtsschmuck und Köstlichkeiten wie Pierogi und Glühwein. Chorgesänge, Lichterglanz und der Duft von Zimt und Nelken schaffen eine magische Atmosphäre. Ein besonderes Highlight ist die Ausstellung kunstvoll gestalteter Krakauer Miniaturkrippen. Der Markt verbindet Tradition und festliches Flair auf einzigartige Weise.

Bielsko-Biała
Der Weihnachtsmarkt in BielskoBiała befindet sich auf dem historischen Rynek und ist ein festliches Highlight, das die charmante Altstadt in weihnachtlichen Glanz taucht. Umgeben von prächtigen Gebäuden, bietet der Markt handgefertigte Dekorationen, traditionelle polnische Gerichte wie Pierogi oder Bigos und Glühwein an. Chöre singen Weihnachtslieder, und der Besuch des Weihnachtsmanns sorgt für leuchtende Kinderaugen. Der Markt verbindet polnische Traditionen mit einer gemütlichen, festlichen Atmosphäre und ist ein Muss für alle, die eine besondere Weihnachtsstimmung in „Klein-Wien“ erleben möchten.

Portugal

Portugal - Ihr nächstes Urlaubsziel
Mit seinem milden Klima, 3.000 Sonnenstunden im Jahr und 850 km herrlichen Atlantikstränden ist Portugal das ganze Jahr über ein ideales Urlaubsziel. Es bietet einzigartige Erlebnisse, von Spaziergängen durch alte Dörfer, Verkostungen lokaler Weine bis zur Erkundung der vielfältigen Landschaften, die von der Atlantikküste bis zu den Bergen im Landesinneren reichen. Die friedliche Atmosphäre lädt dazu ein, in die Kultur einzutauchen, sei es bei der Besichtigung historischer Gebäude oder bei der Verkostung kulinarischer Köstlichkeiten. Jede Region hat ihre eigene Geschichte, die darauf wartet, entdeckt zu werden.
Wandern und Radfahren
In Portugal gibt es vielfältige Landschaften zum Wandern und Radfahren. Schieferdörfer wie Piódão bieten Pfade durch historische Landschaften, während sich die Wege im Alentejo durch Weinberge und offene Landschaften schlängeln. Die Levadas auf Madeira und die Routen auf den Azoren bieten einzigartige Touren durch üppige Landschaften. Das Douro-Tal ist mit seinen Weinbergen und Flussblicken ideal für Radfahrer, und Wege wie die Rota Vicentina an der Algarve bieten atemberaubende Küstenlandschaften. Die Via Algarviana im Süden und der Nationalpark Peneda-Geres ganz im Norden sind weitere Möglichkeiten, die natürliche Schönheit Portugals zu erkunden.

Weintourismus Kulinarische Erlebnisse
Der Weintourismus in Portugal lädt dazu ein, authentische Landschaften und Traditionen zu entdecken. Im Minho prägen Reben für Vinho Verde und historische Herrenhäuser die Szenerie. Das Douro-Tal, das älteste Weinanbaugebiet der Welt, beeindruckt mit terrassierten Weinbergen entlang des Flusses. Im Alentejo dominieren weite Ebenen, während sich auf Madeira Weinberge harmonisch in die Berge einfügen. Jede Region bietet nicht nur einzigartige Weine, sondern auch Einblicke in die kulturelle und natürliche Vielfalt Portugals.

Die portugiesische Küche ist ein Spiegelbild ihres kulturellen Erbes, das tief in der von der UNESCO anerkannten Mittelmeerdiät verwurzelt ist, die für eine ausgewogene Ernährung steht. Die Gerichte werden mit einfachen Methoden zubereitet, um den natürlichen Geschmack der frischen und lokalen Zutaten zu unterstreichen. Wurzelgemüse, Obst und Meeresfrüchte aus den Küstenregionen sind seit langem Grundnahrungsmittel und werden mit heimischem Olivenöl zubereitet. Die kulinarischen Traditionen spiegeln auch die regionale Vielfalt wider: An der Küste gibt es mehr Fisch und Meeresfrüchte, im Landesinneren eher herzhafte Gerichte.


Zeit für Entdeckungen
Der Charme Portugals liegt in den historischen Dörfern, der ausgedehnten Küste und den Naturlandschaften, die dem Besucher ein abwechslungsreiches Erlebnis bieten. Ganz gleich, ob Sie die Berge der Region Centro de Portugal oder die mit Weinbergen bedeckten Ebenen des Alentejo erkunden, das Land entfaltet zu jeder Jahreszeit seine Reize. Ob Sie einen aktiven Urlaub mit wilden Wellen oder einen entspannten Abend in einem Fischrestaurant am Meer verbringen möchten, in Portugal verbringen Sie einen unvergesslichen Urlaub.
Kultur
Portugal bietet ein reiches kulturelles Erbe, das das ganze Jahr über erkundet werden kann. In Dörfern wie Monsanto oder Sortelha mit ihren alten Straßen und Burgen kann man sich in die Vergangenheit zurückversetzen lassen. Städte wie Guimarães, Porto, Évora und Angra do Heroísmo lassen in ihren Denkmälern die Geschichte der Nation widerhallen. Symbolträchtige Orte wie Lissabons Stadtviertel Belém oder Sintra erscheinen in den ruhigeren Monaten in einem anderen Licht und vermitteln ein tieferes Verständnis für Portugals historische Reise und kulturelle Entwicklung.

Surfen
Die ausgedehnte Küste des Festlands bietet Surfern das ganze Jahr über hervorragende Bedingungen. Nach Nazaré, der Heimat riesiger Wellen, kommen Abenteurer aus aller Welt. Im international bekannten Peniche gibt es Surfwettbewerbe und -spots, die sowohl für Experten als auch für Anfänger geeignet sind. Mit ihren warmen Stränden und dem ruhigen Meer ist die Westküste der Algarve ideal für Surfer, die gute Wellen und einen entspannten Urlaub suchen. An den abgelegenen Stränden und versteckten Strandbuchten ist man der Natur ganz nah.

Sonne und Meer
An der Algarve erwarten Sie traumhafte Strände, malerische Küstenstädte und idyllische Häfen, die zu erholsamen Spaziergängen und spektakulären Küstenwanderungen einladen. Hier treffen Sie auf beeindruckende Felsformationen an sonnenverwöhnten Stränden und das azurblaue Meer, das die Region so einzigartig macht. Madeira hingegen besticht durch seine dramatische Landschaft und die reiche Kultur des Insellebens. Die üppige Vegetation, steile Klippen und charmante Küstenorte schaffen eine magische Atmosphäre. Diese Reiseziele bieten die perfekte Gelegenheit, inmitten der natürlichen Schönheit Portugals Ruhe zu finden und den Alltag hinter sich zu lassen.

DIREKTFLÜGE VON WIEN AB 20.12.24

Angebote entdecken:
Entdecke mit TUI das Inselparadies Kapverden.
350 Sonnentage im Jahr Weiße Traumstrände und kristallklares Wasser
Karibik-Feeling ohne Langstreckenflug Kultur & Herzlichkeit der Inselbewohner:innen
Ideal für Wassersport wie Windsurfen & Kiten Dünenlandschaft und unberührte Natur
Ursprünglichkeit abseits klassischer touristischer Pfade
Buchung und Details auf www.tui.at/kapverden und im Reisebüro.





Die nächste Phase der Evolution von Oceania Cruises.
DEBÜT 2025















DIE FEINSTE KÜCHE AUF SEE. AUSGEWÄHLTE REISEERLEBNISSE. KLEINE, LUXURIÖSE SCHIFFE.
Schweiz

Festliche Freude: Weihnachtsmärkte vor Bergkulissen
Entdecken Sie den Zauber der Weihnachtsmärkte in der Schweiz, wo festliche Stimmung und Tradition auf einzigartige Weise verschmelzen. Ob in malerischen Altstädten oder vor beeindruckenden Bergkulissen – die Schweizer Weihnachtsmärkte bieten ein unvergessliches Erlebnis. Schlendern Sie durch liebevoll dekorierte Stände, genießen Sie regionale Köstlichkeiten und lassen Sie sich von handgefertigten Geschenken inspirieren. Erleben Sie die festliche Magie der Schweiz und machen Sie Ihren Weihnachtsbummel zu etwas ganz Besonderem. switzerland.com/staedte
Montreux
Der Weihnachtsmarkt in Montreux ist einer der schönsten in der Schweiz und bringt jedes Jahr einen zusätzlichen Hauch von Magie unter die Palmen der Riviera am Genfersee. Von 21. November bis 24. Dezember sind am Seeufer mehr als 170 Händler, Handwerker und Wirte in beleuchteten Chalets untergebracht. Ein Zauber für Jung und Alt, vor allem wenn der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten über das Gelände fliegt. Zudem können Besucher mit der Zahnradbahn zum Rochers-deNaye fahren, wo der Weihnachtsmann Kinder empfängt. Der Markt kombiniert Tradition und Magie und zieht jährlich tausende Besucher an.

Zürich
Die Weihnachtsmärkte in Zürich
2024 bieten ein vielfältiges Erlebnis inmitten der festlich geschmückten Stadt. Vom 23. November bis 24. Dezember verwandeln sich die Bahnhofsstraße und der Werdmühleplatz in weihnachtliche Oasen. Der „Wienachtsdorf“ auf dem Sechseläutenplatz begeistert mit einem großen Angebot an Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten, während der traditionelle Christkindlimarkt im Hauptbahnhof mit seinem majestätischen Weihnachtsbaum und über 140 Ständen lockt. Diese Märkte machen Zürich zur perfekten Destination für besinnliche Adventsmomente.

Basel
Basels Altstadt ist immer eine Reise wert und besonders gilt das zur Adventszeit. Vom 28. November bis zum 23. Dezember 2024 verwandeln der Barfüsserplatz und der Münsterplatz die Altstadt in ein festliches Lichtermeer. Rund 100 geschmückte Christbäume, kilometerlange Lichterketten und dekorierte Häuser: die Basler wissen, wie sie ihre Stadt in einen wahren Sinnesrausch verwandeln. Das Highlight ist sicherlich der prachtvoll geschmückte Weihnachtsbaum vom bekannten Dekorateur Johann Wanner. Das einzigartige Ambiente wird durch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Sonderausstellungen in den Basler Museen ergänzt.


Gipfelerlebnisse: Wintergenuss in den Schweizer Alpen
Erleben Sie den Zauber des Winters in der Schweiz, wo majestätische Alpenlandschaften, malerische Dörfer und erstklassige Skigebiete auf Sie warten. Ob Sie die Pisten hinuntergleiten, durch verschneite Wälder wandern oder sich in einem luxuriösen Spa entspannen möchten – hier finden Sie den perfekten Ort für Ihre Winterträume. Genießen Sie herzliche Gastfreundschaft, kulinarische Genüsse und unvergessliche Abenteuer. Die Schweiz bietet alles, was das Herz begehrt, für einen Winterurlaub, der in Erinnerung bleibt. switzerland.com/winter
Interlaken
Rund um Interlaken laden sechs abwechslungsreiche Wintersportgebiete ein: Beatenberg-Niederhorn, Brienz-Axalp, Diemtigtal, Habkern sowie Aeschi-Aeschiried bieten jede Menge Schneespaß. Ein Eldorado für WintersportlerInnen ist die Jungfrau Ski Region mit über 200km Pisten. Eine rasante Abfahrt mit Sicht auf die Eigernordwand oder eine Schneeschuhwanderung mit Panoramablick auf Eiger, Mönch und Jungfrau machen den Winterurlaub unvergesslich. Weitere Highlights wie etwa mit dem Schiff oder Kajak über den See sowie Gleitschirmflüge hoch über Interlaken bezaubern die Winterurlauber.

Davos Klosters
Davos in Graubünden kann mit Superlativen aufwarten: Der Ferienort mit internationalem Ambiente ist der größte Bergferien-, Sport- und Kongressort der Alpen, mit 1560m die höchste Stadt der Alpen und ein Höhenkurort mit langer Tradition. Zwischen 1124 und 2844 Höhenmetern stehen Gästen 58 Transportanlagen, 300km Skipisten, 100km Langlaufloipen, über 150km Schneeschuh- und Winterwanderwege, zwei Kunsteisbahnen mit Eishockey-, Schlittschuhlauf- und Eisstockfeldern zur Verfügung. Daneben sorgen acht Schlittelbahnen für Spaß. Ruhiger geht es bei den Pferdeschlittenfahrten in die verschneiten Seitentäler zu.

Aletsch Arena
Namensgeber für die Region ist der Grosse Aletschgletscher, der mächtigste Eisstrom der Alpen und Herzstück des UNESCO-Welterbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Zwischen Gletscher und Rhonetal liegen die drei autofreien Orte Riederalp, Bettmeralp und Fiescheralp auf einer Sonnenterrasse. Zusammen bilden sie das Skigebiet Aletsch mit 35 Anlagen und Pisten verschiedener Schwierigkeitsgrade. Ein flacher Winterwanderweg verbindet die Ferienorte Riederalp, Bettmeralp und Fiescheralp. Langläufer finden im Langlaufparadies Goms im Talgrund des Rhonetals ein ausgezeichnetes Angebot.


Slowenien
Wellness und Aktivitäten: Winterauszeit mit Entdeckungen
Durchatmen oder Durchstarten? In Slowenien gelingt beides. Ein Wellness-Trip ins Land der heißen Quellen verspricht die perfekte Kombination zu werden aus Action pur & Entspannung. Die Leidenschaft für den Sport ist auf Schritt und Tritt zu spüren. Selbst in den Wellness-Resorts, wo eigentlich „Dolce far niente” angesagt wäre, kann man so richtig loslegen und bei Bewegung in freier Natur seine Kräfte erproben. Auch bei einem Bummel durch die historischen Städte Sloweniens erwarten Besucher und Besucherinnen viele Entdeckungen und faszinierende Selfie-Spots.
SPAs(s)
Sie sprudeln mit Badewannen-Temperatur aus der Erde und liegen nur wenige Autostunden von Wien entfernt – Sloweniens „Hotspots”. Ob Thalasso Treatment oder Meersalz-Peeling, ob Aquafun oder Yoga-Retreat, ob k.u.k. Charme oder futuristisches Design, Slowenien ist der Spezialist für Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden. Schon ein kurzer Aufenthalt in einem der SPAs kann enorm viel bewirken: Die Körperkraft kehrt zurück und die Lebensfreude macht sich wieder bemerkbar. Um gesund und schwungvoll ins Neue Jahr zu starten, haben einige der slowenischen Thermenresorts auch spezielle Silvester-Packages aufgelegt.

Aktiv Urlaub
Die stillste Zeit des Jahres muss nicht unbedingt Stillstand bedeuten. Das gilt ganz besonders in Slowenien. So klein das Land auch ist – es bietet ausreichend Platz zur Erfüllung vieler unterschiedlicher Urlaubswünsche. Ob für Anfänger oder Könner, ob beim Langlauf, Schneeschuhwandern oder Alpinskilauf: in den Julischen Alpen und im Pohorje Gebirge herrschen paradiesische Bedingungen. Hohe Schneesicherheit, ein faires Preis-Leistungsverhältnis und Familienfreundlichkeit zählen zu den Pluspunkten. Unbedingt empfehlenswert für all jene, die den echten Wintersport mit all seinen emotionalen Momenten lieben und dem Drumherum weniger Beachtung schenken.

Städte & Kultur
Slowenien ist eines der wenigen Länder mit einem nationalen Kulturfeiertag: Am 8. Februar steht das Land still, um Kunst und Kultur zu feiern. Streifen Sie durch Galerien, genießen Sie Konzerte oder Tanzaufführungen. Das kulturelle Erbe beeindruckt mit Museen, historischen Burgen, UNESCO-Welterbestätten und faszinierender Architektur. Von mittelalterlichen Festungen über venezianische Palazzi bis hin zu innovativen Wohnbauten der 50er-Jahre – Sloweniens Städte bieten ein vielseitiges Spektrum an Bauwerken, die darauf warten, entdeckt zu werden.



Einzigartige Erlebnisse: Genuss, Handwerk & Abenteuer
Zu den Dingen, die es nur in Slowenien gibt, zählen verführerische Süßspeisen, die gerade im Winter bei Groß und Klein sehr beliebt sind und für gute Laune sorgen, genauso wie traditionelles Handwerk, zu dem Holzschnitzereien, Keramik, kunstvoll gefertigte Spitzen, aber auch modernes Design gehören. Ebenfalls „echt slowenisch” sind authentische Erlebnisse abseits ausgetretener Pfade, bei denen man in eine andere Welt eintauchen und den Alltag vergessen kann. Bei der Erforschung einer Höhle, bei einer Wein-Safari oder bei einer Nacht im Heu gelingt das mit Sicherheit!
Kulinarik
Slowenien ist ein Paradies für Feinschmecker, von der Küste bis ins Weinland. Regional und oft biologisch: Die Küche spiegelt die Vielfalt des Landes wider. Perfekt für den Winter sind „štruklji“, gefüllte Strudel als Fleischbeilage, oder der Radicchio Rosso, die „Rose von Gorizia“ aus dem Vipavatal. Die süße Seite erleben Sie in Bled mit der berühmten Cremeschnitte oder in Radovljica, bekannt für Schokolade und Lebkuchen. Slowenien begeistert mit kulinarischer Tradition und regionalem Genuss!
Weihnachtsmärkte
In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich Slowenien in ein funkelndes Märchenland. In Ljubljana begeistert der Adventmarkt mit Kunsthandwerk, während Bled mit seinem romantischen Fackelumzug am See und dem Nikolausmarkt verzaubert. In Celje füllt das Weihnachtsdorf mit Zwergen, Elfen und magischen Wesen die Straßen. Maribor bietet mit Konzerten und Straßentheater ein buntes Programm. Ein Highlight ist die Höhle von Postojna, wo eine beeindruckende Weihnachtskrippe mit lebenden Figuren die Besucher fasziniert.
Einzigartige Erlebnisse
Slowenien überrascht immer wieder mit innovativen Ideen und neuen Angeboten. Um anspruchsvollen Gästen Außergewöhnliches zu bieten, wurde vor einiger Zeit ein neues Label entwickelt. „Unique Experiences” sind einzigartige Erlebnisse, die es auf ihre Art nur in Slowenien gibt. Die Events finden abseits vom Massentourismus im kleinen Rahmen und an einzigartigen Schauplätzen statt und sind sehr originell gestaltet. Zu den Highlights gehören Underground Biking, Schlafen im Heu, Besuch einer biologischen Fischfarm, Wein-Safari in der Goriška Brda, Oldtimer-Tour mit Olivenölverkostung oder Tee-Degustation aus Kräutern vom Savinja-Tal.



Tschechien

Aktivurlaub in Tschechien
Tschechien hat auch im Winter viel zu bieten, denn große Teile des Landes werden von Hügelland und Bergen geprägt. Der höchste Berg des Landes ist die Schneekoppe im Riesengebirge (1.603 m). Nicht nur dort, sondern auch in den anderen Gebirgszügen, wie z.B. im Erzgebirge, Isergebirge, Adlergebirge, Altvatergebirge, den Beskiden oder im Böhmerwald gibt es familienfreundliche Skigebiete, bestens gespurte Loipen und Möglichkeiten für Skitourengeher. Somit bietet Tschechien gerade für Familien eine preisgünstige Alternative zum Skifahren in den Alpen.
Riesengebirge
Das Riesengebirge bietet lange Abfahrtstrecken, weite Aussichten und ausgezeichnetes Service für die ganze Familie. Zu den bekanntesten Skigebieten gehören Spindlermühle, wo man auf Weltcup-Pisten fahren kann und wo Olympiasiegerin Ester Ledecká trainiert, Pec pod Sněžkou oder Harrachov, wo Sie nicht nur Ski fahren, sondern sich auch eine Portion Adrenalin beim Paragliding gönnen können. Wie ruht man sich dann nach einem tollen Tag auf der Piste aus? Nehmen Sie doch mal ein Bierbad in Harrachov oder wärmen Sie sich in der einzigartigen Sauna mit Mandarinenessenz im Wellnesshotel Praha in Špindlerův Mlýn auf!

Böhmerwald Böhmische Schweiz
Wenn Sie Ihren Winterurlaub mit Ihren Kindern verbringen wollen oder Anfänger im Skifahren sind, gerne lange Schlittschuh laufen und andere ungewöhnliche Sporterlebnisse genießen möchten, dann sollten Sie ins Skigebiet Lipno kommen. Lipno liegt im Herzen des Böhmerwaldes in Südböhmen, direkt neben dem Lipno-Stausee, dem größten Stausee Tschechiens. Hier finden Sie mehr als 13 Pistenkilometer, eine SkicrossStrecke, einen Snowpark, 50 km präparierte Langlaufloipen und eine 11 km lange Eislaufbahn, die im Guinness-Buch der Rekorde als längste Eislaufbahn der Welt eingetragen ist.

Eine Wanderung durch die winterliche Böhmische Schweiz ist ein einmaliges Erlebnis. Genießen Sie die Ruhe am Prebischtor, Europas größtem natürlichen Felsentor, ohne Touristenmassen. Entdecken Sie das Kyjov-Tal mit den beeindruckenden Zeidler-Eisfällen oder besteigen Sie Aussichtstürme mit Blick auf verschneite Hügel. Wintersportler kommen in den Skigebieten und auf den Langlaufloipen im nahegelegenen Lausitzer Gebirge voll auf ihre Kosten. Ein Winterwunderland, das Ruhe und Abenteuer gleichermaßen bietet!


Traditionelle Adventmärkte in Tschechien
Festlich beleuchtete Altstädte, verspielte Weihnachtsmelodien sowie der Duft traditioneller Spezialitäten sind mit dem tschechischen Weihnachtsfest eng verbunden. In Tschechien gibt es über 2000 Burgen und Schlösser und natürlich halten die Adventmärkte auch in vielen tschechischen Burgen und Schlössern Einzug. Meist am Wochenende bieten die bezaubernden Adventmärkte eine Vielzahl an festlich dekorierten Ständen mit Leckereien und traditionellem Handwerk. Auch Stände mit Glühwein oder Honigwein (Medovina) zum Aufwärmen dürfen nicht fehlen. Auch die Europäische Weihnachtshauptstadt für das Jahr 2024 finden Sie in Tschechien.
Brünn
Die Europäische Weihnachtshauptstadt für das Jahr 2024 steht fest - Brünn, die zweitgrößte Stadt Tschechiens, trägt heuer diesen Titel. Erleben Sie von 22. November bis 23. Dezember 2024 eine stimmungsvolle Weihnachtsatmosphäre auf den vier Brünner Plätzen, in die angrenzenden Straßen und Höfen, und schmökern Sie an den Hunderten von Ständen mit traditionellen Handwerksprodukten und originellen Design-Weihnachtsgeschenken, während tausende Lichter für eine magische Stimmung sorgen. Tatsächlich war es in Brünn, wo erstmals vor 100 Jahren an einem öffentlichen Platz in Tschechien ein Weihnachtsbaum aufgestellt wurde.

Schloss Loučeň
Festliche Stimmung in der Adventzeit herrscht auf dem Schloss Loučeň, in Mittelböhmen, das im Winter in den schönen Räumlichkeiten des Schlosses 20 verschiedene festlich geschmückte Christbäume ausstellt, jeweils mit unterschiedlichem Christbaumschmuck der Firma Koulier und das in ganz unterschiedlichen Farben. Alle Christbaumkugeln sind mundgeblasen und handbemalt. Vielleicht lassen Sie sich auch für Ihren Christbaum daheim inspirieren. Abgerundet wird der schöne Gesamteindruck durch den größten Adventkranz Tschechiens, der sich im Schlosspark befindet. Zu sehen sind die Christbäume von 23. November 2024 bis 23. Jänner 2025.

Ostmährische Beskiden
Die größte Chance auf weiße Weihnachten oder Schnee im Advent gibt es bekanntermaßen in den Bergen. Deswegen sollte der Besuch des Wallachischen Freilichtmuseums in Rožnov pod Radhoštěm in den ostmährischen Beskiden nicht fehlen. Dort findet am 14. und 15. Dezember 2024 einer der authentischsten Adventmärkte des Landes statt. Das Freilichtmuseum gehört zu Europas größten und ältesten Freilichtmuseen und feiert im Jahr 2025 sein 100. Bestehen. Der Jahrmarkt bietet handwerklich gefertigte Produkte und lässt nicht nur Kinderaugen leuchten. Als Begleitprogramm zieht die heilige Lucia und eine Schar von Krampussen durch das Freilichtmuseum.

Türkiye

Marmara Region
Die Winterrouten in der Marmara-Region der Türkiye sind ebenso spannend wie die Sommerurlaube am Meer. Schneebedeckte Gipfel und moderne Skizentren bieten unvergessliche Winterferien für die ganze Familie. Besonders die Skigebiete Uludağ in Bursa, Kartepe in Kocaeli und Erciyes in Kayseri zählen zu den besten der Region. Uludağ ist das größte und bekannteste Skigebiet der Türkiye und bietet Pisten für Anfänger und Profis sowie moderne Liftanlagen und komfortable Unterkünfte. Die Marmara-Region ist damit auch im Winter ein ideales Reiseziel für Sport und Erholung.
Kartalkaya (Bolu)
Die berühmte Skiroute Kartalkaya in Bolu ist im Winter ein beliebtes Ziel für Wintersportler. Kartalkaya bietet Skiurlaub mit einzigartiger Aussicht auf das Köroğlu-Gebirge und überzeugt mit seinen gut gepflegten Pisten, die ideal für Disziplinen wie Alpinski, Tourenski und Langlauf sind. Das Skigebiet verfügt über zwei Sessellifte, 14 Skilifte, vier Babylifte und insgesamt 38 Pisten mit einer Gesamtlänge von 50 Kilometern. Besonders Snowboardfans schätzen die zwei modernen Snowparks, die für zusätzlichen Spaß und Action sorgen.

Uludağ (Bursa) Kartepe (Kocaeli)
Der Uludağ in Bursa ist der höchste Berg in Westanatolien. Uludağ ist seit vielen Jahren eines der wichtigsten Wintersportzentren der Türkiye und sowohl über die Autobahn als auch mit der Seilbahn erreichbar. Das Skigebiet lockt mit Skipisten zwischen 1.750 und 2.543 Metern Länge sowie acht Sesselliften, sieben Schleppliften und 13 verschiedenen Pisten. Die Gäste können auch Skiausrüstungen ausleihen und Unterricht bei erfahrenen Skilehrern nehmen. Uludağ mit seinen für Heliskiing, Snowboarding, Schlittschuhlaufen und Snowbiking geeigneten Pisten an den Ausläufern ist aufgrund seiner Nähe zu Istanbul besonders an Wochenenden beliebt.

Umgeben von Haselnuss-, Eichenund Kastanienwäldern ist das Kartepe-Skizentrum das nächstgelegene Winterziel zu Istanbul und ein beliebtes Ziel für Wintersportler und Naturliebhaber. Dieses beeindruckende Naturwunder in Kocaeli bietet vier Seilbahnen, drei Sessellifte und einen Skilift. Die Pisten variieren in ihrer Länge zwischen 400 und 3.500 Metern, während die Schneedecke in der Region je nach Jahreszeit zwischen 80 und 200 cm beträgt. Kartepe begeistert zudem mit seiner malerischen Umgebung und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten.


Ost-Türkiye
Die Region Ost-Türkiye ist ein wahres Paradies für Extremsportler und bietet neben traditionellen Skimöglichkeiten auch Heliskiing-Abenteuer der Extraklasse. Besonders in den Bergregionen rund um Erzurum und dem Kaçkar-Gebirge finden Wintersportler ideale Bedingungen für actionreiche Erlebnisse. Das Skigebiet Palandöken in Erzurum ist eines der längsten und höchsten der Türkiye und zieht viele Profis an. Heliskiing in den Kaçkar-Bergen ermöglicht es, unberührte Hänge und tiefen Pulverschnee zu erleben – ein einzigartiges Abenteuer für Adrenalinjunkies.
Palandöken (Erzurum) Sarıkamış (Kars) Davraz (Isparta)
Der Palandöken-Berg in Erzurum, Ost-Türkiye, ist ein beliebtes Ziel für Skifahrer und Snowboarder, das durch seine Vielseitigkeit begeistert. Das Skizentrum ist bequem per Seilbahn erreichbar und bietet die längste Piste der Türkiye. Profis schätzen den feinen Pulverschnee und die anspruchsvollen steilen Abfahrten. Mit neun mechanischen Anlagen, darunter fünf Sessellifte, hat das Zentrum eine Kapazität von 8.100 Skifahrern und Zugang zu 22 Pisten. Dank der Beleuchtung können Besucher auch abends die Hänge hinunterfahren und das Skivergnügen bis in die späten Stunden genießen.

Das Sarıkamış-Skizentrum in Kars, im äußersten Osten der Türkiye, bietet Winterurlaub auf 2.100 bis 2.634 Metern Höhe und begeistert mit seiner unberührten Natur. Mit zwei mechanischen Anlagen und sieben Pisten lockt es Wintersportler aller Könnerstufen an. Die Schneedecke erreicht im Schnitt 1,5 Meter und besitzt eine Qualität, die den Alpen gleicht. Besucher können außerdem den gefrorenen Çıldır-See, ideal für Schlittschuhlaufen, sowie die antike Stadt Ani mit ihrer beeindruckenden Architektur erkunden – beides berühmte Winterziele, die einen Ausflug in die Region Kars unvergesslich machen.
Ob Sie es glauben oder nicht, die Mittelmeerregion – das beliebteste Ziel für den Sommerurlaub – bietet auch hervorragende Möglichkeiten für einen erlebnisreichen Winterurlaub. Der Davraz-Berg, der nördlich des Mittelmeers über Isparta thront, begeistert mit einer Schneehöhe von 50 bis 250 cm und ist ideal für Skifahrer aller Niveaus. Mit zwei Sesselliften, einem Schlepplift und zwei Kinderseilbahnen verspricht die Anlage adrenalingeladene Erlebnisse, während der Blick auf den malerischen Eğirdir-See den Winterspaß mit einem Hauch von Naturschönheit abrundet.



Zypern
Das Winterklima: Ein mediterraner Rückzugsort
Wenn Sie an Zypern denken, sehen Sie sicher sofort sonnenverwöhnte Strände und geschäftige Sommerresorts vor Ihrem inneren Auge. In den Wintermonaten präsentiert sich Zypern als ruhige Oase mit mildem Wetter, kulturellen Erlebnissen und einer einzigartigen Mischung aus Outdoor- und Festaktivitäten. Der Winter auf Zypern ist perfekt für Reisende, die dem kälteren Klima entfliehen, historische Sehenswürdigkeiten ohne Menschenmassen erkunden und ein langsameres Lebenstempo genießen möchten – ein echtes Winterwunderland!
Lefkosía (Nicosia)
Die pulsierende Hauptstadt Lefkosia und ihre atemberaubende, umliegende Region sind das lebendige Zentrum von Zyperns Handel, Verwaltung und Kultur. Die Stadt ist geradezu durchdrungen von Geschichte und Kultur – ein echtes Highlight! In der charmanten, von massiven venezianischen Mauern umgebenen Altstadt findet sich die größte und beeindruckendste Konzentration an Museen, Kunstgalerien, religiösen und historischen Monumenten auf Zypern – eine Reise in die Vergangenheit und Gegenwart der Insel gleichermaßen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten!

Larnaka
Larnaka ist im Winter ein absoluter Traum! Die Stadt hat einen ganz besonderen, ruhigen Charme, den man einfach erleben muss. Ein absolutes Highlight ist die Kirche des Heiligen Lazarus, ein historisches Juwel, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Und auch der ruhige Larnaca-Salzsee ist einen Besuch wert. Hier können Sie ein faszinierendes Naturschauspiel beobachten, denn im Winter haben hier Schwärme von Flamingos ihr Zuhause. Larnaka ist einfach fantastisch! Die Stadt ist herrlich kompakt, super einfach zu erreichen und dabei noch unglaublich authentisch. In der Region gibt es außerdem zahlreiche malerische Dörfer, die für ihre erstaunliche Handwerkskunst bekannt sind.

Lemesos (Limassol)
Lemesos ist im Winter ein absoluter Geheimtipp! Die Stadt erstrahlt dann nämlich als kulturelles und festliches Zentrum in vollem Glanz. Die Region erstreckt sich weit in die sonnenverwöhnten Südhänge des Troodos-Gebirges hinauf, während Weinberge einen angenehm grünen Kontrast zur Stadt bilden. Ländliche Gegenden und charmante Bergdörfer, in denen auch heute noch alte Traditionen gepflegt werden, bieten Besuchern einen beschaulichen, ländlichen Rückzugsort zum Wandern, Radfahren und Entspannen in der unberührten Natur – ein echtes Highlight!


Zypern im Winter
Zypern ist ein absoluter Geheimtipp für alle, die einen aufregenden Winterurlaub erleben wollen. Denn hier ist es im östlichen Mittelmeerraum am wärmsten. Also, worauf wartet ihr noch? Packt eure Koffer und ab geht‘s nach Zypern! Hier erwartet dich eine seltene Kombination aus mildem Wetter, kulturellem Reichtum und natürlicher Schönheit. Im Winter ist die Insel ein absoluter Geheimtipp! Hier können Sie die Insel in einem langsameren Tempo erleben und jeden Moment auskosten. Der Winter ist die perfekte Jahreszeit, um das atemberaubende kulturelle Erbe Zyperns zu entdecken!
Pafos: UNESCO-Wunder
Die erste Hauptstadt Zyperns begeistert mit einem reichen Kulturangebot und bedeutenden archäologischen Stätten, die jährlich zahlreiche Besucher anziehen. Erlebe den Winterzauber in Paphos, der charmanten Küstenstadt im Südwesten Zyperns, mit durchschnittlich 18 °C und über 340 Sonnentagen jährlich – ideal für eine Winterflucht! Der zypriotische Winter eignet sich perfekt für Wanderungen. Mit milden Temperaturen und weniger Menschenmengen ist Paphos ein Paradies für Wanderfans. Besonders sehenswert sind die Naturpfade von Aphrodite und Adonis im Akamas-Nationalpark, die atemberaubende Ausblicke auf die Küste bieten.

Troodos-Region
Das Troodos-Gebirge auch als Grüne Herz Zyperns genannt, bezaubert mit seinen würzig duftenden Wäldern, prächtigen Klöstern und malerischen Dörfern, allem voran jedoch mit seiner wohltuenden Ruhe. Die Region ist hervorrangen erschlossen und bietet eine grosse Vielfalt gut markierter Wanderwege und Naturpfade. Es ist kaum vorstellbar, zum Frühstück Ski zu fahren, um dann am Nachmittag am Meer in der Sonne zu liegen.
Küsten und Strände
Einsame Buchten oder belebte Urlaubsorte, lange Sandstrände oder kleine Felsbuchten: Zyperns weitläufige Küste bietet eine Vielzahl an Strände, von denen jeder seinen ganz eigenen Charakter hat. Den Erlebnissen an Zyperns Küsten sind keine Grenzen gesetzt und sie reichen von absoluter Entspannung bis hin zum Nervenkitzel beim Erlernen einer neuen Wassersportart oder beim Schnorcheln und Tauchen. Zypern ist das perfekte Urlaubsziel für alle Sonnenhungrigen und Wassersportfreunde.


Wien und Bratislava mit dem Twin City Liner erleben
Mit dem Twin City Liner Schnellkatamaran in nur 75 Minuten von der Wiener Innenstadt (Schiffstation Schwedenplatz) in das Herz der Altstadt von Bratislava.


Hier geht’s direkt zum Ticketshop
16 – 19 JANUAR 2025
IN 4 TAGEN UM DIE WELT
PARTNER:
Aisha und Burak I Paar #vielreisend #kulturreise #fernreise
DEINE MOMENTE AUF REISEN, DEINE SICHERHEIT UNSER JAHRES-KOMPLETTSCHUTZ

