Eine Reise durch die jüdische Geschichte der Schweiz
Ritualobjekte, Werkzeuge, Dokumente und Bücher der ältesten kulturellen Minderheit
Juden sind die älteste kulturelle Minderheit im Gebiet der heutigen Schweiz mit einer Geschichte, die bis in die Antike zurückgeht. Jüdinnen und Juden wurden in der Schweiz abwechselnd willkommen geheissen und verfolgt, umworben und schikaniert, emanzipiert und reguliert. Fünfzig Objekte, mehrheitlich aus der Sammlung des Jüdischen Museums, erzählen vom Umgang zwischen Juden und Nichtjuden von der Römerzeit bis in die Gegenwart.
Was erzählen uns winzige Würfel, ein Teegeschirr, Studenten-Bierseidel, eine Tora-Rolle, die Kippot mit Fussball-Motiv oder auch unscheinbare Gegenstände über die Geschichte der Juden? Anhand der Objektgeschichten ergeben sich kontrastreiche Einblicke in die Schweizer Geschichte aus der Perspektive ihrer meistdiskutierten Minderheit.
www.merianverlag.ch