Miteinander Magazin

Page 1

Zugestellt durch Post.at Persönlich überreicht

Ferndorf

S. 6

Fresach

S. 9

Puch

S. 15

Ausgabe 2 | September-November 2018

MITEINANDER Evangelisch im Drautal


Inhaltsverzeichnis & Impressum

INHALTSVERZEICHNIS GEISTLICHES LEITWORT Fake News

3

NACHRICHTEN AUS FERNDORF Konfirmation Gospelgottesdienst Gremien Jubelkonfirmation Aus dem Frauenkreis

4 5 5 6 7

NACHRICHTEN AUS FRESACH Gemeindevertretung Konfirmation Jubelkonfirmation Lange Nacht der Kirchen

7 11 12 13

NACHRICHTEN AUS PUCH Konfirmation Gemeindevertretung Frauenkreis Almgottesdienst

14 15 16 17

KINDER & JUGEND KiGO Fresach Abschluss Kindertreff Puch Abschluss Kinderbibeltage

18 19 20

ÜBERN KIRCHTURM G´SCHAUT Gustav-Adolf-Fest Seeboden

23

NACHRICHTEN AUS DEM MUSEUM Sport und Glaube Programm

26 27

FREUDE UND TRAUER

28

GOTTESDIENSTZEITEN 30

IMPRESSUM Ansprechpersonen Gemeindebüro: 9712 Fresach Dorfplatz 48 / Telefon: 04245-4814 Webseite: www.psalm117.at Email Fresach: evpfarramt.fresach@aon.at Email Ferndorf: pfarramtzlan@aon.at Pfarrer: Ralf Isensee, 0699-18877219 (Fresach) Mag. Friedrich Meister, 04761-290 (Ferndorf) Kuratoren: Udo Rainer, 0650-8761260 (Fresach), Margarethe Linder, 0676-7353796 (Puch) Ing. Thomas Winkler, 0664-6128006 (Ferndorf) Kinder & Jugendarbeit Jugendreferentin: Stefanie Weber, 0699-18877210 Fresach: Ralf Isensee, 0699-18877219 Puch: Doris Steiner, 0676-5218820 Herausgeber: Evangelische Pfarrgemeinde Fresach u. Puch, 9712 Fresach, Dorfplatz 48 Evangelische Pfarrgemeinde Ferndorf, 9702 Ferndorf, Rudersdorf 12 Bilder: Pfarrgemeinde Fresach u. Puch Layout & Druck: hackl.design

Organisten Petra Drussnitzer Hermine Jonach Aurelia Kirchner Reinhilde Schütz

Handy: 0650-5581515 Tel: 04258-8120 Handy: 0650-2090800 Tel: 04242-210030

Küster Fresach: Gemeindevertreterdienst im Jahresplan Puch: Brigitte Purer, 04258-703 Ferndorf: Erika Burgstaller, 0676-7171607 Lektoren Ferndorf: Monika Steiner, 0664-8756774 Kirchenbeitrag Fresach, Puch und Ferndorf: Mag. Jutta Jessenitschnig, 0699-18877209 Friedhof Fresach: Ingrid Brandstätter, 0676-7755988 Friedhof Puch: Franz Fellinger, 0664-4904919


Geistliches Leitwort

FAKE NEWS

oder: „Sag nichts Unwahres…“ Exodus 20,16 Es ist schon einiger-

Warum? Die scheinbaren Gründe sind sicher vielfäl-

maßen

bemerkens-

tig; am Häufigsten wird es wohl so sein, dass wir die

wert, dass die Fake

Wahrheit gerne anders hätten. Und dann wird sie

News

nur ein klein wenig anders wieder gegeben. „Schön-

ausgerechnet geflügel-

reden“ nennen wir das, obwohl eine Falschinforma-

ten Wort gemacht hat,

tion niemals schön sein kann. Aber „Schönrederei“

der selbst auch nicht

redet sich eben so schön und hört sich auch schön

gerade durch das Ver-

an, oder?

breiten von Wahrheiten

Ein paar Fake News aus unserem Gemeindealltag

auffällt. Es ist ja doch

gefällig?:

immer wieder so, dass

Einer

zum

sehr zufrieden sein

sich durch das Fingerzeigen auf andere leicht vom •

eigenen Fehlverhalten ablenken lässt.

alle Gemeindemitglieder zahlen selbstverständlich pünktlich ihren Kirchenbeitrag

Aber: Bekanntlich zeigen, wenn man mit einem Finger auf andere zeigt, mindestens drei andere Fin-

mit unserem Gottesdienstbesuch können wir

die Gemeinde kümmert sich um alle, die ein Problem haben

ger auf einen selbst – so wie bei dem, der die Fake News der anderen tadeln wollte und dabei selbst

…Schönrederei! Was wäre aber stattdessen sinn-

ertappt wurde.

voll? Soll man wirklich immerzu jedermann die (oft

Das hilft uns hoffentlich, unsere eigenen News auf

auch harte) Wahrheit ins Gesicht sagen? Die Bibel

ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen, bevor wir sie aus-

hat in den Zehn Geboten einen niedrigschwelligen

breiten. Denn täuschen wir uns nicht selbst; die Ver-

Rat parat: „Sag nichts Unwahres.“ Das wäre schon

suchung, die Wahrheit in unserer Sprache irgend-

mal ein Anfang.

welchen Wunschträumen anzupassen, ist groß und nimmt uns allzu gern gefangen.

Thomas Winkler

Udo Rainer

Margarethe Linder

Ferndorf

Fresach

Puch

3


Nachrichten aus Ferndorf

KONFIRMATION Am 18. März haben unsere Konfirmandinnen und

Vor dem Festgottesdienst trafen sich die Konfir-

Konfirmanden ihre Prüfung für die Konfirmation im

mandinnen und Konfirmanden mit ihren Patinnen

Gottesdienst abgelegt.

und Paten zu einem Frühstück in unserem Pfarr-

Gemeinsam mit unserem Pfarrer Mag. Fritz Meister

haus.

gestalteten sie einen abwechslungsreichen Gottes-

So stimmten sie sich auf den anschließenden feier-

dienst und präsentierten ihr über das Jahr erworbe-

lichen Gottesdienst in unserer schön geschmückten

ne Wissen.

Kirche ein. Im Kreise ihrer Familien und der Pfarrgemeinde feierten sie im Gottesdienst ihre Konfirmation. Wir wünschen unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden alles Gute und Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg.

Am Ostermontag, 2. April war es dann soweit: die Konfirmation, ein großer und festlicher Feiertag für unsere Konfirmandinnen, Konfirmanden und unsere Pfarrgemeinde.

4


Nachrichten aus Ferndorf

GOSPELGOTTESDIENST Vom 6. bis zum 8. April durften wir unsere Kirche

Am Kleinostersonntag, 8. April durften wir in einem

und unsere Veranstaltungsräumlichkeiten im Pfarr-

schwungvollen Gospelgottesdienst mit Pfarrer

haus der evangelischen Akademie für einen Gospel-

Mag. Martin Müller und Flois Knolle-Hicks, zum

workshop, unter der Leitung von Flois Knolle-Hicks

50. Todestag von Martin Luther-King, die Ergebnis-

(D/USA), zur Verfügung stellen.

se des Workshops genießen.

Wir durften Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus

Herzlichen Dank an Flois Knolle-Hicks und Pfr. Mag.

ganz Kärnten begrüßen. Schwungvoll und mit der

Martin Müller für diese tolle Veranstaltung und wir

typischen Gospelrhythmik gestaltete sich die Chor-

hoffen, dass wir euch nächstes Jahr wieder bei uns

arbeit mit Flois Knolle-Hicks.

begrüßen dürfen.

GREMIEN Die Gemeindevertretung in Ferndorf besteht aus

Das Presbyterium besteht aus sieben Mitgliedern

20 Mitgliedern und dem Pfarrer:

und dem Pfarrer:

Corinna Amenitsch, Andrea Burgstaller, Erika Burg-

Thomas Winkler, Kurator

staller, Heinrich Burgstaller, Irmhild Glabischnig,

Gabriele Haller, Kurator-Stv.

Walter Grillenberger, Gabriele Haller, Gerhard Heger,

Andrea Burgstaller

Elsa Jörgl, Marisa Flaschberger, Johann Kircher,

Elsa Jörgl

Hans Kofler, Christa Leopold, Trudelinde Scherzer,

Hans Kofler

Monika Steiner, Alfred Telesklav, Ria Wegscheider,

Alfred Telesklav

Hartwig Winkler, Thomas Winkler, Werner Winkler

Hartwig Winkler

5


Nachrichten aus Ferndorf

JUBELKONFIRMATION Am Sonntag, 2. Juli feierten wir in unserer Kirche in

Festlich feierten wir unsere Jubilare im Gottes-

Rudersdorf die Jubelkonfirmation.

dienst.

Viele Jubilare folgten unserer Einladung und trafen

Zu Mittag genossen viele Jubilare ein ausgezeich-

sich bereits vor dem Gottesdienst zu einem gemein-

netes Essen im Seerestaurant Messner im Strand-

samen FrĂźhstĂźck bei uns im Pfarrhaus.

bad Ferndorf.

6


Nachrichten aus Ferndorf

AUS DEM FRAUENKREIS Ein schöner Sommer ist (fast) zu Ende und im Sep-

Nach dem Mittagessen beim „Wirt“ bekamen wir

tember beginnen auch wieder die regelmäßigen

die Verarbeitung von Schafwolle in der „Kartatschn“

Treffen unseres Frauenkreises im ehemaligen Bet-

in Fresach erklärt und auch praktisch vorgeführt.

saal.

Es war ein sehr interessanter Ausflug, bei dem wir Die Feier anlässlich des 90.

viel erfahren haben.

Geburtstages unserer Herta Kofler war sehr schön und es waren viele Leute in den Gottesdienst gekommen. Beim anschließenden Kirchenkaffee wurde Herta Kofler von allen Seiten gratuliert und man wünschte ihr noch viele gesunde Jahre. Am 26. Juni trafen sich die Frauen ein letztes Mal

Mit Schwung gehen wir in das neue Jahr des Frau-

vor der Sommerpause. Wie jedes Jahr wurden die

enkreises.

Jubelkonfirmanden – heuer am 1. Juli – beim Früh-

Am Dienstag, den 25. September werden wir uns

stück vor dem Gottesdienst von den Frauen bewir-

das erste Mal wieder treffen. Es wird hoffentlich

tet. Auch die Dekoration und das Binden der Sträuß-

wieder abwechslungsreich und spannend werden

chen übernahm eine der Frauen.

mit Vorträgen, einer Weihnachtsfeier im Dezember, dem traditionellen Fleischnudel-Essen im kommenden Jahr und mit einem Ausflug im Mai.

Im Mai fand der Ausflug nach Fresach statt. Wir bekamen eine Führung durch die Ausstellung „Paradise lost. Vom Reisen, Glauben und Suchen.“

Jesus spricht: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. Johannes 6, 35

Monika Steiner

7


Dr. Michael Bünker Bischof Nachrichten aus Fresach

Neue Gemeindevertretung in Fresach Am 15. April wurden in Fresach und Weissenstein die Gemeindevertretungswahlen durchgeführt. Zur Durchführung der Wahlen wird in jeder Pfarrgemeinde ein Wahlausschuss gebildet, welcher die Wahlen vorbereitet und durchführt. Für Fresach/Weissenstein geschah dies unter dem Vorsitz von Hr. Walder Hans. Ein herzliches Dankeschön für die professionelle Durchführung. Ein kleiner Rückblick auf die vergangene Periode aus Sicht des Kurators: •

Der Beginn der neuen Periode war sehr stark geprägt von der Landesausstellung 2011 und ihren Auswirkungen. Das gewählte Gremium musste sich neuen Aufgaben stellen. Es galt die Pflege der zusätzlichen Außenanlagen zu organisieren. Die Zusammenarbeit der Museums GmbH mit der Pfarrgemeinde wurde festgelegt und ein Vertreter für den neu geschaffenen Museumsbeirat bestimmt.

In der Startklausur der neuen Gemeindevertretung wurden Ziele für die kommenden 6 Jahre definiert. Hauptaugenmerke wurden auf die Kinder- und Jugendarbeit sowie die Geburtstags- und Hausbesuche gelegt. Dort wo in unserer Gesellschaft sehr oft nur über die Notwendigkeit einer Jugendarbeit gesprochen wird ohne Taten folgen zu lassen, setzte das neue Gremium ein deutliches Zeichen. Es wurde das Projekt „ A Herz für die Jugend“ ins Leben gerufen. Ziel war es, jemand Hauptamtlichen in der Kinder-, und Jugendarbeit einzustellen. Es galt das Projekt zu benennen, einen Finanzplan zu erstellen und auf Kandidatensuche zu gehen. Seit zwei Jahren ist der Traum Wirklichkeit geworden und wir durften Fr. Stefanie Weber, die ein großes Herz für unsere Jugend hat, angeloben.

Für die Geburtstagsbesuche wurde das Fresacher „Bingele“ ins Leben gerufen. Die Gemeindevertretung bemüht sich Jahr für Jahr, unsere Jubilare zu besuchen und Zeit mit ihnen zu verbringen.

Ein heikles und emotionales Thema für die neue Vertretung war der Kirchenbeitrag. Es wurde sehr intensiv und kontrovers darüber diskutiert und daran gearbeitet und da zeigte sich bereits die Führungsverantwortung des neuen Gremiums.

Als Höhepunkt 2012 sei das Gustav- Adolf-Fest bei uns in Fresach genannt. Ein knappes halbes Jahr wurde intensiv vorbereitet, um dieses wunderschöne Fest durchführen zu können.

Eine neue Heizungsanlage für das Pfarrhaus musste angeschafft werden. Planung und Finanzierung lag in der Hand des neuen Bauausschussobmannes Ing. Eggarter Willi. Durch die Kombination Hackschnitzel und Solar, werden nun im Pfarrhaus deutlich Kosten und Energie gespart.

Im Waldausschuss unter Führung von Hr. Possegger Hans wurde ein Waldwirtschaftsplan mit den Spezialisten der Landwirtschaftskammer erarbeitet. Dieser ist die Grundlage für die zukünftige Bewirtschaftung unseres Waldes.

8


Nachrichten aus Fresach

Im Friedhofsausschuss unter der Leitung von Fr. Brandstätter Ingrid wurde eine neue Friedhofsordnung erarbeitet, um für die zukünftigen Anforderungen gerüstet zu sein.

In der Finanzgebahrung galt es durch unsere Kassierin Fr. Guggenberger Ingrid für die beschlossenen Projekte die Bedingungen zu erarbeiten und auf Entwicklungen hinzuweisen. Darüber hinaus schulte sie die neue Kirchenbeitragsmitarbeiterin ein.

Und zum Abschluss der bei weitem nicht vollständigen Aufzählungen galt es auch die vakante Pfarrstelle zu besetzen. Diese Zeit der intensiven Suche nach einem passenden Pfarrer war eine prägende Erfahrung für uns alle. Mit Pfarrer Ralf Isensee und seiner Familie fand die Suche ein Ende. In kürzester Zeit lebten sie sich in unseren Dörfern ein. Pfr. Isensee ist ein gern gesehener Gast auf unseren Festen und seine Predigten haben Tiefgang und Schärfe.

Mit den Worten einer scheidenden Presbyterin:

„Es war die Gemeinschaft unter uns, wel-

che mir sehr viel gegeben hat“ möchte ich mich, als verantwortlicher Kurator der letzten 6 Jahre, bei euch allen von ganzem Herzen für euer großes ehrenamtliches Engagement bedanken. Unserm Herrn Jesus Christus und Gott unseren Schöpfer sei Lob, Preiß und Ehre. Den scheidenden Gemeindevertretern und Presbytern wünsche ich Gottes Segen für die Zukunft und freue mich auf ein fröhliches Wiedersehen. Dem neuen Gremium wünsche ich Gottes Segen, viel Kraft und ein gedeihliches Miteinander. Die Angelobung der neuen Gemeindevertretung und Konstituierung erfolgte am 7. Mai 2018 durch Pfarrer Ralf Isensee. Ebenso wurde das neue Presbyterium in geheimer Wahl aus der Gemeindevertretung gewählt. Das Presbyterium konstituierte sich ebenso am 7. Mai und wählte aus ihrer Mitte die Funktionsträger. Offene Funktionen in der Gemeindevertretung werden im Rahmen der Startklausur vergeben.

Name

Ortschaft

Presbyterium

Funktion

Altersberger Patrizia

Fresach

Antowitzer Christian

Fresach

ja

Schriftführer-Stv./Friedhof-Stv.

Baumgartner Erika

Fresach Fresach

ja

Obfrau Friedhofsausschuss

Fresach/Mooswald

ja

Obmann Bauausschuss

Fath Jakob

Fresach

ja

Stellvertr. Bauausschuss/ Kassier-Stv.

Gasser Ingrid

Fresach

Glanznig Anneliese

Fresach

Barzauner Ines Brandstätter Ingrid Eggarter Willi

Fresach/Mooswald

9


Nachrichten aus Fresach

Name

Ortschaft

Presbyterium

Golser Jakob

Fresach

Gruber Jutta

Fresach

Isensee Ralf

Fresach

ja

Guggenberger Ingrid

Fresach

ja

Kirchner Aurelia

Fresach/Mooswald

Klammer Margrit

Fresach

Marktl Linda

Laas

Mayer Marita

Weissenstein

Moser Georg

Fresach

Nußberger Juliane

Fresach

Possegger Benjamin

Datenschutzdelegierter Pfarrer Delegierter in der Sup. Versammlung Kassierin

Verantwortliche Religionslehrerin ja

Stellvertr. Frauenbeauftragte

ja

Schriftführerin

Fresach/Amberg

Possegger Hans

Fresach/Mooswald

Pötscher Marlies

Glanz

Rainer Doris

Funktion

Fresach

Geburtstagsbesuche Kurator und Vorsitzender/

Rainer Udo

Fresach

ja

Delegierter in die Sup. Versammlung/ Beiratsmitglied und Eigentümervertreter d. Kärntner Pfarrgemeinden für das Museum.

Schaller Otto

Gschriet

Schwaiger Manuela

Gschriet

Steiner Melanie

Fresach

Tscharnuter Peter

Fresach

Unterdorfer Alfred

Fresach

Unterkofler Martin

Laas

Walcher Adolf

Lansach

Walder Dominik

Fresach

Matrikenverwaltung

ja

Obmann Waldausschuss

Kuratorstellvertreter/ Walder Hans

Fresach

ja

Delegierter im Gustav Adolfverein/ Obmann Veranstaltungsausschuss

Weber Stefanie

Fresach

Weinelt Doris

Fresach

Würcher Brigitte

Fresach

10

Jugendbeauftragte/ Mitglied in der diözesanen Jugendarbeit ja

Frauenbeauftragte


Nachrichten aus Fresach

KONFIRMATION

Ich sag dir, was ich glaube

Es war ein Fest!

sen worden.

Bei der Konfirmation sind diesmal einige Zitate vor-

Es war sehr persönlich, so wie die Segnung der Ein-

gestellt worden aus den Glaubensbekenntnissen

zelnen. Und doch wird aus diesen ganz eigenen Be-

der Jugendlichen.

ziehungen mit Gott dann eine große Gemeinschaft,

Wenn man aufgefordert ist, einmal schriftlich zu

die sich im Abendmahl gezeigt hat.

formulieren, was man glaubt, dann werden schnell

Wir sehen: Gerade für das Gemeinsame ist es gut,

die ureigensten Fragen berührt. Dann kann man

dass die Einzelnen ehrlich sagen, was und wie sie

sich nicht herausreden oder sich auf auswendig ge-

glauben.

lernten Formeln ausruhen. Sehr persönliche Glaubensaussagen sind so heraus

Diese und weitere Fotos finden Sie auf der Home-

gekommen und dann bei der Konfirmation vorgele-

page der Fotografin: www.lisawinkler.at

11


Nachrichten aus Fresach

JUBELKONFIRMATION

Ich lebe mit dem Glauben Herzlichen Dank, liebe JubelkonfirmandInnen!

eben so oder so äußern. So wurde das Gespräch

Es war wunderschön zu erleben, dass für Viele die-

doch im Laufe der Zeit immer offener und somit

ses Jubiläum eine wesentliche Rolle spielt.

wahrscheinlich auch ehrlicher.

Vor und nach dem Gottesdienst war ich bei einigen

Ich hörte davon, durch welche Durststrecken und

Gesprächen dabei. Einmal wurde auch die Frage ge-

sogar Vergessenheiten der Glaube des Erzählers

stellt, wie es seit damals nach der Konfirmation im

gegangen war. Grad auch deshalb ist es wohl gut,

je eigenen Leben mit dem Glauben weiter gegangen

manchmal zurück zu den Anfängen zu gehen. Und

ist.

dann ziehen wir wie damals in die Kirche ein und be-

Das war spannend! War das Gespräch anfangs

kennen neu unseren Glauben.

davon geprägt, dass der Eindruck herrschte: wenn

Das Fazit des Erzählers: „Gut, dass wir heute wieder

der Pfarrer mit am Tisch sitzt, dann muss man sich

den Segen bekommen haben.“

12


Nachrichten aus Fresach

LANGE NACHT DER KIRCHEN

Großes geschieht oft im Kleinen Jedes Jahr im späten Frühling gönnen wir uns kärn-

zum Großen beigetragen.

tenweit eine Lange Nacht der Kirchen. Chorauftrit-

Vielleicht könnte man es auch so formulieren:

te, Lesungen, Filme, Vorträge, Workshops… werden

In den vielen kleinen Veranstaltungen ist Großes

an vielen Orten angeboten und insgesamt gesehen

möglich gewesen. In Fresach haben wir uns dies-

sehr gut besucht und angenommen.

mal unter freiem Himmel auf einer Wegkreuzung

In den Tagen danach liest man von den tausenden

im Stelenpark zu einer Abendmahlsfeier und zum

Besuchern der Langen Nacht der Kirchen.

Baumpflanzen getroffen. Ein ganz schlichtes An-

Dass es am Ende tatsächlich „Tausende“ waren,

gebot. Aber manche von denen, die dabei waren,

liegt u.a. daran, dass so viele Gemeinden an ganz

haben das gespürt, dass in dieser Einfachheit etwas

unterschiedlichen Orten Angebote gemacht und da-

Großes möglich wird.

mit Menschen erreicht haben. So wurde im Kleinen

13


Nachrichten aus Puch

KONFIRMATION Am 25. März und am 8. April war es soweit: die Konfis 2017/2018 wurden konfirmiert. Bei der Konfirmation werden junge Menschen zu Kirchenmitgliedern mit allen Rechten und Pflichten. Zum ersten Mal sagen sie selbst „Ja“ zum christlichen Glauben. Sie bekommen alle Rechte und Pflichten eines erwachsenen Christenmenschen. Darum wird dieser Tag groß gefeiert. Wir hatten zwei wunderbare tolle Gottesdienste, an die wir gerne zurückdenken. Seit September waren wir als gemeinsame Gruppe unterwegs und haben viel erlebt. Wir wünschen euch, dass ihr immer wisst, dass jemand da ist, wenn ihr wen zum Reden braucht. Einer, der euch hält, wenn ihr mal fallen solltet. Einen, der euch auch dann liebt, wenn ihr euch von jedem ungeliebt fühlt. Einen, der euch in den Arm nimmt, wenn ihr traurig seid. Einer, der sich mit euch mitfreut, wenn ihr glücklich seid. Dieser „eine“ ist Jesus. Schön, dass es euch gibt! Wir sehen uns! Eure Steff & Ralf

14


Nachrichten aus Puch

AUSGANG DER GEMEINDEVERTRETERWAHLEN Anfangs möchte ich mich bei allen bedanken, die

in Puch (Kirche) und in Wollanig (Feuerwehrhaus)

von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht haben.

zeitgleich von 10.00 bis 12.00 Uhr statt.

Die Gemeindevertreterwahl fand am 15. April 2018

Die neugewählten Gemeindevertreter in alphabetischer Reihenfolge. Gültig vom Juli 2018 bis 2023.

Name

Funktion

Fellinger Franz

GV, Friedhofsangelegenheiten

Fojan Elisabeth

GV, Homepage, Kassaprüfer

Gärtner Gertraud

GV, Stellv. Frauenarbeit

Gfrerer Unterlerchner Eva

GV, Schriftführer Stellv.

Jonach Johann vlg. Leitner

Presbyter, Schriftführer, Liegenschaften

Kofler Andreas

GV

Kofler Klaus

GV, Kassaprüfer

Linder Margarethe

Kuratorin, Delegierte Subversammlung, Frauenarb.

Pirker Josef *

GV

Purer Brigitte

GV, Küsterin, Gemeindebrief austragen

Schett Anton vlg. Eixl

GV

Schett Hans-Jörg, Ing.

Presbyter, Kurator Stellv., Delegierter Subv., Bauang.

Schwabl Hans (Karlbauer)

Presbyter, Kirchenbeitrag

Sittlinger Peter

GV, Schatzmeister Stellv.

Steiner Doris

Presbyter, Kinder- und Jugendarbeit, Öffentlichkeitsarbeit

Steiner Edith

GV, Geburtstagsbesuchsd., Stellv.Frauenarbeit

Unterrainer Heidemarie

GV, Sammlungen, Gemeindebrief austragen

Werner Sieglinde, Mag.,

Presbyter, Schatzmeisterin, KB Stellv.

Winkler Bernhard (Schwarzrock)

Presbyter, Kinderarbeit Stellv., Liegenschaften, Friedhofsangelegenheiten Stellv.

Winkler Christian

GV

Pfr. Isensee Ralf

evpfarramt.fresach@aon.at

15


Nachrichten aus Puch

PS.: Girl Oskar wird weiterhin für einen gemähten Friedhof sorgen. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung am Dienstag, 8. Mai 2018 wurden die Presbyter gewählt und die Ämterverteilung vorgenommen. (siehe Tabelle mit Namen und Ämtern) * Es gab nachträglich aus persönlichen Gründen eine Änderung bei den Presbytern und den Ämtern: Da Herr Pirker Josef nach St. Paul übersiedelt ist, mussten wir bei einer kurzfristig einberufenen Presbytersitzung folgende Änderung durchführen: Herr Pirker gibt die Funktion als Presbyter ab und bleibt Am 6. Mai 2018 fand im Gottesdienst die Angelobung der neugewählten Gemeindevertretung statt. Gleichzeitig wurde den scheidenden Gemeindevertreter/Innen und Presbytern der Dank ausgesprochen. Das waren: Fischer Klaus, Girl Oskar, Karner Ruth, Kofler Hans und Sudy Annelies. Auf diesem Wege nochmals ein herzliches Dankeschön für die jahrelange Mitarbeit in unterschiedlichen Gremien der Pfarrgemeinde. Weiterhin Glück, Gesundheit und Gottes Segen.

16

Gemeindevertreter. Die Friedhofsangelegenheiten übernimmt Fellinger Franz und sein Stellvertreter ist Winkler Bernhard. Ein herzliches Danke an Herrn Josef Pirker für die langjährige und gewissenhafte Führung der Friedhofsangelegenheiten. Bei Fragen betreffend Friedhofsangelegenheiten wenden sie sich an: Franz Fellinger (Puch): Tel. O664-49 049 19


Nachrichten aus Puch

FRAUENKREIS

Frauenkreis-Ausflug

Unser diesjähriger Frauenkreis-Ausflug führte uns

eine gemütliche Kaffeepause verbrachten wir in der

nach Osttirol, ins Villgratental. Wir besuchten die

Schnittenfabrik Loacker. Die Heimfahrt ging über

Firma Schett in Innervillgraten mit ihren Schaf-

die kurvenreiche und schöne Pustertaler Höhen-

wollprodukten und einer interessanten Führung.

straße.

Anschließend genossen wir unser Mittagessen im

Für alle Mitreisenden war es ein ereignisreicher und

Gasthof Bachmann. Nächster Stopp war in Sillian:

schöner Tag.

Unser nächstes Frauenkreistreffen nach der Som-

Das Team freut sich schon darauf und wünscht

merpause wird im Herbst am 18. Oktober 2018,

noch einen sonnigen und ereignisreichen, sowie er-

19.00 Uhr im Kinderhaus Puch sein.

holsamen Sommer.

17


Nachrichten aus Puch

GOTTESDIENST

auf der ZAUCHENALM, dem ÜBRING Zum zweiten Mal findet zu Maria Himmelfahrt, am 15. August 2018, der Gottesdienst auf dem Übring statt. Die Idee wurde von der FF Puch geboren. Auch heuer zogen viele Besucherinnen und Besucher die Wanderschuhe an, um am höchsten Punkt der Marktgemeinde Weißenstein, dem Übring, den Gottesdienst unter freiem Himmel zu besuchen. Mit Pfr. Ralf Isensee feierten wir den Gottesdienst unter dem Motto: „Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Gott helfe mir. Amen.“ – nach Dr. Martin Luther.

18


Kinder & Jugend

KIGO ABSCHLUSS Wir blicken auf ein absolut geniales KiGo-Jahr

12 Kinder mit ihren Eltern waren dabei und wollten

zurück! Spannende Geschichten, laute Lieder,

sich diesen Tag nicht entgehen lassen! Danke für

Erzählkreise, gemeinsames Beten, buntes Basteln

dieses KiGo-Jahr!

und lustige Spiele. Soooo viel haben wir erlebt!

Wie jedes Jahr krönten wir auch unsere KiGo Kings und Queens. Aufs Treppchen schafften es Fritz

Heuer haben wir als krönenden Abschluss einen

Isensee, Sara Altersberger und Michelle Kampitsch.

Ausflug in den Alpentierpark in Feld am See ge-

Diese drei haben übers Jahr am öftesten teilgenom-

macht. Wir bestaunten die schönen Pfauen, die

men. Gratulation und weiter so!

süßen Waschbären, die stattlichen Hirsche und die kleinen Küken. Es war ein ganz wunderbarer Tag, an

Wer Infos zu den Terminen ab Herbst 2018 möch-

den wir gerne zurückdenken.

te, kann sich bei Stefanie melden (0699-188 77210) oder ab Herbst auf unserer Website vorbeischauen.

19


Kinder & Jugend

KINDERTREFF ABSCHLUSS Wow! Was für ein kunterbuntes Jahr liegt hinter

bereitete Bernhard Winkler superleckere Burger zu,

uns. Schneekugeln basteln, Faschingsparty, Früh-

die jedem schmeckten.

lingsspiele, Instrumente aus Naturmaterialien bau-

Es war ein wunderbarer Tag mit Sonnenschein,

en, spannende Geschichten und jede Menge Spaß!

an den wir gerne zurückdenken. Die Termine für

Das musste natürlich mit einem besonderen Ab-

das nächste Schuljahr werden dann ab Herbst auf

schluss abgerundet werden! Das Kindertreff-Team

unserer Website zu finden sein.

ließ sich etwas einfallen. Es gab eine Spielstraße

Wir freuen uns schon auf das Jahr 2018/2019 mit

mit Dosenwerfen, Wasserschießen, einer wab-

euch liebe Kinder.

beligen Mutprobe und Turnsack-bügeln. Danach Hier ein paar Eindrücke vom Sommerfest:

20


Kinder & Jugend

KINDERBIBELTAGE 06.-08.08.

„Detektiv Pfeife folgt der Glücksspur“ Die Kinderbibeltage 2018 fanden heuer erstmals in

wo wir gemeinsam Spiele zum Thema spielten und

Fresach statt! Ein großes Team von Mitarbeitenden

über die Geschichten redeten. Was können wir HEU-

aus unseren Pfarrgemeinden (Ferndorf, Puch, Fre-

TE aus dieser Geschichte lernen?

sach) setzte sich schon im Jänner zusammen um loszulegen! Mit kreativen Ideen, klugen Köpfchen, viel Liebe und Engagement entstand so unser Plan für die Kinderbibeltage im August. Am 06.08. ging es schließlich los. 28 Kinder kamen aufgeregt, manche etwas schüchtern, andere sehr stürmisch und voller Vorfreude.

Superstar!

So ein Theater!

Anschließend wurde gezippelt und gezappelt beim Jeden Tag gab es ein Theater

Singen und Tanzen! „Weo Weo-Gott hat mich in sein

mit Detektiv Pfeife. Ein Detek-

Herz geschlossen. Von meinem Kopf bis zu den

tiv, der eigentlich gerade Urlaub

Flossen. Er liebt mich ganz, mit Haut und Haar. Für

machen möchte. Dann aber

ihn bin ich der Superstar!“

lässt ihn die Frage nicht mehr los, wie man glücklich wird. Und so macht er sich auf die Suche und sieht sich spannende Fälle aus der Bibel an. Und er merkt, dass die Bibel heute noch topaktuell ist. Das sind Menschen, wie du und ich! Diese Geschichten

Basteln!

verändern ihn und er versteht, dass Jesus uns glücklich

macht.

Und

dass es uns selbst glücklich

macht,

wenn wir anderen

Danach gab es an den ersten beiden Tagen viel

eine Freude machen. Und, dass Friede uns glücklich

Zeit zum Basteln. Am ersten Tag bekam jedes Kind

macht.

eine Detektivtasche mit allem was ein Detektiv so

Zum Thema!

braucht. Diese Tasche durfte jedes Kind verzieren,

Nach dem Theater gab es eine Zeit in Kleingruppen,

bemalen und bekleben!

21


Kinder & Jugend

alle Rätsel zu knacken, Fälle zu lösen und am Ende den Goldschatz zu finden. Zur Überraschung gab es zum Schluss noch ein leckeres Eis! Leckeres Essen! Am zweiten Tag durfte jedes Kind eine Holz-Schatztruhe gestalten. Heraus kamen 28 individuelle, wunderschöne und ganz besondere Detektivtaschen und Schatztruhen!

Abgerundet wurde jeder Tag mit einem köstlichen Mittagessen vom besten Koch Ralf und den besten Köchinnen Traudi und Birgit zubereitet! Mhmmm... lecker! An dieser Stelle kann ich nur ehrlich sein und aus ganzem Herzen sagen: Ich bin wirklich rundum glücklich, wie alles gelaufen ist. Vor allem auch im

Eine Stadt, in der alle glücklich sind! An beiden Tagen durften die Kinder außerdem (passend zum Thema) eine „Glücksstadt“ erfinden. Wie sieht eine Stadt aus, in der alle Menschen glücklich sind? Die Kinder bekamen jeder eine Holzplatte. Da-

Mitarbeiter-Team. So ein großes Projekt kann nur stattfinden, wenn man ein großes und gutes Team ist. Und das waren wir heuer! Danke an alle, die mitgewirkt haben. Ein riesiges Dankeschön an das „Kernteam“, das sich seit Jänner immer wieder getroffen hat und von Anfang an dabei war: Doris Rainer, Patrizia Altersberger, Yvonne Glanzer, Siegrun Gerstner, Brigitte Winkler, Anna Gruber, Ralf

rauf durften sie ihre Stadt gestalten. Dafür konnten sie allerlei sauberen Müll nehmen und hatten auch sonst sehr viele Materialien zur Verfügung.

Isensee. Danke darüber hinaus an alle Mitarbeitenden, die sich in den verschiedensten Bereichen mit Freude, Zeit und kreativen Ideen eingebracht haben: Gertraud Schaller, Annika Overs, Lukas Hauser, Alexander Wagner, Lea Telesklav, Alfred Isensee, Linda Marktl, Birgit Isensee, Lea Winkler, Marvin Mössler.

Detektiv-Jagd! Am dritten Tag gab es eine spannende Detektiv-Jagd. Die Kinder gaben in Gruppen ihr Bestes um

22


Übern Kirchtum g´schaut

BEWEGT UND BEGEISTERT

Nach nur 5 Jahren richtete die Pfarrgemeinde Unter-

se in den Semesterferien) wurde das GA-Fest unter

haus-Millstätter See erneut das Gustav-Adolf-Fest

dem Motto „Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt“

des Zweigvereins Kärnten und Osttirol aus, diesmal

als Fest der Begegnung im ökumenischen Kontext

im öffentlichen Raum, am Festgelände der Markt-

angelegt und mit dem Kath. Pfarrfest verbunden.

gemeinde Seeboden am Millstätter See mit unver-

Nach dem packenden Festgottesdienst zum The-

gleichlichem Open-Air-Feeling.

ma „Noah, der Standhafte“ (ca. 600 Besucher) mit

„GA-Feste sind immer schön, aber das gestrige

Festprediger Bischof Dr. Michael Bünker, der außer-

ist absolut nicht mehr zu toppen!“ (Kuratorin Vil-

dem die Lesung in der von ihm stammenden Kärnt-

lach-Nord).

nerischen Übersetzung vortrug, war ein weiterer

Als Nachklang an die ökumenische Annäherung

herausfordernder Höhepunkt das Eintreffen des

2017 (ökum. Pfarrkonferenz in Kärnten als Romrei-

Fronleichnamumzuges im Festzelt.

Der katholi-

23


Übern Kirchtum g´schaut

sche Ortspfarrer Pater Mag. Wladyslaw Mach zele-

sonnige Mittagszeit wie im Flug vergehen.

brierte den „letzten Altar“ in unmittelbarer Nähe von

Am Nachmittag dann der sehr persönliche und

GA-Kerze und einer alten Lutherbibel (in der Version

auch humorvolle „Bischofs-Talk“ zu aktuellen The-

von 1534) in Anwesenheit des Evang. Bischofs und

men aus Kirche und Gesellschaft mit Bischof Dr.

der Seniorin von Oberkärnten Mag. Dagmar Wag-

Alois Schwarz, für den es wohl der letzte große

ner-Rauca. Mit dem gemeinsam gesungen Lied

ökumenische Auftritt in Kärnten war. Dr. Sonja Sag-

„Großer Gott, wir loben dich“ endete dieser bewe-

meister-Brandner (ORF) moderierte einfühlsam und

gende Moment, mit dem wohl Kärntner Kirchenge-

kompetent und band bei den einzelnen Themen

schichte geschrieben wurde.

weltliche Gäste der lokalen Prominenz ein, musi-

Ein buntes Programm für Kids mit Bubble Soccer

kalisch umrahmt von Klaviermusik, auf einem ca.

und mehr, beste Verpflegung inkl. der traditionel-

150 Jahre alten Streicher-Flügel vorgetragen, sowie

len „Gelben Suppn“ und ein Konzert des Posaunen-

Liedbeiträgen der „Tangerner Sängerrunde“.

chors aus Bayreuth ließen für die ca. 1000 Gäste die

Der kath. Ortspfarrer und Superintendent Mag. Man-

24


Übern Kirchtum g´schaut

fred Sauer erteilten gemeinsam den begeisterten

neten, sind überglücklich, dass ihre hartnäckig

Festgäste und auch den beiden Bischöfen (!) den

verfolgte Vision von einem Fest der Begegnung am

Reisesegen.

Millstätter See in Erfüllung gegangen ist. (Christian

„Mit großer Freude und tief bewegt vom Fest der

Kohl)

Begegnung möchten wir Ihnen heute nochmals unseren Dank und Anerkennung für Ihr Bemühen auf dem Weg zur Einheit der Christen aussprechen. Sie setzen mit diesem Fest nach 500 Jahren Trennung ein sichtbares und erfahrbares Zeichen in einer neuen Ära unserer gemeinsamen Geschichte.“ (ökumenische Gruppe „Miteinander für Europa“). Kuratorin Elfriede Winkler und Gemeindeleiter Christian Kohl, die gemeinsam für Organisation und inhaltliche Gestaltung hauptverantwortlich zeich-

25


Nachrichten vom Museum

PROMINENTE SPORTLER Vom Reisen, Glauben und Suchen Zu einer außergewöhnlichen Sportveranstaltung lud das Evangelische Forum Fresach im Juli: Sportlergrößen wie Thomas Geierspichler (fünffacher Weltmeister als Rennrollstuhlfahrer und Weltrekordhalter im Marathon), „Joe Tiger“ Pachler (mehrfacher Staatmeister und Europameister im Boxen), sowie Timon Weber (Paraglider - Gleitschirmpilot und Jugendreferent der evang. Kirche Kärnten/Osttirol), Marina Reiner (Teilnehmerin internationaler Bewerbe im Mountainbike-Orientierung), Philemon Rainer aus Fresach (Eisschellläufer/Shorttracker mit großen internationalen Erfolgen) und Prof. Baldur Preiml (ehemaliger österreichischer Schispinger, Trainer und Sportpädagoge) stellten sich den Fragen zu Glaube, Erfolg und Niederlagen dem bekannten ehemaligen ORF-Sportreporter Sigi Berg-

zum Thema „Glauben & Beten“ und diese Offenheit

mann.

der Diskussionsteilnehmer war persönlich berüh-

Im gut besuchten Museum wurde tiefgehend dis-

rend und stärkend.“, so eine begeisterte Zuhörerin

kutiert. Die stärkende und beschützende Kraft des

am Ausgang. Musikalisch berührte der junge Pia-

Gebetes und des Glaubens geben den Sportlern be-

nist Elias Keller aus Weißenstein, der mit seiner vir-

sonders in schwierigen Situationen und bei Nieder-

tuosen Fingerfertigkeit das Thema um Erfolg und

lagen Halt und Kraft. „So ehrliche Stellungnahmen

Misserfolg begleitetet.

26


Nachrichten vom Museum

PROGRAMM WANDERUNG am Weg des Buches Unterwegssein. Von Fresach auf den Mirnock/Gingerhütte SA, 1. September 2018 • Treffpunkt 8.30 Uhr | Museumsvorplatz Fresach mit Berggottesdienst SAMSTAG 8. SEPTEMBER, UM 11 UHR VORTRAGSMATINEE SA, 8. September 2018 • 11 Uhr | Evang. Forum Fresach „Verreisen auf gedruckten Zeilen. Historische Reiseberichte über Kärnten“ mit Autor DDr. Alexander Hanisch-Wolfram Musik: AHW

SAMSTAG 20. OKTOBER, UM 11 UHR VORTRAGS-MATINEE SA, 20. Oktober 2018 • 11 Uhr | Evang. Forum Fresach Paradise lost: “Der vergessene Mensch in Politik und Wirtschaft“ Vortrag mit Mag. Hans Bürger, ORF ZiB-Ressort-Leiter, Gastgeber der TV-Pressestunde Musik: Sax TAG DER OFFENEN TÜR MI, 31. Oktober • 11 - 17 Uhr | Evang. Forum Fresach „Tag der offenen Museumstüre“ mit Abschlussandacht - Führungen und kleinem Abschlussfest Musik Kontakt: Evangelisches Forum Fresach Tel. 0699 11063656

KINDER IM MUSEUM LESUNG/FÜHRUNG/SPIEL MIT Dagmar Sakrausky-Kasebacher DO, 20. September 2018 • 14 Uhr | Evang. Forum Fresach MUSEUMSFÜHRUNG & KONZERT SO, 23. September 2018 15.30 Uhr Sonderführung durch die Ausstellung 17.00 Uhr Evang. Kirche Fresach CD-Präsentation „Wo du nicht bist...“

PREISE: KINDER IM MUSEUM am Donnerstag Kinder: Euro 2,SAMSTAG - MATINEE UM 11 Eintritt: Euro 15,- /Vortrag & Führung Euro 20,SONNTAG

Schubert-Lieder mit dem Carinthia Saxophon Quartett

Eintritt: Euro 15,- / Führung & Vortrag Euro 20,-

VORTRAG

(Organisationsbeitrag/Bustransfer)

DO, 11. Oktober 2018 • 19 Uhr | Evang. Forum Fresach „Gastfreundschaft. Ein Thema der Bibel.“ Dr. Jutta Henner, Leiterin des Bibelzentrums, Wien

WANDERUNG: Euro 20,BILDUNGSFAHRT: Euro 30,(Busfahrt und Museums-Eintritt)

Musik: Cello

KONTAKT:

KINDER IM MUSEUM

Evangelisches Forum Fresach

LESUNG/FÜHRUNG/SPIEL MIT

Tel. 0699- 11063656

Dagmar Sakrausky-Kasebacher

VeGaS - Stand 28. 2. 2018

DO, 18. Oktober 2018 • 14 Uhr | Evang. Forum Fresach

Programmänderungen möglich! www.evangforumfresach.at

27


Freude & Trauer

TAUFEN Nico Bacher, Fresach Stefanie und Markus Bacher Martin Nageler, Zlan Christina Steinwender und Udo Nageler Luca SchĂźtz, Paternion Sabrina und Roman SchĂźtz Gregor Glanzer, Laas Jacqueline und Gerhard Glanzer Niklas Piber, Mooswald Kerstin und Johannes Piber

Matteo Morak, Tscheuritsch Sabrina und Andreas Morak

Elina Auer, Ferndorf

Noah Schurian, Puch

Verena Auer und Christoph Steiner

Theresa Schurian und Patrick Sudy

Tobias Petutschnig, Ferndorf, St. Jakob

Lemuel Malliga, Villach

Jacqueline Oehri und Peter Petutschnig

Ines und Hannes Malliga

28


Freude & Trauer

TRAUUNGEN Lisa Golser und Philipp Walder, Villach Helen Lane und Hannes Kofler, London Kerstin Grießer und Bernd Neumann, Weißenstein Dr. Lisa-Marie Faller und Ing. Bernhard Wolf, Weißenstein Monika Kampitsch und Michael Walder, Fresach Marie-Christin und Marco Zorec, Villach

BEERDIGUNGEN Hans Jonach, Puch Mag. Markus Schett, Puch Karl Baumgartner, Fresach Georg Moser, Fresach Johanna Grillenberger, Mitterberg Josef Ebner, Puch Gottfried Possegger, Amberg Sieglinde Walder, Amberg

Michael Bernsteiner, Fresach

Alberta Possegger, Fresach

Petra Ebner, Villach

Johann Tscharnuter, Fresach

Franziska Lammegger, Mitterberg

Römer 12,15 Freut euch mit den Fröhlichen und weint mit den Weinenden.

29


Gottesdienstzeiten

GOTTESDIENSTZEITEN Puch

WeiĂ&#x;enstein

08.09.

Fresach

Ferndorf

19:00 Weber und Rosenberger

09.09.

10:15 Steiner

15.09.

19:00

16.09.

09:00 Y

10:30 Y

23.09.

10:00 Y

06.10. 07.10.

19:00 09:00 Erntedank

10:00 Kirchtag

13.10.

19:00

14.10. 21.10.

09:00

10:15 09:30 Bibelstunde Tragenwinkel

10:15 Steiner

28.10.

10:00 Y

09:00

31.10.

10:00 Kirche

09:00 Y

10:30 Y

15:00 Bethaus

03.11. 04.11.

30

09:00

19:00 Y 09:00

10:00


Gottesdienstzeiten

10.11.

19:00

11.11.

10:15

17.11.

19:00

18.11. 25.11.

09:00 Y und Totengedenken

10:30 Y und Totengedenken

09:30 Bibelstunde Tragenwinkel 10:00 Y und Totengedenken

09:00 mit Totengedenken

MITEINANDER UNTERWEGS Gesprächskreis 14-tägig bei Familie Gruber, Fresach, 0677-620 16 512

31


»MIT DEINER LÜGE BRINGST DU DICH SELBST UM DEIN LEBEN.« (Stücke zum Buch Daniel 1, 59)

»GEWÖHNE DICH NICHT AN DIE LÜGE; DENN DAS IST EINE GEWOHNHEIT, DIE DIR SCHADEN BRINGT.« (Sirach 7, 14)

»IHR HABT DEN TEUFEL ZUM VATER… ER IST EIN LÜGNER UND DER VATER DER LÜGE.« (Johannes 8, 44)

»DARUM LEGT DIE LÜGE AB UND REDET DIE WAHRHEIT, EIN JEDER MIT SEINEM NÄCHSTEN, WEIL WIR UNTEREINANDER GLIEDER SIND.« (Epheser 4, 25)

MEHR ZU FAKE NEWS UND LÜGE AUF SEITE 3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.