1 minute read

Kritische Verbindungen

KRITISCHE VERBINDUNGEN VORTEILE STÄRKERER SCHRAUBEN UND BOLZEN

Ausfälle von Befestigungsteilen aufgrund von Überlastung, Ermüdung oder Korrosion können sehr teuer werden, insbesondere wenn wichtige Arbeiten eingestellt werden müssen, um Reparaturen vorzunehmen zu können. Befestigungsteile werden aus verschiedenen Stahllegierungen hergestellt. Daher ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung zu kennen, um sicherzustellen, dass der korrekte Stahl ausgewählt wird und Ausfälle vermieden werden. Neben den zu tragenden Lasten müssen die Zugänglichkeit der Verbindung, die Umgebung (Temperatur, Kontakt zu Wasser, Korrosivität) und die zu verbindenden Materialien berücksichtigt werden. Auch die Wiederverwendbarkeit und der Installationsprozess sind wichtige Aspekte. Um eine lange Lebensdauer ohne Probleme und niedrige Lebenszykluskosten zu gewährleisten, ist es sehr wichtig, die richtige Güte und die korrekten Eigenschaften für die jeweilige Anwendung zu bestimmen.

Für anspruchsvolle Anwendungen von grundlegender Bedeutung

Edelstahl-Befestigungsteile werden in vielen anspruchsvollen industriellen Anwendungen eingesetzt, wo Kohlenstoffstahl-Befestigungsteile einfach nicht ausreichen würden, z. B. bei der Wasseraufbereitung, der Windenergie, chemischen Prozessen, maritimen Anwendungen und auch bei Unterwasserausrüstungen. Sie sind in verschiedenen Legierungen erhältlich, bieten unterschiedliche Festigkeiten und Korrosionsbeständigkeiten, und können sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen verwendet werden. Schrauben und Bolzen aus Edelstahl sind für das Verbinden von Edelstahlträgern von größter Bedeutung, können aber auch bei Trägern aus verzinktem Stahl und Aluminium zum Einsatz kommen. So werden sie z. B. zur Verbindung von Strukturträgern in Alu-Helidecks auf Offshore-Plattformen verwendet.

Langfristige Kostenvorteile

Auch wenn Edelstahl-Befestigungsmittel teurer sind als ihre in Kohlenstoffstahl ausgeführten Pendants können die Einsparungen aufgrund der langen Lebensdauer bei geringem Wartungsbedarf die Anfangskosten in anspruchsvollen Anwendungen wettmachen. Ein Beispiel: 2019 wurden ca. 6000 Duplex- und SuperDuplex-Edelstahl-Befestigungsmittel für den Bau einer Edelstahlbrücke mit integrierter Auskleidung zur Stärkung eines alten Kanalisationstunnels aus viktorianischer Zeit in London eingesetzt. Wegen der durch das Projekt verursachten Störungen und Zugangsprobleme war es besonders wichtig, eine Lösung mit geringem Wartungsbedarf und einer Lebensdauer von 120 Jahren zu entwickeln. Darüber hinaus musste die Struktur äußerst kompakt sein und eine hohe Tragfähigkeit aufweisen. Duplex-Edelstahlschrauben und -bolzen hoher Festigkeit, in der Regel mit einem Nickelgehalt zwischen 5 und 7 Prozent, waren die offensichtliche Lösung. Durch die hohe Festigkeit von Duplex-Edelstahl konnten die Verbindungen auch verkleinert werden, wodurch Material und Kosten eingespart wurden und die Baufähigkeit vor Ort verbessert wurde. Außerdem brachte die reduzierte Materialhandhabung bestimmte Gesundheits- und Sicherheitsvorteile mit sich. Verbandsanschluss in einem EdelstahlVordach am Flughafen von Porto, Portugal

This article is from: