Die diesjährige Stadtbuchausgabe widmet ihr Schwerpunktthema dem Geld. Beiträge zur Entwicklung der kantonalen Finanzen, zu Geld und Kultur in Basel, zur Basler Bürgergemeinde und ihren Stiftungen oder zum Einkaufstourismus sind nur erste Stichworte zu dem heiss diskutierten Thema.
Weitere Beiträge befassen sich mit dem 200-Jahr-Jubiläum der Basler Mission, den Auswirkungen der eidgenössischen Wahlen auf Basel, der Situation der Flüchtlinge und der Gebietsreform im Elsass. Auch der Frage, wem die Strassen in Basel gehören, gehen die Stadtbuchautorinnen und -autoren nach und sparen dabei das Thema ‹European Campus› oder die Notgrabung beim St. Johanns-Tor nicht aus. ‹Basler Stadtbuch 2015› – spannende Berichte aus einem lebendigen Stadtkanton.