Field Notes No.4 - R. Geigy-Stiftung

Page 27

FIELDNOTES No.4

MAZUMBAI – INNOVATION IM REGENWALD EIN WISSENSCHAFTSMAGAZIN DER R. GEIGY-STIFTUNG

Biosketch Lucie Tanner Lucie Tanner wurde 1920 in Winterthur geboren. Sie studierte Chemie am Technikum in Winterthur und verliebte sich in ihren Mitstudenten John Tanner. Tanner war der Sohn von Hugo Tanner, dem Leiter eines Sisal-Unternehmens in Tansania. Nach dem Zweiten Weltkrieg wollte John wieder zurück in seine afrikanische Heimat. Und Lucie kam mit. Sie lebten in Mazumbai, einem Urwald in den Usambara-Bergen. Lucie begann sich für Botanik zu interessieren und sammelte Orchideen, die sie den Experten von Kew Gardens in England zukommen liess. Sie zog vier Kinder auf und war zwischenzeitlich Leiterin einer HecogeninFabrik in Kigombe. 1982 kamen Lucie und John Tanner zurück in die Schweiz. Lucie begann sich intensiv mit der Geschichte der Kreuzzüge und der Stadt Winterthur zu befassen. Sie besuchte Volksschulkurse zu allen möglichen Themen. Lucie Tanner verstarb am 23. Juni 2017 im Alter von 97 Jahren in Winterthur. Ihren wachen Geist und ihren Humor hatte sie sich bis zum Schluss erhalten.

Das Projekt Das Buch ‹Mazumbai› zeichnet die Geschichte der Winterthurer Familie Tanner nach. Die Tanners waren Sisal-Unternehmer in Tansania und Besitzer des Urwalds ‹Mazumbai› in den westlichen Usambara-Bergen. Basierend auf persönlichen Gesprächen und Quellenmaterial aus verschiedenen Archiven nimmt das Projekt diese reiche Familiengeschichte zum Anlass, um die allgemeinere Geschichte Tansanias im 20. Jahrhundert zu beleuchten.

50

51


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.