KW53_Pressespiegel_Österreich_Print

Page 62

www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 29.12.2020, Nr: 53, 52x/Jahr, Seite: 17 Druckauflage: 16 735, Größe: 88,13%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13312589, SB: Ischgl

JAHRESRÜCKBLICK APRIL 2020 17

MEINBEZIRK.AT/LANDECK

„Gehören jetzt wieder zu Tirol“ Quarantäne über das Paznaun und St. Anton am Arlberg aufgehoben PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Die Isolation der Quarantänegebiete im Paznaun und St. Anton am Arlberg gehörte der Vergangenheit an. Am 23. April, 00:00 Uhr, gingen bei den Kontrollstellen die Balken hoch und seither galten auch hier die Regelungen des Bundes. Die fünf Gemeinden im Bezirk Landeck waren die letzten in Österreich, die aufgrund des Coronavirus unter Quarantäne standen. Das Paznaun und St. Anton am Arlberg standen seit 13. März unter Quarantäne. Der St. Antoner Ortsteil St. Christoph am Arlberg wurde am 17. März isoliert. Aufgrund der wenigen Neuinfektionen und des deutlichen Rückgangs der Corona-Erkrankten konnten die Straßensperren und die strengen Ausgangsbeschränkungen früher ausgehoben werden. Ursprünglich war die Quarantäne bis 26. April verordnet. Bei einem Lokalaugenschein der

Aufatmen in den ehem. Quarantänegebieten (im Bild Ischgl). Foto: Kolp

BEZIRKSBLÄTTER Landeck am 23. April war es in den Orten aber relativ ruhig. Das Aufatmen und die Erleichterung bei der Bevölkerung war aber überall spürbar. „Es war doch überraschend, dass es nun früher gegangen ist. Die Leute sind sicher erfreut und haben nun wieder mehr Bewegungsfreiheit. Gut, dass wir nun wieder zu Tirol gehören. Die Grenzen nach Tirol und Vorarlberg sind nun wieder offen“, betonte der St. Antoner Bgm. Helmut Mall. Auch die Kinderbetreuung sollte nun wieder angeboten werden, was bisher behördlich nicht

möglich war. Von Seiten der Bauwirtschaft sei zudem ein Druck entstanden, um die Baustellen im Ort anfangen zu können. Beschwerden habe es aber fast keine gegeben. „Es war ruhig im Dorf. Die Leute haben sich Gedanken gemacht und an die Verordnungen gehalten. Nach den großen Testungen hat es aber keinen anderen Weg gegeben“, lobte der Dorfchef die Bevölkerung. Ein Vorteil für die Stimmung sei auch gewesen, dass es fast sechs Wochen schönes Wetter gegeben hat. Auch in Sachen Kommunikation war der Krisenstab aus Gemeinde und TVB in St. Anton am Arlberg gefordert. Rund 50 Newsletter wurden an die Bewohner verschickt sowie 2.500 E-Mails hinausgelassen. „Die Kommunikation hat super funktioniert und wurde hochgelobt. Wir haben immer die Informationen weiter gegeben, die wir hatten“, so Mall. meinbezirk.at/4043397

Die Orte im Paznaun waren über Foto: Kolp Wochen isoliert.

Große Erleichterung über die Aufhebung ISCHGL (otko). Erleichtert zeigte sich auch der Ischgler Bgm. Werner Kurz, Sprecher der Paznauner Gemeinden: „Alle Bürgermeister im Tal sind sehr froh und damit vergrößert sich auch wieder der Radius des Bewegens. Die Zahlen sind deutlich besser geworden und ich hoffe, dass wir nun auf dem richtigen Weg sind. Natürlich müssen aber weiterhin die gültigen Regelungen des Bundes eingehalten werden.“ In der Bevölkerung habe es keine Ungeduld gegeben und man habe eher mit einer Verlängerung gerechnet. „Die Leute sind nun über die Aufhebung richtig froh.“ Natürlich habe es auch hier Wirtschaftsaspekte gegeben, da die Firmen ihre Bautätigkeiten beginnen wollten.

Corona stellte Pflege vor große Herausforderungen

Foto: SV Landeck

Der SV Landeck zeigte Corona die rote Karte LANDECK (sica). „Bleibts dahoam, mir schaugn auf eich - mir lieferns eich!“ war der Slogan der Aktion „Team SVL hilft“. Gemeinsam stark „Wichtig war es uns, unserem Motto am Platz 'gemeinsam stark' auch abseits davon in dieser Situation gerecht zu werden.“, erklärte

Philipp Wachter. Gemeinsam mit Markus Ferrari und Peter Diem hatte er die Aktion in die Wege geleitet. Mehrere Wochen waren Spieler und Trainer des SV Landeck für Menschen, die Hilfe benötigten unterwegs. „Wir haben um die zwanzig Helfer, die Besorgungen erledigen und sie nach Hause liefern.“ , so der SV Landeck.

BEZIRK LANDECK (sica). Die Arbeitsweise in den fünf Sozial- und Gesundheitssprengeln bzw. Sozialen Diensten musste komplett umgestellt und eingeschränkt werden. Die Geschäftsführer Christoph Heumader (Soziale Dienste St. Josef Grins), Kathrin Hörschläger (Soziale Dienste Stanzertal), Anton Pircher (Sozial- und Gesundheitssprengel Landeck-Zams-Fließ-Schönwies), Andrea Erisöz-Gastl (Sozial- und Gesundheitssprengel Obergricht) und Simone Lutz (Sozialsprengel Pfunds-Nauders-Spiss) waren und sind sich einig: Oberstes Gebot ist, die Heimbewohner und Klienten als Hochrisikogruppe zu schützen. Minimalbetrieb Im Bezirk wurde die mobile Arbeit auf Notbetrieb heruntergefahren. Mit Schutzbekleidung wurden nur Klienten besucht, die eine medizinische Versorgung benötigen oder dringend Heimhilfe

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 62 von 76

In den Pflegeheimen im Bezirk galt Foto: Siegele Besuchsverbot.

brauchen. Als Dienst an vorderster Front spielte die mobile Pflege auch eine tragende Rolle dabei, Krankenhäuser zu entlasten. Die mobilen Dienste waren berechtigt, in Quarantänegebieten mit Sonderregelung ihren Dienst zu verrichten. Großes Dankeschön Im Gespräch betonten alle Geschäftsführer, dass sie ihren Mitarbeitern für die tolle Arbeit und den Klienten, Bewohnern und Angehörigen für ihr Verständnis herzlichst danken.

Seite: 1/1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

76 76 76 See und Kappl geöffnet See und Kappl geöffnet See und Kappl geöffnet See und Kappl geöffnet

1min
page 76

74 74 74 Bittere Bilanz Bittere Bilanz Bittere Bilanz Bittere Bilanz

4min
page 74

75 75 75 Nur wenige Lichtblicke Nur wenige Lichtblicke Nur wenige Lichtblicke Nur wenige Lichtblicke

2min
page 75

73 73 73 Corona-Verschiebung Corona-Verschiebung Corona-Verschiebung Corona-Verschiebung

1min
page 73

72 72 72 12. Oktober: Report zu Ischgl und Tirol ist fertig. 12. Oktober: Report zu Ischgl und Tirol ist fertig. 12. Oktober: Report zu Ischgl und Tirol ist fertig. 12. Oktober: Report zu Ischgl und Tirol ist fertig

1min
page 72

70 70 70 Covid-Skandal von Ischgl tritt Lawine in Europa los Covid-Skandal von Ischgl tritt Lawine in Europa los Covid-Skandal von Ischgl tritt Lawine in Europa los Covid-Skandal von Ischgl tritt Lawine in Europa los

3min
pages 70-71

65 65 65 Langtaufers: Projekt Skischaukel abgelehnt Langtaufers: Projekt Skischaukel abgelehnt Langtaufers: Projekt Skischaukel abgelehnt Langtaufers: Projekt Skischaukel abgelehnt

4min
page 65

68 68 68 Vom GAU zum Super -GAU Vom GAU zum Super -GAU Vom GAU zum Super -GAU Vom GAU zum Super -GAU

1min
page 68

66 66 66 Wo Skifahren über allem steht Wo Skifahren über allem steht Wo Skifahren über allem steht Wo Skifahren über allem steht

3min
page 66

63 63 63 Coronavirus: Erster Fall im Bezirk Coronavirus: Erster Fall im Bezirk Coronavirus: Erster Fall im Bezirk Coronavirus: Erster Fall im Bezirk

5min
page 63

64 64 64 Paznaun und St. Anton unter CoV-Quarantäne Paznaun und St. Anton unter CoV-Quarantäne Paznaun und St. Anton unter CoV-Quarantäne Paznaun und St. Anton unter CoV-Quarantäne

4min
page 64

62 62 62 „Gehören jetzt wieder zu Tirol“ „Gehören jetzt wieder zu Tirol“ „Gehören jetzt wieder zu Tirol“ „Gehören jetzt wieder zu Tirol

4min
page 62

61 61 61 268 Projekte wurden umgesetzt 268 Projekte wurden umgesetzt 268 Projekte wurden umgesetzt 268 Projekte wurden umgesetzt

3min
page 61

60 60 60 L 76-Totalsperre bis 30. November L 76-Totalsperre bis 30. November L 76-Totalsperre bis 30. November L 76-Totalsperre bis 30. November

3min
page 60

59 59 59 Almabtrieb als Wolf-Notbremse Almabtrieb als Wolf-Notbremse Almabtrieb als Wolf-Notbremse Almabtrieb als Wolf-Notbremse

3min
page 59

47 47 47 Ausstellung auf Jänner verschoben Ausstellung auf Jänner verschoben Ausstellung auf Jänner verschoben Ausstellung auf Jänner verschoben

1min
page 47

41 41 41 Ischgl 2.0 Ischgl 2.0 Ischgl 2.0 Ischgl 2.0

6min
pages 41-43

58 58 58 Obmann-Abschied mit Wehmut Obmann-Abschied mit Wehmut Obmann-Abschied mit Wehmut Obmann-Abschied mit Wehmut

3min
page 58

45 45 45 „Zwei Regierungsmitglieder ragen gleichermaßen heraus: Kogler und Nehammer“ „Zwei Regierungsmitglieder ragen gleichermaßen heraus: Kogler und Nehammer“ „Zwei Regierungsmitglieder ragen gleichermaßen heraus: Kogler und Nehammer“ „Zwei Regierungsmitglieder ragen gleichermaßen heraus: Kogler und Nehammer

1min
page 45

15 15 15 FORMEN IN WEISS 2020 „WINTERSPORT“ FORMEN IN WEISS 2020 „WINTERSPORT“ FORMEN IN WEISS 2020 „WINTERSPORT“ FORMEN IN WEISS 2020 „WINTERSPORT

1min
page 15

28 28 28 Zone privee Zone privee Zone privee Zone privee

15min
pages 28-39

40 40 40 TIROL. WINTERSPORT RELOADED. TIROL. WINTERSPORT RELOADED. TIROL. WINTERSPORT RELOADED. TIROL. WINTERSPORT RELOADED

1min
page 40

23 23 23 Zermatt ist das beste Skigebiet der Alpen Zermatt ist das beste Skigebiet der Alpen Zermatt ist das beste Skigebiet der Alpen Zermatt ist das beste Skigebiet der Alpen

4min
pages 23-24

10 10 10 Ansturm auf Pisten blieb aus Ansturm auf Pisten blieb aus Ansturm auf Pisten blieb aus Ansturm auf Pisten blieb aus

2min
page 10

19 19 19 Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser

6min
pages 19-22

17 17 17 Ausgangsbeschränkungen, die niemand versteht! Ausgangsbeschränkungen, die niemand versteht! Ausgangsbeschränkungen, die niemand versteht! Ausgangsbeschränkungen, die niemand versteht

2min
page 17

25 25 25 Alpiner Lebensraum darf nicht zum politischen Spielball werden Alpiner Lebensraum darf nicht zum politischen Spielball werden Alpiner Lebensraum darf nicht zum politischen Spielball werden Alpiner Lebensraum darf nicht zum politischen Spielball werden

3min
pages 25-27
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.