8 minute read

LG Thüringen

Liebe Mitglieder, am 16.04.2023 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung wie immer auf dem Boxberg bei Gotha statt. Mit 20 Mitgliedern und einem Gast war die Veranstaltung wieder sehr gut besucht. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Joachim Schmidt wurde die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt und der Protokollführer gewählt. Danach erfolgten die Rechenschaftsberichte des 1. Vorsitzenden, der Ausstellungswartin, der Kassiererin und der Kassenprüfer. Der 1. Vorsitzende gab in seinem Bericht einen Überblick über das Zuchtgeschehen im abgelaufenen Jahr. Danach sind in der LG Thüringen 19 Zwinger registriert. Aktuell sind aber nur 10 Zwingern züchterisch aktiv. Leider sind innerhalb eines Jahres nur 5 Würfe in Thüringen gefallen. Diese teilen sich auf in 2 Sheltiewürfe, 1 Bearded Colliewurf, 1 Bobtailwurf und 1 Border Colliewurf. Damit liegen wir am unteren Ende der Wurfstatistik aller Landesgruppen. In der Vergangenheit hatte mancher Zwinger bei uns in Thüringen alleine 5 Würfe pro Jahr ! Erfreulich ist dagegen die Tatsache, das wir eine erfahrene Züchterin aus einem Kollegialverein zurück in unserer Landesgruppe begrüßen können. Auf dem Neuzüchterseminar am zweiten Januarwochenende hatte sie dann auch unter den Augen der Leiterin Zuchtwesen unseres Club alle erforderlichen Bedingungen erfüllt, um im CfBrH weiter züchten zu können. Lediglich die Abnahme der Zuchtstätte steht noch aus.

Im Bericht der Ausstellungswartin ging es hauptsächlich um die Ausstellungen in Erfurt. War das Jahr 2022 katastrophal, so wird dieses Jahr nicht viel anders. Viele Rassehundevereine , darunter auch wir, haben ihre Sonderschauen zurückgezogen. Die Auflagen des Amtstierarztes haben sich im Vergleich zum vergangenen

Advertisement

Jahr nicht zum Guten verändert. So ist es nicht verwunderlich, dass die Meldezahlen zum Zeitpunkt meines Berichtes weit unter den erwarteten Zahlen liegen. An beiden Tagen sind jeweils insgesamt nicht einmal 600 Hunde gemeldet, darunter lediglich 15 Britische Hütehunde. Für das Jahr 2024 ist vom VDH überhaupt kein Termin für Erfurt veröffentlicht ! War das das Aus der CACIB Erfurt?

Für unsere Landesgruppenausstellung in Wutha-Farnroda ist glücklicherweise der Amtstierarzt des Wartburgkreises zuständig und der hat bereits im vergangenen Jahr die Ausstellung ohne Auflagen durchgewunken. Für diese Ausstellung ist das Meldeportal schon lange geöffnet und es sind auch schon Meldungen eingegangen. Als nächstes berichtete unsere Kassiererin über die Entwicklung der Finanzen. Hier sieht es sehr gut aus. Obwohl die Kosten der Ausstellung in Wutha-Farnroda gestiegen sind, konnten wir hier ein positives Ergebnis erzielen. Auch die Beitragszahlung unserer Mitglieder ist hier zu loben. Nur sehr wenige Mitglieder hatten bis zum Stichtag noch nicht gezahlt und wurden entsprechend daran erinnert. Auf Grund der vorbildlichen Kassenführung konnte die Entlastung beantragt werden. Diese wurde dann auch einstimmig erteilt.

Das angekündigte Ringtraining / Pflegetraining viel buchstäblich ins Wasser. Nachdem es tagelang durchgeregnet hatte, waren die Wiesen natürlich nicht zu begehen und selbst am Versammlungstag regnete es bei starkem Wind weiter. So gab Kerstin Selle im Foyer des Hotels einigen interessierten Ausstellern ein paar Tricks und Kniffe, wie ein Hund perfekt vorgeführt werden sollte.

Am Ende der Versammlung konnte der 1. Vorsitzende noch einen großen Blumenstrauß an Helga und Walter Kluge überreichen. Sie hatten doch tatsächlich die Feier zu ihrer Diamantenen Hochzeit wegen unserer Versammlung verschoben. Zu diesem recht seltenen Hochzeitstag gratulieren wir alle recht herzlich und wünschen euch beiden alles Gute und natürlich viel Gesundheit.

Landesgruppenwettbewerb 2022

Nach mehreren Jahren konnte unser Wettbewerb um die schönsten Hunde der LG wieder stattfinden. Es gab genügend Ausstellungen und es haben auch wieder mehr Aussteller die Ergebnisse ihrer Hunde gemeldet.

So haben insgesamt 11 Hunde daran teilgenommen.

Schönster Britischer Hütehund der LG Thüringen und gleichzeitig schönster Collie Langhaar wurde die Hündin Eagle Coast Beginning of my beautiful Sun Time von Reinhard Tott.

Schönster Border Collie wurde die Hündin Oohna in Seal v. Queen of Eskalony von Christina John

Schönster Collie Kurzhaar wurde der Rüde Bubenik’s Berggeist von Corinna Rauschelbach

Schönster Sheltie wurde der Rüde Allpeachys Neon Flashlight von Irina Köllner

Schönster Bobtail und gleichzeitig schönster in Thüringen gezüchteter Britischer Hütehund wurde die Hündin Poet’s Garden Groovy Kind Of Love von Sabine und Joachim Schmidt

Sportlichster Hund wurde die Collie Langhaar Hündin Ghaira von der guten Nachbarschaft von Gabi Unger

LG Weser-Ems

Liebe Mitglieder und Freunde der Landesgruppe, leider ist unser Pressewart und Webmaster Herr Holger Silberhorn schwer erkrankt. Der Vorstand der LG Weser-Ems wünscht baldige Genesung und alles Gute.

Am 15. 04. 2023 fand in der Nähe von Groningen ein professionelles Rindtraining statt. Die Veranstaltung war schnell ausgebucht und fand einen sehr guten Zuspruch. Alle Teilnehmer haben viel gelernt. Wir überlegen, diese Veranstaltung noch einmal im Herbst anzubieten. Impressionen des Ringtrainings:

Zwingerjubiläen 2023

50 Jahre Zwinger „vom Grimmenstein“ von Helga und Walter Kluge

45 Jahre Zwinger „von der Steinsklöbe“ von Evelyn Liebe

20 Jahre Zwinger „vom Adlungsgarten“ von Christiane Schlulze

Der Vorstand der Landesgruppe gratuliert hierzu recht herzlich.

Geplante Veranstaltungen 2023

20. August – CAC Wutha-Farnroda

Als Richter haben wir für Sie eingeladen:

Tinna Grubbe (DK) – BEC, BOC,OES

Inga Bonnez (DK) – COL, COK, WCP, WCC

Evelyn Stotuth (D) – SHE, Körungen

Für die Ausstellung in Wutha-Farnroda benötigen wir wie immer viele fleißige Ringschreiber und Ringhelfer. Ebenso werden Helfer an der Anmeldung / am Infostand benötigt. Die Ausgabe der Bewertungsbögen wird zentral am Infostand durchgeführt. Bitte meldet euch !!!

Oktober – Wandertag

Nachdem wir im vergangenen Jahr in Nordthüringen unterwegs waren, könnten wir diesmal wieder im Raum Georgenthal / Tambach-Dietharz wandern.

November/Dezember - Jahresabschlussfeier

Am 22.04.2023 fand unsere CACIB Lingen statt. Die Bearded Collies, Border Collies und Shelties wurden von Frau Susanne Langhorst-de Haan gerichtet, die Collie, Langhaar, OES, Welsh Corgi Cardigan und Welsh Corgi Pembroke wurden von Frau Heidi Müller-Heinz gerichtet. Hier die Sieger (BOB und BOS) der einzelnen Rassen:

CAC und CACIB Oldenburg August 2023

Der Vorstand der Landesgruppe hat beschlossen, unsere diesjährige CAC Ausstellung auf den 4. August 2023 nach Oldenburg zu verschieben, in Angliederung an die dortige Doppel-CACIB. Für unsere kleine Landesgruppe sind drei Tage Ausstellung schon eine große Herausforderung. Aus diesem Grunde werden noch Helfergesucht. Bitte meldet euch bei Ulrike Thölken (ausstellungswart@cfbrh-weser-ems.de), die für jede helfende Hand dankbar ist.

Folgende Richter haben wir für euch eingeladen:

CAC Oldenburg am 4. August 2023

Frau Karin Voye (D): Border Collies, OES, Shelties und Welsh Corgi Pembroke.

Herr Mark Wibier (NL): Bearded Collies, Collie Kurzhaar, Collie Langhaar und Welsh Corgi Cardigan.

Körungen werden auf dieser CAC nicht angeboten.

Meldestelle / Ansprechpartner: Frau Ulrike Thölken, LG Weser-Ems

1. Meldeschluss: 02.07.2023, 2. Meldeschluss: 12.07.2023

Doppel-CACIB Oldenburg am 5. August 2023

Herr Mark Wibier (NL): Border Collie, OES

Herr Jan Ebels (NL): Sheltie, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke

Die übrigen Rassen werden von anderen Vereinen betreut.

Doppel-CACIB Oldenburg am 6. August 2023

Herr Jan Ebels (NL): Border Collie, OES

Frau Heidi Müller-Heinz (D): Sheltie, Welsh Corgi Cardigan und Pembroke

Die übrigen Rassen werden von anderen Vereinen betreut.

Meldestelle / Ansprechpartner: http://vdh-weser-ems.de,Ilona Kroos

1. Meldeschluss: 12.06.2023, 2. Meldeschluss: 26.06.2023

Informationen und Änderungen findet ihr immer zeitnah auf unserer Homepage www.cfbrh-weser-ems.de oder auf unserer Facebook-Seite

CfBrH Landesgruppe Weser-Ems Ausstellungen und mehr. Heidi Müller-Heinz

LG Westfalen

Liebe Clubmitglieder, der Sommer naht und somit auch unser lang ersehntes 50-jähriges Jubiläum der Landesgruppe Westfalen! Wie bereits bei der Mitgliederversammlung angekündigt, wollen wir zusammen mit Euch gebührend feiern. In diesem Sinne laden wir herzlichst ein: nen im Dog Dancing, Trick Dog und Rally Obedience geben. Bei einem kleinen Jederhundrennen dürfen unsere Briten zeigen was sie können. Genauere Informationen sind auf der Homepage der Landesgruppe veröffentlicht.

Vielen Mitgliedern ist die Windhund Rennbahn von diversen Ausstellungen bekannt. Es sind ausreichend Stellplätze für Wohnmobile vorhanden, so dass wir uns über zahlreiche „Übernachtungsgäste“ freuen würden.

Am 02.07.2023 möchten wir bei einem gemeinsamen Frühstück ab 9:30 Uhr, ebenfalls auf der Windhund Rennbahn Gelsenkirchen, unsere Jubiläumsfeier mit hoffentlich vielen Gästen abschließen. Die Feier ist für alle Mitglieder kostenlos.

Anmeldungen bitte an: Elke Blazek elkeblazek@t-online.de oder 02041 32825

Jubiläumsfeier der LG Westfalen

01.07.2023 ab 11 Uhr

Windhund Rennbahn Gelsenkirchen

Wiedehopfstraße 197

45892 Gelsenkirchen

Neben Kaffee und Kuchen wird am Abend mit einem Grillbuffet für das leibliche Wohl gesorgt.

Als Programmpunkte wird es Vorführungen und kleine Mitmachaktio-

Wo wir gerade bei Veranstaltungen für unsere Mitglieder sind, hier einige News vom Britentreff. Der erste Thementag ist bereits Vergangenheit und bei Erscheinen des Clubreports sollte auch das Ringtraining und die Europa- und Frühjahresausstellung erfolgreich durchgeführt worden sein. Die Berichte zum Ringtraining und den Ausstellungen findet ihr auf der Homepage, der Facebookseite der Landesgruppe sowie im kommenden CR.

Über den Thementag „Sitz, Platz, Fuß“ möchte ich aber an dieser Stelle ein wenig berichten:

An unserem Thementag haben verschiedene Briten samt menschlicher Begleitung den Weg zum Britentreff Gelsenkirchen gefunden. Collie Langhaar, Sheltie, Bobtail, Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke und Border Collie haben in einer Junior- und einer Fortgeschrittenengruppe an ihren Fähigkeiten gearbeitet. Dagmar Kocks-Wilde hatte viele Tips und Tricks für die Mensch-Hund-Teams, so dass jeder der Teilnehmer mit einem kleinen Erfolgserlebnis Heim fahren konnte.

Zukünftig möchten wir regelmäßig eine Welpen- und Junghundegruppe im Britentreff Gelsenkirchen anbieten. Die Gruppe steht Welpenkäufern und Clubmitgliedern offen und soll eine Anlaufstelle rund um den Junghund sein. Gerne kann diese Information an die Welpenkäufer weiter gegeben werden. Genaue Informationen sind auf der Homepage der Landesgruppe Westfalen zu finden und sollten als Flyer per Mail angekommen sein.

Jedes Landesgruppenmitglied sollte über seine hinterlegte e-Mail Adresse ein Rundschreiben zu den Veränderungen der Homepage, den Aktivitäten im Britentreff sowie der Welpengruppe erhalten haben. Um Ressourcen zu sparen, haben wir uns primär für ein digitales Rundschreiben entschieden. Sollten ihr keine Mail erhalten haben, eure Kontaktdaten sich geändert haben oder ihr gar keine Mail Adresse hinterlegt haben, findet ihr das Anschreiben auf der Homepage der Landesgruppe. Natürlich könnt ihr euch wie bisher mit uns in Verbindung setzen:

Christina Brück 0209 27551535 oder corgi.brueck@gmail.com

LG Württemberg

Unsere CAC Gäufelden 2023 findet auf dem Hundeplatz der Hundefreunde Flinke Pfoten e.V., Hauptstr. 195, 71126 Gäufelden statt. Weitere Details werden zeitnah auf der Landesgruppen-Homepage und bei FB veröffentlicht.

Aufgrund der guten Resonanz des Thementages und unserem Versuch unser Vereinsleben aktiver zu gestalten, möchten wir auf folgende Angebote hinweisen:

Allen Züchtern, Champions und Deckrüdenbesitzern bietet die Homepage der Landesgruppe die Möglichkeit, seine Zuchtstätte und seine Hunde kostenlos zu präsentieren. Aktuelle Informationen sind auf der Homepage der Landesgruppe zu finden. Wir freuen uns auf viele Beiträge unserer Mitglieder.

17. September 2023 CAC Gäufelden/Württemberg

Ausstellungsleitung und Meldestelle:

Ute Endres

Tel.: +49 (0151) 44648888

Mail: ausstellungswart@cfbrh-wuerttemberg.de

Nutzen Sie bitte bei Meldestart unsere ONLINE MELDEMÖGLICHKEIT

Meldeschluss: 7. September 2023 https://macshot.de/cfbrh-wb1

Richter:

Evelyn Stotuth/DE – COL, COK, SHE und Körungen

Ursula Langer/DE – BC und Körungen

Claude Ritter/FR – Bobtail,BeardedCollie,WCC,WCP

Meldegebühren pro Hund:

Klassen – Einteilung:

Babyklasse (4 - 6 Monate) 20,00 €

Jugendklasse (9 - 18 Monate) - 35,00 €

Jüngstenklasse (6 – 9 Monate) - 20,00 €

Zwischenklasse (15 – 24 Monate) - 35,00 €

Veteranenklasse (ab 8 Jahre) - 20,00 €

Offene Klasse (ab 15 Monate) - 35,00 €

Championklasse (ab 15 Monate)*35,00 €

Gebrauchshundeklasse (ab 15 Monate)*35,00

€ Zuchtgruppen- und Paarklassenwettbewerbe 10,- €

*Kopie der Champion Urkunde (für Champion Klasse) bzw. des Leistungsnachweises (für Gebrauchshundeklasse (nur für Border Collies) an die Meldestelle bis zum Meldeschluss senden, sonst erfolgt automatisch eine Umsetzung in die Offene Klasse!

Ahnentafel ist mitzubringen!

Bitte nutzen Sie die Gelegenheit des Bankeinzuges!

Sollten Sie dennoch lieber überweisen, dann Zahlungen bitte an:

(Denken Sie bitte daran, Startnummernausgabe NUR nach erfolgter Bezahlung)

Club für Britische Hütehunde/Landesgruppe Württemberg

Stuttgarter Volksbank

IBAN: DE91 6009 0100 0320 3390 09

BIC: VOBADESS

Veterinärbestimmungen

Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Bestimmungen zur Tollwutimpfung! Impfausweise nicht vergessen! Sollten wir weitere Auflagen zur Durchführung erhalten, werden diese unverzüglich bekannt gegeben.

Alle weiteren Infos zur Ausstellung entnehmen Sie bitte der Homepage der Landesgruppe Württemberg und/oder der FacebookSEITE des CfBrH.

Hüteprüfung in Ehingen-Kirchen

6. und 7.Mai 2023

Wir haben mit supernetten Mensch/Hund Teams zwei sehr nette Tage verbracht.

Alle gemeldeten Teams haben ihre Prüfung bestanden. Ich gratuliere auch hier nochmal herzlich. Es war beide Tage SOMMERWETTER, die Schafe sind ruhig und ordentlich gearbeitet worden!

Da gilt unser besonderes DANKESCHÖN Frau Sandra Nowak, die beide Tage mit Madoc unermüdlich waren. Auch der Richter hat sich für die NHATs viel Zeit genommen und erklärt, ganz herzlichen Dank auch nochmal auf diesem Wege.

Gesponsert wurden wir von ROYAL CANIN und GRANATA PET,WOWWW,so konnten alle ein „give away“ zusätzlich mit nach Hause nehmen. Grüsse auch an den „Bouquet de Ardennes“ Verein, die Besitzer haben weite Wege auf sich genommen um einen NHAT zu absolvieren.

Claudia Scheck, PRÜFUNGSLEITERIN,das war ganz toll!!! DANKEEEEE

WIR freuen uns somit auf eine Wiederholung im nächsten Jahr, liebe Grüsse:

Andrea Husmann

Unser Hütetag in Bildern:

Weitere wichtige Infos folgen!

Unsere Landesgruppe hat weitere Veranstaltungen geplant. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer LG-Homepage www.cfbrh-wuerttemberg.de sowie in unserer Facebook-Gruppe CfBrH Landesgruppe Wuerttemberg.

Bleibt gesund! Passt auf euch auf! Geniesst eure Vierbeiner! Ute Endres, Öffentlichkeitsarbeit

This article is from: