3 minute read

59 59 59 Almabtrieb als Wolf-Notbremse Almabtrieb als Wolf-Notbremse Almabtrieb als Wolf-Notbremse Almabtrieb als Wolf-Notbremse

MEINBEZIRK.AT/LANDECK JAHRESRÜCKBLICK JUNI 2020 Almabtrieb als Wolf-Notbremse Ischgl: Großprojekte trotz Corona-Krise www.observer.atBezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 29.12.2020, Nr: 53, 52x/Jahr, Seite: 21 Druckauflage: 16 735, Größe: 87,47%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13312593, SB: Ischgl

22 tote Schafe veranlassten zum frühzeitigen Almabtrieb in Serfaus

Advertisement

SERFAUS (sica). Innerhalb von drei Wochen wurden in Serfaus 22 Schafe gerissen, die Gemeinde überreichte eine Petition an den Nationalrat, Landtagsabgeordnete, Wirtschaftskammer, Landwirtschaftskammer sowie Landeshauptmann Günther Platter persönlich. Mit großem Nachdruck wird gefordert, alles zu unternehmen, um die Bevölkerung, die Land- und Almwirtschaft, den Tourismus und den ländlichen

JAHRESRÜCKBLICK JUNI

Raum vor dem Wolf zu schützen. Von den Schafbauern wurden die Notbremse gezogen und ein vorzeitiger Almabtrieb von der Komperdell-Alm veranlasst.

Notbremse Almabtrieb Die Serfauser Schafbauern wollten dem Tierleid nicht mehr länger zuschauen, als Not-Maßnahme zum Tierwohl erfolgte ein vorzeitiger Almabtrieb. Zwischenzeitlich kehrten die Schafe wieder in die Ställe zurück und wurden dann auf den Lader Heuberg in Pfunds aufgetrieben. Dies sei aber nur eine Notlösung, wie es mit der Bewirtschaftung in Serfaus weitergehe, sei unklar, so Bgm. Paul Greiter zu diesem Zeitpunkt. Große Bedenken gab es auch bei anderen Bauern, es wurde befürchtet, dass nach dem Auftreiben von beispielsweise Kälbern auch Schäden entstehen. „Wir laufen Gefahr, Bauern zu verlieren“, war sich Greiter sicher.

Petition gegen Wolf Die Gemeinde verfasste eine Petition. Darin forderte die Gemeinde Serfaus alle Verantwortlichen von Land und Bund auf, alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz vor dem Wolf in die Wege zu leiten. Es wurden alle bäuerlichen Inte-

Nach den Vorfällen herrschte Verunsicherung Foto: Schafbauern Serfaus

ressensvertretungen, die Landwirtschaftskammer, Vertreter der Almwirtschaft und alle Tiroler Abgeordneten aufgefordert, mit Nachdruck das Ziel einer wolfsfreien Zone anzustreben. Zusätzlich wurde ein starker Schulterschluss aller Kräfte im Lande, besonders auch der Tourismuswirtschaft und der Jagd und der Vertreter der ländlichen Räume gefordert. Erste Rückmeldungen dazu seien unterstützend gewesen, so Bgm. KAUNERTAL (otko). Im Quellalpin in Feichten wurde trotz der Covid-19-Krise am 10. Juni ein österreichweit einzigartiges Projekt vorgestellt. Mit dem Klimawanderführer „Wandern im Kaunertal – Genau mein Klima“ präsentierte der Tourismusverband ein neues Angebot passend zu der nachhaltigen Philosophie. Klima- und Wetterinfos Das Projekt verfolgt ein konkretes Ziel: Die Miteinbeziehung der klimatischen Herausfordemeter oder Gehzeiten inforGreiter im Juni. ISCHGL (sica). Neben der Floriangarage und schräg gegenüber vom Silvretta Parkplatz wurde während des Sommers auf den Baustellen fleißig gewerkt. In vielen anderen Orten wurden In vestitionen zurückgeschraubt, in Ischgl wurden von der Silvretta Seilbahn AG die zwei Großprojek te Silvretta Therme und Teamresort trotz Corona-Krise in Angriff genommen.

Signalwirkung Es habe eine Signalwirkung: „Es geht weiter, auch wenn die kom mende Wintersaison schwer einschätzbar und momentan Prognosen abzugeben wie Kaf feesudlesen ist“, so der Vorstand Günther Zangerl. Die Krise werde sicher nicht spurlos vorüberge hen, die Frage sei nur, wie stark die Auswirkungen schlussendlich zu spüren seien. „Wir blicken posi tiv in die Zukunft, setzen positive Signale und arbeiten unter Hoch druck daran, dass der Tourismus

„Wandern im Kaunertal: Genau mein Klima!“

Foto: Jugendgemeinderat Zams rungen der vielfältigen Wanderrouten der Region. Neben Nostalgie: Autokino am Venet Parkplatz Schwierigkeitsgrad, Höhenwieder anläuft“, betonte Zangerl.

ZAMS. Wahrlich erlebten Auto- den Initiatoren Mathias Weinsei- miert der Guide zusätzlich über kinos so etwas wie eine Renais- sen, Armin Wolf, Stefanie Harrer Hanglage, Temperatur und idesance. Auch in Zams hat man und Wolfgang Maass sowie vom ale Jahreszeit. „In dem neuen diese besondere Idee aufgegriffen, Zammer Jugendgemeinderat mit Klimawanderführer haben wir organisiert wurde diese Veran- den beiden Hauptorganisatoren viel fundiertes Wissen von Exstaltungsreihe von der Leistungs- Chiara Lackner und Christoph perten zusammengefasst“, ingemeinschaft Landeck-Zams mit Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Giggo Wolf. formiert Michaela Gasser-Mark, Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 59 von 76 Bei der Präsentation des Klimawanderführers. Foto: Kolp

Geschäftsführerin Kaunertal Tourismus. Neben 46 Touren vorschlägen in allen Schwierig keitsstufen umfasst der Guide Wissenswertes zu den klimati schen Besonderheiten im Kau nertal, Fakten und Infos sowie Hinweise auf Erlebnisangebo te und Tipps zur Routenwahl. Auch digital sind die Informa tionen verfügbar. So werden die Routen tagesaktuell mit der Wettervorhersage verknüpft und die Touren ausgespielt.