BEI DEN EXPERTEN NACHGEFRAGT Heute gibt die Entwicklungs-Abteilung für Lohnverrechnung- und Steuerfragen bei Comm-Unity in Lannach echte Praxistipps.
Regine Fischer, Franz Mühlbacher, Mag. Burgi Bergthaler (vorne), Kerstin Päcklar, Mag. Katja Matjašič, Katharina Schreiner, Marianne Klöckl, Sonja Prettner (hinten), v. l. n. r. Herr Mühlbacher, was halten Sie
kontrolliert werden. Stimmen die
beantragen. Es ist also nichts verlo-
vom Pendlerrechner des Finanz-
Wohn- und die Arbeitsstättenadres-
ren, wenn kein Antrag vorliegt.
amts, den es seit Februar 2014 gibt?
sen? Wurde ein typischer Arbeitstag
Nach einigen Anlaufschwierigkeiten
ausgewählt und entspricht die Ar-
Haben Sie noch einen Steuer-Tipp?
ist das Programm seit 25. Juni 2014
beitszeit den tatsächlichen Dienst-
Die Arbeitnehmerveranlagung bei
vom Finanzamt verpflichtend vorge-
zeiten? Nur die vom Pendlerrech-
Teilzeitkräften: Leider glauben viele,
schrieben. Die Umstellung hat für die
ner errechneten Werte sind in die
dass diese nichts bringt, wenn keine
Dienstgeber den großen Vorteil, dass
Lohnverrechnung aufzunehmen. Ist
Lohnsteuer gezahlt wird. Genau das
jetzt bei einer GPLA-Prüfung der
der Dienstnehmer der Meinung, dass
Gegenteil ist der Fall, denn ein Teil
Ausdruck mit der Berechnung des
diese Berechnung nicht korrekt ist,
des SV-Abzuges wird gutgeschrieben.
Pendlerrechners zählt und hier keine
kann er bei der Arbeitnehmerveran-
Treffen die Voraussetzungen für das
Diskussionen über die Art und Höhe
lagung eine Berichtigung beantragen.
Pendlerpauschale zu, so ist dies auch
der Pauschale aufkommen.
in die Arbeitnehmerveranlagung zu Was passiert, wenn der Dienstneh-
erfassen. Noch ist es nicht zu spät,
Kann der Dienstgeber einfach jedes
mer keinen Antrag abgibt?
heuer kann noch die Arbeitneh-
Formular akzeptieren?
Der Dienstnehmer hat weiterhin die
merveranlagung für 2009 bis 2013
Die Formulare müssen vom Dienst-
Möglichkeit, das Pendlerpauschale
durchgeführt werden – ein unerwar-
geber auf offensichtliche Fehler
bei der Arbeitnehmerveranlagung zu
tetes Weihnachtsgeld.
10