Kohlibri N° 64 2013 - Das Magazin der KOHL Gruppe Aachen/Germany

Page 1

20. Jahrgang N° 64 2013

DAS MAGAZIN DER KOHL GRUPPE

PULS: Entspannt. FORTSCHRITT: Rasant. DAS BMW CRUISE e-BIKE Ebenfalls im Magazin:

Der neue BMW 4er

Perfekter Ästhet

Jannine Schumacher

GANZ SCHÖN FIT

Der BMW i3 Nicht mehr als eine Revolution

Mit KOHL Motorrad on Tour

Neues entdecken


Vorwort

Weltweit einzigartig. Der BMW i3 startet in London, New York und Peking in die elektrische Zukunft. Liebe Leserinnen, liebe Leser! Der Tag, an dem wir Ihnen den neuen BMW i3 in Aachen präsentieren können, rückt näher. Wir freuen uns darauf, denn mit dem i3 wird rein elektrisches Fahren alltagstauglich. Die Lithium-Ionen Hochvolt-Batterie sorgt in Verbindung mit einem dynamischen Elektromotor und einem intelligenten Energiemanagement für eine Reichweite bis 160 km. Ein besonderes Highlight dieses Fahrzeuges ist die vollständige Vernetzung während und nach der Fahrt. So erhalten Sie beispielsweise über die „BMW i Remote App“ jederzeit detaillierte Infos zum aktuellen Status des BMW i3, beispielsweise über den Ladezustand, die Reichweitenanzeige oder die Möglichkeit, den Innenraum schon vor Antritt der Fahrt zu heizen oder zu klimatisieren. Mit zahlreichen Innovationen ist BMW ein außergewöhnliches Fahrzeug gelungen, das den Weg in die Zukunft weisen wird. Der i3 ist nur der Start in eine größere Modellfamilie. Das zweite Mitglied der Familie wird schon im nächsten Jahr folgen – der atemberaubende Sportwagen BMW i8. Wir sind stolz, einer von 47 BMW i Partnern in Deutschland zu sein und freuen uns auf Ihren Besuch zum Entdecken der neuen Fahrzeuggeneration am 16. November. Lesen Sie jetzt schon die News auf der BMW Homepage www.bmw.de und schauen Sie Bilder und Filme an. Nun wünsche ich Ihnen schöne Sommertage und viel Spaß beim Lesen der neuen KOHLIBRI. Herzlichst Ihre Gisela Kohl-Vogel Geschäftsführerin, KOHL automobile

Inhaltsverzeichnis 02

10

Vorwort Von Gisela Kohl-Vogel

03

12

Schnappschuss Puls: Entspannt. Fortschritt: Rasant Rainer Vogel fährt das BMW Cruise e-Bike

06

Tuningschmiede Deutschland Uhrenveredler BLAKEN und AC Schnitzer kreieren eine neue Rolex-Armbanduhr

14

Auf ein Wort 9 Fragen an Karsten Jaust

Ader Weg ist das Ziel Mit KOHL Motorrad auf Entdeckertour

09

13

Sportlich perfekter Ästhet Der neue BMW 4er vor der Premiere

08

Farbe auf den MINI AC Schnitzer zeigt das neue Farb- und Stylingkonzept für noch mehr Individualität

Bilder, die bewegen

04

Elektrische Revolution Der elektrische BMW i3 begeistert die Weltmetropolen

15

Rückblicke, Kalender und Termine

Ganz schön fit Jannine Schumacher im Kurzporträt

Die KOHL Gruppe. 6 x im westlichen Rheinland. Aachen • Laurensberg • Eschweiler • Heinsberg • Grevenbroich • Bergheim KOHLIBRI. Das Magazin der KOHL GRUPPE Herausgeber: KOHL automobile GmbH Neuenhofstraße 160 | 52078 Aachen Tel. 0241 / 5688 -00 Fax: 5688 -285 Redaktion: Chris Neumann (NEW) |Daniel Grosvarlet (DAG)| Inhaltlich verantwortlich: Gisela Kohl-Vogel Fotografie und Layout: Chris Neumann | Druck: Print Production GmbH, 52062 Aachen |Auflage: 7.000 Exemplare

2

KOHLIBRI N° 63

Die im Magazin abgebildeten Fahrzeuge enthalten unter Umständen Sonderausstattungen und Zubehör, die/das nicht zum serienmäßigen Lieferumfang gehören. Der Inhalt entspricht dem Stand bei Drucklegung. Änderungen von Konstruktion und Ausstattung vorbehalten. Die Druckfarben geben den wirklichen Farbton nicht wieder. Wir übernehmen für aus Druckfehlern entstandene Falschinformation keine Haftung. Alle genannten Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Angebote sind nur gültig im genannten Zeitraum oder solange der Vorrat reicht.


S

C SC HN H AP U P SS

AUFSTIEG MIT HILFE Werbemotiv mit Tücken. Foto: Chris Neumann

So wie auf diesem Foto sieht es hinter den Kulissen aus, wenn es darum geht, eine Idee für eine neue KOHL Werbekampagne in die Tat umzusetzen. Dass eine geräumige Dachbox auf einem BMW lange nicht nur zum Transportieren von Koffern und Taschen taugt, zeigen hier die Kollegen während der Vorbereitungen zum eigentlichen Motiv. Nach einem abenteuerlichen Einstieg in die Box war die größte Herausforderung gemeistert. „Mit KOHL in den Urlaub“ - ganz stressfrei und entspannt.

Anzeige

Bis zum 31.10.2013 in allen KOHL Häusern oder unter www.kohl.de


Lifestyle

Einfach rollen lassen: mit dem BMW Cruise e-Bike wird der Weg ins Büro zur entspannten Sightseeing-Tour

Puls: Entspannt. Fortschritt: Rasant. AC Schnitzer Geschäftsführer Rainer Vogel testet das BMW Cruise e-Bike Fotos: Chris Neumann/BMW AG

[

„Das BMW Cruise e-Bike ist gute Laune machendes Gleiten fast ohne Anstrengung.“

Sattel: Freccia 5007 HRC Actex

Rainer Vogel

Schaltung: Shimano Deore, 9-Gang

Rahmenhöhe: S (41cm), M (46 cm), L (51 cm), XL (55 cm) Rahmen: Aluminium, frontgefedert, BMW Design

Gabel: Suntour NCX-D 26", Federweg 75 mm

Schaltwerk: Shimano Alivio

Bremsen: Shimano Alivio

Antrieb: BOSCH Elektromotor im Tretlager integriert, Leistung: 250 W, max. 50 Nm

Vorbau: BMW Original Trekking, S: 90, M / L / XL: 110

4

KOHLIBRI N° 63


Geht auch: mit dem BMW Cruise e-Bike auch mal eine Abkürzung nehmen

Das BMW Cruise e-Bike: Exklusiv für Deutschland. Bereits vor der offiziellen Präsentation des BMW i3 am 16. November präsentiert der Münchener Automobilhersteller sein erstes serienreifes Elektrofahrzeug. Das nur in Deutschland erhältliche und auf 1.000 Stück limitierte BMW Cruise eBike ist eine effiziente Kombination aus Muskelkraft und Motor mit einer Reichweite von 80 km. Rainer Vogel, AC Schnitzer Geschäftsführer, testete die Vorzüge des Bayernrads in einem ersten Alltagstest in der Aachener Innenstadt. 60 Jahre Tradition und Expertise Im sehr stabilen und sportiven Cruise-Rahmen mit geringem Gewicht stecken 60 Jahre Tradition und Expertise von BMW im Fahrradbau. Das Herzstück eines jeden BMW Bikes ist seit Anbeginn der Rahmen: Hier verbaut BMW keine Großserienelemente, sondern ausschließlich Eigenentwicklungen. Vom Feinsten: Technik und Ästhetik Das designprämierte BMW Cruise e-Bike punktet durch die klare Linienführung sowie der Farbkombination aus Perlweiß und matt-schwarzen Akzenten in Sachen Technik und Ästhetik. Für den leistungsstarken Antrieb sorgt renommierte Technik aus dem Hause Bosch, die mit einer Leistung von 250 Watt den Fahrer bis maximal 25 km/h beim Treten unter die Füße greift. Damit dies reibungslos gelingt, messen Sensoren Drehmoment, Trittfrequenz und Geschwindigkeit. Daraus ergibt sich die optimale motorische Unterstützung. Kommt zum Beispiel Gegenwind auf, muss der Fahrer des BMW Cruise e-Bikes stärker in die Pedale treten, um sein Tempo zu halten. Darauf reagiert der Trittkraftsensor und ein Plus an Motorkraft fängt die Mehrbelastung auf. Einfach zu bedienen: Viel Assistenzlevel Über einen abnehmbaren Bosch Bordcomputer am Lenker lassen sich vier Assistenzlevel (Null bis Drei) und vier Fahrmodi (Eco, Tour, Sport oder Speed/Turbo) wählen. Die Kombination aus Level und Modus ergibt die Motorunterstützung und entscheidet über die Reichweite, die bei bis zu 80 Kilometern liegt. Entspannter auf dem Weg zur Arbeit Dank des BMW Cruise e-Bikes kommt einem der Weg zur Arbeit kürzer vor, das Gewicht eines Kinderanhängers leichter und das Tempo einer Fahrradtour moderater. Der Fahrer benötigt für seine Touren weder Zulassung noch Versicherungsschutz, denn das BMW Cruise e-Bike gilt als Pedelec und ist somit verkehrsrechtlich ein Fahrrad. Durch die Ausstattung gemäß StVO kann es auf allen Radwegen genutzt werden und es besteht keine Helmpflicht.

Treppensteigen ohne Schwitzen

Der elektronische Assistent am Lenker

Der effiziente Akku als kraftvolles Herz


Automobile

6

KOHLIBRI N째 63


Ab dem

21. September bei KOHL

SPORTLICH PERFEKTER ÄSTHET Sechs minus Drei : Der neue BMW 4er Fotos: BMW AG Der neue BMW 4er ist natürlich kein völlig neues Auto, denn das Bauen von Coupés perfektionieren die Münchener Autobauer bereits seit ein paar Generationen sehr erfolgreich. Dennoch ist dieser Vierer viel mehr als nur ein zweitüriger Dreier. Und das liegt vor allem an seinem sehr einprägsamen Design. Bei dieser Disziplin hat BMW in den vergangenen Jahren ohnehin schon einen glücklichen Lauf, aber dieser 4er markiert einen neuen Höhepunkt an Ästhetik und Formgefühl. Der verlängerte Radstand (um 50 Millimeter) bringt den Passagieren einerseits mehr Platz, auf der anderen Seite wurden die Überhänge markant gekürzt. Die Spurbreite der Hinterachse ist um 50 Millimeter angewachsen, das heißt hier ist an der Karosserie auch der breiteste Punkt. Die stilisierte Keilform der Karosserie wirkt somit sehr präsent – nicht nur für den sich nähernden Hintermann auf der Straße. Einatmen kann der BMW 4er durch die ebenfalls markant in die Karossen eingearbeiteten großen Lufteinlässe unter den Scheinwerfern. Vor allem in Chrom sind sie ein neues cooles Designmerkmal, das den BMW 4er sofort deutlich erkennbar macht. Flacher, länger und breiter im Vergleich zur 3erLimousine heißt in Zahlen: 16 Millimeter niedriger, 26 mm länger und 43 mm breiter. Ebenfalls neu: Das Fahrwerk wurde frisch abgestimmt. Durch die Achslastverteilung von 50:50 und einem Schwerpunkt, der bei 498 Millimeter liegt (so tief wie bei keinem anderen BMW außer den M-Modellen), hat der 4er ein Fahrverhalten wie ein waschechter Rennsportler - exakt und präzise zu steuern, dabei trotzdem spielerisch und komfortabel beherrschbar: uneingeschränkte Dynamik dupliziert mit einem BMWtypischen hohen Wohlfühlfaktor. Antriebsquelle des Coupés sind zunächst zwei bekannte Benziner (435i mit 306 PS, 0 auf 100 in 5,1 Sekunden, 428i mit 245 PS / 6,3 sec). Ein Dieselaggregat (420d mit 184 PS / 7,3 Sekunden) steht zum Marktstart ebenfalls zur Verfügung. Ab November kommen dann zwei weitere Diesel hinzu. Der BMW 4er ist ein formschönes Coupé mit Kraft und Ausstrahlung und besitzt alle Gene, die das bislang schönste BMW-Coupé , der 6er, bereits in die Konzernfamiile gestreut hat.


Motorrad

KOHL Motorrad

Reisebericht

Der Weg ist das Ziel

Fotos: Chris Neumann

Mit KOHL Motorrad unterwegs auf „Entdeckertour“ an die Mosel

Am ersten Tag 280 Kilometer. Knapp 230 am nächsten. Das waren die ersten Fakten, die die neugierig gespannten Teilnehmer noch vor der Übernahme der Maschinen von Tourguide Richard Herwartz-Emden ins „Fahrtenbuch“ diktiert bekamen. Schließlich wollte (und musste) jeder wissen, worauf er sich denn eingelassen hatte bei der Anmeldung zu dieser Entdeckertour. Diese Ausfahrt, die eine von zahlreichen geführten KOHL Motorrad „Gruppenausflügen“ ist, sollte die Teilnehmer „bis in die Moselregion“ führen – mehr wurde zunächst nicht verraten. Zusammen geht besser Bevor es jedoch an den Start ging, mussten noch zahlreiche „Do‘s & Dont‘s“ besprochen werden, denn die sichere Fahrt innerhalb und außerhalb der Gruppe war wesentlicher Bestandteil der Tour und letztendlich nicht von geringer Wichtigkeit für eine glückliche Ankunft am Ziel. Eine individuelle Feierabend-Alleinfahrt fühlt sich dann doch etwas anders an, als Teil einer von 11 Maschinen zu sein – und dort auch den Anschluss zu behalten. Immerhin zählte der Biker-Tross neben Tourguide und Kameramotorrad 9 weitere Maschinen. Umtauschen macht Spaß Das frühe Aufstehen (Sammelpunkt um 8.00 Uhr bei KOHL Motorrad) hatten die meisten bereits vergessen, als es - bei hochsommerlichen Temperaturen – hieß: Motoren starten. Gegen kurz nach neun Uhr rollten die Räder dann in Richtung Voreifel. Zunächst noch zaghaft, denn erklärend muss noch gesagt werden, dass keiner der Teilnehmer – abgesehen natürlich vom Tourguide – seine Maschine vorher kannte oder diese schon einmal ausgiebig testen konnte. Absolutes Neuland also von Starterknopf bis zum Kupplungshebel. Aber das hatten sich die interessierten Biker genauso ausgesucht. BMW-affine Fahrer bekamen also die Möglichkeit, einmal das Harley-Gefühl zu

erleben - und umgekehrt. Ausreichend „Umtauschgelegenheiten“ boten stündliche Pausen. Und sie wurden gerne genutzt. Traumhafte Aussichten Tourguide Richard hatte bei seinen Planungen ganze Arbeit geleistet: Fast wie in einer geheimen Reise-Mission führte er die „Entdeckergruppe“ über Straßen, durch Orte und an Plätzen vorbei, die kein „normaler“ Motoradfahrer jemals alleine gefunden hätte – und befahren erst recht nicht. Traumhafte Aussichten wechselten sich ab mit engen und herausfordernden Kurvenstrecken. Schattige Wälder spendeten kühlen Fahrtwind, bevor auf dem offenen Land der Fernblick lockte. Ausgeschlafen auf den Rückweg Gegen 18.00 Uhr, und knapp 300 Kilometer entfernt von der Heimat, kam – nach einer letzten Bergabfahrt – schließlich das lang ersehnte Ziel in Sicht: im malerischen Mosel-Kurort Bad Bertrich war das „Nachtlager“ schon bereitet. Nachdem die Maschinen sicher geparkt waren, folgte zügig der gemütliche Ausklang eines langen Tages. Natürlich nicht ohne nette Gespräche und Erlebnisgeschichten des Tages in die Runde zu tragen. Die Freude auf eine entspannte Nachtruhe konnten die meisten irgendwann nicht mehr leugnen, denn knapp 9 Stunden „auf dem Bock“ hinterlassen bisweilen spürbare Nachwehen beim körperlichen Befinden. Außerdem standen am nächsten Tag ja noch einmal etliche Kilometer Rückfahrt auf dem Entdeckerprogramm. Und die wollte niemand „platt“ und unausgeschlafen in Angriff nehmen. Das Fazit: Eine tolle Tour, die für jeden Geschmack etwas bereithielt. Ein Tourguide mit Fingerspitzengefühl. Und eine klasse Truppe, die mit viel Spaß und Teamgeist ein erlebnisreiches Wochenende mit KOHL Motorrad „on Tour“ verbrachte. [NEW)

Mehr Infos zu allen KOHL Motorrad Touren und Trainings unter www.kohl.de/motorrad 8

KOHLIBRI N° 63


Menschen

GANZ SCHÖN FIT Jannine Schumacher. Service Assistentin bei KOHL in Aachen. Foto: Chris Neumann Wie kann man eine Dienstleistung, wie kann man Kundenservice treffend beschreiben? Nach dem Gespräch mit Jannine Schumacher liegt die Antwort auf diese Frage zweifellos und eindeutig auf dem Tisch: 10.000 Telefongespräche im Monat – immer freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend. Eine Zahl, die der 31-jährigen Service Assistentin im KOHL Hauptbetrieb in Aachen überraschend unaufgeregt über die Lippen kommt. Keine Spur von gestresster Hektik, und das obwohl sie für den Recherche-und Fototermin zu diesem „Porträt“ dem Arbeitsplatz für ein paar Minuten den Rücken kehren muss. „Das geht nur in einem eingespielten Team“, erklärt Jannine Schumacher und lobt die 19 Kollegen, die gemeinsam mit ihr den „KOHL Service“ bilden und den Kunden im direkten Kontakt begleiten, beraten und informieren. BMW, MINI, Jaguar und Land Rover: Alle Marken werden über einen zentralen Servicebereich gesteuert. Neben fundiertem Fachwissen und persönlichen Kommunikationsfähigkeiten spielt die genaue und möglichst effiziente Koordination die wichtigste Rolle im „Tagesgeschäft“, denn schließlich soll kein Kundenwunsch unberücksichtigt bleiben. Seit fast genau 4 Jahren bestimmt der Kundenservice den beruflichen Tagesablauf der leidenschaftlichen Tänzerin. Der entspannende Ausgleich heißt für Jannine Schumacher „Zouk“ und „Salsa“ – die kubanisch-brasilianischen Tänze, deren Ausübung sie mit Leidenschaft betreibt und als „mein größtes Hobby neben der Arbeit“ beschreibt. So erklärt sich auch das entstandene Foto, das an einem heißen Vormittag im sommerlich grünen „Willi-Kohl-Park“ gleich hinter den Technik- und Servicehallen entstand. Eine kleine sportliche Dehnungsübung, eine kurze Pirouette, bevor es dann wieder zurück an den Arbeitsplatz geht. 10.000 Telefonate – es gibt immer viel zu tun bei KOHL. [NEW]

[

„Bei rund 10.000 Telefongesprächen im Monat leistet das Service-Team ganze Arbeit...“ Jannine Schumacher


BMW i

Mehr Infos zum BMW i3 im Internet unter www.bmw-i.de 10

KOHLIBRI N째 63


Peking calling: live-Schaltung um den Globus

Vorhang auf: der BMW i3 wird in London enthüllt

DIE ELEKTRISCHE REVOLUTION..! Born electric: Der BMW i3 erobert die Welt. Fotos: BMW AG

Stellen Sie sich vor, Sie wären zur Präsentation einer absolut neuen und zukunftsorientierten Fahrzeugklasse nach England eingeladen, und der Veranstalter hätte vergessen, Ihnen eine entsprechende Anfahrtsskizze mit auf den Weg zu geben. Würde Ihnen spontan eine gediegen altehrwürdige Kulisse mitten in der Londoner City in den Sinn kommen? Wohl kaum. Und doch war es der Old Billingsgate Market, dem am 29. Juli die Kulisse der Wahl für die Weltpremiere des BMW i3 seine Hallen öffnete. Der ehemals größte Fischmarkt der Welt kam, sozusagen elektrisch aufgeladen, noch einmal zu ganz besonderen Ehren. Der i3, für BMW nicht weniger als "die Revolution der urbanen Mobilität", feierte in London Weltpremiere - zeitgleich in Peking und New York. Vision? Nein, Realität! Und es zeigte sich nicht nur eine gut gemeinte Vision sondern erlebbare Realität. Diesen mehr als bedeutsamen Unterschied machte auch BMW Vertriebsvorstand Ian Robertson deutlich: "Der BMW i3 wird die individuelle Mobilität so verändern, wie das Mobiltelefon die Kommunikation verändert hat". Apple Vordenker Steve Jobs hätte es nicht besser sagen können. Eine übertriebene Marketingfloskel? Nein, denn der BMW i3 ist tatsächlich ein Automobil, das nicht nur anders aussieht als gewohnt, sondern das auch auf neue Weise konstruiert ist, gebaut und vertrieben wird. Modular: Drive & Life Ab 16. November wird der i3 auch bei KOHL an der Neuenhofstraße Einzug halten. Bis dahin dürfen sich technikbegeisterte Zeitgenossen ausgiebig mit Leistungsdaten und Fakten beschäftigen, die es in sich haben: Das EAggregat leistet 170 PS (125 kW), beschleunigt das etwas über 1.000 Kilogramm schwere Auto in 7,2 Sekunden von 0 auf 100 und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Die Kraftverteilung erfolgt – ganz BMW-typisch – über die Hinterräder. Das „Drive-Modul“, ein 22kWh starkes Lithium-Ionen-Akkupaket, ist unter der eigentlichen Fahrgastzelle, dem LifeModul, verbaut. Das schafft Platz. Die erste Sitzprobe bescheinigt dieses Gefühl: Der i3 ist ungewöhnlich geräumig

für ein Viersitzer-Auto von exakt vier Metern Länge. Ein Blickfang neben vielen anderen ist auch der zentrale Bildschirm: so modern und brillant ist bislang kein anderer Bordcomputer eines Serienautos. Die Konsolen sind aus natürlichem Eukalyptusholz gefertigt, das keine chemische Bearbeitung braucht; die Sitze werden zum Teil aus recycelten PET-Flaschen hergestellt und sind mit Leder bezogen, das mit einem Extrakt aus Olivenblättern gegerbt wird; die Türverkleidungen werden aus den Fasern der Kenaf-Pflanze hergestellt; für die Stoffbezüge wird Wolle neuseeländischer Schafe verarbeitet. Vision? Nein, auch hier alles greifbare Realtät. Automobile Revolution Ja, der BMW i3 verdient das Attribut „revolutionär“, denn ein Serienauto mit komplett aus Carbon gefertigter würfelförmiger Fahrkabine ist weltweit bislang einzigartig. Mit dieser Technologie hat sich BMW schon jetzt einen Wettbewerbsvorsprung von gut 10 Jahren gesichert. Auch vor dem Hintergrund der nachhaltigen Ressourcenschonung: Denn sowohl die Produktion der Carbonfäden in den USA als auch die Weiterverarbeitung in Wackersdorf und Leipzig ist auf größtmögliche Effizienz und kleinstmöglichen CO2-Ausstoß ausgelegt. Vom ersten Produktionsschritt bis zum Ende des Autolebens ist der BMW i3 konsequent auf ökologische Nachhaltigkeit ausgerichtet. 360° Electric Und nicht nur das. Der BMW i3 wird auch eine neue Art der Kundenbeziehung ermöglichen. Um Elektroauto-Neulingen die Um- oder Einstiegsentscheidung zu erleichtern, wurde beispielsweise ein Rundum-Sorglos-Paket namens 360° Electric entwickelt. Der i3-Käufer erhält nicht nur eine sogenannte Wallbox als Ladestation für die heimische Garage, sondern unter anderem auch attraktive Leihwagenangebote, falls für eine Fahrt dann doch mal ein „normaler“ BMW benötigt wird. [NEW]

Der BMW i3. Ab 16. November bei KOHL.


HighTech

BUNTE INDIVIDUALITÄT AC Schnitzer bringt mit der MINI Color Line Farbe auf die Straße Markant, individuell, expressiv: MINI-Fahrer legen viel Wert auf einen einzigartigen Auftritt. Dieser Tatsache trägt auch AC Schnitzer Rechnung und lässt seine Kunden sozusagen selbst an die Spritzpistole. Das spezielle Farbkonzept MINI Color Line für den MINI (R55, R56, R57, R58 und R59) kombiniert innovative Technik mit einem einzigartigen, stylischen und frechen Design. Farbe bekennen können MINI-Besitzer und solche, die es werden wollen, ganz nach Wunsch. Sportkotflügel mit Farbtupfer Der brandneue AC Schnitzer Sportkotflügel mit integrierten Finnen überzeugt schon durch seine Formgebung, zieht in der passenden Lackierung aber noch mehr Blicke auf sich. Werden die AC Schnitzer Leichtmetallfelgen Mi2 in 18 Zoll und Spiegelkappen ebenfalls noch in „Farbe getaucht“, weiß auch der letzte Verkehrsteilnehmer, dass hier ein MINI-Individualist auf der Straße ist. Abgerundet wird das farbenfrohe Designkonzept mit Folierungen in vier leuchtenden Color Line Farben: Rot, Gelb, Blau und Grün gerne auch in einer Wunschfarbe. Sowohl das AC Schnitzer

Color Line Dekor-Set bestehend aus Folierungen für Fahrer- und Beifahrerseite, Heckaufkleber und Folierungen für die Motorhaube als auch Folien für das Fahrzeugdach (R55, R56, R58) stehen in den vier expressiven Farben zur Auswahl, um den eigenen MINI zu einem unverwechselbaren Modell werden zu lassen. Die gekonnte, bunte FolienMischung für den MINI lässt sich dabei individuell mit den Lackierungen in jeder gewünschten Farbe kombinieren. Beinahe unendlich viele Farbkombinationen Ob passend zur Handtasche oder zum Anzug: Den möglichen Farbkombinationen sind keine Grenzen gesetzt. Farbbeispiele und noch mehr individuelles Zubehör für den unverwechselbaren MINI jenseits der Serie gibt es im Internet unter www.ac-schnitzer.de

Farbe für den

MINI [

12

Nicht nur für Liebhaber: Die MINI Color Line von AC Schnitzer

KOHLIBRI N° 63


TUNINGWERKSTATT DEUTSCHLAND. Uhrenveredler BLAKEN und AC Schnitzer kreieren gemeinsam eine luxuriöse Uhr-Auto-Kombination

Was haben hochwertige Uhren und Autos gemeinsam? Beide stellen für ihren Käufer ein Luxusgut dar, das den eigenen Charakter widerspiegeln soll. Individuell angepasste Modelle wie die vom Uhrenveredler BLAKEN und dem Fahrzeugtuner AC Schnitzer erfreuen sich daher immer größerer Beliebtheit. Während BLAKEN sich auf Uhren der Marke Rolex spezialisiert hat, veredelt AC Schnitzer BMW- und MINI-Modelle. Perfekte Abstimmung „Damit unsere Kunden Uhr und Auto aufeinander abgestimmt kaufen können, kooperieren wir mit AC Schnitzer“, sagt Hendrik Jürgens, Gründer und Geschäftsführer von BLAKEN. „Wer sich nun beispielsweise einen ACS6 Gran Coupé kauft, hat zusätzlich die Möglichkeit, eine BLAKEN Explorer II mit AC Schnitzer-Branding zu bestellen. Aber auch für jedes andere Auto kreieren wir das passende Gegenstück am Handgelenk“, fügt Rainer Vogel, Geschäftsführer von AC Schnitzer, hinzu. Auf diese Weise erhalten Auto- und Uhrenliebhaber zwei aufeinander abgestimmte Luxusmodelle, die auf der Straße und am Arm für Aufsehen sorgen.

Leistungswunder in Kupfer Sowohl das Zifferblatt der BLAKEN Explorer II als auch das dazugehörige Fahrzeug von AC Schnitzer glänzen in einem matten Kupferton. Echte TuningFans stehen natürlich nicht nur auf eine edle Oberfläche: Auch auf die Leistung kommt es an. Mit dem ACS6 Gran Coupé interpretiert AC Schnitzer den BMW 6er vollkommen neu. Neben einer

Leistungssteigerung auf 360 PS gibt es neue Doppel-Sportnachschalldämpfer, eine andere Bremsanlage und ein BodyKit. Je nach Ausgangsmodell installiert das Unternehmen zusätzlich einen Frontspoiler, einen Heckdiffusor oder einen Heckschürzenaufsatz. Achtmal härter als Uhrenstahl Passend dazu erhält die BLAKEN Explorer II eine Oberflächenveredlung vom Feinsten. Dank des „Diamond-LikeCarbon-Verfahrens“ gilt der Zeitmesser als acht Mal härter als gewöhnlicher Uhrenstahl. Gemeinsam mit dem neu gestalteten Zifferblatt, das nun kupferfarbig glänzt, passt das Modell optimal zu dem ACS6 Gran Coupé und ist für jedes Abenteuer gewappnet. Weitere Infos unter: www.ac-schnitzer.de. www.blaken.com

[

HighTech für‘s Handgelenk: Die BALKEN Explorer II


Menschen

AUF EIN

WORT

Karsten Jaust ist Leiter Service bei KOHL in Heinsberg

Herr Jaust.... Was macht Sie glücklich? Mit meiner Familie und Freunden Zeit zu verbringen. Im Sommer das Meeresrauschen entspannt auf einer Liege zu genießen.

Was bringt Sie zum Weinen? Ein tragisches Erlebnis, aber auch ein Sandkorn im Auge .

Was zeigen Sie Gästen zuerst, die zu Besuch kommen? In unserer Filiale in Heinsberg die moderne neue Werkstatt, Privat: einen Platz zum Sitzen.

Welche Frage wurde Ihnen noch nie gestellt? Könnten Sie sich vorstellen mit dem BMW Baby Racer von Heinsberg nach München zu fahren ?

Worauf sind Sie besonders stolz? Auf das, was ich bis jetzt erreicht habe, sowohl beruflich als auch privat.

Als Kind wollten Sie so sein wie...? Mein Traum war es immer, ein Fußballprofi zu werden, natürlich am liebsten beim FC Bayern München.

Was würden Sie gerne können? Ich würde gerne Klavier spielen können - so, wie David Garrett Geige spielt.

Worüber können Sie sich richtig ärgern? Über einen schlechten "Service" in jeglicher Hinsicht.

14

KOHLIBRI N° 63

Ihre Lieblingsmusik zum Entspannen...? Eros Ramazzotti und Xavier Naidoo.


Das ist passiert bei KOHL: Events und Veranstaltungen. Fotos: Chris Neumann

25. Mai 2013

Premiere Jaguar F-Type

TERMINE

KOHL „Rückspiegel“

07. September 2013 ab 15 Uhr

MINI Family & Friends Day Herzlich willkommen zu ACTION, FUN, MUSIK und leckerem Essen für die ganze Familie. INFOS AUF WWW.KOHL.DE

NOT NORMAL

21. September 2013 Der neue BMW 4er & Range Rover Sport

02. Juni 2013

Besuchen Sie uns zur Premiere und erleben Sie den neuen BMW 4er in allen KOHL Häusern. Präsentation des neuen Range Rover Sport bei KOHL in Aachen.

10. Harley-Davidson Tag in Eupen, Belgien

21. September 2013 Harley-Davidson „Open House“ 29. Juni 2013

KOHL Motorrad öffnet die Türen für alle Biker. Viele interessante Neuigkeiten erwarten Sie.

KOHL Motorrad „Eifeltour 2013"

28. September 2013 Oktoberfest bei Opel KOHL 14. Juli 2013

Der neue Insignia feiert im Rahmen des Oktoberfestes Premiere bei Opel KOHL.

WE ARE MINI - Ausfahrt 2013

Alle Bilder zu den Veranstaltungen und Events unter

www.kohl.de/galerie

Alle Termine auch im Netz

www.kohl.de



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.