KW53_Pressespiegel_Österreich_Print

Page 60

www.observer.at

Bezirksblätter Landeck Die Lokalausgabe der Bezirksblätter Tirol Innsbruck, am 29.12.2020, Nr: 53, 52x/Jahr, Seite: 18 Druckauflage: 16 735, Größe: 88,24%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 13312590, SB: Ischgl

18 JAHRESRÜCKBLICK MAI 2020 CHRONOLOGISCH Leistbares Wohnen SERFAUS. Die Neue Heimat Tirol investiert 6,5 Millionen Euro in Serfaus. Rochade in der SPÖ-Fraktion LANDECK. Johannes Brunner löst Marco Lettenbichler im Gemeinderat ab. Qualität statt Partytourismus ISCHGL. Dorfchef Werner Kurz zeigt sich über Corona-Infektionen betroffen und kündigt Strategieprozess für die Zukunft an. Ischgl-Expertenkommission ISCHGL. In der Causa Ischgl wurde 1.000-Seiten Bericht an Staatsanwaltschaft übergeben. Beim Verbraucherschutzverein haben sich rund 6.000 „Corona-Virus-Opfer“ gemeldet. Expertenkommission wurde vom Land Tirol eingesetzt. Langsam Richtung Normalität BEZIRK LANDECK. Am 15. Mai durften die Gastronomiebetriebe wieder öffnen, am 29. Mai folgten Hotels und Bergbahnen.

BEZIRKSBLÄTTER TIROL/LANDECK • 29./30. DEZEMBER 2020

L 76-Totalsperre bis 30. November Schlossgalerie: Wirtschaftkammer Lansdeck kritisierte längere Sperre LANDECK, FLIEß. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Baustart für die Schlossgalerie an der L 76 Landecker Straße zwischen Fließ und Landeck um einen Monat verschoben werden. Durch die Vorgaben der Maßnahmen zum Gesundheitsschutz auf Baustellen muss die Organisation aber angepasst werden. Bis zu vier Jahre Bauzeit und eine ganz erhebliche Überschreitung der veranschlagten Baukosten

JAHRESRÜCKBLICK MAI von 26,6 Millionen Euro oder die Einhaltung der Bauzeit von 2,5 bis drei Jahren bei einer gleichzeitigen Verlängerung der Totalsperre – das sind die derzeitigen Optionen beim Bau der Schlossgalerie. „Wir haben uns nach gemeinsamer Beratung in den Gemeinden einhellig für die rasche Realisie-

rung des Bauvorhabens entschieden. Dafür ist es notwendig, die L 76 zwischen Fließ und Landeck bis Ende November dieses Jahres – und nicht wie ursprünglich vorgesehen für zwölf Wochen – zu sperren“, gaben LHStv. Josef Geisler, der Landecker Bgm. Wolfgang Jörg und der Fließer Bgm. Hans-Peter Bock bekannt. Die Entscheidung sei vor dem Hintergrund gefallen, dass nicht von einer raschen Entspannung der Corona-Pandemie ausgegangen werden kann sowie im Sommer mit einer stark verringerten touristischen Frequenz zur rechnen ist. Seit 11. Mai ist die L 76 für den gesamten Verkehr gesperrt. Als Umfahrung steht der Landecker Tunnel zur Verfügung. Für den Langsamverkehr wie Traktoren, Mopeds oder Radfahrer sowie für direkte Anrainer wurde eine örtliche Umleitung über den Gramlachweg eingerichtet. „Die Schlossgalerie ist eine technisch

Seit 11. Mai ist die L 76 Landecker Foto: Kolp Straße gesperrt.

anspruchsvolle und räumlich sehr beengte Baustelle. Nach den Sprengarbeiten werden wir das ein Kilometer lange Baufeld für die Maßnahmen unterhalb der Straße in drei Abschnitte unterteilen und die Mannschaft in drei Partien aufteilen“, erklärt Günter Guglberger, Leiter des Sachgebiets Tunnel- und Brückenbau. Die Fertigstellung der Schlossgalerie ist für Mitte 2022 geplant. Scharfe Kritik an der Verlängerung der Sperre übte die Wirtschaftskammer Landeck. Die Unternehmer fühlten sich übergangen.

Drive-in Gottesdienst in Zams war ein voller Erfolg ZAMS (otko). Wegen der CoronaKrise durften bis 14. Mai keine öffentlichen Messen in den Kirchen abgehalten werden. „Außergewöhnliche Zeiten eröffnen neue Wege“ – unter diesem Motto luden die katholische und evangelische Kirche am Muttertag (10. Mai) zu einem Ökumenischen Gottesdienst auf dem Zammer Venetparkplatz. Pfarrer Herbert Traxl und der evangelische Pfarrer Richard Rotter sowie Diakon Johannes Schwemberger zelebrierten gemeinsam den ersten DriveIn-Gottesdienst in Tirol. Für die musikalische Umrahmung sorgte ein Ensemble mit dem Keyboarder Reinhard Mathoy und dem Gitarristen Felix Juen. Anstelle des Friedensgrußes wurde von den TeilnehmerInnen kräftig gehupt. Behördliche Auflagen Die 100 Plätze auf dem Parkplatz waren im Nu vergeben – eine Anmeldung war nötig. Alle Maßnah-

Der erste Drive-In-Gottesdienst Tirols am Venetparkplatz. Foto: TT/Wenzel

men in Zusammenhang mit den Corona-Verordnungen wurden erfüllt. Die Organisation übernahm Pastoralassistent Markus Ruetz, den technischen Part Wolfgang Maass. Letzterer hatte auch die grundsätzliche Idee zum Gottesdienst der besonderen Art und Pfarrer Herbert Traxl war gleich begeistert.

Foto: Sani Alibabic

Gasser trainierte am Kaunertaler Gletscher KAUNERTAL. Oympiasiegerin Anna Gasser war nach zwei Monaten Corona-Pause endlich wieder zurück auf dem Snowboard. Möglich gemacht hat dies der Kaunertaler Gletscher in Zusammenarbeit mit dem ÖSV und Pistenbully. Anna und ihre ÖSV-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/320*110). Pressespiegel Seite 60 von 76

Kollegen Clemens Millauer und Moritz Amsüss trainierten auf dem eigens gebauten Jump. Anna freute sich riesig: „Es ist toll, endlich wieder auf dem Snowboard zu stehen. Ich hätte mir nicht gedacht, dass wir diese Saison noch so ausklingen lassen können.“

Seite: 1/1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

76 76 76 See und Kappl geöffnet See und Kappl geöffnet See und Kappl geöffnet See und Kappl geöffnet

1min
page 76

74 74 74 Bittere Bilanz Bittere Bilanz Bittere Bilanz Bittere Bilanz

4min
page 74

75 75 75 Nur wenige Lichtblicke Nur wenige Lichtblicke Nur wenige Lichtblicke Nur wenige Lichtblicke

2min
page 75

73 73 73 Corona-Verschiebung Corona-Verschiebung Corona-Verschiebung Corona-Verschiebung

1min
page 73

72 72 72 12. Oktober: Report zu Ischgl und Tirol ist fertig. 12. Oktober: Report zu Ischgl und Tirol ist fertig. 12. Oktober: Report zu Ischgl und Tirol ist fertig. 12. Oktober: Report zu Ischgl und Tirol ist fertig

1min
page 72

70 70 70 Covid-Skandal von Ischgl tritt Lawine in Europa los Covid-Skandal von Ischgl tritt Lawine in Europa los Covid-Skandal von Ischgl tritt Lawine in Europa los Covid-Skandal von Ischgl tritt Lawine in Europa los

3min
pages 70-71

65 65 65 Langtaufers: Projekt Skischaukel abgelehnt Langtaufers: Projekt Skischaukel abgelehnt Langtaufers: Projekt Skischaukel abgelehnt Langtaufers: Projekt Skischaukel abgelehnt

4min
page 65

68 68 68 Vom GAU zum Super -GAU Vom GAU zum Super -GAU Vom GAU zum Super -GAU Vom GAU zum Super -GAU

1min
page 68

66 66 66 Wo Skifahren über allem steht Wo Skifahren über allem steht Wo Skifahren über allem steht Wo Skifahren über allem steht

3min
page 66

63 63 63 Coronavirus: Erster Fall im Bezirk Coronavirus: Erster Fall im Bezirk Coronavirus: Erster Fall im Bezirk Coronavirus: Erster Fall im Bezirk

5min
page 63

64 64 64 Paznaun und St. Anton unter CoV-Quarantäne Paznaun und St. Anton unter CoV-Quarantäne Paznaun und St. Anton unter CoV-Quarantäne Paznaun und St. Anton unter CoV-Quarantäne

4min
page 64

62 62 62 „Gehören jetzt wieder zu Tirol“ „Gehören jetzt wieder zu Tirol“ „Gehören jetzt wieder zu Tirol“ „Gehören jetzt wieder zu Tirol

4min
page 62

61 61 61 268 Projekte wurden umgesetzt 268 Projekte wurden umgesetzt 268 Projekte wurden umgesetzt 268 Projekte wurden umgesetzt

3min
page 61

60 60 60 L 76-Totalsperre bis 30. November L 76-Totalsperre bis 30. November L 76-Totalsperre bis 30. November L 76-Totalsperre bis 30. November

3min
page 60

59 59 59 Almabtrieb als Wolf-Notbremse Almabtrieb als Wolf-Notbremse Almabtrieb als Wolf-Notbremse Almabtrieb als Wolf-Notbremse

3min
page 59

47 47 47 Ausstellung auf Jänner verschoben Ausstellung auf Jänner verschoben Ausstellung auf Jänner verschoben Ausstellung auf Jänner verschoben

1min
page 47

41 41 41 Ischgl 2.0 Ischgl 2.0 Ischgl 2.0 Ischgl 2.0

6min
pages 41-43

58 58 58 Obmann-Abschied mit Wehmut Obmann-Abschied mit Wehmut Obmann-Abschied mit Wehmut Obmann-Abschied mit Wehmut

3min
page 58

45 45 45 „Zwei Regierungsmitglieder ragen gleichermaßen heraus: Kogler und Nehammer“ „Zwei Regierungsmitglieder ragen gleichermaßen heraus: Kogler und Nehammer“ „Zwei Regierungsmitglieder ragen gleichermaßen heraus: Kogler und Nehammer“ „Zwei Regierungsmitglieder ragen gleichermaßen heraus: Kogler und Nehammer

1min
page 45

15 15 15 FORMEN IN WEISS 2020 „WINTERSPORT“ FORMEN IN WEISS 2020 „WINTERSPORT“ FORMEN IN WEISS 2020 „WINTERSPORT“ FORMEN IN WEISS 2020 „WINTERSPORT

1min
page 15

28 28 28 Zone privee Zone privee Zone privee Zone privee

15min
pages 28-39

40 40 40 TIROL. WINTERSPORT RELOADED. TIROL. WINTERSPORT RELOADED. TIROL. WINTERSPORT RELOADED. TIROL. WINTERSPORT RELOADED

1min
page 40

23 23 23 Zermatt ist das beste Skigebiet der Alpen Zermatt ist das beste Skigebiet der Alpen Zermatt ist das beste Skigebiet der Alpen Zermatt ist das beste Skigebiet der Alpen

4min
pages 23-24

10 10 10 Ansturm auf Pisten blieb aus Ansturm auf Pisten blieb aus Ansturm auf Pisten blieb aus Ansturm auf Pisten blieb aus

2min
page 10

19 19 19 Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser

6min
pages 19-22

17 17 17 Ausgangsbeschränkungen, die niemand versteht! Ausgangsbeschränkungen, die niemand versteht! Ausgangsbeschränkungen, die niemand versteht! Ausgangsbeschränkungen, die niemand versteht

2min
page 17

25 25 25 Alpiner Lebensraum darf nicht zum politischen Spielball werden Alpiner Lebensraum darf nicht zum politischen Spielball werden Alpiner Lebensraum darf nicht zum politischen Spielball werden Alpiner Lebensraum darf nicht zum politischen Spielball werden

3min
pages 25-27
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW53_Pressespiegel_Österreich_Print by Christian Jost - Issuu